Der saftigste vegane Marmorkuchen
Einfaches Rezept für einen saftigen, lockeren Marmorkuchen ohne Ei und Butter.
Dieser leckere Kuchen ist schnell gemacht mit wenigen Zutaten und kommt immer sehr gut an.
Du kannst den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoglasur überziehen.
Er kann in einer Kastenform, Gugelhupfform oder Springform mit Rohrboden gebacken werden.
Der Marmorkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch
- saftig und locker
- mit Öl
- einfach mit wenigen Zutaten
- gut vorzubereiten
ZUTATEN:
Für 1 Kuchen brauchst Du:
Eine 30 cm Kastenbackform oder eine Gugelhupfform
- 400 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
- 350 g Zucker
- 1 Tüte Backpulver
- 2 Tüten Vanillezucker (2x 8 g)
- ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
- 325 g + 1 EL Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Vanille-Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch)
- 160 g neutrales Öl (= 180 ml Öl) (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
- 30 g Kakaopulver (Backkakao, ohne Zucker)
Probier auch diesen saftigen Veganen Zitronenkuchen >>
Veganer Marmorkuchen ohne Ei
Portionen: 1 Kuchen
Kalorien: 416 kcal
▶ Saftiger veganer Marmorkuchen mit Öl. ▶ Super lecker ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch. ▶ Dieser lockere vegane Kuchen kommt immer sehr gut an. ▶ Mit Puderzucker oder Schokoglasur: Einfach perfekt.Das einfache Rezept mit wenigen Zutaten gelingt in einer Kastenform (30 cm) oder Gugelhupfform.
Drucken
Merken
Bewerten
Zutaten
Trockene Zutaten:
400 g Mehl
350 g Zucker
1 Packung Backpulver
2 Packungen Vanillezucker
¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
160 g neutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
325 g Sojamilch oder andere Pflanzenmilch
Für den dunklen Teig:
30 g Kakaopulver (Backkakao)
1 EL Sojamilch
Anleitungen
Vorbereiten:
- Backform gut einfetten.Oder mit Backpapier auslegen.
- Backofen vorheizen auf 180 °C. Ober-Unterhitze.
Trockene Zutaten mischen:
- In einer Rührschüssel gut vermischen:400 g Mehl350 g Zucker1 Packung Backpulver 2 Packungen Vanillezucker¼ TL Salz (2 g)
Feuchte Zutaten zufügen:
- Kurz gut durchrühren.(Mit einem Rührlöffel)Nicht lange rühren.
Teig in 2 Schüsseln aufteilen:
- Einen Teil des Teiges in eine zweite Schüssel geben.(ca. ein Drittel des Teiges)
Für den dunklen Teig:
- Zu dem Teig in der zweiten Schüssel zufügen:30 g Kakaopulver 1 EL SojamilchKurz gut unterrühren.
In die Backform füllen:
- Hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Backform füllen.
- Eine Gabel durch den Teig ziehen, so dass ein Muster entsteht.
Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.(Stäbchenprobe)
- Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.
Evtl. verzieren:
- Als Deko eignet sich Puderzucker oder vegane Schokoglasur.
- Der Kuchen kann auch noch mit Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen oder Schokolinsen usw. verziert werden.
Video
Nährwertangaben
Veganer Marmorkuchen ohne Ei
Portionsgröße
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
416
% RM*
Fett
16.6
g
26
%
gesättigte Fettsäuren
2
g
10
%
Kohlenhydrate
59
g
20
%
Zucker
33
g
37
%
Eiweiß
6
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
MEHR VEGANE KUCHEN:
- Veganer russischer Zupfkuchen
- Veganer Maulwurfkuchen
- Veganer Apfelkuchen
- Saftiger Veganer Schokokuchen
- Veganes Bananenbrot
- Veganer Zwetschgenkuchen
- Vegane Brownies
😃 Wie findest Du den veganen Marmorkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Auch gut: Veganer Rührkuchen [Grundrezept]
KALORIEN
Nährwerte:
- Das Rezept ergibt 1 Kuchen (1110 g) mit 14 Stücken.
- 100 g veganer Marmorkuchen haben 416 Kalorien.
- 16 g Fett | 59 g Kohlenhydrate | 6 g Eiweiß
- Ein Stück (80 g) hat 330 Kalorien.
Kerstin Paul meint
Hallo Karen!
Ich backe jeden Monat für unseren Vollmondlauf einen deiner Kuchen. Jetzt gerade war der Marmorkuchen dran. Sehr lecker. Kommen immer sehr gut an!!!
Der "Kracher" war der Karottenkuchen, der Hammer!!!!
Liebe Grüße
Kerstin
Karen Wilkening meint
Liebe Kerstin,
vielen herzlichen Dank! 💖💕😍
Wie schön, dass Du jeden Monat für Euren Vollmondlauf backst. 🌙🌓🌕
Ich freue mich total, dass die veganen Kuchen gut ankommen.
Herzliche Grüße,
Deine Karen 🌷🍀💐
M meint
Ich backe dieses Rezept regelmäßig, wenn schnell ein Kuchen hermuss. Es ist einfach lecker und gelingsicher. Meistens sage ich nur den Veganer*innen explizit, dass es ein veganer Kuchen ist. Die Omnis essen und staunen. Vielen Dank!
Karen Wilkening meint
Danke schön! 🫶🫶🫶
Wie schön, dass Du den veganen Marmorkuchen regelmäßig backst und er auch gut ankommt. 🥰🥰🥰
Das freut mich riesig.
Alles Liebe,
Deine Karen 🌷🍀💐🌺
Verena meint
Seit Jahren backe ich nun diverse Kuchen auf Basis dieses Rezepts.
Ich reduziere allerdings das Öl auf 80g und den Zucker auf 200g.
Ich backe so Bisquit, Obstkuchen,Marmorkuchen, Zitronenkuchen... Und werde immer wieder gefragt wie viele Eier drin sind 😁
Das Rezept ist so einfach und gelingsicher, ich kann es schon auswendig.
Karen Wilkening meint
Liebe Verena,
vielen herzlichen Dank für die schöne Bewertung! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du das Rezept für so viele vegane Kuchen nutzt und viele denken, es seien Eier drin. 👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💖💕😍
Marion meint
Liebe Karen,
auch dieser Kuchen hat mich wieder total begeistert. Ich habe nur 175g Zucker verwendet. Für unseren Geschmack reicht das.
Ich bin froh, dass ich deine Seite entdeckt habe und freue mich schon auf das nächste Rezept das ich ausprobiere.
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Marion,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏 Wie schön, dass der Marmorkuchen Dir geschmeckt hat. 😃😃😃
Danke für den Tipp, dass der Kuchen auch mit weniger Zucker gelingt. 👍
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Marlis meint
Wirklich sehr lecker, allerdings reicht die Hälfte an Zucker völlig aus. Habe 200g genommen, nächstes Mal werde ich 175g nehmen.
Schön saftig. Hat allen super geschmeckt.
Karen Wilkening meint
Liebe Marlis,
vielen herzlichen Dank!❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat und er gut angekommen ist.😃😃😃
Alles Liebe,
Deine Karen 🥰🥰🥰
OlgaM meint
Liebe Karen, heute habe deinen Marmorkuchen nachgebacken - Dinkelmehl 630, Birkenzucker 50g und 100g Rohrohrzucker. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. Der erste vegane Marmorkuchen, der wirklich nicht vom Original zu unterscheiden ist. Sowas von locker 👍. Und geschmacklich wunderbar. Dazu auch noch schnell und einfach zubereitet. Danke für das großartige Rezept 🙏👏😋
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Olga! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat.
Das freut mich riesig. 😃😃😃
Vielen Dank für den Tipp, dass man den Zucker durch Xylit (Birkenzucker) und Rohrohrzucker ersetzen kann. (Werbung) 👍👍👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
OlgaM meint
Liebe Karen, ich habe heute einen Teil des Kuchens mit zur Familie unseres Sohnes mitgenommen. Sein Urteil: Der Kuchen ist perfekt!
Und unser 17jähriger Enkel hat gemeint: Der Kuchen ist sowas von lecker! - Ich denke, ein besseres Urteil ist nicht möglich. Ich bin froh, deine Seite vor Jahren gefunden zuhaben. Deine Rezepte sind wirklich immer einfach, gelingsicher und geschmacklich top. Mehr kann man nicht erwarten. DANKE für deine Arbeit!
Karen Wilkening meint
Liebe Olga, ich freue mich sehr, dass der Kuchen bei Deinem Sohn und Deinem Enkel auch gut angekommen ist. 🥰🥰🥰
Danke für alles,
Deine Karen 💖💖💖
Linda meint
Hallo liebe Karen, ich backe öfters deine Rezepte nach (wie deinen leckeren Zitronenkuchen) und wollte für Weihnachten einen Mamorkuchen backen. Da dachte ich, schaue ich mal bei dir vorbei, du hast bestimmt ein Rezept dafür - und siehe da 🙂 Hättest du ein Rezept für eine Schokoglasur? Die passt bestimmt sehr gut zu diesem Kuchen!
Karen Wilkening meint
Liebe Linda,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Ich freue mich sehr, dass Du öfters den Zitronenkuchen backst. 😃😃😃
🍫🍫🍫 Dieses Rezept für vegane Schokoglasur ist sehr einfach und sehr gut.
Die Glasur wird fest, aber nicht hart. 👍
Alles Liebe und Frohe Weihnachten,
Deine Karen 🎄🎄🎄🎅🎅🎅🌟🌟🌟
Ann Range-Rose meint
Deine Seite ist wirklich sehr schön und anschaulich gestaltet
Alle Rezepte haben uns sehr gut geschmeckt und ich habe vielen Leuten schon eine Empfehlung gegeben
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Ann, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Euch gut geschmeckt haben. 😀 😀 😀
Danke fürs weiter empfehlen. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Jana meint
Einfach das perfekte vegane Rezept. Ich versuch nach und nach tierische Produkte aus meinem Alltag zu verbannen aus verschiedenen Gründen, und da ist dieses Rezept wirklich super.
Es ist mittlerweile eins unserer liebsten Rezepte. Ich backe es Mal mit Dinkelmehl 630 Mal mit einer Mischung daraus und aus Vollkornmehl.
Die Zuckermenge haben wir mittlerweile auf ca 150 Gramm runtergeschraubt. So ist es für uns perfekt. Und wir nehmen ausschließlich Hafer oder Mandelmilch. Klappt auch wunderbar. ❤️
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Jana! ❤️❤️❤️
Schön dass der Kuchen eins Eurer liebsten Rezepte ist. 😀
Das freut mich total. 😀
Danke für die Tipps mit der Mischung aus Dinkelmehl 630 und Vollkornmehl, der reduzierten Zuckermenge und der Hafer- oder Mandelmilch. 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Ariane meint
Hallo liebe Karen,
ich würde gerne die Hälfte der Portion machen (mit 200 g Mehl), da ich eine kleinere Hasen Backform habe.
Wie lange muss dann der Kuchen im Ofen backen?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Ariane
Karen Wilkening meint
Liebe Ariane,
ich habe den Marmorkuchenteig noch nicht in einer Hasenbackform getestet.
Dieses vegane Osterlamm (175 g Mehl) backe ich bei 170 °C Umluft 45 Minuten lang.
Das würde ich mit dem Hasen auch so probieren.
Viel Erfolg ❤️ und eins schöne Osterzeit,
Deine Karen 😀
Gülcan meint
Hab den Marmorkuchen heute gebacken
( allerdings mit nur 200 g Zucker und Weizenmehl 1050) und er schmeckt mega und ist total saftig! Hätte nicht gedacht, dass er dem „klassischen“ Marmorkuchen so die Stirn bieten kann 🙂 Vielen lieben Dank für das tolle Rezept♥️
Karen Wilkening meint
Liebe Gülcan,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Marmorkuchen gebacken hast und er Dir gut schmeckt. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Yasmin meint
Hallo,
Kann ich das weinsteinbackpulver durch einfach backpulver ersetzen?
Bin in australien und finde es hier nicht 😀
Danke
Yasmin
Karen Wilkening meint
Liebe Yasmin,
ja, Du kannst das Weinsteinbackpulver eins zu eins durch normales Backpulver (Baking Powder) ersetzen. 😀
Herzliche Grüße nach Australien,
Deine Karen ❤️
Katta meint
Der Marmorkuchen ist mein absolutes Lieblingsrezept! Ich gebe immer noch für die Bindung einen Esslöffel Soja Skyr dazu. Dann wird die Konsistenz perfekt 🙂 zudem nehme ich statt Vanillezucker am liebsten ein Päckchen gemahlene Vanille von DM Bio. Dann wird der Kuchen wirklich unglaublich! Schokoguss (geschmolzene Zartbitterschokolade und ein bisschen Kokosöl) dürfen bei mir auch nie fehlen! Danke für deine tolle und vor allem gelingsicheren Rezepte! Ich empfehle deine Rezepte veganen Einsteigern besonders gerne 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Katta,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass der Marmorkuchen Dir gut schmeckt.
Vielen Dank für die Tipps mit dem Esslöffel Soja Skyr und der gemahlenen Vanille. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Yvonne meint
Hallo,
vielen Dank, für das einfache und leckere Rezept. 🙂
Habe ein paar kleine Änderungen gemacht (weniger Zucker, weniger Fett und einen Teil des Kakaos durch dunkle Schokolade ersetzt) und es war einfach mega lecker.
Viele Grüße,
Yvonne
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Yvonne! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der vegane Marmorkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂 ❤️
Kirsten Hilgers meint
Guten Abend,
nachdem Dein Rezept für den veganen Stollen schon so super war (mein Mann ist total aus dem Häuschen), möchte ich Deinen veganen Marmorkuchen nachbacken. Geht es auch mit veganer Butter, die schmeckt bei uns allen sehr gut. Freue mich schon auf den Kuchen 🙂 und vielen Dank für Deine tollen Rezepte!
Liebe Grüße Kirsten
Karen Wilkening meint
Liebe Kirsten,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Wenn man Margarine oder vegane Butter statt Öl nimmt, braucht man ca. 20 % mehr.
Also ca. 190 g Margarine / vegane Butter statt den 160 g Öl.
Ich werde es selbst auch mit veganer Butter testen. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Anneke meint
Sooooooo lecker
Alles perfekt
Ich bin hin und weg
Danke für deine tollen Rezepte
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Anneke! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass der Marmorkuchen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Das freut mich sehr.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Rebecca Schlegel meint
Ich mache gerade den Kuchen. Hab mich aber jetzt nicht 100% an das Rezept gehalten statt 350g Zucker hab ich nur 200g genommen. Den hellen Teig hab ich gelb gefärbt. Wegen Halloween backe ich ihn in einer sehr gut eingefetteten und bemehlten Schädelform. Ich bin gespannt ob er dafür geeignet ist. Der Teig schmeckt auf jeden fall schonmal richtig gut. Was ich auch anders gemacht habe ist den Zucker mit zu den feuchten zutaten gegeben. Da löst der Zucker sich besser auf und vermengt sich so viel besser mit den restlichen Zutaten.
Karen Wilkening meint
Liebe Rebecca,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich hoffe, Dein Schädelkuchen für Halloween wird super. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
SANDRA meint
Lecker, nur werde ich das nächste mal weniger Zucker nehmen. Für meinen Geschmack doch etwas viel.
Karen Wilkening meint
Liebe Sandra,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Marmorkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Bianca Özcan meint
Hallo, bin vor längerer Zeit Veganerin geworden. Und ja, fast am verzweifeln... viele Sachen schmecken "außerirdisch" bin so froh auf deine Seite gestoßen zu sein. Diese Rezepte sind einfach und viele davon schmecken so garnicht vegan. Danke auch für dieses tolle Guglhupf Rezept! Schöne Festtage und ganz liebe Grüße aus Österreich, Bianca
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Bianca! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen! 😀 😀 😀
Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage! ❤️
Alles Liebe und beste Grüße nach Österreich,
Deine Karen 🙂
Julia meint
Heute das erste Mal gebacken-richtig fluffig! Absolute Empfehlung!!!
Karen Wilkening meint
Liebe Julia,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den veganen Marmorkuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Anonymous meint
Sehr gutes Rezept!
Vorallem dass ich keine Vegane Butter extra kaufen musste sondern Öl nehmen konnte war praktisch! Habe das Rezept mit Birkenzucker gemacht und noch eine Schoko-Gladur oben drauf gemacht! Sehr gut
Karen Wilkening meint
Vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Danke für den Tipp mit dem Birkenzucker. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Chrissi meint
Lecker. Fluffig. Saftig. Perfekt. 🙂
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Chrissi! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Marmorkuchen Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 😀 😀
Pitty meint
Der Kuchen ist sehr gut gelungen, war total lecker. Habe aber nur 200g Zucker verwendet, war damit für den Geschmack meiner Familie gerade richtig.
Karen Wilkening meint
Hallo Pitty,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut gelungen ist und Deiner Familie geschmeckt hat. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Martina Wolf meint
Nachdem schon das Schoko-und das Zitronenkuchenrezept in meinen Rezeptordner eingezogen sind,folgt auch das Mamorkuchrezept. Kuchen hat super geschmeckt,nur Zuckermenge habe ich stark reduziert,aber das ist einfach Geschmackssache.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der vegane Marmorkuchen Dir gut geschmeckt hat und der Schokokuchen und der Zitronenkuchen auch in Deinen Rezeptordner einziehen durften. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Judith Sophia meint
Moin :),
Ich wollte den Marmorkuchen in einer Gugelhupf Form machen. Benötige ich mehr Teig dafür? In die Form passen mehr oder weniger zwei Liter rein.
Schon im vorraus danke für die Antwort
Judith
Karen Wilkening meint
Liebe Judith,
Du kannst den Marmorkuchen in der Gugelhupfform mit den Mengen genau wie im Rezept backen.
Du brauchst nicht mehr Teig.
Den Marmorkuchen auf dem Foto habe ich in dieser Gugelhupfform gebacken (Werbung).
Mit den Mengen genau wie im Rezept.
Am Ende der Backzeit auf jeden Fall mit der Stäbchenprobe checken, ob der Kuchen innen durchgebacken ist.
Herzlichen Dank ❤️❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Marina meint
Hey Karen
Super gutes Rezept!
Haben für uns nur ein paar Änderungen vorgenommen:
Und zwar anstatt 350 g Zucker 200 g Kokosblütenzucker (reicht nach meinem Geschmack völlig aus, bin aber auch weniger Zucker gewöhnt ^^), anstelle von Backpulver etwas mehr als die Hälfte von Natron, dann anstatt Vanillezucker etwas flüssigen Bourbon-Vanille-Extrakt und für den Teig haben wir Dinkelmehl verwendet.
Also ein paar gesündere Alternativen... ☺️
Ich muss sagen - der Teig ist schön cremig und schmeckt einfach herrlich.
Vielen lieben Dank für Dein Rezept!
Liebste Grüße
Marina
Karen Wilkening meint
Liebe Marina,
vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der vegane Marmorkuchen Euch gut geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Kathrin meint
Habe den Kuchen gestern gemacht, super lecker und fluffig! Für das Öl hatte ich eine Mischung aus Keimöl und Rapsöl mit Butteraroma (2:1).
Der Kuchen kam beider Familie super an. Danke für das Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Kathrin,
herzlichen Dank! ❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der vegane Kuchen bei Deiner Familie gut angekommen ist. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Creeny meint
Wow, wie fluffig und lecker ist dieser Kuchen!
Das Rezept wird gespeichert und auf jeden Fall öfter gebacken 🙂
Dankeschön!
Karen Wilkening meint
Hallo Creeny,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Schön dass der vegane Marmorkuchen Dir gut schmeckt. 🙂
Das freut mich riesig.
Dankeschön und liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Jörg Peters meint
Heute zum ersten Mal gebacken. Sehr einfach und dennoch sehr sehr lecker. Danke für dieses Rezept.
Karen Wilkening meint
Hallo Jörg,
dankeschön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt. 🙂
Viele Grüße,
Deine Karen
Julia meint
Kann man statt Öl auch Margarine benutzen?
Karen Wilkening meint
Liebe Julia,
ich habe den Kuchen noch nicht mit Margarine getestet.
Wenn man Margarine statt Öl nimmt, muss man ca. 20 % mehr nehmen.
Das wären ca. 190 g Margarine, um die 160 g Öl zu ersetzen.
Viel Erfolg und guten Appetit! ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
P.S. Vielleicht ist Rapsöl mit Buttergeschmack etwas für Dich. (Werbung. Gibt es von verschiedenen Marken.)
Nina meint
Liebe Karen,
heute zum Vatertag habe ich meiner Familie diesen Marmorkuchen mitgebracht, nachdem ich vor einigen Tagen deinen Erdbeerboden gebacken habe und wahnsinnig begeistert war. Und auch der Marmorkuchen hat mich von den Socken gehauen. Nicht nur ich als Veganerin war begeistert sondern sogar meine Oma hatte (ZUM ERSTEN MAL!!!) an einem veganen Kuchen nichts auszusetzen. Wenn selbst meine Oma Optik, Konsistenz und Geschmack überzeugt, darfst du das als Ritterschlag verstehen. Tausend Dank für deine tollen Rezepte!!!
Karen Wilkening meint
Liebe Nina,
vielen herzlichen Dank! ❤️
Toll, dass der Marmorkuchen bei Deiner Familie und Deiner Oma gut angekommen ist.
Das freut mich total. 🙂
Danke und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Regina meint
Sehr lecker und fluffig!
Habe Hafermilch verwendet und Rapsöl mit Buttergeschmack.
Als Topping einen Guss aus dunkler Schokolade.
Wird jetzt mein Marmorkuchen-Favorit werden
Karen Wilkening meint
Liebe Regina,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und der vegane Marmorkuchen Dir gut geschmeckt hat. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
P.S. Danke für den Tipp mit dem Rapsöl mit Buttergeschmack (Werbung).
Keith und Sven meint
Mega Rezept! Danke schön. Wir haben es schon mehrmals gebacken 🙂
Karen Wilkening meint
Hallo Keith und Sven,
danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Euch gefällt. 🙂
Liebe Grüße,
Karen
Katrin meint
Habe den Kuchen heute getestet.
Habe allerdings das Mehl ausgetauscht, da es auch glutenfrei sein muss.
Hab eine glutenfreie Mehlmischung genommen.
Hat super geschmeckt.
Danke!
Karen Wilkening meint
Liebe Katrin,
danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen auch mit glutenfreier Mehlmischung (Werbung) gut gelungen ist. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Sylvia Königs meint
Hallo,
Habt ihr den Kuchen auch schonmal mit Mandel- Reis- oder Hafermilch gemacht? Oder sollte es Soja sein? Das verträgt meine Tochter leider nicht.
Danke! LG Sylvia
Karen Wilkening meint
Liebe Sylvia,
es geht auch andere Pflanzenmilch außer Sojamilch.
Ich empfehle Mandelmilch oder Hafermilch.
Herzlichen Dank ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Sandra meint
Das Rezept ist super! Der Kuchen kam sehr gut an und war super schnell aufgegessen *lach*
Ich habe Vollkornmehl, Rohrzucker und Sojamilch entsprechend der Mengenangaben im Rezept verwendet.
Vielen Dank für das Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Sandra,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass der vegane Marmorkuchen gut angekommen ist. 😀
Danke für den Tipp mit dem Vollkornmehl und Rohrzucker.
Schön dass der Kuchen auch mit Vollkornmehl gut gelingt. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Bia meint
Seeeeeeeeeeeeeehr lecker, ganz lieben Dank!
Karen Wilkening meint
Hallo Bia,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass der Marmorkuchen Dir geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen