Fluffiger Obstkuchenboden ohne Ei

Einfaches Rezept für einen super leckeren Obstboden aus veganem Biskuit.
Der Kuchenboden ist wunderbar soft und dabei ganz leicht gemacht.
Schnell noch mit dem Obst Deiner Wahl belegen und fertig ist der Kuchen.
Der Obstboden ist:
- vegan
- ohne Ei
- einfach und schnell
- schön saftig und soft
- super lecker
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Inhalt
Zutaten
Für einen Kuchenboden brauchst Du:
Obstboden-Form (28 cm)
oder Springform (26 cm oder 28 cm)
- 225 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
(8 g) - 1/2 Päckchen Backpulver
(9 g) - 1/4 Teelöffel Salz
(2 g) - 250 g Mineralwasser
(mit viel Kohlensäure) - 65 g neutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack) - etwas Paniermehl für die Backform
Hier ist das Rezept für diesen Erdbeerkuchen
Das könnte auch etwas für Dich sein:
Veganer Käsekuchen
Rezept
Veganer Obstboden
Equipment
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 225 g Mehl
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- ¼ TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 250 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure)
- 65 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
Außerdem:
- etwas Paniermehl für die Backform
Anleitung
Backform einfetten:
- Backform mit Öl einfetten.Mit Paniermehl bestreuen.
Ofen vorheizen:
- Backofen vorheizen auf 180 °COber-Unterhitze
Trockene Zutaten mischen:
- In eine Schüssel geben:225 g Mehl175 g Zucker1 Tüte Vanillezucker (8 g)0,5 Tüte Backpulver (9 g)0,25 TL Salz (2 g)Gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen:
- 65 g neutrales Öl 250 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
- Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.(Nicht lange rühren)
In Backform füllen:
- Teig in die Backform füllen.Sofort backen.
30 Minuten backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 Minuten backen.
Auskühlen lassen:
- 10 - 15 Minuten in der Form abkühlen lassen.Dann auf ein Kuchengitter stürzen und ganz auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Probier auch:
Veganer Schokokuchen
👍 Auch gut:
Veganer Rührkuchen [Grundrezept]
Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt einen Tortenboden, der circa 590 g wiegt.
12 Stücke (49 g pro Stück)
100 g haben 359 Kalorien.
Ein Stück (49 g) hat 176 Kalorien.
Nährwerte | pro 100 g | pro Stück (49 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 359 kcal | 176 kcal |
Fett: | 12 g | 5,9 g |
gesättigte Fettsäuren: | 0,8 g | 0,4 g |
Kohlenhydrate: | 57 g | 28 g |
Zucker: | 31 g | 15 g |
Eiweiß: | 4,6 g | 2,3 g |
WEITERE REZEPTE - GENAUSO GUT!
😃 Wie findest Du den Obstboden?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Michi meint
Sehr easy zu machen, gelingt perfekt!
Eine Variante habe ich zusätzlich ausprobiert: In den Teig Pulver für rote Grütze einrühren = ein rosa gefärbter Boden für die Weihnachtstorte 😊
Beide Böden halbieren und abwechselnd mit Füllung schichten…
Karen Wilkening meint
Hallo Michi,
vielen herzlichen Dank für den tollen Tipp mit dem Rote Grütze Pulver (Werbung).
Das ist eine super Idee! 👍😍👍
Alles Liebe und frohe Weihnachten,
Deine Karen ❤️🎄❤️
Daniela Huhn meint
Hallo Karen,
wieder ein tolles Rezept bei dem alles passt! 😍
Habe den Zucker auf 130 Gramm reduziert (war trotzdem süß genug) und nach 25 Minuten im Ofen war der Boden fertig. Zwar noch sehr hell, aber da er später belegt wurde, machte das ja nix. 😉
Selbst am dritten Tag war der Boden weder trocken noch matschig oder platt gedrückt vom Belag. Perfekt, wenn man einen großen Kuchen nicht so schnell aufgegessen bekommt, aber keinen Nerv hat, Minikuchen mit kleinem Durchmesser zu basteln. 😅
Vielen lieben Dank für dich und deine Rezepte! 😘
Liebe Grüße
Daniela
Karen Wilkening meint
Liebe Daniela,
vielen herzlichen Dank! ❤️🍀❤️
Ich freue mich sehr, dass der Boden gut geworden ist.
Danke für den Tipp, dass er auch mit reduzierter Zuckermenge gut gelingt! 👍🤩👍
Alles Liebe,
Deine Karen
Katy meint
Mega, mehr muss man nicht dazu sagen 😋
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Katy! 😊🩷😊
Reinhard Kiesel meint
Spitzenmässig, nächstes Mal mit weniger Zucker
Kenter meint
Das Rezept ist super, wie alle Rezepte.😀
Karen Wilkening meint
Danke schön! 🫶❤️💕
Ulrike meint
Einwandfrei. ❤️Ich liebe diesen Obstboden. Daaankeschööön...
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Ulrike! 🌺🌸🌻
Viola meint
Sehr gutes Rezept, der Teig ist richtig schön locker!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Viola! 🌻❤️🌻
Verena meint
Der Tortenboden ist sehr gut geworden! Danke für das tolle Rezept.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Verena! ❤️😍❤️
Sara meint
Und wieder ein erfolgreich nachgebackenes Rezept von der Einhorn-Seite, ich erkenne hier langsam ein Muster. 😉
War luftig, trotzdem stabil und lecker und ein vorbildliches Teammitglied in einer veganen Mandarinentorte.
Karen Wilkening meint
Liebe Sara,
vielen herzlichen Dank! 😃😃😃
Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen und der Obstboden sich gut gemacht hat in der Mandarinentorte. 🍊🍊🍊
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕🫶
Anke meint
Hallo Karen,
ich habe den Kuchen gerade zum ersten Mal gebacken - zum Einstieg in meinen neuen Job. Alle fanden ihn klasse. Niemand hat „gemerkt“, dass er vegan ist - und ich habe es nicht gesagt. Erst einen Tag später. 😀
Ein einfach zu backender und sooo leckerer Kuchen! Danke für das super Rezept. Ich liebe Deine Kuchenrezepte 🫶
Herzliche Grüsse von Deinem Fan Anke :))
Karen Wilkening meint
Liebe Anke,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie toll, dass Du den Kuchen für Deinen neuen Job gebacken hast und er bei allen gut angekommen ist. 😃😃😃
Das freut mich so sehr! 🌱🌱🌱
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg in Deinem neuen Job,
Deine Karen 🤗🤗🤗
D meint
Hallo 🙂
ich würde den Biscuitboden gerne für eine Zahlentorte backen. Kann ich ihn am Donnerstag backen, in Frischhaltefolie tun und am Samstag auspacken und dann die erst die Buttercreme draufmachen?
Danke und liebe Grüße 🙂
Karen Wilkening meint
Hallo D,
das habe ich noch nicht ausprobiert, ich weiß es leider nicht.
Danke schön 💕 und alles Liebe,
Deine Karen 😃
Sibylle Röhlke meint
Ich habe heute einen Veganen Blaubeerkuchen gebacken, der Boden ist klasse, einfach , unkompliziert und sehr lecker. Ist super aus der Form geglitten. Lieben Dank für dieses Rezept❣️
Liebe Grüße Sibylle
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Sibylle! 💕💕💕
Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und Dein Blaubeerkuchen mit dem Obstboden gut schmeckt!
Das freut mich riesig.
Alles Liebe,
Deine Karen 💐🌺😃
Stefan meint
Hallo Karen,
der Boden ist mir einwandfrei gelungen, alles klappt wunderbar. Aber wie auch der Schokoboden ist auch dieser nach meinem "Omaopa-Geschmack" (bin Jahrgang 1958) für einen Obstboden viel zu süß. Habe die Zuckermenge auf 110 Gramm reduziert und nun schmeckt er köstlich, mit einer Süße wie ein klassischer Obstboden, nur (ja!) noch einen Tick besser.
Noch ein Tipp für den Obstbelag: Ihr bekommt ihn noch fruchtiger hin, wenn ihr einen Teil der Früchte mit Zucker und etwas Zitrone püriert und als Basis für den Tortenguss verwendet. Wobei das nichts für diejenigen ist, die Wert auf die klassische Optik des Obstkuchens legen, denn der Guss ist dann nicht mehr klar.
Vielen Dank!
Stefan
Karen Wilkening meint
Lieber Stefan,
vielen Dank! 😃😃😃 Ich freue mich sehr, dass der Boden Dir mit 110 g Zucker gut schmeckt.
Danke für den Tipp mit dem pürierten Obst als Basis für den Tortenguss.
Das ist eine super Idee! 👍👍👍
Alles Liebe,
Deine Karen 🌞🌞🌞
Claudia meint
Top Rezept! Heute gebacken und schon probiert ☺️ Da kann quasi nix schief gehen. Ich backe grundsätzlich lieber mit Margarine als mit Öl und das war kein Problem 👍🏻 Habe außerdem den Zucker auf 150 g reduziert weil ich es lieber etwas weniger süß habe. Alles super und als nächstes ist der Tortenboden mit Kakao dran!
Karen Wilkening meint
Liebe Claudia,
danke schön für den Tipp, dass der Boden auch mit Margarine und 150 g Zucker gelingt! 👍👍👍
Liebste Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Niklas meint
Hallo Claudia, wie viel Gramm Margarine hast du statt Öl genommen? Kann man das 1:1 ersetzen?
Sabine meint
Der Boden ist wirklich sehr lecker und gelingsicher. Mein Mann war richtig begeistert. Beim ersten Versuch hat der Kuchen nicht mal einen Tag überlebt 😀 seitdem haben wir ihn schon mehrmals mit verschiedenen Belegen gemacht. Gern würde ich auch eine Schoko-Variante von dem Boden versuchen. Hast du eine Idee, wie das am besten funktionieren könnte?
Karen Wilkening meint
Liebe Sabine,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Obstboden Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 😀 😀 😀
Für einen Schokoboden einfach 20 g Kakaopulver (Backkakao) mit unter die trockenen Zutaten mischen.
Die Backzeit bleibt gleich.
Hier ist das Rezept:
Veganer dunkler Obstboden mit Kakao
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Marc meint
Möchte einen Tortenboden machen, da aber die meisten Tortenböden mit eiern sind, und einer in unsere Familie eine Eier allergie hat, ist dies nicht möglich. Was also nun machen? Schnell. gegoogelt, und nach alternativen gucken. Und Siehe da: Es geht auch ohne Ei. Dieses rezept hat auf den ersten anhieb geklappt... Das es so einfach und ohne Ei geht, hätte ich nie gedacht . Danke fuer das tolle rezept
Karen Wilkening meint
Lieber Marc, vielen Dank! Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept ausprobiert hast und der Tortenboden ohne Ei gut gelungen ist. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Maren meint
Hallo Karen,
meinst du, man kann problemlos von dem Teig die doppelte Menge anrühren? Oder wird das kritisch ohne Ei(ersatz)? Wollte gern ein ganzes Erdbeerkuchenblech machen...
LG Maren
PS: Das Rezept ist wirklich sehr sehr lecker! Und so schön einfach. Und hat sogar funktioniert, als ich Backpulver vergessen habe 😀
Karen Wilkening meint
Liebe Maren,
ja, das Rezept kann auch für einen Blechkuchen genommen werden.
Für diesen veganen Erdbeerkuchen vom Blech habe ich das Rezept auf 300 g Mehl umgerechnet.
(Kuchenbackblech 42 x 29 cm Werbung)
Das hat super funktioniert. 😀
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Alex meint
Hallo karen,
ich habe den Kuchen in einer 26er Springform gebacken. Hat alles geklappt. Ich habe ihn mit veganer Sahne und Himbeeren belegt.
Lg Alex
Karen Wilkening meint
Hallo Alex,
danke schön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass es gut geklappt hat. 😀
Vegane Sahne und Himbeeren klingt super lecker.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Bianka Maul meint
Hallo
reicht es wenn ich für ein ganzes Blech die doppelte Menge von allen Zutaten nehme?
LG
Bianka
Karen Wilkening meint
Liebe Bianka,
für ein Kuchenbackblech 42 x 29 cm (Werbung) habe ich das Rezept auf 300 g Mehl umgerechnet.
Hier ist das Rezept: Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
Für ein ganzes Ofen-Backblech würde ich alle Zutaten verdoppeln (450 g Mehl).
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Tina meint
Tolles und vor allem einfaches Rezept. Super lecker!!!
Karen Wilkening meint
Liebe Tina,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass der Obstkuchenboden Dir schmeckt und das Rezept Dir gefällt. 😀
Viele Grüße,
Deine Karen 😀
Michelle meint
Ich muss dir an dieser Stelle ein großes Kompliment dalassen. Deine veganen Rezepte funktionieren bis jetzt nämlich immer sehr zuverlässig, das ist nicht überall so. Vielen Dank für deine Sammlung, die du mit uns teilst!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Michelle! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Therry meint
Hallo alle!
Ist der Obstboden auch dick genug, um ihn für eine "klassische" Torte waagerecht zu teilen, oder sollte ich dann eine größere Menge machen?
Liebe Grüße 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Therry,
mit einer etwas größeren Menge lässt sich der Boden besser schneiden.
Für einen Tortenboden zum waagerecht durchschneiden in 2 Böden:
TROCKENE ZUTATEN
300 g Mehl
235 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
12 g Backpulver
0,3 TL Salz
FEUCHTE ZUTATEN
330 g Mineralwasser
85 g Öl
In einer 26er Springform bei 180 °C Ober-Unterhitze 35 Minuten backen.
Sonst alles wie im Rezept.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Christin meint
Einfach Klasse!
Sehr fluffig, einfach und schnell zu backen. Habe den Boden schon mehrmals gebacken und bin immer wieder begeistert. ☺️
Karen Wilkening meint
Liebe Christin
danke schön! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Brigitte meint
Luftiges, leckeres Ergebnis. Geht in meine Rezeptsammlung. Danke
Karen Wilkening meint
Liebe Brigitte,
herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Dein Boden gut gelungen ist und das Rezept Dir gefällt. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen
Christoph meint
Super Rezept, sehr einfach, gelingt immer, wirklich richtig fluffiger Boden, nur zu empfehlen
Karen Wilkening meint
Hallo Christoph,
danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 🙂
Liebe Grüße,
Deine Karen