Vegane Blumenkohl Carbonara

Leckere Spaghetti Carbonara mit Blumenkohl-Cashew-Soße und veganem Speck

Blumenkohl Carbonara
Vegane Spaghetti Carbonara mit Blumenkohl-Cashew-Soße und veganem Speck

Die vegane Blumenkohl Carbonara ist wunderbar cremig und trotzdem schön leicht.

Durch im Ofen gerösteten Blumenkohl und Knoblauch sowie Hefeflocken ist die Soße super aromatisch.

Cashewkerne sorgen für die herrliche Cremigkeit.

Du kannst veganen Speck oder auch gewürfelten Räuchertofu für die Spaghetti Carbonara verwenden.

Als Nudeln eignen sich natürlich Spaghetti, aber auch andere Pasta wie z.B. Linguine, Fusilli oder Penne.

Spaghetti Carbonara mit Blumenkohl-Cashew-Soße und veganem Speck

Die vegane Carbonara ist mit dieser tollen Blumenkohl-Cashew-Soße zubereitet:

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zutaten für vegane Blumenkohl Carbonara

Für 4 Portionen:

Für die Cashew-Blumenkohl-Soße:

  • 100 g Cashewkerne
    (Natur, ungeröstet, ungesalzen)
  • 500 g frischer Blumenkohl
  • 3 Knoblauchzehen mit Schale
  • 3 Esslöffel Olivenöl
    (45 ml = 41 g)
  • 600 g Wasser = 600 ml
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
    (15 g = 15 ml)
  • 40 g Hefeflocken
  • 2 Teelöffel veganes Gemüsebrühe Pulver
    (10 g)
  • Salz und Pfeffer

Außerdem:

  • 500 g Spaghetti
    oder andere Nudeln
    z.B. Linguine, Fusilli oder Penne
  • 125 g veganer Speck
    oder Räuchertofu
  • Ein Esslöffel Öl
    zum Anbraten des Specks
  • evtl. gehackte Petersilie zum Bestreuen
  • evtl. veganer Parmesan-Ersatz zum Bestreuen
Teller mit veganer Spaghetti Carbonara mit Blumenkohl-Cashew-Soße und veganem Speck

Die Blumenkohl Carbonara ist:

  • ❤️ Vegetarisch und vegan
  • ❤️ Leicht und trotzdem herrlich cremig
  • ❤️ Total lecker

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 4 Portionen:

Als erstes machen wir die Blumenkohl-Cashew-Soße.

Cashews einweichen

  • 100 g Cashewkerne (natur, ungeröstet, ungesalzen) in eine Schüssel geben.
  • Mit Wasser bedecken:
  • Entweder mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 30 Minuten einweichen.
  • Oder mit kaltem Wasser übergießen und mindestens 4 Stunden oder auch über Nacht einweichen.
  • Die Cashews quellen auf.

👉 Aus 100 g trockenen Cashews erhält man nach dem Einweichen 150 g gequollene Cashews.

Blumenkohl und Knoblauch rösten

  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-Unterhitze.
  • Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Frischen Blumenkohl in Röschen zerteilen.
  • Du brauchst 500 g Blumenkohlröschen.

👉 Am besten sind relativ große Röschen
(Zu kleine Blumenkohlstückchen werden im Ofen leicht zu dunkel.)

In eine große Rührschüssel geben:

  • 500 g frische Blumenkohl Röschen
  • 3 Knoblauchzehen mit Schale
  • 3 Esslöffel Olivenöl (45 ml = 41 g)
  • Den Blumenkohl und den Knoblauch gut mit dem Olivenöl mischen.
  • Alles soll schön mit Olivenöl bedeckt sein.
  • Den Blumenkohl und den Knoblauch auf das Backblech mit Backpapier geben.
  • Nur die großen Röschen auf das Blech geben.

👉 Die kleinen Blumenkohl-Grissel nicht mit auf das Blech geben (verbrennt sonst im Ofen).

  • Im vorgeheizten Ofen backen.
  • 220 °C Ober-Unterhitze.
  • Mittlere Schiene.
  • 25 bis 30 Minuten.
  • Dann das Blech aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Die gerösteten Knoblauchzehen aus der Schale drücken.
  • (Der Knoblauch ist jetzt braun geröstet und weich.)

Pürieren

  • Jetzt die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  • Eine halbe Zitrone auspressen.
  • Du brauchst einen Esslöffel Zitronensaft (15 ml = 15 g).
  • In einen großen Standmixer geben:
  • Den gerösteten Blumenkohl
  • Die gerösteten Knoblauchzehen ohne Schale
  • Die eingeweichten, abgetropften Cashews
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
    (15 ml = 15 g)
  • 40 g Hefeflocken
  • 2 Teelöffel veganes Gemüsebrühe Pulver
    (10 g)
  • Pfeffer
  • 600 g Wasser (= 600 ml)
  • Alles zu einer cremigen Soße pürieren.

👉 Ich mixe es 4 Minuten auf Stufe High.
(2 mal 2 Minuten lang)

Die Soße ist fertig.
Jetzt nur noch die Nudeln kochen und den veganen Speck anbraten:

Nudeln kochen

  • In einem Topf 5 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • (Mit Deckel)
  • 5 Esslöffel Salz zufügen.
  • 500 g Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  • (Kochzeit auf der Packung)
  • (Oder auch andere Nudeln wie Linguine, Penne oder Fusilli)
  • Die gekochten Nudeln in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
  • (Es ergibt gut 1000 g gekochte Nudeln.)

Veganen Speck anbraten

  • In einer großen Panne einen Esslöffel Öl erhitzen.
  • 125 g veganen Speck darin 4 Minuten anbraten.

👉 Statt veganem Speck geht auch gewürfelter Räuchertofu.

Fertig stellen und servieren

  • Die abgetropften, heißen Nudeln wieder in den leeren Nudelkochtopf geben.
  • Die Blumenkohl-Cashew-Soße aus dem Standmixer und den angebratenen veganen Speck aus der Pfanne in den Topf zu den Nudeln zufügen.
  • Alles gut vermischen und kurz mit erwärmen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganer Spaghetti Carbonara mit veganem Speck und Blumenkohl-Cashew-Soße

❤️ Beliebte vegane Nudelgerichte:

  1. Soja Bolognese
    (Leckere klassische Bolognese mit Sojagranulat = mit feinen Sojaschnetzeln)
  2. Pasta e Ceci
    (Einfaches italienisches Rezept für Nudeln mit Kichererbsen)
  3. Rote Linsen Bolognese
    (Super leckere Bolognese mit roten Linsen)
  • Vegane Nudelgerichte
  • Rezepte mit Cashewkernen

Benötigte Küchenhelfer

Für die Blumenkohl Carbonara brauchst Du:

  • Schüssel oder anderes Gefäß zum Einweichen der Cashewkerne
  • Sieb zum Abgießen der eingeweichten Cashews
  • Messer und Schneidebrett zum Blumenkohl schneiden
  • Große Rührschüssel zum Mischen der Blumenkohlröschen und der Knoblauchzehen mit Olivenöl
  • Backblech und Backpapier zum Rösten des Blumenkohls und des Knoblauchs im Ofen
  • Zitruspresse zum Auspressen der Zitrone
  • Großer Standmixer zum Pürieren der Soße
  • Topf mit Deckel zum Nudeln kochen
  • Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Nudeln
  • Pfanne und Pfannenwender zum Anbraten des veganen Specks

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Blumenkohl Carbonara

Vegane Blumenkohl Carbonara

5 von 17 Bewertungen
Tolles Rezept für vegane Spaghetti Carbonara mit cremiger Blumenkohl-Cashew-Sauce und veganem Speck (oder Räuchertofu).
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Kochutensilien

  • Großer Standmixer

Zutaten
 

Einweichen:
  • 100 g Cashewkerne (natur, ungeröstet, ungesalzen)
Im Ofen rösten:
  • 500 g frischer Blumenkohl
  • 3 Knoblauchzehen mit Schale
  • 3 EL Olivenöl 45 ml = 41 g
Weitere Zutaten:
  • 600 g Wasser = 600 ml
  • 1 EL Zitronensaft = 15 g
  • 40 g Hefeflocken
  • 2 TL Gemüsebrühe Pulver 10 g
  • Salz und Pfeffer
Außerdem
  • 500 g Spaghetti oder auch andere Nudeln wie Linguine, Penne oder Fusilli
  • 125 g veganer Speck oder Räuchertofu
  • 1 EL Öl Bratöl oder Olivenöl
  • evtl. gehackte Petersilie zum Bestreuen
  • evtl. vegane Parmesanalternative (veganes Pasta-Topping, geriebene Hartkäse-Alternative) zum Bestreuen

Anleitung
 

Cashews einweichen:
  • 100 g Cashewkerne (natur, ungeröstet, ungesalzen) in eine Schüssel geben.
    Mit Wasser bedecken:
    Entweder mit kochendem Wasser übergießen und mindestens 30 Minuten einweichen.
    Oder mit kaltem Wasser übergießen und mindestens 4 Stunden oder auch über Nacht einweichen.
  • Die Cashews quellen auf.
    100 g trockene Cashews ergeben nach dem Einweichen 150 g gequollene Cashews.
Blumenkohl und Knoblauch rösten:
  • Ofen vorheizen auf 220 °C,
    Ober-Unterhitze.
  • Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Frischen Blumenkohl in Röschen zerteilen.
    Du brauchst 500 g Blumenkohlröschen.
    (Am besten sind relativ große Röschen. Zu kleine Blumenkohlstückchen werden im Ofen leicht zu dunkel.)
  • In eine große Rührschüssel geben:
    500 g frische Blumenkohl Röschen
    3 Knoblauchzehen mit Schale
    3 EL Olivenöl (45 ml = 41 g)
  • Den Blumenkohl und den Knoblauch gut mit dem Olivenöl mischen.
    Alles soll schön mit Olivenöl bedeckt sein.
  • Den Blumenkohl und den Knoblauch auf das Backblech mit Backpapier geben.
    Nur die großen Röschen auf das Blech geben.
    Die kleinen Blumenkohl-Grissel nicht mit auf das Blech geben (verbrennt sonst im Ofen).
  • Im vorgeheizten Ofen backen.
    220 °C Ober-Unterhitze.
    Mittlere Schiene.
    25 bis 30 Minuten.
  • Dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  • Die gerösteten Knoblauchzehen aus der Schale drücken.
    (Der Knoblauch ist braun geröstet und weich.)
Pürieren:
  • Jetzt die eingeweichten Cashewkerne in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  • ½ Zitrone auspressen.
    Du brauchst 1 EL Zitronensaft (15 ml = 15 g).
  • In einen großen Standmixer geben;
    Den gerösteten Blumenkohl
    Die gerösteten Knoblauchzehen ohne Schale
    Die eingeweichten, abgetropften Cashews
    1 EL Zitronensaft (15 ml = 15 g)
    40 g Hefeflocken
    Pfeffer
    600 g Wasser (= 600 ml)
  • Alles zu einer cremigen Soße pürieren.
    (Ich mixe es zwei Mal 2 Minuten auf Stufe High, also 4 Minuten lang.)
Nudeln kochen:
  • In einem Topf 5 Liter Wasser zum Kochen bringen.
    (Mit Deckel)
  • 5 EL Salz zufügen.
  • 500 g Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
    (Kochzeit auf der Packung)
    (oder auch andere Nudeln wie Linguine, Penne oder Fusilli)
  • Nudeln in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    (Es ergibt ca. 1000 g gekochte Nudeln.)
Veganen Speck anbraten:
  • In einer großen Panne 1 EL Öl erhitzen.
  • 125 g veganen Speck darin 4 Minuten anbraten.
    (Oder gewürfelter Räuchertofu statt veganem Speck)
Fertig stellen und servieren:
  • Die abgetropften, heißen Nudeln wieder in den leeren Nudelkochtopf geben.
  • Die Blumenkohl-Cashew-Soße aus dem Standmixer und den angebratenen veganen Speck aus der Pfanne in den Topf zu den Nudeln zufügen.
  • Alles gut vermischen und kurz mit erwärmen.
  • Auf Teller verteilen.
    Mit gehackter Petersilie und nach Geschmack mit veganem Parmesan-Ersatz bestreuen.
  • Vegane Nudelgerichte
  • Rezepte mit Cashewkernen

Wie findest Du die vegane Blumenkohl Carbonara?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Mehr leckere vegane Nudelgerichte:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 17 votes (8 ratings without comment)

24 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Soße hat mich mehr als überzeugt. Anfangs fand ich es etwas aufwendig mit dem Blumenkohl-Pürieren. Aber so lange dauert es auch nicht und es lohnt sich wirklich!

  2. Liebe Karen, die Carbonara ist oberlecker, genau mein Geschmack! Für mich die beste vegane Carbonara Soße, mache ich ab jetzt immer mit Blumenkohl. Danke, deine Hanna

  3. Hallo Karen, gestern gab es bei uns diese Carbonara und mein Mann war begeistert (er is(s)t nicht vegan). Ich habe dazu die Schinkenwürfel von Billie Green in Öl mit Zwiebeln angebraten (nicht bei zu hoher Hitze, damit sie nicht verbrennen). Sie passen sehr gut dazu. Wir würden das nächste Mal weniger Hefeflocken nehmen als im Rezept angegeben, aber das ist ja eine persönliche Geschmacksache.

    Heute gibt es deine einfache vegane Misosuppe- natürlich werden wir auch da einen Kommentar hinterlassen :). Zudem backe ich heute noch den Karottenkuchen. Danke für die tollen Rezepte, die sich immer wunderbar nachkochen lassen!

    Antje

  4. 5 Sterne
    Wir sind absolut begeistert! Haben das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert und es steht einer guten Carbonara in nichts nach. Und das auch noch mit echt vernünftigen Zutaten, richtig cool. Wir haben vor dem Servieren noch mit etwas Kala Namak-Salz gewürzt, das hat super geschmeckt. Wird jetzt definitiv eins unserer neuen Standardrezepte. Solche Gerichte machen es einem wirklich leicht, als Veganer*in nichts zu vermissen!

    Ein Hinweis: Bei der Aufzählung der Zutaten für die Soße fehlen die Hefeflocken. Im Text stehen sie drin und auf dem Zutatenfoto sind sie auch drauf, nur in der Aufzählung habe ich sie nicht gefunden. Konnte ja aber im Text nachlesen 🙂

    1. Liebe Lena,

      vielen herzlichen Dank für den hilfreichen Hinweis! ❤️🙏❤️
      Ich habe die Hefeflocken in die Auflistung der Zutaten zugefügt.

      Danke auch für den Tipp mit dem Kala Namak, das ist eine gute Idee für etwas Ei-Geschmack! 🤩👍🤩

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😍

      1. Hallo Karen,
        Das klingt sehr lecker, ist aber doch mit etwas mehr Aufwand verbunden… (einweichen, backen etc)

        Kann man die Soße haltbar machen (einfrieren /einwecken)? Dann könnte ich eine größere Menge machen und bei Bedarf mir so den Aufwand sparen und trotzdem lecker Carbonara schnabulieren 😉…
        LG Eva

      2. Liebe Eva,

        ja, das ist eine gute Idee und würde Zeit sparen.

        Ich habe es aber selbst noch nicht ausprobiert, diese Soße einzufrieren oder einzukochen.
        Ich weiß nicht, ob es die Konsistenz der Soße verändert.

        Danke schön und alles Liebe,
        Deine Karen 💐💕💐

  5. 5 Sterne
    Unglaublich lecker und gesund! Meine Kinder sind normalerweise nicht so begeistert, wenn es Blumenkohl gibt, aber diese Carbonara hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt.

  6. 5 Sterne
    Den vielen Ersetz-etwas-durch-Blumenkohl-Rezepten, als Pizzaboden, Reis usw. stand ich sehr skeptisch gegenüber. Und jetzt noch Blumenkohl als Sahne?!? Trotzdem mal ausprobiert und schwer begeistert! Sooo lecker! Und halt viel gesünder. Das ist doch perfekt! Vielen Dank für das tolle Rezept! 😀🍀👍

    1. Liebe Annette,
      vielen Dank, dass Du das Rezept ausprobiert hast! 💕❤️
      Wie schön, dass es Dir schmeckt! 😃🤗
      Ich war auch total überrascht, wie lecker die Soße ist.
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen