• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Vegane Nudelgerichte

Vegane Soja Bolognese

Apr 7, 2019 / Karen Wilkening

Soja Bolognese garniert mit Basilikum

Leckere Soja Bolognese - vegetarisch und vegan

Soja Bolognese auf einem Teller
Soja Bolognese

Der italienische Klassiker in der veganen Variante:

Bolognese Sauce mit feinen Soja Schnetzeln (Sojagranulat) und leckerem Gemüse.

Zwiebeln, Möhren und etwas Sellerie werden schön angebraten für ein tolles Aroma.

Das Soja Geschnetzelte ist eine vegane Hackfleisch Alternative.
Es wird gut gewürzt mit Rotwein, Sojasoße und Tomatenmark.

Gewürze wie Basilikum, Thymian und Oregano runden die Soße perfekt ab.

Die Tomatensoße ist super lecker mit Nudeln als Spaghetti Bolognese.

Dazu passt veganer Parmesan.

Die Soja Bolognese ist:

  • vegan ✔
  • vegetarisch ✔
  • ohne Fleisch ✔
  • super aromatisch und sehr lecker ✔

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


ZUTATEN:

Zutaten für Soja Bolognese mit Sojaschnetzeln
Zutaten für Soja Bolognese mit Sojaschnetzeln
Gemüsebrühe, Basilikum, Thymian, Oregano, Paprika edelsüß
Gewürze für die Soja Bolognese
Lorbeerblätter, Zucker, Chiliflocken, Cayennepfeffer
Diese Gewürze kannst Du auch weglassen.

Du brauchst:

  • 150 g Sojagranulat (oder feine Sojaschnetzel)
  • 2 Zwiebeln (ca. 200 g)
  • 1 Möhre (ca. 130 g)
  • 200 g Sellerie Knollensellerie (Staudensellerie geht auch.)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Dosen Tomatenstücke (2 x 400 g gehackte Tomaten)
  • 9 EL Öl (Bratöl oder Olivenöl)
  • 50 ml veganer Rotwein (kannst Du auch weglassen)
  • 2 EL Sojasoße
  • 4 EL Tomatenmark (ca. 80 g)

Gewürze:

  • 2 EL veganes Gemüsebrühe Pulver
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL Basilikum getrocknet
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • Salz & Pfeffer

Optional:

  • evtl. 1-2 Lorbeerblätter (kannst Du auch weglassen)
  • evtl. 1 EL Zucker
  • evtl. Chiliflocken oder Cayennepfeffer

VERWENDETE PRODUKTE (100 % vegan):

Feine Sojaschnetzel und Tomatenstücke in der Dose
Feine Sojaschnetzel (Sojagranulat) und gehackte Tomaten aus der Dose

Zwiebeln, Möhre, Sellerie

Tomatenmark und Knoblauch

Öl, veganer Rotwein und Sojasoße
Den Wein kannst Du auch einfach weglassen.
Thymian, Oregano, Basilikum, Paprika edelsüß
Gewürze für die Soja Bolognese

Veganes Gemüsebrühe Pulver, Pfeffer und Salz

Lorbeerblätter und Zucker
Lorbeerblätter und Zucker kannst Du auch weglassen.


Inhaltsverzeichnis:

  1. Schritt-für-Schritt Anleitung mit Fotos >>
  2. Was schmeckt zu Bolognese Soße? >>
  3. Bolognese vorbereiten >>
  4. Kann ich die Soja Bolognese einfrieren? >>
  5. Welche Gewürze kann ich noch nehmen? >>
  6. Womit kann ich den Rotwein ersetzen? >>
  7. Womit kann ich den Sellerie ersetzen? >>
  8. Womit kann ich die Sojaschnetzel ersetzen? >>
  9. Kalorien und Nährwerte >>
  10. Kommentare >>
  11. Rezept Video >>

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Hier findest Du
Linsenbolognese Rezepte [/su_icon_text][/su_panel]

Soja Bolognese auf einem Teller

Soja Bolognese

Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Art: Vegan
Fertig in: 1 Std.
Portionen: 5
Kalorien: 448 kcal
Autor: Karen Wilkening
Die beste Soja Bolognese. Lecker gewürzt und super aromatisch. Vegetarisch und vegan. Perfekt zu Spaghetti.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 150 g feine Sojaschnetzel (Sojagranulat)
  • 2 Zwiebel ca. 200 g
  • 1 Möhren ca. 130 g
  • 200 g Sellerie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 Dosen Tomatenstücke 2 x 400 g
  • 9 EL Bratöl oder Olivenöl
  • 50 ml veganer Rotwein (kannst Du weglassen)
  • 2 EL Sojasauce
  • 80 g Tomatenmark 4 EL

Gewürze:

  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL Basilikum
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Oregano
  • 2 Lorbeerblätter (kannst Du weglassen)
  • 1 EL Zucker (kannst Du weglassen)
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

Gemüse anbraten:

  • Sellerie, Möhre und Zwiebeln sehr fein würfeln.
    (Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln auf einer Reibe.)
  • 4 EL Öl erhitzen.
  • Gemüse 15 Minuten anbraten.
    Es soll schön bräunen.

Sojaschnetzel zubereiten:

  • 150 g Sojaschnetzel 10 Minuten kochen.
  • Abgießen und abspülen.
  • Ausdrücken und mit Küchenpapier trocknen.

Sojaschnetzel anbraten:

  • 5 EL Öl erhitzen.
  • Die Sojaschnetzel 15 Minuten anbraten.
    Sie sollen schön bräunen.

Bolognese kochen:

  • Die gebratenen Sojaschnetzel ablöschen mit 2 EL Sojasoße und 50 ml Rotwein.
  • 4 EL Tomatenmark und 1 Zehe gepressten Knoblauch zufügen.
    2 Minuten mit anbraten.
  • 2 Dosen Tomatenstücke und 250 ml Wasser zufügen.
  • Würzen mit:
    2 EL Gemüsebrühe Pulver
    1 EL Paprika edelsüß 
    je 1 TL Oregano, Basilikum und Thymian
    evtl. 2 Lorbeerblätter
    evtl. 1 EL Zucker
  • Die angebratenen Gemüsewürfel zufügen.
  • Bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
    Mindestens 30 Minuten.
    (Gerne länger. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.)
  • Abschmecken mit Salz & Pfeffer.
    (Nach Geschmack evtl. wenig Chiliflocken oder Cayennepfeffer.)

Video

Guten Appetit!

Schau Dir die Schritt-für-Schritt FOTOS >> an.
Nährwerte:
Das Rezept ergibt 5 Portionen.
Eine Portion Soja Bolognese Soße hat 448 Kalorien.
(ohne Nudeln | nur die Soße)
28 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 18 g Eiweiß
Nährwertangaben
Soja Bolognese
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
448
% RM*
Fett
 
28
g
43
%
gesättigte Fettsäuren
 
2
g
10
%
Kohlenhydrate
 
23
g
8
%
Zucker
 
11
g
12
%
Eiweiß
 
18
g
36
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]
 

AUCH LECKER:

[su_list icon="icon: thumbs-o-up" icon_color="#e8000e"]

  • Veganes Kartoffelgratin >>
  • Djuvec Reis >>
  • Vegane Gemüselasagne >>
  • Ribollita >>

[/su_list]
[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]
 

Alle veganen Rezepte >>

Soja Bolognese garniert mit Basilikum
Vegetarische und vegane Soja Bolognese


Soja Bolognese -
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Als erstes 1 Zehe Knoblauch pressen

Dann das Gemüse sehr fein würfeln:

  • 200 g Zwiebeln (ca. 2 Zwiebeln)
  • 130 g Möhre (ca. 1 Möhre)
  • 200 g Sellerie
Gewürfeltes Gemüse
Fein gewürfeltes Gemüse

Tipp: Die Möhre und den Sellerie kannst Du auch grob raspeln (auf einer Reibe).

In einer Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen.
(Bratöl, z.B. Rapsöl)

(Du kannst auch Olivenöl nehmen. Es ist aber nicht so stark erhitzbar beim Braten.)

Öl in Pfanne erhitzen zum Gemüse braten

Die feinen Gemüsewürfel zufügen.
(Zwiebeln, Möhre und Sellerie alle gleichzeitig in die Pfanne geben.)

Gewürfeltes Gemüse in Pfanne anbraten

Gemüse 15 Minuten anbraten.
Regelmäßig umrühren.

Es soll schön bräunen.

Angebratenes Gemüse in der Pfanne

Jetzt das Sojagranulat (oder feine Sojaschnetzel) vorbereiten.

(Kannst Du auch gleichzeitig machen, während das Gemüse brät.)

Feine Sojaschnetzel in der Packung

In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.

150 g feine Sojaschnetzel zufügen

Sojagranulat in Topf mit kochendem Wasser geben

10 Minuten bei kleiner Hitze kochen.
Sojagranulat in einem Topf kochen

(ODER: In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten quellen lassen.)

Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag abgießen.
Gekochte Sojaschnetzel in einen Durchschlag abgießen

Unter fließendem Wasser abspülen.
Sojaschnetzel mit Wasser abspülen

Im Durchschlag abtropfen lassen.
Gekochtes Sojagranulat im Durchschlag

Jetzt die Sojaschnetzel möglichst gut abtrocknen.
Mit Küchenpapier ausdrücken.
Mehrmals mit trockenem Papier wiederholen.
Sojaschnetzel mit Küchenpapier ausdrücken zum trocknen

Die ausgedrückten Sojaschnetzel sind trockener.
Dadurch lassen sie sich besser schön braun anbraten.

5 Esslöffel Öl erhitzen.
(In einer zweiten Pfanne)
(Wenn Du eine größere Menge Bolognese machst: Einen großen Topf nehmen.)
Öl in Pfanne erhitzen zum Sojaschnetzel braten

Die Sojaschnetzel zufügen.
Sojaschnetzel in die Pfanne geben zum braten

15 Minuten heiß anbraten
Sojagranulat in Pfanne braten

Das Sojagranulat schön braun anbraten.
Regelmäßig umrühren.
Sojaschnetzel schön braun anbraten

Jetzt kommen die weiteren Zutaten zu den angebratenen Sojaschnetzeln.

Als erstes ablöschen mit veganem Rotwein und Sojasoße.

50 ml Rotwein zufügen
(Weißwein geht auch)

Veganer Rotwein in die Pfanne zufügen
Ablöschen mit Rotwein

Gleichzeitig zusammen mit dem Rotwein
2 Esslöffel Sojasoße zufügen.
Sojasoße zufügen

Der Rotwein und die Sojasoße verdampfen.
Das dauert nur ca. 1 Minute.

Dabei gut umrühren, damit alles gut vermischt wird.

Rotwein und Sojasoße verdampfen
Ablöschen.

Zufügen:

  • 4 EL Tomatenmark (80 g)
  • 1 Zehe gepressten Knoblauch

Knoblauch und Tomatenmark in der Pfanne mit den Sojaschnetzeln

2 Minuten mit anbraten.

Dabei die ganze Zeit umrühren.

Tomatenmark und Knoblauch gut mit den Sojaschnetzeln mischen.
Tomatenmark und Knoblauch mit anbraten

250 ml Wasser zufügen
Wasser zufügen

2 Dosen Tomatenstücke
(2 x 400 g Dose)

Tomaten aus der Dose zufügen
2 x 400 g Dose

Jetzt die angebratenen Gemüsewürfelchen zufügen.
Gebratenes Gemüse in die Pfanne geben

Gemüsewürfel in der Soja Bolognese
Angebratene Gemüsewürfel: Zwiebel, Möhre, Sellerie

Jetzt kommen die Gewürze.
Gewürze für die Soja Bolognese

Würzen mit:

  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver (vegan)
  • 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Teelöffel Thymian

Optional:

  • 2-3 Lorbeerblätter (mitkochen, danach wieder rausnehmen)
  • 1 Esslöffel Zucker
Soja Bolognese in der Pfanne mit Gewürzen
Soja Bolognese mit Gewürzen

Jetzt die Soja Bolognese bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Mit Deckel.
Ab und zu umrühren.

Mindestens 20 - 30 Minuten.

Gerne länger.

Je länger die Bolognese köchelt, umso besser wird ihr Geschmack.

(Bis zu 2 Stunden köcheln lassen, wenn Du willst.)

Bei Bedarf evtl. etwas Wasser zufügen.
(Nicht zu flüssig)

Soja Bolognese in Pfanne mit Deckel

Abschmecken mit Salz und schwarzem Pfeffer

Wer es schärfer mag, kann etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer zufügen.
(Wenig)

Gewürzdosen mit Chiliflocken und Cayennepfeffer
Optional

Die Soja Bolognese z.B. mit Spaghetti servieren.
Soja Bolognese mit einem Löffel auf Spaghetti geben

Spaghetti Bolognese mit Basilikum
Spaghetti Bolognese

Dazu passt veganer Parmesan.

Ein Stück veganer Parmesan und eine Reibe

Spaghetti mit Soja Bolognese und veganem Parmesan
Spaghetti Bolognese mit veganem Parmesan

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

👍 Auch lecker:
Soja Geschnetzeltes mit Pilz-Rahm-Soße

[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]
 

PROBIER AUCH:

[su_list icon="icon: thumbs-o-up" icon_color="#e8000e"]

  • Türkische Linsensuppe>>
  • Vegane Käse Lauchsuppe >>
  • Vegane Moussaka>>
  • Reibekuchen ohne Ei >>

[/su_list]
[su_divider top="no" divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="5" margin="0"]
 


Was schmeckt zu Bolognese Soße?

Die Soja Bolognese ist lecker zu:

  • Spaghetti Bolognese
  • andere Nudeln (Fussili, Spirelli, Farfalle...)
  • Lasagne Bolognese
  • Gemüsenudeln mit dem Spiralschneider
  • z.B. Gemüsespaghetti aus Zucchini (Zoodles)
  • Reis

Bolognese vorbereiten

  • Die Bolognese lässt sich sehr gut vorbereiten und wieder aufwärmen.
  • Die Soße schmeckt durchgezogen und aufgewärmt sogar noch besser. 🙂
  • kann einen Tag vorher zubereitet werden

Kann ich die Soja Bolognese einfrieren?

  • Ja. Die Soja Bolognese eignet sich sehr gut zum einfrieren oder einkochen.
  • Zum Einfrieren am besten gleich die doppelte Menge machen.
  • Die Soße abkühlen lassen
  • Portionsweise einfrieren
  • hält sich 3 - 6 Monate
  • Jederzeit leckere Bolognese für ein schnelles Essen

Welche Gewürze kann ich noch nehmen?

Die Soja Bolognese lecker würzen mit:

  • Oregano
  • Basilikum
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Italienische Kräuter Mischung
  • Paprika edelsüß Pulver
  • Paprika rosenscharf Pulver
  • Knoblauch
  • Lorbeerblätter
  • Zucker
  • schwarzer Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Cayennepfeffer

    Wenn Du Lorbeerblätter nimmst:

  • Mitkochen.
  • Dann nach dem Kochen wieder rausnehmen.

Womit kann ich den Rotwein ersetzen?

Du kannst den Rotwein auch einfach ersatzlos weglassen.

Oder ersetzen mit:

  • 2 Esslöffel Balsamico Essig (dunkler Aceto balsamico)

(Weißwein statt Rotwein geht auch.)

Womit kann ich den Sellerie ersetzen?

Du kannst den Knollensellerie ersetzen mit:

  • eine Möhre mehr nehmen
  • Stangensellerie (= Staudensellerie)
  • Lauch

Alles Gemüse auf jeden Fall möglichst fein schneiden.

Tipp: Suppengrün

  • Als Gemüse kannst Du Dir auch ein Bund Suppengrün kaufen.
  • Suppengrün = Sellerie, Möhre, Lauch
  • dann hast Du keinen Sellerie übrig
  • dazu auf jeden Fall noch Zwiebel
  • alles sehr fein schneiden

Womit kann ich die Sojaschnetzel ersetzen?

Du kannst die Sojaschnetzel ersetzen mit:

  • fertig gekauftem veganem Hackfleisch
  • Tofu / Räuchertofu
  • (Tofu gut ausdrücken, zerkrümeln und mit Sojasoße würzen)

Probier auch:

  1. Veganer Kartoffelbrei ohne Milch >>
  2. Veganer Nudelauflauf >> (mit Sojagranulat & Hefeschmelz)
  3. Vegane gefüllte Paprika >>
  4. Chili sin Carne mit Sojaschnetzeln

Alle veganen Rezepte >>

Bestell Dir den Newsletter:


 


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hermann meint

    März 13, 2023 at 4:24 pm

    5 stars
    Sehr gutes Rezept 👍 Wir haben in unserer Kirchengemeinde zum ersten Mal eine „Vesperkirche“ veranstaltet, bei der es an 4 Tagen u.a. Mittagessen gratis gab. Meine Frau und ich haben 125 Portionen vegane Bolognese auf einmal gekocht und diese an zwei Tagen mit Spiralnudeln ausgegeben: Perfekt! Alle waren sehr beeindruckt von dem tollen Geschmack - und viele haben sich erklären lassen, wie „das mit dem Soja“ geht. 😊 Danke für das schöne Rezept. Grüße aus Hamburg-Harburg von Hermann & Martina 🙋‍♂️🙋🏻‍♀️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 13, 2023 at 4:56 pm

      Lieber Hermann, liebe Martina,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Es ist wunderbar zu hören, dass die Soja Bolognese gut angekommen ist und es sogar Interesse daran gab, wie das mit dem Soja geht.
      Das freut mich total. ❤️❤️❤️
      Respekt für 125 Portionen Bolognese auf einmal kochen! 👏👏👏
      Alles Gute und herzliche Grüße nach Hamburg-Harburg,
      Eure Karen 🫶

      Antworten
  2. Karen meint

    März 07, 2023 at 8:31 pm

    5 stars
    Hallo Namensvetterin,
    vielen Dank für das leckere Rezept.
    Heute das erste mal ausprobieren. Alle fanden es lecker. 😋
    In nächster Zeit werden ich bestimmt noch das ein oder andere Rezept ausprobieren 😄.
    Liebe Grüße
    Karen

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 07, 2023 at 8:41 pm

      Danke schön, liebe Karen! 😃😃😃
      Wie schön, dass alle die Bolognese lecker fanden.
      Das freut mich total. 💖💖💖
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 😃😃😃

      Antworten
  3. Antje meint

    Januar 16, 2023 at 7:35 pm

    4 stars
    Liebe Karen,
    erst habe ich einen Schreck bekommen, mit dem Köcheln wurde die Sauce dann besser und kam ganz okay an. Ich glaube, unterm Strich ist Soja dennoch nicht so unseres. Trotzdem danke fürs Rezept. Grüße, Antje

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 16, 2023 at 7:50 pm

      Liebe Antje,

      vielen Dank!
      Ich freue mich, dass die Sauce ganz okay ankam. 😃😃😃

      Wenn Sojagranulat nicht so ganz Euer Geschmack ist, kann ich Dir diese Linsenbolognese Rezepte empfehlen.
      Vielleicht ist da etwas für Euch dabei.❤️❤️❤️

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 😍😍😍

      Antworten
  4. Nina meint

    Dezember 19, 2022 at 12:19 pm

    5 stars
    Sehr sehr leckeres Rezept. Ich hätte die Sojaschnetzel noch ein klein wenig länger anbraten sollen (hab mich nicht ganz an die 15 Minuten gehalten). Glaube auch, dass das raspeln von Möhren und Co. die Konsistenz noch fleischähnlicher machen würde (was mir jedoch nicht fehlt).
    Nach diesem Rezept werden wir sicher noch häufiger Bolognese kochen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 19, 2022 at 7:16 pm

      Liebe Nina,
      vielen Dank! 🥰🥰🥰
      Ich freue mich sehr, dass Du die Bolognese gekocht hast und es Euch geschmeckt hat.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  5. Anonymous meint

    Oktober 20, 2022 at 2:07 pm

    5 stars
    Heftiges Rezept!
    Bin selbst kein Veganer/Vegetarier aber versuche meinen Fleischkonsum einzuschränken und bin deshalb über dieses Rezept hier gestolpert. Und ich muss sagen: Das ist mit weitem Abstand die beste Veggie-Bolognese, die ich je gegessen habe! Vermutlich sogar die beste Bolognese überhaupt.

    Würzig-fruchtig, mit einer fantastischen Konsistenz und unfassbar viel Aroma. Danke für das tolle Rezept, das wird auf jeden Fall ein Klassiker in meiner Küche!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 21, 2022 at 7:15 am

      Herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie die schön, dass Du die vegane Soja Bolognese probiert hast und es Dir so gut geschmeckt hat. 😍😍😍
      Das freut mich sehr. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  6. Elisa meint

    August 13, 2022 at 9:02 am

    5 stars
    Liebe Karen,

    ich möchte mich einmal bei dir für deine tollen Rezepte bedanken. Ich habe noch keine andere Seite gefunden, die mich mit ihrer Qualität und Ausführlichkeit so überzeugt.
    Bei deinen Rezepten kann man sich immer darauf verlassen, dass sie schmecken.

    Toll finde ich, dass du von allen verwendeten Lebensmitteln ein Bild zeigst, das ist sehr hilfreich und dass du wirklich präzise Angaben machst und sagst, wie lange etwas kochen bzw. braten soll, auch wenn es nur ein paar Minuten sind, z.B. bei Zwiebeln. Auch die genauen Gewürzangaben sind einfach klasse und dass du alternative Vorschläge machst, wie man Lebensmittel austauschen und variieren kann.

    Für mich war es am Anfang nicht leicht vegan zu kochen, da ich selber kein Veganer bin, aber durch dich habe ich tolle Rezepte kennengelernt, die wahnsinnig gut schmecken. Du hast wirklich meine Freude am Kochen erweckt .

    Vielen Dank für deine großartigen Rezepte liebe Karen!

    Liebe Grüße, Elisa

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 14, 2022 at 6:57 am

      Liebe Elisa,

      vielen herzlichen Dank für Deinen wundervollen Kommentar! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und Deine Freude am Kochen erweckt haben. 😀 😀 😀

      Das motiviert mich total. ❤️

      Danke vielmals und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  7. Anonymous meint

    Juni 13, 2022 at 9:30 pm

    5 stars
    War super lecker meinem Mann hat es besser geschmeckt als die Fleisch Bolognese. Er mag keine Bolognese und die Kids lieben sie! Jetzt habe ich eine die allen schmeckt

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 13, 2022 at 9:38 pm

      Vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass die Soja Bolognese bei Deinem Mann und Deinen Kindern gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  8. Carla meint

    Dezember 17, 2021 at 4:13 pm

    5 stars
    Sehr lecker! Ein bisschen mehr Wasser und etwas Zucker.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 17, 2021 at 4:25 pm

      Liebe Carla,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und die Bolognese Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  9. Denise meint

    Oktober 13, 2021 at 8:28 pm

    5 stars
    Heute das erste Mal ausprobiert - wahnsinnig lecker!! Habe schon angekündigt, dass ich die definitiv mal für meine Familie kochen werde, wenn ich sie besuche. Das ist für mich DAS Rezept, um ihnen zu zeigen, wie gut veganes Essen schmecken kann!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 13, 2021 at 9:27 pm

      Danke schön, liebe Denise! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Soja Bolognese Dir gut geschmeckt hat und Du sie für Deine Familie kochen möchtest. 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  10. Stephanie meint

    April 12, 2021 at 2:55 pm

    5 stars
    Das Rezept ist der Hammer, in meiner Familie essen alle mit
    Freue mich schon auf die nächsten Rezepte zum ausprobieren

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 12, 2021 at 3:08 pm

      Liebe Stephanie,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Schön dass die Soja Bolognese bei Deiner Familie gut ankommt. 😀 Das freut mich sehr.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  11. Lara meint

    März 07, 2021 at 5:06 pm

    5 stars
    War prima!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 07, 2021 at 5:50 pm

      Liebe Lara,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Soja Bolognese Dir gut geschmeckt hat.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  12. Lisa meint

    Januar 03, 2021 at 4:35 pm

    5 stars
    Das Rezept ist wirklich sehr gut und hat super geschmeckt!!
    Werde ich jetzt öfters machen.
    Den Rest habe ich eingefroren.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 03, 2021 at 6:40 pm

      Liebe Lisa, vielen Dank! ❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und die vegane Bolognese Dir gut geschmeckt hat. 🙂
      Liebe Grüße, Deine Karen 🙂

      Antworten
  13. Tanja meint

    Dezember 30, 2020 at 3:16 pm

    5 stars
    Hallo,
    ich habe die Bolognese heute zu selbstgemachten Gnocchi für mich und meine Familie gekocht, und sie hat total lecker geschmeckt!

    Super gewürzt und sehr unkompliziert zu machen.

    Danke für das Rezept!
    Grüße
    Tanja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 30, 2020 at 3:20 pm

      Liebe Tanja,
      dankeschön! ❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Soja Bolognese Dir und Deiner Familie gut geschmeckt hat. 🙂
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  14. Nicole meint

    November 17, 2020 at 9:34 pm

    5 stars
    Suchtfaktor!

    Haben uns fast überfuttert, weil die Bolo so lecker war.

    Danke für die tollen Rezepte.

    Alles was wir getestet haben hat sehr gut geschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 17, 2020 at 9:37 pm

      Liebe Nicole,
      herzlichen Dank! ❤️
      Schön dass Euch die Bolognese so gut geschmeckt hat. 🙂
      Das freut mich total.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  15. Elke Saulewicz meint

    April 22, 2020 at 7:26 pm

    5 stars
    Super lecker - Note 1 (mit Sternchen *️⃣)

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 22, 2020 at 7:29 pm

      Liebe Elke,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Sojabolognese Dir schmeckt. 🙂
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
      • Heike Brüggemann meint

        August 02, 2020 at 1:38 pm

        5 stars
        Die vegetarische Bolognese ist so etwas von lecker. Wird wohl eine meiner Lieblingsrezepte werden.
        Hatte noch Mais über und habe den mit Flüssigkeit auch noch darin versenkt.

      • Karen Wilkening meint

        August 02, 2020 at 1:45 pm

        Liebe Heike, vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Bolognese Dir schmeckt. Super Idee mit dem Mais! 🙂 Liebe Grüße, Deine Karen

  16. Bea meint

    August 30, 2019 at 6:44 pm

    5 stars
    Super Rezept! Schmeckt fast wie "echt"

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2019 at 8:09 pm

      Liebe Bea, danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass die Bolognese Dir geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße, Karen 🙂

      Antworten
      • Carina meint

        Januar 14, 2020 at 9:51 am

        5 stars
        Wirklich ein tolles Rezept! Es hat auch alle nicht veganen Freunde total überzeugt! 🙂

      • Karen Wilkening meint

        Januar 14, 2020 at 10:26 am

        Liebe Carina,
        herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Bolognese auch den nicht veganen Freunden geschmeckt hat. 🙂
        Liebe Grüße, Deine Karen

      • Katharina meint

        Januar 24, 2021 at 10:53 pm

        5 stars
        Super leckeres Rezept! Ich habe Lasagne daraus gemacht und auch meine fleischliebenden Familienmitglieder waren begeistert.

      • Karen Wilkening meint

        Januar 24, 2021 at 11:04 pm

        Liebe Katharina,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich riesig, dass es Deiner Familie geschmeckt hat. 🙂
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn