Super leckere Wirsingpfanne mit veganem Hackfleisch

Wirsingpfanne mit veganem Hackfleisch auf einem Teller
Die herzhafte Wirsing Pfanne mit veganem Hack ist super lecker.

Hier ist ein sehr leckeres veganes Rezept für eine herzhafte Wirsing Hack Pfanne.

Dafür verwenden wir fertig gekauftes veganes Hackfleisch.

Vegane Wirsing Hackfleisch Pfanne
Vegane Wirsing Hackfleisch Pfanne

Die Wirsingpfanne ist wahnsinnig lecker und kommt immer gut an.

Außer Hack kommen auch noch Champignons mit dran – köstlich.

Die Wirsingpfanne mit Hack ist:

  • vegetarisch und vegan
  • ohne Fleisch
  • mit veganem Hackfleisch
  • herzhaft und lecker

INHALT

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT >>>
  4. Veganes Hackfleisch
  5. Was kann ich als Beilage dazu essen?
  6. Womit kann ich die Champignons ersetzen?
  7. Variante mit Chili
  8. Kalorien und Nährwerte
  9. Kommentare

ZUTATEN:

Zutaten für die vegane Wirsing Hack Pfanne

Für 4 Portionen brauchst Du:

  • 2 Packungen veganes Hackfleisch
    (z.B. 2 x 180 g Mühlen Hack von Rügenwalder)
  • 250 ml Pflanzensahne
    (z.B. Hafersahne / Hafer Cuisine oder Sojasahne / Soja Cuisine)
  • 5 Esslöffel Bratöl
    (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

GEMÜSE

  • 600 g Wirsing
  • 300 g Champignons
  • Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch

GEWÜRZE

  • ein halber bis ein Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 2 bis 3 Esslöffel Sojasoße
  • schwarzer Pfeffer

VERWENDETE PRODUKTE

Champignons, ein Kopf Wirsing, eine Zwiebel, Knoblauch
1. Champignons | 2. Zwiebel | 3. Wirsing | 4. Knoblauch
Eine Packung Hafer Cuisine, veganes Mühlen Hack, eine Flasche Bratöl
1. Hafer Cuisine (Hafersahne) | 2. Veganes Hack | 3. Bratöl
Ein Glas Gemüsebrühe Pulver, eine Flasche Sojasauce, eine Pfeffermühle
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Sojasauce | 3. schwarzer Pfeffer

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Vegane gefüllte Paprika

Vegane Wirsing Hack Pfanne

Vegane Wirsing Hack Pfanne

5 von 21 Bewertungen
Super leckere Wirsingpfanne mit veganem Hackfleisch. Sehr gutes Rezept!
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 600 g Wirsing
  • 300 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 5 EL Öl
  • 2 Packungen veganes Hackfleisch (2 x 180 g)
  • 250 ml vegane Kochsahne oder Cuisine (z.B. Hafersahne)
  • 150 ml Wasser
GEWÜRZE:
  • ½-1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 2-3 EL Sojasauce
  • schwarzer Pfeffer

Anleitung
 

GEMÜSE VORBEREITEN:
  • Den Wirsing halbieren.
    Den Strunk und die groben Rippen entfernen.
    Wirsingblätter in feine Streifen schneiden.
    (Du brauchst ca. 600 g.)
  • 300 g Champignons mit Küchenpapier säubern.
    Die Pilze längs halbieren und dann in Scheiben schneiden.
  • 1 Zwiebel fein würfeln.
    (ca. 125 g Zwiebelwürfel)
  • 2 Zehen Knoblauch pressen.
    (oder sehr fein schneiden)
BRATEN:
  • In einer sehr großen Pfanne, einem großen Wok oder einem großen Topf 5 EL Bratöl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel 3 Minuten andünsten.
  • 2 Packungen veganes Hackfleisch zufügen.
    (2 x 180 g)
    3 Minuten anbraten.
  • Champignons und Knoblauch zufügen.
    3 Minuten anbraten.
  • Wirsing zufügen.
    5 Minuten anbraten.
    Dabei immer schön umrühren und wenden.
KOCHEN:
  • Zufügen:
    150 ml Wasser
    250 ml Hafersahne (Hafer Cuisine)
    ½ bis 1 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Mit Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
    Kleine bis mittlere Hitze.
    Oft umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Würzen mit:
    23 EL Sojasoße
    Pfeffer
  • Servieren mit Kartoffeln, Kartoffelbrei, Reis oder Bandnudeln

Nährwerte

Nährwertangaben
Vegane Wirsing Hack Pfanne
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
438
% RM*
Fett
 
29
g
45
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
15
%
Kohlenhydrate
 
21
g
7
%
Zucker
 
9
g
10
%
Eiweiß
 
23
g
46
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Kalorien pro Portion:

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

DU BRAUCHST:

  • Schneidbrett und Messer
  • Knoblauchpresse
    (oder den Knoblauch ganz fein schneiden)
  • große Pfanne mit Deckel
    (oder ein Wok oder ein großer Kochtopf)
  • Pfannenwender

Auch lecker:
Veganer Grünkohleintopf

VEGANES HACK

Für dieses Rezept schmeckt Veganes Mühlen Hack sehr gut.

Es ist lecker gewürzt und passt perfekt.

Zwei Packungen veganes Mühlen Hack
Veganes Mühlen Hack von Rügenwalder

(Auf allen Fotos ist die Wirsingpfanne mit veganem Mühlen Hack zubereitet.)

Du kannst auch andere Marken veganes Hackfleisch verwenden.

Probier auch:
Tomatenreis

WAS KANN ICH DAZU ESSEN?

Zu der veganen Wirsing Pfanne mit Hack eignen sich folgende leckere Beilagen:

  1. Kartoffeln
  2. Kartoffelbrei
  3. Reis
  4. Bandnudeln
Vegane Wirsing Hack Pfanne auf einem Teller mit Kartoffeln
Vegane Wirsing Hack Pfanne mit Kartoffeln

CHAMPIGNONS ERSETZEN

  • Du kannst die Champignons einfach weglassen
  • oder z.B. eine Paprikaschote würfeln und statt der Pilze verwenden

VARIANTE MIT CHILI

  • Du kannst auch noch eine rote Chilischote zufügen.
  • Fein schneiden und zusammen mit dem Wirsing zufügen.
  • Am schärfsten sind die Kerne und das Weiße innen in der Schote.
  • Wenn Du es scharf magst: Kerne drin lassen.
  • Wenn Du es milder magst: Die Kerne und das Weiße entfernen.
  • (Eventuell beim Schneiden Einmalhandschuhe tragen oder Hände danach waschen.)
  • Die frische Chili kommt zusammen mit dem Wirsing dazu.
  • Oder das fertige Gericht mit getrockneten Chiliflocken würzen. Passt auch sehr gut.

KALORIEN & NÄHRWERTE:

Das Rezept ergibt 4 Portionen.

Eine Portion vegane Wirsing Hack Pfanne hat 438 Kalorien.

Tabelle = Nährwerte für 1 Portion:
(berechnet mit Veganem Mühlen Hack von Rügenwalder und mit Hafer Cuisine von Oatly)

Kalorien:438 kcal
Fett:29 g
Gesättigte Fettsäuren:3 g
Kohlenhydrate:21 g
Zucker:9 g
Eiweiß:23 g

Wie findest Du die vegane Wirsing Hack Pfanne?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

WEITERE REZEPTE – GENAUSO GUT!

  1. Djuvec Reis
  2. Rote Linsensuppe
  3. Bulgursalat
  4. Vegane Moussaka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 21 votes (15 ratings without comment)

14 Kommentare

    1. Liebe Hanna,

      vielen Dank! 🙏🙏🙏 Ich freue mich sehr, dass Du die Wirsingpfanne schon drei mal gekocht hast. 💕💕💕

      Ob man das Gericht gut einfrieren kann, habe ich noch nicht ausprobiert.
      Ich weiß nicht, wie die Konsistenz nach dem Auftauen wäre.

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 💐💐💐

      1. 5 Sterne
        Hallo Karen,

        das Rezept ist wirklich sehr lecker. ☺️

        Auf den ersten Blick ist es allerdings verwirrend, dass Du zwischen Braten und Kochen unterscheidest und bei Kochen mit der Nummerierung wieder von vorn beginnst. Für mich entstand zuerst der Eindruck, dass man einen separaten Topf bräuchte.
        Liebe Grüße
        Anna

      2. Liebe Anna,

        vielen Dank! ❤️ Wie schön, dass es Dir schmeckt! 😊

        Entschuldige bitte die Verwirrung bezüglich der Unterscheidung zwischen Braten und Kochen sowie der Nummerierung im Rezept.
        Ich kann verstehen, dass das Missverständnisse hervorrufen könnte. 🙏

        Nach einer Zwischenüberschrift (wie „Braten“ und „Kochen“) fängt die Nummerierung automatisch immer wieder bei 1 an.
        Ich werde mal überlegen, wie man das anders gestalten oder formulieren könnte.

        Danke schön und alles Liebe,
        Deine Karen ❤️🫶

  1. 5 Sterne
    Hallo Karen,ein tolles, leckeres Rezept, wie alle Rezepte die ich bisher von Veggie Einhorn ausprobiert habe. Meiner Familie schmeckt es auch immer sehr gut und wir freuen uns immer über neue Rezepte, die unsere vegane Lebensweise unterstützen und immer gut schmecken

    1. Liebe Tine,
      wie schön, dass Du die Wirsing Hack Pfanne probiert hast und es Dir und Deiner Familie geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ich bin total glücklich, die vegane Lebensweise unterstützen zu können. ❤️❤️❤️
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

  2. Hallo, Karen,
    ich finde Deinen Blog so erfrischend bodenständig. Auch meine nicht vegane Familie kann ich mit Deinen Rezepte immer wieder begeistern. Danke!