Klassisches veganes Gulasch auf ungarische Art
Einfaches Rezept für ein deftiges veganes Gulasch mit marinierten Sojawürfeln.
Das klassische Gulasch ungarischer Art mit Paprika ist mit den typischen Gulaschgewürzen und Rotwein lecker gewürzt.
Mit den Schritt-für-Schritt Fotos gelingt das Gulasch garantiert. Probier es aus!
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
📋 Inhalts-
verzeichnis
- 🌱 Zutaten
- 🛒 Verwendete Produkte
- 👉 👉 REZEPT:
SO WIRD'S GEMACHT >>> - ✨ Sojawürfel oder Sojaschnetzel?
- 🍽️ Was passt als Beilage zu dem Gulasch dazu?
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 📊 Kalorien und Nährwerte
- 😃 Kommentare
👍 Das Gulasch ist:
[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]
- vegetarisch und vegan
- mit Sojawürfeln oder groben Sojaschnetzeln
- klassisch auf ungarische Art
- herzhaft und deftig
- sehr beliebt bei Gästen
[/su_list]
🌱 Zutaten
Für 4 Portionen brauchst Du:
[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]
- 125 g Sojawürfel
- (oder grobe Sojaschnetzel, oder Soja Chunks)
[/su_list]
Marinade:
[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]
- 50 g Öl
(neutrales Bratöl, kein Olivenöl) - 50 g Sojasauce
- 30 g vegane Worcestersauce
(oder 30 g mehr Sojasauce) - 15 g Aceto balsamico (1 EL)
- 15 g Zucker (1 EL)
[/su_list]
Außerdem:
[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]
- 1 bis 2 Zwiebeln
(ca. 125 g bis 150 g) - 1 große rote Paprika
(ca. 180 g bis 230 g) - 2 Zehen Knoblauch
- 2 Esslöffel Öl
(neutrales Bratöl, kein Olivenöl) - 100 g Tomatenmark
- 40 g Mehl (ca. 3 EL)
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g veganer Rotwein
(150 ml)
[/su_list]
Gewürze:
[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]
- 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 1 Esslöffel veganer Senf
- 1 Teelöffel Paprika rosenscharf
- 2 Teelöffel Paprika edelsüß
- ein halber Teelöffel Thymian
- ein halber Teelöffel Majoran
- Salz und Pfeffer
[/su_list]
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
Probier auch:
👉 Veganes Geschnetzeltes
👇 REZEPT 👇
👇 REZEPT 👇
So wird's gemacht:
Für 4 Portionen
Sojawürfel kochen
👉 Ich koche die Sojawürfel in Wasser (wie Nudeln).
Das entfernt jeden Sojageschmack.
In einem Topf 2 bis 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.
125 g getrocknete Sojawürfel zufügen. ⬇️
12 Minuten kochen. ⬇️
Sojawürfel abgießen und abspülen
In ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen. ⬇️
Die gekochten Sojawürfel unter fließendem Wasser sehr gut abspülen. ⬇️
👉 Das gründliche Durchspülen entfernt jeden Sojageschmack.
Sojawürfel auspressen
Dann möglichst viel Wasser auspressen. ⬇️
👉 Durch das Auspressen wird die Textur fleischähnlich.
Du kannst die Sojawürfel entweder mit den Händen auspressen. ⬇️
Oder mit einer Kartoffelpresse auspressen. Das geht besonders einfach und schnell. ⬇️
Sojawürfel abtrocknen
Dann noch mit reichlich Küchenpapier (Küchenrolle) möglichst gut trocknen. ⬇️
Die Sojawürfel sollen sehr trocken sein, damit sie die Marinade gut aufnehmen können und nicht wabbelig werden.
Etwas Restfeuchtigkeit ist okay und auch nötig.
Es soll nicht total ausgetrocknet werden.
Aus 125 g trockenen Sojawürfeln erhältst Du nach dem Kochen, Abspülen und Auspressen 385 g Sojafleisch.
