• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Springform

Der beste vegane Käsekuchen

Okt 14, 2019 / Karen Wilkening

Bester Veganer Käsekuchen Pinterest

Cremig und lecker

Der beste vegane Käsekuchen
Der beste vegane Käsekuchen

Das beste Rezept für perfekten veganen Käsekuchen.

Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂

Der Klassiker auf der Kaffeetafel kommt bei allen Gästen sehr gut an.

Veganer Käsekuchen serviert mit Himbeeren
Veganer Käsekuchen serviert mit Himbeeren

Der Kuchen gelingt immer super:

Er bekommt keine Risse >> und fällt nach dem Backen nicht zusammen.

Dieser vegane Käsekuchen wird schön goldenbraun und sieht sehr appetitlich aus.

Er schmeckt unglaublich lecker und cremig.

Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.

Der Käsekuchen ist:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • vegan
  • ohne Ei
  • einfach zu backen
  • sehr beliebt
  • cremig und lecker
  • perfekt für Gäste

[/su_list]

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


ZUTATEN:

Die Zutaten gibt es in fast jedem Supermarkt. 🙂

Der Käsekuchen wird mit Alpro Skyr Style Vanille zubereitet.
(2 Becher)

(Alnatura vegane Quarkalternative geht auch.)

Zutaten für veganen Käsekuchen mit Alpro Skyr Style
Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂

Für 1 Käsekuchen brauchst Du:

26 cm Springform

Boden:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 150 g Zucker
  • 180 g vegane Margarine
  • 1 Packung Vanillezucker
  • eine halbe Packung Weinsteinbackpulver (9 g)
    (oder normales Backpulver)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)

[/su_list]


Füllung:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
    (2 x 400 g)
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
    (2 x 37 g)
  • 200 g Zucker
  • 100 g vegane Margarine
  • 30 g Zitronensaft
    (ca. 1 Zitrone)
  • ein halbes bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
  • eine halbe bis 1 Tüte geriebene Zitronenschale

[/su_list]

Inhaltsverzeichnis:

[su_list icon="icon: heart" icon_color="#e8000e"]
  • Verwendete Produkte >>
  • Rezept >>
  • Käsekuchen ohne Risse >>
  • Käsekuchen fest werden lassen >>
  • Geht auch Skyr natur? >>
  • Zitronenaroma >>
  • Margarine schmelzen >>
  • Womit kann ich das Puddingpulver ersetzen? >>
  • Kalorien und Nährwerte >>
  • Kommentare >>
[/su_list]

Verwendete Produkte:

Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)
Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)
Alpro Skyr Style Vanille, Vanillepuddingpulver, Zitrone
Vanille Skyr | Puddingpulver | Zitrone | Zitronenaroma | Geriebene Zitronenschale

(Das Zitronenaroma kannst Du auch weglassen.)

Vegane Margarine, Mehl, Zucker, Weinsteinbackpulver, Vanillezucker
Vegane Margarine | Salz | Weinsteinbackpulver | Zucker | Mehl | Vanillezucker

[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]

 

Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen >> !

[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]

 
Bester veganer Käsekuchen auf einem Kuchenteller

Bester veganer Käsekuchen

Gericht: Backen
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 1 Std. 25 Min.
Portionen: 1 Kuchen
Kalorien: 407 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für perfekten veganen Käsekuchen. Gelingt immer. Unglaublich lecker und cremig. Der Kuchen ist sehr beliebt bei allen Gästen. Für eine 26 cm Springform.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Springform 26 cm

Zutaten

BODEN:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • ½ Packung Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • 180 g Vegane Margarine

FÜLLUNG:

  • 2 Becher Alpro Skyr Vanille oder veganer Quark von Alnatura
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 30 g Zitronensaft
  • ½ - 1 Tüte geriebene Zitronenschale
  • 100 g Vegane Margarine

Nach Geschmack:

  • ½ - 1 Fläschchen Zitronenaroma

Anleitungen

BODEN:

  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
  • In einer Schüssel mischen:
    300 g Mehl
    150 g Zucker
    1 Packung Vanillezucker (8 g)
    ½ Packung Backpulver (9 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 180 g vegane Margarine zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
    Festdrücken.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
  • Jetzt den Ofen vorheizen:
    180 °C (Ober-Unterhitze)

FÜLLUNG:

  • 100 g vegane Margarine schmelzen.
    (Nicht zu heiß.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
  • In einer Schüssel mischen:
    2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)
    200 g Zucker
    30 g Zitronensaft
    ½ bis 1 Tüte abgeriebene Zitronenschale
    ½ bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
    100 g geschmolzene Margarine
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.

BACKEN:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 70 Minuten backen.
  • Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
    Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.

Guten Appetit!

  • Das Zitronenaroma kannst Du nach Geschmack auch weglassen.
  •  
  • Als Mehl eignet sich: Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630.
  •  
  • Den Käsekuchen ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.
  • Einige Stunden stehen lassen.
Nährwertangaben
Bester veganer Käsekuchen
Portionsgröße
 
1 Stück (bei 12 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
407
% RM*
Fett
 
16
g
25
%
gesättigte Fettsäuren
 
4.3
g
22
%
Kohlenhydrate
 
57
g
19
%
Zucker
 
34.5
g
38
%
Eiweiß
 
6.5
g
13
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

[su_box title="Dieses Rezept ist sehr ähnlich:" box_color="#ff9600"]Der vegane russische Zupfkuchen >> ist ein Käsekuchen mit Schokoteig.
Himmlisch lecker!

[/su_box]

MEHR VEGANE KUCHEN:

[su_list icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e"]
  • Veganer Apfelkuchen >>
  • Marmorkuchen ohne Ei >>
  • Veganer Zitronenkuchen >>
  • Veganer Erdbeerkuchen >>
  • Veganer Maulwurfkuchen >>
[/su_list]

[su_button url="https://veggie-einhorn.de/rezepte/" style="flat" background="#e8000e" size="16" wide="yes" center="yes" radius="0" icon="icon: cutlery" title="Mehr vegane Rezepte"]Mehr vegane Rezepte >> [/su_button]

Veganer Käsekuchen mit Alpro Skyr
Veganer Käsekuchen

Käsekuchen ohne Risse

Risse im Käsekuchen kannst Du ganz einfach vermeiden:

  • Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen.
  • Der Käsekuchen ist jetzt noch flüssig.
  • Den Kuchen nicht bewegen.
  • Einfach bei offener Tür im Ofen stehen lassen.
  • Mindestens 30 Minuten (am besten länger, bis er ganz kalt ist)

Der Kuchen wird nicht bewegt, solange er noch heiß ist.

Mit dieser Methode bilden sich in der Oberfläche keine Risse.

Ein Stück veganer Käsekuchen auf einem Kuchenteller
Ein Stück veganer Käsekuchen

Käsekuchen fest werden lassen

Der Kuchen ist nach dem Backen erst noch weich.

Den Käsekuchen vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen.

Das dauert mehrere Stunden.

Du kannst den Kuchen auch am Vortag zubereiten und über Nacht stehen lassen.

Veganer Käsekuchen aus Alpro Skyr
Veganer Käsekuchen aus Alpro Skyr

Geht auch Skyr natur?

Ja, normaler veganer Skyr ohne Vanille geht auch.

Dann evtl. nach Geschmack etwas mehr Zucker oder Vanillezucker zufügen.

[su_box title="ALPRO Skyr Style" box_color="#ff9600"]Für diesen Kuchen eignen sich folgende Sorten veganer Skyr:

  1. Vanille
  2. Natur
  3. ohne Zucker

[/su_box]

Alpro Skyr Style Vanille, Natur und ohne Zucker
ALPRO SKYR STYLE: 1. Vanille | 2. Natur | 3. ohne Zucker

Der Skyr Natur enthält Zucker.

Ich nehme für Käsekuchen am liebsten den Vanille Skyr.
Der Vanillegeschmack ist sehr lecker.

[su_spoiler title="▶ HIER LESEN (klick): Alpro Skyr VANILLE | Zutaten und Nährwerte " style="fancy"]
Alpro Skyr Style VANILLE
 
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
 
laktosefrei
vegan
 
INHALT: 400 g
PREIS: bei Rewe für 1,99 Euro gekauft
 
Fermentiertes Sojaprodukt, Vanille, angereichert mit Calcium und Vitaminen.
 
ZUTATEN: Sojabasis (Wasser, geschälte Sojabohnen (13,9%)), Zucker, Stabilisator (Pektine), Tricalciumphosphat, Säurerregulatoren (Natriumcitrate, Äpfelsäure, Citronensäure), natürliches Aroma, Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte, Fettsäureester der Ascorbinsäure), Meersalz, Vanillepulver (0,02%), natürliches Vanillearoma mit anderen natürlichen Aromen, Karottenextrakt, Vitamine (B2, B12, D2), Joghurtkulturen (Str. thermophilus, L. bulgaricus).
 
Kann Spuren von Schalenfrüchten (keine Erdnüsse) enthalten.
 
Ohne Gentechnik.
 
NÄHRWERTE PRO 100 g:
76 Kalorien
2,9 g Fett
(davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g)
6,6 g Kohlenhydrate
(davon 6,5 g Zucker)
1,1 g Ballaststoffe
5,1 g Eiweiß
0,24 g Salz
Vitamine:
Vitamin D: 0,75 µg
Riboflavin (Vitamin B2): 0,21 mg
Vitamin B12: 0,38 µg
Mineralstoffe:
Calcium: 120 mg
[/su_spoiler]

[su_spoiler title="▶ HIER LESEN (klick): Alpro Skyr NATUR | Zutaten und Nährwerte " style="fancy"]
Alpro Skyr Style NATUR
 
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
 
laktosefrei
vegan
 
INHALT: 400 g
PREIS: bei Rewe für 1,99 Euro gekauft
 
Fermentiertes Sojaprodukt, Vanille, angereichert mit Calcium und Vitaminen.
 
ZUTATEN: Wasser, geschälte Sojabohnen (15,7%), Zucker, Stabilisator (Pektine), Tricalciumcitrat, Säurerregulatoren (Natriumcitrate, Citronensäure), natürliches Aroma, Meersalz, Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte, Fettsäureester der Ascorbinsäure), Vitamine (B12, D2), Joghurtkulturen (Str. thermophilus, L. bulgaricus).
 
Kann Spuren von Schalenfrüchten (keine Erdnüsse) enthalten.
 
Gluten- und kuhmilcheiweißfrei.
 
NÄHRWERTE PRO 100 g:
68 Kalorien
3,3 g Fett
(davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g)
2,6 g Kohlenhydrate
(davon 2,5 g Zucker)
1,5 g Ballaststoffe
5,8 g Eiweiß
0,36 g Salz
Vitamine:
Vitamin D: 0,75 µg
Vitamin B12: 0,38 µg
Mineralstoffe:
Calcium: 120 mg
[/su_spoiler]

[su_spoiler title="▶ HIER LESEN (klick): Alpro Skyr OHNE ZUCKER | Zutaten und Nährwerte " style="fancy"]
Alpro Skyr Style OHNE ZUCKER
 
[OHNE GEWÄHR. ES GELTEN DIE ANGABEN AUF DER VERPACKUNG.]
 
laktosefrei
ohne Zucker
vegan
 
INHALT: 400 g
PREIS: bei Rewe für 1,99 Euro gekauft
 
Fermentiertes Sojaprodukt, angereichert mit Calcium und Vitaminen.
 
ZUTATEN: Sojabasis (Wasser, geschälte Sojabohnen (16,8%)), Stabilisator (Pektine), Tricalciumcitrat, Säurerregulatoren (Natriumcitrate, Citronensäure), natürliches Aroma, Antioxidationsmittel (stark tocopherolhaltige Extrakte, Fettsäureester der Ascorbinsäure), Meersalz, Vitamine (B12, D2), Joghurtkulturen (Str. thermophilus, L. bulgaricus).
 
Kann Spuren von Schalenfrüchten (keine Erdnüsse) enthalten.
 
Ohne Gentechnik.
 
NÄHRWERTE PRO 100 g:
64 Kalorien
3,6 g Fett
(davon gesättigte Fettsäuren 0,6 g)
0 g Kohlenhydrate
(davon 0 g Zucker)
1,3 g Ballaststoffe
6,2 g Eiweiß
0,33 g Salz
Vitamine:
Vitamin D: 0,75 µg
Vitamin B12: 0,38 µg
Mineralstoffe:
Calcium: 120 mg
[/su_spoiler]

Zitronenaroma für den Käsekuchen

(Du kannst das Zitronenaroma auch weglassen.)

Für mehr Zitronenaroma kann man nicht einfach mehr Zitronensaft zufügen, dann wird die Füllung zu flüssig.

In den Kuchen kommen 30 g (= 30 ml) Zitronensaft.
Dafür brauchst Du ca. 1 Zitrone.

Für mehr Zitronengeschmack sorgen:

  • ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
Zitronenaroma in kleinen Fläschchen
Natürliches Zitronenaroma [vegan]
  • eine halbe bis eine Tüte geriebene Zitronenschale
    (fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
Geriebene Zitronenschale für veganen Käsekuchen
Geriebene Zitronenschale für veganen Käsekuchen

Du kannst auch selbst eine Zitrone abreiben und die abgeriebene Schale zufügen.

Hierbei ist wichtig:

  1. Die Zitrone VOR dem Auspressen abreiben.
    (geht besser als nach dem Auspressen)
  2. Nur das Gelbe der Schale abreiben.
    (Das Weiße macht den Kuchen bitter.)
  3. Super fein abreiben. Mit einer ganz feinen Reibe.

Margarine schmelzen

Die Margarine soll nicht zu heiß werden.

Nur weich genug, dass sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.

Es können ruhig noch einige kleine weiche Stücke Margarine drin sein (muss nicht unbedingt alles total flüssig sein).

So kannst Du sie schmelzen:

  • kurz in den vorheizenden Backofen stellen
    (in einem hitzefesten Gefäß)
  • eine Zeit lang auf die Heizung stellen
  • in einem Topf bei kleiner Hitze kurz erwärmen
  • in der Mikrowelle mit wenig Watt und ganz kurz
    (10 Sekunden auf niedrigster Stufe. Falls nötig wiederholen. Eine Abdeckung verwenden, da es spritzen könnte.)

Puddingpulver ersetzen

Statt Puddingpulver kannst Du Speisestärke verwenden.

Am besten eignet sich Maisstärke.

Ein Päckchen Puddingpulver enthält 37 g.

Vanillepuddingpulver und Speisestärke
Vanillepuddingpulver und Speisestärke kann man beides für Käsekuchen verwenden.

Ein Päckchen Puddingpulver mit 37 g Maisstärke ersetzen.

Zutaten Mondamin Speisestärke
Mondamin Speisestärke ist reine Maisstärke.

Bei Verwendung von Stärke statt Vanillepuddingpulver, am besten noch Vanillezucker für den Vanillegeschmack verwenden.

Zutaten Dr. Oetker Vanillepuddingpulver
Dr. Oetker Vanillepuddingpulver ist vegan. ZUTATEN: Maisstärke, Salz, Aroma, Farbstoff (Carotin).

Ich nehme gerne Puddingpulver statt Stärke, da es auch noch Carotin enthält. Das sorgt für eine schöne, appetitliche Farbe des Käsekuchens.

Der beste vegane Käsekuchen serviert mit Himbeeren
Der beste vegane Käsekuchen serviert mit Himbeeren

KALORIEN:

Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.

Ein Stück veganer Käsekuchen hat 407 Kalorien.

16 g Fett | 57 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß


😃 Wie findest Du den veganen Käsekuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening
  • Bitte abonniere meinen Newsletter
    Veganer Newsletter

PROBIER AUCH:

[su_list icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e"]
  • Veganer Zwetschgenkuchen >>
  • Veganer Rhabarberkuchen >>
  • Veganer Karottenkuchen >>
[/su_list]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nadine meint

    Februar 26, 2023 at 9:14 am

    5 stars
    Liebe Karen,

    ich bin weder Veganerin, noch habe ich größere Unverträglichkeiten, esse und koche aber gern vielfältig und deine Seite mit Rezepten hilft mir dabei immer sehr. Vielen Dank, dass du dir diese Mühe machst.
    Ich hatte neulich eine Fortbildung und mir vorgenommen, den Käsekuchen mitzubringen (so können auch vegan Lebende und Menschen mit Unverträglichkeiten häufiger mitessen). Nun fehlten mir tatsächlich Zutaten und ich musste dann etwas improvisieren.
    Ich habe statt Weizenmehl Reismehl benutzt, wodurch der Kuchen auch glutenfrei wird. Riecht erstmal seltsam bei der Zubereitung, schmeckt aber prima im Boden. Außerdem hatte ich zu wenig vegane Butter und habe dafür etwas Öl in den Mürbeteig getan.
    Die Füllung habe ich mit einer Soja-Quarkalternative und aufgeschlagener Schlagcreme gemacht. Auch so kam der Kuchen wieder toll an und ist für mich immer ein schönes Mitbringsel.
    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 26, 2023 at 9:27 am

      Liebe Nadine,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich sehr, dass Du für Deine Fortbildung einen veganen Käsekuchen gebacken hast und er gut angekommen ist. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️😃

      Antworten
  2. Karlos meint

    Februar 11, 2023 at 7:15 pm

    5 stars
    Lecker dein Kuchen, auch Zucker durch Stevia ausgetauscht klappt prima und kommt bei allen Geschmäcker und aller Fleischesser super an.

    Danke dir für deine Lebenszeit für diese Webseite.

    Grüße,
    Karlos

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 11, 2023 at 8:50 pm

      Hallo Karlos, vielen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und er gut angekommen ist. 😃😃😃
      Danke für den Tipp, den Zucker durch Stevia auszutauschen.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  3. Berit meint

    Januar 15, 2023 at 1:56 pm

    5 stars
    Das ist für mich das perfekte Rezept. Schmeckt genial lecker - auch allen nicht Veganern - ist super easy und gelingt immer. Ich liebe es!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 15, 2023 at 5:31 pm

      Vielen herzlichen Dank, liebe Berit!🙏🙏🙏
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und der Käsekuchen allen schmeckt. 😃😃😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😍😍😍

      Antworten
  4. Julie meint

    Dezember 22, 2022 at 1:44 pm

    5 stars
    Bester Käsekuchen.
    Mache ihn gerade zum gefühlt hundertsten Mal. Im Sommer mach ich noch Rhababer rein. Jeder liebt diesen Kuchen! Heute wird er zu einem Geburtstagskuchen😁🤍
    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 22, 2022 at 4:57 pm

      Liebe Julie,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Wie schön, dass Du den Käsekuchen schon so oft gebacken hast und jeder den Kuchen liebt. 💖💖💖
      Käsekuchen mit Rhabarber ist auch eine wundervolle Idee! 😘😘😘
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 💐💐💐

      Antworten
  5. Jörg meint

    November 21, 2022 at 3:03 pm

    Schmeckt priiiima, hab noch schön Rosinen reingemacht.
    🙂
    Mach's schön gut

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 22, 2022 at 7:29 am

      Danke schön, lieber Jörg! 😀 😀 😀
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.
      Super Idee mit den Rosinen, danke für den Tipp! 👍
      Viele Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  6. Jennifer meint

    November 02, 2022 at 7:11 pm

    5 stars
    Hallo Karen,

    auch hier wieder absolutes Lob an Dich. Das war der erste Käsekuchen in meinem Leben, den ich je gebacken habe und er hat super funktioniert. Wie du sagtest - keine Risse, gelingt sicher. Und er kam bei Käsekuchenliebhabern (vor allem Nicht-Vegane) sehr sehr gut an. Die Textur und der zitronig-vanillige Geschmack waren einfach nur perfekt. ein Träumchen. Wird heute noch mal gebacken. Ich nutze nur noch Rezepte von deiner Seite.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 03, 2022 at 7:49 am

      Danke schön, liebe Jennifer! ❤️
      Wie schön, dass Du den Käsekuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat. 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass er auch bei nicht-veganen Käsekuchenliebhabern gut angekommen ist. 😀😀😀
      Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Viele Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  7. Gabriela meint

    Oktober 02, 2022 at 7:14 pm

    5 stars
    Sehr lecker. Ich hatte keinen Skyr bekommen, aber in den Kommentaren gesehen, dass Soja-Vanille-Joghurt auch funktioniert. Vielen Dank für die super Anleitung. Es gab eine Fruchtsosse obendrauf (Hollunder-Gelee, was nicht fest geworden war, als Soße recycelt), passte prima.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 03, 2022 at 8:09 am

      Liebe Gabriela, vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen mit Sojajoghurt gut geworden ist. 😀 😀 😀 Die Soße aus Hollunder-Gelee klingt super lecker. ❤️ Alles Liebe, Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  8. Sharon meint

    September 22, 2022 at 9:28 am

    5 stars
    Der Kuchen ist echt sehr lecker und sieht dazu sehr gut aus 😀 Dein Rezept hast du so gut beschrieben, mit Bildern und Ersatz Möglichkeiten, dass nichts schief gehen kann. Danke Dir für die liebevolle und sorgfaltige Beschreibung, Karen. So macht das Backen Spass. Meine Kollegen haben alle nur Lob ausgesprochen für den Kuchen, selbst mein Mann, der immer kritisch veganen Kuchen gegenüber steht . Hihihi.. Das Rezept ist bereits in der Folie drin mit meinen Lieblingsrezepten . Danke nochmal und Dir einen schönen Tag, Karen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 22, 2022 at 9:55 am

      Liebe Sharon, vielen herzlichen Dank! 😀
      Es ist echt schön, dass der vegane Käsekuchen bei Deinem Mann und Deinen Kollegen gut angekommen ist. ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Rezept es in Deine Lieblingsrezepte geschafft hat. 😀 😀 😀
      Dir auch einen schönen Tag! ❤️
      Viele liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  9. Martina Gi meint

    August 20, 2022 at 4:43 pm

    5 stars
    Mein Sohn (Veganer) hat sich zu seinem 18. Geburtstag einen Käsekuchen gewünscht. Da bin ich auf dieses Rezept gestoßen und backe den Kuchen heute zum 2. Mal. Einfache Zutaten, easy zu backen und hat allen (Veganern und Nichtveganern) sehr gut geschmeckt und wird es jetzt öfters geben. Danke für das tolle Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 21, 2022 at 8:38 am

      Danke schön, liebe Martina! ❤️❤️❤️ Wie schön, dass der Käsekuchen bei allen gut angekommen ist und Du ihn schon zum 2. Mal gebacken hast. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig. ❤️
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  10. E, meint

    Juli 29, 2022 at 11:07 am

    5 stars
    Phantastisch! Mein Freund isst nicht vegan und wünscht sich jedes Wochenende diesen Käsekuchen. Eine leckere Variation ist den Boden noch mit Pfirsichstücken zu belegen.
    Vielen Dank für das Rezept!!!
    E.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 30, 2022 at 8:30 am

      Hallo E.,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der Käsekuchen bei Dir und Deinem Freund gut ankommt. 😀 😀 😀
      Danke schön für den Tipp mit den Pfirsichstücken, das klingt super lecker!
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Andrea meint

        August 01, 2022 at 7:37 pm

        Mega,das Rezept!!! Absoluter Lieblingskuchen.. habe ihn heute als Muffins gemacht! Super geworden und im Sommer zum Mitnehmen zum Baden praktischer...

      • Karen Wilkening meint

        August 02, 2022 at 6:18 am

        Liebe Andrea,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
        Danke schön für den Tipp mit den Käsekuchen-Muffins, das ist eine super Idee! 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  11. Caro meint

    Juli 02, 2022 at 8:30 am

    5 stars
    Danke für das erstklassige Rezept! ❤
    Ich habe den Käsekuchen zum ersten mal nachgebacken und er ist einfach köstlich und durch die Zitrone gerade jetzt im Sommer super erfrischend. Ich habe auch alpro skyr Vanille verwendet, jedoch für den Boden und für die Füllung jeweils nur 100g Zucker genommen. Auch mein Freund, der ein großer Käsekuchen-Fan ist, fand diese vegane Alternative super lecker. Wird auf jeden Fall wieder gemacht.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 02, 2022 at 10:58 am

      Hallo Caro,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den veganen Käsekuchen gebacken hast und er Dir und Deinem Freund gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  12. Swantje meint

    Mai 13, 2022 at 5:20 pm

    5 stars
    Hey,
    vielen Dank für dieses absolut unfassbare Rezept. Selbst sämtliche nicht-Veganer*innen die ihn bisher probiert haben, waren begeistert. Besser als jeder Kuh-Käsekuchen, weil dieses krisselige und schleimige Mundgefühl ausbleibt.
    Mir persönlich ist er in der Originalrezeptur nur viel zu süß, deshalb nehme ich da immer deutlich weniger, aber das kann man bei der Art Kuchen ja perfekt selber dosieren. Wird morgen gleich wieder gebacken und ich hoffe auf ein "oha der ist vegan?"

    Grüße
    Swantje

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 13, 2022 at 5:37 pm

      Herzlichen Dank, liebe Swantje! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass der Kuchen auch bei allen nicht-Veganer*innen gut angekommen ist.
      Das freut mich auch immer riesig. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  13. Maja meint

    April 19, 2022 at 2:04 pm

    Liebe Karen,
    ich freue mich schon deinen tollen Kuchen zu backen. Leider habe ich einen Ofen zum Schieben. Wenn ich den öffne, wird der Kuchen immer mitbewegt. Was kann ich tun, dass trotzdem keine Risse entstehen?
    LG
    Maja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 19, 2022 at 2:18 pm

      Liebe Maja,
      wenn der Kuchen beim Öffnen des Ofens immer mitbewegt wird, kannst Du nur versuchen, den Kuchen möglichst wenig zum Wackeln zu bringen.
      Viel Erfolg und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 19, 2022 at 2:19 pm

      Und vielleicht den Ofen nur ein Stück weit öffnen, wenn das geht.
      Dann den Kuchen im etwas geöffneten Ofen auskühlen lassen. 😀

      Antworten
      • Maja meint

        April 20, 2022 at 9:29 am

        Danke, ich werde mein Bestes geben. Ein paar Mandarinen aus der Dose zur Füllung zu geben sollte unproblematisch sein, oder?

      • Karen Wilkening meint

        April 20, 2022 at 9:49 am

        Ja, Mandarinen zufügen geht sehr gut. ❤️ 😀

  14. Silke Krämer meint

    März 30, 2022 at 5:08 pm

    Hallo Karen,
    der Kuchen ist sehr lecker, lieben Dank für das tolle Rezept.
    Allerdings finden mein Schwestern (nicht vegan) ihn etwas fest.
    Kann ich einen Becher Skyr auch durch Vanille-Joghurt ersetzen oder wird die Masse dann zu weich bzw. flüssig?

    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 30, 2022 at 5:26 pm

      Liebe Silke,
      ja, das geht. 😀
      Der Käsekuchen gelingt auch nur mit Vanille-Sojajoghurt und auch mit veganem Quark (z.B. von Alnatura).
      Vielen Dank ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  15. Miranda meint

    März 28, 2022 at 7:11 pm

    5 stars
    bin den positiven Rezensionen gefolgt und habe den Kuchen gemacht. statt 26er From habe ich eine 18er benutzt und einfach runterskaliert. Der Kuchen ist unfassbar gut geworden! werde ihn bei der nächsten Gelegenheit nochmal machen. Vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 28, 2022 at 7:43 pm

      Danke schön, liebe Miranda! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀
      Vielen Dank für den Tipp, dass der Käsekuchen auch in der 18 cm Springform gut gelingt. 😀 ❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  16. Stefanie meint

    März 19, 2022 at 5:48 pm

    Meine Familie liebt Käsekuchen. Unsere verwendeten Rezepte sind so alt, danach haben die Omas schon gebacken. Seit einiger Zeit müssen wir aus gesundheitlichen Gründen auf Gluten- und Kasein-haltige Produkte verzichten und ich suchte eine vegane Alternative.

    Ich war skeptisch, dass es ein Rezept gibt, das dem Original nahe kommt, sowohl vom Geschmack als auch der Konsistenz. Und nun muss ich sagen: Hier ist es!

    Sogar der Boden wurde mit einer glutenfreien Mehlmischung einwandfrei (vielleicht ein wenig krümelig). Vom Geschmack her würde ich beim nächsten Mal auf das Zitronenaroma verzichten, das überdeckt die Vanille. Der Hinweis, dass der Kuchen gut durchkühlen muss, um fest zu werden, ist richtig. An Tag 2 und 3 schmeckt der Kuchen sooooo gut!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 20, 2022 at 7:53 am

      Liebe Stefanie,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass Euch der Käsekuchen geschmeckt hat und vom Geschmack und der Konsistenz dem Original nahe kommt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  17. Sascha Skwortz meint

    Februar 26, 2022 at 8:35 pm

    5 stars
    Ergebnis: schmeckt brilliant wie Echter Eine Wucht! Einzig die Zutaten wie Alpro Skyr sind nicht leicht zu bekommen..

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 26, 2022 at 9:56 pm

      Vielen Dank, lieber Sascha! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt. 😀
      Falls Du mal keinen veganen Skyr bekommst, geht auch veganer Quark von Alnatura oder einfach Sojajoghurt. 😀
      Viele liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
    • Alexandra Greif meint

      April 13, 2022 at 2:34 pm

      Hallo Karen,

      kann man diesen -oder den mit Kokosjoghurt gemachten- Käsekuchen auch mit Joghurt oder Quark auf MANDELbasis machen? Oder mit veganem Frischkäse?

      Und kann man Zitrone auch komplett weglassen (aufgrund von Unverträglichkeit) und die Flüssigkeit mit Getreidemilch o.A. ersetzen?

      Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
      Alexandra

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        April 13, 2022 at 3:04 pm

        Liebe Alexandra,

        mit Mandeljoghurt, Mandelquark oder veganem Frischkäse habe ich den Käsekuchen noch nicht gebacken.
        Ich denke, es funktioniert, aber ich habe es nicht getestet.

        Ja, die Zitrone kann man auch weglassen, die Flüssigkeit braucht auch nicht ersetzt zu werden.

        Vielen Dank ❤️ und alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  18. Petra meint

    Februar 21, 2022 at 8:17 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    der Käsekuchen ist einfach eine Wucht! Einfach zu machen und super lecker. Und die zitronige Note - ich habe mich auf geriebene Zitronenschale konzentriert - ist das Tüpfelchen auf dem i. Den mache ich am Wochenende gleich noch mal. Deine Rezepte sind wirklich immer erste Klasse, danke Dir dafür!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 21, 2022 at 9:32 pm

      Herzlichen Dank, liebe Petra! ❤️❤️❤️
      Schön zu lesen, dass Du den Kuchen probiert hast und er Dir schmeckt. 😀
      Ich freue mich sehr, dass Du ihn wieder backen möchtest. 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
    • Runillsche meint

      März 09, 2022 at 2:26 pm

      Grundsetzlich sehr lecker – vielen Dank für das Rezept! Für meinen Geschmack allerdings viel zu süss, da im Puddingpulver und in Skyr bereits viel Zucker enthalten ist. Mein Tipp: Die Füllung mit wenig Zucker zubereiten und ggf. nochmals nachzuckern, bevor man sie über den Boden giesst.

      Ansonsten – wie gesagt – top!

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        März 09, 2022 at 2:34 pm

        Hallo Runillsche,
        vielen Dank für den Tipp! 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

  19. Sinan meint

    Februar 13, 2022 at 12:44 am

    5 stars
    Der ist lecker. Aber genau so wie hier beschrieben, würde ich das nicht machen. Ich habe die Rezeptur verbessert! Hier ist die echte:

    Erst mit dem Boden anfangen!

    Füllung
    2x (400g) alpro Skry Vanille
    100g magerine schmelzen
    Halbe Zitrone (auspressen)
    50 Zucker
    > alles vermischen
    2 Packungen Vanille Pudding
    > alles zusammen vermischen

    Der Boden:
    300 g Dinkelmehl
150 g Zucker
    1xPackung Vanillezucker
½ Packung Backpulver
>alles vermischen
    180g Margarine (pflanzlich)
    >zusammen Kneten
    >Ofen auf 180 grad vorheizen
    > auf die etwas untere Schiene legen
    >70min, nach 60min auf 250 unterhitze einstellen.
    > nach 70min, 5min nur auf 250 Oberhitze
    > drauf achten, dass die Oberfläche nicht zu dunkel wird! Es muss leicht verbrannt aussehen.
    >abkühlen lassen und danach in den Kühlschrank! Erst am nächsten Tag essen, wenn es schön gekühlt ist.
    > dankt mir später.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 13, 2022 at 12:27 pm

      Hallo Sinan,
      vielen herzlichen Dank für das Rezept! ❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
    • Kati meint

      März 10, 2022 at 12:13 pm

      Wie geil bist Du denn?
      "> dankt mir später."
      Großartig!
      Ich werde den morgen nach Deinem Rezept backen und
      dann schauen wir mal, ob ich mit dem Dank komme.
      Viele Grüße,
      Kati

      Antworten
  20. Ulrike meint

    Februar 12, 2022 at 2:48 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    endlich habe ich als bekennender Käsekuchenfan Deinen Käsekuchen ausprobiert! Superlecker und so schön cremig, einfach klasse (habe nach meinen bisherigen Erfahrungen hier nichts anderes erwartet 🙂 )! Ich habe auch etwas weniger Zucker genommen, dafür mehr frische Zitronenschale (ich liebe diesen frischen, fruchtigen Geschmack bei Käsekuchen). Ansonsten alles wie beschrieben, hat sehr gut geklappt.
    Vielen Dank auch für die ausführliche Beschreibung, auch ich als "alter Koch-und Backhase" finde da immer noch wieder neue gute Tipps. Wieder ein Rezept, das in den "Veggie-Einhorn-Ordner" wandert.
    Liebe Grüße aus dem Norden,
    Ulrike

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 12, 2022 at 7:46 pm

      Liebe Ulrike,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Käsekuchen gebacken hast und er Dir schmeckt. 😀 😀 😀
      Ich liebe auch den Zitronengeschmack bei Käsekuchen sehr.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  21. Sabine Steinfurth meint

    Februar 09, 2022 at 10:46 pm

    5 stars
    Endlich mal wieder Käsekuchen. Ich habe eine Eiallergie und das backen hat mir fast keinen Spaß mehr gemacht aber dieser Kuchen ist der Knaller. Der Kuchen schmeckt super. Der wird definitiv öfters gemacht. Freue mich schon auf die anderen Rezepte. Vielen Dank

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 10, 2022 at 7:53 am

      Vielen Dank, liebe Sabine! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat und Du ihn öfters backen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  22. Katja meint

    Februar 05, 2022 at 5:41 pm

    5 stars
    Vielen Dank für das tolle Rezept. Mir war gestern spontan nach Käsekuchen, nur leider musste ich letztlich ziemlich improvisieren. Skyr hatte ich nicht gefunden, also habe ich 2 Becher Kokosjoghurt genommen und diese in einem Kaffeefilter 2 Stunden abtropfen lassen (über Nacht im Kühlschrank ist eigentlich besser). Da ich keinen Industriezucker verwende, habe ich Datelsüße genommen, das gibt im Ergebnis natürlich einen braunen und nicht nach original Käsekuchen ausschauenden Kuchen. Das Ergebnis jedoch ist der Hammer! Den Kokosjoghurt habe ich noch verfeinert mit Vanillemark und Zitronenzesten. Uns daheim ist der Kuchen mehr als süß genug geworden, auch die Konsistenz ist toll! Daher nochmal danke für das Rezept, wird wiederholt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 05, 2022 at 6:04 pm

      Liebe Katja,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Käsekuchen mit Kokosjoghurt ist eine super Idee, das werde ich auch ausprobieren. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  23. Myriam Bobka meint

    Januar 29, 2022 at 9:37 am

    Sojaprodukte gehen bei uns leider nicht ,… geht auch kokosjoghurt ? Auch da kein guarkernmehl oder johannesbrotkernmehl

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 29, 2022 at 9:41 am

      Liebe Myriam,

      ich habe den Käsekuchen noch nicht mit Kokosjoghurt getestet.

      Ich weiß nicht, ob die Masse fest genug wird mit Kokosjoghurt.

      Vielen Dank ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Februar 22, 2022 at 6:05 pm

        Ich habe den Käsekuchen jetzt mit Kokosjoghurt gebacken. ❤️

        Es hat sehr gut funktioniert. 😀

        Hier ist das Rezept: Veganer Käsekuchen mit Kokosjoghurt

    • Susi meint

      Januar 30, 2022 at 4:40 pm

      Von Simply V gibt es Quarkersatz auf Mandelbasis. Das funktioniert aber gut. Mit Kokos hab ich leider keine Erfahrung

      Antworten
  24. Maleen meint

    Januar 27, 2022 at 9:59 pm

    5 stars
    Dieser Käsekuchen ist der Wahnsinn! Weder in Konsistenz, noch im Geschmack oder Aussehen steht er seinem unveganen Äquivalent nach. Die Füllung hat Biss und zergeht cremig auf der Zunge, die Zitronennote ist genau richtig und der Teig hat eine wunderbar krümelig-knusprige Konsistenz. Wieder Mal ein Beweis, dass man beim Veganismus auf nichts verzichten muss! Vielen Dank für das tolle Rezept und die detaillierte Anleitung. Dank Dir erzielt mensch selbst als Back- und Kochamateur*in stets hervorragende Ergebnisse. Lieben Gruß ❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 27, 2022 at 10:33 pm

      Herzlichen Dank, liebe Maleen! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen Dir so gut schmeckt. 😀 😀 😀

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  25. R meint

    Januar 16, 2022 at 9:05 am

    5 stars
    Sollte der Kuchen nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt werden?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 16, 2022 at 9:14 am

      Ja, den fertigen Käsekuchen im Kühlschrank aufbewahren.
      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Holger W. meint

        März 26, 2022 at 5:10 pm

        Behält dieser sonst seine Form nicht, wird die Masse ansonsten zu weich?

      • Karen Wilkening meint

        März 26, 2022 at 8:40 pm

        Hallo Holger,

        der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank länger und mir schmeckt er auch leicht gekühlt besser.

        Die Masse wird nicht wieder weich, aber ich würde ihn trotzdem im Kühlschrank aubewahren.

        Liebe Grüße,
        Deine Karen 😀

  26. Marvin meint

    November 25, 2021 at 7:56 pm

    5 stars
    Meeeega lecker der Kuchen ! 🙂 selbst ich, als kompletter Backneuling habe ihn hinbekommen.
    Bei backen habe ich mich nur gefragt, wäre es auch möglich den Kuchen so wie er ist in mehrere Muffinformen zu machen, oder verhält es sich dann beim backen anders ?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 25, 2021 at 8:33 pm

      Hallo Marvin,

      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir schmeckt. 😀 😀 😀

      Käsekuchenmuffins habe ich selbst noch nicht ausprobiert.
      Ich würde sie bei 180 °C Ober-Unterhitze 30 bis 35 Minuten testen.

      Alles Gute und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  27. Anonymous meint

    November 07, 2021 at 1:09 am

    Klasse Kuchen

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 07, 2021 at 9:06 am

      Vielen Dank! 😀

      Antworten
    • Melanie meint

      November 07, 2021 at 1:25 pm

      5 stars
      Allerbestes Käsekuchen Rezept! Wir lassen das Zitronen Aroma weg und arbeiten nur mit Schale da uns das besser schmeckt.

      Danke für deine tollen Rezepte ❤️

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        November 07, 2021 at 8:48 pm

        Liebe Melanie,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Euch gut schmeckt. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  28. Mary meint

    September 14, 2021 at 10:41 pm

    Hallo,

    kann man beim Käsekuchen auch normalen Sojajoguhrt oder Kokosjoghurt verwenden?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 15, 2021 at 6:28 am

      Liebe Mary,

      Du kannst normalen Sojajoghurt nehmen.
      Die Konsistenz ist etwas anders, aber es klappt.

      Ob Kokosjoghurt auch funktioniert, weiß ich nicht.

      Dankeschön und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 22, 2022 at 6:08 pm

      Ich habe den Käsekuchen jetzt mit Kokosjoghurt gebacken. ❤️

      Es hat sehr gut funktioniert. 😀

      Hier ist das Rezept: Veganer Käsekuchen mit Kokosjoghurt

      Antworten
  29. Lisa Sander meint

    September 14, 2021 at 2:29 pm

    Hallo 🙂

    Kann ich den Käsekuchen auch ohne Boden backen?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 14, 2021 at 2:35 pm

      Liebe Lisa,
      das habe ich noch nicht ausprobiert. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Lisa meint

        Februar 08, 2022 at 11:53 pm

        5 stars
        Ich bin verliebt in diesen super leckeren Käsekuchen. Ich hab schon verschiedene Rezepte ausprobiert, aber deiner ist echt der Hammer. Konsistenz ist unglaublich gut. Für meinen persönlichen Geschmack lasse ich beim nächsten Mal (es wird einige nächste Male geben ) das Zitronenaroma weg. Vielen, vielen Dank für dieses Rezept ☺️
        LG

      • Karen Wilkening meint

        Februar 09, 2022 at 7:30 am

        Danke schön, liebe Lisa! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass Du den Kuchen gebacken hast und das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
        Herzliche Grüße,
        Deine Karen 🙂

  30. Miri meint

    August 29, 2021 at 11:42 am

    5 stars
    Ich bin total begeistert! Habe schon lange nach einem guten veganen Käsekuchen-Rezept... werde es auf jeden fall nochmal machen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 29, 2021 at 11:55 am

      Herzlichen Dank, liebe Miri! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen Dir schmeckt und Du ihn nochmal machen möchtest. 😀 😀 😀
      Viele liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  31. Dyrcz meint

    August 29, 2021 at 10:30 am

    5 stars
    Ich liebe dieses Rezept! Der Käsekuchen schmeckt so phantastisch, dass ihn alle lieben. Und auch für Nicht-Veganer ist nicht herauszuschmecken, dass der Kuchen vegan ist. Ich mache in die Mitte der Füllung immer TK-Früchte (Himbeeren, Kirschen oder Blaubeeren) und es schmeckt top! Echt ganz großes Lob für dieses tolle Rezept!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 29, 2021 at 11:26 am

      Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen bei allen beliebt ist. 😀
      Super Idee mit den TK-Früchten in der Füllung, das klingt sehr lecker. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  32. Pia meint

    August 25, 2021 at 10:49 pm

    Liebe Karen,
    das Rezept war super easy und der Kuchen ist wirklich fantastisch geworden! Alle (alles nicht Veganer) waren begeistert! Ich habe mich das erste mal an einem Käsekuchen probiert und er ist ganz wundervoll geworden.

    Danke dir für die tolle Inspiration!

    Liebe Grüße aus Düsseldorf
    Pia

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2021 at 7:09 am

      Liebe Pia,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist und bei allen gut angekommen ist. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  33. Kim meint

    Juli 31, 2021 at 12:48 pm

    5 stars
    Wir lieben den Käsekuchen eine Freundin von mir hat demnächst Geburtstag und ernährt sich glutenfrei. Kann man den Boden auch mit glutenfreien Mehl backen?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 31, 2021 at 4:52 pm

      Liebe Kim,
      dankeschön! ❤️ Ich habe den Käsekuchenboden noch nicht mit glutenfreiem Mehl gebacken. Ich glaube, dass es mit einer glutenfreien Mehlmischung funktioniert. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  34. Irene meint

    Juni 28, 2021 at 7:23 am

    5 stars
    Danke für den leckeren Kuchenrezept,
    habe den Kuchen als nicht Veganer zu Hochzeit gebacken, da viele Gäste Vegan sich ernähren.
    Der Kuchen ist echt super gewesen, ich habe den mit Pfirsichspiegel gemacht, einfach um etwas fruchtiger zu machen. Der ist richtig angekommen.
    Danke für das Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 28, 2021 at 7:26 am

      Liebe Irene,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass Du den veganen Käsekuchen für eine Hochzeit gebacken hast und dass er gut angekommen ist.
      Super Idee mit dem Pfirsichspiegel, das klingt sehr lecker! 😀 😀 😀
      Danke und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  35. Annika meint

    Juni 21, 2021 at 3:45 pm

    Wo kann man denn diesen Alpro Skyr Style kaufen? Ich habe ihn bisher nirgendwo gesehen...
    Ich möchte unbedingt dieses Rezept ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße
    Annika

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 21, 2021 at 7:16 pm

      Liebe Annika,

      den veganen Alpro Skyr gibt es bei Rewe und Edeka.

      Es gibt jetzt auch einen veganen Skyr von Provamel, den habe ich bei Rewe gesehen.

      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  36. Sophie meint

    Mai 26, 2021 at 1:03 pm

    5 stars
    Wir lieben Käsekuchen. Ich habe schon lange nach einem einfachen und vor allem ei-freien Rezept gesucht.
    Wirklich große Klasse. Bisher kam er immer gut an.

    Könnte ich den Kuchen auch ohne Boden backen?

    Viele Grüße
    Sophie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 26, 2021 at 1:44 pm

      Herzlichen Dank, liebe Sophie! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Euch gut schmeckt und gut angekommen ist. 😀
      Ohne Boden habe ich den Kuchen noch nicht gebacken, ich weiß es nicht, ob es geht.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
      • Sophie meint

        Mai 26, 2021 at 6:46 pm

        Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es einfach probieren.

      • Karen Wilkening meint

        Mai 26, 2021 at 8:08 pm

        ❤️ 😀

    • Christa meint

      Juli 16, 2021 at 12:33 pm

      Hallo Sophie,
      Hast du den Käsekuchen schon ohne Boden probiert?
      Würde mich interessieren, ob es geht.
      L. G.
      Christa

      Antworten
  37. Ricarda meint

    Mai 22, 2021 at 10:50 am

    Ich habe statt des Alpro Skyr jetzt Vanille-Kokos-Joghurt genutzt, da ich möglichst keine Sojaprodukte nutzen möchte. Ich bin mal gespannt, ob das was wird oder ob der Kuchen zu flüssig wird
    Danke für das unaufwendige Rezept

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 22, 2021 at 11:18 am

      Liebe Ricarda, dankeschön! ❤️
      Ich hoffe, es klappt mit dem Vanille-Kokos-Joghurt. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  38. Bernsteinhexe meint

    Mai 17, 2021 at 8:06 am

    5 stars
    Moin, Moin
    Der Käsekuchen ist wirklich richtig lecker !! Er wird mit ziemlicher Sicherheit öfter geben. Vielen Dank für das tolle Rezept !

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 17, 2021 at 8:15 am

      Hallo Bernsteinhexe,
      vielen lieben Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der vegane Käsekuchen Dir gut geschmeckt hat. 😀
      Beste Grüße,
      Deine Karen 😀 😀 😀

      Antworten
    • Michael Kortmann meint

      August 08, 2021 at 4:18 pm

      Super lecker. Habe den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes gebacken und selbst allen Skeptikern hat es wunderbar geschmeckt! Danke für das tolle rezept

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        August 08, 2021 at 5:04 pm

        Vielen Dank, lieber Michael! 😀
        Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen zum Geburtstag Deines Sohnes gebacken hast und dass er gut angekommen ist. 😀 😀
        Viele Grüße,
        Deine Karen

  39. Dagmar meint

    Mai 06, 2021 at 12:09 am

    5 stars
    Als absolute Küchenniete habe ich mich trotzdem an den veganen Käsekuchen getraut und bin begeistert vom Resultat. Der Kuchen ist auch ohne elektrische Helfer gelungen und schmeckt sehr lecker. Ich werde in auf jeden Fall wieder backen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 06, 2021 at 7:56 am

      Liebe Dagmar,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat und Du ihn wieder backen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  40. Sam meint

    Mai 02, 2021 at 7:14 pm

    5 stars
    So schnell und einfach gemacht! Tolles Rezept! Wir lieben diesen Kuchen ❤️ Nur schade, dass es so lange dauert bis man kosten kann …. Schmeckt aber auch lauwarm!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 02, 2021 at 7:51 pm

      Hallo Sam,
      vielen Dank! ❤️ Ich freue mich riesig, dass der vegane Käsekuchen Euch gut schmeckt. 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  41. Sabrina meint

    April 23, 2021 at 9:35 am

    5 stars
    Vielen Dank für das tolle Rezept! Kommt immer wieder super an 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 23, 2021 at 10:19 am

      Liebe Sabrina, dankeschön!❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen gut ankommt. 😀 Alles Liebe, Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  42. Emma meint

    April 07, 2021 at 9:48 pm

    5 stars
    Das Rezept ist wirklich klasse! All meine nicht-veganen Verwandten lieben ihn! Der ist wirklich immer ein Renner und so schnell weg, dass man gar nicht gucken kann!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 08, 2021 at 6:21 am

      Liebe Emma,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der vegane Käsekuchen bei allen gut ankommt. 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  43. Gloria meint

    April 04, 2021 at 10:38 pm

    5 stars
    Und noch eine Rezepte die immer klappt. Ganz einfach zu folgen (mit Bilder), Zutaten die gar nicht schwierig zu finden sind und manche sogar mit Alternativen. Ich habe die schon mehrmals gebacken und es schmeckt so lecker. Weiter so. Danke!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 05, 2021 at 8:04 am

      Liebe Gloria,
      dankeschön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀 😀 😀
      Liebste Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  44. Sophie meint

    März 28, 2021 at 11:08 am

    Hallo Karen,
    ich habe jetzt schon mehrere Rezepte aus Deinem Blog ausprobiert und bin total begeistert 🙂

    Den Käsekuchen habe ich jetzt schon dreimal gebacken. Beim letzten Mal habe ich nur 1,5 Packungen Puddingpulver verwendet, da er mir sonst etwas zu fest geworden ist. Diesmal ist er etwas cremiger! Super lecker! Danke für das Rezept!
    LG Sophie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 28, 2021 at 11:30 am

      Liebe Sophie,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Käsekuchen schon dreimal gebacken hast und er Dir gut geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp mit den 1,5 Packungen Puddingpulver. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂 ❤️

      Antworten
      • Lara meint

        Juni 17, 2021 at 8:41 pm

        Hey, ich habe den Kuchen gerade gebacken und möchte ihn morgen meinem
        Freund zum Geburtstag schenken. Soll ich ihn dann über Nacht in den Kühlschrank tun oder wie ist die beste Lagerung für den Kuchen?
        Vielen Dank für das tolle Rezept, ich freue mich sehr aufs Probieren! 🙂

      • Karen Wilkening meint

        Juni 17, 2021 at 9:19 pm

        Liebe Lara,

        ja, den Käsekuchen auf jeden Fall in den Kühlschrank stellen.

        Dein Freund wird sich sicher freuen. Lasst Euch den Kuchen schmecken. 😀

        Dankeschön und alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

        P.S. Happy Birthday für Deinen Freund. 😀

  45. Alicia meint

    März 03, 2021 at 8:24 pm

    5 stars
    Ich habe dieses Rezept ausprobiert und es ist der beste vegane Käsekuchen, den ich je gemacht habe , DANKE!!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 03, 2021 at 9:02 pm

      Liebe Alicia,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der vegane Käsekuchen Dir so gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  46. Thorsten meint

    März 02, 2021 at 11:53 am

    Hey danke für das super leckere Rezept!
    Nur leider ist es nicht ganz vegan, da in dem Puddingpulver Milchzucker enthalten ist, was ja bekanntlich aus Milch hergestellt wird.
    Liebe Grüße
    Thorsten

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 02, 2021 at 12:18 pm

      Hallo Thorsten,

      danke für Deinen Kommentar. 😀

      Zutaten von Dr. Oetker Vanillepuddingpulver (Werbung):
      Maisstärke, Salz, Aroma, Farbstoff (Carotin).

      Zutaten von RUF Vanillepuddingpulver (Werbung):
      Stärke, Speisesalz, Aroma, Farbstoffe (Norbixin, Riboflavine).

      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  47. Leonie meint

    März 01, 2021 at 8:50 pm

    5 stars
    Mega lecker und so einfach ! Schmeckt für mich genau so, wie der “originale” 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 01, 2021 at 9:25 pm

      Liebe Leonie,
      dankeschön! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass der vegane Käsekuchen Dir so gut schmeckt wie der originale! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Cornelia meint

        April 04, 2021 at 3:23 pm

        Skyr ist aus kuhmilch oder schafsmilch! Der ist nicht vegan

      • Karen Wilkening meint

        April 04, 2021 at 3:26 pm

        Liebe Cornelia,
        Alpro Skyr ist aus Sojamilch.
        Der ist vegan. 😀
        Liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️❤️❤️ 😀

  48. Anonymous meint

    Februar 26, 2021 at 10:54 pm

    5 stars
    Mega super dieser Kuchen, auch mit Mandarinen absolut köstlich.
    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 26, 2021 at 11:07 pm

      Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der vegane Käsekuchen auch mit Mandarinen gelungen ist und Dir geschmeckt hat. 😀

      Antworten
  49. Eyleen meint

    Februar 19, 2021 at 1:39 pm

    5 stars
    In meinem Leben noch keine Rezept Bewertung geschrieben. Dieser Kuchen hat etwas mit mir gemacht 😀 Unglaublich, seit ich vegan bin hatte ich das Projekt Käsekuchen eigentlich abgehakt. Habe 1-2 ausprobiert, die alle nix gutes wurden. Aber dieser hier - WOW! Kindheitserinnerung. Echt mega, vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 19, 2021 at 3:21 pm

      Liebe Eyleen,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der vegane Käsekuchen Dir so gut geschmeckt hat und Kindheitserinnerungen geweckt hat. 😀 😀 😀
      Vielen Dank für Deinen Kommentar und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
    • Michaela meint

      März 03, 2021 at 6:50 pm

      5 stars
      Ich finde den Kuchen wirklich köstlich. Er hat mir nur zu viel Zucker drin. Habe schon insgesamt 100g weniger Zucker rein und er war uns immer noch zu süß. Aber er ist schön cremig. Würde beim nächsten mal in den Boden 80g Zucker und in die Füllung 100g geben. Das reicht. Vielen lieben Dank für das Rezept 🙂

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        März 03, 2021 at 7:52 pm

        Liebe Michaela,
        dankeschön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  50. Agnes meint

    Februar 06, 2021 at 4:38 pm

    5 stars
    Hallo liebe Karen,
    Wow ich weiß gar nicht was ich sagen soll; ich bin soooo begeistert von diesem unfassbar leckerem Käsekuchen! Seitdem mein Mann und ich uns vegan ernähren, hat er schon des ein oder andere Mal seinen Lieblingskuchen -Käsekuchen- vermisst und nach einem gescheiterten Versuch mit einem anderem, veganen Käsekuchenrezept, haben wir die Hoffnung schon fast aufgegeben. Aber dieses Rezept von dir ist einfach perfekt und lässt die omnivore Variante überhaupt nicht mehr vermissen!
    Liebe Grüße Agnes

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 06, 2021 at 5:13 pm

      Liebe Agnes,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der Käsekuchen Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  51. Gloria meint

    Januar 17, 2021 at 10:38 am

    5 stars
    Perfekt! Unkomplizierter Prozess und einfache Zutaten. Rezept genau gefolgt und es hat geklappt. Es wird auf jeden Fall mehrmals bei uns geben. Danke Karen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 17, 2021 at 10:44 am

      Liebe Gloria,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Schön dass Dein Käsekuchen gut geworden ist, das freut mich riesig. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  52. Anna meint

    Dezember 31, 2020 at 12:34 am

    Liebe Karen, liebe Community,
    hat eine*r von euch schon mal ausprobiert, ob die geschmolzene Margarine durch mildes Rapsöl ersetzt werden könnte?
    Ich finde Öl immer so viel einfacher zu verwenden als Margarine, die geschmolzen werden muss vielleicht hats ja wer schon probiert?
    Ich würde gerne morgen backen.
    Danke und guten Rutsch

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 31, 2020 at 9:09 am

      Liebe Anna,

      die Margarine durch Öl zu ersetzen habe ich noch nie ausprobiert.

      Ich weiß nicht, ob die Füllung dann fest wird.

      Dankeschön ❤️❤️ und Dir auch einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr.:)

      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  53. Nina meint

    Dezember 24, 2020 at 11:57 pm

    5 stars
    Habe den Kuchen heute gemacht.

    Ich muss sagen, dass er super lecker und mega einfach zu zubereiten ist!

    Bin gespannt, was meine nicht veganen Familienmitglieder Morgen sagen werden 😉

    Vielen Dank für das tolle Rezept und schöne Feiertage!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 25, 2020 at 6:51 pm

      Liebe Nina,
      dankeschön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. Ich hoffe, der Käsekuchen kommt gut an.
      Dir auch schöne Feiertage. ❤️
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  54. yara meint

    November 11, 2020 at 2:16 pm

    5 stars
    Hallo,
    Das Rezept klingt unglaublich lecker ! Werde es heute noch ausprobieren! Muss ich denn den Boden gar nicht vorbacken? Erst mit der Füllung in den Ofen? Verstehe ich das richtig?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 11, 2020 at 2:31 pm

      Hallo Yara,
      ja, der Boden kommt erst mit der Füllung in den Ofen.
      Alles wird zusammen gebacken, der Boden wird nicht vorgebacken.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  55. caro meint

    September 18, 2020 at 5:14 pm

    5 stars
    hallo, ich hab diesen kuchen auch in ner kleinen form gebacken, bei gleicher backzeit. kurz vor dem einfüllen der masse hab ich vorsichtig noch 3 EL tiefgekühlte wildheidelbeeren untergehoben. der kuchen ist großartig geworden 🙂 vielen dank!
    liebgrüßt
    caro

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 18, 2020 at 5:21 pm

      Liebe Caro,
      herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist. Danke für die Info mit der kleinen Form und den 3 Esslöffel Heidelbeeren. Das ist sehr hilfreich. 🙂
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  56. Anonymous meint

    September 13, 2020 at 1:36 pm

    5 stars
    Dieser Kuchen wird wirklich großartig - vielen Dank dafür! <3

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 13, 2020 at 7:00 pm

      Danke schön! ❤️ 🙂

      Antworten
  57. Yonca meint

    September 11, 2020 at 2:34 pm

    5 stars
    Der Käsekuchen schmeckt unglaublich gut und hat uns alle zu Hause (auch Nicht-vegane Käsekuchenliebhaber) begeistert. Die Anleitung war bestens beschrieben sodass alles reibungslos geklappt hat und der Käsekuchen toll schmeckte und mega lecker aussah.

    Ich habe schon mehrere Rezepte von dir ausprobiert und bin jedes Mal begeistert von deiner Mühe und deiner Liebe fürs Detail bei jedem Rezept. Danke, dass du deine Leidenschaft mit uns teilst

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 11, 2020 at 2:41 pm

      Liebe Yonca, vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. ❤️ Ich freue mich sehr darüber. 🙂 Schön dass der vegane Käsekuchen bei allen gut angekommen ist, das ist immer toll. Danke für die Motivation. ❤️ Alles Liebe, Deine Karen 🙂

      Antworten
  58. Ilona meint

    August 30, 2020 at 2:52 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    habe diesen Käsekuchen zum ersten Mal ausprobiert und ich muss sagen, er ist wirklich DER BESTE! Ich liebe ihn! 😉
    Einfach in der Herstellung, beste Konsistenz und traumhafter Geschmack!
    Die einzige Änderung, die ich beim nächsten Mal machen möchte, ist weniger Zucker zu verwenden. Ich bin halt nicht ganz so die Süße! 🙂 Meinen nichtveganen Gästen hat der Kuchen ebenfalls super geschmeckt, sie waren genauso begeistert! *freu*
    Danke nicht nur für das Rezept, sondern überhaupt für deine tolle, liebevoll gestaltete HP! Ich bin ständig am stöbern!
    Ganz liebe Grüße aus Bayern...
    Ilona

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2020 at 5:39 pm

      Liebe Ilona,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen Dir gut schmeckt und bei Deinen Gästen gut angekommen ist. 🙂
      Danke schön und viele liebe Grüße nach Bayern,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  59. Sina meint

    Juni 27, 2020 at 12:42 pm

    5 stars
    Ein ganz tolles Rezept und die Konsistenz ist großartig. Lässt sich auch super abwandeln mit Früchten oder Schokolade! Vielen Dank dafür, den werde ich in mein Repertoire aufnehmen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 27, 2020 at 12:54 pm

      Liebe Sina, danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
      • Sinah meint

        Oktober 16, 2020 at 1:18 pm

        Hallo Karen,
        meinst du der Kuchen schmeckt auch ohne Zitrone oder kann ich die irgendwie ersetzen? Meine Schwester verträgt leider keine

      • Karen Wilkening meint

        Oktober 16, 2020 at 1:20 pm

        Liebe Sinah,
        ja, Du kannst die Zitrone weglassen.
        Du kannst stattdessen Butter-Vanille-Aroma oder Vanillezucker in die Füllung geben.
        Liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

  60. Berenike meint

    Mai 31, 2020 at 4:45 pm

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe keinen Skyr, sondern 'normalen' Soja-Joghurt verwendet, damit hat es auch super geklappt <3 Mein Tipp: Erdbeeren oder Himbeeren pürieren und als Soße zum Kuchen servieren, so bekommt der Kuchen noch eine fruchtige Note

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 31, 2020 at 6:39 pm

      Liebe Berenike,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat. 🙂
      Vielen Dank für die Tipps mit dem Soja-Joghurt und den pürierten Himbeeren oder Erdbeeren als Soße! 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  61. Melissa meint

    Mai 15, 2020 at 6:54 pm

    Der Kuchen ist echt lecker. Sogar meine nicht vegane Familie fand ihn gut. Ich habe für die Füllung nur Zitronensaft und Zitronen Abrieb verwendet, da ich ganz vergessen habe auch noch Zitronenaroma zu kaufen. Aber das hat auch gereicht, würde nächstes mal Mal vielleicht noch weniger verwenden. 🙂
    Hätte nicht gedacht dass der Kuchen so gut ankommt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 15, 2020 at 7:04 pm

      Liebe Melissa,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  62. Kessy meint

    Mai 02, 2020 at 9:19 pm

    5 stars
    Der Kuchen is sehr lecker geworden und mit dem Skyr wird die Konsistenz echt perfekt.

    Ich habe den Skyr Natur genommen, weil der mit Vanille ausverkauft war.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 02, 2020 at 9:21 pm

      Liebe Kessy,
      herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Viele Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  63. Melanie meint

    Mai 02, 2020 at 6:36 pm

    5 stars
    Ich habe das Rezept nicht richtig gelesen und hatte nur einen Becher Skyr gekauft, daher musste ich den zweiten durch Joghurt ersetzen.

    Hat prima geklappt!

    Da ich Rhabarberstücke mit zur Füllung gegeben hatte, war die Zuckermenge perfekt, ansonsten würde ich sie beim nächsten Mal etwas reduzieren.

    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 02, 2020 at 6:41 pm

      Liebe Melanie, danke schön! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist und Dir geschmeckt hat. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  64. Anonymous meint

    April 14, 2020 at 5:08 pm

    5 stars
    Hallo Karen, dieser Käsekuchen ist einfach himmlisch
    Habe ich für Ostern gebacken und alle waren mehr als begeistert, wird auf jeden Fall noch öfter gemacht liebe Grüße Simone

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 14, 2020 at 5:12 pm

      Liebe Simone,
      danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist.
      Viele Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  65. Irene D. meint

    April 13, 2020 at 9:02 pm

    Hallo, habe den Kuchen das erste Mal mit den angegebenen Zutaten zu Ostern gebacken. Ist super lecker geworden. Werde aber das nächste Mal mit weniger Zucker und weniger Zitrone probieren. Wer es aber richtig süß und zitronig mag, der kann es so belassen. Die Konsistenz ist richtig super geworden. Das Rezept ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!!!
    Liebe Grüße
    Irene

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 13, 2020 at 9:19 pm

      Liebe Irene,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  66. Julia meint

    März 17, 2020 at 1:03 pm

    Ich habe auch den normalen Alpro Sojajoghurt Vanille genommen, 1 Päckchen Vanillepudding und ein Päckchen "Käsekuchen-Geling-Pulver". Für die Füllung habe ich nur 60g Zucker genommen. Er ist suuuuper lecker geworden! Danke für das tolle Rezept!:-)

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 17, 2020 at 1:13 pm

      Liebe Julia,
      danke schön für die Tipps! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen auch mit Sojajoghurt gut geworden ist. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  67. Sarah meint

    Februar 20, 2020 at 9:36 pm

    5 stars
    Halloo!
    Ich habe den Käsekuchen gestern nachgebacken mit Skyr ohne Zucker. Leider hatte ich keine 26cm Springform da, daher habe ich das Rezept halbiert und eine kleine Springform benutzt. Hat alles super geklappt und der Kuchen kam bei allen super an und schmeckte wirklich wie Käsekuchen ♡. Vielen Dank für das Rezept! Ich kann es nicht glauben, dass ich als Veganerin wieder 'Käse'kuchen essen kann :-)!! Außerdem fand ich es sehr hilfreich Bilder von den Produkten zu sehen. Ich konnte alles super schnell im Edeka finden.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 20, 2020 at 9:57 pm

      Liebe Sarah,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass der Käsekuchen Euch gut geschmeckt hat und gut angekommen ist. 🙂
      Danke und liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
    • Lena meint

      März 28, 2020 at 1:06 pm

      Hallo Sarah,
      Wie lange hast du den Kuchen denn dann gebacken? Würde den Kuchen auch gerne in einer 18er Springform backen, aber bin mir unsicher für wie lange er dann in den Ofen muss.
      Liebe Grüße

      Antworten
      • Sarah meint

        April 18, 2020 at 1:22 pm

        Liebe Lena,

        sorry für die späte Antwort! Ich habe den Kuchen ca. 50 min im Ofen gebacken, ihn aber bereits nach 30 min scharf beobachtet! 😉

        LG
        Sarah

  68. N.B meint

    Januar 11, 2020 at 7:55 pm

    Hallo, backe ihn gerade zum zweiten Mal.
    Habe dazu zum ersten Mal Alpro Vanille Soja Joghurt und Magerquark genommen. Hat super geklappt.
    Jetzt zum zweiten Mal nur den Joghurt und ich hoffe das klappt auch.
    Danke für die tollen Rezepte.
    Liebe Grüße
    N.B.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 11, 2020 at 8:04 pm

      Hallo N.B.,
      danke schön! ❤️
      Ich hoffe, der Kuchen nur mit Sojajoghurt gelingt auch. 🙂
      Die Konsistenz von Skyr ist etwas fester und weniger flüssig als von Sojajoghurt.
      Auf jeden Fall vollständig abkühlen lassen vor dem Anschneiden.
      Herzlichen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
    • Kerstin meint

      Februar 16, 2020 at 12:07 pm

      Hallo N.B.,
      sag, hat es nur mit Joghurt geklappt? Habe nämlich gerade auch nur Joghurt da...
      Gruß, Kerstin

      Antworten
      • Anonymous meint

        März 29, 2020 at 12:47 am

        Hallo Kerstin, sorry für die späte Antwort.
        Mit Sojajoghurt hat es auch super geklappt.
        Liebe Grüße
        N.B.

  69. Monika meint

    Oktober 21, 2019 at 7:49 am

    5 stars
    Gutes Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 21, 2019 at 8:25 am

      Danke für den Kommentar. ❤️

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn