Einfacher veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Leckerer veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Dieser wahnsinnig leckere Kuchen ist im Sommer immer super beliebt. Der Obstkuchenboden ist sehr locker, saftig und ganz einfach zu machen: Ein schneller Biskuitboden ohne Ei. Veganer Erdbeerkuchen mit Pudding Darauf kommt ein leckerer veganer Vanillepudding. Belegt mit frischen Erdbeeren, ein Traum. Alle lieben diesen Kuchen. Er ist immer als erstes weg.

Ein Stück veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Ein sehr beliebter Kuchen.

Der vegane Erdbeerboden ist ganz leicht zu machen. Mit normalen Zutaten. 🙂 Dazu schmeckt vegane Schlagsahne.

Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding und Schlagsahne
Veganer Erdbeerkuchen mit Sahne. Lecker!

Der Erdbeerkuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • ohne Gelatine
  • mit Pudding
  • super lecker
  • einfach und schnell

ZUTATEN:

Zutaten für einfachen veganen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Zutaten für den einfachen veganen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Für 1 Kuchen brauchst Du:

 

  • Obstkuchenform (28 cm) aus Silikon oder aus Metall

 

ERDBEEREN:

500 g Erdbeeren

VEGANER BISKUITBODEN:

Trockene Zutaten:

  • 225 g Mehl (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • 175 g Zucker
  • eine halbe Tüte Backpulver
  • 1 Tüte Vanillezucker (8 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz

Feuchte Zutaten:

Außerdem:

Eventuell etwas Paniermehl (Semmelbrösel) zum Ausstreuen der Backform

VANILLEPUDDING:

  • 1 Packung Vanillepuddingpulver (37 g)
  • 40 g Zucker
  • 400 ml Vanille-Sojamilch

TORTENGUSS:

(kannst Du auch weglassen)

  • 1 Tüte Klarer Tortenguss
  • 2 Esslöffel Zucker

VERWENDETE PRODUKTE (100 % vegan):

Weizenmehl Type 405 und Zucker Salz, Weinsteinbackpulver und Vanillezucker Vanille-Sojamilch, Vanillepuddingpulver und Erdbeeren Rapsöl und Mineralwasser

Dr. Oetker Tortenguss Klar Ungezuckert ist vegan
Dr. Oetker Tortenguss Klar Ungezuckert ist vegan
Dr. Oetker Tortenguss Klar Ungezuckert ist vegan

Inhaltsverzeichnis:

Probier auch diesen saftigen Veganen Zitronenkuchen

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding vegan

Einfacher veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

4,99 von 92 Bewertungen
Einfaches Rezept für einen sehr beliebten veganen Erdbeerkuchen mit Pudding und frischen Erdbeeren.
Lecker mit oder ohne Tortenguss.
Für eine 28 cm Obstbodenform
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 1 Kuchen

Zutaten
 

  • 500 g Erdbeeren
Trockene Zutaten:
  • 225 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • ½ Tüte Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • ¼ TL Salz
Feuchte Zutaten:
  • 65 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 250 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) = Sprudelwasser
Außerdem:
  • evtl. etwas Paniermehl für die Backform
Vanillepudding:
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 40 g Zucker
  • 400 g Vanille-Sojamilch
Tortenguss:

Anleitung
 

Obstbodenform einfetten:
  • Backform mit Öl einfetten.
    (Eventuell mit Paniermehl austreuen.)
Ofen vorheizen:
  • Backofen vorheizen auf 180 °C
    Ober-Unterhitze
Trockene Zutaten mischen:
  • In eine Schüssel geben:
    225 g Mehl
    175 g Zucker
    ½ Tüte Backpulver (9 g)
    1 Tüte Vanillezucker (8 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
    Gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen:
  • 65 g neutrales Öl 
    250 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • Mit einem Schneebesen kurz gut umrühren.
    (Nicht lange rühren)
  • Teig sofort in die Backform füllen
    Sofort backen.
Backen:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 - 35 Minuten backen.
Auskühlen lassen:
  • 10 - 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
    Dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen.
Erdbeeren vorbereiten:
  • 500 g Erdbeeren abspülen.
    Strunk entfernen.
    Erdbeeren halbieren.
Vanillepudding:
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver (37 g) in einer kleinen Schüssel mit 40 g Zucker mischen.
  • 400 g Vanille-Sojamilch abmessen.
    Mit 6 EL davon das Puddingpulver glatt rühren.
  • Restliche Vanille Sojamilch in einem kleinen Topf aufkochen.
    Angerührtes Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren.
  • Pudding mindestens 1 Minute kochen. Dabei immer rühren.
  • Den heißen Pudding auf den Obstkuchenboden geben.
    Die Erdbeeren darauf verteilen.
Tortenguss:
  • 1 Packung Tortenguss mit 2 EL Zucker in einem kleinen Topf mischen
  • 250 ml kaltes Wasser nach und nach unterrühren.
  • Unter Rühren zum Kochen bringen. Kurz aufkochen.
  • Sofort auf dem Erdbeerkuchen verteilen.
    (Von innen nach außen).

Nährwerte

Nährwertangaben
Einfacher veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Portionsgröße
 
1 Stück (bei 12 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
245
% RM*
Fett
 
6
g
9
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
1
%
Kohlenhydrate
 
39
g
13
%
Zucker
 
22
g
24
%
Eiweiß
 
2.5
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

⬇ Hier klicken für VIDEO:

Guten Appetit!

Schau Dir auch die Schritt-für-Schritt Fotos >> an.
Alles genau erklärt. 🙂

AUCH LECKER:

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

  1. Obstbodenform einfetten >>
  2. Veganer Biskuitteig >>
  3. Backen >>
  4. Erdbeeren vorbereiten >>
  5. Vanillepudding kochen >>
  6. Erdbeerkuchen mit Pudding und Erdbeeren belegen >>
  7. Tortenguss >>

OBSTBODENFORM EINFETTEN:

Zuerst die Form mit Öl einfetten.

Obstbodenform einfetten
Obstbodenform einfetten
Obstkuchenform aus Silikon mit Öl einpinseln Es eignet sich neutral schmeckendes Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Evtl. die eingeölte Form noch mit etwas Paniermehl (Semmelbrösel) ausstreuen. Obstbodenform mit Paniermehl ausstreuen (Nicht unbedingt nötig. Der Boden löst sich dadurch nach dem Backen besser aus der Form.)

OFEN VORHEIZEN:

Jetzt den Backofen vorheizen auf 180 °C. Ober-Unterhitze.  

VEGANEN BISKUITTEIG ZUBEREITEN:

Zuerst die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben: 225 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) Mehl (Weizenmehl Type 405) 175 g Zucker Zucker eine halbe Tüte Backpulver 9 g Weinsteinbackpulver eine Tüte Vanillezucker (8 g) Vanillezucker

Ein Viertel Teelöffel Salz.

Salz

 

Gut vermischen. Trockene Zutaten gut mischen Jetzt kommen die feuchten Zutaten dazu: 65 g neutrales Öl Öl zufügen. 250 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure. Mineralwasser mit Kohlensäure Das Öl und das Mineralwasser kurz gut unterrühren. Mit einem Schneebesen von Hand rühren. Kurz gut umrühren. Die Kohlensäure sorgt für einen fluffigen, lockeren Teig. Nicht zu stark und nicht zu lange rühren, damit die Kohlensäure nicht rausgeht. Den Teig nicht zu lange rühren. Alles muss gut vermischt sein (keine trockenen Stellen mit Mehl). Aber ein paar ganz kleine Klümpchen sind okay. Den Teig sofort in die gefettete Obstkuchenform füllen. (Nicht lange stehen lassen, die Kohlensäure geht sonst raus.) Teig sofort in die Form füllen Wenn Du eine Backform aus Silikon benutzt: Die Form schon vor dem Befüllen auf das Ofengitter stellen. (Sonst kannst Du es nicht vernünftig zum Ofen tragen. Der Teig läuft zu leicht raus.) Obstkuchenform auf dem Backofenrost  

BACKEN:

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30-35 Minuten backen. Obstkuchenboden backen (Es ist wichtig, dass der Ofen schon vorgeheizt ist. Der Teig muss sofort backen, sonst geht die Wirkung der Kohlensäure verloren.) Obstkuchenboden im Ofen Nach dem Backen den Obstkuchenboden in der Form 10 – 15 Minuten abkühlen lassen. Obstkuchenboden in der Backform 15 Minuten abkühlen lassen. Vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und aus der Form holen. Obstboden aus der Form holen Auf dem Kuchengitter ganz abkühlen lassen. Boden auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen Nach dem Abkühlen auf eine Tortenplatte legen. (Dabei ist ein Kuchenheber praktisch.) Obstkuchenboden auf eine Tortenplatte legen  

ERDBEEREN VORBEREITEN:

Du brauchst ca. 500 g Erdbeeren. Gut abspülen. Erdbeeren abspülen. Vorsichtig mit Küchenpapier trocken tupfen. Stiel und Blätter der Erdbeeren entfernen. Stiel und Blätter der Erdbeeren entfernen Mit einem Messer oder einem Erdbeerhai (genialer Strunkentferner für Tomaten und Erdbeeren). Erdbeer Stiel Entferner (Erdbeerhai) Strunk der Erdbeeren entfernen Dann die Erdbeeren längs halbieren. Erdbeeren halbieren Halbierte Erdbeeren für Erdbeerkuchen  

PUDDING KOCHEN:

Wenn der Tortenboden und die Erdbeeren vorbereitet sind, kannst Du den veganen Vanillepudding kochen. (Dr. Oekter Original Pudding Vanille Geschmack ist vegan.)

Veganen Vanillepudding kochen für Erdbeerkuchen
VEGANES VANILLEPUDDINGPULVER: Dr. Oetker Original Pudding

Eine Tüte Vanillepuddingpulver (37 g) in eine kleine Schüssel geben. Eine Tüte Vanillepuddingpulver 40 g Zucker zufügen. 40 g Zucker 400 ml Vanille-Sojamilch abmessen (400 g)

400 ml Sojamilch Vanille
400 ml Sojadrink Vanille
WICHTIG: 400 ml ist richtig. (Nicht 500 ml, wie es auf der Packung steht.)
Der Pudding für den Erdbeerkuchen muss etwas fester sein. Deswegen nehmen wir nur 400 ml. Von den 400 ml Vanille Sojamilch 6 Esslöffel in die kleine Schüssel zu dem Puddingpulver und Zucker geben. 6 Esslöffel der Vanille Sojamilch zum Puddingpulver und Zucker geben Gut verrühren. Puddingpulver, Zucker und Vanille-Sojamilch verrühren Puddingpulver anrühren mit Sojamilch Glatt rühren, bis alle Klümpchen weg sind. Vanillepuddingpulver angerührt mit Sojamilch Die restliche Vanille-Sojamilch in einen kleinen Topf geben. Vanille Sojamilch in Topf geben. Zum Kochen bringen. Vanille Sojamilch zum Kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver hineingießen. Mit einem Schneebesen zügig unterrühren. Angerührtes Puddingpulver zufügen. Den Pudding unter ständigem Rühren nochmal kurz aufkochen. Ca. 1 Minute kochen. Der Pudding soll dabei ganz leicht „blubbern“. Das ist das Zeichen, dass der Pudding richtig kocht und nachher schön fest wird. (Nicht zu heiß und immer schön rühren.) Pudding aufkochen. Mit Schneebesen rühren. Den fertigen Pudding sofort auf den Tortenboden gießen.
  • Beim Pudding kochen und beim Verteilen auf dem Kuchenboden nicht den Löffel ablecken.
  • Der Pudding wird sonst nicht fest.

ERDBEERKUCHEN BELEGEN:

Vanillepudding heiß auf den Obstkuchenboden gießen. Pudding heiß auf Tortenboden gießen. Pudding gleichmäßig verteilen. Vanillepudding auf dem veganen Obstkuchenboden verteilen. Von außen nach innen mit halbierten Erdbeeren belegen. (Du brauchst ca. 500 g Erdbeeren.) Pudding noch warm mit halbierten Erdbeeren belegen. Erdbeeren z.B. so anordnen:

  • In der äußersten Runde mit der Spitze nach innen.
  • Dann in der nächsten Runde mit der Spitze nach außen dazwischen legen.
  • Du kannst auch ganze Erdbeeren (nicht halbiert) auf den Pudding setzen. Das sieht auch super aus. 🙂
Kuchen von außen nach innen mit Erdbeeren belegen
Veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Tortenguss
Schmeckt auch ohne Tortenguss sehr lecker

Der Erdbeerkuchen kann ohne Tortenguss gegessen werden. Super lecker! Oder Du kannst noch einen Tortenguss auftragen.  

TORTENGUSS:

2 EL Zucker in einen kleinen Topf geben. (ca. 28 g) Zucker für den Tortenguss 1 Tüte Tortenguss Pulver dazu geben Veganer Tortenguss Klar ungezuckert von Dr. Oetker

Zucker und Tortenguss Pulver in Topf geben
Zucker und Tortenguss-Pulver

Nach und nach 250 ml kaltes Wasser zufügen. (Nicht alles Wasser auf einmal.) Tortenguss mit Wasser anrühren. Schön glatt rühren. (noch nicht erhitzen) Glatt rühren. Wenn alles Wasser untergerührt ist: Jetzt erhitzen. Ständig umrühren und dabei den Tortenguss zum Kochen bringen. Tortenguss zum Kochen bringen. Einmal kurz aufkochen. (Der Tortenguss ist erst weiß und wird beim Aufkochen klarer.) Die ganze Zeit schön rühren. Tortenguss kurz aufkochen. Der Tortenguss muss nur einmal kurz kochen. Dann sofort auf dem Erdbeerkuchen verteilen. Sofort verteilen. Mit einem Esslöffel von innen nach außen auftragen. Tortenguss von innen nach außen auf dem Erdbeerkuchen verteilen. Die Erdbeeren überall schön bedecken. (Es werden nicht die ganzen 250 ml Tortenguss benötigt.) Fertiger Erdbeerkuchen mit Tortenguss:

Veganer Erdbeerkuchen mit Pudding und fertigem Tortenguss
Deine Gäste werden begeistert sein.

Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und Tortenguss fest werden lassen.

Ein Stück veganer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding
Ein sehr beliebter Kuchen.

Nach Geschmack mit veganer Schlagsahne servieren. Ein Traum! 😍

Ein Stück veganer Erdbeerkuchen mit Pudding und Sahne
Traumhafter veganer Erdbeerkuchen mit Pudding und Sahne.

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

Schau Dir im Video an, wie ich den Erdbeerkuchen backe:

⬇ Hier klicken für VIDEO:
Veganer Karottenkuchen
Veganes Bananenbrot

KANN ICH DEN ERDBEERKUCHEN VORBEREITEN?

Der Erdbeerkuchen kann zum Teil vorbereitet werden:
  • Den Obstkuchenboden kannst Du einen Tag vorher backen.
  • Den Pudding und die Erdbeeren am besten erst am Tag des Servierens fertig machen.
  • Es sieht dann einfach frischer aus. (v.a. für Gäste)
  • Reste schmecken aber auch einen Tag später noch sehr lecker.

PROBIER AUCH:

😃 Wie findest Du den veganen Erdbeerkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Auch gut: Veganer Rührkuchen [Grundrezept]

 

KALORIEN

Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken. Ein Stück veganer Erdbeerkuchen hat 245 Kalorien. 6 g Fett | 39 g Kohlenhydrate | 2,5 g Eiweiß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,99 from 92 votes (52 ratings without comment)

94 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Danke Karen! Super Rezept, einfach und lecker. Mein Freund war begeistert, besonders vom weichen Teig. Er hat den Kuchen halb verzehrt und das, obwohl er eigentlich nie viel isst.😂 Er ist fast geplatzt, aber das war es ihm wert, sagt er.

    1. Liebe Candice,
      vielen herzlichen Dank! 😍💕🤗 Ich freue mich riesig, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir und Deinem Freund geschmeckt hat! 😊😃
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️🍀💕

  2. 5 Sterne
    Habe den Kuchen für meinen Sohn zum Geburtstag gebacken
    Ich kenne mich nicht so aus mit veganen Sachen
    Aber er ist wunderbar geworden, hat so was von lecker geschmeckt
    Kann ich nur empfehlen

    1. Liebe Gitti,
      vielen lieben Dank für Deinen schönen Kommentar! 🍀💐🌺
      Ich freue mich sehr, dass Du den Erdbeerkuchen als Geburtstagskuchen für Deinen Sohn gebacken hast und dass er euch geschmeckt hat. 😃😍
      Deine Karen

  3. 5 Sterne
    Meine Kollegen lieben mich! Ich hatte etwas Angst den Boden selber zu backen (der gelingt mir nie richtig) aber bei diesem Rezept hat alles beim ersten Mal perfekt geklappt! Unfassbar fluffig und ohne Probleme aus der form bekommen.
    Mir ist nur leider der Tortenguss vom Kuchen gerutscht, ich denke das liegt daran das der Guss noch zu heiß war als ich ihn auf den Kuchen verteilt habe. Dennoch eine 10/10!

    1. Liebe Sophie, vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 💐💗💐 Wie schön, dass der Boden gut geklappt hat und der Kuchen bei Deinen Kollegen gut angekommen ist. 💕🍀💕 Ganz liebe Grüße, Deine Karen

  4. 5 Sterne
    Sehr lecker. Allerdings habe ich den Pudding etwas abkühlen lassen, damit er nicht an den Seiten runterläuft. Die Erdbeeren ließen sich trotzdem gut verteilen. Allen waren überrascht, wie gut ein veganer Kuchen schmecken kann 😉.

    1. Liebe Alexandra,
      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🍓🍓🍓
      Danke für den Tipp, den Pudding etwas abkühlen zu lassen. 👍🤩👍
      Alles Liebe,
      Deine Karen

  5. 5 Sterne
    Hallo Karen, am Samstag gab es bei uns für die nicht vegane Familie diese Kuchen und alle waren restlos begeistert. Auch die beiden kleinen Nichten haben 2 Stücke verputzt und den Pudding vom Teller geleckt ;).

    Danke für deine tollen Rezepte.

    Grüße
    Antje

    1. Liebe Antje,
      vielen herzlichen Dank! 🍓🍓🍓 Ich freue mich riesig, dass der Erdbeerkuchen bei Deiner Familie und besonders Deinen kleinen Nichten gut angekommen ist! 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😃😃