Mit Nüssen und Apfelmus
Dieser Kuchen ist der beste vegane Karottenkuchen.
Das Rezept ist sehr einfach, mit wenigen Zutaten und es gelingt immer.
Der Kuchen wird schön saftig und schmeckt fantastisch.
Er kommt immer sehr gut an.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
📋 Inhalt
Das Rezept habe ich von meiner Schwägerin Janka. ❤️
Es ist eine vegane Version von diesem Thermomix-Rezept.
Es ist einfach der beste vegane Karottenkuchen.
👍 Der Karottenkuchen ist:
🌱 Zutaten
Für 1 Kuchen brauchst Du:
Trockene Zutaten:
Feuchte Zutaten:
Zuckerguss:
(Kannst Du auch weglassen)
👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.
👇 REZEPT 👇
So wird's gemacht:
Für 1 Kuchen aus der 26 cm Springform
Vorbereiten
- Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.
- Mit Backpapier auslegen.
- Möhren eventuell schälen.
- (Oder ungeschält verwenden, nach Geschmack)
- Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.
- (Oder mit einer Küchenmaschine)
- Du brauchst 400 g feine Möhrenraspel
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Trockene Zutaten mischen
- In einer Rührschüssel mischen:
- 250 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 100 g gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver
- 200 g Zucker
- Ein Päckchen Vanillezucker (8 g)
- Ein halber Teelöffel Salz (4 g)
- Ein Teelöffel Zimt (3 g)
👉 Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:
- 400 g fein geraspelte Möhren
- 75 g Apfelmus
- 120 g geschmacksneutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- Den Teig kurz gut umrühren.
- (Mit einem Rührlöffel)
Backen
- Den Teig in die Springform füllen.
- Glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.
- Mittlere Schiene.
- Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.
👉 Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.
Zuckerguss
(Kannst Du auch weglassen)
- Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
- Für den Zuckerguss:
- 120 g Puderzucker sieben
- Zufügen:
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Wasser
Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.
Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Der Kuchen ist schön saftig und hält sich mehrere Tage frisch.
👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.
❤️ Beliebte vegane Kuchen:
- Veganer Apfelkuchen (Einfach)
- Veganer Zitronenkuchen
- Veganer Schokokuchen (Saftig)
- Veganer Käsekuchen
- Veganer Marmorkuchen
- Veganer Rührkuchen (Grundrezept)
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
😃 Wie findest Du den veganen Karottenkuchen mit Nüssen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
📌 Benötigte Küchenhelfer
Für den Karottenkuchen brauchst Du:
- Springform 26 cm
- Backpapier
- Eventuell ein Sparschäler zum Möhren schälen
- Feine Reibe zum Möhren raspeln
(oder eine Küchenmaschine) - Rührschüssel
- Rührlöffel
- Falls Du einen Zuckerguss machst:
- Küchensieb zum Puderzucker sieben
- Zitruspresse zum Zitrone pressen
- Kleine Schüssel und Esslöffel zum Anrühren des Zuckerguss
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:
- Veganer Nusskuchen vom Blech
- Veganer Nutella Babka
- Veganer Topfkuchen mit Rosinen - einfach und saftig
- Veganes Osterlamm backen
- Möhrenkuchen mit Mandeln
- Streuselkuchen
- Kirschkuchen mit Pudding
- Veganer Bienenstich
- Veganer Gewürzkuchen
- Lebkuchen vom Blech
- Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss
- Veganes Bananenbrot mit Haferflocken
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Der beste vegane Karottenkuchen
Equipment
Zutaten
Trockene Zutaten
- 250 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
- 100 g Gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
- ½ TL Salz = 4 g
- 1 TL Zimt = 3 g
Feuchte Zutaten
- 400 g Möhren fein geraspelt
- 75 g Apfelmus
- 120 g neutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
Zuckerguss (Kannst Du auch weglassen)
- 120 g Puderzucker
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Wasser
Anleitungen
Vorbereiten
- Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.Mit Backpapier auslegen.
- Möhren eventuell schälen (oder ungeschält verwenden, nach Geschmack).
- Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.(Oder mit einer Küchenmaschine)Du brauchst 400 g feine Möhrenraspeln.
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Trockene Zutaten mischen
- In einer Rührschüssel mischen:250 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)100 g gemahlene Haselnüsse10 g Backpulver200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker (8 g)0,5 TL Salz (4 g)1 TL Zimt (3 g)
- Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:400 g fein geraspelte Möhren100 g Apfelmus120 g geschmacksneutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- Den Teig kurz gut umrühren.(Mit einem Rührlöffel)
Backen
- Den Teig in die Springform füllen.Glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.Mittlere Schiene.
- Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.(Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.)
Glasur (Kannst Du auch weglassen)
- Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
- Für den Zuckerguss:120 g Puderzucker sieben
- Zufügen:10 g Zitronensaft10 g Wasser
- Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.
- (Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
👍 Rezept Empfehlungen:
- Vegane amerikanische Pancakes mit Ei Ersatz
- Vegane Muffins mit Schokotropfen
- Waffeln ohne Ei
- Kaffeeglasur für Kuchen (Kaffeeguss)
- Vegane Lütticher Waffeln
- Dönerbrot einfach selber machen
- Waffeln mit Kokosmilch
- Vegane Schoko Cookies
- Einfache vegane Schokomuffins
- Vegane Hefewaffeln
- Vegane Waffeln
- Vegane Marzipanmöhren
Schreibe einen Kommentar