👉 Durch das Auspressen und Abtrocknen bekommt das Sojafleisch eine angenehme Bissfestigkeit und fleischähnliche Konsistenz.
Marinade
- In einer großen Schüssel die Zutaten für die Marinade mischen:
- 50 g Öl
- 50 g Sojasauce
- 30 g Worcestersauce (oder 30 g mehr Sojasauce)
- 1 EL Aceto balsamico (brauner Essig) = 15 g
- 1 EL Zucker = 15 g
Sojawürfel marinieren
Die gut ausgepressten und abgetrockneten Sojawürfel in die Schüssel mit der Marinade geben. ⬇️
Alles gut vermischen. ⬇️
Schüssel bedecken. ⬇️
(Mit einem Deckel, einem Teller oder Frischhaltefolie)
Mindestens eine Stunde ziehen lassen. ⬇️
👉 Länger marinieren geht auch.
Du kannst die Sojawürfel auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Lässt sich super vorbereiten.
Gemüse schneiden
- 1 große rote Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.
- (Du brauchst ca. 180 g bis 220 g Paprikawürfel oder Streifen)
- 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
(Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel)
- 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.
Sojawürfel braten
- In einer sehr großen beschichteten Pfanne (oder einem Bräter) 2 EL Öl erhitzen.
- Die marinierten Sojawürfel und die restliche Marinade aus der Schüssel zufügen. ⬇️
- 15 Minuten heiß anbraten.
- (Ohne Deckel) ⬇️
- Die Sojawürfel sollen schön bräunen.
Gemüse mit anbraten
Die Zwiebel und Paprika zufügen. ⬇️
- 10 Minuten mit anbraten. ⬇️
- (Ohne Deckel)
- (Mittlere bis hohe Hitze)
Knoblauch und Tomatenmark
Dann 100 g Tomatenmark und den gepressten Knoblauch zufügen. ⬇️
3 bis 4 Minuten mit anbraten. ⬇️
Dabei alles gut umrühren und verteilen. ⬇️
Mehl zufügen
40 g Mehl darüber streuen. ⬇️
Unterrühren. ⬇️
2 Minuten mit anbraten. ⬇️
Dabei immer umrühren und alles gut verteilen.
Wein und Wasser zufügen
- In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:
- 150 g veganer Rotwein (150 ml) ⬇️
600 g Wasser (600 ml) ⬇️
Zufügen:
1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
1 EL Senf ⬇️
Gut umrühren. ⬇️
Kochen
- Alles zum Kochen bringen.
- (Mit Deckel) ⬇️
Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. ⬇️
- Ab und zu umrühren.
👉 Wenn Du die Soße flüssiger magst:
Noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.
Würzen
Würzen mit:
- 1 TL Paprika rosenscharf
- 2 TL Paprika edelsüß
- ½ TL Thymian
- ½ TL Majoran
Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
👉 Wenn Du es da hast, kannst Du das Gulasch noch mit einem Teelöffel Sambal Oelek verfeinern.
💚 Guten Appetit! 💚
💚 Lass es Dir schmecken. 💚
👍 Auch lecker:
Für Dein Pinterest 👇
Auf Pinterest merken 👇
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
✨ Sojawürfel oder Sojaschnetzel?
Du kannst das Gulasch mit Sojawürfeln oder groben Sojaschnetzeln zubereiten.
Am besten sind Sojawürfel, aber grobe Sojaschnetzel gehen auch sehr gut.
✨ Gulasch mit Sojawürfeln
So sieht das vegane Gulasch mit Sojawürfeln aus:
✨ Gulasch mit groben Sojaschnetzeln
So sieht das vegane Gulasch mit groben Sojaschnetzeln aus:
🍽️ Was passt als Beilage zu dem Gulasch dazu?
Ich esse dazu am liebsten:
- Nudeln
- Kartoffelknödel oder Semmelknödel
- Kartoffeln oder Kartoffelbrei
- Rotkohl
- Pommes
So sieht das vegane Gulasch mit Nudeln (Fusili) als Beilage aus: ⬇️
Dazu passt noch ein schöner grüner Salat.
So sieht das Gulasch mit einer Beilage von veganen Kartoffelknödeln (Maggi) und veganem Rotkohl (Kühne) aus: ⬇️
So sieht das Gulasch mit selbstgemachten veganen Knödeln und veganem Rotkohl (Kühne) aus: ⬇️
😃 Wie findest Du das vegane Gulasch?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Veganes klassisches Gulasch
Zutaten
- 125 g Sojawürfel (ergibt 385 g Sojafleisch)
Marinade
- 50 g Bratöl kein Olivenöl
- 50 g Sojasauce
- 30 g vegane Worcestersauce oder 30 g mehr Sojasauce
- 1 EL Aceto balsamico brauner Essig, 15 g
- 1 EL Zucker 15 g
Außerdem
- 1 bis 2 Zwiebeln ca. 125 bis 150 g
- 1 große rote Paprika ca. 180 bis 230 g
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Bratöl
- 100 g Tomatenmark
- 40 g Mehl ca. 3 EL
- 150 g veganer Rotwein trocken
- 600 g Wasser
Gewürze
- 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprika rosenscharf
- 2 TL Paprika edelsüß Pulver
- ½ TL Thymian
- ½ TL Majoran
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
Sojawürfel kochen
- In einem Topf 2 bis 3 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- 125 g Sojawürfel 12 Minuten kochen.
- In ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
- Die gekochten Sojawürfel unter fließendem Wasser sehr gut abspülen.
- Möglichst viel Wasser auspressen.Dann mit reichlich Küchenpapier (Küchenrolle) möglichst gut trocknen.(Die Sojawürfel sollen nicht mehr nass sein, damit sie die Marinade gut aufnehmen können.)
Marinade
- In einer großen Schüssel die Zutaten für die Marinade mischen:50 g Öl50 g Sojasauce30 g Worcestersauce (oder 30 g mehr Sojasauce)1 EL Aceto balsamico (brauner Essig) = 15 g1 EL Zucker = 15 g
Sojawürfel marinieren
- Die gut ausgepressten und abgetrockneten Sojawürfel in die Schüssel mit der Marinade geben.
- Alles gut vermischen.
- Schüssel bedecken.(Mit einem Deckel, einem Teller oder Frischhaltefolie)Mindestens eine Stunde ziehen lassen.(Länger marinieren geht auch. Oder auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Lässt sich super vorbereiten.)
Gemüse vorbereiten
- 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.(Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel)
- 1 große rote Paprika entkernen und in kleine Würfel oder in feine Streifen schneiden.(Du brauchst ca. 180 g bis 230 g Paprikawürfel oder Streifen)
- 2 Zehen Knoblauch schälen und pressen.
Sojawürfel anbraten
- In einer sehr großen beschichteten Pfanne (oder einem Bräter) 2 EL Öl erhitzen.
- Die marinierten Sojawürfel und die restliche Marinade aus der Schüssel zufügen.15 Minuten heiß anbraten. (Ohne Deckel)Die Sojawürfel sollen schön stark bräunen (aber nicht anbrennen).
Gemüse mit anbraten
- Die Zwiebel und Paprika zufügen.10 Minuten mit anbraten.(Ohne Deckel)(Mittlere bis hohe Hitze)
- Dann den gepressten Knoblauch und 100 g Tomatenmark zufügen.3 bis 4 Minuten mit anbraten. Dabei alles gut umrühren und verteilen.
Mehl zufügen
- 40 g Mehl darüber streuen und unterrühren.2 Minuten mit anbraten.
Flüssigkeit zufügen
- In die Pfanne (oder den Bräter) zufügen:150 g veganer Rotwein (150 ml)600 g Wasser (600 ml)
- Zufügen:1,5 EL Gemüsebrühe Pulver1 EL Senf
- Gut umrühren.
Gulasch kochen
- Alles zum Kochen bringen.(Mit Deckel)
- Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.Ab und zu umrühren.
- Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen bis zur gewünschten Konsistenz.
Würzen
- Würzen mit:1 TL Paprika rosenscharf2 TL Paprika edelsüß½ TL Thymian½ TL MajoranSalz und Pfeffer
Guten Appetit!
👍 Auch sehr lecker:
📌 Benötigte Küchenhelfer
- Topf mit Deckel zum Kochen der Sojawürfel
- Durchschlag (Seiher) oder Sieb zum Abgießen der Sojawürfel
- Nicht nötig, aber empfehlenswert, wenn Du öfter Sojawürfel oder Sojaschnetzel zubereitest:
- Kartoffelpresse zum Auspressen der Sojawürfel
- Küchenrolle (Küchenpapier) zum Abtrocknen der Sojawürfel
- Schüssel zum Marinieren der Sojawürfel
- Messer und Schneidebrett zum Schneiden der Zwiebeln und Paprika
- Knoblauchpresse
- Große beschichtete Pfanne mit Deckel
- (oder ein Bräter)
- Pfannenwender
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ist für 4 Portionen.
1 Portion = 340 g
1 Portion hat 443 Kalorien.
100 g haben 130,3 Kalorien.
Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️
Nährwerte | pro 100 g | pro Portion (340 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 130,3 kcal | 443 kcal |
Fett: | 6,04 g | 20,5 g |
gesättigte Fettsäuren: | 0,52 g | 1,76 g |
Kohlenhydrate: | 10,4 g | 35,5 g |
Zucker: | 4,9 g | 16,7 g |
Eiweiß: | 5,96 g | 20,26 g |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️
.
Rezept Tipp:
👉 Djuvec Reis
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
[su_divider divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="6" margin="0"]
Pamela meint
Seit einem Jahr das absolute Lieblingsessen meiner Kids! Vielen Dank für dieses phantastische Rezept. Da braucht man kein "echtes Gulasch" mehr 💕
Karen Wilkening meint
Liebe Pamela,
vielen Dank! 🥰🥰🥰 Ich freue mich sehr, dass das vegane Gulasch bei Deinen Kids gut ankommt! ❤️
Herzliche Grüße,
Deine Karen 😍😍😍
Claudia meint
Schon so oft nachgekocht. Es ist einfach nur super lecker...VIELEN DANK dafür
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Claudia! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass Du das Gulasch schon oft gekocht hast und es Dir schmeckt.
Das freut mich total. 😃😃😃
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💖💖💖
Silvia meint
Super leckeres Gulasch! Soja Fleisch ist zwar ziemlich auseinander gefallen, hat aber nix am Geschmack geändert!
Karen Wilkening meint
Liebe Silvia, vielen herzlichen Dank! 💖💖💖 Wie schade, dass das Sojafleisch auseinander gefallen ist. Ich freue mich sehr, dass es Dir trotzdem gut geschmeckt hat! 😃😃😃 Alles Liebe, Deine Karen 😍😍😍
A. W. meint
Hallo 🙋🏼♀️
ich bin auf deine Seite gestoßen über veganes Backen! Der Kirschstreusel ist unser Go-to Rezept um die Vegane Küche zu "vertreten" und ich muss ihn dauernd machen! Jetzt endlich habe ich mich an etwas herzhaftes von dir heran getraut, es war ein voller Erfolg. Wir sind BEGEISTERT! Danke danke danke 🍾
Ab jetzt geht der Blick nicht mehr in eines der zahllosen Kochbücher, sondern einfach auf diese Website!
Danke dir meine Liebe!
Ganz viele Grüße aus Bayern 👋🏼
Karen Wilkening meint
Vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch probiert hast und es Euch gut geschmeckt hat. 😃😃😃
Wie schön, dass der Kirsch-Streuselkuchen auch gut ankommt. 🍒🍒🍒
Danke vielmals und beste Grüße nach Bayern!
Deine Karen ❤️❤️❤️
Manuela meint
Hallo,
ich habe das Rezept Jetzt schon zum zweiten mal gekocht. Es ist einfach super lecker und hat es somit in mein Rezeptbuch geschafft. Mein Sohn war total begeistert.
Karen Wilkening meint
Liebe Manuela,
vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch schon zwei Mal gekocht hast und das Rezept es in Dein Rezeptbuch geschafft hat. 😃😃😃
Wie schön, dass es Deinem Sohn auch gut geschmeckt hat. ❤️❤️❤️
Liebe Grüße ❤️❤️❤️ und ein schönes Jahr 2023!
Deine Karen 🌟🌟🌟🍀🍀🍀
Petra meint
Einfach zu machen und total lecker.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Petra! 😃😃😃
Ich freue mich sehr, dass das vegane Gulasch Dir schmeckt.
Liebe Grüße und schöne Feiertage ❤️❤️❤️
Deine Karen 🌟🌟🌟
Monika meint
Hallo! Das ist ein echt tolles Rezept, hab es schon ein paar Mal gekocht und es ist am Weg, im Rezepte-Ranking ganz oben zu landen. Der Tip mit der Kartoffelpresse ist genial, ich mach das jetzt immer so, wenn ich Sojaschnetzel oder - Granulat ausdrücken muss.
Werde Dein Gulasch auf alle Fälle weiterempfehlen!
LG Monika
Karen Wilkening meint
Liebe Monika,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass Du das Gulasch schon ein paar Mal gekocht hast. 😍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Susi meint
Mega gut. Habe es heute probegekocht für ein Adventsessen mit Freunden und Familie. Ich koche sonst nicht oft und viel und deshalb gefiel mir Deine ausführliche Anleitung inkl. der Erklärungen warum das wichtig ist, richtig gut. Vielen Dank 🤩
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Susi! 😍😍😍
Wie schön, dass Du das Gulasch probegekocht hast und es Dir geschmeckt hat. ❤️
Ich freue mich total, dass die Anleitung Dir gefallen hat. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Susi meint
Also ich hatte es mit auf einer Feier und habe das Rezept 5x teilen „müssen“. Sogar eingefleischte Fleischfans fanden es super. Vielen Dank nochmal ❣️
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️❤️❤️
Echt super, dass es so gut angekommen ist. 😀😀😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😍
Andrea meint
Der Hammer! Es war sooo lecker, dass ich es am zweiten Weihnachtstag kochen werde, wenn die Familie da sein wird. Ich weiß schon jetzt, dass sie es feiern werden. Ich habe zusätzlich noch Möhren reingeschnibbelt und kleine ganze Champions mit reingegeben. Perfekt!
Karen Wilkening meint
Liebe Andrea,
vielen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat und Du das vegane Gulasch an Weihnachten für Deine Familie kochen möchtest. 😀😀😀
Danke schön für den Tipp mit den Möhren und kleinen Champignons! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Beate Herzog-Sillmann meint
Echt super lecker. Das beste vegane Gulasch, das ich bisher gekocht habe. Sogar mein Fleisch essender Mann war begeistert. Normalerweise lästert er immer über unsere vegane Küche. Werde auch wegen anderen Rezepten mal öfters reinschauen. Daumen hoch.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Beate! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass das Gulasch Dir und Deinem Mann gut geschmeckt hat. 😀
Das freut mich riesig! 😀 😀 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Daniel meint
Liebe Karen,
Schmeckt wirklich ausgezeichnet, auch wenn wir statt der Sojabällchen simpel Tofu gepresst & zerrissen haben. Auch ohne Paprika ein Schmaus. Serviert mit Knödeln & Rotkohl… Ein Festmahl… Danke für das tolle Rezept. ❤️❤️❤️
Karen Wilkening meint
Lieber Daniel,
vielen Dank für den Tipp das Gulasch mit Tofu statt Sojaschnetzeln zu kochen. 😀 😀 😀
Ich freue mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Elisabeth mihaly meint
Ich habe es heute das erste Mal gekocht und es hat allen auch den Fleischessern sehr gut geschmeckt, werde es sicher öfters machen😋😋😋
Karen Wilkening meint
Liebe Elisabeth,
vielen herzlichen Dank! 💖💖💖
Wie schön, dass Du das vegane Gulasch als Weihnachtsessen gekocht hast und es allen geschmeckt hat. 🌟🌟🌟
Das freut mich so sehr. 🎅🎅🎅
Alles Liebe und Frohe Weihnachten
Deine Karen 🎄🎄🎄😍😍😍
Janine meint
Hallo,
ich habe das Rezept heute nach gekocht und ich muss sagen es schmeckt soooo lecker. Ich war ganz begeistert!! Ich habe anstatt den Rotwein Traubensaft verwendet.
Ich koche/backe öfters Rezepte von dir nach und bis jetzt haben wirklich alle super geschmeckt.
Vielen Dank!!!
Liebe Grüße 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Janine,
danke schön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du das Gulasch gekocht hast und es Dir schmeckt. 😀 😀 😀
Danke für den Tipp mit dem Traubensaft statt Rotwein.
Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen. ❤️
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Eric meint
So ein tolles Rezept !
Mein Lieblings Rezept für Gulasch. Eines meiner Lieblings Rezepte auch wenn es lange dauert bis es fertig ist. Ich tausche die Paprika aber mit Möhren aus da ich Paprika hasse und füge am ende Mais hinzu. Echt praktisch mit der strichliste mit den Zutaten hier auf der Seite
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, lieber Eric! ❤️
Ich freue mich total, dass das Gulasch Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Danke für den Tipp mit Möhren statt Paprika und zusätzlich Mais zufügen.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Steffy meint
Ich habe gerade das „Vegane „ Gulasch gemacht. Es war wirklich saulecker. Mach ich auf jeden Fall wieder.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Steffy! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du das vegane Gulasch gekocht hast und es Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Sina meint
Hallo, ich habe das Rezept nach einem Tipp meiner besten Freundin nachgekocht. Statt des trockenen Sojas habe ich allerdings (ausgepressten) Tofu mariniert und eine kleine rote sowie gelbe Paprika verwendet. War auch schmackhaft und dieses Gericht nehme ich in meine gedankliche Kartei für künftige Mahlzeiten auf. Als ich noch Fleisch aß, mochte ich kein Gulasch, dieses bereitete mir wahre Gaumenfreude. Danke für dieses Rezept
Karen Wilkening meint
Liebe Sina, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du das vegane Gulasch gekocht hast und es in Deine gedankliche Kartei für künftige Mahlzeiten aufgenommen hast. 😀 😀 😀
Danke schön für den Tipp mit dem Tofu statt den Sojaschnetzeln.
Das werde ich auch probieren. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Ina meint
Das war so lecker!!! Ich hatte leider keinen Wein da (und auch keine Lust mehr, deswegen nochmal in die Stadt zu fahren) und habe statt dessen ganz mutig Orangensaft genommen.
Außerdem geht hier für meine Tochter kein Mehl (Gluten), aber ich habe zum Schluss etwas vegane Kochcreme zugegeben.
Der Trick mit dem Kochen, ausdrücken, marinieren und scharf anbraten der Sojaschnetzel ist genial!
Bei uns gab es Kartoffelbrei und Salat dazu.
Das wird es öfter geben!
Karen Wilkening meint
Liebe Ina,
ganz herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Euch geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Vielen Dank für die guten Tipps mit dem Orangensaft und der veganen Kochcreme. 🙂
Alles Gute und ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Kati meint
Veganes Gulaschrezept gesucht und zack wieder bei Dir fündig geworden! Ich muss sagen, dass bisher ALLES super war, was ich von Deiner Seite nachgemacht habe. Meist waren es Kuchen und es hat immer gut funktioniert und prima geschmeckt! Danke für Deine liebevolle Arbeit und die ausführlichen Anleitungen! Leider kann ich das Rezept noch nicht bewerten, wird erst gekocht.
Liebe Grüße,
Kati
Karen Wilkening meint
Dankeschön, liebe Kati! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und gut funktioniert haben. 😀 😀 😀
Ich hoffe, das Gulasch wird Dir schmecken.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Lucia Weber meint
Top, meiner ganzen Familie und natürlich auch mir hat das Gulasch super geschmeckt. Wir hatten dazu Spätzle (Knöpfli in der Schweiz). Mein neues Lieblingsrezept - tausend Dank.
Herzlichst Lucia
Karen Wilkening meint
Liebe Lucia,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept probiert hast und das Gulasch Dir und Deiner Familie gut geschmeckt hat. 😀
Herzliche Grüße in die Schweiz,
Deine Karen 😀 ❤️
Silvia meint
Hallo Karen,
das Rezept ist super ! Mein Lieblingsgericht war schon immer Nudeln mit Gulasch, seitdem ich kein Fleisch mehr esse, hat mir das schon gefehlt. Nun aber habe ich eine fleischlose, köstliche Variante, die ich nicht mehr auf meinem Speiseplan missen möchte. Tausend Dank für die tolle Idee und das Rezept.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Silvia! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das vegane Gulasch Dir gut schmeckt. 😀
Ich liebe es auch mit Nudeln. 😀
Viele Grüße,
Deine Karen ❤️
Elsa meint
Hallo Karen,
das Rezept ist ja wieder, wie alle deine Rezepte, super gut erklärt und gelingsicher aufbereitet. Obwohl ich mich über die 30g Worcestersoße erst mal geärgert hatte -wofür soll ich die weiterhin benutzen?- sah es doch so lecker aus , dass ich es kochen wollte und es hat super geschmeckt, ohne Worcestersoße. Ich lebe jetzt seit einem Jahr hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen vegan und habe anfangs solche veganisierten Fleischersatzrezepte verachtet, ab heute denke ich anders drüber!
Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch- vielleicht könntest du für solche Produkte, die nicht in jedem Haushalt vorrätig sind, wie die Worcestersoße oder auch zB den Wein noch was geschmacklich Ähnliches vorschlagen? Ach ja, den Zucker in der Marinade würde ich andermal auch weglassen, der leicht süßliche Geschmack war nicht so meine Richtung.
Fazit: unbedingt nachkochen und Danke fürs Rezept
Herzliche Grüße aus Berlin
Karen Wilkening meint
Liebe Elsa,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. 😀
Statt Worcestersauce kannst Du einfach 30 g mehr Sojasauce nehmen.
Alles Liebe und viele Grüße nach Berlin,
Deine Karen ❤️ 😀
Maria meint
Hallo Karen,
dein Gulasch kam super an!!! Ich habe noch Karotte und Sellerie dazugegeben und mit veganem Creme fraiche getoppt,
Tolles Rezept und super Anleitung!
Dankeschön!!!!
Lg
Maria
Karen Wilkening meint
Liebe Maria,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass das Gulasch super angekommen ist. 😀
Gute Idee mit der Karotte und Sellerie und dem Topping mit veganer Creme fraiche.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Bhogella meint
Liebe Karen,
welche beschichtete Pfanne verwendest du da in deinem Rezept (Marke, Serie, Größe? Ich bräuchte eine neue Pfanne und deine sieht so aus, als ob sie mir gefallen könnte. Danke schon im Voraus für deine Auskunft!
Gruß, Bhogella
Karen Wilkening meint
Hallo Bhogella,
die Pfanne habe ich auch noch ziemlich neu und ich liebe sie sehr. ❤️
Es ist diese 32 cm Pfanne von Tefal (Werbung).
Dies ist der passende Deckel (Werbung).
Kann ich nur empfehlen. Ich hatte schon immer Tefal Pfannen (habe noch andere Größen).
Die Beschichtung ist spitzenmäßig. 😀
Dankeschön und liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️