Saftiger Zwetschgenkuchen vom Blech
Super leckerer Zwetschgenkuchen mit Streuseln.
Ein schöner fluffiger Hefeteig.
Belegt mit fruchtigen Zwetschgen und süßen Streuseln.
Schmeckt mit oder ohne vegane Schlagsahne.
Der Zwetschgenkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- mit Hefeteig
- vom Blech
- mit Streuseln
- saftig und lecker
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
ZUTATEN:
Für 1 großes Blech:
(normales Backofen-Backblech)
Süßer veganer Hefeteig:
- 550 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- ein halber Teelöffel Salz (ca. 4 g)
- ein halber Würfel Hefe
(oder 1 Tüte Trockenhefe) - 100 g Margarine
- 275 ml Sojamilch (= 275 g)
Belag:
- ca. 1700 g Zwetschgen
(= ca. 1600 g ohne Kerne)
Streusel:
- 300 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) - 250 g Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker
- 1,5 Teelöffel Zimt
- ein Viertel Teelöffel Salz
- 200 g Margarine
Probier auch diesen unglaublich leckeren Zwetschgen Crumble >>
Veganer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Portionen: 1 Kuchen
Kalorien: 294 kcal
Saftiger veganer Zwetschgenkuchen vom Blech mit Hefeteig und Streuseln. Lecker!
Drucken
Pin
Bewerten
Zutaten
- 1700 g Zwetschgen
HEFETEIG:
- 550 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- ½ TL Salz
- ½ Würfel Hefe [oder 1 Tüte Trockenhefe]
- 100 g Margarine
- 275 ml Sojamilch
STREUSEL:
- 300 g Mehl
- 250 g Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker
- 200 g Margarine
- 1,5 TL Zimt
- ¼ TL Salz
Anleitungen
HEFETEIG:
- In einer Schüssel mischen: 550 g Mehl150 g Zucker1 Tüte Vanillezucker (8 g)½ TL Salz (4 g)Gut vermischen.
- Zufügen:½ Würfel Hefe (oder 1 Tüte Trockenhefe)100 g vegane Margarine 275 ml Sojamilch
- 10 Minuten gut durchkneten.[Mit einem Handmixer (Knethaken) oder einer Küchenmaschine.]
- Schüssel mit einem Tuch abdecken.Teig mindestens 1 Stunde gehen lassen.[Du kannst den Teig auch länger gehen lassen.]
STREUSEL:
- In einer zweiten Schüssel mischen:300 g Mehl250 g Zucker2 Tüten Vanillezucker1, 5 TL Zimt0,25 TL Salz200 g vegane Margarine
- Den Streuselteig kneten.[Mit einem Handmixer (Knethaken) oder einer Küchenmaschine.]
- Streuselteig evtl. in den Kühlschrank stellen.[Nicht unbedingt nötig, aber dann lässt sich der Teig besser zu Streuseln zerkrümeln.]
ZWETSCHGEN VORBEREITEN:
- 1700 g Zwetschgen waschen, längs halbieren und den Kern entfernen.
- Backofen vorheizen auf 175 °C (Ober-Unterhitze).
KUCHEN AUF DEM BACKBLECH FERTIG MACHEN:
- Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.(Ich mache beides: Eingefettes Backpapier)
- Hefeteig in der Schüssel mit ein wenig Mehl bestreuen.Aus der Schüssel nehmen.(Nicht nochmal durchkneten!)
- Hefeteig auf dem Backblech ausrollen.(Mit den Händen, einem Glas oder einer kleinen Backrolle.)
- Zwetschgen leicht überlappend auf dem Hefeteig verteilen.
- Streuselteig schön zerkrümeln und darüber streuen.
BACKEN:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene für 45 Minuten backen.
Guten Appetit!
- 1700 g Zwetschgen mit Kern = ca. 1600 g Zwetschgen ohne Kern
Nährwertangaben
Veganer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Portionsgröße
1 Stück (bei 24 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
294
% RM*
Fett
8.3
g
13
%
gesättigte Fettsäuren
2.3
g
12
%
Kohlenhydrate
49
g
16
%
Zucker
24
g
27
%
Eiweiß
4.7
g
9
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Markiere @veggie_einhorn in Deinem Bild auf Instagram!
Den Pflaumenkuchen kann man auch gut einfrieren.
Der Kuchen kann ohne alles, mit Puderzucker bestreut oder mit veganer Schlagsahne serviert werden.
Mehr vegane Kuchen:
Kalorien:
Das Rezept ergibt 1 großes Backblech (normales Backofen-Blech).
24 Stücke.
Ein Stück hat 294 Kalorien.
8.3 g Fett | 49 g Kohlenhydrate | 4.7 g Eiweiß
🙂 Wie findest Du den veganen Zwetschgenkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle Backrezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄🙂
Hallo liebe Karen,
Gesundheitshalber sind wir auf vegane Ernährung umgestiegen. Ich möchte aber auch gehärtete Fette aus dem Speiseplan streichen und habe mich gefragt ob man anstatt von Margarine auch Rapsöl verwenden kann. Normalerweis geht das recht gut wenn man Butter oder Margarine schmelzen muss. Hast du Erfahrung mit Hefeteig und Rapsöl?
Danke im voraus.
Liebe Grüße
Danielle
Liebe Danielle,
beim Hefeteig kannst Du die 100 g Margarine durch 70 g neutral schmeckendes Öl ersetzen.
Auch Rapsöl mit Buttergeschmack eignet sich perfekt.
Hier ist z.B. ein veganes Rosinenbrot mit Hefeteig mit Rapsöl
Den Streuselteig würde ich persönlich eher nicht mit Öl zubereiten.
Die Streusel kann man aber auch einfach weglassen.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja den Streusel wollte ich weglassen 🙂
Freue mich darauf dein Rezept auszuprobieren :)) und vielen Dank für deinen Link. Meine Familie wird begeistert sein :))
Liebe Grüße und alles Gute
Danielle
Danke schön! Dir und Deiner Familie auch alles Gute. ❤️ 🙂
Habe heute Dein Rezept ausprobiert. Ergebnis: Super!
Ich habe allerdings Dinkelvollkornmehl verwendet und, weil Vollkorn, nur 500g und einen ganzen Würfel Hefe.
Insgesamt musste der Teig knapp 2 Stunden gehen, wahrscheinlich auch dem Vollkornmehl geschuldet.
Ich bin begeistert, da ich bis jetzt mit Hefeteig ein bisschen auf Kriegsfuß stand.
Für den nächsten Versuch werden Birnen, Äpfel oder Brombeeren auf dem Hefeteig landen.
Liebe Grüße Michaela
Liebe Michaela,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen gut geworden ist. 🙂
Danke für den Tipp mit dem Dinkelvollkornmehl und dem ganzen Würfel Hefe.
Herzliche Grüße,
Deine Karen 🙂
Super lecker! Bestreue den Kuchen mit Zimt und braunem Zucker wenn er heiß aus dem Ofen kommt.
Liebe Svenja, herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir schmeckt. Super Tipp mit dem Zimt und braunen Zucker, das klingt sehr lecker. 🙂
Liebe Grüße, Deine Karen
Wow, das Rezept ist super! Es hat auch allen Nicht-Veganen Freunden geschmeckt, die sofort das Rezept haben wollten 😉
Liebe Julia,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Euch geschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Karen
Tolles Rezept, war zuerst skeptisch, aber hat super geklappt und wunderbar geschmeckt. Mein erster veganer Zwetschgenkuchen.
Liebe Petra, herzlichen Dank! ❤️
Schön dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat. 🙂
Ich freue mich sehr.
Liebe Grüße,
Deine Karen
Ich bin seit kurzem erst zum Veganer geworden und nun auf der Suche nach neuen Koch- und Backideen.
Dadurch stieß ich auf dieses Rezept und habe es gleich ausprobiert. Auch ich bin bei Hefeteig immer ein bisschen skeptisch, da er mir nicht immer 100%ig gelingt. Der Teig war noch etwas zu weich, weshalb ich noch ein bisschen Mehl hinzugeben musste. Nach ca. einer Stunde war er schon gut gegangen. Ich habe ihn auf einem Blech ausgerollt und eine weitere Stunde gehen lassen (passte so gerade in meinen Tagesablauf). Den Streuseln habe ich noch ein halbes Päckchen Backpulver beigegeben, so werden sie schön kross.
Ich kann nur sagen, seitdem ich mich vegan ernähre, habe ich noch kein einziges Mal ein tierisches Produkt vermisst. So ist es auch bei diesem Kuchen. Er schmeckt genau so, wie er schmecken soll, einfach nur lecker. Der Hefeteig ist so fluffig und trotzdem nicht durchweicht. Einfach genial. Vielen Dank!
Hallo Jens, danke schön! 🙂
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir gut geschmeckt hat.
Viele Grüße,
Deine Karen
Richtig lecker. Danke für das tolle Rezept.
Hallo Manu, danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat. 🙂
Liebe Grüße,
Karen