• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Süßes Hefegebäck

Vegane Zimtschnecken

Mai 20, 2020 / Karen Wilkening

Bild von veganen Zimtschnecken für Pinterest

Super fluffige Zimtschnecken
selber backen

Saftige vegane Zimtschnecken mit Zuckerguss
Die veganen Zimtschnecken sind fluffig und saftig.

Hier ist das perfekte Rezept für vegane Zimtschnecken nach amerikanischer Art.

Die Cinnamon Rolls aus veganem Hefeteig sind fluffig weich und saftig.

Super lecker.

Das Rezept ist einfach und gelingsicher.

Eine amerikanische Zimtschnecke auf einem Teller mit zwei Zimtstangen
Super fluffige Zimtschnecke mit Glasur

Als Topping nehme ich eine Glasur aus einfachem Zuckerguss.

Die Zimtschnecken sind:

  • vegan
  • ohne Ei
  • ohne Milch
  • einfach und gelingsicher
  • schön saftig und super lecker

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

📋 Inhaltsverzeichnis

VEGANE ZIMTSCHNECKEN:
  • Zutaten
  • REZEPT >>>
  • Welches Mehl kann ich nehmen?
  • Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?
  • Teig rechteckig ausrollen
  • Damit die Füllung nicht rausläuft
  • Trockenhefe oder frische Hefe?
  • Zuckerguss
  • Kalorien und Nährwerte
  • Kommentare

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Zimtschnecken

💡 Du kannst jede Pflanzenmilch nehmen (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch).

💡 Als Margarine empfehle ich vegane Butter (Alsan Margarine).

👍 Auch gut:
Vegane Nussecken

🎂 Rezept

Zimtschnecken mit Guss in einer Auflaufform aus Glas

Vegane Zimtschnecken

Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Art: Vegan
Zubereitungszeit: 25 Min.
Wartezeit: 1 Std. 30 Min.
Fertig in: 1 Std. 55 Min.
Portionen: 12 Zimtschnecken
Kalorien: 304 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für fluffige und saftige Zimtschnecken.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Auflaufform (ca. 25 x 35 cm)
  • Nudelholz

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 100 g Zucker
  • ½ TL Salz
  • 50 g vegane Butter Alsan Margarine
  • 250 g Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch...)

Zimtfüllung

  • 60 g vegane Butter Alsan Margarine
  • 60 g Zucker
  • 2 TL Zimt

Zuckerguss

  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Pflanzenmilch oder Pflanzensahne (Soja Cuisine, Hafer Cuisine...)

Anleitungen

Hefeteig vorbereiten

  • In einer Schüssel mischen:
    500 g Mehl
    1 Päckchen Trockenhefe
    100 g Zucker
    ½ TL Salz
  • Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • Zufügen:
    250 g Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
    50 g vegane Butter (Alsan Margarine)
    Die vegane Butter muss weich sein (Zimmertemperatur).
    (Falls Du frische Hefe verwendest: ½ Würfel jetzt mit zufügen.)
  • Den Teig 10 Minuten kneten.
    Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine.
    Nicht mehr Flüssigkeit zufügen. Es dauert ca. 4 Minuten, bis sich alles schön verbindet.
    Insgesamt 10 Minuten kneten, bis der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt.
  • Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie bedecken.
    Eine Stunde gehen lassen.
    (Länger geht auch.)

Füllung vorbereiten

  • 60 g vegane Butter (Alsan Margarine) schmelzen.
    (In einem kleinen Topf oder ganz kurz in der Mikrowelle)
    Nicht zu heiß. Nur so warm, dass es gerade flüssig wird.
  • Zu der geschmolzenen Margarine zufügen:
    60 g Zucker
    2 TL Zimt
    Gut umrühren.
  • Dann die Masse abkühlen lassen, damit sie fester wird.
    Wenn die Füllung zu warm ist, ist sie zu flüssig und läuft leicht aus den Zimtschnecken raus.
    Deswegen abkühlen lassen.
    (Oder den Teig mit weicher Margarine bestreichen und dann mit trockener Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.)

Hefeteig ausrollen und füllen

  • Eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm) einfetten.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz mit etwas Mehl bestäuben.
  • Den Hefeteig rechteckig ausrollen.
    Ca. 30 x 42 cm
    Es kommt nicht so ganz genau auf die Maße an.
    Hauptsache es ist ein Rechteck.
    (Nicht oval.)
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und gleichmäßig verstreichen.
    (Oder den Teig mit weicher Margarine bestreichen und dann mit trockener Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.)
  • Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
    (Du hast dann eine ca. 42 cm lange Rolle.)
  • Die Rolle in Scheiben schneiden.
    Mit einem scharfen Messer.
    12 Scheiben.
    Ca. 3,5 cm dick.
    (Oder einen Faden darum legen und zuziehen zum Durchschneiden. Das geht z.B. mit Zahnseide. Ich nehme aber immer ein scharfes Messer, das geht schneller.)
  • Die Scheiben in die eingefettete Auflaufform legen.
    (z.B. 3 Reihen mit je 4 Zimtschnecken)
  • Die Auflaufform mit einem feuchten Tuch bedecken.
    Die Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.

Zimtschnecken backen

  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Die Zimtschnecken in der Auflaufform mit etwas Wasser besprühen oder bepinseln.
    (Nicht zuviel.)
    Dann sofort in den Ofen schieben (mittlere Schiene).
  • 25 Minuten backen bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
    Die Zimtschnecken sollen schön goldbraun sein.
  • Etwas abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • Für den Guss 100 g Puderzucker sieben.
  • Mit 1 EL Pflanzenmilch glatt rühren.
    (Nicht zu viel Flüssigkeit, sonst wird die Glasur zu dünnflüssig).
  • Den Zuckerguss über die lauwarmen Zimtschnecken verteilen.

Guten Appetit!

Die Zimtschnecken am besten warm servieren.
(Sie schmecken aber auch kalt fantastisch.)
Umrechnung: Trockenhefe - Frische Hefe 
Hier findest Du Tipps zum Rezept.

Kalorien pro Stück:
Nährwertangaben
Vegane Zimtschnecken
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
304
% RM*
Fett
 
8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
4
g
20
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Probier auch:
Vegane Plätzchen

Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken

Bild von veganen Zimtschnecken für Pinterest
⬆️ Merk Dir die Zimtschnecken auf Pinterest ⬆️

👍 Auch lecker:
Bananenkuchen

💐 Welches Mehl kann ich nehmen?

Du kannst folgende Mehlsorten verwenden:

  • Weizenmehl 550
  • Weizenmehl 405
  • Dinkelmehl 630

🥛 Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?

Du kannst jede pflanzliche Milch nehmen.

Ich nehme immer Sojamilch oder auch gerne Sojamilch mit Vanillegeschmack.

Es eignen sich auch Hafermilch oder Mandelmilch.

✔️ Teig rechteckig ausrollen

Den Teig als Rechteck ausrollen.

Ca. 30 cm x 42 cm.

Es kommt nicht so ganz genau darauf an.

Hauptsache es ist ein Viereck und kein Oval.

Der Teig soll an den Seiten nicht schmaler werden.

Die Breite soll überall ungefähr gleich sein, sonst werden die Zimtschnecken zu unterschiedlich groß.

Dann die Füllung gleichmäßig verteilen und von der langen Seite her aufrollen.

👍 Auch gut:
Vegane Torte


💡 Damit die Füllung nicht rausläuft

Um das Herauslaufen der Zimtfüllung zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Margarine nicht mehr total flüssig ist.

Die Margarine nur leicht erwärmen, nicht super heiß machen.

Nur warm genug, um den Zimt und Zucker gleichmäßig untermischen zu können.

Dann die Mischung aus Margarine, Zimt und Zucker abkühlen lassen, bevor Du sie auf dem ausgerollten Teig verteilst.

Zweite Möglichkeit:

Die zimmerwarme, weiche Margarine auf dem ausgerollten Teig verstreichen.

Zimt und Zucker in einer Schale mischen und dann gleichmäßig über den mit Margarine bestrichenen Teig streuen.

Dann aufrollen und in Scheiben schneiden.

👍 Trockenhefe oder frische Hefe?

Die Zimtschnecken gelingen mit einem Päckchen Trockenhefe oder einem halben Würfel Frischhefe. 

Umrechnung von Trockenhefe und frischer Hefe

Trockenhefe wird mit unter die trockenen Zutaten gemischt (Mehl, Zucker und Salz).

Frische Hefe löse ich nicht auf (kein Anrühren).

Ich füge den halben Würfel Frischhefe zusammen mit den feuchten Zutaten zu (Margarine, Pflanzenmilch).

Einfach die Hefe etwas zerkrümeln und dann den Teig 10 Minuten gut kneten.

Easy und gelingt immer.

Für den Hefeteig ist es wichtig, dass er lange geknetet wird und lange in Ruhe aufgehen kann. 

Auflaufform mit veganen Zimtschnecken
Zimtschnecken mit Zuckerguss

🥄 Zuckerguss

Der Puderzucker für den Zuckerguss sollte auf jeden Fall gesiebt werden, damit der Guss schön glatt wird.

Als Flüssigkeit eignet sich:

  • Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Hafermilch, Mandelmilch)
  • Pflanzensahne (z.B, Soja Cuisine, Hafer Cuisine)
  • Wasser

(Zitronensaft geht auch, aber passt für mich persönlich nicht so zu Zimtschnecken. )

Ich nehme lieber Pflanzenmilch.

Die Flüssigkeit auf jeden Fall vorsichtig zufügen.

Man braucht weniger, als man denkt.

Ein Esslöffel Flüssigkeit reicht für 100 g Puderzucker.

Die Glasur soll nicht zu dünnflüssig werden.

Du kannst Deine Zimtschnecken auch mit veganem Frischkäse Frosting bestreichen.

Hierfür 100 g veganen Frischkäse und 100 g weiche vegane Butter mit einem Mixer mixen. Dann 120 g Puderzucker, 1 bis 2 EL Pflanzenmilch und einen halben TL Vanilleextrakt untermixen.

Das Frosting auf den noch warmen Zimtschnecken verteilen. 

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Veganer Käsekuchen
  2. Veganer Marmorkuchen
  3. Veganer Nusskuchen
  4. Veganer Zitronenkuchen

😃 Wie findest Du die veganen Zimtschnecken?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 12 Zimtschnecken.

Eine Zimtschnecke hat 304 Kalorien.

(mit Sojamilch als Pflanzenmilch berechnet)

Nährwerte pro Stück
Kalorien:304 kcal
Fett:8 g
gesättigte Fettsäuren:4 g
Kohlenhydrate:51 g
Zucker:22 g
Eiweiß:6 g

👍 Auch sehr gut:
Veganer Schokokuchen

Nach oben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sabine meint

    Februar 05, 2023 at 8:33 pm

    5 stars
    Schmeckt sehr gut! (Ich habe es ohne Zuckerguss gemacht) Werde ich sicher nochmal machen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 06, 2023 at 6:35 am

      Danke schön, liebe Sabine! 💕💕💕
      Wie schön, dass die Zimtschnecken Dir geschmeckt haben. 😃😃😃
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 💖

      Antworten
  2. Margareta meint

    Dezember 03, 2022 at 4:59 pm

    Liebe Karen, deine Rezepte gefallen mir alle sehr gut und ich wollte fragen, ob man sie als Rezeptesammlung oder Rezeptbuch bekommen kann.
    Ich würde gerne meinen Kindern zu Weihnachten damit eine Freude machen.
    Liebe Grüße, Margareta

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 03, 2022 at 5:05 pm

      Liebe Margareta,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 😍😍😍

      Es gibt sie leider nicht als Kochbuch, das tut mir sehr leid.

      Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit für Euch,
      Deine Karen 🎄🎄🎄✨✨✨🎅🎅🎅

      Antworten
  3. Doreen meint

    November 28, 2022 at 6:24 pm

    5 stars
    Hallo liebe Karen,
    vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher, dass es gut wird!
    Ich möchte die Zimtschnecken für ein Weihnachtsfrühstück mit Kolleg:innen backen und habe mich gefragt, ob man den Teig inkl. Füllung so vorbereiten kann, dass man die Zimtschnecken morgens nur noch in den Backofen schieben muss?

    Liebe Grüße
    Doreen

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 29, 2022 at 7:28 am

      Liebe Doreen,
      vielen Dank! ❤️
      Ich habe es noch nicht ausprobiert, den Teig mit der Füllung vorzubereiten, über Nacht stehen zu lassen und dann morgens zu backen.
      Ich weiß es nicht, ob das gut klappt.
      Auf jeden Fall darf der Teig nicht austrocknen.
      Falls Du es testest, würde ich alles mit Frischhaltefolie bedecken.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  4. Faden meint

    November 13, 2022 at 3:15 pm

    5 stars
    Das Rezept ist super einfach und lecker! Die Zimtschnecken sind bei Familie und Freunden so gut angekommen, dass ich sie mittlerweile fast immer mache, wenn jemand zu Besuch kommt! Vielen Lieben Dank!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 14, 2022 at 8:44 am

      Hallo Faden, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass die Zimtschnecken bei Deiner Familie und Freunden gut angekommen sind.
      Das freut mich riesig. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  5. Lena meint

    November 03, 2022 at 10:06 am

    5 stars
    Einfach unfassbar lecker.
    Bereits 5 mal gebacken und immer gelungen.
    Habe noch Rosinen (Sultaninen) rein getan und es ist ein Gedicht!
    Heute probiere ich das Rezept mit Rosinen und Äpfeln. Vielleicht verirren sich auch ein paar gehackte Nüsschen drin 😊

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 03, 2022 at 1:31 pm

      Danke schön, liebe Lena! 😍😍😍
      Ich freue mich toal, dass Du die Zimtschnecken schon 5 mal gebacken hast und sie immer gut geworden sind. 😀😀😀
      Vielen Dank für den Tipp mit den Rosinen, Äpfeln und Nüssen. Das ist eine super Idee! ❤️❤️❤️
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  6. Natalia meint

    Oktober 24, 2022 at 10:32 am

    5 stars
    Vielen Dank für das Rezept! Die Schnecken waren sehr lecker und wurden noch warm ohne Glasur von der Family verputzt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 03, 2022 at 1:28 pm

      Liebe Natalia,
      vielen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken bei Dir und Deiner Familie gut angekommen sind. ❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  7. Kathi meint

    Oktober 11, 2022 at 11:55 am

    5 stars
    Hallo,
    ich will die Schnecken für eine Freundin zum Geburtstag backen. Ich würde den Teig gerne über Nacht gehen lassen und frage mich jetzt deshalb, ob dann immer noch die gleiche Menge an Hefe erforderlich ist oder ob man dann auch weniger nehmen kann?
    Liebe Grüße!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 11, 2022 at 12:04 pm

      Liebe Kathi,
      ja, Du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
      Der Teig muss aber am besten beim weiter verarbeiten Zimmertemperatur haben, also rechtzeitig rausnehmen.
      Du kannst weniger Hefe nehmen, aber ich nehme eigentlich trotzdem lieber einen halben Würfel Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe). Um auf Nummer Sicher zu gehen, dass der Teig fluffig aufgeht. 😀
      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  8. Anonymous meint

    Oktober 01, 2022 at 11:03 am

    5 stars
    Das Rezept habe ich schon einige Male gemacht und jedes Mal waren ich und alle Esser begeistert! Vielen Dank, dadurch habe ich mich erst an Hefeteig herangetraut und es ging viel besser als ich dachte 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 01, 2022 at 11:38 am

      Herzlichen Dank! ❤️
      Wie schön, dass alle begeistert waren. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  9. Anna meint

    September 25, 2022 at 2:59 pm

    5 stars
    Die Zimtschnecken sind so gut geworden! Meine Eltern fanden sie auch super.
    ich hab den Teig über Nacht gehen lassen, weil 60min gehen lassen hat bei mir gar nicht gereicht. Am nächsten Tag war der Teig dann aber gut aufgegangen. Habe etwas mehr Zimt-Zucker Füllung gemacht, weil man davon meiner Meinung nach gar nicht genug hineingeben kann☺️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 26, 2022 at 6:20 am

      Danke schön, liebe Anna! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken gut geworden sind und auch bei Deinen Eltern gut angekommen sind. 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  10. Steffi meint

    September 08, 2022 at 5:47 am

    Huhu Karen,
    ich habe gestern die Zimtschnecken gebacken, allerdings den Zucker durch Erythrit ersetzt. Der Hefeteig ist leider nicht aufgegangen (stand 1,5 Stunden). Kann es daran gelegen haben? Laut Internet braucht Hefeteig jedoch keinen Zucker zum Gehen? Die Schnecken sind trotzdem super lecker und bisher hat jedes deiner Rezepte bei mir einwandfrei funktioniert
    Alles andere hab ich 1:1 umgesetzt - woran könnte es gelegen haben?
    Danke dir und herzliche Grüße
    Steffi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 08, 2022 at 7:33 am

      Liebe Steffi,

      es tut mir sehr leid, dass der Hefeteig nicht aufgegangen ist. ❤️

      Ich glaube, es lag wahrscheinlich wirklich am Erythrit.

      Zucker lässt sich beim Backen nicht einfach durch Erythrit ersetzen, vor allem nicht bei Hefeteig.

      Auf der Webseite von Xucker habe ich dieses Rezept für Zimtschnecken aus Hefeteig mit Xylit gefunden. (Habe ich noch nicht getetestet.)

      Dort steht auch: "Hefe braucht keinen raffinierten Zucker um aufgehen zu können."
      Der Zucker wird bei dem Rezept mit Xylit (Birkenzucker) ersetzt. (Werbung)

      Ich freue mich, dass die Zimtschnecken mit Erythrit trotzdem geschmeckt haben. (Werbung)
      Vielleicht probierst Du es nochmal mit Xylit als Zuckerersatz.

      Herzlichen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  11. Regina meint

    September 05, 2022 at 3:17 pm

    5 stars
    Fantastisches Rezept, einfach und gut erklärt. Die Zimschnecken haben allen gut geschmeckt!

    Antworten
  12. sarah meint

    August 11, 2022 at 9:46 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    habe mich lange nicht an Zimtschnecken rangetraut weil ich dachte dass es super viel Aufwand ist.
    Hab mich glücklicherweise an dein Rezept rangetraut und es hat meine Erwartungen übertroffen! Danke für das tolle Rezept werde es auf jeden fall öfter machen und weiterempfehlen
    Liebe Grüße
    Sarah

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 12, 2022 at 5:25 am

      Vielen Dank, liebe Sarah! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass Du die Zimtschnecken gemacht hast und sie Deine Erwartungen übertroffen haben. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  13. Keith meint

    August 08, 2022 at 10:37 am

    Auch von mir herzlichen Dank für das Rezept! Dem vielstimmigen Lob in den übrigen Kommentaren schließe ich mich an. Allerdings habe ich eine Anmerkung. Ich habe das Rezept streng befolgt und die Schnecken inzwischen in zwei verschiedenen Öfen gebacken und es war jeweils so, dass sie nach 25 Minuten Backzeit noch arg teigig bzw. für meine Begriffe ungar waren. Am Ende waren sie eher 35-40 Minuten im Ofen, bevor ich sie für fertig erachtet habe. Da das anscheinend sonst niemandem so gegangen ist, nehme ich gerne Hinweise entgegen, woran das liegen könnte.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 09, 2022 at 6:32 am

      Hallo Keith,

      vielen Dank!
      Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Dir gut geschmeckt haben.

      Warum Deine Zimtschnecken 10 bis 15 Minuten länger gebraucht haben, weiß ich nicht.
      Ich nehme an, es liegt am Ofen und am persönlichen Geschmack, wie Du die Zimtschnecken am liebsten magst bzw. für fertig erachtest.

      Hauptsache sie haben geschmeckt. 😀

      Danke schön und viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  14. Beate meint

    Juni 03, 2022 at 2:57 pm

    Kann der Teig auch mit Sojasahne statt Sojamilch zubereitet werden?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 03, 2022 at 3:57 pm

      Liebe Beate,
      den Teig mit Sojasahne statt Sojamilch zuzubereiten habe ich noch nie ausprobiert.
      Ich weiß nicht, ob das klappt.
      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂 ❤️

      Antworten
    • Petra K. meint

      Januar 21, 2023 at 4:07 pm

      5 stars
      Liebe Karen, ich habe die Zimtschnecken jetzt schon mehrfach gebacken. Wir lieben sie! Dein Rezept ist einfach nachzubacken und schlicht der Hammer! Danke dafür! Übrigens funktioniert es auch prima, wenn man den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Lg Petra

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 22, 2023 at 9:53 am

        Liebe Petra, vielen herzlichen Dank! 💖💖💖 Ich freue mich sehr, dass Du die Zimtschnecken schon mehrfach gebacken hast und sie bei euch gut ankommen. 😃😃😃 Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen zu lassen ist super praktisch. 😍😍😍 Danke schön und ganz liebe Grüße, Deine Karen 🥰🥰🥰

  15. Charlie meint

    Mai 07, 2022 at 6:27 pm

    5 stars
    Super leckere Zimtschnecken - und wirklich sehr fluffig, genau so wie sie sein sollen! Nicht zu süß, aber auch nicht zu fad.
    Wieder-Backen-Wahrscheinlichkeit: 100%!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 07, 2022 at 7:41 pm

      Hallo Charlie, danke schön! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du die Zimtschnecken gebacken hast und sie Dir schmecken. 😀 ❤️
      Das freut mich sehr. ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  16. Brigitte F. meint

    April 18, 2022 at 8:26 am

    Habe schon viele Rezepte für vegane Zimtschnecken ausprobiert, aber das hier ist das beste.

    Genau ans Rezept gehalten, bis auf 1 Würfel frische Hefe und Vanille-Sojamilch verwendet.

    Auch am nächsten Tag noch sehr lecker. Danke für das Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 18, 2022 at 3:09 pm

      Herzlichen Dank, liebe Brigitte! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du die Zimtschnecken probiert hast und das Rezept Dir gefällt. 😀
      Ich freue mich total, dass sie Dir gut schmecken. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  17. Bibi meint

    April 17, 2022 at 7:54 am

    5 stars
    Liebe Karen,
    das Rezept für Deine Zimt-Schnecken ist grandios!!!!!! Es duftet so herrlich bei uns zuhause, ich habe auch schon zwei aufgegessen.
    Ganz großen Dank für dieses Rezept.
    Hast Du einen Insta-Account? Dann würde ich Dich gern unter meinem Beitrag verlinken, wenn ich darf.

    Herzliche Grüße
    Bibi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 17, 2022 at 7:57 am

      Liebe Bibi,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die Zimtschnecken gebacken hast und sie Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
      Mein Instagram ist @veggie_einhorn.
      Herzlichen Dank ❤️ und Frohe Ostern,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  18. Anonymous meint

    April 02, 2022 at 9:38 pm

    5 stars
    So lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 03, 2022 at 8:16 am

      Vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Antworten
  19. P meint

    März 12, 2022 at 10:12 am

    5 stars
    Wow, Das sind die besten Zimtschnecken die ich jemals gemacht habe! Danke!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 12, 2022 at 9:25 pm

      Hallo P,
      vielen herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Dir gut geschmeckt haben. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  20. Lea meint

    Februar 22, 2022 at 3:25 pm

    5 stars
    Klasse Rezept - Schmecken super lecker und sie sind soo fluffy
    Meinst du, man kann den Teig auch einen Abend vorher zubereiten? Also den Tag quasi über Nacht gehen lassen?

    Liebe Grüße
    Lea

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 22, 2022 at 3:32 pm

      Liebe Lea,
      ja, das geht. 😀
      Der Teig darf bloß nicht austrocknen, also mit einem Deckel oder Frischhaltefolie bedecken.
      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Lea meint

        Februar 23, 2022 at 1:01 pm

        Ist im Kühlschrank über Nacht dann eine gute Idee?

        Vielen lieben Dank!
        Lea

      • Karen Wilkening meint

        Februar 23, 2022 at 1:17 pm

        Liebe Lea,

        ja, Du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

        Aber der Teig braucht dann Zeit, um wieder warm zu werden (auf Zimmertemperatur zu kommen.)

        Wenn der Teig kühl ist, lässt er sich nicht gut verarbeiten und geht auch nicht so fluffig auf.

        Der Teig muss auf Zimmertemperatur kommen vor dem Ausrollen und weiter verarbeiten. 😀

        Vielen Dank und liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️

  21. Nacho Gazpacho meint

    Januar 22, 2022 at 3:08 pm

    Gerade aus'm Ofen geholt (nach etlichen missglückten Anläufen, Zimtschnecken zu backen) und diesmal sind sie wirklich superfluffig geworden. Und riesengroß.

    Haushalten mit 1-3 Personen empfehle ich, die Zutatenmengen zu halbieren. Ist wirklich ergiebig.

