• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Springform

Der beste vegane Karottenkuchen

Mai 27, 2022 / Karen Wilkening

Der beste vegane Karottenkuchen

Mit Nüssen und Apfelmus

Veganer Karottenkuchen mit Nüssen und Apfelmus
Veganer Karottenkuchen mit Nüssen und Apfelmus

Dieser Kuchen ist der beste vegane Karottenkuchen.

Das Rezept ist sehr einfach, mit wenigen Zutaten und es gelingt immer.

Veganer Karottenkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel

Der Kuchen wird schön saftig und schmeckt fantastisch.

Er kommt immer sehr gut an.

👉 Alle veganen Rezepte

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhalt

  • 🌱 Zutaten
  • 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  • 😃 Kommentare

Das Rezept habe ich von meiner Schwägerin Janka. ❤️
Es ist eine vegane Version von diesem Thermomix-Rezept.
Es ist einfach der beste vegane Karottenkuchen.


👍 Der Karottenkuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • mit Nüssen
  • sehr saftig mit Apfelmus
  • einfach, unkompliziert und sehr lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für den besten veganen Karottenkuchen

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Springform 26 cm

Trockene Zutaten:

  • 250 g Mehl
    (Weizenmehl 403, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 10 g Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (= 8 g)
  • ein halber Teelöffel Salz (= 4 g)
  • ein Teelöffel Zimt (= 3 g)

Feuchte Zutaten:

  • 400 g fein geraspelte Möhren
  • 75 g Apfelmus
  • 120 g geschmacksneutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
Zutaten für den Zuckerguss für den Karottenkuchen

Zuckerguss:
(Kannst Du auch weglassen)

  • 120 g Puderzucker
  • 10 g Zitronensaft
  • 10 g Wasser

👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.

  • Eventuell zur Dekoration:
    Vegane Marzipanmöhren
Kuchenteller mit veganem Karottenkuchen

👇 REZEPT 👇

So wird's gemacht:

Für 1 Kuchen aus der 26 cm Springform

Vorbereiten

  • Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.
  • Mit Backpapier auslegen.
  • Möhren eventuell schälen.
  • (Oder ungeschält verwenden, nach Geschmack)
  • Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.
  • (Oder mit einer Küchenmaschine)
  • Du brauchst 400 g feine Möhrenraspel
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel mischen:
  • 250 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 10 g Backpulver
  • 200 g Zucker
  • Ein Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • Ein halber Teelöffel Salz (4 g)
  • Ein Teelöffel Zimt (3 g)

👉 Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.


Feuchte Zutaten zufügen

  • In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:
  • 400 g fein geraspelte Möhren
  • 75 g Apfelmus
  • 120 g geschmacksneutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • Den Teig kurz gut umrühren.
  • (Mit einem Rührlöffel)

Backen

  • Den Teig in die Springform füllen.
  • Glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.
  • Mittlere Schiene.
  • Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.

👉 Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.

Zuckerguss
(Kannst Du auch weglassen)

  • Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
  • Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
Fertig gebackener veganer Karottenkuchen auf einer Tortenplatte
  • Für den Zuckerguss:
  • 120 g Puderzucker sieben
  • Zufügen:
  • 10 g Zitronensaft
  • 10 g Wasser

Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.

Zuckerguss wird auf den Karottenkuchen gegossen
Der Zuckerguss wird mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilt.
Der Zuckerguss ist fertig auf dem Karottenkuchen verteilt

Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.

Vegane Marzipan Karotten werden auf den feuchten Zuckerguss gelegt
Ein Stück des angeschnittenen Karottenkuchens wird entnommen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Ein Stück veganer Karottenkuchen auf einem Kuchenheber

Der Kuchen ist schön saftig und hält sich mehrere Tage frisch.

Ein Stück veganer Karottenkuchen und eine Kuchengabel
Ein Stück veganer Karottenkuchen auf einem Kuchenteller

👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.

Veganer Karottenkuchen mit Schokoglasur und Marzipankarotten

❤️ Beliebte vegane Kuchen:

  • Veganer Apfelkuchen (Einfach)
  • Veganer Zitronenkuchen
  • Veganer Schokokuchen (Saftig)
  • Veganer Käsekuchen
  • Veganer Marmorkuchen
  • Veganer Rührkuchen (Grundrezept)

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Veganer Rührkuchen mit Marzipan
    Veganer Marzipankuchen
  • Veganer Schoko Blechkuchen auf einem Teller
    Schneller veganer Schoko Blechkuchen
  • Saftiger Nusskuchen in Kastenform
    Saftiger Nusskuchen in Kastenform
  • Ein Stück Fantakuchen auf einem Teller
    Einfacher Fantakuchen ohne Ei

👉 Alle
veganen Kuchen

Vegane Rezepte
Vegane Lebensmittel


😃 Wie findest Du den veganen Karottenkuchen mit Nüssen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Apfelkuchen einfach mit veganer Butter
    Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
  • Ein Stück veganer Apfel Streuselkuchen mit Mürbeteig
    Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln


📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Karottenkuchen brauchst Du:

  • Springform 26 cm
  • Backpapier
  • Eventuell ein Sparschäler zum Möhren schälen
  • Feine Reibe zum Möhren raspeln
    (oder eine Küchenmaschine)
  • Rührschüssel
  • Rührlöffel
  • Falls Du einen Zuckerguss machst:
  • Küchensieb zum Puderzucker sieben
  • Zitruspresse zum Zitrone pressen
  • Kleine Schüssel und Esslöffel zum Anrühren des Zuckerguss

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Nahaufnahme eines veganen dunklen Obstbodens
    Veganer dunkler Obstboden
  • Ein Stück schneller Kirsch Streuselkuchen
    Schnellster Kirsch Streuselkuchen (Sehr einfach)
  • Veganer Fantakuchen als Kastenkuchen
    Einfacher veganer Fantakuchen aus der Kastenform
  • Teller mit veganem Apfelkuchen vom Blech
    Einfachster veganer Apfelkuchen vom Blech
  • Veganer Johannisbeer Kuchen mit Vanillepudding
    Einfacher veganer Johannisbeerkuchen mit Pudding
  • Veganer Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillepudding
    Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
  • Donauwelle vegan
    Vegane Donauwelle
  • Ein Stück veganer Käsekuchen mit Erdbeeren auf einem Tortenheber
    Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
  • Veganer Butter-Zuckerkuchen auf einer Kuchenplatte
    Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln
  • Rührkuchen mit veganer Butter und Eiersatz
    Grundrezept für Rührkuchen mit Eiersatz und veganer Butter
  • Kuchenplatte und Kuchenteller mit veganem Käsekuchen ohne Soja
    Veganer Käsekuchen ohne Soja (Mit Kokosjoghurt)
  • Veganer Nusskuchen vom Blech
    Veganer Nusskuchen vom Blech
Vegane Rezepte
Vegane Lebensmittel

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganer Karottenkuchen mit Nüssen und Apfelmus

Der beste vegane Karottenkuchen

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Std. 15 Min.
Portionen: 1 Kuchen
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept, gelingt immer, schmeckt super.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Springform 26 cm

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 250 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • 100 g Gemahlene Haselnüsse
  • 10 g Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • ½ TL Salz = 4 g
  • 1 TL Zimt = 3 g

Feuchte Zutaten

  • 400 g Möhren fein geraspelt
  • 75 g Apfelmus
  • 120 g neutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack

Zuckerguss (Kannst Du auch weglassen)

  • 120 g Puderzucker
  • 10 g Zitronensaft
  • 10 g Wasser

Anleitungen

Vorbereiten

  • Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.
    Mit Backpapier auslegen.
  • Möhren eventuell schälen (oder ungeschält verwenden, nach Geschmack).
  • Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.
    (Oder mit einer Küchenmaschine)
    Du brauchst 400 g feine Möhrenraspeln.
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Rührschüssel mischen:
    250 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
    100 g gemahlene Haselnüsse
    10 g Backpulver
    200 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    0,5 TL Salz (4 g)
    1 TL Zimt (3 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:
    400 g fein geraspelte Möhren
    75 g Apfelmus
    120 g geschmacksneutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • Den Teig kurz gut umrühren.
    (Mit einem Rührlöffel)

Backen

  • Den Teig in die Springform füllen.
    Glatt streichen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.
    Mittlere Schiene.
  • Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.
    (Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.)

Glasur (Kannst Du auch weglassen)

  • Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
  • Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
  • Für den Zuckerguss:
    120 g Puderzucker sieben
  • Zufügen:
    10 g Zitronensaft
    10 g Wasser
  • Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.
  • (Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Abkühlgitter mit veganem Spritzgebäck
    Veganes Spritzgebäck mit Mandeln
  • Vegane amerikanische Pancakes mit Eiersatz
    Vegane amerikanische Pancakes mit Ei Ersatz
  • Vegane Muffins mit Schokotropfen
    Vegane Muffins mit Schokotropfen
  • Waffeln ohne Ei
    Waffeln ohne Ei
  • Ein Stück Kuchen mit Kaffeeglasur
    Kaffeeglasur für Kuchen (Kaffeeguss)
  • Veganer Nutella Babka
    Veganer Nutella Babka
  • Vegane Lütticher Waffeln
    Vegane Lütticher Waffeln
  • Dönerbrot
    Dönerbrot einfach selber machen
  • Vegane Waffeln mit Kokosmilch
    Waffeln mit Kokosmilch
  • Vegane Schoko Cookies
    Vegane Schoko Cookies
  • Einfacher veganer Schokomuffin
    Einfache vegane Schokomuffins
  • Veganer Napfkuchen mit Rosinen
    Veganer Topfkuchen mit Rosinen - einfach und saftig
Vegane Rezepte
Vegane Lebensmittel


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina meint

    Februar 14, 2023 at 10:24 pm

    5 stars
    Hallo Karen, der Kuchen schmeckt einfach lecker und ist jetzt mein Lieblingskuchen 😋
    Meine Familie und Freunde lieben ihn auch und ich werde oft nach dem Rezept gefragt.
    Kann ich den Kuchen auch auf einem Blech backen?
    Würdest du mir dafür die doppelte Menge empfehlen oder wie viel?
    Liebe Grüße, Tina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 16, 2023 at 6:18 pm

      Liebe Tina,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏 Ich freue mich total, dass der Kuchen bei Dir, Deiner Familie und Freunden gut ankommt.😃😃😃

      Der Teig eignet sich auch für einen Blechkuchen.

      Für ein großes Ofenbackblech (Blech das zum Ofen dazu gehört) die Menge verdoppeln.
      (500 g Mehl und 800 g Karotten)

      Backzeit: 30 Minuten bei 180 °C Ober-Unterhitze.

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💖💕💖💕

      Antworten
  2. Lisa meint

    Februar 14, 2023 at 4:48 pm

    5 stars
    Ich liebe deine Rezepte! Und dieser Kuchen ist absolut genial. Mega lecker, einfach und schnell gemacht! Vielen Dank dir!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 14, 2023 at 7:24 pm

      Liebe Lisa,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich riesig, dass der Karottenkuchen Dir schmeckt!🥕🥕🥕
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  3. Karger, Sabine meint

    September 20, 2022 at 3:42 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    Letzten Samstag hab ich deinen Kuchen gebacken. Auf Nachfrage hast du mir ja zugestimmt, dass ich auch Mandeln verwenden kann.
    Den Zucker habe ich auf 160 g reduziert und denke, da geht noch weniger. Weil ich nur eine 28 er Springform habe, ist der Kuchen etwas flacher gewesen bzw. nicht so aufgegangen. Daher war die Konsistenz etwas klitschig oder fudgie, ähnlich wie beim Brownie. Aber für uns so genau richtig. Wir finden den Kuchen sehr lecker, heute am Dienstag gerade das letzte Stück verputzt.
    Danke für das leckere Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 20, 2022 at 4:11 pm

      Herzlichen Dank, liebe Sabine! ❤️
      Wie schön, dass Du den Karottenkuchen mit gemahlenen Mandeln gemacht hast und er Euch gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  4. Simone Wiedenhöfer meint

    September 18, 2022 at 3:20 pm

    4 stars
    Liebe Karen,

    ich suche schon länger nach einem perfekten Rezept für Karottenkuchen.

    Hier habe ich es endlich gefunden! Vielen Dank!

    Allerdings habe ich nur 150 g Zucker verwendet... Schönen Gruß

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 19, 2022 at 10:03 am

      Liebe Simone,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat. 😀
      Danke für den Tipp, dass es auch mit weniger Zucker funktioniert.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  5. Mina Baggins meint

    Juli 10, 2022 at 8:21 am

    Der Kuchen ist richtig gut geworden und war sehr lecker. Danke für das tolle Rezept! Auch die Gäste waren begeistert.
    Ich habe statt Zucker 80 g Ahornsirup und 125 g Reissirup genommen und dafür dann nur 90 g Öl > So als Tipp für die, die weißen Haushaltszucker reduzieren wollen 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 10, 2022 at 8:56 am

      Danke schön, liebe Mina! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Karottenkuchen Dir geschmeckt hat und bei Deinen Gästen gut angekommen ist. 😀
      Vielen Dank für den Tipp, den Zucker mit Ahornsirup und Reissirup zu ersetzen. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  6. Hofi meint

    Juli 08, 2022 at 6:40 pm

    Einfach zu machen uns super lecker 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 09, 2022 at 9:02 am

      Hallo Hofi,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn