Köstlicher veganer Kuchen mit Banane
Der vegane Maulwurfkuchen ist unglaublich lecker.
Sahnig, schokoladig und mit Banane.
Es ist eigentlich mehr eine Torte, aber super leicht zu backen.
Das Rezept ist einfach und der Kuchen kommt immer gut an.
Er sieht aus wie ein Maulwurfshügel.
Auch auf Kindergeburtstagen sehr beliebt.
Zuerst backst Du einen einfachen veganen Biskuit mit Kakao.
Ein Teil des Kuchens wird zerkrümelt und später als Hügel oben drauf gestreut.
Die Füllung ist aus Bananen und veganer Sahne mit Schokoraspeln drin.
Einfach!
Der Maulwurfkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- cremig und schokoladig
- gut zum vorbereiten
- super lecker und sehr beliebt
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
INHALTSVERZEICHNIS
- Zutaten >>
- Verwendete Produkte >>
- REZEPT >>
- Welches Mehl kann ich nehmen? >>
- Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen? >>
- Empfohlene vegane Schlagsahne >>
- Geht es auch ohne Mineralwasser? >>
- Kann ich den Maulwurfkuchen vorbereiten? >>
- Dr Oetker Maulwurfkuchen Backmischung ist nicht vegetarisch >>
- Kalorien und Nährwerte >>
- Kommentare >>
ZUTATEN
Für 1 Kuchen brauchst Du:
Springform 26 cm
BODEN:
- 500 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 1 Packung Backpulver (18 g)
(Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver) - 225 g Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker (2 x 8 g)
- 50 g Kakao
(Kakaopulver zum Backen, Backkakao) - ein Viertel Teelöffel Salz
- 200 ml Sojamilch
(oder andere Pflanzenmilch) - 130 g neutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack) - 350 ml Mineralwasser
(mit viel Kohlensäure)
FÜLLUNG:
- 600 ml Soyatoo Soy Whip
(vegane Schlagsahne) - 2 Tüten Sahnesteif
(2 x 8 g) - 25 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker (8 g)
- 100 g vegane Raspelschokolade
- 2-3 Bananen
(je nach Größe)
VERWENDETE PRODUKTE:
Veganer Maulwurfkuchen
Equipment
Zutaten
TEIG:
- 500 g Mehl
- 1 Packung Backpulver
- 225 g Zucker
- 2 Tüten Vanillezucker
- 50 g Kakaopulver
- ¼ TL Salz
- 200 ml Sojamilch
- 130 g neutrales Öl
- 350 ml Mineralwasser
FÜLLUNG:
- 600 ml vegane Schlagsahne Soyatoo
- 2 Tüten Sahnesteif
- 25 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 100 g vegane Raspelschokolade
- 2-3 Bananen
Anleitungen
- Die vegane Schlagsahne in den Kühlschrank stellen.
- Eine 26 cm große Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze
BODEN:
- Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen:500 g Mehl1 Packung Backpulver 225 g Zucker2 Packungen Vanillezucker 50 g Kakao ¼ TL SalzAlles gut vermischen.
- Feuchte Zutaten zufügen:200 ml Sojamilch130 g neutrales Öl350 ml MineralwasserGut verrühren und sofort in die gefettete Springform füllen.(Nicht zu lange rühren.)
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 50 Minuten backen.
- Den Boden in der Springform vollständig auskühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen. Mit einem Esslöffel ca. 1 cm tief aushöhlen.Außen einen kleinen Rand stehen lassen (ca. 2 cm breit).Den herausgekratzten Teig in eine Schüssel geben und zerkrümeln.(wird später oben drüber gekrümelt)
FÜLLUNG:
- In einem kleinen Schüsselchen mischen:2 Packungen Sahnesteif25 g Zucker1 Tüte Vanillezucker
- 600[/adjustabl e]ml gekühlte vegane Schlagsahne in eine Rührschüssel geben.Mit einem Handmixer 30 Sekunden kurz mixen.Dann während des Mixens die Mischung von Sahnesteif, Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.Jetzt noch ca. 3 Minuten weiter mixen, bis die Sahne steif ist.
- 100 g vegane Raspelschokolade unter die geschlagene Sahne mischen.
- 2 bis 3 Bananen (je nach Größe) der Länge nach halbieren.Den ausgehöhlten Boden mit den halbierten Bananen auslegen.Der Boden soll ganz mit Bananen bedeckt sein. (Du kannst die Bananen auch in Scheiben schneiden.)
- Die Sahnecreme mit der Raspelschokolade drin hügelförmig auf dem Kuchenboden mit den Bananen verteilen.
- Den aufgehobenen zerkrümelten Teig oben drauf verteilen.
- Den Maulwurfkuchen mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
- Der Kuchen kann auch über Nacht im Kühlschrank ziehen und am nächsten Tag gegessen werden.
- Die vegane Schlagsahne SOYATOO funktioniert sehr gut. Die Creme bleibt fest und der Kuchen läuft nicht auseinander.
👇 Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Kuchen Pinnwand merken
Welches Mehl kann ich nehmen?
Der Kuchen gelingt mit Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 und Dinkelmehl 630.
Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?
- Du kannst jede pflanzliche Milch verwenden.
- Du kannst auch Pflanzenmilch mit Vanille oder Kakao nehmen. Schmeckt sehr lecker.
Welche vegane Schlagsahne kann ich nehmen?
- Der Maulwurfkuchen gelingt immer mit der veganen Schlagsahne von Soyatoo.
- Es gibt zwei Sorten: Sojasahne (Soy Whip) und Kokossahne (Cocos Whip). Es gehen beide.
- Eine Packung enthält 300 ml. Für einen Maulwurfskuchen brauchst Du 2 Packungen (600 ml).
- Die Sahnecreme bleibt schön fest und der Kuchen läuft nicht auseinander.
- Auch nach 2 Tagen noch formstabil und lecker. 🙂
Geht es auch ohne Mineralwasser?
- Ja, Du kannst den Teig auch einfach mit Leitungswasser zubereiten.
- Sprudelwasser mit Kohlensäure macht den Teig lockerer.
- Aber es geht auch mit normalem Wasser.
Kann ich den Maulwurfkuchen vorbereiten?
- Ja, Du kannst den Maulwurfkuchen sehr gut einen Tag vorher zubereiten.
- Dann kann er schön über Nacht im Kühlschrank ziehen.
- Er schmeckt sogar 2 Tage später auch noch gut. 🙂
Dr. Oetker Maulwurfkuchen Backmischung enthält Gelatine
Die Maulwurfkuchen Backmischung von Dr. Oetker ist nicht vegetarisch (und nicht vegan).
Die Zutaten enthalten Gelatine.
Der vegane Maulwurfkuchen ist super einfach und lecker
– ganz ohne Backmischung schnell gemacht. 🙂
KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Maulwurfkuchen mit 12 Stücken.
1 Stück hat 486 Kalorien
19,5 g Fett | 67 g Kohlenhydrate | 9,9 g Eiweiß
😃 Wie findest Du den veganen Maulwurfkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Ich hab 600g Schlagcreme von Rama genommen: war definitiv zu viel, mir hätten 400g gereicht
Sonst super
Liebe Aleks, vielen Dank für den Tipp, dass man von der veganen Schlagsahne von Rama weniger braucht. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Hallo.. super Rezept. Dankeschön und wird bald gebacken aber ich hab in Paris mit Kokos Sahne gegessen. Es wurde die mit viel Fett aus der Dose gemacht. Die müssen aber 1 Nacht im Kühlschrank stehen. Das werde ich probieren weil mir die Sahne hier zu süß ist. Kokossahne ist ohne Zucker. Ich mag keine süße Sachen und keine Schokolade darum darf nichts zu süß sein.
Liebe Grüße :
Evita
Liebe Evita,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀
Dankeschön für den Tipp mit der Kokossahne aus der Dose. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Hallo Karen,
hat alles super geklappt. Ich habe statt Öl das Alsan-bio Pflanzenfett verwendet (flüssig gemacht) und die Schlagfix Creme als pflanzliche „Sahne“ – sie ist auch wunderbar fest geworden und eine preiswerte Alternative. Danke für die tollen Rezepte mit einfachen Zutaten!
Jessy
Liebe Jessy,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Maulwurfkuchen Dir gut geschmeckt hat. 😀
Danke für den Tipp mit der flüssigen Alsan-Margarine und der Schlagfix-Sahne. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Und wieder ein super leckerer Kuchen. Ich bin von deinen Rezepten einfach begeistert. Vielen Dank liebe Karen. Ich bin so froh, dass ich deine Seite entdeckt habe.
LG Marion
Danke schön, liebe Marion! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass Du so viele Kuchen probierst und der Maulwurfkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Wie schön, dass die Seite Dir gefällt. 😀
Herzliche Grüße,
Deine Karen ❤️
Vielen Dank für das wunderbare Rezept! Mein Sohn hat eine Hühnereiweiß Allergie und ich wollte ihm trotzdem einen tollen Geburtstagskuchen backen. Es hat allen sehr gut geschmeckt und ich backe ihn gerade wieder.
Liebe Grüße
Karen
Herzlichen Dank, liebe Karen! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen für Deinen Sohn zum Geburtstag gebacken hast und dass er gut angekommen ist. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Der Kuchen ist klasse! Mein Freund kann gar nicht genug davon bekommen;)
Dankeschön! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Euch schmeckt. 😀 😀 😀
Danke für dieses leckere Rezept. Der Kuchen ist sehr locker und saftig geworden. Ich habe ihn etwas abgewandelt und anstatt der Bananen rote Grütze aus Johannisbeeren auf dem ausgehöhlten Boden verteilt. Das war ebenfalls sehr lecker und kam auch bei allen Omni-Gästen sehr gut an. Diesen Kuchen gab es nicht das letzte Mal 🙂
Herzlichen Dank, liebe Chrissi! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der vegane Maulwurfkuchen gut angekommen ist.
Super Idee mit der roten Grütze, das klingt total lecker. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Hallo Karen! Das Rezept ist super. Der Kuchen war sehr lecker und einfach zu machen. Ich habe auch überlegt für einen Geburtstag Maulwurfmuffins mit diesem Rezept zu probieren. Welche Backzeit würdest du empfehlen? Lg
Liebe Charlene, super Idee mit den Maulwurfmuffins. 🙂 Ich würde sie 25 Minuten backen. Danke schön ❤️ und liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Ich habe dieses Rezept schon oft verwendet und die ganze Familie liebt es! Jetzt frage ich mich, ob ich das Rezept genauso, nur als Muffins backen kann?
Liebe Jacqueline,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass der Maulwurfkuchen Euch schmeckt. 🙂
Ich habe noch keine Maulwurfmuffins gemacht, aber ich denke, es müsste klappen.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