• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Blechkuchen

Einfacher Fantakuchen ohne Ei

Jul 16, 2020 / Karen Wilkening

Fantakuchen vom Blech für einen Kindergeburtstag

Schneller Blechkuchen für den Kindergeburtstag

Vier Stück Blechkuchen und ein Glas Fanta
Der Fantakuchen vom Blech ist einfach und lecker.

Der einfache Fantakuchen ist ein toller Blechkuchen für Kinder.

Das Rezept ist super schnell und sehr lecker. Der Rührteig wird einfach auf das Blech gegossen.

Fantakuchen mit Dekoration für Kindergeburtstag
Der schnelle Blechkuchen für den Kindergeburtstag ist sehr beliebt bei Kindern.

Für einen Kindergeburtstag kann der Fantakuchen als Konfetti Kuchen (Funfetti Cake) mit bunten Streuseln dekoriert werden.

Das kommt bei Kindern immer gut an.

Der schnelle Blechkuchen ist perfekt für jede Kinderparty, z.B. Fasching im Kindergarten oder in der Schule.

Du kannst den Limokuchen super vorbereiten und mitnehmen. Einfach und schnell!

Einige Stücke Fanta-Blechkuchen ohne Ei auf einem Tisch
Ein schneller Kuchen für den Kindergeburtstag

Der Kuchen ist ohne Ei und ohne Milch - alle Kinder können ihn essen.

Der Fantakuchen ist sehr locker, fluffig und saftig. Auch Erwachsene lieben ihn.

Aus dem gleichen Teig kannst Du auch Fanta Muffins machen.

Der Fantakuchen vom Blech ist:

  • ohne Ei
  • vegan
  • einfach und schnell
  • sehr beliebt bei Kindern
  • perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen

👍 Probier auch:
Zitronenkuchen vom Blech

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

📋 Inhaltsverzeichnis

EINFACHER FANTAKUCHEN VOM BLECH:
  • Zutaten
  • Verwendete Produkte
  • REZEPT >>>
  • Fantakuchen als Tassenrezept
  • Welches Mehl kann ich nehmen?
  • Welche Limo kann ich noch nehmen?
  • Womit kann ich den Kuchen dekorieren?
  • Schritt für Schritt Fotos
  • Kleines Blech (24 Stücke)
  • Kalorien und Nährwerte
  • Kommentare

🌱 Zutaten

Du brauchst nur wenige Zutaten.

Mehl, Zucker, Öl, Fanta, Backpulver, Vanillezucker

Die Puderzuckerglasur ist sehr einfach zu machen.

Puderzucker, Zitronensaft, Zuckerstreusel

Du kannst den Zuckerguss auch mit Wasser oder Fanta anrühren.

Die bunten Streusel kannst Du auch weglassen.

🛒 Verwendete Produkte

Orangenlimonade, neutrales Rapsöl, Weizenmehl Type 405, Zucker
1. Orangenlimonade | 2. Geschmacksneutrales Rapsöl | 3. Mehl | 4. Zucker

Du kannst jede Limonade mit Kohlensäure nehmen.

Das Öl muss geschmacksneutrales Öl sein.

Vanillezucker, Weinsteinbackpulver und Salz
1. Vanillezucker | 2. Weinsteinbackpulver (normales Backpulver geht auch) | 3. Salz

Normales Backpulver geht auch.

Für den Puderzuckerguss geht auch Wasser oder Fanta statt Zitronensaft.

Vegane Zuckerstreusel von Dr. Oetker, eine Zitrone und Puderzucker
1. Bunte Zuckerstreusel | 2. Zitrone für Zitronensaft | 3. Puderzucker für den Guss

Die bunten Streusel von Dr. Oetker Professional sind vegan.

👍 Auch sehr gut:
Veganer Schokokuchen

🍊 Rezept

Ein Stück Fantakuchen auf einem Teller

Einfacher Fantakuchen vom Blech

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 35 Min.
Portionen: 30 Stücke
Kalorien: 248 kcal
Autor: Karen Wilkening
Der schnelle Blechkuchen ist perfekt für Kindergeburtstage. Kommt immer sehr gut an. Rezept für ein ganz normales Backblech.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Küchenwaage
  • oder eine Tasse (200 ml)

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 630 g Mehl 5 Tassen
  • 425 g Zucker 2 Tassen
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1,5 Päckchen Backpulver
  • ¼ TL Salz

Feuchte Zutaten

  • 185 g neutrales Öl 1 Tasse
  • 550 g Orangenlimonade 2,75 Tassen

Zuckerguss

  • 360 g Puderzucker
  • 60 g Zitronensaft (oder Wasser, Fanta, Pflanzenmilch)
  • 35 g Zuckerstreusel

Anleitungen

Vorbereiten

  • Ofen vorheizen auf 190 °C (Ober-Unterhitze).
  • Backblech mit Backpapier auslegen.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer großen Rührschüssel mischen:
    630 g Mehl
    425 g Zucker
    2 Päckchen Vanillezucker
    1,5 Päckchen Backpulver
    ¼ TL Salz
  • Sehr gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

  • Zu den gut vermischten trockenen Zutaten zufügen:
    185 g neutrales Öl
    550 g Orangenlimonade mit viel Kohlensäure
    (Frisch geöffnete Flasche, nicht abgestanden!)
  • Mit einem Rührlöffel kurz gut unterrühren.
    Nicht lange rühren!

Backen

  • Teig sofort schnell auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gießen.
  • Sofort backen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 25 bis 27 Minuten backen.
    (Stäbchenprobe machen)
  • Kuchen abkühlen lassen.

Deko

  • Wenn es schnell gehen soll, kannst Du den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestreuen und fertig.
  • Falls Du einen Zuckerguss machst:
    360 g Puderzucker sieben
  • Den gesiebten Puderzucker mit 60 g Zitronensaft glatt rühren.
    (Oder Wasser, Fanta, oder Pflanzenmilch, z.B. Sojamilch)
  • Den Zuckerguss auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
  • Eventuell noch mit bunten Streuseln, Schokolinsen, Gummibärchen usw. verzieren.

Guten Appetit!

  • Das Rezept ist für ein ganz normales, tiefes Backblech. (ca. 46,5 x 38,5 cm Außenmaß)
  • Der fertige Kuchen ist ca. 42 x 32 cm groß.
  • 30 Stücke (ca. 7 cm x 6,5 cm) - 66 g pro Stück
  • Fantakuchen als Tassenrezept
Nährwertangaben
Einfacher Fantakuchen vom Blech
Portionsgröße
 
1 Stück, 66 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
248
% RM*
Fett
 
6.4
g
10
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.5
g
3
%
Kohlenhydrate
 
44.9
g
15
%
Zucker
 
29.4
g
33
%
Eiweiß
 
2.3
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Maulwurfkuchen
  2. Marmorkuchen ohne Ei
  3. Streuselkuchen

☕ Fantakuchen als Tassenrezept

Du kannst die Zutaten für den Fantakuchen abwiegen oder auch als Tassenkuchen (Becherkuchen) mit einer Tasse abmessen.

(200 ml Tasse, kein großer Kaffeebecher)

Hier sind die Zutaten für ein großes Backblech (normales, tiefes Backofenblech):
5 TassenMehl
2 TassenZucker
2 PäckchenVanillezucker
1,5 PäckchenBackpulver
ein Viertel TeelöffelSalz
1 Tasseneutrales Öl
knapp 3 TassenFanta
(2,75 Tassen = 2 drei Viertel Tassen Fanta)
Fantakuchen Tassenrezept mit Öl (für ein großes Blech)

🌼 Welches Mehl kann ich nehmen?

Es eignen sich folgende Mehlsorten:

  • Weizenmehl 405
  • Weizenmehl 550
  • Dinkelmehl 630

(Für den Kuchen auf den Fotos habe ich Weizenmehl Type 405 genommen.)


🥤 Welche Limo kann ich nehmen?

Der Brausekuchen geht auch ohne Fanta.

Du kannst jede Limonade mit Kohlensäure nehmen.

Sinalco, Sprite, Coca Cola, Mezzo Mix
Alles vegan: Sinalco, Sprite, Coca Cola, Mezzo Mix
(Fanta ist auch vegan.)
  1. Orangenbrause oder Fanta
  2. Zitronenbrause oder Sprite
  3. Cola
  4. Mezzo Mix
  5. Almdudler
  6. Mineralwasser mit viel Kohlensäure (dann ist es ein Selterskuchen)

✨ Fantakuchen dekorieren

  • Wenn es schnell gehen soll, kannst Du den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestreuen und fertig.
  • Die Puderzuckerglasur kannst Du mit Wasser, Brause, Pflanzenmilch oder Zitronensaft anrühren.
  • Ich nehme am liebsten Zitronensaft für den Guss, das schmeckt schön frisch.
  • Wichtig: Glasur mit wenig Flüssigkeit anrühren. (60 g Flüssigkeit für 360 g Puderzucker)
  • Eine Schokoglasur geht natürlich auch.
  • Auf der feuchten Glasur kannst Du noch bunte Zuckerstreusel, Schokolinsen (vegane Smarties) oder Gummibärchen verteilen.

✔️ Schritt für Schritt Fotos

Das Rezept ist für ein ganz normales, großes Ofenbackblech mit hohem Rand.

Fantakuchen auf dem Backblech
Fertig gebackener Fantakuchen auf einem normalen, tiefen Backblech.
(Außenmaße des Blechs: 46,5 x 38,5 cm)
Fantakuchen auf Kuchengitter
Der Limokuchen ist ca. 42 x 32 cm groß und ca. 2,3 cm hoch.
Fantakuchen mit Zuckerguss bestreichen
Fantakuchen mit Zuckerguss bestreichen
Zuckerstreusel auf dem Puderzuckerguss verteilen
Bunte Zuckerstreusel auf dem Konfetti Kuchen verteilen
Fertiger Fantakuchen
Der vegane Fantakuchen ist ein einfacher Tassenkuchen ohne Ei.

Ein großes Backblech ergibt 30 Stücke. Der Blechkuchen reicht für fast jeden Kindergeburtstag und ist schnell und einfach gemacht. Der Konfetti Kuchen ist auch ein perfekter Kinderkuchen vom Blech zum Mitnehmen in den Kindergarten, die Kita oder die Schule.

Angeschnittener Fantakuchen und einige Kuchenstücke
Schnell gemacht und super einfach. Fantakuchen kommt auf jedem Kindergeburtstag sehr gut an.

Der Blechkuchen mit Fanta ist der beste und einfachste Kindergeburtstagskuchen für Mächen, Jungen und auch für die Erwachsenen. 🙂

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Veganer Apfelkuchen
  2. Bananenkuchen

✔️ Kleines Blech

Für ein kleines Blech Fantakuchen (42 x 29 cm) brauchst Du:

  • 500 g Mehl
  • 320 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 0,2 TL Salz
  • 150 g neutrales Öl
  • 440 g Fanta
Ein kleines Blech mit Fantakuchen
Kleines Blech Fantakuchen


>>> Hier <<< bei Portionen 24 Stücke eingeben.
Dann hast Du die Mengen für ein Blech mit 42 x 29 cm.

Für Dein Pinterest 👇

Fantakuchen vom Blech für einen Kindergeburtstag
⬆️ Merk Dir den Kuchen auf Pinterest ⬆️

😃 Wie findest Du den Fantakuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Probier auch:
Veganer Käsekuchen


📊 Kalorien und Nährwerte

Ein Stück (66 g) hat 248 Kalorien.
100 g haben 376 Kalorien.

(Berechnet mit Zuckerguss und bunten Streuseln.)

Nährwerte pro 100 g und pro Stück: ⬇️

Nährwerte pro 100 g pro Stück
(66 g)
Kalorien376 kcal248 kcal
Kohlenhydrate68,2 g44,9 g
davon
Zucker
44,7 g29,4 g
Fett9,7 g6,4 g
davon
gesättigte
Fettsäuren
0,7 g0,46 g
Eiweiß3,46 g2,28 g
Salz0,29 g0,19 g
Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Tabelle mit Kalorien für Fantakuchen
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben auf der Verpackung.

Das Rezept ist für ein normales, tiefes Backblech (ca. 46,5 x 38,5 cm außen gemessen).

Der Kuchen ist ca. 42 x 32 cm groß und ca. 2,3 cm hoch.

Der Kuchen ohne Glasur wiegt ca. 1575 g.

Der Kuchen mit getrockneter Glasur (360 g Puderzucker und 60 g Zitronensaft) und 35 g Zuckerstreuseln wiegt ca. 1975 g (Glasur ist getrocknet).

30 Stücke
ca. 7 cm x 6,5 cm
ca. 66 g pro Stück

Ab und zu kann man sich das echt mal gönnen. 🎂😍
Falls Du Kalorien sparen möchtest, sind hier ein paar Ideen.

So kannst Du Kalorien und Zucker sparen:

  • Mineralwasser statt Orangenlimonade nehmen.
    (Dann ist es ein Selterskuchen.)
  • Glasur weglassen und nur mit wenig Puderzucker bestreuen.

👍 Auch sehr gut:
Schoko Bananen Kuchen

Nach oben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefanie webels meint

    Dezember 18, 2022 at 7:05 pm

    Hallo
    Ich möchte gern die Fanta Muffins backen .
    Wie ist denn da die Backzeit ?
    Lg steffi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 18, 2022 at 7:53 pm

      Liebe Steffi,

      hier findest Du das Fanta Muffins Rezept. 🍊🍊🍊

      Die Backzeit ist 23 bis 25 Minuten.
      190 °C Ober-Unterhitze.

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀😀😀

      Antworten
  2. Janina meint

    Oktober 26, 2022 at 3:42 pm

    Hallo liebe Karen,
    Ich würde gerne (gefrorene) Blaubeeren im Teig mitbacken. Meinst du das geht oder wird er evtl dann zu matschig?

    Liebe Grüße Janina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 27, 2022 at 7:40 am

      Liebe Janina,

      das habe ich selbst noch nicht ausprobiert.

      Ich denke, wenn man nicht zu viele Blaubeeren nimmt, wird es klappen.

      Ich würde es erstmal mit 150 g bis 200 g Blaubeeren für ein großes Ofenbackblech testen.

      Vielen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  3. Nicole meint

    September 22, 2022 at 9:36 pm

    Hallo kann ich anstatt ein Backblech auch eine Kastenform verwenden?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 25, 2022 at 8:39 am

      Liebe Nicole,
      ja, der Fantakuchen kann auch in einer Kastenform gebacken werden. 😀

      Hier ist das Rezept für den veganen Fantakuchen in der 30 cm Kastenbackform.

      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  4. Natalia meint

    August 19, 2022 at 4:27 am

    Hallo liebe Karen,
    meine Tochter hat am Montag Geburtstag und ich wollte den Kuchen auf einen Standard Backblech zubereiten.
    Kannst Du mir sagen, wie ich den Teig dann zubereiten kann?

    Liebe Grüße
    Natalia

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 19, 2022 at 7:54 am

      Liebe Natalia,

      das Rezept ist für ein Standard-Ofenbackblech (großes Blech, das zum Backofen dazu gehört).

      Trockene Zutaten
      630 g Mehl
      425 g Zucker
      2 Päckchen
      1,5 Päckchen Backpulver
      ¼ TL Salz

      Feuchte Zutaten
      185 g neutrales Öl
      550 g Orangenlimonade

      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  5. Ina Bonn meint

    Juni 12, 2022 at 7:24 am

    Liebe Karen, ich hatte vor längerer Zeit einmal angefragt, ob man den Fantakuchen wohl als Biskuit verwenden kann.
    Gestern war es so weit... Er hatte seinen Auftritt mit Zitronencreme und Heidelbeeren.
    Wollte ich dir einfach zurück melden.
    Lg, Ina Bonn

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 12, 2022 at 8:37 am

      Danke schön, liebe Ina! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass der Fantakuchen als Biskuit für eine Torte gut funktioniert hat. 😀 😀 😀
      Zitronencreme und Heidelbeeren klingt super lecker!
      Und vielen lieben Dank für die Rückmeldung. ❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
    • Andrea meint

      Juni 24, 2022 at 2:14 pm

      5 stars
      Hallo Ina, das hört sich aber auch sehr gut an. Verrätst Du wie Du die Zitronencreme gemacht hast? Und kommen die Heidelbeeren einfach oben drauf oder in die Creme? Ich hoffe es ist ok das ich hier danach frage!?

      LG Andrea H.

      Antworten
  6. Mirjam meint

    März 08, 2022 at 8:35 am

    5 stars
    Ich bin, wie immer, begeistert von dem Rezept! Geht einfach super schnell und hat jedem geschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 08, 2022 at 9:36 am

      Liebe Mirjam,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und der Fantakuchen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  7. Anika meint

    März 02, 2022 at 11:39 am

    Hallo:) reichen die Zutaten auch für 24 Muffins? Liebe Grüße Anika

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 02, 2022 at 12:19 pm

      Liebe Anika,

      hier findest Du das Rezept für Fanta Muffins. 😀 😀 😀

      Das Fanta Muffins Rezept ist für 12 Muffins (mit 250 g Mehl).
      Du kannst es mit dem Rezept-Umrechner verdoppeln auf 24 Muffins (mit 500 g Mehl).

      Herzlichen Dank ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  8. Nina meint

    September 11, 2021 at 10:23 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    ich war sehr skeptisch, das Rezept wirkte zu einfach, um wahr zu sein - doch das Ergebnis ist der Hammer ! Unfassbar fluffig, nicht zu süß, dazu noch sehr schnell und unkompliziert zu backen! Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 12, 2021 at 9:01 am

      Herzlichen Dank, liebe Nina! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und dass der Fantakuchen Dir schmeckt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  9. Eli meint

    Mai 28, 2021 at 2:10 pm

    Liebe Karen,

    Den Kuchen habe ich für morgen bereits gebacken und festgestellt dass mein Tortenbutler nicht drauf passt. Wie bleibt er bis morgen saftig? Mit alufolie im Kühlschrank bedecken oder lieber nicht kühlen ?

    Liebe Grüße
    Eli

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 28, 2021 at 3:15 pm

      Liebe Eli,
      ich würde den Kuchen gut mit Folie bedecken (Alufolie oder Frischhaltefolie) aber nicht in den Kühlschrank stellen.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Eli meint

        Mai 28, 2021 at 8:03 pm

        Super, vielen lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung 🙂 haben den Kuchen jetzt mal in Frischhaltefolie eingewickelt und lasse ihn dann bei Zimmertemperatur bis morgen eingewickelt.

        Und noch einmal ganz großes Lob, deine Seite ist wirklich Gold wert!!

        Ich empfehle sie immer wieder allen weiter.

      • Karen Wilkening meint

        Mai 28, 2021 at 8:44 pm

        Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ 😀 😀 😀

  10. Nicole meint

    Mai 06, 2021 at 8:13 pm

    Hallo Karen,
    Ich hab noch nie fantakuchen gemacht oder gegessen! ... da das Rezept so simpel und schnell zu backen schien, hab ich ihn gebacken und muss sagen ... den gibts jetzt öfters!:-)
    Er ist einfach nur Fluffig, saftig, und genau richtig süß! Ich hab keine eigenen Kinder, ...aber meine Kollegen in der kita freuen sich bestimmt wie Kinder
    Dankeschön

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 06, 2021 at 8:53 pm

      Liebe Nicole,
      vielen lieben Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass Du den Fantakuchen ausprobiert hast und er Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Ich hoffe, Deine Kollegen mögen ihn auch. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
    • Ina Bonn meint

      November 14, 2021 at 10:05 pm

      Liebe Karen, der Fantakuchen ist mega .
      Ich würde das Rezept gerne als Biskuit für Torten verwenden. 26er Springform, einmal teilen.
      Glaubst du, das Rezept für ein kleines Blech wäre passend?
      Lg

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        November 15, 2021 at 6:53 am

        Liebe Ina,

        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

        Ich habe es noch nicht getestet, aber ich glaube, ich würde es in einer 26 cm Springform mit 450 g Mehl backen.

        Die Mengen wären dann:
        450 g Mehl
        300 g Zucker
        1 Päckchen Vanillezucker
        1 Päckchen Backpulver
        kleine Prise Salz
        130 g Öl
        390 g Fanta

        180 °C Ober-Unterhitze
        mittlere Schiene
        60 Minuten

        Stäbchenprobe machen.
        Bei Bedarf mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

        So würde ich es testen. 😀 😀 😀

        Vielen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

  11. Michelle meint

    April 08, 2021 at 8:07 pm

    War mega fluffig und lecker.
    Vegane Zuckerstreusel gibt es z. B. von Biovegan. 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 08, 2021 at 8:45 pm

      Liebe Michelle,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Fantakuchen Dir gut geschmeckt hat. 😀
      Danke für den Tipp mit den veganen Zuckerstreuseln von Biovegan (Werbung). 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂 ❤️

      Antworten
  12. Sandra meint

    Oktober 11, 2020 at 1:35 pm

    Super Rezept! ☺️ Nehme immer Apfelschorle statt Fanta und belege mit Äpfel oder sonstigen Früchten Beeren super lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 11, 2020 at 2:30 pm

      Liebe Sandra,
      vielen Dank! ❤️ Das ist eine super Idee mit der Apfelschorle und mit Obst belegen. 🙂
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
    • Lena meint

      Januar 28, 2022 at 4:48 pm

      5 stars
      Also oft habe ich mich noch nicht an vegane Kuchen getraut und die, die ich versucht hab haben nicht geschmeckt. So war ich bei diesem auch sehr skeptisch aus der Not habe ich ihn gebacken
      Und was soll ich sagen....wunderbar! Lecker fluffig simpel das Rezept landet in meiner Sammlung
      Danke

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 28, 2022 at 5:33 pm

        Liebe Lena,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass Du den Kuchen probiert hast und er Dir schmeckt. 😀 😀 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

  13. Resa meint

    August 28, 2020 at 4:24 pm

    Super fluffiger Kuchen. Lecker nicht nur für Kinder. Richtig tolles Rezept. Vielen Dank.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 28, 2020 at 4:29 pm

      Liebe Resa, danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Fantakuchen Dir geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
      • Ina Bonn meint

        November 15, 2021 at 6:11 pm

        Liebe Karen, danke für die schnelle Antwort, ich werde es testen und dir berichten, der Kuchen ist wirklich der Knaller.
        Lg

      • Karen Wilkening meint

        November 15, 2021 at 6:24 pm

        Dankeschön, ich hoffe, es klappt gut! 😀 ❤️

  14. Betty meint

    August 16, 2020 at 6:30 pm

    5 stars
    Ohne Kinder, aber mit spontanem Sonntagnachmittagskuchen-Hunger ratzfatz zusammengerührt, rein in den Ofen, nach 25 Min. raus aus'm Ofen - kurz abkühlen lassen, während der Kaffee durchläuft - Puderzucker drübba, fertig. Superfluffiger, superschneller Kuchen Gesamtzeit ca. 35 Minuten

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 16, 2020 at 6:44 pm

      Liebe Betty, herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat. Schnelle Rezepte sind die besten, und Fantakuchen geht immer. 🙂 Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🙂

      Antworten
      • Anja Bonin meint

        November 01, 2020 at 4:33 pm

        Mein Mann hat immer getönt, er möge keinen Fantakuchen.

        Als ich ihn dann gemacht habe (mit MezzoMix und weniger Zucker), hat er 3 riesen Stücke gegessen:-)

        Vielen Dank für das tolle, einfache Rezept!!!
        Wird jetzt regelmäßig gebacken!

      • Karen Wilkening meint

        November 01, 2020 at 4:37 pm

        Liebe Anja,
        vielen herzlichen Dank! ❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Fantakuchen mit MezzoMix bei Deinem Mann gut angekommen ist. 🙂
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn