• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Eintöpfe

Veganer Kürbiseintopf mit Hackfleisch und weißen Bohnen

Nov 11, 2021 / Karen Wilkening

Ein Teller mit deftigem veganen Kürbiseintopf

Deftiger veganer Kürbiseintopf

Veganer Kürbiseintopf
Kürbiseintopf mit veganem Hack

Kräftiger Kürbiseintopf mit veganem Hack, Kartoffeln und weißen Bohnen.

Der Eintopf ist schön deftig und schmeckt fantastisch.

Ein Teller veganer Kürbiseintopf

Du kannst das Hack aus Sojagranulat(= feine Sojaschnetzel) machen.
Oder fertiges veganes Hackfleisch kaufen.

Der Kürbiseintopf ist ein wunderbar wärmendes Herbstrezept.

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

📋 Inhalts-
verzeichnis

  • 🌱 ZUTATEN
  • 🛒 Verwendete Produkte
  • 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT
  • 🌞 Variationen des Rezeptes
  • ✔️ Ohne Frischkäse
  • 👍 Weitere mögliche Gewürze
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  • 📊 Kalorien und Nährwerte
  • 😃 Kommentare

👍 Der Kürbiseintopf ist:

  • vegetarisch und vegan
  • herzhaft und deftig
  • lecker und sehr beliebt

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Kürbiseintopf
Gewürze für den veganen Kürbis Eintopf

Für 8 Portionen brauchst Du:

  • 1 Hokkaido Kürbis
    (ca. 1000 g bis 1200 g Kürbiswürfel)
  • 150 g Sojagranulat
    (= feine Sojaschnetzel)
    oder eine Packung veganes Hackfleisch
  • 1 große oder 2 kleine Dosen weiße Bohnen
    (oder Gläser)
    (480 g Abtropfgewicht)
  • 100 g veganer Frischkäse
    (Oder vegane Crème fraîche)
    (Kannst Du auch weglassen.)
  • 2 Dosen Tomatenstücke
    (2 x 400 g)
  • eine Stange Lauch
  • 3 bis 4 Zwiebeln
    (250 g bis 300 g)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400 g Kartoffeln
    (geschält gewogen)
    (ca. 3 bis 6 Kartoffeln, je nach Größe)
  • 50 g Tomatenmark
  • insgesamt 6 Esslöffel Öl
    (4 EL zum Anbraten des Sojahacks und 2 EL für den Eintopf)

Gewürze:

  • 1 Esslöffel getrockneter Majoran
    (ersatzweise Oregano)
  • 2 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 4 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 4 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer
  • Salz, Sojasoße oder Maggi
Ein Teller Kürbiseintopf mit veganem Hack

Dieser Kürbiseintopf mit Hackfleisch ist eine vegane Version von diesem Rezept von Chefkoch.

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Öl, Hokkaido Kürbis, Tomatenmark
1. Öl | 2. Hokkaido Kürbis | 3. Tomatenmark
Veganer Frischkäse, Sojagranulat, Tomatenstücke aus der Dose, ein Glas weiße Bohnen
1. Veganer Frischkäse | 2. Feine Sojaschnetzel (= Sojagranulat) | 3. Tomatenstücke aus der Dose | 4. Großes Glas Weiße Bohnen (680 g Füllmenge und 480 g Abtropfgewicht)

👉 WEISSE BOHNEN:
1 großes Glas oder Dose (480 g Abtropfgewicht)
oder 2 kleine Gläser oder Dosen (2 x 250 g Abtropfgewicht)

👉 Den Frischkäse kannst Du auch einfach weglassen.

Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Kartoffeln
1. Zwiebeln | 2. Knoblauch | 3. Lauch | 4. Kartoffeln
Majoran, Paprika edelsüß Pulver, Cayennepfeffer
1. Majoran | 2. Paprika edelsüß | 3. Cayennepfeffer
Vegane Instant Brühe, Sojasoße, tiefgefrorene Petersilie
1. Veganes Brühepulver | 2. Sojasoße | 3, Tiefgekühlte Petersilie

👇 REZEPT 👇

So wird's gemacht:

Für 8 Portionen

Gemüse vorbereiten

  • Einen Hokkaido Kürbis halbieren, dann vierteln.
  • Mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herausschaben.
  • In Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 1000 g bis 1200 g Kürbiswürfel.
  • 3 Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Du brauchst ca. 250 g bis 300 g Zwiebelwürfel.
  • 3 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Ca. 3 bis 6 Kartoffeln (je nach Größe) schälen und würfeln.
  • Du brauchst 400 g Kartoffelwürfel.
  • Eine Stange Lauch in feine Streifen schneiden.
  • Ca. 200 g bis 300 g Lauch.

Sojagranulat quellen lassen

  • In einem Topf einen Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • 1 bis 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver darin auflösen.
  • 150 g Sojagranulat (= feine Sojaschnetzel) zufügen.
  • 12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze mit Deckel köcheln lassen.
  • Oder einfach bei ausgeschaltetem Herd quellen lassen.

👉 Du kannst auch das Sojagranulat in eine Schüssel geben und die heiße Brühe darüber gießen.
Dann 15 Minuten quellen lassen.

  • Das aufgequollene Sojagranulat abgießen.
  • In ein Sieb oder in einen feinen Durchschlag (Seiher).
  • Dann möglichst viel Flüssigkeit rauspressen.
  • Mit den Händen, mit Küchenpapier (Küchenrolle) oder mit einer Kartoffelpresse.

👉 Aus 150 g trockenem Sojagranulat erhält man ca. 370 g aufgequollenes, ausgepresstes Sojagranulat.
Dieses kann dann wie Hack weiter verarbeitet werden.

(Du kannst auch eine Packung fertiges veganes Hackfleisch nehmen.)


Sojagranulat und Zwiebeln anbraten

  • In einer beschichteten Pfanne 4 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Das Sojagranulat darin 6 Minuten anbraten.
  • 250 g bis 300 g Zwiebelwürfel zufügen
  • 15 Minuten weiter anbraten.

👉 Das Sojagranulat soll schön bräunen.

  • Zufügen:
  • 3 gepresste Knoblauchzehen
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 Minute mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren.

👉 Während Du das Sojagranulat und die Zwiebeln in der Pfanne brätst, kannst Du gleichzeitig in einem großen Topf die Zubereitung des restlichen Eintopfes starten.

👉 Du kannst auch das Sojagranulat schon vorbereiten:
Einen Tag vorher anbraten und dann im Kühlschrank aufbewahren, bis Du den Eintopf kochst.

Eintopf im Topf kochen

  • In einem großen Topf 2 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Zufügen:
  • Die Kürbiswürfel
    (ca. 1000 g bis 1200 g)
  • Die Kartoffelwürfel
    (ca. 400 g)
  • Den fein geschnittenen Lauch
    (ca. 200 g bis 300 g)
  • 2 Minuten anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren.
  • Zufügen:
  • 1100 g Wasser (1100 ml)
  • 4 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 Dosen Tomatenstücke (2 x 400 g)
  • 1 große Dose (oder Glas) weiße Bohnen mit der Flüssigkeit

👉 2 kleine Dosen oder Gläser weiße Bohnen mit 2 x 250 g Abtropfgewicht.
ODER 1 große Dose oder Glas mit 480 g Abtropfgewicht

👉 Die Flüssigkeit aus der Dose oder dem Glas mit zufügen.

  • Zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • Dann bei kleiner Hitze 25 Minuten köcheln lassen.

Gebratenes Sojagranulat und Frischkäse zufügen

  • Zufügen:
  • Die gebratene Hack-Zwiebel-Tomatenmark-Mischung aus der Pfanne
  • 100 g veganer Frischkäse 

👉 Du kannst auch vegane Crème fraîche statt Frischkäse nehmen.

👉 Oder den Frischkäse ganz weglassen.

Würzen

  • Würzen mit:
  • 1 Esslöffel getrockneter Majoran
    (ersatzweise Oregano)
  • 2 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 4 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer
  • Salz, Sojasoße oder Maggi

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganer Kürbiseintopf mit Kartoffeln, Hack und weißen Bohnen.

Der Kürbiseintopf ist ein wärmendes Soulfood im Herbst und im Winter.

Veganer Eintopf mit Hokkaido Kürbis und veganem Frischkäse

Der Kürbis Eintopf ist deftig und herzhaft.

Gefällt Dir das Rezept?
👇👇👇

⭐⭐⭐⭐⭐
KLICK HIER, um das Rezept zu bewerten.
❤️ Danke! ❤️

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Einfaches Kürbisgulasch
  • Kürbis Linsen Curry
  • Gelbe Linsensuppe mit Süßkartoffeln
  • Rote Linsen Eintopf

Hier findest Du
👉 alle veganen Eintöpfe

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Kürbis

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Sojagranulat

Nach oben

🌞Variationen des Rezeptes

  • Statt trockenes Sojagranulat einzuweichen, kannst Du auch fertig gekauftes veganes Hack nehmen.
    (2 Packungen = 2 x 180 g)
  • Statt einer Stange Lauch kannst Du auch ein Bund Frühlingszwiebeln nehmen.
  • Statt weißen Bohnen gehen auch Kidneybohnen oder Kichererbsen.
  • Du kannst auch noch eine kleine Dose Mais zufügen.
  • Statt veganem Frischkäse geht auch vegane Crème fraîche, vegane Kochsahne, Soja Cuisinie oder Hafer Cuisine (Hafersahne).
  • Oder den Frischkäse ganz weglassen. ⬇️

✔️Ohne Frischkäse

Veganer Kürbiseintopf ohne Frischkäse

👍 Weitere mögliche Gewürze

Maggi Würze, Sojasoße, geräuchertes Paprikapulver
  • Den Eintopf auf jeden Fall gut abschmecken.
  • Sehr gut passt zum Beispiel Maggi.
  • Etwas Sojasoße geht auch.
  • Geräuchertes Paprikapulver ist auch super lecker.
Nach oben
Ein Teller veganer Kürbiseintopf mit Kartoffeln

😃 Wie findest Du den Kürbiseintopf?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
  • Vegane Lasagne Suppe
  • Kürbis Süßkartoffel Auflauf
  • Kichererbsen Linsen Eintopf
Nach oben

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Kürbiseintopf brauchst Du:

  • Schneidebrett und Messer zum Gemüse schneiden
  • Esslöffel zum Herausschaben der Kürbiskerne
  • Knoblauchpresse
  • Sparschäler oder Messer zum Kartoffeln schälen
  • Kleiner Topf mit Deckel zum Quellen lassen des Sojagranulates
  • Sehr empfehlenswert:
    Eine Kartoffelpresse zum Auspressen des gequollenen Sojagranulates
    (Es geht auch mit den Händen oder mit Küchenpapier.)
  • Beschichtete Pfanne zum Braten des Sojagranulates
  • Pfannenwender
  • Großer Topf mit Deckel zum Kochen des Eintopfes
  • Kochlöffel
  • Suppenkelle

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer
Nach oben

👍 Mehr leckere Rezepte - alles vegan!

  • Gelbe Erbsensuppe
  • Pasta e Ceci (Italienisches Rezept für Nudeln mit Kichererbsen)
  • Ribollita (Gemüsesuppe aus der Toskana)
  • Vegane Spinat-Kartoffel-Suppe mit Kichererbsen und Kokosmilch
Nach oben

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganer Kürbiseintopf

Veganer Kürbiseintopf mit Hack und weißen Bohnen

Gericht: Eintopf
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Std.
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 433 kcal
Autor: Karen Wilkening
Deftiger Kürbis Eintopf mit veganem Hackfleisch aus Sojagranulat. Herzhaft und sehr lecker!
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Sojagranulat

  • 150 g Sojagranulat
  • 1 bis 2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 4 EL Bratöl
  • 3 Zwiebeln ca. 250 g bis 300 g
  • 50 g Tomatenmark
  • 3 Zehen Knoblauch

Eintopf

  • 1 Hokkaido Kürbis ca. 1000 g bis 1200 g Kürbiswürfel
  • 400 g Kartoffeln geschält gewogen
  • 1 Stange Lauch ca. 200 g bis 300 g
  • 2 Dosen Tomatenstücke 2 x 400 g
  • 1 große Dose oder Glas weiße Bohnen Oder 2 kleine Dosen. (480 g bis 500 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Bratöl
  • 100 g veganer Frischkäse Kannst Du auch weglassen.

Gewürze

  • 1 EL Majoran getrocknet
  • 2 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 4 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 4 EL gehackte Petersilie tiefgekühlt oder frisch
  • Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer
  • Salz, Sojasoße oder Maggi

Anleitungen

Gemüse vorbereiten

  • 1 Hokkaido Kürbis halbieren, dann vierteln.
    Mit einem Esslöffel die Kerne und Fasern herausschaben.
    In Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 1000 g bis 1200 g Kürbiswürfel.
  • 3 Zwiebeln schälen und würfeln.
    Du brauchst ca. 250 g bis 300 g Zwiebelwürfel.
  • 3 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • Ca. 3 bis 6 Kartoffeln (je nach Größe) schälen und würfeln.
    Du brauchst 400 g Kartoffelwürfel.
  • 1 Stange Lauch in feine Streifen schneiden.
    Ca. 200 g bis 300 g Lauch.

Sojagranulat quellen lassen

  • In einem Topf 1 Liter Wasser zum Kochen bringen.
    1 bis 2 EL Gemüsebrühe Pulver darin auflösen.
  • 150 g Sojagranulat (= feine Sojaschnetzel) zufügen.
    12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze mit Deckel köcheln lassen.
  • (Oder einfach bei ausgeschaltetem Herd quellen lassen. Du kannst auch das Sojagranulat in eine Schüssel geben und die heiße Brühe darüber gießen.)
  • Das aufgequollene Sojagranulat abgießen.
    In ein Sieb oder in einen feinen Durchschlag (Seiher).
  • Dann möglichst viel Flüssigkeit rauspressen.
    Mit den Händen, mit Küchenpapier (Küchenrolle) oder mit einer Kartoffelpresse.
  • Aus 150 g trockenem Sojagranulat erhält man ca. 370 g aufgequollenes, ausgepresstes Sojagranulat.
    Dieses kann dann wie Hack weiter verarbeitet werden.

Sojagranulat und Zwiebeln anbraten

  • In einer beschichteten Pfanne 4 EL Öl erhitzen.
  • Das Sojagranulat darin 6 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
    250 g bis 300 g Zwiebelwürfel
    15 Minuten weiter anbraten.
    Das Sojagranulat soll schön bräunen.
  • Zufügen:
    3 gepresste Knoblauchzehen
    50 g Tomatenmark
    1 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.
  • Während Du das Sojagranulat und die Zwiebeln in der Pfanne brätst, kannst Du gleichzeitig in einem großen Topf die Zubereitung des restlichen Eintopfes starten.

Kochen

  • In einem großen Topf 2 EL Öl erhitzen.
  • Zufügen:
    Die Kürbiswürfel (ca. 1000 g bis 1200 g)
    Die Kartoffelwürfel (ca. 400 g)
    Den fein geschnittenen Lauch (ca. 200 g bis 300 g)
    2 Minuten anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.
  • Zufügen:
    1100 g Wasser
    4 EL Gemüsebrühe Pulver
    2 Dose Tomatenstücke (2 x 400 g)
    1 große Dose (oder Glas) weiße Bohnen mit der Flüssigkeit
    (2 kleine Dosen oder Gläser weiße Bohnen mit 2 x 250 g Abtropfgewicht. ODER 1 große Dose oder Glas mit 480 g Abtropfgewicht)
  • Zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
    Dann bei kleiner Hitze 25 Minuten köcheln lassen.
  • Dann zufügen:
    Die gebratene Hack-Zwiebel-Tomatenmark-Mischung aus der Pfanne
    100 g veganer Frischkäse oder vegane Crème fraîche (Kannst Du auch weglassen.)

Würzen

  • Würzen mit:
    1 EL getrockneter Majoran (ersatzweise Oregano)
    2 EL Paprika edelsüß Pulver
    4 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
    Pfeffer, Chiliflocken oder Cayennepfeffer
    Salz, Sojasoße oder Maggi

Guten Appetit!

Alle veganen Eintöpfe
Alle veganen Rezepte mit Kürbis
Alle veganen Rezepte mit Sojagranulat
Nährwertangaben
Veganer Kürbiseintopf mit Hack und weißen Bohnen
Portionsgröße
 
1 Portion (623 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
433
% RM*
Fett
 
16.5
g
25
%
gesättigte Fettsäuren
 
3.42
g
17
%
Kohlenhydrate
 
48.1
g
16
%
Zucker
 
14.9
g
17
%
Eiweiß
 
21.4
g
43
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
Nach oben

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes
  • Einfaches Linsencurry mit Currypaste und Möhren
  • Spaghetti mit weißen Bohnen und getrockneten Tomaten
  • Veganes Chili con Kürbis
  • Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika
  • Linsen Kartoffel Eintopf mit veganem Hähnchen, Curry und Möhren
Nach oben

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 8 Portionen Kürbiseintopf.

1 Portion = 623 g.

Eine Portion hat 433 Kalorien.
100 g haben 69,5 Kalorien.

Nährwertangaben
Veganer Kürbiseintopf mit Hack und weißen Bohnen
Portionsgröße
 
1 Portion (623 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
433
% RM*
Fett
 
16.5
g
25
%
gesättigte Fettsäuren
 
3.42
g
17
%
Kohlenhydrate
 
48.1
g
16
%
Zucker
 
14.9
g
17
%
Eiweiß
 
21.4
g
43
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (623 g)
Kalorien:69,5 kcal433 kcal
Fett:2,6 g16,5 g
gesättigte Fettsäuren:0,55 g3,42 g
Kohlenhydrate:7,7 g48,1 g
Zucker:2,4 g14,9 g
Eiweiß:3,4 g21,4 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien von veganem Kürbiseintopf

(Das Gemüsebrühe Pulver für die Brühe zum Quellen des Sojagranulates habe ich für die Kalorienberechnung weggelassen. Das meiste davon wird ja abgegossen.)

Falls Du Kalorien sparen möchtest:

  • Weniger Öl nehmen.
  • Den Frischkäse weglassen.
Nach oben

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Schnelle Nudeln mit Pesto und Erbsen
  • Zaziki mit veganer Crème fraîche
  • Schnelle Spaghetti mit Bolognese Soße, Linsen und veganem Feta
  • Tomaten Bulgur

👉 Alle veganen Rezepte

  • Veganer Newsletter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peggy meint

    November 06, 2022 at 7:24 pm

    5 stars
    Sehr, sehr leckerer Eintopf. Den wird es öfters geben.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 07, 2022 at 8:34 am

      Herzlichen Dank, liebe Peggy!😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kürbiseintopf gekocht hast und er Dir geschmeckt hat. ❤️❤️❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  2. Beate meint

    Februar 20, 2022 at 3:13 pm

    5 stars
    Ich habe gekocht, war sehr lecker. Vielen dank für Rezept und Idee

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 20, 2022 at 5:22 pm

      Liebe Beate,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Schön zu lesen, dass der Eintopf Dir geschmeckt hat. Das freut mich sehr. 😀
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  3. elisabeth mihaly meint

    Januar 06, 2022 at 1:22 pm

    war urlecker, die ganze familie war begeistert

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 06, 2022 at 1:56 pm

      Vielen Dank, liebe Elisabeth! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass es Deiner ganzen Familie geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  4. Ulrike meint

    Dezember 29, 2021 at 9:44 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    hier noch eine kurze Rückmeldung zum Einfrieren und Wiederaufwärmen dieses schönen Eintopfes: Hat super geklappt, ich habe ihn ganz langsam auftauen lassen und auf kleiner Flamme über einen längeren Zeitraum erwärmt. Das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan, war immer noch sehr lecker!
    Liebe Grüße und einen entspannten Übergang ins neue Jahr, bleib gesund und zuversichtlich!
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 29, 2021 at 10:19 pm

      Ganz herzlichen Dank für Deine super hilfreiche Rückmeldung, liebe Ulrike! ❤️ 😀

      Ich wünsche Dir auch schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! 😀

      Danke vielmals und alles Gute und Gesundheit für Dich,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  5. Alice meint

    November 19, 2021 at 8:39 pm

    5 stars
    Boah war das LECKER! Ich liebe Kürbis, ich liebe Kartoffeln, ich liebe Bohnen,......ich liebe diesen Eintopf! Danke! Und das Sojahack solange anzubraten war der Tippitoppisuper Hinweis für mich. Ehemann und ich BEGEISTERT! Hatte kein Lauch da. Aber eine Petersilienwurzel die weg mußte. Ganz andere Sache, war aber wir gesagt fantasticoooooo.
    Alles alles Liebe, Alice

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 19, 2021 at 8:47 pm

      Vielen herzlichen Dank, liebe Alice! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass Du den Kürbiseintopf gekocht hast und er Dir und Deinem Mann geschmeckt hat. 😀 😀 😀

      Danke für den Tipp mit der Petersilienwurzel statt dem Lauch, das klingt auch super lecker.

      Danke schön ❤️ und alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
    • Ulrike meint

      Dezember 11, 2021 at 8:37 pm

      Liebe Karen,
      heute habe ich den Kürbiseintopf mit Bohnen und ( fertiggekauften) veganem Hack ausprobiert. Sehr lecker, genau das Richtige für die Jahreszeit! Ich werde den Rest einfrieren, um vor Weihnachten einen Tag weniger Kochstress zu haben. Das sollte ja gehen. Ich werde berichten.
      Einen schönen 3. Advent und liebe Grüße aus Norddeutschland,
      Ulrike

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Dezember 11, 2021 at 8:44 pm

        Hallo, liebe Ulrike! 😀 😀 😀
        Wie schön, dass Du den Eintopf ausprobiert hast und er Dir gut schmeckt.
        Ich hoffe, nach dem Einfrieren und Auftauen schmeckt der Eintopf noch genau so gut.
        Ganz herzlichen Dank und Dir auch einen schönen dritten Advent! ❤️❤️❤️
        Deine Karen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2022 Veggie Einhorn