Der saftigste vegane Marmorkuchen

Saftiger veganer Marmorkuchen mit Öl
Saftiger veganer Marmorkuchen mit Öl

Einfaches Rezept für einen saftigen, lockeren Marmorkuchen ohne Ei und Butter.

Dieser leckere Kuchen ist schnell gemacht mit wenigen Zutaten und kommt immer sehr gut an.

Du kannst den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoglasur überziehen.

Er kann in einer Kastenform, Gugelhupfform oder Springform mit Rohrboden gebacken werden.

Der Marmorkuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch
  • saftig und locker
  • mit Öl
  • einfach mit wenigen Zutaten
  • gut vorzubereiten

ZUTATEN:

Zutaten für veganen Marmorkuchen
Einfache Zutaten für den super leckeren veganen Marmorkuchen

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Eine 30 cm Kastenbackform oder eine Gugelhupfform

  • 400 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 350 g Zucker
  • 1 Tüte Backpulver
  • 2 Tüten Vanillezucker (2 x 8 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
  • 325 g Pflanzenmilch (= 325 ml)
    (z.B. Sojamilch, Vanille-Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch)
    plus einen Esslöffel Pflanzenmilch für den dunklen Teig
  • 160 g neutrales Öl (= 175 ml Öl)
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 30 g Kakaopulver (Backkakao, ohne Zucker)

Probier auch diesen saftigen Veganen Zitronenkuchen >>

 

Veganer Marmorkuchen ohne Ei

Veganer Marmorkuchen ohne Ei

4,91 von 260 Bewertungen
▶ Saftiger veganer Marmorkuchen mit Öl. ▶ Super lecker ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch. ▶ Dieser lockere vegane Kuchen kommt immer sehr gut an. ▶ Mit Puderzucker oder Schokoglasur: Einfach perfekt.
Das einfache Rezept mit wenigen Zutaten gelingt in einer Kastenform (30 cm) oder Gugelhupfform.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 1 Kuchen

Zutaten
 

Trockene Zutaten:
  • 400 g Mehl
  • 350 g Zucker
  • 4 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 4 x 4 g = 16 g
  • 2 Päckchen Vanillezucker 2 x 8 g = 16 g
  • ¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
  • 160 g geschmacksneutrales Öl = 175 ml (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 325 g Sojamilch = 325 ml (oder andere Pflanzenmilch)
Für den dunklen Teig:
  • 30 g Kakaopulver (Backkakao) (Backkakao)
  • 1 EL Sojamilch

Anleitung
 

Vorbereiten:
  • Backform gut einfetten.
    Oder mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C.
    Ober-Unterhitze.
Trockene Zutaten mischen:
  • In einer Rührschüssel gut vermischen:
    400 g Mehl
    350 g Zucker
    4 TL Backpulver (= 16 g)
    2 Päckchen Vanillezucker (= 16 g)
    0,25 TL Salz (2 g)
Feuchte Zutaten zufügen:
  • Zufügen:
    160 g neutrales Öl (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
    325 g Sojamilch
  • Kurz gut durchrühren.
    (Mit einem Rührlöffel)
    Nicht lange rühren.
Teig in 2 Schüsseln aufteilen:
  • Einen Teil des Teiges in eine zweite Schüssel geben.
    (ca. ein Drittel des Teiges)
Für den dunklen Teig:
  • Zu dem Teig in der zweiten Schüssel zufügen:
    30 g Kakaopulver
    1 EL Sojamilch
    Kurz gut unterrühren.
In die Backform füllen:
  • Hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Backform füllen.
  • Eine Gabel durch den Teig ziehen, so dass ein Muster entsteht.
Backen:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.
    (Stäbchenprobe)
  • Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.
Evtl. verzieren:
  • Als Deko eignet sich Puderzucker oder vegane Schokoglasur.
  • Der Kuchen kann auch noch mit Zuckerstreuseln, gehackten Nüssen oder Schokolinsen usw. verziert werden.

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganer Marmorkuchen ohne Ei
Portionsgröße
 
100 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
416
% RM*
Fett
 
16.6
g
26
%
gesättigte Fettsäuren
 
2
g
10
%
Kohlenhydrate
 
59
g
20
%
Zucker
 
33
g
37
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

MEHR VEGANE KUCHEN:

😃 Wie findest Du den veganen Marmorkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Auch gut: Veganer Rührkuchen [Grundrezept]

 

KALORIEN

Nährwerte:

  • Das Rezept ergibt 1 Kuchen (1110 g) mit 14 Stücken.
  • 100 g veganer Marmorkuchen haben 416 Kalorien.
  • 16 g Fett | 59 g Kohlenhydrate | 6 g Eiweiß
  • Ein Stück (80 g) hat 330 Kalorien.

PROBIER AUCH:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,91 from 260 votes (196 ratings without comment)

160 Kommentare

  1. Mega lecker und super schnell 😍 ich hab noch Erdnussmus dazu getan. Kann ich nur empfehlen!! Dadurch hat die Backzeit sich aber etwas verlängert.

  2. Ich hab den Kuchen ebenfalls nur mit 200 g Zucker gebacken. Und ich muss sagen köstlich….wird auf jeden Fall in meine Rezepte Sammlung übernommen 😍

  3. 4 Sterne
    Das Rezept ist sehr gut, jedoch würde ich aufjedenfall weniger Zucker verwenden, ich habe anstatt von 350gr, 200 gr genommen und er schmeckt trotzdem noch süß.

    1. Liebe Bridget,

      vielen Dank, das freut mich sehr zu hören! 😊
      Wie schön, dass der Kuchen auch mit 200 g Zucker gut gelingt. 😍👍

      Die Zuckermenge ist ja immer Geschmackssache, und es ist toll, dass Du das Rezept nach Deinem Geschmack anpassen konntest.
      Vielen Dank fürs Ausprobieren und Deine Rückmeldung! 💕😃💕

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🩷

  4. Hallo ich hab den Veganen Marmorkuchen gebacken der war sehr lecker danke für das Rezept ich kann deine Rezepte nur empfehlen ,

  5. Das Rezept hat super geklappt und der Kuchen war sehr lecker und saftig! Großes Lob an deine Seite! Ich habe noch NIE ein Rezept gemacht was nicht geklappt hat und deine Seite ist immer meine erste Wahl wenn ich einen geling sicheren veganen Kuchen backen möchte! 😍❤️

    1. Liebe Clarissa, danke schön für Deinen wunderschönen Kommentar! ❤️🩷 💞 Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und dass der Marmorkuchen Dir geschmeckt hat.😊😃😊 Alles Liebe, Deine Karen

  6. 5 Sterne
    Auch dieses Rezept von dir ist wieder klasse. Ich habe es etwas gesünder abgewandelt: 300g Vollkorndinkelmehl, 100g Dinkelmehl 630 und 220g Zucker. Ok-und dann noch (nicht ganz so gesund) einen Schluck Rum für den Geschmack.
    Liebe Grüße Annette

    1. Liebe Annette,

      vielen herzlichen Dank! 💕🙏💕 Ich freue mich total, dass Du das Rezept abgewandelt hast und es gut geklappt hat.

      Wie schön, dass der Kuchen auch mit Vollkorndinkelmehl und Dinkelmehl 630 gelingt.
      Danke für Deine genauen Angaben, das ist sehr hilfreich! 👍😃👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐🩷

  7. 5 Sterne
    Das ist der saftigste Marmorkuchen, den ich je gegessen habe…❣💜 Ich habe noch 1EL Sojamehl dazugegeben und ihn mit Kuvertüre und ein wenig Kokosfett überzogen. Alle waren hin und weg. Dankeschön und einen guten Rutsch! 💫

    1. Liebe Hatice,

      vielen Dank, das freut mich riesig! 😍😃 Danke auch für den Tipp mit dem Esslöffel Sojamehl. 👍

      Die Glasur aus Kuvertüre und Kokosfett ist auch eine super Idee. 😋😋😋

      Dir auch einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2025!🍀🍀🍀

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

  8. 5 Sterne
    Ich habe den Kuchen schon ganz oft gebacken, morgen gibt es ihn auch wieder. Genau das Richtige für den Sonntagsnachmittags-Kaffee mit der Familie!

  9. 5 Sterne
    Sehr leckerer Kuchen, der bei uns in der Familie super angekommen ist! Die Konsistenz und der Geschmack stehen einem klassischen Marmorkuchen in nichts nach. Werde ihn beim nächsten Familienfest wieder backen!

  10. 5 Sterne
    Der vegane Marmorkuchen ist der Hammer! Er ist richtig schön fluffig und saftig geworden. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten, und es hat alles perfekt geklappt. Kann ich nur empfehlen!

  11. 5 Sterne
    Diese sehr leckere Marmorkuchen wurde schon oft gebacken und gelingt immer. Danke für das Rezept. Wenn ich nach veganen Rezepten google, probiere ich meist die von veggie-einhorn, einfach aus guter Erfahrung wegen. Danke Karen. Gruß Mila

  12. 5 Sterne
    Wirklich super schnell und einfach!
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
    Ich habe Dinkelvollkorn Mehl verwendet, in die Schokomasse noch ca. 50 gramm Zartbitter Schokolade rein gerieben und statt 350gramm Zucker nur 200gramm reingemischt.
    War super saftig und sehr lecker 🙂

    1. Hallo Wenjing,

      vielen Dank für Deine guten Tipps, vor allem mit der geriebenen Zartbitter Schokolade! Das klingt super lecker. 😋🍫

      Gut zu wissen, dass der Kuchen auch mit Vollkornmehl und mit weniger Zucker gelingt, das ist sehr hilfreich. 👍😍👍

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💗💕

  13. 5 Sterne
    Wenn ich den Kuchen nur mit einem Wort beschreiben dürfte, wäre es GIGANTISCH 🤩
    Er ist luftig, saftig und so unfassbar simpel in der Zubereitung.

    Ich habe lediglich den Zucker auf 250 g reduziert ansonsten brav ans Rezept gehalten.

    Vielen Dank für Deine Arbeit💚

    1. Liebe Rebecca,

      herzlichen Dank! 💖🙏 Wie schön, dass der Marmorkuchen Dir schmeckt!

      Danke für den Tipp, dass das Rezept auch mit reduzierter Zuckermenge funktioniert. 👍😍👍

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💐🌺

  14. 5 Sterne
    Gestern habe ich den Marmorkuchen nach Rezept gebacken. Heute habe ich ihn angeschnitten. Er ist sehr locker und lecker geworden. Bin gespannt, was die Gäste später sagen!