Cremig und lecker
Das beste Rezept für perfekten veganen Käsekuchen.
Die einfachen Zutaten gibt es in jedem Supermarkt 🙂
Der Klassiker auf der Kaffeetafel kommt bei allen Gästen sehr gut an.
Der Kuchen gelingt immer super:
Er bekommt keine Risse >> und fällt nach dem Backen nicht zusammen.
Dieser vegane Käsekuchen wird schön goldenbraun und sieht sehr appetitlich aus.
Er schmeckt unglaublich lecker und cremig.
Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.
Der Käsekuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- einfach zu backen
- sehr beliebt
- cremig und lecker
- perfekt für Gäste
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
ZUTATEN:
Die Zutaten gibt es in fast jedem Supermarkt. 🙂
Der Käsekuchen wird mit Alpro Skyr Style Vanille zubereitet.
(2 Becher)
Für 1 Käsekuchen brauchst Du:
26 cm Springform
Boden:
- 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 180 g vegane Margarine
- 1 Packung Vanillezucker
- eine halbe Packung Weinsteinbackpulver (9 g)
(oder normales Backpulver) - ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
Füllung:
- 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
(2 x 400 g) - 2 Packungen Vanillepuddingpulver
(2 x 37 g) - 200 g Zucker
- 100 g vegane Margarine
- 30 g Zitronensaft
(ca. 1 Zitrone) - ein halbes bis 1 Fläschchen Zitronenaroma
- eine halbe bis 1 Tüte geriebene Zitronenschale
Inhaltsverzeichnis:
Verwendete Produkte:
(Das Zitronenaroma kannst Du auch weglassen.)
Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen >> !
Bester veganer Käsekuchen
Equipment
Zutaten
BODEN:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- ½ Packung Backpulver
- ¼ TL Salz
- 180 g Vegane Margarine
FÜLLUNG:
- 2 Becher Alpro Skyr Vanille
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 200 g Zucker
- 30 g Zitronensaft
- ½ – 1 Tüte geriebene Zitronenschale
- 100 g Vegane Margarine
Nach Geschmack:
- ½ – 1 Fläschchen Zitronenaroma
Anleitungen
BODEN:
- Eine 26 cm Springform einfetten.
(Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.) - In einer Schüssel mischen:300 g Mehl
150 g Zucker1 Packung Vanillezucker (8 g)½ Packung Backpulver (9 g) ¼ TL Salz (2 g)Die trockenen Zutaten gut vermischen. - 180 g vegane Margarine zufügen.
- Alles zu einem Teig verkneten.(Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
- Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.Festdrücken.Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
- Jetzt den Ofen vorheizen:180 °C (Ober-Unterhitze)
FÜLLUNG:
- 100 g vegane Margarine schmelzen.(Nicht zu heiß.)
- Zitrone auspressen.Du brauchst 30 g Zitronensaft.
- In einer Schüssel mischen:2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)200 g Zucker30 g Zitronensaft½ bis 1 Tüte abgeriebene Zitronenschale½ bis 1 Fläschchen Zitronenaroma100 g geschmolzene MargarineMit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
- Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).Gut untermixen.Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
- Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
BACKEN:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 70 Minuten backen.
- Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.
Guten Appetit!
- Das Zitronenaroma kannst Du nach Geschmack auch weglassen.
- Als Mehl eignet sich: Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630.
- Den Käsekuchen ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.
- Einige Stunden stehen lassen.
Himmlisch lecker!
MEHR VEGANE KUCHEN:
Käsekuchen ohne Risse
Risse im Käsekuchen kannst Du ganz einfach vermeiden:
- Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Ofentür öffnen.
- Der Käsekuchen ist jetzt noch flüssig.
- Den Kuchen nicht bewegen.
- Einfach bei offener Tür im Ofen stehen lassen.
- Mindestens 30 Minuten (am besten länger, bis er ganz kalt ist)
Der Kuchen wird nicht bewegt, solange er noch heiß ist.
Mit dieser Methode bilden sich in der Oberfläche keine Risse.
Käsekuchen fest werden lassen
Der Kuchen ist nach dem Backen erst noch weich.
Den Käsekuchen vor dem Anschneiden ganz auskühlen lassen.
Das dauert mehrere Stunden.
Du kannst den Kuchen auch am Vortag zubereiten und über Nacht stehen lassen.
Geht auch Skyr natur?
Ja, normaler veganer Skyr ohne Vanille geht auch.
Dann evtl. nach Geschmack etwas mehr Zucker oder Vanillezucker zufügen.
- Vanille
- Natur
- ohne Zucker
Der Skyr Natur enthält Zucker.
Ich nehme für Käsekuchen am liebsten den Vanille Skyr.
Der Vanillegeschmack ist sehr lecker.
Zitronenaroma für den Käsekuchen
(Du kannst das Zitronenaroma auch weglassen.)
Für mehr Zitronenaroma kann man nicht einfach mehr Zitronensaft zufügen, dann wird die Füllung zu flüssig.
In den Kuchen kommen 30 g (= 30 ml) Zitronensaft.
Dafür brauchst Du ca. 1 Zitrone.
Für mehr Zitronengeschmack sorgen:
- ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
- eine halbe bis eine Tüte geriebene Zitronenschale
(fertig gekaufte geriebene Zitronenschale)
Du kannst auch selbst eine Zitrone abreiben und die abgeriebene Schale zufügen.
Hierbei ist wichtig:
- Die Zitrone VOR dem Auspressen abreiben.
(geht besser als nach dem Auspressen) - Nur das Gelbe der Schale abreiben.
(Das Weiße macht den Kuchen bitter.) - Super fein abreiben. Mit einer ganz feinen Reibe.
Margarine schmelzen
Die Margarine soll nicht zu heiß werden.
Nur weich genug, dass sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
Es können ruhig noch einige kleine weiche Stücke Margarine drin sein (muss nicht unbedingt alles total flüssig sein).
So kannst Du sie schmelzen:
- kurz in den vorheizenden Backofen stellen
(in einem hitzefesten Gefäß) - eine Zeit lang auf die Heizung stellen
- in einem Topf bei kleiner Hitze kurz erwärmen
- in der Mikrowelle mit wenig Watt und ganz kurz
(10 Sekunden auf niedrigster Stufe. Falls nötig wiederholen. Eine Abdeckung verwenden, da es spritzen könnte.)
Puddingpulver ersetzen
Statt Puddingpulver kannst Du Speisestärke verwenden.
Am besten eignet sich Maisstärke.
Ein Päckchen Puddingpulver enthält 37 g.
Ein Päckchen Puddingpulver mit 37 g Maisstärke ersetzen.
Bei Verwendung von Stärke statt Vanillepuddingpulver, am besten noch Vanillezucker für den Vanillegeschmack verwenden.
Ich nehme gerne Puddingpulver statt Stärke, da es auch noch Carotin enthält. Das sorgt für eine schöne, appetitliche Farbe des Käsekuchens.
Bitte bestell Dir den Newsletter:
KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.
Ein Stück veganer Käsekuchen hat 407 Kalorien.
16 g Fett | 57 g Kohlenhydrate | 6,5 g Eiweiß
Wie findest Du den veganen Käsekuchen?
Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.
Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
Danke schön! ♥
Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen
Perfekt! Unkomplizierter Prozess und einfache Zutaten. Rezept genau gefolgt und es hat geklappt. Es wird auf jeden Fall mehrmals bei uns geben. Danke Karen!
Liebe Gloria,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Schön dass Dein Käsekuchen gut geworden ist, das freut mich riesig. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Liebe Karen, liebe Community,
hat eine*r von euch schon mal ausprobiert, ob die geschmolzene Margarine durch mildes Rapsöl ersetzt werden könnte?
Ich finde Öl immer so viel einfacher zu verwenden als Margarine, die geschmolzen werden muss vielleicht hats ja wer schon probiert?
Ich würde gerne morgen backen.
Danke und guten Rutsch
Liebe Anna,
die Margarine durch Öl zu ersetzen habe ich noch nie ausprobiert.
Ich weiß nicht, ob die Füllung dann fest wird.
Dankeschön ❤️❤️ und Dir auch einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr.:)
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Habe den Kuchen heute gemacht.
Ich muss sagen, dass er super lecker und mega einfach zu zubereiten ist!
Bin gespannt, was meine nicht veganen Familienmitglieder Morgen sagen werden 😉
Vielen Dank für das tolle Rezept und schöne Feiertage!
Liebe Nina,
dankeschön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. Ich hoffe, der Käsekuchen kommt gut an.
Dir auch schöne Feiertage. ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Hallo,
Das Rezept klingt unglaublich lecker ! Werde es heute noch ausprobieren! Muss ich denn den Boden gar nicht vorbacken? Erst mit der Füllung in den Ofen? Verstehe ich das richtig?
Hallo Yara,
ja, der Boden kommt erst mit der Füllung in den Ofen.
Alles wird zusammen gebacken, der Boden wird nicht vorgebacken.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
hallo, ich hab diesen kuchen auch in ner kleinen form gebacken, bei gleicher backzeit. kurz vor dem einfüllen der masse hab ich vorsichtig noch 3 EL tiefgekühlte wildheidelbeeren untergehoben. der kuchen ist großartig geworden 🙂 vielen dank!
liebgrüßt
caro
Liebe Caro,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist. Danke für die Info mit der kleinen Form und den 3 Esslöffel Heidelbeeren. Das ist sehr hilfreich. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen
Dieser Kuchen wird wirklich großartig – vielen Dank dafür! <3
Danke schön! ❤️ 🙂
Der Käsekuchen schmeckt unglaublich gut und hat uns alle zu Hause (auch Nicht-vegane Käsekuchenliebhaber) begeistert. Die Anleitung war bestens beschrieben sodass alles reibungslos geklappt hat und der Käsekuchen toll schmeckte und mega lecker aussah.
Ich habe schon mehrere Rezepte von dir ausprobiert und bin jedes Mal begeistert von deiner Mühe und deiner Liebe fürs Detail bei jedem Rezept. Danke, dass du deine Leidenschaft mit uns teilst
Liebe Yonca, vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. ❤️ Ich freue mich sehr darüber. 🙂 Schön dass der vegane Käsekuchen bei allen gut angekommen ist, das ist immer toll. Danke für die Motivation. ❤️ Alles Liebe, Deine Karen 🙂
Liebe Karen,
habe diesen Käsekuchen zum ersten Mal ausprobiert und ich muss sagen, er ist wirklich DER BESTE! Ich liebe ihn! 😉
Einfach in der Herstellung, beste Konsistenz und traumhafter Geschmack!
Die einzige Änderung, die ich beim nächsten Mal machen möchte, ist weniger Zucker zu verwenden. Ich bin halt nicht ganz so die Süße! 🙂 Meinen nichtveganen Gästen hat der Kuchen ebenfalls super geschmeckt, sie waren genauso begeistert! *freu*
Danke nicht nur für das Rezept, sondern überhaupt für deine tolle, liebevoll gestaltete HP! Ich bin ständig am stöbern!
Ganz liebe Grüße aus Bayern…
Ilona
Liebe Ilona,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich riesig, dass der Käsekuchen Dir gut schmeckt und bei Deinen Gästen gut angekommen ist. 🙂
Danke schön und viele liebe Grüße nach Bayern,
Deine Karen 🙂
Ein ganz tolles Rezept und die Konsistenz ist großartig. Lässt sich auch super abwandeln mit Früchten oder Schokolade! Vielen Dank dafür, den werde ich in mein Repertoire aufnehmen!
Liebe Sina, danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen
Hallo Karen,
meinst du der Kuchen schmeckt auch ohne Zitrone oder kann ich die irgendwie ersetzen? Meine Schwester verträgt leider keine
Liebe Sinah,
ja, Du kannst die Zitrone weglassen.
Du kannst stattdessen Butter-Vanille-Aroma oder Vanillezucker in die Füllung geben.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe keinen Skyr, sondern ’normalen‘ Soja-Joghurt verwendet, damit hat es auch super geklappt <3 Mein Tipp: Erdbeeren oder Himbeeren pürieren und als Soße zum Kuchen servieren, so bekommt der Kuchen noch eine fruchtige Note
Liebe Berenike,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat. 🙂
Vielen Dank für die Tipps mit dem Soja-Joghurt und den pürierten Himbeeren oder Erdbeeren als Soße! 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Der Kuchen ist echt lecker. Sogar meine nicht vegane Familie fand ihn gut. Ich habe für die Füllung nur Zitronensaft und Zitronen Abrieb verwendet, da ich ganz vergessen habe auch noch Zitronenaroma zu kaufen. Aber das hat auch gereicht, würde nächstes mal Mal vielleicht noch weniger verwenden. 🙂
Hätte nicht gedacht dass der Kuchen so gut ankommt.
Liebe Melissa,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Der Kuchen is sehr lecker geworden und mit dem Skyr wird die Konsistenz echt perfekt.
Ich habe den Skyr Natur genommen, weil der mit Vanille ausverkauft war.
Liebe Kessy,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
Viele Grüße,
Deine Karen 🙂
Ich habe das Rezept nicht richtig gelesen und hatte nur einen Becher Skyr gekauft, daher musste ich den zweiten durch Joghurt ersetzen.
Hat prima geklappt!
Da ich Rhabarberstücke mit zur Füllung gegeben hatte, war die Zuckermenge perfekt, ansonsten würde ich sie beim nächsten Mal etwas reduzieren.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Melanie, danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist und Dir geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Hallo Karen, dieser Käsekuchen ist einfach himmlisch
Habe ich für Ostern gebacken und alle waren mehr als begeistert, wird auf jeden Fall noch öfter gemacht liebe Grüße Simone
Liebe Simone,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist.
Viele Grüße,
Deine Karen 🙂
Hallo, habe den Kuchen das erste Mal mit den angegebenen Zutaten zu Ostern gebacken. Ist super lecker geworden. Werde aber das nächste Mal mit weniger Zucker und weniger Zitrone probieren. Wer es aber richtig süß und zitronig mag, der kann es so belassen. Die Konsistenz ist richtig super geworden. Das Rezept ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen!!!
Liebe Grüße
Irene
Liebe Irene,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen Dir geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen
Ich habe auch den normalen Alpro Sojajoghurt Vanille genommen, 1 Päckchen Vanillepudding und ein Päckchen „Käsekuchen-Geling-Pulver“. Für die Füllung habe ich nur 60g Zucker genommen. Er ist suuuuper lecker geworden! Danke für das tolle Rezept!:-)
Liebe Julia,
danke schön für die Tipps! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Käsekuchen auch mit Sojajoghurt gut geworden ist. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Halloo!
Ich habe den Käsekuchen gestern nachgebacken mit Skyr ohne Zucker. Leider hatte ich keine 26cm Springform da, daher habe ich das Rezept halbiert und eine kleine Springform benutzt. Hat alles super geklappt und der Kuchen kam bei allen super an und schmeckte wirklich wie Käsekuchen ♡. Vielen Dank für das Rezept! Ich kann es nicht glauben, dass ich als Veganerin wieder ‚Käse’kuchen essen kann :-)!! Außerdem fand ich es sehr hilfreich Bilder von den Produkten zu sehen. Ich konnte alles super schnell im Edeka finden.
Liebe Sarah,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass der Käsekuchen Euch gut geschmeckt hat und gut angekommen ist. 🙂
Danke und liebe Grüße,
Deine Karen
Hallo Sarah,
Wie lange hast du den Kuchen denn dann gebacken? Würde den Kuchen auch gerne in einer 18er Springform backen, aber bin mir unsicher für wie lange er dann in den Ofen muss.
Liebe Grüße
Liebe Lena,
sorry für die späte Antwort! Ich habe den Kuchen ca. 50 min im Ofen gebacken, ihn aber bereits nach 30 min scharf beobachtet! 😉
LG
Sarah
Hallo, backe ihn gerade zum zweiten Mal.
Habe dazu zum ersten Mal Alpro Vanille Soja Joghurt und Magerquark genommen. Hat super geklappt.
Jetzt zum zweiten Mal nur den Joghurt und ich hoffe das klappt auch.
Danke für die tollen Rezepte.
Liebe Grüße
N.B.
Hallo N.B.,
danke schön! ❤️
Ich hoffe, der Kuchen nur mit Sojajoghurt gelingt auch. 🙂
Die Konsistenz von Skyr ist etwas fester und weniger flüssig als von Sojajoghurt.
Auf jeden Fall vollständig abkühlen lassen vor dem Anschneiden.
Herzlichen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Hallo N.B.,
sag, hat es nur mit Joghurt geklappt? Habe nämlich gerade auch nur Joghurt da…
Gruß, Kerstin
Hallo Kerstin, sorry für die späte Antwort.
Mit Sojajoghurt hat es auch super geklappt.
Liebe Grüße
N.B.
Gutes Rezept.
Danke für den Kommentar. ❤️