    Danke für dieses einfache und tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 22, 2022 at 4:06 pm

      Hallo Nacho Gazpacho,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und Deine Zimtschnecken schön fluffig und groß geworden sind. 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  22. Mons meint

    Januar 20, 2022 at 9:28 pm

    Geniales Rezept. War super lecker. Danke dafür 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 20, 2022 at 9:35 pm

      Hallo Mons, vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Dir gut geschmeckt haben. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  23. Anonymous meint

    Oktober 09, 2021 at 11:04 pm

    5 stars
    Am anfang bisschen skeptisch hat aber echt gut funktioniert 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 10, 2021 at 8:23 am

      Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept gut funktioniert hat. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  24. Alina meint

    August 30, 2021 at 12:03 pm

    5 stars
    Richtig richtig toll! Machen wir auf jeden Fall jetzt häufiger. Hätte nicht gedacht, dass die so super fluffig werden.
    Danke für das leckere Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2021 at 12:28 pm

      Vielen Dank, liebe Alina! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken Euch geschmeckt haben und Ihr sie jetzt häufiger machen möchtet. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  25. Karla Stumpf meint

    August 25, 2021 at 5:17 pm

    Habe das Mehl gemischt ,halb Weizen und halb Dinkel und habe noch Äpfel mit eingerollt.Hat super geschmeckt und war auch am 3.Tag noch lecker!Werde ich bestimmt wieder machen obwohl wir keine Veganer sind.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 25, 2021 at 5:31 pm

      Liebe Karla,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Dir geschmeckt haben. 😀
      Super Idee mit den Äpfeln, das klingt sehr lecker!
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Karin meint

        November 17, 2021 at 9:01 pm

        5 stars
        Liebe Karen, da sich meine beiden Kinder vegan ernähren bin ich immer auf der Suche nach Rezepten und deine Zimt Schnecken sind einfach lecker, alle waren begeistert und es gibt sie bestimmt häufiger bei uns. Vielen Dank für deine vielen Rezeptvorschläge und Anregungen.
        Liebe Grüße
        Karin

      • Karen Wilkening meint

        November 17, 2021 at 9:20 pm

        Vielen Dank, liebe Karin! 😀 😀 😀
        Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Euch gut geschmeckt haben. ❤️❤️❤️
        Alle Gute und herzliche Grüße,
        Deine Karen 🙂

    • Tina meint

      Oktober 20, 2022 at 9:53 pm

      5 stars
      Richtig toll und einfach - auch wenn mein Mixer beim 10-Min-Kneten an seine Grenzen kam. Der Teig wurde traumhaft soft, für meine Erfahrungen perfekt und ist auch gut aufgegangen. Ich hab nur etwas zu lang gebacken, daher nicht fluffig genug, aber trotzdem superlecker. Kam bei Kolleg*innen sehr gut an und war garantiert nicht das letzte Mal.

      Allerdings das erste Rezept von Dir, liebe Karen - Deine Anleitungen sehen sehr anschaulich und durch die Details Schritt für Schritt nachvollziehbar aus (war hier ja auch leicht zu befolgen), daher will ich davon noch einiges ausprobieren ❤️😍😋
      Ganz liebe Grüße und dickes Danke für diese Webseite

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Oktober 21, 2022 at 7:22 am

        Liebe Tina,
        vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
        Ich freue mich sehr, dass Du die Zimtschnecken gebacken hast und sie Dir und Deinen Kolleg*innen gut geschmeckt haben. 😀😀😀
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️❤️❤️

  26. Vivien meint

    Juli 31, 2021 at 8:20 pm

    5 stars
    Das Rezept ist der absolute Wahnsinn! Habe es in der letzten Woche gleich zweimal gebacken und bin begeistert.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 31, 2021 at 8:43 pm

      Liebe Vivien, vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du die Zimtschnecken zweimal in einer Woche gebacken hast. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  27. Maike meint

    Mai 20, 2021 at 11:21 pm

    5 stars
    War bei meinem
    Kollegium der Renner! Vielen Dank für das leckere gelingsichere Rezept und für die super Beschreibung!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 21, 2021 at 8:19 am

      Herzlichen Dank, liebe Maike! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken gut angekommen sind. 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Tanja meint

        August 01, 2021 at 5:30 pm

        5 stars
        Liebe Karen,
        ich habe das Rezept heute ausprobiert und es ist direkt gelungen. Super saftige Zimtschnecken – Ich bin begeistert!
        Vielen Dank für das tolle Rezept!

      • Karen Wilkening meint

        August 01, 2021 at 5:48 pm

        Liebe Tanja,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich riesig, dass die Zimtschnecken gut gelungen sind und das Rezept Dir gefällt. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

    • Renate Glöckner meint

      Mai 23, 2021 at 5:26 pm

      5 stars
      Liebe Karen, die Zimtschnecken waren ein Gedicht.
      Der Hefeteig unglaublich fluffig. Vielen Dank für das großartige Rezept.
      Ich werde jetzt gleich mal ein bisschen stöbern, was du noch so Leckeres im Angebot hast!
      Herzliche Grüße!

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Mai 23, 2021 at 6:50 pm

        Herzlichen Dank, liebe Renate! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich riesig, dass die Zimtschnecken Dir geschmeckt haben und das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️

      • Kate meint

        November 27, 2021 at 11:51 pm

        Ich hab die Zimtschnecken jetzt innerhalb 1 Woche 4 mal gebacken. Die sind hier bei Kind/Mann/Patenonkel/Schwiemu der absolute Renner. Wir essen allerdings auch gerne Mohnschnecken. Jetzt frage ich mich hat das jemand mit diesem Rezept schon einmal ausprobiert und halt evtl. Ein mengenverhältnjss in peto?

        Liebste Grüße

      • Karen Wilkening meint

        November 28, 2021 at 8:54 am

        Liebe Kate,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken bei Euch der Renner sind. 😀 😀 😀
        Mohnschnecken sind auch eine super Idee, vielen Dank! ❤️
        Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich werde es testen. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  28. Vivi meint

    Mai 20, 2021 at 2:16 pm

    Dein Rezept ist wirklich der Hit! Das beste Hefeteig-Rezept, was ich bisher ausprobiert habe und super leckere Zimtschnecken 🙂
    Ich habe noch eine Frage: Wie lange halten sich die Zimtschnecken? (Z.B. in einer Blechdose)
    Liebe Grüße,
    Vivi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 20, 2021 at 2:57 pm

      Liebe Vivi,
      vielen Dank! Die Zimtschnecken halten sich 3 bis 5 Tage, aber frisch schmecken sie am besten. 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Barbara Bode meint

        November 12, 2021 at 5:58 am

        5 stars
        Hallo liebe Karen,
        habe Dein sensationelles Rezept gestern zusätzlich mit Pumpkin Spice Gewürz gepimpt . Das liebe ich so an Deinem Rezept; daß es so wandelbar ist. Ich wünsche Dir einen schönen Tag. Liebe Grüße Barbara

      • Karen Wilkening meint

        November 12, 2021 at 8:32 am

        Herzlichen Dank, liebe Barbara! ❤️❤️❤️

        Zimtschnecken mit Pumpkin Spice Gewürz ist eine fantastische Idee, das klingt super lecker! 😀

        Danke für die tolle Inspiration, perfekt für den Herbst. 😀 😀 😀

        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀 ❤️

  29. Barbara Bode meint

    Mai 11, 2021 at 5:59 pm

    5 stars
    Liebe Karen 🙂 könnte man eventuell Dein Rezept vom Hefeteig einfach mit einer anderen Füllung backen ? habe ein ähnliches Rezept von REWE (Schnecken mit Beeren-Füllung) ausprobiert. Der Hefeteig war viel weicher, dadurch wurde das Rollen echt schwer und das Ergebnis war essbar, sah zwar stark nach "Blutgericht in Texas" aus 🙂 aber DEIN Hefeteig ist nicht zu toppen ! also, meine Liebe 🙂 wie sieht's aus ? Herzallerliebste Grüße aus Krefeld, Deine Barbara 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 11, 2021 at 7:13 pm

      Liebe Barbara, ich habe es noch nicht mit Beerenfüllung ausprobiert, aber ich denke, es könnte gut klappen. Ich würde die Beeren auf jeden Fall sehr gut abtropfen lassen, falls Du Tiefkühlbeeren nimmst. Es darf nicht zu viel Flüssigkeit aus der Füllung kommen. Viel Erfolg und liebe Grüße, Deine Karen 😀

      Antworten
  30. Barbara Bode meint

    Mai 01, 2021 at 1:03 pm

    5 stars
    ALTER !!!!! der Hefeteig und ich, das war irgendwie immer stressig... und glaub mir, ich habe schon Unmengen von Rezepten getestet und war NIE zufrieden.
    und *tadaa* DEIN Rezept las sich gut, da wollte ich dem ganzen eine Chance geben 🙂 und die sind SOOOO unfassbar genial, ich danke Dir so sehr für dieses wirklich gelingsichere Rezept !!!! Endlich kein Frust mehr beim Hefeschnecken-backen 🙂 Glückliche vegane Grüße aus Krefeld, Barbara 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 01, 2021 at 1:14 pm

      Liebe Barbara,
      dankeschön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es gut gelungen ist und Dir geschmeckt hat! 😀 😀 😀
      Glückliche vegane Grüße nach Krefeld,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  31. Andrea meint

    April 11, 2021 at 3:11 pm

    Ich habe schon viele Rezepte von Dir ausprobiert und genau wie alle anderen ist dieses Rezept klasse, Deine Erklärungen sind super,vielen Dank dafür mach bitte weiter so LG Andrea

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 11, 2021 at 3:42 pm

      Liebe Andrea,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  32. Matthias meint

    Februar 24, 2021 at 3:45 pm

    5 stars
    Ultra geil! Ich hab zwar den Zuckerguss mit Cream Cheese Icing ersetzt, aber der Teig ist HAMMER! Die Füllung kann man übrigens auch super leicht kalt "anrühren" und so aufstreichen.
    Bin begeistert, da es das erste Mal ist, dass ich überhaupt backe und dann wird das gleich so nice!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 24, 2021 at 4:34 pm

      Hallo Matthias,
      dankeschön! Ich freue mich total, dass die Zimtschnecken Dir schmecken! 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  33. Anja meint

    Januar 30, 2021 at 4:35 pm

    5 stars
    Super lecker! Ich habe noch einen Apfel klein geschnitten und ein paar Rosinen hinzugefügt 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 30, 2021 at 5:17 pm

      Liebe Anja, herzlichen Dank! ❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass die veganen Zimtschnecken Dir schmecken.
      Super Idee mit dem Apfel und den Rosinen. 😀 Das klingt super lecker. 🙂
      Alles Liebe, Deine Karen

      Antworten
  34. Sasa meint

    Januar 24, 2021 at 7:37 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    ich hab heute deine Seite entdeckt und die Schnecken ausprobiert.
    Die ganze Familie ist schwer begeistert:-) In den nächsten Tagen schaue ich mich mal gründlich bei dir um. Danke für das schöne Rezept.
    Sasa

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 24, 2021 at 8:24 pm

      Liebe Sasa,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Zimtschnecken Deiner ganzen Familie geschmeckt haben. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  35. Jessy meint

    Januar 14, 2021 at 4:16 pm

    5 stars
    Liebe Karen,

    das Rezept ist der Wahnsinn megaaa lecker. Könnte die jeden Tag essen so einfach zubereitet.

    Hast du auch noch eine Variante ohne Hefe vielleicht?

    Vielen lieben Dank

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 14, 2021 at 5:19 pm

      Liebe Jessy,

      dankeschön! ❤️❤️

      Ich freue mich total, dass die veganen Zimtschnecken Dir gut schmecken. 🙂

      Für Zimtschnecken ohne Hefe habe ich kein Rezept.

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  36. Lara meint

    Oktober 06, 2020 at 10:20 pm

    Die Zimtschnecken sind ein Traum!

    Ich fand bislang alle deine Rezepte toll und bin begeistert, dass sie so simpel sind und ohne ausgefallene Zutaten auskommen, die man auch als Veganer nicht Zuhause hat.
    So einfach kann es sein 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 07, 2020 at 6:11 am

      Liebe Lara,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich riesig dass die Rezepte Dir gefallen. 🙂
      Einfache Rezepte sind oft die besten.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  37. Elke meint

    September 27, 2020 at 11:47 am

    Die sind wirklich sehr lecker.

    Ich friere immer sofort die ein, die wir nicht gleich essen.

    Dann einfach bei Bedarf in der Mikrowelle 2 Minuten auftauen.
    Schmecken wie frisch aus dem Ofen.

    Vielen lieben Dank für das Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 27, 2020 at 12:11 pm

      Liebe Elke, danke schön für den super Tipp! ❤️ Das ist eine sehr gute Idee. 🙂 Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Euch gut schmecken. Viele liebe Grüße, Deine Karen 🙂

      Antworten
  38. Ella meint

    September 23, 2020 at 3:10 pm

    Hi Karen, also das Rezept ist mega toll.
    Ich bin dabei es zum 4. Mal zu backen, es kommt so gut an.
    Selbst mein Mann sagte schon, das Rezept muss UNBEDINGT abgespeichert werde und am besten ausgedruckt.
    Vielen Dank. Liebevolle Grüße
    Ella Michael

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 23, 2020 at 3:14 pm

      Liebe Ella,
      vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Zimtschnecken Euch gut schmecken und gut ankommen. 🙂
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  39. Dominika meint

    September 18, 2020 at 9:47 am

    Großartiges Rezept und so detailliert beschrieben.
    Vielen Dank und ich freue mich schon drauf die Zimtschnecken nachher zu essen 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 18, 2020 at 10:17 am

      Liebe Dominika,
      danke schön! ❤️ Ich freue mich, sehr dass das Rezept Dir gut gefällt. 🙂
      Lass Dir die Zimtschnecken schmecken.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  40. Gerlinde meint

    August 27, 2020 at 8:50 am

    5 stars
    Hi Karen,
    gestern zum ersten Mal deine Zimtschnecken gebacken und sofort begeistert. Habe mich genau an deine Vorgehensweise gehalten, mit der Variante, dass ich Zimt-Zucker am Ende drübergestreut habe.
    Dass du geschrieben hast "gelingsicher" sowie "fluffig" hat für mich den Ausschlag gegeben das Rezept auszuprobieren. Denn ganz ehrlich - auf Rezepte mit unbefriedigendem Ergebnis, oder die nur manchmal oder nach längerem Herumprobieren funktionieren, habe ich einfach keine Lust mehr.
    Danke dir ganz herzlich und vielmals fürs Zurverfügungstellen.
    Ein Rezept das seit langem mal wieder die Kriterien erfüllt, dass ich es in mein Familien-Rezepte-Repertoire aufnehme :))

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 27, 2020 at 9:02 am

      Liebe Gerlinde,
      herzlichen Dank! ❤️
      Schön dass das Rezept Dir gefällt und die Zimtschnecken gut geworden sind. 🙂
      Danke dass Du die Zimtschnecken in Dein Familien-Rezepte-Repertoire aufnimmst. ❤️
      Das freut mich riesig.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  41. Claudia meint

    Juli 24, 2020 at 5:39 pm

    5 stars
    Deine Rezepte sind alle sehr gut! Das war das erste mal dass mir Zimtschnecken gelungen sind und auch noch so gut. Vielen vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 24, 2020 at 7:04 pm

      Liebe Claudia,
      vielen Dank! ❤️ Schön dass Deine Zimtschnecken so gut geworden sind. Ich freue mich sehr. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  42. Johanna meint

    Juli 20, 2020 at 11:02 am

    5 stars
    Super Rezept, einfach & tolles Ergebnis!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 20, 2020 at 11:49 am

      Liebe Johanna, herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn