Cremig und schokoladig: Dieser leckere vegane Kuchen kommt immer sehr gut an.

Ein angeschnittener veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig auf einer Glasplatte.

Russischer Zupfkuchen gehört zu den leckersten Kuchenklassikern, die immer allen schmecken. Mit seinem schokoladigen Boden und der hellen Füllung sieht er nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch richtig lecker.

Bei dieser köstlichen Variante bringt vegane Crème Fraîche eine besonders cremige Konsistenz und Vanille-Sojajoghurt sorgt für eine feine Vanillenote.

Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteig auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel, im Hintergrund der angeschnittene Kuchen auf einer Glasplatte.

Die cremige Füllung und die kleinen Schoko-Teigstückchen auf der Oberfläche machen diesen leckeren Zupfkuchen zu einem unkomplizierten, aber besonderen veganen Kuchen für jede Gelegenheit.

Zutaten:

Zutaten für einen cremigen veganen russischen Zupfkuchen, darunter Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Back-Kakao, vegane Butter, veganer Quark, Vanille-Soja-Joghurt, vegane Crème fraîche, geriebene Orangenschale, Vanillepudding-Pulver, Zitronensaft und Salz, jeweils mit Beschriftung.

Die geriebene Orangenschale kannst Du auch durch geriebene Zitronenschale ersetzen.

Das Rezept ist inspiriert von einem Kommentar von Werner Weimar auf Facebook.
Danke für das tolle Rezept, lieber Werner!

Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen mit cremiger Füllung und schokoladigem Mürbeteigboden auf einem weißen Teller mit einer Kuchengabel.

Cremiger veganer Zupfkuchen

5 von 4 Bewertungen
Ein super cremiger veganer russischer Zupfkuchen mit leckerem Schokoteig und veganer Crème fraîche. Dieser leckere vegane Kuchen ist einfach ideal für jede Kaffeepause!
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen: 1 Kuchen (26 cm Springform)

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

TEIG:
  • 275 g Mehl
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 3 x 4 g = 12 g
  • 45 g Kakaopulver (Backkakao)
  • ¼ TL Salz = 2 g
  • 185 g Vegane Butter
FÜLLUNG:
  • 300 g veganer Quark oder veganer Skyr
  • 150 g Vegane Crème fraîche = 1 Becher, z.B. Dr. Oetker Creme vega
  • 350 g Vanille Sojajoghurt
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 x 37 g
  • 200 g Zucker
  • 30 g Zitronensaft
  • 1 Päckchen geriebene Orangenschale Oder geriebene Zitronenschale.
  • 100 g Vegane Butter

Anleitung
 

TEIG:
  • In einer Schüssel mischen:
    275Mehl
    160Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    3 TL Backpulver (= 12 g)
    ¼ TL Salz (=2 g)
    45 g Kakao
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann 185 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers kneten.
    (Keine weitere vegane Butter zufügen. Keine Flüssigkeit zufügen. Einfach immer weiter kneten, bis sich alles gut verbindet.)
  • Es ergibt ca. 685 g Teig.
    Ca. 460 g davon sind für den Boden.
    Ca. 225 g beiseite stellen für die Streusel (Zupfen) oben drauf.
BODEN:
  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
  • 460 g des Teiges in der gefetteten Springform verteilen.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch),
    Teig festdrücken.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).
FÜLLUNG:
  • 100 g vegane Butter schmelzen.
    (Nicht zu heiß.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
  • In einer Schüssel mischen:
    300 g veganer Quark (oder veganer Skyr, natur oder Vanille)
    150 g vegane Crème fraîche
    350 g Vanille-Sojajoghurt
    200Zucker
    30 g Zitronensaft
    1 Päckchen abgeriebene Orangenschale Oder geriebene Zitronenschale.
    100 g geschmolzene vegane Butter
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
STREUSEL / ZUPFEN:
  • Den restlichen Teig (ca. 225 g) als Zupfen oder Streusel auf der Füllung verteilen.
    (Stücke vom Teig abzupfen und etwas platt drücken. Oder als Streusel zerkrümeln und verteilen.)
BACKEN:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) backen.
    Mittlere Schiene.
    60 bis 65 Minuten.
  • Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
    Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.

Guten Appetit!

Der Zupfkuchen ist super zum vorbereiten.
Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser (schön durchgezogen). 🙂

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 4 votes

8 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Unglaublich lecker! Der vegane Zupfkuchen war super schokoladig und die Füllung herrlich cremig- wird definitiv wieder gebacken und weiterempfohlen ! 🌱🍰😋

  2. 5 Sterne
    Ich habe zum ersten Mal Zupfkuchen gebacken und dieser hier ist wirklich sehr lecker geworden. Ich hatte ihn mit auf der Arbeit und alle Kollegen waren restlos begeistert von dem Kuchen. 🙂

    1. 5 Sterne
      Richtig lecker! Ich habe den Kuchen am Vortag mit glutenfreiem Mehl gebacken.
      Habe Mango-Skyr genommen und Vanille-Joghurt, dementsprechend weniger Zucker verwendet.
      In den Teig kam anstatt Butter, Margarine rein.
      Der Kuchen ist sehr gut geworden, die Konsistenz ist genau richtig.
      Geschmacklich top!
      Das einzige Problem ist, ich kann bei Deinen Rezepten nicht sagen, ich lasse mir noch etwas für morgen übrig, ich muss leider meinen Teil sofort aufessen.
      Danke für die tollen Rezepte🥰

      1. Herzlichen Dank, liebe Anna! 💕💐❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist.
        Danke für den Tipp, dass es auch mit glutenfreiem Mehl und Mango-Skyr klappt! 🍀❤️👍
        Alles Liebe, Deine Karen

  3. 5 Sterne
    Super, dass es einen meiner Lieblingskuchen in der veganen Variante gibt 😉
    Aber die Bildchen bei den Zutaten find ich ein wenig störend.