Sehr beliebter veganer Kuchen für jeden Kindergeburtstag

Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand gehört zu den Klassikern, die auf keinem Kindergeburtstag fehlen dürfen.
Der vegane Blechkuchen ist im Handumdrehen gebacken und begeistert Groß und Klein.
Mit seinem saftigen, lockeren Boden und den fruchtigen Mandarinen ist er der ideale vegane Kuchen für große und kleine Naschkatzen.
Die vegane Sahne-Schmand-Creme ist wahnsinnig lecker und hält sich mehrere Tage lang auf dem Kuchen frisch.
Der vegane Fantakuchen ist also perfekt zum Vorbereiten geeignet.
Der vegane Mandarinen-Schmand-Kuchen ist sehr beliebt und ein garantierter Erfolg.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Zutaten:
Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand
Equipment
Zutaten
Teig
- 375 g Mehl
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 4 x 4 g = 16 g
- ¼ TL Salz 2 g
- 110 g geschmacksneutrales Öl (= 120 ml)
- 325 g Orangenlimonade (= 325 ml)
Belag
- 4 kleine Dosen Mandarinen 4 x 175 g Abtropfgewicht = 700 g
- 800 ml vegane Schlagsahne 4 Becher
- 600 g Vegane Crème fraîche 4 Becher
- 10 Päckchen Vanillezucker 10 x 8 g = 80 g
- 7 Päckchen Sahnesteif 7 x 8 g = 56 g
Zum Bestreuen
- 50 g Zucker
- 1,5 TL Zimt
Anleitung
Vorbereiten
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
- Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.(Das Backblech, das zum Ofen dazu gehört)
Trockene Zutaten mischen
- In einer großen Rührschüssel mischen:375 g Mehl250 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker4 TL Backpulver (= 16 g)¼ TL Salz (= 2 g)
- Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- Zu den gut vermischten trockenen Zutaten zufügen:110 g neutrales Öl325 g Orangenlimonade mit viel Kohlensäure (Frisch geöffnete Flasche, nicht abgestanden!)
- Mit einem Rührlöffel kurz gut unterrühren.Nicht lange rühren.Teig nicht lange stehen lassen.
Backen
- Teig sofort schnell auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech gießen.
- Sofort backen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) backen.Auf der mittleren Schiene.25 Minuten
- Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Belag
- In einer kleinen Schale vermischen:7 Päckchen Sahnesteif 5 Päckchen Vanillezucker
- 800 ml vegane Schlagsahne in eine große Rührschüssel geben (4 Becher).30 Sekunden mit den Rührhaken eines Mixers schlagen.
- Dann die Sahnesteif-Vanillezucker-Mischung einrieseln lassen.Dabei weiter mixen.
- Die Sahne ganz steif schlagen.
- 600 g vegane Créme fraîche in eine Rührschüssel geben (4 Becher).5 Päckchen Vanillezucker zufügen.Gut verrühren.
- Die geschlagene vegane Sahne zu der veganen Crème fraîche zufügen.Vorsichtig gut unterrühren.
Kuchen fertig stellen
- 4 kleine Dosen Mandarinen in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.Abtropfen lassen.Du brauchst 4 x 175 g = 700 g abgetropfte Mandarinen.
- Die gut abgetropften Mandarinen auf dem Kuchenboden verteilen.(Der Kuchen muss vorher vollständig abgekühlt sein.)
- Die Creme auf die Mandarinen geben.Gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
- In einer kleinen Schale vermischen:50 g Zucker1,5 TL Zimt
- Den Zimt-Zucker gleichmäßig über den Kuchen streuen.
Guten Appetit!
⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷
Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.
Ayleen meint
Super leckerer Kuchen! Schmeckt trotz der "mächtigen" Creme sehr fruchtig, leicht und luftig und lässt sich toll vorbereiten. Tatsächlich hatte ich auch deutlich zu viel Creme (trotz großem Blech), sodass der Boden etwas überladen war, obwohl ich einen Teil der Creme gar nicht benutzt habe. Beim nächsten mal werde ich deutlich weniger Sahne und Schmand verwenden, dafür aber evlt. noch eine Dose Mandarinen mehr. Danke für das leckere Rezept!
Elena meint
Ich habe das Rezept in einer 26er Springform gemacht. Die Teilmenge habe ich so übernommen, Bei der Creme hätte 1/4 der Angaben für die 26er Form gereicht 🙂
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Elena! 💐🩷💐
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen auch in einer Springform gelingt. 😃👏
Ich werde die Menge der Creme nochmal überprüfen, danke für den Hinweis! 🩷🙏
Alles Liebe, Deine Karen
Mara meint
Wohin soll diese ganze Sahne? Mega leckerer Kuchen, total verliebt, aber ich hatte vieeeel zu viel Sahne 😀
Karen Wilkening meint
Liebe Mara,
vielen Dank für Deinen Kommentar! 🩷🫶🩷
Es tut mir leid, dass es zu viel Sahne für Dich war.
Die Crememenge auf den Fotos entspricht genau dem Rezept
(800 ml Sahne und 600 g Creme fraiche).
Das ist ein echt gutes Verhältnis von Teig zu Creme.
Hast Du vielleicht ein kleineres Backblech genommen?
Das könnte vielleicht erklären, warum die Sahnemenge für Dich zu viel war.
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir trotzdem geschmeckt hat.❤️🙏 Beim nächsten mal kannst Du die Sahnemenge ja nach Deinem Geschmack anpassen. 😃👍
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 😍
Anja Mc Cord meint
Habe diesen Kuchen gebacken, Weltklasse!!! Mega lecker 😋!!!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Anja! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass Du den Fantakuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat. 🍊😃🍊 Alles Liebe, Deine Karen