• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck

Vegane Nussecken

Nov 30, 2018 / Karen Wilkening

Nussecken Pinterest

Leckeres Rezept für vegane Nussecken mit Nüssen, Mandeln und Schokolade.

Vegane Nussecken Rezept
Vegane Nussecken

Vegane Nussecken ganz einfach selber backen.

Super lecker mit gemahlenen Haselnüssen und gehackten Mandeln.

Verziert mit veganer Schokolade.

Die Nussecken sind:

✔ vegan
✔ ohne Ei
✔ ohne Ei Ersatz
✔ ohne Butter
✔ unfassbar lecker
✔ saftig
✔ perfekt für Weihnachten oder zum Geburtstag

BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS

Zutaten für die veganen Nussecken:

Zutaten für vegane Nussecken
Zutaten für vegane Nussecken

Einfache vegane Nussecken

 
Geschenke für Veganer entdecken

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Veganes Quarkstollen Konfekt

Vegane Nussecken

Vegane Nussecken

Gericht: Backen
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 24 Nussecken
Kalorien: 499 kcal
Autor: Karen Wilkening
Einfaches Rezept für unfassbar leckere vegane Nussecken. Mit »VIDEO und »Schritt-für-Schritt FOTOS.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Teig:

  •  
    450 g Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • Backpulver2 TL Backpulver
  •  
    2 EL Speisestärke
  • Zucker225 g Zucker
  • Vanillinzucker3 Tüten Vanillezucker
  •  
    200 g Vegane Margarine
  •  
    75 ml Vanille-Sojamilch

Zum Bestreichen:

  •  
    9 EL Aprikosenmarmelade

Nuss-Mandel-Masse:

  •  
    300 g Vegane Margarine
  • Zucker300 g Zucker
  •  
    300 g gemahlene Haselnüsse
  •  
    300 g gehackte Mandeln
  • Vanillinzucker3 Tüten Vanillezucker
  • Wasser45 ml Wasser

Schokolade:

  •  
    200 g vegane Schokolade oder Kuvertüre

Backblech einfetten:

  •  
    40 g Vegane Margarine

Anleitungen

  • MEHL & BACKPULVER MISCHEN:
    In einer Schüssel mischen:
    450 g Mehl
    2 TL Backpulver
    225 g Zucker
    3 Tütchen Vanillezucker
    2 EL Speisestärke (20 g)
  • ZUFÜGEN:
    200 g zimmerwarme Margarine
    75 ml Vanille-Sojamilch


    Teig gut durchmixen.
  • NUSS-MANDEL-MASSE:
    300 g Margarine in einem Topf schmelzen.

    Zufügen:
    300 g Zucker
    300 g gemahlene Nüsse
    300 g gehackte Mandeln
    3 Tütchen Vanillezucker
    45 ml Wasser (3 EL)
    Gut umrühren.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
  • TEIG AUSROLLEN & MIT MARMELADE BESTREICHEN:
    Backblech mit Margarine einfetten.
    Mit Backpapier auslegen.
    Das Backpapier von oben ebenfalls einfetten.
    Teig mit einem kleinen Teigroller ausrollen.

  • 9 EL Aprikosenmarmelade auf dem Teig verteilen (150 g).
  • Nuss-Mandel-Masse auf dem Teig verteilen.
    (über die Aprikosenmarmelade)
  • BACKEN | 180 GRAD | 30 MIN:
    Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 30 Minuten backen.
  • Vollständig auskühlen lassen.
  • IN DREIECKE SCHNEIDEN:
    Erst in Quadrate schneiden (ca. 11x11 cm).
    Die Quadrate schräg halbieren zu Dreiecken.

  • MIT SCHOKOLADE ÜBERZIEHEN:
    200 - 250 g vegane Schokolade schmelzen:

    Die Nussecken mit Schokolade überziehen oder die Ecken in Schokolade tauchen.

Video

Guten Appetit!

Das Rezept ist für ein Backblech.
(Teig ausgerollt ca. 33 x 44 cm)
Ergibt 24 GROSSE NUSSECKEN.
1 große Nussecke (fertig mit Schokolade) = 100 g.
499 Kalorien | 30 g Fett | 46 g Kohlenhydrate | 7 g Eiweiß
Oder 48 KLEINE NUSSECKEN.
1 kleine Nussecke (fertig mit Schokolade) = 50 g.
250 Kalorien | 15 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 3,5 g Eiweiß
Einfach mitbacken:
Schau Dir die »Schritt-für-Schritt FOTOS an.
Nährwertangaben
Vegane Nussecken
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
499
% RM*
Fett
 
30
g
46
%
gesättigte Fettsäuren
 
6
g
30
%
Kohlenhydrate
 
46
g
15
%
Zucker
 
30
g
33
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

AUCH INTERESSANT:

  • Vegane Weihnachtssüßigkeiten aus dem Supermarkt >>

AUCH LECKER:

  • Apfelbrot >>
  • Vegane Zimtsterne >>
  • Vegane Butterplätzchen zum Ausstechen >>
  • Veganer Stollen >>

VEGANE NUSSECKEN:

Mehl, Zucker und Speisestärke

Gemahlene Haselnüsse und gehackte Mandeln für vegane Nussecken

Vanille-Sojamilch - Vegane Schokolade - Vegane Margarine

Vanillezucker - Aprikosenmarmelade - Weinsteinbackpulver


SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

(» Nutze den Portions-Umrechner, falls Du mehr oder weniger Nussecken machen möchtest.)

Zuerst den Teig für die Nussecken machen:
450 g Mehl in eine Schüssel geben
(Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
Mehl für vegane Nussecken

2 TL Weinstein-Backpulver
Weinsteinbackpulver für vegane Nussecken

2 EL Speisestärke
(20 g)
Speisestärke für vegane Nussecken

225 g Zucker
Zucker für vegane Nussecken

3 Tütchen Vanillezucker
(3 x 8 g)
Vanillezucker für Nussecken Teig

Die trockenen Zutaten gut vermischen.
Trockene Zutaten mischen für vegane Nussecken

200 g vegane Margarine zufügen.
Vegane Margarine für Nussecken Teig

75 ml Vanille-Sojamilch zufügen:
Vanille-Sojamilch für vegane Nussecken

Jetzt den Teig gut mixen.
Teig kneten für vegane Nussecken

Der Teig wirkt am Anfang etwas trocken.
Einfach immer weiter mixen, bis sich alles gut verbunden hat.
Teig mixen für vegane Nussecken

Eine Teigkugel formen.
Teigkugel formen für vegane Nussecken

Jetzt die Nuss-Mandel-Masse zubereiten.
(Der Belag für die Nussecken)

Als erstes 300 g vegane Margarine in einem Topf schmelzen.
Nuss-Mandel-Masse mit veganer Margarine

300 g Zucker zufügen
Zucker für Nuss-Mandel-Masse

300 g gemahlene Haselnüsse
Gemahlene Haselnüsse für vegane Nussecken

300 g gehackte Mandeln
Gehackte Mandeln für vegane Nussecken

3 Tütchen Vanillezucker
Vanillezucker für Nussecken Belag

3 EL Wasser
Wasser zufügen zur Nuss-Mandel-Masse

Die Nuss-Mandel-Masse gut durchmischen:
Nuss-Mandel-Masse gut mischen

Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft)
Backofen vorheizen für Nussecken

Jetzt das Backblech vorbereiten:
Das Backblech einfetten mit veganer Margarine (ca. 40 g)
Backblech einfetten mit veganer Margarine

Auf das eingefettete Backblech kommt ein Backpapier.

Durch das Einfetten verrutscht das Backpapier nicht, wenn der Teig darauf ausgerollt wird.
Backpapier auf das eingefettete Backblech legen

Das Backpapier von oben auch noch etwas einfetten.
Sicher ist sicher. 🙂
Backpapier einfetten

Jetzt die Teigkugel auf das Backblech legen.

Erstmal mit den Händen etwas flach drücken.
Teigkugel flach drücken für vegane Nussecken

Den Teig auf dem Blech ausrollen.

Das geht am besten mit einer kleinen Teigrolle.

(Du kannst es auch mit einer größeren Rolle, einem Becher oder einfach mit den Händen probieren.)
Teig ausrollen für vegane Nussecken

Teig ausgerollt ca. 33 x 44 cm.

Auf den ausgerollten Teig 9 EL Aprikosenmarmelade geben.
(ca. 150 g)
Aprikosenmarmelade für vegane Nussecken

Aprikosenmarmelade mit einem Backpinsel verteilen.
Aprikosenmarmelade auf dem Teig verteilen

Auf die Marmeladenschicht kommt jetzt der Nuss-Mandel-Belag.
Nuss-Mandel-Masse auf die Aprikosenmarmelade geben

Die Nuss-Mandel-Masse gleichmäßig verteilen.
Belag für vegane Nussecken verteilen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft)
30 Minuten backen.
Vegane Nussecken im Backofen backen

Wichtig:
Die Nussecken vollständig auskühlen lassen vor dem Schneiden.

Sie lassen sich kalt wesentlich besser schneiden.
Die Masse bleibt dann nicht am Messer hängen.

Einige Stunden oder über Nacht abkühlen lassen.

Dann die Nussecken schneiden:
Zuerst in Quadrate.
Ca. 11 x 11 cm
Nussecken schneiden - zuerst Quadrate

Dann diagonal schneiden.
Die Quadrate werden in Dreicke halbiert.
Nussecken schneiden - diagonal in Dreiecke schneiden

Für Mini-Nussecken kannst Du die Dreiecke nochmals halbieren.
Mini-Nussecken schneiden

Zum Schluß werden die Nussecken mit Schokolade verziert.

200 - 250 g vegane Schokolade schmelzen.
Vegane Schokolade schmelzen für Nussecken

Die Nussecken z.B. mit Schlangenlinien aus geschmolzener Schokolade verzieren.
Vegane Nussecken mit Schokolade verzieren

Oder die Ecken in die Schokolade eintauchen.
Ecken der Nussecken in vegane Schokolade tauchen

Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.

Vegane Nussecken mit Schokolade

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

» Zu allen Rezepten

Auch lecker: VEGANE VANILLEKIPFERL

Probier auch: VEGANES BANANENBROT

  • Nussecken aufbewahren:
    Die Nussecken halten sich ca. 2-3 Wochen in einer verschlossenen Dose.
    Z.B. Keksdose aus Metall.
  • Nussecken einfrieren:
    Die Nussecken lassen sich sehr gut einfrieren.
  • Am besten in einer Box einfrieren.
    Einzeln entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

    Immer frische Nussecken. 😀

Bestell Dir den Newsletter mit veganen Rezeptideen:


Leser-Interaktionen

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




  1. Denise meint

    Dezember 02, 2023 at 4:58 pm

    5 Sterne
    Diese Nussecken backe ich jedes Jahr, es ist einfach das beste Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 03, 2023 at 8:21 am

      ❤️🫶 Danke schön, liebe Denise!
      Wie schön, dass Du die Nussecken jedes Jahr backst.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗

      Antworten
  2. Ines Scholtyssek meint

    Februar 19, 2022 at 4:01 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    heute traf ich beim Einkaufen eine Bekannte, die immer für ihre Familie Nussecken backen soll. Sie ist davon gar nicht so begeistert. Also habe ich mir gedacht, ich backe mal welche nach Deinem Rezept und sie bekommt davon.
    Sie sagte, daß die Nussecken -obwohl sie vegan sind - echt besser schmecken als ihre. Na wenn das kein Kompliment für Dein Rezept ist!!! Ich selbst war natürlich auch total begeistert von den Nussecken. Suchtgefahr.
    Lieben Gruß
    Ines

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 19, 2022 at 4:12 pm

      Liebe Ines,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Nussecken Dir schmecken und auch bei Deiner Bekannten gut angekommen sind. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  3. Fleur Indra meint

    Juni 03, 2021 at 10:41 am

    5 Sterne
    Danke dir Karen für dieses super Rezept! ❤️

    Beim letzten Mal backen habe ich ein wenig gemahlene Tonkabohne hinzugefügt, und ein bisschen Orangenblütenwasser kommt bei mir eigentlich auch (fast) überall rein..
    Und ich habe aufgetaute Himbeeren mit der Marmelade zusammen auf den Boden gegeben (habe aber weniger Marmelade genommen, sonst wäre es ja doch etwas viel geworden, hihi).

    Es stehen jetzt schon einige von deinen Rezepten in meinem Kochbuch, daneben steht dann „veggieeinhorn“ mit einem kleinen Herzchen. Ich schmücke mich nicht mit fremden Lorbeeren

    Dein Blog ist so wunderbar, weil ich beim Lesen deiner Rezepte immer das Gefühl bekomme, dass es mir in jedem Fall gelingen kann und schmecken wird!
    Du hältst die Zutatenliste simpel und übersichtlich, die einzelnen Schritte sind gut strukturiert und nachvollziehbar. Die Fotos ergänzen dies sehr gut.
    So trauen sich auch Anfänger*innen in die Küche, um deine großartigen (veganen) Rezepte zu realisieren!
    Zum Beispiel mein Bruder, „typischer“ Student, der sich viel von Nudeln mit Pesto ernährte..:D

    Ich backe und koche viel und gerne, und du leistest einen sehr großen Beitrag zu meinen Erfolgen in der Küche, immer wieder

    Was ich sagen will ist: Danke!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 03, 2021 at 10:59 am

      Hallo Fleur Indra,

      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️❤️

      Dein Kommentar macht mich total glücklich, denn genau was Du schreibst, möchte ich mit Veggie Einhorn erreichen:
      (Auch) Anfängern ermöglichen, vegane Rezepte zu kochen.

      Danke. ❤️

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
    • Julia Kraft meint

      Juli 09, 2021 at 11:31 pm

      5 Sterne
      Einfach zu machen und himmlisch lecker!!!

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Juli 10, 2021 at 6:29 am

        Vielen Dank, liebe Julia! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass die Nussecken Dir geschmeckt haben. 😀 😀 😀
        Liebe Grüße,
        Deine Karen

  4. Anette meint

    April 03, 2021 at 5:58 am

    Alle Rezepte von euch sind super. Glg Anette

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 03, 2021 at 9:00 am

      Liebe Anette,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀 😀 😀
      Alles Leibe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  5. Isabella Karip meint

    August 18, 2020 at 11:53 pm

    5 Sterne
    Die Nussecken schmecken super lecker (sogar im Hochsommer ), jetzt “darf“ ich sie sogar öfter backen. Vielen lieben dank für dieses tolle Rezept. LG Isabella

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 19, 2020 at 6:41 am

      Liebe Isabella, herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass die Nussecken Dir schmecken.
      Nussecken gehen immer, finde ich auch. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
      • Kathrin Meier meint

        Februar 16, 2021 at 12:08 am

        5 Sterne
        Liebe Karen!

        Ich bin soooo begeistert!

        Alles hat angefangen mit dem Schokoladenkuchen!
        Top und das ohne Eier, so luftig und trotzdem nicht trocken und auch nicht schwer, wie bei manchen anderen Rezepten wegen des Öles!
        Mein Mann konnte nicht glauben, dass es keine Eier enthält!

        Auch der Apfelkuchen war großartig!

        Heute Abend probierte ich das Brot ohne Hefe - soooo lecker und schön krustig!

        Auch sind die Nussecken köstlich! Unglaublich!!! Ich bin begeistert von der Einfachheit, sie sind schnell zu machen und trotzdem so fein!
        Gibt es doch nichts besseres als hausgemachte ‘treats’!!

        Ich finds großartig, sind die Rezepte so toll beschrieben, wirklich einfach zu folgen und sie gelingen tatsächlich!

        Herzlichen Dank fürs teilen! Du hast gerade einen großen Fan gewonnen!
        Kann’s kaum abwarten, das Nächste auszuprobieren!
        Alles klingt so super lecker!!!

        Danke Danke Danke!!
        Alles Liebe,
        Kathrin

        (Entschuldige den ausführlichen Kommentar!)

      • Karen Wilkening meint

        Februar 16, 2021 at 6:54 am

        Liebe Kathrin,
        vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und es Deinem Mann auch geschmeckt hat. 😀
        Das motiviert mich total. ❤️ 🙂
        Danke vielmals und ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😀

Haupt-Sidebar

Nussecken Pinterest
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Veganes Nudelgericht mit veganem Speck und Champignons
    Nudeln mit veganem Speck und Champignons
  • Veganes Schneewittchen Dessert
    Veganes Schneewittchen Dessert (Schnell und einfach)
  • Teller mit Bohnengemüse
    Grünes Bohnengemüse
  • Eine Hand hält eine vegane Kokosmakrone
    Einfache vegane Kokosmakronen
  • Angeschnittener veganer Zwiebelkuchen
    Veganer Zwiebelkuchen mit Hefeteig und Räuchertofu
  • Bester Schokokuchen ohne Ei
    Bester veganer Schokokuchen
  • Teller mit veganem Kartoffelpüree mit Rosmarin
    Veganes Kartoffelpüree mit Rosmarin
  • Veganer Kuchen mit Zimt
    Saftiger veganer Zimtkuchen

Footer

Nussecken Pinterest
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Abonniere den Email-Newsletter!
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

  • Vegane Kuchen
  • Vegane Muffins
  • Schnelle vegane Hauptgerichte

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn