Mit Nüssen und Apfelmus

Dieser Kuchen ist der beste vegane Karottenkuchen.
Das Rezept ist sehr einfach, mit wenigen Zutaten und es gelingt immer.
Der Kuchen wird schön saftig und schmeckt fantastisch.
Er kommt immer sehr gut an.
Das Rezept habe ich von meiner Schwägerin Janka. ❤️
Es ist eine vegane Version von diesem Thermomix-Rezept.
Es ist einfach der beste vegane Karottenkuchen.
Inhalt
- 🌱 Zutaten
- 👉 REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 😃 Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
👍 Der Karottenkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- mit Nüssen
- sehr saftig mit Apfelmus
- einfach, unkompliziert und sehr lecker
🌱 Zutaten
Für 1 Kuchen brauchst Du:
Springform 26 cm
Trockene Zutaten:
- 250 g Mehl
(Weizenmehl 403, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 100 g gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (= 8 g)
- ein halber Teelöffel Salz (= 4 g)
- ein Teelöffel Zimt (= 3 g)
Feuchte Zutaten:
- 400 g fein geraspelte Möhren
- 75 g Apfelmus
- 120 g geschmacksneutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
Zuckerguss:
(Kannst Du auch weglassen)
- 120 g Puderzucker
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Wasser
👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.
- Eventuell zur Dekoration:
Vegane Marzipanmöhren
👇 REZEPT 👇
So wird’s gemacht:
Für eine 26 cm Springform
Vorbereiten
- Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.
- Mit Backpapier auslegen.
- Möhren eventuell schälen.
- (Oder ungeschält verwenden, nach Geschmack)
- Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.
- (Oder mit einer Küchenmaschine)
- Du brauchst 400 g feine Möhrenraspel
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Trockene Zutaten mischen
- In einer Rührschüssel mischen:
- 250 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 100 g gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver
- 200 g Zucker
- Ein Päckchen Vanillezucker (8 g)
- Ein halber Teelöffel Salz (4 g)
- Ein Teelöffel Zimt (3 g)
👉 Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:
- 400 g fein geraspelte Möhren
- 75 g Apfelmus
- 120 g geschmacksneutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- Den Teig kurz gut umrühren.
- (Mit einem Rührlöffel)
Backen
- Den Teig in die Springform füllen.
- Glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.
- Mittlere Schiene.
- Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.
👉 Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.
Zuckerguss
(Kannst Du auch weglassen)
- Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
- Für den Zuckerguss:
- 120 g Puderzucker sieben
- Zufügen:
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Wasser
Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.
Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Der Kuchen ist schön saftig und hält sich mehrere Tage frisch.
👉 Du kannst statt Zuckerguss auch eine vegane Schokoglasur auftragen.
❤️ Beliebte vegane Kuchen:
- Veganer Apfelkuchen (Einfach)
- Veganer Zitronenkuchen
- Veganer Schokokuchen (Saftig)
- Veganer Käsekuchen
- Veganer Marmorkuchen
- Veganer Rührkuchen (Grundrezept)
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
😃 Wie findest Du den veganen Karottenkuchen mit Nüssen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Weitere Rezepte – genauso gut!
📌 Benötigte Küchenhelfer
Für den Karottenkuchen brauchst Du:
- Springform 26 cm
- Backpapier
- Eventuell ein Sparschäler zum Möhren schälen
- Feine Reibe zum Möhren raspeln
(oder eine Küchenmaschine) - Rührschüssel
- Rührlöffel
- Falls Du einen Zuckerguss machst:
- Küchensieb zum Puderzucker sieben
- Zitruspresse zum Zitrone pressen
- Kleine Schüssel und Esslöffel zum Anrühren des Zuckerguss
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:
- Einfacher veganer Nusskuchen mit Kirschen und Schoko
- Saftiger veganer Rührkuchen mit Apfelmus
- Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
- Cremiger veganer Zupfkuchen
- Veganer Mohn-Zitronen-Kuchen
- Veganer Zimtkuchen mit Apfel
- Veganer gedeckter Apfelkuchen
- Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom großen Blech)
- Kleiner veganer Fantakuchen
- Einfache vegane Birnentarte mit Walnüssen – lecker im Herbst
- Einfache vegane Apfeltarte mit Apfelmus
- Saftiger veganer Apfelkuchen mit Rührteig und Streuseln
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)
Kochutensilien
- Springform 26 cm
Zutaten
- 250 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
- 100 g Gemahlene Haselnüsse
- 10 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
- ½ TL Salz = 4 g
- 1 TL Zimt = 3 g
- 400 g Möhre fein geraspelt
- 75 g Apfelmus
- 120 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
- 120 g Puderzucker
- 10 g Zitronensaft
- 10 g Wasser
Anleitung
- Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter oder mit Öl einfetten.Mit Backpapier auslegen.
- Möhren eventuell schälen (oder ungeschält verwenden, nach Geschmack).
- Die Möhren auf der feinen Seite einer Reibe raspeln.(Oder mit einer Küchenmaschine)Du brauchst 400 g feine Möhrenraspeln.
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
- In einer Rührschüssel mischen:250 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)100 g gemahlene Haselnüsse10 g Backpulver200 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker (8 g)0,5 TL Salz (4 g)1 TL Zimt (3 g)
- Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
- In die Schüssel zu den trockenen Zutaten zufügen:400 g fein geraspelte Möhren75 g Apfelmus120 g geschmacksneutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- Den Teig kurz gut umrühren.(Mit einem Rührlöffel)
- Den Teig in die Springform füllen.Glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen.Mittlere Schiene.
- Den Kuchen in der Springform vollständig abkühlen lassen.(Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag backen.)
- Du kannst den Kuchen ohne alles servieren oder einfach nur mit etwas Puderzucker bestreuen.
- Du kannst auch eine Schokoglasur oder einen Zuckerguss auftragen.
- Für den Zuckerguss:120 g Puderzucker sieben
- Zufügen:10 g Zitronensaft10 g Wasser
- Glatt rühren und auf den Kuchen auftragen.
- (Eventuell noch vegane Marzipanmöhren auf die feuchte Glasur legen.)
Gefällt Dir dieses Rezept?
Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤👍 Rezept Empfehlungen:
- Einfache vegane Erdbeermuffins
- Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
- Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
- Fluffige vegane Apfel Zimt Schnecken
- Einfache vegane Osterplätzchen zum Ausstechen
- Vegane Apfel-Streusel-Muffins
- Grundrezept für fluffige vegane Muffins
- Deftiger veganer Zwiebelkuchen vom Blech
- Vegane Florentiner Schnitten – die Krönung jeder Keksdose
- Weiche vegane Lebkuchen mit Schokolade (Herzen, Sterne, Brezeln)
- Vegane Waffeln mit Apfelmus
- Veganer Schoko Gewürzkuchen – einfach und saftig
Vielen Dank für dieses Rezept! Da ich kein Apfelmus hatte, habe ich stattdessen Ersatz für ein Ei aus Lupinen genommen und den Kuchen mit einer Mischung aus veganem Frischkäse, Puderzucker und Limettensaft bestrichen. Meine Kolleginnen und Kollegen sind begeistert, und mir hat er auch super geschmeckt! 😊
Liebe Anke,
herzlichen Dank für den Tipp, dass der Kuchen auch mit Eiersatz statt Apfelmus gelingt. 🙏🤗
Das vegane Frischkäse-Frosting mit Puderzucker und Limettensaft klingt auch super lecker! 👏🥰👌
Alles Liebe,
Deine Karen 💕
Sehr tolles Rezept. Vielen Dank!
Danke Dir, liebe Anna! 🩷🫶🩷 Das freut mich sehr!
Das Rezept hat mir gut gefallen, sehr, sehr lecker!
Vielen Dank, lieber Sascha! 😃😃😃 Freut mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Der vegane Möhrenkuchen hat super geschmeckt! Sehr saftig und aromatisch. Ich habe ihn mindestens schon 2mal gebacken und habe 50 Gramm Zucker weniger genommen, dafür 50 Gramm gemahlene Nüsse mehr. Und am Vortag schon zubereitet, so konnte er bis zum nächsten Tag gut durchziehen. Und dieser schöne Kuchen hat allen in der Familie gut geschmeckt und war leider schnell aufgebraucht.
Lieber Ralf, vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 🥰👏🤗 Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen schon mindestens 2 mal gebacken hast und er gut bei Deiner Familie angekommen ist. Danke für den Tipp, dass man den Zucker um 50 g reduzieren kann und dafür 50 g mehr gemahlene Nüsse verwenden kann! 👍😃👍 Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🌷🌼🌷
Liebe Karen, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Der Kuchen ist ganz wunderbar gelungen! 🙂 Besonders lecker finde ich, dass man die Haselnüsse so gut rausschmeckt und der Kuchen so saftig ist! 😊🥕
P.S.: Ich liebe alle deine Rezepte, die ich bisher nachgebacken habe! Sie waren immer super lecker und vor allem mit Geling-Garantie! 🩷 Ganz lieben Dank!
Liebe Anja,
danke schön für Deinen wunderschönen Kommentar – ich freu mich riesig! 🥰
Wie schön, dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat und die Rezepte Dir gefallen und bisher immer gelungen sind. 😃😃
Herzlichen Dank und alles Liebe,
Deine Karen ❤️💐❤️
Ich lieb deine Rezepte – sie funktionieren immer und sind immer lecker. Es gibt so viele vegane Koch und Backblogs, einige sicher aufwändiger fotografiert und dargestellt und trotzdem komme ich immer wieder zu deinen Rezepten zurück. All meine Klassiker backe und aus deinen Rezepten nach 🫶🏼 vielen Dank!
Liebe Merle,
vielen herzlichen Dank für Deine liebe Rückmeldung! 🙏🩷🙏
Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen.
Das bedeutet mir wirklich viel. 🤗💕😍
Danke von Herzen und ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Der hat wirklich prima geschmeckt!
Danke Dir, liebe Maria! 💕😍💕 Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat!
Meine ganze Familie findet den Kuchen sowas von lecker! Gelingt immer, schon zig mal gemacht!
Danke schön, liebe Maraike! ❤️🥕❤️🥕 Es freut mich sehr, dass der Karottenkuchen bei Deiner Familie gut ankommt!
Hallo….ich freue mich immer über die super Rezepte und habe aber die Angabe der Backzeit vermisst… so eine „zirka“ Angabe wäre hilfreich, wenn jemand den Kuchen noch nicht gebacken hat….so wie ich 😉 Ansonsten bin ich auf das Ergebnis sehr gespannt. Der Kuchen backt gerade 😌
Hallo D,
den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 55 Minuten backen. 😃👍
Ich hoffe, der Kuchen schmeckt Dir! ❤️🥰
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen
Er ist sogar noch um Längen besser, als nicht veganer!
Ich hab als Topping angedicktes Alprosoja Natur genommen.
Wegen einer Fructoseunverträglichkeit noch veganes Ei statt Apfelmus und die doppelte Menge Mandelmehl. Das war ein Versehen, schmeckt aber super!
Vielen Dank, liebe Andrea! 🙏❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat! 😃🌞
Habe ich schon oft gemacht, immer wieder sehr lecker!
Herzlichen Dank, liebe Veronika! ❤️🩷💕 Das freut mich sehr!
Der beste Karottenkuchen ever!
Alle, aber wirklich ALLE sind begeistert, auch die, die „auf keinen Fall etwas veganes essen“😉
Liebe Karin, es ist großartig, dass der Karottenkuchen bei allen so gut ankommt! 🥕❤️🥕
Ich freue mich total über Dein schönes Feedback! 😃🤗😍
Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Deine Rezepte sind die besten! Das ist der erste Karotten Kuchen was mir schmeckt! Habe schon einiges von dir probiert und bis jetzt alles super geklappt und geschmeckt! Vielen lieben Dank 🙏
Lg Angela
Liebe Angela,
danke schön für Deinen Kommentar! ❤️🤗😍 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und die Rezepte Dir gefallen.
Alles Liebe,
Deine Karen 😃🌞
Der welt-beste Kuchen!!!
OMG wie saftig und lecker!!!
Habe ihn auch als Kastenkuchen und Muffins gemacht. Meine 3 kids und ich lieben das Rezept!
Bei den Muffins habe ich 200°C und 30 Minuten gebacken. Kastenform 1h15 Minuten.
Habe mir einen extra Ordner angelegt für meine Lieblings Rezepte hier. Da schmeckt einfach alles!!!
LG Selina aus Mannheim
Liebe Selina,
vielen herzlichen Dank für den tollen Tipp, den Kuchen auch in der Kastenform und als Muffins zu backen! 👏😃
Ich freue mich sehr, dass es Dir und Deinen Kindern schmeckt.
Ganz liebe Grüße nach Mannheim,
Deine Karen 🩷🫶🩷
Hallo, kann man anstelle von Haselnuss auch gemahlene Mandeln nehmen? Danke und VG
Ja, Du kannst auch gemahlene Mandeln nehmen! 💕🫶💕 Danke schön und alles Liebe, Deine Karen
Phantastisches Rezept! Vielen Dank! Hat auf Anhieb geklappt und hat den Bewirteten sehr gut geschmeckt. 😊
Herzlichen Dank, liebe Sara! ❤️🫶❤️ Das freut mich total.
Dieser Kuchen ist sooooo köstlich! Tolles Rezept! Ich habe ihn schon 2x gebacken, mit Mandeln anstelle von Haselnüssen. Den Zuckerguss habe ich etwas dickflüssiger gemacht. Gestern habe ich ihn zum 3ten Mal gebacken, leider ist er sehr klitschig geworden. Ich habe Apfelmark ohne Zucker ( mit Ascorbinsäure), anstelle von Apfelmus genommen, ich glaube es waren auch ein paar Gramm mehr Möhren im Teig, beim Zucker habe ich 30g der angegebenen Menge durch Erythrit ersetzt, ansonsten alles nach Rezept. Ich habe den Teig nach dem Einfüllen in die Form noch einen Moment stehen lassen, weil der Ofen noch nicht heiss genug war, dann aber 55 Minuten gebacken. Könnte ich bei den kleinen Änderungen irgendetwas falsch gemacht haben, was das „klitschen“ eventuell erklärt? Ansonsten ist der Kuchen aber wie immer genial lecker! Vielleicht hast du einen Tip, was schief gegangen ist! Vielleicht könnte man auch vegane Butter anstelle von Öl nehmen?
Liebe Ilona,
es tut mir sehr leid, dass der Kuchen klitschig geworden ist. ❤️🙏
Ich könnte mir vorstellen, dass das stehen lassen des Teiges vor dem Backen nicht so gut war.
Vielleicht waren es auch zu viele Möhren, und der Teig ist dadurch zu feucht geworden.
Mit Erythrit oder mit veganer Butter statt Öl habe ich diesen Kuchen noch nicht gebacken.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌷❤️🌷
Total lecker und saftig, wir mochten den Kuchen alle sehr!
Danke schön, liebe Mirjam! 💐❤️🌞
Hallo Karen,
gestern habe ich den Kuchen gebacken und er schmeckt uns fantastisch! Ich habe zudem Lust auf ein Frosting gehabt und dazu 150g veganen Frischkäse mit 80 Alsan und 40g Puderzucker verrührt und etwas Zitronensaft. Das wird im Kühlschrank etwas fester und passt wunderbar zum Kuchen. Wir haben für den Kuchen 80g Zucker verwendet und fanden ihn immer noch süß genug. Vielen Dank für das leckere Rezept!
Antje
Liebe Antje,
vielen Dank! ❤️🥰❤️ Wie schön, dass der Kuchen euch schmeckt und auch mit 80 g Zucker gelingt.
Danke für das tolle Frostingrezept! 🤩👍🤩
Das probiere ich sehr gerne auch mal aus.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️🍀❤️
Einfach nur klasse!!!
Super lecker!!!
Vielen Dank 🙏🥰
Danke schön, liebe Heike! 🌺💕🌺
Der Karottenkuchen ist der absolute Lieblingskuchen der ganzen Familie!! Das Rezept gelingt übrigens genauso wenn man Muffins aus dem Teig macht.
Liebe Evelyn,
herzlichen Dank! ❤️😃❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen bei Deiner Familie gut ankommt.
Danke für den Tipp mit den Muffins! 🤩👍🤩
Alles Liebe,
Deine Karen
Hallo !
Wie geht es mit der Schokoladenglasur?
Lg Kati
Liebe Kati,
Du kannst fertig gekaufte vegane Schokoglasur nehmen (z.B. Pickerd Kakaoglasur).
Oder die Glasur selber machen, z.B. mit diesem Rezept: Vegane Schokoglasur.
Auf den abgekühlten Kuchen auftragen und fest werden lassen. 🍫🍫🍫
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️🫶❤️
Sehr lecker, hat sehr viel Lob bekommen! Schön saftig
Vielen Dank, liebe Anna! 😍💕😍 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist.
Liebe Karen,
ich habe heute deinen veganen Karottenkuchen gebacken und es war der beste Karottenkuchen, den ich bis jetzt gegessen habe!!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept:)
Liebe Grüße
Silvia
Danke schön, liebe Silvia! 💐❤️💐
Wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe und Frohe Ostern,
Deine Karen 🌺🐰🌷