• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Mrz 8, 2022 / Karen Wilkening

Paprika Rahm Geschnetzeltes ohne Fleisch

Mit veganer Sahne und Sojaschnetzeln

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln
Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Einfaches Rezept für sehr leckeres Geschnetzeltes mit Paprika und Sahnesoße.

Das Gericht ist sehr beliebt.
Dazu schmecken z.B. Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Ein Teller mit Spätzle ohne Ei und veganem Paprika Rahm Geschnetzelten.
Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit fertig gekauften veganen Spätzle ohne Ei
  • Eine Packung Spätzle von 3 Glocken Genuss Pur
    3 Glocken Genuss Pur - Vegane Spätzle ohne Ei

Die Sojaschnetzel kannst Du auch schon vorher kochen, dann geht es super schnell.

Als vegane Sahne zum Kochen eignet sich Rama Kochcreme, Hafersahne (z.B. von Oatly) oder Soja Cuisine.

👉 Alle veganen Rezepte

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  4. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. 😃 Kommentare

👍 Das Paprika Rahm Geschnetzelte ist:

  • vegetarisch und vegan
  • ohne Fleisch
  • super lecker
  • sehr beliebt

🌱 Zutaten

Zutaten für veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Für 3 Portionen brauchst Du:

  • 100 g grobe Sojaschnetzel
  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Tomatenmark
  • 200 ml vegane Sahne zum Kochen
    (z.B. Rama Kochcreme, Hafersahne oder Soja Cuisine)
  • 2 Esslöffel Mehl (25 g)
    (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • 3 Esslöffel Bratöl

Gewürze:

  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Pfeffer und Salz
  • Gemüsebrühe Pulver
    (2 Esslöffel zum Kochen der Sojaschnetzel und 1,5 Esslöffel für das Geschnetzelte)

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 3 Portionen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem Topf 1,5 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 100 g grobe Sojaschnetzel zufügen.
  • 12 bis 15 Minuten kochen.
  • (Mit Deckel.)

  • Die Sojaschnetzel in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
  • (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)

  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
  • Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
  • Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
  • Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

👉 Du kannst die Sojaschnetzel auch schon einen Tag vorher vorbereiten.

  • Es ergibt ca. 290 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.

Gemüse vorbereiten

  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika entkernen.
  • In dünne Streifen schneiden.
  • Du brauchst ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen.

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.

  • 1 Knoblauchzehe schälen und pressen.

Braten

  • In einer Pfanne 3 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die gekochten, kalten Sojaschnetzel zufügen.
    (ca. 290 g)
  • 8 Minuten heiß anbraten.

  • Zufügen:
  • Die Zwiebelwürfel
  • Die Paprikastreifen
  • 10 Minuten weiter braten.

  • Hitze etwas reduzieren und dann zufügen:
  • 50 g Tomatenmark
  • den gepressten Knoblauch
  • 2 Minuten mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren und verteilen.

  • 2 Esslöffel Mehl (= 25 g) darüber streuen.
  • (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • Gut untermischen und 2 Minuten mit anbraten.

Kochen

  • Zufügen:
  • 350 g Wasser (= 350 ml)
  • 200 ml vegane Sahne zum Kochen
    (z.B. Rama Kochcreme, Hafer Cuisine, oder Soja Cuisine)
  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • Gut umrühren.

  • Mit Deckel zum Kochen bringen.

  • Dann mit Deckel 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Ab und zu umrühren.

👉 Falls Du keinen Deckel für die Pfanne hast:
Ohne Deckel kochen und etwas mehr Wasser zufügen.

Würzen

  • Würzen mit:
  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
  • Falls nötig:
    Bei Bedarf noch etwas Salz oder Gemüsebrühe Pulver

👉 Dazu schmecken Reis, Nudeln, Spätzle, Knödel oder Kartoffeln.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes in der Pfanne

Das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte ist schön sahnig und aromatisch.

Es schmeckt sehr gut und kommt immer gut an.


❤️ Beliebte Rezepte mit groben Sojaschnetzeln:

  • Veganer Plov
  • Veganes Dönerfleisch
  • Veganes Gulasch
  • Veganes Soja Geschnetzeltes

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Veganer Plov
    Veganer Plov (Reistopf mit Sojaschnetzeln und Möhren)
  • Teller mit veganem Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken
    Veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken
  • Veganes Dönerfleisch aus Sojaschnetzeln
    Veganes Dönerfleisch aus Sojaschnetzeln
  • Veganes klassisches Gulasch mit Sojawürfeln
    Veganes Gulasch

👉 Alle
veganen Rezepte mit Sojaschnetzeln

👉 Alle
veganen Hauptgerichte



😃 Wie findest Du das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Vegane Gyrosnudeln auf einem Teller
    Schnelle vegane Gyrosnudeln mit Kritharaki
  • Vegane weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
    Italienische weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
  • Teller mit afrikanischem Erdnuss Eintopf mit Weißkohl
    Afrikanischer Erdnusseintopf
  • Ligurische Nudeln mit Bohnen und Kartoffeln auf einem Teller
    Nudeln mit Kartoffeln und grünen Bohnen (Ligurische Pasta)


📌 Benötigte Küchenhelfer

Für das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte brauchst Du:

  • Topf mit Deckel zum Sojaschnetzel kochen
  • Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Sojaschnetzel
  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Knoblauchpresse
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Süßkartoffel Linsen Curry
  • Veganer Sauerkraut Eintopf mit weißen Bohnen und Kartoffeln
    Veganes Sauerkraut mit weißen Bohnen
  • Teller mit Pasta e Lenticchie
    Pasta e Lenticchie (Italienisches Rezept für Nudeln mit Linsen)
  • Teller mit veganem indischen Palak Paneer und Reis
    Veganes Palak Paneer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Wartezeit zum Abkühlen der Sojaschnetzel: 3 Stunden Std.
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 3 Portionen
Autor: Karen Wilkening
Einfach und sehr lecker. Dazu schmecken Nudeln, Reis, Knödel oder Kartoffeln
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Sojaschnetzel kochen

  •  
    100 g grobe Sojaschnetzel
  • Wasser1,5 Liter Wasser = 1500 g
  • Veganes Gemüsebrühe Pulver2 EL Gemüsebrühe Pulver = 30 g

Gemüse

  • Eine rote Paprikaschote2 kleine rote Paprika Oder 1 große (ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen)
  • Zwiebel1 bis 2 Zwiebeln 150 g
  •  
    1 Zehe Knoblauch

Außerdem

  •  
    3 EL Bratöl
  • Tube Tomatenmark50 g Tomatenmark
  • Mehl2 EL Mehl = 25 g (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • Wasser350 g Wasser = 350 ml
  •  
    200 ml vegane Kochsahne z.B. Rama Kochcreme, Hafersahne oder Soja Cuisine

Gewürze

  • Paprika edelsüß Pulver1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
  • Veganes Gemüsebrühe Pulver1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  •  
    Salz und Pfeffer

Anleitungen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem Topf 1,5 Liter Wasser mit 2 EL Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 100 g grobe Sojaschnetzel zufügen.
    12 bis 15 Minuten kochen.
    (Mit Deckel.)
  • Die Sojaschnetzel in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)
  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
    Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
    Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
    Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.
    Du kannst die Sojaschnetzel auch einen Tag vorher vorbereiten.
  • Es ergibt ca. 290 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.

Gemüse vorbereiten

  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika entkernen.
    In dünne Streifen schneiden.
    Du brauchst ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen.
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Zehe Knoblauch schälen und pressen.

Braten

  • In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen.
  • Die gekochten, kalten Sojaschnetzel zufügen. (ca. 290 g)
    8 Minuten heiß anbraten.
  • Zufügen:
    Die Zwiebelwürfel
    Die Paprikastreifen
  • 10 Minuten weiter braten.
  • Hitze etwas reduzieren und dann zufügen:
    50 g Tomatenmark
    den gepressten Knoblauch
  • 2 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren und verteilen.
  • 2 EL Mehl (= 25 g) darüber streuen.
    (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
    Gut untermischen und 2 Minuten mit anbraten.

Kochen

  • Zufügen:
    350 g Wasser (= 350 ml)
    200 ml vegane Sahne zum Kochen (z.B. Rama Kochcreme, Hafer Cuisine, oder Soja Cuisine)
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
    Gut umrühren.
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    (Falls Du keinen Deckel für die Pfanne hast: Ohne Deckel kochen und etwas mehr Wasser zufügen.)
    Ab und zu umrühren.

Würzen

  • Würzen mit:
    1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
    Schwarzer Pfeffer
    Falls nötig: Bei Bedarf noch etwas Salz oder Gemüsebrühe Pulver
  • Dazu schmecken Nudeln, Reis, Knödel oder Kartoffeln.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Glasnudel Salat mit Räuchertofu und Mango auf einem Teller
    Glasnudelsalat mit Räuchertofu und Mango
  • Teller mit veganen Hackgerichten
    Über 50 Rezepte mit veganem Hackfleisch
  • Salatschüssel mit veganem Couscoussalat mit Kichererbsen
    Einfacher Couscous Salat mit Kichererbsen
  • Löffel mit veganer Gurkenraita mit Joghurt und Minze
    Gurkenraita (Indische Minzsoße mit veganem Joghurt und Gurke)
  • Schüssel mit veganem griechischen Bauernsalat
    Veganer griechischer Bauernsalat
  • Teller mit veganer Tomaten Zucchini Pfanne mit Feta und Gnocchi
    Einfache Zucchini Tomaten Pfanne mit veganem Feta
  • Nudeln mit veganer Pastasoße mit ofengerösteten Paprika
    Cremige Nudelsoße mit ofengerösteter Paprika
  • Nudeln mit veganer Miso Mandelmus Sauce, Möhren und Champignons
    Nudeln mit Möhren, Champignons und Miso-Mandelmus-Soße
  • Einfachster veganer Kräuterquark mit Skyr auf einem Löffel
    Der einfachste vegane Kräuterquark
  • Esslöffel mit veganer Gyrossuppe
    Vegane Gyrossuppe (Schnell und einfach)
  • Einfache vegane Misosuppe
    Einfache vegane Miso Suppe mit Tofu und Glasnudeln
  • Teller mit Smashed Potatoes aus Drillingen
    Smashed Potatoes aus kleinen Kartoffeln (Drillingen)

Leser-Interaktionen

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




  1. Iris meint

    September 10, 2023 at 8:58 pm

    5 Sterne
    Habe das Rezept vor ein paar Tagen ausprobiert und es hat ganz prima geschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 11, 2023 at 8:52 am

      Danke schön, liebe Iris! Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat! 😍🥰🤗

      Antworten
  2. Nathalie meint

    August 14, 2023 at 4:15 pm

    5 Sterne
    Das schmeckt richtig lecker genau nach Rezept gekocht. 👍 Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 15, 2023 at 5:28 am

      Liebe Nathalie, vielen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte Dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße, Deine Karen 🤗🤗🤗

      Antworten
  3. Sabine meint

    August 05, 2023 at 9:43 am

    5 Sterne
    Hat mal wieder sehr lecker geschmeckt. Ich habe Sojaschnetzel von Veganz (321kcal/100g) und Spätzle von Henglein (400g, 142kcal/100g) verwendet und bin auf 385kcal/Portion bei 4 Portionen gekommen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 05, 2023 at 9:51 am

      Danke schön, liebe Sabine! 💕😃
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
      Danke für die Kalorienangaben! 🫶🫶🫶
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Iris meint

    November 27, 2022 at 2:01 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker! Habe statt Geschnetzeltem Tofu genommen, den ich einen Tag vorher mariniert habe. Und außerdem noch Pilze mit dazu gegeben. Wird es ganz sicher öfters geben. Sehr tolle Seite mit super Rezepten. Danke dafür!👍

    Liebe Grüße Iris

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 27, 2022 at 7:04 pm

      Liebe Iris,

      vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.

      Danke schön für den Tipp mit dem Tofu statt Sojaschnetzeln.
      Das klingt auch super lecker! 👍👍👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  5. Christiana meint

    August 29, 2022 at 11:31 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen, seit einiger Zeit koche und backe ich häufiger mal nach deinen Rezepten. Es ist alles so schön erklärt und vor allen Dingen klappt und schmeckt es am Ende immer. Das Geschnetzelte ist sehr lecker und hat wieder mal der ganzen Familie geschmeckt.
    Wir sind keine Veganer und auch keine reinen Vegetarier, aber kochen immer häufiger fleischlos. Mit deinen Rezepten werden die veganen Tage immer beliebter bei uns! Vielen, vielen Dank dafür! Du machst es einem mit deinem Blog wirklich sehr leicht vegan zu kochen und zu backen. Ich habe mich früher nicht so richtig da ran getraut. Jetzt weiß ich, dass es mit veggie Einhorn klappt Liebe Grüße Christiana

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2022 at 7:48 am

      Liebe Christiana,
      vielen Dank! ❤️ Es macht mich total glücklich, dass die Rezepte Dir gefallen und die veganen Tage immer beliebter bei Deiner Familie werden. 😀
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  6. Eulenohr meint

    Juli 26, 2022 at 9:22 pm

    5 Sterne
    Hallo, das Rezept habe ich vorhin gekocht und es schmeckt fabelhaft. Ich habe bereits einige Gerichte von deiner Website ausprobiert und bisher sind mir alle gelungen und waren schmackhaft. 🙂
    Finde auch deine Rezepte bodenständig, trotzdem mit Pfiff. Aber ich brauche eben nicht immer 100 Zutaten und das gefällt mir sehr gut!

    Viele Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 27, 2022 at 6:00 am

      Hallo Eulenohr,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Paprika Geschnetzelte Dir geschmeckt hat und die Rezepte Dir gefallen. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  7. ALEX meint

    April 24, 2022 at 2:26 pm

    5 Sterne
    Jetzt schon 2 mal gekocht....schmeckt sehr gut.

    Lg Alex

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 25, 2022 at 8:20 am

      Hallo Alex, vielen Dank! ❤️
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Melanie meint

        Mai 29, 2022 at 7:04 pm

        5 Sterne
        Wow! Ich gebe wirklich selten Bewertungen ab, aber dieses Rezept verdient eindeutig mehr Aufmerksamkeit. Ich koche fast nie mit Rezept, aber hierauf wäre ich nicht von alleine gekommen - es ist unfassbar lecker und eindeutig wert, es auszuprobieren!
        Danke für dieses tolle Rezept 🙂

      • Karen Wilkening meint

        Mai 29, 2022 at 8:57 pm

        Herzlichen Dank, liebe Melanie! ❤️❤️❤️
        Wie schön, dass Du das Geschnetzelte ausprobiert hast und es Dir gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
        Das freut mich total.
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

  8. Tim meint

    April 13, 2022 at 10:36 am

    5 Sterne
    Haben das Rezept gekocht, als wir "Veganer" zu Besuch hatten. Kam in der Runde sehr gut an.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 13, 2022 at 1:25 pm

      Vielen Dank, lieber Tim! 😀 😀 😀
      Ich freue mich sehr, dass Ihr das Paprika Rahm Geschnetzelte gekocht habt und es gut angekommen ist.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  9. Louisa meint

    März 20, 2022 at 6:10 pm

    5 Sterne
    Wie immer schmeckt auch dieses Rezept von dir vorzüglich. Vielen lieben Dank dafür 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 20, 2022 at 8:38 pm

      Liebe Louisa,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten

Haupt-Sidebar

Paprika Rahm Geschnetzeltes ohne Fleisch
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Gyrosnudeln auf einem Teller
    Schnelle vegane Gyrosnudeln mit Kritharaki
  • Kuchenteller mit veganem Zwetschgenkuchen mit Zimtstreuseln
    Veganer Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln
  • Veganer Pflaumenkuchen mit Streuseln und Pudding wird serviert
    Veganer Pflaumenkuchen mit Pudding
  • Glasnudel Salat mit Räuchertofu und Mango auf einem Teller
    Glasnudelsalat mit Räuchertofu und Mango
  • Vegane weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
    Italienische weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
  • Teller mit afrikanischem Erdnuss Eintopf mit Weißkohl
    Afrikanischer Erdnusseintopf
  • Ligurische Nudeln mit Bohnen und Kartoffeln auf einem Teller
    Nudeln mit Kartoffeln und grünen Bohnen (Ligurische Pasta)
  • Veganer Nuss Kirsch Kuchen auf einem Kuchenteller
    Veganer Nusskuchen mit Kirschen

Footer

Paprika Rahm Geschnetzeltes ohne Fleisch
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn