Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Vegane Pfannengerichte

Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

30. Jan. 2023 / Karen Wilkening

1.8K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Rezept für vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen.

Einfach und lecker

Lass Dich von diesem köstlichen veganen Rezept verzaubern.

Nahaufnahme von veganer Schupfnudelpfanne mit Gemüse

Die fertig gekauften veganen Schupfnudeln werden in einer cremigen Soße mit veganer Crème fraîche serviert, die jeden Bissen zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles und leckeres Abendessen oder Mittagessen.

Also, leg los und bereite dich auf einen Gaumenschmaus vor!

Ein Teller mit veganer Schupfnudelpfanne mit Paprika und Champignons

Inspiriert wurde dieses leckere vegane Pfannengericht von einem Kommentar (von Claudia) zu der Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons.

  • Teller mit veganer Gnocchipfanne mit Kürbis und Pilzen
    Vegane Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons

Claudia hat Paprika verwendet (statt Kürbis).
Vielen Dank für die gute Idee! ❤️

Das habe ich auch ausprobiert und außerdem die Gnocchi durch Schupfnudeln ersetzt.

Herausgekommen ist dieses leckere Rezept hier (Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen).

(Du kannst für dieses Rezept natürlich auch Gnocchi verwenden.)

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. Benötigte Küchenhelfer
  5. Kalorien und Nährwerte
  6. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  7. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Die Schupfnudelpfanne ist:

  • vegetarisch und vegan
  • cremig und sehr lecker
  • mit Gemüse

Zutaten

Zutaten für vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Für 4 Portionen:

  • 400 g bis 500 g vegane Schupfnudeln
    (= eine Packung fertig gekaufte vegane Schupfnudeln)
  • 3 rote Paprika
  • 300 g frische Champignons
    (braun oder weiß)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g vegane Crème fraîche
    (ein Becher)
  • 50 g Tomatenmark
  • 3 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
  • ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 15 g Gemüsebrühe Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
    oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel.)
  • Rapsöl mit Buttergeschmack
    oder neutrales Bratöl
    oder vegane Butter

👉 Wenn Du es da hast, empfehle ich Rapsöl mit Buttergeschmack zum Anbraten der Schupfnudeln.
Neutrales Bratöl oder vegane Butter gehen aber auch.

👉 Du kannst auch vegane Gnocchi nehmen.
(Statt Schupfnudeln)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Rapsöl mit Buttergeschmack, vegane Crème fraîche, Tomatenmark, vegane Schupfnudeln
1. Rapsöl mit Buttergeschmack (Normales Bratöl geht auch.) | 2. Vegane Crème fraîche | 3. Tomatenmark | 4. Vegane Schupfnudeln
Rote Paprika, braune Champignons, Zwiebeln, Knoblauch
1. Paprika | 2. Champignons | 3. Zwiebeln | 4. Knoblauch
Gemüsebrühe Pulver, Paprika edelsüß Pulver, schwarzer Pfeffer und tiiefgekühlte Petersilie
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Paprika edelsüß | 3. Pfeffer | 4. Tiefgekühlte gehackte Petersilie

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Vorbereiten

  • 300 g frische Champignons mit Küchenpapier säubern.
  • Die Champignons klein schneiden:
  • In Scheiben oder halbe Scheiben schneiden.
  • Oder die Champignons vierteln bzw. achteln.
  • Drei rote Paprika entkernen.
  • In kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
  • Du brauchst ca. 475 g bis 550 g Paprikawürfel oder -streifen.
  • Zwei Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 200 g Zwiebelwürfel.
  • Zwei Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Pilze, Paprika und Zwiebeln klein schneiden und Knoblauch pressen

Gemüse anbraten

  • In einer großen Pfanne 4 Esslöffel Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
  • (Oder geschmacksneutrales Bratöl.)
Rapsöl mit Buttergeschmack wird in die Pfanne gegeben
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
  • 5 Minuten anbraten.
Anbraten der Zwiebelwürfel in der Pfanne
  • Zufügen:
  • Champignons
  • Paprika
  • 15 Minuten mit anbraten.
Champignons und Paprika werden in der Pfanne gebraten
  • Zufügen:
  • Den gepressten Knoblauch
  • 50 g Tomatenmark
Zufügen des gepressten Knoblauchs
Tomatenmark wird in die Pfanne zugefügt
  • Den Knoblauch und das Tomatenmark 1,5 Minuten mit anbraten.
  • Dabei alles sehr gut umrühren.
Tomatenmark und Knoblauch werden mit angebraten.

Kochen

  • Zufügen:
  • 250 g Wasser (250 ml)
Wasser wird in die Pfanne gegossen
  • 15 g Gemüsebrühe Pulver (ca. 1 Esslöffel)
Zufügen von veganem Gemüsebrühe Pulver
  • Zum Kochen bringen.
  • Dann 5 Minuten köcheln lassen.

Zweite Pfanne:
Schupfnudeln anbraten

  • In einer zweiten Pfanne 3 Esslöffel Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
  • (Oder geschmacksneutrales Bratöl. Oder vegane Butter.)
  • 400 g bis 500 g vegane Schupfnudeln zufügen.
    (= Eine Packung)
  • 7 Minuten anbraten.
Vegane Schupfnudeln werden in eine Bratpfanne gegeben

👉 Eine Packung vegane Schupfnudeln enthält meistens 400 g oder 500 g.
Geht beides, es kommt nicht so genau drauf an.
(Auf den Fotos sind die veganen Schupfnudeln von Penny = 500 g.)

Braten der veganen Schupfnudeln in einer Pfanne

👉 Die Schupfnudeln sollen schön goldbraun werden.

Fertigstellen

Eine Pfanne mit veganen Schupfnudeln und eine Pfanne mit Paprika und Champignons auf dem Herd
  • In die Pfanne mit den Paprika und den Champignons zufügen:
  • Die angebratenen Schupfnudeln
Die gebratenen veganen Schupfnudeln werden zu den Champignons und Paprika zugefügt.
  • 150 g vegane Crème fraîche
    (= Ein Becher)
Zufügen von veganer Crème fraîche zu der Schupfnudelpfanne
Die Schupfnudelpfanne mit veganer Crème fraîche wird umgerührt.
  • Jetzt noch würzen mit:
  • Einem Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
    (9 g)
Ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver wird zugefügt
  • Etwas schwarzer Pfeffer
    oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel)
Zwei Hände halten eine Pfeffermühle über die vegane Schupfnudelpfanne
  • 3 Esslöffel gehackte Petersilie
    (tiefgekühlt oder frisch)
Zufügen von TK Petersilie zu der veganen Schupfnudelpfanne

Die vegane Schupfnudelpfanne ist fertig.

Fertige vegane Schupfnudelpfanne mit Gemüse in der Pfanne auf dem Herd
Nahaufnahme der veganen Schupfnudelpfanne mit Paprika und Champignons
Auffüllen der veganen Schupfnudelpfanne auf einen Teller mit einem Servierlöffel

Die goldbraun gebratenen Schupfnudeln mit dem leckeren Gemüse und der cremigen Soße schmecken fantastisch.

Dieses Gericht ist auch äußerst vielseitig und kann je nach Geschmack angepasst werden. Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen oder andere Gewürze verwenden. Statt Schupfnudeln kannst Du auch vegane Gnocchi nehmen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Nahaufnahme der veganen Schupfnudelpfanne auf dem Teller

  • Vegan Kochen
  • Vegane Hauptgerichte
  • Vegane Pfannengerichte
  • Vegane Rezepte mit Pilzen

❤️ Beliebte vegane Pfannengerichte:

  1. Curry Reis Pfanne
  2. Vegane Wirsingpfanne
  3. Spitzkohl Möhren Pfanne

Weitere Rezepte – genauso gut!

  • Gemüse Biryani
    Gemüse Biryani (Indische Reispfanne mit Gemüse)
  • Auberginen Paprika Pfanne mit Kichererbsen
    Auberginen Paprika Pfanne mit Kichererbsen
  • Vegane Reispfanne mit Brokkoli, Kichererbsen und Erdnussmus
    Vegane Brokkoli Reis Pfanne mit Kichererbsen
  • Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes
    Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Wie findest Du die vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Kochbücher
  • Geschenke

Benötigte Küchenhelfer

Für die Schupfnudelpfanne brauchst Du:

  • Küchenpapier zum Säubern der Pilze
  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Knoblauchpresse
  • Zwei Pfannen:
    Eine große für das Gemüse und eine zweite Pfanne zum Braten der Schupfnudeln
  • Pfannenwender

👉 Falls Du nur eine Pfanne hast:
Erst die Schupfnudeln braten.

Dann die gebratenen Schupfnudeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Dann das Gemüse braten.

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 4 Portionen Schupfnudelpfanne.

1 Portion = 427 g.

Eine Portion hat 622,7 Kalorien.
100 g haben 145,8 Kalorien.

Nährwerte pro Portion:

Nährwertangaben
Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
Portionsgröße
 
427 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
622.7
% RM*
Fett
 
14.2
g
22
%
gesättigte Fettsäuren
 
10.65
g
53
%
Salz
 
3.17
g
53
%
Kohlenhydrate
 
62.5
g
21
%
Zucker
 
19.5
g
22
%
Eiweiß
 
12.1
g
24
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g:

Nährwertepro 100 g
Kalorien:145,8 kcal
Fett:3,3 g
gesättigte Fettsäuren:2,49 g
Kohlenhydrate:14,6 g
Zucker:4,6 g
Eiweiß:2,8 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Verwendete Produkte

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien der Zutaten der Schupfnudelpfanne mit Pilzen und Paprika

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Teller mit veganem Curry Geschnetzelten mit Reis
    Veganes Curry Geschnetzeltes
  • Türkische Nudeln
    Vegane türkische Nudeln mit Hackfleisch und Joghurt
  • Einfaches veganes Chicken Korma
    Schnelles veganes Chicken Korma
  • Veganer Plov
    Veganer Plov (Reistopf mit Sojaschnetzeln und Möhren)

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Vegane Schupfnudelpfanne mit Gemüse

Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 35 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 622,7 kcal
Autor: Karen Wilkening
Super aromatisches Gericht mit Paprika und Pilzen. Sehr lecker mit fertig gekauften veganen Schupfnudeln.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 400 bis 500 g vegane Schupfnudeln = 1 Packung, fertig gekauft
  • 2 Zwiebeln ca. 200 g
  • 3 rote Paprika ca. 475 g bis 550 g
  • 300 g frische Champignons braun oder weiß
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 50 g Tomatenmark
  • 150 g Vegane Crème fraîche 1 Becher
  • Rapsöl mit Buttergeschmack Oder geschmacksneutrales Bratöl. Oder vegane Butter.

Gewürze

  • 15 g Gemüsebrühe Pulver ca. 1 EL
  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver 9 g
  • schwarzer Pfeffer Oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel.)
  • 3 EL gehackte Petersilie Tiefgekühlt oder frisch

Anleitung

Vorbereiten

  • 3 rote Paprika entkernen und in kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
    (Du brauchst ca. 475 g bis 550 g Paprikawürfel oder -streifen.)
  • 2 Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    (Du brauchst ca. 200 g Zwiebelwürfel.)
  • 2 Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  • 300 g frische Champignons mit Küchenpapier säubern.
  • Die Champignons in Scheiben schneiden.
    Oder die Champignons vierteln.

Gemüse anbraten

  • In einer großen Pfanne 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
    (Oder geschmacksneutrales Bratöl.)
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    5 Minuten anbraten.
  • Zufügen:
    Die Champignons
    Die Paprika
    15 Minuten mit anbraten.
  • Zufügen:
    Den gepressten Knoblauch
    50 g Tomatenmark
    1,5 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles sehr gut umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
    250 g Wasser (250 ml)
    15 g Gemüsebrühe Pulver (ca. 1 EL)
  • Zum Kochen bringen.
    Dann 5 Minuten köcheln lassen.

Zweite Pfanne: Schupfnudeln anbraten

  • In einer zweiten Pfanne 3 EL Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
    (Oder geschmacksneutrales Bratöl. Oder vegane Butter.)
  • 400 g bis 500 g vegane Schupfnudeln zufügen.
    7 Minuten anbraten.
    Die Schupfnudeln sollen schön goldbraun werden.

Fertigstellen

  • In die Pfanne mit den Paprika und den Champignons zufügen:
    Die angebratenen Schupfnudeln
    150 g vegane Crème fraîche
    1 EL Paprika edelsüß Pulver
    Etwas schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel)
    3 EL gehackte Petersilie

Video

Guten Appetit!

Variante:
 Statt veganen Schupfnudeln kannst Du auch vegane Gnocchi nehmen.
 
Nährwertangaben
Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
Portionsgröße
 
427 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
622.7
% RM*
Fett
 
14.2
g
22
%
gesättigte Fettsäuren
 
10.65
g
53
%
Salz
 
3.17
g
53
%
Kohlenhydrate
 
62.5
g
21
%
Zucker
 
19.5
g
22
%
Eiweiß
 
12.1
g
24
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegan Kochen
  • Vegane Hauptgerichte
  • Vegane Pfannengerichte
  • Vegane Rezepte mit Pilzen

Mehr gute Rezepte:

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Auflaufform mit veganem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf.
    Einfacher veganer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
  • Vegane Spitzkohl Hack Pfanne mit Kartoffeln in einer schwarzen Pfanne
    Vegane Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln
  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Nahaufnahme einer veganen Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Paprika, Zucchini und Möhren in einer aromatischen Tomatensoße, serviert in einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.
    Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu
  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe
  • Nahaufnahme von einem Teller Nudeln mit veganem Leberkäse.
    Vegane Leberkäse Nudeln
  • Nahaufnahme von veganem Tomatenrisotto mit Kirschtomaten und frischen Basilikumblättern, serviert in einer weißen Schale.
    Veganes Tomatenrisotto mit Mandelmus
  • Einfacher Plov mit veganem Fleisch, Möhren und Rosinen.
    Einfacher Plov mit veganem Fleisch und Möhren
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Kochbücher
  • Geschenke

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

1.8K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 15 votes (7 ratings without comment)
  1. Johanna meint

    April 13, 2024 at 1:34 pm

    5 Sterne
    Hat uns sehr gut geschmeckt. Wird es wieder geben.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 13, 2024 at 7:52 pm

      Herzlichen Dank, liebe Johanna! 💐🌺🌷

      Antworten
  2. Laura meint

    März 03, 2024 at 5:04 pm

    5 Sterne
    Ruckzuck gekocht und schmeckt allen. 5 Sterne!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 03, 2024 at 6:24 pm

      Danke schön, liebe Laura! ❤️🤗❤️ Ich freue mich total, dass die Pfanne allen schmeckt!

      Antworten
  3. Sabine meint

    September 21, 2023 at 9:59 am

    5 Sterne
    Ich bin kein Pilzfan und habe daher die Champignons durch Spinat ersetzt. Hat lecker geschmeckt 😁

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 22, 2023 at 7:56 am

      Liebe Sabine, danke schön! ❤️💕🥰 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.😃😃😃
      Vielen Dank für den Tipp, Spinat statt Pilzen zu verwenden. 👍👍👍
      Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  4. Maria meint

    August 27, 2023 at 4:08 pm

    5 Sterne
    Ich habe es heute Mittag gekocht. Schmeckt auch meinem Sohn, der sonst immer Fleisch braucht.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 27, 2023 at 6:37 pm

      Liebe Maria,
      vielen Dank! 😃🤗 Ich freue mich sehr, dass das vegane Pfannengericht Dir und Deinem Sohn geschmeckt hat! 💕💖
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  5. Simone meint

    März 09, 2023 at 1:56 pm

    5 Sterne
    Heute ausprobiert und es kam super an, schnell gemacht und sehr lecker 🤤👍

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 09, 2023 at 9:42 pm

      Danke schön, liebe Simone! 💖💖💖 Wie schön, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es gut angekommen ist. 😃😃😃
      Alles Liebe, Deine Karen 😍

      Antworten
  6. Karin meint

    März 06, 2023 at 12:11 am

    5 Sterne
    Sehr leckeres und schnell zubereitetes Gericht. Lieben Dank dafür 🙃

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 06, 2023 at 7:22 am

      Liebe Karin,
      vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich total, dass die Schupfnudelpfanne Dir geschmeckt hat. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  7. Nadine meint

    März 04, 2023 at 2:27 pm

    Hallo!
    So ein leckeres und einfaches Rezept 😀 Danke dafür!
    Viele Grüße Nadine

    Antworten
  8. Claudia meint

    März 01, 2023 at 10:30 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen,

    da hast Du wieder ein sehr leckeres Gericht kreiert! Da ich keine Crème fraîche hatte, habe ich 1 Päckchen Hafercuisine benutzt und das Wasser auf 150 ml reduziert. Ich denke, die Konsistenz war sehr ähnlich. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu essen 😉 Nach 2 Tagen war von mir alles verputzt!!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 02, 2023 at 7:48 am

      Vielen Dank nochmal für die schöne Idee mit den Paprika, liebe Claudia! 🙏🙏🙏

      Und danke für die Variante mit einem Päckchen Hafer Cuisine und nur 150 ml Wasser statt der veganen Crème fraîche. 👏👏👏

      Herzliche Grüße,
      Deine Karen 💕💕💕

      Antworten
  9. Carmen meint

    Februar 24, 2023 at 7:32 pm

    5 Sterne
    Hallo Veggie Einhorn, vielen Dank für das superleckere Rezept. Da wir keine Pilze mögen, habe ich es etwas abgewandelt und eine Zucchini und eine Dose Kidneybohnen stattdessen genommen. Deine Rezepte lachen einen schon von den Fotos her total an und die Anleitungen sind sehr gut verständlich. Ich werde auf jeden Fall noch einige weitere Rezepte ausprobieren!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 24, 2023 at 8:18 pm

      Herzlichen Dank, liebe Carmen! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Schupfnudelpfanne Dir geschmeckt hat.😃😃😃
      Danke schön für den Tipp mit der Zucchini und den Kidneybohnen, das ist eine super Idee! 👏👏👏
      Ich hoffe, es ist noch ein Rezept für Deinen Geschmack dabei.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.