Mit feinen Sojaschnetzeln (= Sojagranulat)

Probier diese leckere vegane Bolognese mit Hokkaido-Kürbis und feinen Sojaschnetzeln (= Sojagranulat).
Die Kürbisbolognese schmeckt hervorragend und kommt immer gut an.
Das vegane Nudelgericht ist inspiriert von der Kürbis Bolognese aus dem Buch No Meat Today von Elisa Brunke und dieser klassischen Soja Bolognese:
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Inhalt
- Zutaten
- REZEPT:
So wird's gemacht - Benötigte Küchenhelfer
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
Zutaten
Für 5 Portionen:
- 150 g feine Sojaschnetzel
= Sojagranulat - 2 Zwiebeln
(175 g bis 200 g Zwiebelwürfel) - 400 g Hokkaido Kürbis
- Ein bis zwei Knoblauchzehen
- 800 g Tomatenstücke
= 2 Dosen (2 x 400 g) - 9 Esslöffel Öl
(Bratöl oder Olivenöl) - 50 g veganer Rotwein
(= 50 ml. Kannst Du auch weglassen.) - 2 Esslöffel Sojasoße
- 3 Esslöffel Tomatenmark
(60 g)
Gewürze:
- 1 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
(plus 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver für das Kochwasser des Sojagranulates) - Ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräutermischung
(oder Basilikum, Oregano und Thymian) - Ein bis zwei Lorbeerblätter
(Kannst Du auch weglassen.) - Ein Esslöffel Zucker = 15 g
(Kannst Du auch weglassen.) - Salz und Pfeffer
Die Kürbisbolognese ist:
- ❤️ Vegetarisch und vegan
- ❤️ Ohne Fleisch
- ❤️ Super lecker
REZEPT
So wird's gemacht:
Für 5 Portionen:
Sojagranulat zubereiten
- In einem Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen.
- 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver zufügen
(2 x 15 g = 30 g) - 150 g Sojagranulat (= feine Sojaschnetzel) zufügen.
- 12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze mit Deckel köcheln lassen.
👉 Oder einfach bei ausgeschaltetem Herd quellen lassen.
Du kannst auch das Sojagranulat in eine Schüssel geben und die heiße Brühe darüber gießen.
(Ich koche es lieber auf dem Herd. Dadurch geht der Sojageschmack besser raus, finde ich.)
- Das aufgequollene Sojagranulat abgießen.
- In ein Sieb oder in einen feinen Durchschlag (Seiher).
- Etwas abkühlen lassen.
- Dann möglichst viel Flüssigkeit rauspressen.
- Mit Küchenpapier (Küchenrolle)
👉 Aus 150 g trockenem Sojagranulat erhält man ca. 370 g aufgequollenes, ausgepresstes Sojagranulat.
Gemüse vorbereiten
- Zwei Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Du brauchst ca. 175 g bis 200 g Zwiebelwürfel.
- Mit einem großen Messer einen Hokkaido Kürbis erst halbieren, dann vierteln.
- Mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herausschaben.
👉 Der Hokkaido Kürbis braucht nicht geschält zu werden.
- 400 g Kürbis auf einer groben Reibe raspeln.
- (Oder den Kürbis in sehr kleine Würfelchen schneiden.)
- Ein bis zwei Zehen Knoblauch schälen.
- Durch eine Knoblauchpresse pressen.
Gemüse anbraten
- In einer großen Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen.
(Bratöl oder Olivenöl) - Die Kürbisraspel und Zwiebelwürfel zufügen.
- 15 Minuten anbraten.
👉 Es soll schön bräunen.
(Das gibt leckere Röstaromen.)
Sojagranulat anbraten
- In einer zweiten großen Pfanne 5 Esslöffel Öl erhitzen.
(Bratöl oder Olivenöl) - Das gequollene, ausgepresste Sojagranulat zufügen.
- 15 Minuten anbraten.
👉 Es soll schön bräunen.
(Das gibt leckere Röstaromen.)
Bolognese kochen
- In die Pfanne zu dem gebratenen Sojagranulat zufügen (ablöschen):
- 2 Esslöffel Sojasoße
- 50 g veganer Rotwein
(= 50 ml)
- Alles gut umrühren und die Flüssigkeit etwas verdampfen lassen.
- Ca. 1 Minute
- Zufügen:
- 1 bis 2 gepresste Knoblauchzehen
- 60 g Tomatenmark (3 Esslöffel)
- 1,5 Minuten mit anbraten.
- Dabei alles gut umrühren.
- Zufügen:
- 2 Dosen Tomatenstücke
(2 x 400 g = 800 g) - 300 g Wasser
(= 300 ml)
- Zufügen:
- 1 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver (15 g)
- 1 bis 2 Lorbeerblätter
- 1 Esslöffel Zucker (15 g)
👉 Der Zucker verstärkt das Aroma der Tomaten.
(Du kannst den Zucker und auch die Lorbeerblätter aber auch weglassen.)
- Die angebratene Kürbis-Zwiebel-Mischung zufügen.
- Zum Kochen bringen.
- Mit Deckel
- Dann bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Deckel.
- Ab und zu umrühren.
👉 Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.
(Je nach gewünschter Konsistenz.)
- Lorbeerblätter wieder herausnehmen.
Würzen
- Würzen mit:
- 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 2 Teelöffel getrocknete italienische Kräutermischung
(oder Basilikum, Oregano und Thymian) - Abschmecken mit Pfeffer.
- (Nach Geschmack evtl. wenig Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)
- Bei Bedarf eventuell noch etwas Salz.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Du kannst auch noch veganen Parmesan darüber streuen.
❤️ Beliebte vegane Kürbisrezepte:
Wie findest Du die vegane Kürbisbolognese?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏
Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!
Benötigte Küchenhelfer
Für die Kürbisbolognese brauchst Du:
- Topf mit Deckel zum Kochen des Sojagranulates
- Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen des Sojagranulates
- Küchenpapier (Küchenrolle) zum Auspressen des gekochten Sojagranulates
- Messer und Schneidebrett zum klein Schneiden des Kürbis und der Zwiebeln
- Grobe Reibe zum Raspeln des Kürbis
(Du kannst den Kürbis auch in sehr kleine Würfelchen schneiden, statt ihn zu raspeln.) - Knoblauchpresse
- Zwei große Pfannen (eine davon mit Deckel) zum Braten des Gemüses und der Sojaschnetzel
- Pfannenwender
- Kochlöffel
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Vegane Kürbis Bolognese
Zutaten
Sojagranulat zubereiten:
- 2 EL Gemüsebrühe Pulver = 30 g
- 150 g feine Sojaschnetzel ( = Sojagranulat) = Sojagranulat
Weitere Zutaten:
- 2 Zwiebel ca. 175 g bis 200 g
- 400 g Hokkaido Kürbis geraspelt oder sehr fein gewürfelt
- 1 bis 2 Zehe Knoblauch
- 2 Dosen Tomatenstücke aus der Dose 2 x 400 g
- 9 EL Öl Bratöl oder Olivenöl
- 50 ml veganer Rotwein (Kannst Du auch weglassen.)
- 2 EL Sojasauce
- 60 g Tomatenmark 3 EL
Gewürze:
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver 15 g
- 1 EL Paprika edelsüß Pulver 9 g
- 2 TL getrocknete italienische Kräutermischung (oder Basilikum, Oregano und Thymian)
- 1 bis 2 Lorbeerblatt (Kannst Du auch weglassen.)
- 1 EL Zucker = 15 g (Kannst Du auch weglassen.)
- Salz und Pfeffer
Anleitung
Sojagranulat zubereiten:
- In einem Topf 2 Liter Wasser zum Kochen bringen.2 EL Gemüsebrühe Pulver zufügen. (30 g)
- 150 g Sojagranulat (= feine Sojaschnetzel) zufügen.12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze mit Deckel köcheln lassen.
- (Oder einfach bei ausgeschaltetem Herd quellen lassen. Du kannst auch das Sojagranulat in eine Schüssel geben und die heiße Brühe darüber gießen.)
- Das aufgequollene Sojagranulat abgießen.In ein Sieb oder in einen feinen Durchschlag (Seiher).
- Etwas abkühlen lassen.
- Dann möglichst mit Küchenpapier möglichst viel Flüssigkeit rauspressen.(Küchenrolle)
- Aus 150 g trockenem Sojagranulat erhält man ca. 370 g aufgequollenes, ausgepresstes Sojagranulat.
Gemüse vorbereiten:
- 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.Du brauchst ca. 175 g bis 200 g Zwiebelwürfel.
- Mit einem großen Messer einen Hokkaido Kürbis erst halbieren, dann vierteln.Mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herausschaben.(Der Hokkaido Kürbis braucht nicht geschält zu werden.)
- 400 g Kürbis auf einer groben Reibe raspeln.(Oder den Kürbis in sehr kleine Würfelchen schneiden.)
- 1 bis 2 Knoblauchzehen schälen.Durch eine Knoblauchpresse pressen.
Gemüse anbraten:
- In einer großen Pfanne 4 EL Öl erhitzen.
- Die Kürbisraspel und Zwiebelwürfel zufügen.15 Minuten anbraten.Es soll schön bräunen.
Sojagranulat anbraten:
- In einer zweiten großen Pfanne 5 EL Öl erhitzen.
- Das gequollene, ausgepresste Sojagranulat zufügen.15 Minuten anbraten.Es soll schön bräunen.
Bolognese kochen:
- In die Pfanne zu dem gebratenen Sojagranulat zufügen (ablöschen):2 EL Sojasoße 50 g veganer Rotwein (= 50 ml)
- Alles gut umrühren und die Flüssigkeit etwas verdampfen lassen.(Ca. 1 Minute)
- Zufügen:1 bis 2 gepresste Knoblauchzehen60 g Tomatenmark (3 EL)1,5 Minuten mit anbraten.Dabei alles gut umrühren.
- Zufügen:2 Dosen Tomatenstücke (2 x 400 g = 800 g)300 g Wasser (= 300 ml)
- Zufügen:1 EL Gemüsebrühe Pulver (15 g)1 bis 2 Lorbeerblätter1 EL Zucker (15 g)
- Die angebratene Kürbis-Zwiebel-Mischung zufügen.
- Zum Kochen bringen.(Mit Deckel)
- Dann bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen.Mit Deckel.Ab und zu umrühren.(Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.)
- Lorbeerblätter wieder rausnehmen.
- Würzen mit:1 EL Paprika edelsüß Pulver2 TL getrocknete italienische Kräutermischung (oder Basilikum, Oregano und Thymian)
- Abschmecken mit Pfeffer.(Nach Geschmack evtl. wenig Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)Bei Bedarf eventuell noch etwas Salz.
Mehr vegane Kürbis Rezepte:
- Vegane Kürbissuppe mit Möhren und Kartoffeln
- Einfaches Linsencurry mit Kürbis und Currypaste
- Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch
- Vegane Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
- Veganes Chili con Kürbis
- Veganer Kürbiseintopf mit Hackfleisch und weißen Bohnen
- Kürbis Linsen Curry
- Einfaches Kürbisgulasch
- Veganer Kürbis Süßkartoffel Auflauf
- Kürbissuppe mit Apfel
- One Pot Kürbis Pasta
- Kartoffel- und Kürbisspalten aus dem Ofen
- Veganes Kürbis-Mango-Curry mit Kokosmilch & Cashews
- Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch
- Kürbis Spinat Eintopf mit Linsen
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️
Rike meint
Ich habe die Bolognese schon zwei mal gekocht. Schmeckt immer sehr gut! Den kids hat es auch geschmeckt.
Karen Wilkening meint
Es freut mich riesig, dass es Dir und Deinen Kindern geschmeckt hat! Danke schön! 🩷🫶🩷
Miriam meint
Ich hätte nie gedacht, dass Kürbis in einer Bolognese soooo gut schmeckt!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Miriam! 🙏🩷 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
Tom meint
Das hat uns sehr gut geschmeckt! Ein tolles Rezept jetzt im Herbst. Wir haben es mit veganem Parmesan bestreut.
Karen Wilkening meint
Danke schön, lieber Tom! 😃🌞 Ich freue mich total, dass es euch geschmeckt hat.
Tanja meint
Die vegane Kürbis-Bolognese kam bei uns super an! Sogar meine Kinder, die normalerweise keine Kürbis-Fans sind, haben richtig zugelangt. Ich habe noch ein bisschen Hefeflocken für den "käsigen" Geschmack dazugegeben. Absolut empfehlenswert!
Karen Wilkening meint
Liebe Tanja,
vielen Dank für Dein Feedback! 💕🌞 Wie schön, dass es Dir und Deinen Kindern geschmeckt hat.
Danke für den Tipp mit den Hefeflocken!
Alles Liebe,
Deine Karen 💐😍
Nicole meint
Hallöchen, ich habe die Bolognese nun schon mehrmals nachgekocht. Schmeckt richtig lecker!
Karen Wilkening meint
Vielen herzlichen Dank, liebe Nicole! ❤️😍 Ich freue mich sehr, dass Du die Kürbis Bolognese schon mehrmals gekocht hast.