• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Mit Reis

Veganer Plov (Reistopf mit Sojaschnetzeln und Möhren)

Mrz 8, 2022 / Karen Wilkening

Veganer Plov mit Sojaschnetzeln auf einem Teller

Einfach und lecker

Veganer Plov mit Reis und Sojaschnetzeln
Veganer Plov mit Reis

Einfaches Rezept für einen leckeren Reistopf mit Sojaschnetzeln und Möhren.

Veganer Plov mit Sojaschnetzeln

Du kannst Rosinen mit an das Gericht geben.
(Oder einfach weglassen.)

👉 Alle veganen Rezepte

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

📋 Inhalt

  • 🌱 ZUTATEN
  • 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  • 📌 Benötigte Küchenhelfer
  • 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  • 😃 Kommentare

Der vegane Plov ist inspiriert von diesem Rezept auf Chefkoch.


👍 Der Plov ist:

  • vegetarisch und vegan
  • ohne Fleisch
  • sehr lecker

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Plov

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 160 g grobe Sojaschnetzel
    (oder Sojawürfel)
  • 3 bis 4 Möhren
  • 2 bis 4 Zwiebeln
  • 2 bis 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Langkornreis (Parboiled)
  • 75 g Bratöl
  • 50 g Rosinen / Sultaninen
    (oder Berberitzen)
Gewürze für veganen Plov

Gewürze:

  • 1 bis 2 Lorbeerblätter
  • Gemüsebrühe Pulver
    (3 Esslöffel zum Kochen der Sojaschnetzel und 2 Esslöffel zum Würzen des Gerichtes)
  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf Pulver
  • ein halber Teelöffel gemahlener Kumin (Kreuzkümmel)
  • Pfeffer und Salz

👉 Du kannst auch noch einen halben Teelöffel Kurkuma zufügen für eine schöne gelbe Farbe.
(Nicht nötig.)

👇 REZEPT 👇

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem großen Topf 2,5 Liter Wasser mit 3 Esslöffeln Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 160 g grobe Sojaschnetzel (oder Sojawürfel) zufügen.
  • 12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

  • Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag (Seiher) oder in ein Sieb abgießen.
  • (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)

  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
  • Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
  • Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
  • Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

👉 Du kannst die Sojaschnetzel auch schon einen Tag vorher vorbereiten.

  • Es ergibt ca. 500 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.

Gemüse vorbereiten

  • 2 bis 4 Zwiebeln schälen.
    (Je nach Größe)
  • Halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
  • Du brauchst ca. 375 g bis 400 g Zwiebelhalbringe.
  • 3 bis 4 Möhren schälen.
  • (Du kannst sie auch ungeschält verwenden.)
  • Die Möhren mit einer Reibe grob raspeln.
  • Du brauchst 375 g bis 400 g Möhrenraspel.
  • 2 bis 4 Knoblauchzehen schälen und pressen.

Anbraten

  • In einem großen Topf oder einer sehr großen Pfanne 75 g Bratöl erhitzen.
  • Zufügen:
  • Die gekochten, kalten Sojaschnetzel
    (ca. 500 g)
  • Die Zwiebel-Halbringe
  • 20 Minuten anbraten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
  • 1 Minute mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren.
  • Die Möhrenraspel zufügen.
  • 2 Minuten mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
  • 250 g Parboiled Langkornreis
  • 550 g Wasser (= 550 ml)
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver (= 30 g)
  • 1 bis 2 Lorbeerblätter
  • 50 g Rosinen
    (oder Berberitzen)
  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • 1 Teelöffel Paprika rosenscharf Pulver
  • ein halber Teelöffel Kumin (= Kreuzkümmel)

👉 Du kannst auch noch einen halben Teelöffel Kurkuma zufügen für eine schöne gelbe Farbe.
(Nicht nötig.)

  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  • Ab und zu umrühren.
  • Die Lorbeerblätter wieder raus nehmen.
  • Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Ein Teller mit veganem Plov

Das Rezept ist sehr einfach und lecker.

🖨️ Rezept zum Ausdrucken
(Mit Portions Umrechner)

Gefällt Dir das Rezept?
👇👇👇

⭐⭐⭐⭐⭐
KLICK HIER, um das Rezept zu bewerten.
❤️ Danke! ❤️

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes
  • Veganes Gulasch mit Sojaschnetzeln und Gewürzgurken
  • Veganes Dönerfleisch aus Sojaschnetzeln
  • Veganes Gulasch

Hier findest Du
👉 alle veganen Rezepte mit Sojaschnetzeln

Hier findest Du
👉 alle veganen Reisgerichte

Hier findest Du
👉 alle veganen Hauptgerichte


😃 Wie findest Du den veganen Plov?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.


👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Plov brauchst Du:

  • Topf mit Deckel zum Sojaschnetzel kochen
  • Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Sojaschnetzel
  • Messer und Schneidebrett zum Zwiebeln schneiden
  • Sparschäler zum Möhren schälen
  • Grobe Reibe zum Möhren raspeln
  • Knoblauchpresse
  • Großer Topf oder eine sehr große Pfanne mit Deckel
  • Pfannenwender oder Kochlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes
  • Einfaches Linsencurry mit Currypaste und Möhren

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Veganer Plov mit Reis und Sojaschnetzeln

Veganer Plov

Gericht: Hauptgericht
Küche: Usbekisch
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Wartezeit zum Abkühlen der Sojaschnetzel: 3 Stdn.
Fertig in: 50 Min.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Karen Wilkening
Leckerer Reistopf mit Sojaschnetzeln und Möhren
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Sojaschnetzel

  • 160 g grobe Sojaschnetzel Oder Sojawürfel
  • 3 EL Gemüsebrühe Pulver = 45 g
  • 2,5 Liter Wasser

Gemüse

  • 2 bis 4 g Zwiebeln ca. 375 g bis 400 g
  • 3 bis 4 Möhren ca. 375 g bis 400 g
  • 2 bis 4 Zehen Knoblauch

Außerdem

  • 75 g Bratöl
  • 250 g Parboiled Langkornreis
  • 50 g Rosinen / Sultaninen oder Berberitzen

Gewürze

  • 1 bis 2 Lorbeerblätter
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver = 30 g
  • 1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • ½ TL Kumin (Kreuzkümmel)
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem großen Topf 2,5 Liter Wasser mit 3 EL Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 160 g grobe Sojaschnetzel (oder Sojawürfel) zufügen.
    12 bis 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Die gekochten Sojaschnetzel in einen Durchschlag (Seiher) oder in ein Sieb abgießen.
    (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)
  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
    Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
    Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
    Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.
    Du kannst die Sojaschnetzel auch einen Tag vorher vorbereiten.
  • Es ergibt ca. 500 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.

Gemüse vorbereiten

  • 2 bis 4 Zwiebeln schälen.
    Halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
    Du brauchst ca. 375 g bis 400 g Zwiebelhalbringe.
  • 3 bis 4 Möhren schälen.
    (Du kannst sie auch ungeschält verwenden.)
    Auf einer Reibe grob raspeln.
    Du brauchst 375 g bis 400 g Möhrenraspel.
  • 2 bis 4 Zehen Knoblauch schälen und pressen.

Anbraten

  • In einem großen Topf oder einer sehr großen Pfanne 75 g Bratöl erhitzen.
  • Zufügen:
    Die gekochten, kalten Sojaschnetzel (ca. 500 g)
    Die Zwiebel-Halbringe
    20 Minuten anbraten.
  • Den gepressten Knoblauch zufügen.
    1 Minute mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.
  • Die Möhrenraspel zufügen.
    2 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
    250 g Parboiled Langkornreis
    550 g Wasser (= 550 ml)
    2 EL Gemüsebrühe Pulver (= 30 g)
    1 bis 2 Lorbeerblätter
    50 g Rosinen (oder Berberitzen)
    1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
    1 TL Paprika rosenscharf Pulver
    0,5 TL Kumin (Kreuzkümmel)
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann bei kleiner Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
    Ab und zu umrühren.
  • Die Lorbeerblätter wieder raus nehmen.
  • Abschmecken mit Salz und Pfeffer.

Guten Appetit!

Wenn Du es da hast, kannst Du auch noch einen halben Teelöffel Kurkuma mit dran tun. Das gibt eine schöne gelbe Farbe. (Kannst Du auch einfach weglassen.)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Spaghetti mit weißen Bohnen und getrockneten Tomaten
  • Veganes Chili con Kürbis
  • Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika
  • Linsen Kartoffel Eintopf mit veganem Hähnchen, Curry und Möhren
  • Schnelle Nudeln mit Pesto und Erbsen
  • Zaziki mit veganer Crème fraîche
  • Schnelle Spaghetti mit Bolognese Soße, Linsen und veganem Feta
  • Tomaten Bulgur
  • Tofu Stroganoff mit Pilzen
  • Pasta mit gebratenem grünen Spargel und Paprika
  • Falafel selber machen
  • Spitzkohl Möhren Pfanne mit Nudeln

👉 Alle veganen Rezepte

  • Veganer Newsletter
Vegane Rezepte
Vegane Lebensmittel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Annette meint

    Juli 21, 2022 at 10:17 pm

    5 stars
    Nach zwei Wochen Corona-Quarantäne gerade noch ein paar letzte Möhren und Zwiebeln als frische Lebensmittel im Haus gehabt und damit den Plov gekocht. Die anderen Sachen hatte ich noch im Vorrat. Äußerst aromatisch und lecker. Schmeckt kein bisschen nach Resteessen.
    Sehr begeistert haben mich auch die Sojaschnetzel, die nach dem Kochen gar nicht mehr nach Soja schmecken, die kannte ich noch nicht, hatte ich aber im Schrank. Weil ich ab morgen (frisch genesen) wieder einkaufen darf, werde ich also frischen Salat besorgen und dazu das vegane Dönerfleisch ausprobieren. Zusammen mit der tollen roten Dönersoße wird das bestimmt super-lecker…

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 22, 2022 at 6:43 am

      Hallo, liebe Annette! 😀 ❤️
      Herzlichen Dank!
      Wie schön, dass Du das Essen mit Lebensmitteln aus Deinem Vorrat kochen konntest und dass es Dir gut geschmeckt hat. 😀
      Ich freue mich sehr, dass Du wieder einkaufen darfst und das Dönerfleisch aus Sojaschnetzeln mit der roten Dönersoße probieren möchtest.
      Ich hoffe, es schmeckt Dir! ❤️❤️❤️
      Alles Gute und beste Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  2. Marta meint

    Mai 09, 2022 at 11:51 am

    Bin Grad dabei es nachzukochen ☺️ wird vermutlich, wie alle deine bisherigen Gerichte, grandios schmecken ☺️☺️
    Drückst du die sojaschnetzel aus, oder belässt du sie so wabnelig nach dem Kochen?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 09, 2022 at 12:32 pm

      Liebe Marta,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du den Plov kochst. 😀 😀 😀

      Für die Sojaschnetzel gibt es zwei Möglichkeiten, damit sie nicht wabbelig sind:

      ------------------

      Erste Möglichkeit:
      Ganz abkühlen lassen.

      Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
      Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
      Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

      Zweite Möglichkeit:
      Ausdrücken.

      (Wie zum Beispiel beim veganen Gulasch.)

      ------------------

      Für den Plov habe ich die Sojaschnetzel abkühlen lassen, damit sie fest werden.
      Du kannst sie aber auch auspressen.

      Alles Liebe ❤️ und guten Appetit,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Marta meint

        Mai 09, 2022 at 8:45 pm

        5 stars
        Es hat mega gut geschmeckt vielen lieben Dank für die schnelle Antwort ❤️
        P.s.: ich wüsste nicht, was ich ohne deine Seite machen würde.... Außer Pommes

      • Karen Wilkening meint

        Mai 09, 2022 at 9:04 pm

        Ganz herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Das freut mich so sehr und motiviert mich total. 😀 😀 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀 ❤️

  3. Christian meint

    Mai 07, 2022 at 3:47 pm

    5 stars
    Sehr gutes Rezept! Super gewürzt und einfach nur lecker!!!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 07, 2022 at 5:32 pm

      Hallo Christian, danke schön! 😀
      Wie schön, dass Du das Rezept probiert hast und der Plov Dir geschmeckt hat. 😀
      Das freut mich total.
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Rosalie meint

    April 04, 2022 at 2:25 pm

    5 stars
    Sehr sehr lecker! Ich mache die 4 Portionen auf zwei Pfannen verteilt. In meine kommt dann alles mit rein, bei den Kindern lasse ich die Rosinen und den Knoblauch weg. Scharf brauchen wir alle nicht so, dafür nehme ich statt dem scharfen Paprika, etwas vom geräucherten Paprikapulver. Ganz vielen Dank für die Mühe die du dir für die Rezepte und deine Seite gibst. Hier finde ich immer etwas worauf ich Lust habe 😉

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 04, 2022 at 2:35 pm

      Liebe Rosalie,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Plov für Dich und Deine Kinder gekocht hast. 😀 😀 😀
      Vielen Dank für den Tipp mit dem geräucherten Paprika, das klingt super lecker.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn