Der beste vegane Apfelkuchen (schnell und lecker)
Der einfachste und beste vegane Apfelkuchen:
Ein paar einfache Zutaten zu einem schnellen Rührteig mischen und zusammen mit Apfelwürfeln in eine Springform geben.
Backen.
Fertig!
Der Apfelkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei, ohne Butter, ohne Milch
- mit Öl (ohne Margarine)
- saftig und sehr lecker
- kinderleicht und super schnell
- mit wenigen Zutaten
- gelingsicher
- perfekt für Gäste
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
ZUTATEN:
Für 1 Kuchen brauchst Du:
26 cm Springform
- 400 g Apfelwürfel
(3 - 5 Äpfel, je nach Größe) - 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker(8 g)
- 1 Tüte Backpulver
- ein Viertel Teelöffel Salz(2 g)
- evtl. 1 Teelöffel Zimt
- 150 ml Sojamilch
(oder andere Pflanzenmilch) - 100 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
- 100 ml (= 88 g) neutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
Mögliche Gewürze für den Teig:
- Zimt
- geriebene Zitronenschale
(frisch gerieben oder fertig gekauft) - Backaroma aus den kleinen Fläschchen (z.B. Butter-Vanille oder Bitter-Mandel, sie sind vegan)
- Lebkuchengewürz (nicht zu viel)
Probier auch diesen super leckeren Veganen Zwetschgenkuchen
Einfacher veganer Apfelkuchen
Zutaten
Trockene Zutaten:
300 g Mehl
150 g Zucker
1 Tüte Vanillezucker
1 Tüte Backpulver
¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
150 g Sojamilch (150 ml)
100 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) (100 ml)
92 g neutrales Öl (100 ml) oder Rapsöl mit Buttergeschmack
Anleitungen
- Eine Springform (26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen und würfeln.Du brauchst 400 g Apfelwürfel.
- Ofen vorheizen auf 180 °C.Ober-Unterhitze.
- TROCKENE ZUTATEN IN EINER SCHÜSSEL MISCHEN:300 g Mehl150 g Zucker1 Tüte Vanillezucker1 Tüte Backpulver ¼ TL Salz (2 g)evtl. 1 TL Zimt (3 g) Alles gut vermischen.
- FEUCHTE ZUTATEN ZUFÜGEN:150 g Sojamilch (150 ml) (oder andere Pflanzenmilch)92 g neutrales Öl (100 ml) (oder Rapsöl mit Buttergeschmack) 100 g Mineralwasser mit Kohlensäure (100 ml)
- Die Zutaten kurz gut verrühren.(Mit einem Rührlöffel.)Nicht lange rühren.
- Teig in die Springform füllen.
- Apfelwürfel darauf verteilen. Äpfel etwas in den Teig drücken.
- Bei 180 °C Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen.(Stäbchenprobe machen)
Guten Appetit!
MEHR VEGANE KUCHEN:
- Veganer Erdbeerkuchen
- Veganer Schokokuchen
- Veganer Maulwurfkuchen
- Marmorkuchen ohne Ei
- Veganer Zitronenkuchen
- Veganer Käsekuchen
Folgende Mehlsorten kannst Du verwenden:
- Weizenmehl 405
- Weizenmehl 550
- Dinkelmehl 630
- Für 400 g Apfelwürfel brauchst Du ca. 3-5 Äpfel (je nach Größe).
- Säuerliche Äpfel schmecken am besten (z.B. Boskop).
- 100 ml Öl sind 88 g.
- Den Teig nicht lange rühren, sonst geht die ganze Kohlensäure raus.
- Der Kuchen wird dann weniger fluffig.
- Der Teig geht beim Backen schön auf.
Du kannst den Zimt auch weglassen.
Der Teig kann mit verschiedenen Gewürzen aufgepeppt werden:
- geriebene Zitronenschale (frisch oder fertig gerieben gekauft)
- Backaroma aus den kleinen Fläschchen (z.B. Butter-Vanille oder Bittermandel)
- Lebkuchengewürz
- Auch lecker: Veganes Rapsöl mit Buttergeschmack verwenden (z.B. Albaöl).
Variation: Du kannst auch noch einige fein gehackte Walnüsse unter den Teig mischen (ca. 30 g).
- Der Kuchen kann ohne alles genossen werden oder mit etwas Puderzucker bestreut.
- Vegane Schlagsahne ist auch immer lecker.
KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Kuchen (26 cm-Springform) mit 12 Stücken.
Ein Stück hat 233 Kalorien.
8,4 g Fett | 36 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß
😃 Wie findest Du den veganen Apfelkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Siegrid meint
Genau so liebe ich Apfelkuchen! Herrlich saftig! Danke!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Siegrid! ❤️😃 Ich freue mich sehr, dass der vegane Apfelkuchen Dir schmeckt. 💕🤗 Alles Liebe, Deine Karen
Sara meint
Ach, vergessen, mit Sternen zu bewerten. 5 natürlich! 🙂
Karen Wilkening meint
Danke Dir! 💖🙏🫶
Sara meint
Das war nach den Zitronenmuffins das zweite Rezept, das ich von dieser Seite auprobiert habe, und auch wenn ich diesen Apfelkuchen erst ein einziges Mal gemacht habe, so war er doch eine sehr angenehme Überraschung. Superschnell gemacht (wenn man von meiner lahmen Apfelzerlegung absieht) und ich fand ihn angenehm leicht im Geschmack. 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Sara,
danke schön für Deine netten Worte. 🥰🤗
Wie toll, dass es Dir geschmeckt hat! 😃😃😃
Herzliche Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Amelie meint
Sehr gut!
Karen Wilkening meint
Liebe Amelie,
vielen Dank! 💕💕💕 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😃😃😃
Alles Liebe,
Deine Karen
VeganWarrior meint
Sehr leckerer Kuchen.
Ich nehme statt Öl lieber 110 g geschmolzene vegane Butter und dafür nur 130 ml Hafermilch sowie 300 g Äpfel (für mich ein besseres Mengenverhältnis). Lecker finde ich auch die Hälfte der Äpfel in kleine Würfel geschnitten unter den Teig zu heben und die andere Hälfte als Scheiben oben reinzudrücken. Auch gut: Die Äpfel als Würfel unterzuheben und z.B. Birnenscheiben oben draufzudrücken. Das Rezept kann vielfältig verändert werden und gelingt mir immer. DANKE!
Karen Wilkening meint
Hallo Vegan Warrior,
vielen herzlichen Dank für die guten Tipps und Varianten mit Äpfeln 🍎🍎🍎 und Birnen 🍐🍐🍐!
Das klingt super lecker!
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🌱🌱
Claudia meint
Der Kuchen ist absolut lecker und total einfach zu backen. Hat allen gut geschmeckt.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Claudia! 😃😍
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und gut angekommen ist.
Alles Liebe,
Deine Karen 🌞❤️
Linda meint
Hallo Karen,
ich liebe diesen Apfelkuchen, einfach, schnell, gelingsicher.
Ich nehme beim Mehl tatsächlich halb halb Dinkelvollkorn und 1050er Dinkel. Der Teig wird trotzdem schön fluffig. Und ich nehme nur 100g Zucker (Rohrohr) und selbst die Süßschnäbel hier mögen ihn so.
Danke!
LG Linda
Karen Wilkening meint
Liebe Linda,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😃😃😃
Danke schön für den Tipp, dass der Kuchen auch mit halb Dinkelvollkornmehl, halb Dinkelmehl Type 1050 und 100 g Rohrohrzucker gelingt! 👍👍👍
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Maria meint
Hallo Karen,
wir haben jede Menge Johannisbeeren im Garten, meist Du das Rezept funktioniert genauso?
Danke
Karen Wilkening meint
Liebe Maria,
mit Johannisbeeren habe ich diesen Kuchen noch nicht gebacken.
Ich glaube, es würde funktionieren.
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen ❤️😃
Simon meint
Hey!;-)
Gestern habe ich Dein Rezept als Grundlage für einen Kuchen benutzt. Habe es ein wenig abgeändert und wollte es mit Dir teilen.
Ich habe die Äpfel erst mal noch bisschen mit Citronensäure gesäuert und dann Zucker, Zimt und Vanilleschote hinzugefügt und das ganze etwas karamellisieren lassen und dann samt Sauce auf den Rührteig gegeben. Zum Rührteig habe ich noch etwas gemahlene Mandeln hinzugefügt. Der Kuchen war einfach Mega!🤩
Viele Grüße aus Stuttgart
Simon
Karen Wilkening meint
Hallo Simon,
vielen Dank! 🙏🙏🙏 Der Apfelkuchen mit karamellisierten Äpfeln klingt super lecker.😍😍😍
Danke auch für den Tipp mit der Zitronensäure. 👍
Liebe Grüße,
Deine Karen 😃
Stefanie meint
Super tolles Rezept!
Wir lieben ihn: Schnell, einfach, lecker, variabel, vergleichsweise gesunde Alternative.
Danke dafür!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Stefanie! 🥰🥰🥰
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Euch gut schmeckt. 😀😀😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Birgit meint
Hi, das Rezept klingt lecker und da ich Äpfel geschenkt bekommen habe, die ich so nicht esse, dachte ich, dass ein Apfelkuchen eine gute Idee ist (meine Nachbarn freuen sich auch ;-)).
Kurze Frage: ich habe kein geschmacksneutrales Öl (nur kaltgepresstes) und ich bin auch kein Fan von Öl im Kuchen. Kann ich das Öl mit veganer Butter (z.B. Veganblock) ersetzen. Wenn ja, wie viel statt Öl?
Vielen lieben Dank vorab.
Grüße aus dem Norden
Birgit
Karen Wilkening meint
Liebe Birgit,
vielen Dank! ❤️
Ich habe das Rezept noch nicht mit veganer Butter statt neutralem Öl ausprobiert.
Ich würde es mit 115 g veganer Butter, 140 g Sojamilch und 90 g Mineralwasser probieren.
Viel Erfolg ❤️ und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Karen Wilkening meint
Liebe Birgit,
ich habe den Kuchen jetzt schon ein paar Mal mit veganer Butter gebacken.
Es hat immer super geklappt.😃😃😃
🍎🍎🍎 Hier ist das Rezept: 🍎🍎🍎
Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
Alles Liebe,
Deine Karen
Jennifer meint
Liebe Karen,
ich bin ein großer Fan dieser Seite hier geworden und habe schon öfter mal Dinge ausprobiert, alle sind gelungen. Jetzt aber mit diesem Apfelkuchen für mich als Back-Chaot ein absolutes Highlight. Gelingt definitiv und ich kann bestätigen, dass er bei Gästen super ankommt, vor allem auch bei Nicht-Veganern. Familie und Kollegen waren total begeistert. Ich habe deine Seite weiter empfohlen und kann auch sagen, dass meine Mama, die einen sehr empfindlichen Magen hat, den Kuchen sogar super vertragen hat. Keine Nüsse, keine Lactose, keine Eier und selbst Sojamilch habe ich durch Hafermilch ersetzt. Somit konnte es jeder essen ohne Probleme.
Vielen herzlichen Dank!
Karen Wilkening meint
Liebe Jennifer,
vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und dass der Apfelkuchen bei Deiner Familie und Deinen Kollegen gut angekommen ist.
Wie schön, dass Deine Mutter ihn auch gut vertragen hat. ❤️
Danke für den Tipp, dass der Kuchen auch mit Hafermilch gelingt. 😀😀😀
Viele Grüße und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Katrin meint
Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe den Kuchen heute mit dem glutenfreien Mehlmix für Kuchen von Schär gebacken und statt Zucker Reissirup genommen. Hat prima geklappt und schmeckt.
Karen Wilkening meint
Liebe Katrin,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass der Kuchen auch mit glutenfreiem Kuchen-Mehl und Reissirup gelingt. (Werbung) 😀😀😀
Ich freue mich sehr, dass er Dir gut geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Andrea meint
Hallo liebe Karen!
Danke für das gelingsichere Rezept- der Kuchen war so lecker! Sogar meine Familie-allesamt keine Veganer- fanden ihn toll! Habe ihn mit Hellem Vollkornmehl gebacken und die Variante mit Zimt im Teig gewählt… heute habe ich direkt den Gewürzkuchen gemacht- allerdings in einer Springform und er kühlt noch ab, ich werde berichten wie er gelungen ist!
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag für Dich ❤️ 🌱
Karen Wilkening meint
Liebe Andrea,
danke schön! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass Du den Apfelkuchen gebacken hast und er Dir und Deiner Familie gut geschmeckt hat. 😀😀😀
Vielen Dank für den Tipp mit dem hellen Vollkornmehl.
Ich hoffe, der Gewürzkuchen schmeckt Dir auch. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Janet meint
Das war mein 1. Veganer Kuchen.
Wir bekamen Besuch und wussten, das er Veganer ist.
Der Kuchen ist super gelungen - der Besuch und mein skeptischer Mann aßen je 3 Stücke 👌
Jetzt stöbere ich noch ein bisschen auf deiner Seite.
Herzliche Grüße aus Thüringen
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Janet! 😀
Wie schön, dass Du das Rezept probiert hast und der vegane Apfelkuchen bei Deinem skeptischen Mann und Deinem Besuch so gut angekommen ist. ❤️❤️❤️
Das freut mich riesig! 😀 😀 😀
Herzliche Grüße,
Deine Karen
Julia meint
Suche schon lange nach einem guten veganen Kuchenrezept. Dieser Kuchen ist mit Abstand der beste, den ich bisher gebacken habe! Absolut lecker!
Karen Wilkening meint
Vielen herzlichen Dank, liebe Julia! 😀 ❤️
Wie schön, dass der vegane Apfelkuchen Dir gut geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt.
Das freut mich riesig! 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Mari meint
Hallo Karen,
ich finde deine Rezepte super, liebe das Brot ohne Hefe, mega lecker und möchte gern den Apfelkuchen vegan ausprobieren.
Als Öl kann ich normales Rapsöl verwenden ohne Buttergeschmack, oder? Passt es, wenn ich eine Packung Zitronenabrieb und 1 TL Zimt hineingebe? Oder besser eins davon? Streue ich die Mandelblättchen nach dem Backen drauf oder davor? Kann ich auch Kokosblütenzucker, braunen Zucker oder Reissirup anstatt normalem Zucker verwenden? Wie ist das dann mit dem Mengenverhältnis? Gehen auch Jonagold Äpfel?
Ich danke dir für eine kurze Info.
Liebe Grüße
Mari
Karen Wilkening meint
Liebe Mari,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass Du das Brot ohne Hefe liebst und den veganen Apfelkuchen backen möchtest. 😀 😀 😀
Es eignet sich nur geschmacksneutrales Öl zum Backen.
Das ist hocherhitzbares, raffiniertes Öl.
Kein kaltgepresstes Öl.
Kaltgepresstes Öl ist nicht geschmacksneutral.
Die Würzung mit geriebener Zitronenschale und Zimt ist Geschmackssache.
Du kannst nur eins davon nehmen oder auch beides.
Die Mandelblättchen schmecken besser, wenn sie mitbacken, finde ich.
Also vor dem Backen drüber streuen.
Du kannst sie auch mit etwas Zucker mischen, oder nur die Mandelblättchen drüber streuen.
Du kannst braunen Zucker oder Rohrohrzucker statt normalem Zucker nehmen.
Mit Reissirup habe ich den Kuchen noch nicht gebacken.
Ja, Du kannst Jonagold Äpfel nehmen.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Jenny meint
Wir waren auf der Suche nach einem leckeren Apfelkuchen, um die erste Apfelernte zu verspeisen , ohne Ei (da meine Tochter auf Ei reagiert) und sogar mein Mann, der eigentlich kein Kuchen mag, hat sich ein zweites Stück gegönnt.
Wir haben anstatt Zucker Agavendicksaft genommen - unser Kuchen brauchte allerdings etwas länger im Ofen.
Nach ca 60-65 Minuten war er fertig. Danke
Karen Wilkening meint
Liebe Jenny,
vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass Ihr den Kuchen gebacken habt und er Euch geschmeckt hat. 😀
Danke für den Tipp mit dem Agavendicksaft statt Zucker. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Lavinia Stellato meint
Liebe Karen ,
Vielen lieben Dank für deine Rezept.
Ich habe sie komplett ohne Zucker gemacht und wir sind begeistert.
Oben drauf habe ich noch Mandelblätter gebastelt bevor ich in dem Ofen gelassen habe.
Schön das es dich gibt.
Viel Gesundheit wünsche ich dir.
Karen Wilkening meint
Liebe Lavinia,
ganz herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Apfelkuchen Euch gut geschmeckt hat. 😀
Danke für den Tipp mit den Mandelblättchen, das klingt super lecker. ❤️
Dir auch alles Gute und viel Gesundheit! ❤️❤️❤️
Herzliche Grüße,
Deine Karen 😀