Cremig und lecker

Das beste Rezept für perfekten veganen Käsekuchen.
Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂
Der Klassiker auf der Kaffeetafel kommt bei allen Gästen sehr gut an.
Der vegane Kuchen gelingt immer super:
Er bekommt keine Risse und fällt nach dem Backen nicht zusammen.
Dieser vegane Käsekuchen wird schön goldenbraun und sieht sehr appetitlich aus.
Er schmeckt unglaublich lecker und cremig.
Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.
Der Käsekuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- einfach zu backen
- sehr beliebt
- cremig und lecker
- perfekt für Gäste
ZUTATEN:
Die Zutaten gibt es in fast jedem Supermarkt. 🙂
Der Käsekuchen wird mit Alpro Skyr Vanille zubereitet.
(2 Becher)
(Veganer Quark von Alnatura geht auch.)
Für 1 Käsekuchen brauchst Du:
26 cm Springform
Boden:
- 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 180 g vegane Butter
- 1 Packung Vanillezucker
- eine halbe Packung Weinsteinbackpulver (9 g)
(oder normales Backpulver) - ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
Füllung:
- 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
(2 x 400 g) - 2 Packungen Vanillepuddingpulver
(2 x 37 g) - 200 g Zucker
- 100 g vegane Butter
- 30 g Zitronensaft
(ca. 1 Zitrone) - ein halbes bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
- eine halbe bis 1 Tüte geriebene Zitronenschale
Inhalt:
- Verwendete Produkte
- REZEPT
- Käsekuchen ohne Risse
- Käsekuchen fest werden lassen
- Geht auch Skyr natur?
- Zitronenaroma
- Vegane Butter schmelzen
- Womit kann ich das Puddingpulver ersetzen?
- Kalorien und Nährwerte
- Kommentare
Verwendete Produkte:
(Das Zitronenaroma kannst Du auch weglassen.)
Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen!
Kochutensilien
- Springform 26 cm
Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- ½ Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- ¼ TL Salz
- 180 g Vegane Butter
- 2 Becher veganer Vanille-Skyr oder veganer Quark von Alnatura
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 200 g Zucker
- 30 g Zitronensaft
- ½ – 1 Tüte geriebene Zitronenschale
- 100 g Vegane Butter
- ½ – 1 Fläschchen Zitronenaroma
Anleitung
- Eine 26 cm Springform einfetten.
(Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.) - In einer Schüssel mischen:300 g Mehl
150 g Zucker 1 Packung Vanillezucker (8 g) ½ Packung Backpulver (9 g) ¼ TL Salz (2 g)Die trockenen Zutaten gut vermischen. - 180 g vegane Butter zufügen.
- Alles zu einem Teig verkneten.(Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
- Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.Festdrücken.Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
- Jetzt den Ofen vorheizen:180 °C (Ober-Unterhitze)
- 100 g vegane Butter schmelzen.(Nicht zu heiß.)
- Zitrone auspressen.Du brauchst 30 g Zitronensaft.
- In einer Schüssel mischen:2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)200 g Zucker30 g Zitronensaft½ bis 1 Tüte abgeriebene Zitronenschale½ bis 1 Fläschchen Zitronenaroma100 g geschmolzene vegane ButterMit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
- Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).Gut untermixen.Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
- Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 70 Minuten backen.
- Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.
Nährwerte
Guten Appetit!
- Das Zitronenaroma kannst Du nach Geschmack auch weglassen.
- Als Mehl eignet sich: Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630.
- Den Käsekuchen ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.
- Einige Stunden stehen lassen.
Gefällt Dir dieses Rezept?
Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤Dieses Rezept ist sehr ähnlich:
Der vegane russische Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit Schokoteig.
Himmlisch lecker!
MEHR VEGANE KUCHEN:
- Veganer Apfelkuchen
- Marmorkuchen ohne Ei
- Veganer Zitronenkuchen
- Veganer Erdbeerkuchen
- Veganer Maulwurfkuchen
Käsekuchen ohne Risse
Risse im Käsekuchen kannst Du ganz einfach vermeiden:
- Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen.
- Der Käsekuchen ist jetzt noch flüssig.
- Den Kuchen nicht bewegen.
- Einfach bei offener Tür im Ofen stehen lassen.
- Mindestens 30 Minuten (am besten länger, bis er ganz kalt ist)
Der Kuchen wird nicht bewegt, solange er noch heiß ist.
Mit dieser Methode bilden sich in der Oberfläche keine Risse.
Käsekuchen fest werden lassen
Der Kuchen ist nach dem Backen erst noch weich.
Den Käsekuchen vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen.
Das dauert mehrere Stunden.
Du kannst den Kuchen auch am Vortag zubereiten und über Nacht stehen lassen.
Geht auch Skyr natur?
Ja, normaler veganer Skyr ohne Vanille geht auch.
Dann evtl. nach Geschmack etwas mehr Zucker oder Vanillezucker zufügen.
Für diesen Kuchen eignen sich alle Sorten veganer Skyr:
- Vanille
- Natur
- Ohne Zucker
- Mango
Ich nehme für Käsekuchen am liebsten den Vanille Skyr.
Der Vanillegeschmack ist sehr lecker.
Zitronenaroma für den Käsekuchen
(Du kannst das Zitronenaroma auch weglassen.)
Für mehr Zitronenaroma kann man nicht einfach mehr Zitronensaft zufügen, dann wird die Füllung zu flüssig.
In den Kuchen kommen 30 g (= 30 ml) Zitronensaft.
Dafür brauchst Du ca. 1 Zitrone.
Für mehr Zitronengeschmack sorgen:
- ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
- eine halbe bis eine Tüte geriebene Zitronenschale
(fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
Du kannst auch selbst eine Zitrone abreiben und die abgeriebene Schale zufügen.
Hierbei ist wichtig:
- Die Zitrone VOR dem Auspressen abreiben.
(geht besser als nach dem Auspressen) - Nur das Gelbe der Schale abreiben.
(Das Weiße macht den Kuchen bitter.) - Super fein abreiben. Mit einer ganz feinen Reibe.
Vegane Butter schmelzen
Die vegane Butter soll nicht zu heiß werden.
Nur weich genug, dass sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
Es können ruhig noch einige kleine weiche Stücke vegane Butter drin sein (muss nicht unbedingt alles total flüssig sein).
So kannst Du sie schmelzen:
- kurz in den vorheizenden Backofen stellen
(in einem hitzefesten Gefäß) - eine Zeit lang auf die Heizung stellen
- in einem Topf bei kleiner Hitze kurz erwärmen
- in der Mikrowelle mit wenig Watt und ganz kurz
(10 Sekunden auf niedrigster Stufe. Falls nötig wiederholen. Eine Abdeckung verwenden, da es spritzen könnte.)
Puddingpulver ersetzen
Statt Puddingpulver kannst Du Speisestärke verwenden.
Am besten eignet sich Maisstärke.
Ein Päckchen Puddingpulver enthält 37 g.
Ein Päckchen Puddingpulver mit 37 g Maisstärke ersetzen.
Bei Verwendung von Stärke statt Vanillepuddingpulver, am besten noch Vanillezucker für den Vanillegeschmack verwenden.
Ich nehme gerne Puddingpulver statt Stärke, da es auch noch Carotin enthält. Das sorgt für eine schöne, appetitliche Farbe des Käsekuchens.
KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.
Ein Stück veganer Käsekuchen hat 407 Kalorien.
16 g Fett | 57 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß
😃 Wie findest Du den veganen Käsekuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Der Kuchen hat zwar wunderbar funktioniert, jedoch schmeckt er für mich einfach nur nach einem Vanillepuddigkuchen und es fehlt das Frische eines Käsekuchens. Aber das ist ja auch eine persönliche Vorliebe 🙂
Liebe Paula,
danke schön für Deine Rückmeldung!
Wie schön, dass der Kuchen gut gelungen ist. 😍👍
Schade, dass er nicht Deinen Geschmack getroffen hat.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌼💐🌷
So ein Unglück. Mein Kuchen ist nur nichts geworden! Warum? Weil in der Anleitung bei der Füllung das Puddingpulver nicht mehr aufgeführt wird.
So bekam ich nur Matsch. SEHR Ärgerlich!
Liebe Barbara,
oh je, das ist wirklich ärgerlich!
Nur ein kleiner Hinweis:
Das Puddingpulver steht tatsächlich in der Anleitung für die Füllung.
Schritt 4: Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
Vielleicht ist es beim Lesen einfach untergegangen. 😃
Ich bin sicher, beim nächsten Mal gelingt Dir der Kuchen.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen ❤️🫶❤️
Hi, ich bin gerade über dein tolles Rezept gestolpert, ich wollte mal nachfragen, ob ich normalen Haushaltszucker auch ersetzen kann, durch z.B. Xucker usw.? Und zeitgleich die Zuckermenge reduzieren kann?
Liebe Grüße und schöne Pfingsten ☀️
Liebe Jenni,
mit Xucker (Xylit oder Erythrit) habe ich den Käsekuchen leider noch nicht gebacken, das tut mir leid.
Alles Liebe und schöne Pfingsten,
Deine Karen 🩷🫶🩷
Habe schon ein paar mal von diesem Rezept gehört und bin so begeistert das ich es nun schon das zweite mal mache. Ich bin kein Zitronen Fan, deshalb lasse ich das weg. Aber der Kuchen schmeckt mega vanillig und man kann ihn echt einige Tage im voraus backen.
Ich habe ihn nun schon zwei mal mit glutenfreien Mehl gebacken (1:1 ausgetauscht) und er kam wirklich super an. Da es sich um kein Biskuit handelt kann man den gut 1:1 austauschen. Auch dieses kam super an bei den Partygästen.
Vielen Dank, liebe Maria! 💐🌼💐
Wie schön, dass der Kuchen bei Dir und Deinen Gästen gut angekommen ist.
Danke für den Tipp, dass es auch mit glutenfreiem Mehl funktioniert. 🌟👍
Alles Liebe, Deine Karen
Liebe Karen, vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich habe den veganen Käsekuchen heute zusätzlich mit Dosenmandarinen obendrauf gebacken. War mega lecker!
Liebe Johanna, danke schön für den super Tipp mit den Mandarinen! 🍊😃👍 Ich freue mich total, dass es Dir geschmeckt hat. 🥰❤️ Ganz liebe Grüße, Deine Karen
Liebe Karen, nach einem wundervoll saftigen Schokoladenkuchen nach deinem Rezept, der bis auf den letzten Krümel verputzt wurde, möchte ich mich an diesem köstlich aussehenden Käsekuchen versuchen. Lässt sich bei der Füllung die vegane Butter durch Öl mit Buttergeschmack ersetzen?
Liebe Michaela,
vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 🩷💕
Mit Öl statt Butter habe ich die Füllung noch nicht gemacht.
Ich habe dieses Rezept von Eat This gefunden, bei dem Öl mit Buttergeschmack verwendet wird:
https://www.eat-this.org/veganer-kaesekuchen-ohne-boden/
Der Kuchen sieht super aus, den werde ich auch mal testen. 😋💖
Alles Liebe,
Deine Karen 💕🌞💕
Kann man den Kuchen auch ohne Boden machen?
(Wir mögen am Liebsten Käsekuchen ohne Boden.)
Ohne Boden habe ich den Kuchen leider noch nicht gebacken, das tut mir leid. 🩷🙏
Stimmt, bester Käsekuchen
Danke Dir, liebe Gabi! 🌷🌺🌞 Das freut mich sehr.
Ich habe heute dieses tolle Rezept nachgebacken. Der Kuchen hat toll geklappt, ich bin sicher, er wird morgen gut ankommen. Danke!
Liebe Petra,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 🩷🫶🩷 Ich hoffe, der Kuchen schmeckt Dir und kommt gut an.
Alles Liebe,
Deine Karen 😃🌞
Der Käsekuchen ist sehr sehr lecker. Ich habe ihn schon zweimal gebacken. Beim zweiten Mal ist der Rand vom inneren irgendwie abgerissen und sowieso ist mein Rand immer sehr dick. Hat jemand Tipps? Danke für das tolle Rezept.
Liebe Christin,
es tut mir sehr leid, dass der Rand vom Inneren abgerissen ist. 🩷🙏
Das könnte daran gelegen haben, dass die Füllung beim Abkühlen zu schnell geschrumpft ist.
Es könnte helfen, den Kuchen nach dem Backen erstmal im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen langsam abkühlen lassen.
Dadurch schrumpft die Füllung langsamer und bleibt besser mit dem Rand verbunden. 👍😃
Vielen Dank und alles Liebe,
Deine Karen 😊💕
Hi, habe den veganen Käsekuchen heute zum 3. mal
gebacken, dies mal ohne Zitrone, aber mit 3 Bechern skyr und 3 Tüten Puddingpulver und ohne vegane Butter, reduzierter Zucker Anteil, ca 50 %< , 50 min. bei 180 Grad und dann noch 20 min. bei 160 Grad. Kam sehr gut an, auch wenn nur meine Frau wegen der Gesundheit teils vegan lebt. Kann ich jedem nur empfehlen 😁😁😁
Hallo Mika, vielen Dank für den Tipp! 👍😃👍 Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen gut angekommen ist! 🍀💕🍀 Alles Liebe, Deine Karen
Einfach nur lecker😋
Gerade im Ofen für morgen ..Ostertreffen FAMILIE und oben Spiegel aus Himmbeersoße rauf. Evt.noch vegane Sahne …Genau meins😋
Danke👍☘️
Vielen Dank, liebe Jeanette! 💕🤗💕
Wie schön, dass Du den Kuchen für Ostern gebacken hast.
Ich hoffe, er kommt gut an. 💐❤️💐
Danke für den Tipp mit dem Spiegel aus Himbeersoße!
Frohe Ostern 🌺🌸🌻 und liebe Grüße, Deine Karen
Wird oft und gern gebacken, natürlich noch viel lieber gegessen. Musste das Rezept schon ganz oft teilen, weil es regelmäßig Begeisterungsstürme gibt.
Danke schön, liebe Denise! 🌞🩷🌞 Ich freue mich riesig, dass der Kuchen gut ankommt! 😍😃
Hört sich super an, kann ich auch noch Kirschen mit rein machen?
Liebe Petra,
mit Kirschen habe ich den Kuchen noch nicht gebacken. 🍒🍒🍒
Ich denke, es funktioniert, aber ich habe es noch nicht selbst getestet.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 😃💕😃
Das hört sich echt super an, wird nachgebastelt. Kann ich auch stichfesten Kokos joghurt nehmen? Lg
Liebe Andrea,
mit Kokosjoghurt geht es auch, aber die Konsistenz wird anders.
Hier ist das Rezept für veganen Käsekuchen mit Kokosjoghurt.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 💕💐
Endlich ein veganes Rezept für Käsekuchen der auch nach Käsekuchen schmeckt!! Knuspriger Boden und cremige Füllung mit herrlich zitronigem Geschmack, einfach perfekt! Vielen Dank für das tolle Rezept
Liebe Cornelia, danke schön für Deinen wunderschönen Kommentar! ❤️🤗😍 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und das Rezept Dir gefällt. ❤️🍀❤️ Alles Liebe, Deine Karen
Hab das Rezept am Freitagabend noch schnell gemacht und am
Samstag den Käsekuchen verputzt.
Einfach nur genial!!!!!!
Das beste fand ich das man den Kuchen einen Tag vorher zubereiten sollte. Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Favoriten Liste mit 😋
Liebe Karin,
das freut mich sehr. 💕😃💕 Vielen herzlichen Dank!
Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🩷❤️💕
Super lecker und immer perfekt 👌 Überzeugt auch nicht Veggies 🫶
Herzlichen Dank, liebe Andrea! 🤗🩷💕 Wie schön, dass der Kuchen alle überzeugen konnte.
Wunderbar einfach , Tipp: Kurkuma zur Gelbfärbung geht auch.
Vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Kurkuma, liebe Antje! ❤️🩷💞
Das ist mein Lieblingsrezept für veganen Käsekuchen. 🤩🤩🤩
Habe den schon ein paar Mal gemacht und liebe ihn!!! 💜
Vielen Dank! 😃💕😃 Das freut mich sehr.
Mega lecker 😋
Dankeschön für das tolle Rezept 🫶
Vielen Dank, liebe Monika! 💕😊💕 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Ich habe vor den bald zu backen und wollte fragen ob ich auch die vegane Butter gegen Magarine ersetzen kann. Geht das oder würde es irgendwas daran groß ändern?
Liebe Lisette,
ja, Du kannst auch vegane Margarine nehmen. ❤️🥰
Alles Liebe und frohe Weihnachten,
Deine Karen 💕🎄💕