Köstliche Nudelpfanne mit Gemüse und Kokosmilch
Die Spitzkohl Möhren Pfanne ist einfach und lecker.
Mit einer aromatischen Soße aus cremiger Kokosmilch, gewürzt mit Currypulver und Paprika edelsüß.
Das vegane Pfannengericht kommt immer gut an und kann nach Geschmack abgewandelt werden mit verschiedenen Gemüsen oder Gewürzen.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
- Zutaten
- 👉 REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 😃 Kommentare
👍 Die Spitzkohl Möhren Pfanne ist:
- vegetarisch und vegan
- schön aromatisch
- vielseitig abwandelbar mit verschiedenen Gewürzen oder Gemüsen
🌱 Zutaten
Für 4 Portionen brauchst Du:
- 450 g bis 600 g in feine Streifen geschnittenen Spitzkohl
(ca. ein kleiner oder ein halber großer Spitzkohl) - 300 g bis 400 g Möhren
(ca. 3 bis 4 Möhren) - 2 Zwiebeln
(ca. 150 g bis 200 g) - 400 ml Kokosmilch
(eine Dose) - 400 g Nudeln
(z.B. Bandnudeln, Spaghetti oder Mie Nudeln) - 4 Esslöffel Öl
Gewürze:
- 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 1 Esslöffel Currypulver
- 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
(oder eine frische Knoblauchzehe) - Pfeffer
oder Cayennepfeffer - 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 bis 3 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch)
REZEPT
So wird's gemacht:
Für 4 Portionen
Gemüse vorbereiten
- 2 Zwiebeln schälen.
- Halbieren oder vierteln und in feine Streifen schneiden.
- Du brauchst ca. 150 g bis 200 g Zwiebelstreifen.
- Einen kleinen Spitzkohl oder einen halben großen Spitzkohl klein schneiden:
- Halbieren und dann vierteln.
- Den Strunk der Viertel herausschneiden.
- Dann in feine Streifen schneiden.
- Du brauchst ca. 450 g bis 600 g Spitzkohlstreifen.
- 3 bis 4 Möhren schälen.
- Mit einem Sparschäler oder Messer.
- Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden, wenn Du möchtest.
- Möhren in feine Stifte schneiden.
- Oder in dünne Scheiben oder Würfelchen.
- Du brauchst ca. 300 g bis 400 g Möhren.
- Eine halbe bis eine Zitrone auspressen.
- Du brauchst 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft.
- Falls Du frischen Knoblauch verwendest:
- Eine Knoblauchzehe schälen und pressen.
- (Du kannst auch einen Teelöffel Knoblauchpulver nehmen.)
Nudeln kochen
- In einem großen Topf 4 Liter Wasser für die Nudeln aufsetzen.
- 2 Esslöffel Salz in das Wasser geben.
- 400 g Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
👉 Lieber 1 Minute kürzer kochen als zu lange, damit die Nudeln nicht zu weich werden.
- Dann die Nudeln abgießen.
👉 Während das Nudelwasser kocht, kannst Du nebenbei anfangen, das Gemüse anzudünsten
Andünsten
- In einer sehr großen Pfanne oder in einem großen Topf 4 Esslöffel Öl erhitzen.
- Die Zwiebeln und die Möhren zufügen.
- 6 Minuten anbraten.
- Zufügen:
- Die Spitzkohlstreifen
- 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- Weitere 6 Minuten andünsten.
- Mit Deckel.
- Ab und zu umrühren.
- Der Spitzkohl fällt beim Andünsten zusammen.
- Zufügen:
- 1 Esslöffel Currypulver
- (Falls Du frischen, gepressten Knoblauch verwendest:
Auch jetzt mit zufügen.)
- Eine Minute mit andünsten.
- Dabei alles gut umrühren.
Kochen
- 400 ml Kokosmilch zufügen
(= eine Dose)
- Zum Kochen bringen.
- Ohne Deckel.
- Dann bei kleiner Hitze 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
- (Je nach gewünschter Bissfestigkeit des Gemüses)
- Ohne Deckel, damit Flüssigkeit verdunsten kann.
- Ab und zu umrühren.
Würzen
- Würzen mit:
- 1 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
(außer Du hast frischen Knoblauch verwendet) - Schwarzer Pfeffer
oder Cayennepfeffer - 1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 bis 3 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch)
👉 Nur bei Bedarf:
Eventuell noch etwas Gemüsebrühe Pulver oder Salz zufügen.
Nudeln untermischen
- Die gekochten Nudeln zufügen und alles gut vermischen.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Die Nudelpfanne mit Möhren und Spitzkohl schmeckt sehr gut und ist sehr beliebt.
❤️ Beliebte Nudelgerichte:
- Chinesische gebratene Nudeln
- Nudeln mit Erdnussbutter Soße
- Nudeln mit Spinat, Tomaten und Frischkäse
- Einfacher veganer Nudelauflauf
- Mie Nudeln mit Tofu
- Vegane türkische Nudeln
👍 Schon probiert?
😃 Wie findest Du die Spitzkohl Möhren Pfanne mit Nudeln?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Schon probiert?
📌 Benötigte Küchenhelfer
Für die Spitzkohl Möhren Pfanne brauchst Du:
- Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
- Zitruspresse zum Zitrone auspressen
- Falls Du frischen Knoblauch verwendest: Knoblauchpresse
(Du kannst auch Knoblauchpulver nehmen.) - Großer Topf mit Deckel zum Nudeln kochen
- Großer Topf oder sehr große Pfanne für die Spitzkohl Möhren Pfanne
- Pfannenwender
oder Kochlöffel
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
- Veganes Kartoffelpüree mit Rosmarin
- Saftiger veganer Zimtkuchen
- Deftige vegane Kartoffelsuppe
- Vegane One Pot Pasta mit Kidneybohnen und Hack
- Vegane Apfel Zimt Muffins
- Veganes Lebkuchen Tiramisu mit Kirschen
- Pasta in cremiger Cashew-Tomaten-Soße
- Veganer Apfelkuchen mit Pudding
- Einfaches Linsencurry mit Kürbis und Currypaste
- Vegane Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
- Vegane runde Donauwellen Torte aus der Springform
- Saftiger Apfel-Zimt-Kuchen vom Blech
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Spitzkohl Möhren Pfanne mit Nudeln
Zutaten
2 Zwiebeln Ca. 150 g bis 200 g Zwiebelstreifen
Gewürze
2 EL Gemüsebrühe Pulver
1 EL Paprika edelsüß Pulver
1 TL Knoblauchpulver oder 1 Zehe frischer Knoblauch
Außerdem
2 EL Salz für das Kochwasser der Nudeln
Anleitungen
Gemüse vorbereiten
- 2 Zwiebeln schälen.Halbieren oder vierteln und in feine Streifen schneiden.Du brauchst ca. 150 g bis 200 g Zwiebelstreifen.
- 1 kleinen oder 0,5 großen Spitzkohl klein schneiden:Halbieren und dann vierteln.Den Strunk der Viertel herausschneiden.Dann in feine Streifen schneiden.Du brauchst ca. 450 g bis 600 g Spitzkohlstreifen.
- 3 bis 4 Möhren schälen.(Mit einem Sparschäler oder Messer. Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden, wenn Du möchtest.)
- Möhren in feine Stifte schneiden. Du brauchst ca. 300 g bis 400 g Möhren.
- 0,5 bis 1 Zitrone auspressen.Du brauchst 1 bis 2 EL Zitronensaft.
- Falls Du frischen Knoblauch verwendest:1 Knoblauchzehe schälen und pressen.(Du kannst auch 1 TL Knoblauchpulver nehmen.)
Nudeln kochen
- In einem großen Topf 4 Liter Wasser für die Nudeln aufsetzen.2 EL Salz in das Wasser geben.
- 400 g Nudeln nach Packungsanweisung kochen.(Lieber 1 Minute kürzer kochen als zu lange, damit die Nudeln nicht zu weich werden.)Dann abgießen.
- (Während das Nudelwasser kocht, kannst Du nebenbei anfangen, das Gemüse anzudünsten.)
Andünsten
- In einer sehr großen Pfanne oder in einem großen Topf 4 EL Öl erhitzen.
- Die Zwiebeln und die Möhren zufügen.6 Minuten anbraten.
- Zufügen:Die Spitzkohlstreifen 2 EL Gemüsebrühe PulverWeitere 6 Minuten andünsten.Mit Deckel.Ab und zu umrühren.Der Spitzkohl fällt beim Andünsten zusammen.
- Zufügen:1 EL Currypulver(Falls Du frischen, gepressten Knoblauch verwendest: Auch jetzt mit zufügen.)1 Minute mit andünsten.Dabei alles gut umrühren.
Kochen
- Zufügen:400 ml Kokosmilch (= 1 Dose)
- Zum Kochen bringen.Ohne Deckel.
- Dann bei kleiner Hitze 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. (Je nach gewünschter Bissfestigkeit des Gemüses)Ohne Deckel, damit Flüssigkeit verdunsten kann.Ab und zu umrühren.
Würzen
- Würzen mit:1 EL Paprika edelsüß Pulver1 TL KnoblauchpulverSchwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer1 bis 2 EL Zitronensaft2 bis 3 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
- (Nur bei Bedarf:Eventuell noch etwas Gemüsebrühe Pulver oder Salz zufügen.)
Nudeln untermischen
- Die gekochten Nudeln zufügen und alles gut vermischen.
Guten Appetit!
- Mit Kartoffeln oder Reis, statt mit Nudeln.
- Mit einer roten Paprika zusätzlich zu dem anderen Gemüse.
(In feine Streifen schneiden und mit dem Spitzkohl zufügen.) - Mit 100 big 200 g tiefgekühlten Erbsen zusätzlich zu dem anderen Gemüse.
(Nur am Ende kurz 3 bis 5 Minuten mit erhitzen.) - Mit 50 bis 100 g roten Linsen zusätzlich zu den Nudeln.
(Mit der Kokosmilch zufügen. Noch 150 g bis 300 g Wasser zufügen und auf jeden Fall 10 bis 15 Minuten kochen.) - Oder mit fertig gegarten Linsen aus der Dose zusätzlich zu den Nudeln.
(Am Ende zufügen und 2 bis 3 Minuten mit erhitzen.) - Mit anderen Gewürzen:
Zum Beispiel Currypaste statt Currypulver (nicht zu viel nehmen). - Mit Hafersahne, Soja Cuisine oder veganer Kochsahne statt Kokosmilch.
(200 ml pflanzliche Sahne plus 200 ml Wasser.)
(Oder 400 ml pflanzliche Sahne.)
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
- Sehr einfacher veganer Gyrosauflauf mit Feta
- Türkische Gemüsesuppe mit Nudeln, Linsen, Bohnen und Kartoffeln
- Einfacher veganer Maulwurfkuchen mit Kirschen
- Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch
- Cremige Linsenpfanne mit Möhren und veganem Grillkäse
- Schnelle vegane Gyrosnudeln mit Kritharaki
- Veganer Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln
- Veganer Pflaumenkuchen mit Pudding
- Glasnudelsalat mit Räuchertofu und Mango
- Italienische weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
- Afrikanischer Erdnusseintopf
- Nudeln mit Kartoffeln und grünen Bohnen (Ligurische Pasta)
Marie-Christin meint
Das ist das allerbeste Rezept der Welt. Koche ich heute schon zum xten Mal!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank! ❤️🤗❤️
Anna meint
Heute mal wieder gekocht. Zwei Daumen hoch!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Anna! ❤️🫶❤️
Doreen meint
Fazit meiner Kinder: Super lecker! Volle Punktzahl von mir.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Doreen! 🙏💕 Ich freue mich sehr, dass es Dir und Deinen Kindern geschmeckt hat! 💕🫶
Tatjana meint
Dieses Rezept gehört zu meinen Lieblingen! Hat einen Stammplatz in meinem Rezeptbuch.
Karen Wilkening meint
Liebe Tatjana, vielen herzlichen Dank! 💕💕💕
Ich freue mich sehr, dass die vegane Spitzkohlpfanne Dir schmeckt! 🥰🤗
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
liane seele meint
Hallo liebe Karen,
danke für die Bereicherung mit diesem Rezept! Meine Nachbarin brachte mir heute einen halben Spitzkohl und dann kam die Frage, was mach ich jetzt damit. Das profane, wie immer und dann hab ich durch Zufall Dein Rezept gefunden!
Geschaut, ob ich alles da habe und dann losgelegt.
Bin echt begeistert und hab das Rezept jetzt in mein Kochrepartuar fest aufgenommen!
Danke und liebe Ostergrüße...
Karen Wilkening meint
Liebe Liane,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir schmeckt! 😃😃😃
Alles Liebe und Frohe Ostern,
Deine Karen 🍀💐🌺
Elly meint
Sehr sehr leckeres und einfaches Rezept.
Mit diesem Gericht beende ich die Spitzkohl Saison und werde es zu einem anderen Zeitpunkt ganz sicher wieder zubereiten 🙂
LG, Elly
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Elly! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt. 💕💕💕
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Anki meint
Sehr lecker! Einfach in der Zubereitung, gute Gewürz-. Kombination, abgerundet durch den Zitronensaft.
Karen Wilkening meint
Hallo Anki,
vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass die Spitzkohl Möhren Pfanne Dir geschmeckt hat und die Gewürze nach Deinem Geschmack sind. 😃😃😃
Alles Liebe und beste Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Simone meint
Ui das hat ja mega gut geschmeckt! Wir mussten nach der zweiten Portion stoppen sonst wären wir geplatzt. Dieses Gericht wird ein fester Bestandteil unserer Rezepte! Einfach himmlisch liebe Grüße Simone
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Simone! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Gericht Euch geschmeckt hat und es ein fester Bestandteil Eurer Rezepte wird. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Vivi meint
Eben zum Abendessen gekocht und es schmeckt fantastisch! Wie kommst du auf so einfache und geniale Rezepte?
Kann es mir nächstes Mal auch gut mit knusprigen Räuchertofu vorstellen, aber ist auch ohne sehr lecker!
Karen Wilkening meint
Liebe Vivi,
vielen Dank! Ich freue mich total, dass Du das Rezept probiert hast. 😀 😀 😀
Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat.
Räuchertofu dazu ist auch eine super Idee! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