• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen

Obstboden

Apr 29, 2020 / Karen Wilkening

Veganer Obstkuchenboden ohne Ei

Fluffiger Obstkuchenboden ohne Ei

Ein Obstboden aus Biskuit auf einem Kuchengitter
Der Obstboden ist fluffig und locker.

Einfaches Rezept für einen super leckeren Obstboden aus veganem Biskuit.

Der Kuchenboden ist wunderbar soft und dabei ganz leicht gemacht.

Schnell noch mit dem Obst Deiner Wahl belegen und fertig ist der Kuchen.

Der Obstkuchenboden ist mit Pfirsichen aus der Dose belegt
Belegt mit Pfirsichen aus der Dose

Der Obstboden ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • einfach und schnell
  • schön saftig und soft
  • super lecker

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.

Inhaltsverzeichnis:
  1. Zutaten
  2. Rezept
  3. Obstboden
    • Trockene Zutaten:
    • Feuchte Zutaten:
    • Außerdem:
    • Backform einfetten:
    • Ofen vorheizen:
    • Trockene Zutaten mischen:
    • Feuchte Zutaten zufügen:
    • In Backform füllen:
    • 30 Minuten backen:
    • Auskühlen lassen:
  4. Welches Mehl kann ich nehmen?
  5. Kalorien und Nährwerte
  6. 😃 Wie findest Du den Obstboden?

Zutaten

Zutaten für Obstboden
Zutaten für den Obstboden

Für einen Kuchenboden brauchst Du:

Obstboden-Form (28 cm)
oder Springform (26 cm oder 28 cm)

  • 225 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
    (8 g)
  • 1/2 Päckchen Backpulver
    (9 g)
  • 1/4 Teelöffel Salz
    (2 g)
  • 250 g Mineralwasser
    (mit viel Kohlensäure)
  • 65 g neutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • etwas Paniermehl für die Backform
Der Obstboden ist belegt mit Vanillepudding und Erdbeeren
Belegt mit Pudding und Erdbeeren.
Hier ist das Rezept für diesen Erdbeerkuchen
Das könnte auch etwas für Dich sein:
Veganer Käsekuchen >>>

Rezept

Ein runder Obstboden

Obstboden

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Schlagwort: biskuit, einfach, mit öl, ohne ei, schnell, vegan
Fertig in: 35 Min.
Portionen: 1 Obstboden
Kalorien: 359 kcal
Autor: Karen Wilkening
Fluffiger veganer Obstkuchenboden aus Biskuit ohne Ei. Saftig und super soft. Perfekt zum Belegen mit dem Obst Deiner Wahl.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Obstboden-Form (28 cm)
  • oder Springform (26 cm oder 28 cm)

Zutaten

Trockene Zutaten:

  • 225 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ½ Päckchen Backpulver
  • ¼ TL Salz

Feuchte Zutaten:

  • 250 g Mineralwasser
  • 65 g neutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack

Außerdem:

  • etwas Paniermehl für die Backform

Anleitungen

Backform einfetten:

  • Backform mit Öl einfetten.
    Mit Paniermehl bestreuen.

Ofen vorheizen:

  • Backofen vorheizen auf 180 °C
    Ober-Unterhitze

Trockene Zutaten mischen:

  • In eine Schüssel geben:
    225 g Mehl
    175 g Zucker
    1 Tüte Vanillezucker (8 g)
    0,5 Tüte Backpulver (9 g)
    0,25 TL Salz (2 g)
    Gut vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen:

  • 65 g neutrales Öl 
    250 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.
    (Nicht lange rühren)

In Backform füllen:

  • Teig in die Backform füllen.
    Sofort backen.

30 Minuten backen:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 Minuten backen.

Auskühlen lassen:

  • 10 - 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.
    Dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Hier ist ein tolles Rezept mit diesem Obstboden: Erdbeerkuchen

Kalorien pro 100 g:
Nährwertangaben
Obstboden
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
359
% RM*
Fett
 
12
g
18
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.8
g
4
%
Kohlenhydrate
 
57
g
19
%
Zucker
 
31
g
34
%
Eiweiß
 
4.6
g
9
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Dankeschön! ❤
Probier auch:
Veganer Schokokuchen >>>

Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken

Veganer Obstkuchenboden ohne Ei
⬆️ Merk Dir den Obstboden auf Pinterest. ⬆️
Auch lecker:
Veganer Rhabarberkuchen >>>

Welches Mehl kann ich nehmen?

Der Biskuitboden gelingt mit:

  • Weizenmehl Type 405
  • Weizenmehl Type 550
  • Dinkelmehl Type 630
Veganer Obstboden aus Biskuit ohne Ei
Der Biskuitboden ohne Ei ist perfekt zum Belegen mit Obst.

👍 Auch gut:
Veganer Rührkuchen [Grundrezept]


Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt einen Tortenboden, der circa 590 g wiegt.

12 Stücke (49 g pro Stück)

100 g haben 359 Kalorien.
Ein Stück (49 g) hat 176 Kalorien.

Nährwerte pro 100 g pro Stück (49 g)
Kalorien:359 kcal176 kcal
Fett:12 g5,9 g
gesättigte Fettsäuren:0,8 g0,4 g
Kohlenhydrate:57 g28 g
Zucker:31 g15 g
Eiweiß:4,6 g2,3 g
WEITERE REZEPTE - GENAUSO GUT!

  1. Veganer Zitronenkuchen
  2. Bananenkuchen
  3. Veganer Apfelkuchen

😃 Wie findest Du den Obstboden?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening
Nach oben

Reader Interactions

Kommentare

  1. Alex schreibt

    April 24, 2022 at 2:35 pm

    5 stars
    Hallo karen,
    ich habe den Kuchen in einer 26er Springform gebacken. Hat alles geklappt. Ich habe ihn mit veganer Sahne und Himbeeren belegt.

    Lg Alex

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      April 25, 2022 at 8:22 am

      Hallo Alex,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass es gut geklappt hat. 😀
      Vegane Sahne und Himbeeren klingt super lecker.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  2. Bianka Maul schreibt

    Juli 28, 2021 at 5:19 pm

    Hallo
    reicht es wenn ich für ein ganzes Blech die doppelte Menge von allen Zutaten nehme?

    LG
    Bianka

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juli 28, 2021 at 5:42 pm

      Liebe Bianka,

      die doppelte Menge von allen Zutaten reicht für ein Kuchenblech (42 cm x 29 cm).
      (450 g Mehl)

      Für ein großes Ofenbackblech (ca. 47 cm x 39 cm) alle Zutaten mal 3,33 nehmen.
      (750 g Mehl)

      Dankeschön und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  3. Tina schreibt

    Juni 25, 2021 at 6:39 am

    5 stars
    Tolles und vor allem einfaches Rezept. Super lecker!!!

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juni 25, 2021 at 6:43 am

      Liebe Tina,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Obstkuchenboden Dir schmeckt und das Rezept Dir gefällt. 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  4. Michelle schreibt

    Juni 13, 2021 at 9:48 pm

    5 stars
    Ich muss dir an dieser Stelle ein großes Kompliment dalassen. Deine veganen Rezepte funktionieren bis jetzt nämlich immer sehr zuverlässig, das ist nicht überall so. Vielen Dank für deine Sammlung, die du mit uns teilst!

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juni 14, 2021 at 9:01 am

      Herzlichen Dank, liebe Michelle! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  5. Therry schreibt

    März 31, 2021 at 11:15 am

    Hallo alle!
    Ist der Obstboden auch dick genug, um ihn für eine "klassische" Torte waagerecht zu teilen, oder sollte ich dann eine größere Menge machen?
    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      März 31, 2021 at 11:49 am

      Liebe Therry,

      mit einer etwas größeren Menge lässt sich der Boden besser schneiden.

      Für einen Tortenboden zum waagerecht durchschneiden in 2 Böden:

      TROCKENE ZUTATEN
      300 g Mehl
      235 g Zucker
      2 Päckchen Vanillezucker
      12 g Backpulver
      0,3 TL Salz

      FEUCHTE ZUTATEN
      330 g Mineralwasser
      85 g Öl

      In einer 26er Springform bei 180 °C Ober-Unterhitze 35 Minuten backen.

      Sonst alles wie im Rezept.

      Dankeschön und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  6. Christin schreibt

    Juni 14, 2020 at 8:01 pm

    5 stars
    Einfach Klasse!
    Sehr fluffig, einfach und schnell zu backen. Habe den Boden schon mehrmals gebacken und bin immer wieder begeistert. ☺️

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juni 14, 2020 at 8:09 pm

      Liebe Christin
      danke schön! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  7. Brigitte schreibt

    Juni 11, 2020 at 10:56 am

    Luftiges, leckeres Ergebnis. Geht in meine Rezeptsammlung. Danke

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juni 11, 2020 at 11:39 am

      Liebe Brigitte,
      herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Dein Boden gut gelungen ist und das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  8. Christoph schreibt

    Juni 09, 2020 at 9:58 pm

    5 stars
    Super Rezept, sehr einfach, gelingt immer, wirklich richtig fluffiger Boden, nur zu empfehlen

    Antworten
    • Karen Wilkening schreibt

      Juni 09, 2020 at 10:12 pm

      Hallo Christoph,
      danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Primary Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Neueste Rezepte:

  • Veganer Käsekuchen mit Erdbeeren
  • Tomaten Bulgur
  • Veganer Butter-Zuckerkuchen mit Mandeln
  • Tofu Stroganoff mit Pilzen
  • Pasta mit gebratenem grünen Spargel und Paprika
  • Falafel selber machen
  • Spitzkohl Möhren Pfanne mit Nudeln
  • Einfache Grünkernsuppe

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2022 Veggie Einhorn