Sehr leckeres Rezept
Dieser vegane Zupfkuchen ist sehr beliebt und kommt immer gut an.
Das Rezept ist einfach und die Zutaten gibt es alle im Supermarkt.
Der Kuchen ist unglaublich lecker:
Die Füllung ist herrlich cremig.
Der Teig ist super saftig und schokoladig.
Ein Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit Schokoteig.
Ein Teil des Teiges wird oben auf dem Kuchen verteilt (vom Teig abgezupfte Stückchen oder als Streusel).
Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.
Gut durchgezogen schmeckt er auch super lecker.
Veganer Zupfkuchen
Der Kuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- laktosefrei
- mit einfachen Zutaten
- sehr beliebt bei Gästen
- super lecker
Dieser vegane Zupfkuchen wird mit Alpro Skyr Style Vanille zubereitet.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
ZUTATEN:
Für 1 Zupfkuchen brauchst Du:
26 cm Springform
TEIG
(Für den Boden und für oben drauf)
- 300 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
- 180 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 50 g Kakao (Kakaopulver zum Backen, Backkako)
- ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
- 200 g vegane Margarine
FÜLLUNG:
- 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
(2 x 400 g) - 2 Packungen Vanillepuddingpulver
(2 x 37 g) - 200 g Zucker
- 100 g vegane Margarine
- 30 g Zitronensaft
- ein halbes Fläschchen Zitronenaroma
(kannst Du auch weglassen) - 1 Tüte geriebene Zitronenschale
(kannst Du auch weglassen)
Inhaltsverzeichnis:
Verwendete Produkte:
- In den Teig kommt Kakaopulver (Kakao zum Backen, Backkakao).
- Als Mehl eignet sich Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630.
- Du kannst Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver nehmen. Geht beides.
Die Füllung wird mit veganem Alpro Skyr zubereitet.
Am besten eignet sich der Skyr mit Vanillegeschmack:
Es geht aber auch Alpro Skyr natur oder Alpro Skyr ohne Zucker:
Du brauchst 2 Becher (2 x 400 g).
In die Füllung kommt außerdem Vanillepuddingpulver:
An die Füllung kommt Zitronensaft.
Ich empfehle außerdem geriebene Zitronenschale (selbst abgerieben oder eine kleine Tüte fertig gekauft) und ein Fläschchen Zitronenaroma.
Die Zitronenschale und das Zitronenaroma kannst Du auch einfach weglassen.
Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen >> !
Veganer Russischer Zupfkuchen
Equipment
Zutaten
TEIG:
- 300 g Mehl
- 180 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- ¼ TL Salz
- 200 g Vegane Margarine
FÜLLUNG:
- 2 Becher Alpro Skyr Vanille
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver
- 200 g Zucker
- 30 g Zitronensaft
- ½ Fläschchen Backaroma Zitrone kannst Du auch weglassen
- 1 Tüte geriebene Zitronenschale kannst Du auch weglassen
- 100 g Vegane Margarine
Anleitungen
TEIG:
- In einer Schüssel mischen:300 g Mehl
180g Zucker1 Packung Vanillezucker (8 g)1 Packung Backpulver¼ TL Salz (2 g)50 g KakaoDie trockenen Zutaten gut vermischen. - 200 g vegane Margarine zufügen.
- Alles zu einem Teig verkneten.(Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
- Es ergibt 750 g Teig.500 g davon sind für den Boden.250 g beiseite stellen für die Streusel (Zupfen) oben drauf.
BODEN:
- Eine 26 cm Springform einfetten.(Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
- 500 g des Teiges in der gefetteten Springform verteilen.Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch),Teig festdrücken.
- Jetzt den Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).
FÜLLUNG:
- 100 g vegane Margarine schmelzen.(Nicht zu heiß.)
- Zitrone auspressen.Du brauchst 30 g Zitronensaft.
- In einer Schüssel mischen:2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)200 g Zucker30 g Zitronensaft½ Fläschchen Zitronenaroma1 Tüte abgeriebene Zitronenschale100 g geschmolzene MargarineMit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
- Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).Gut untermixen.Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
- Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
STREUSEL / ZUPFEN:
- Den restlichen Teig (250 g) als Zupfen oder Streusel auf der Füllung verteilen.(Stücke vom Teig abzupfen und etwas platt drücken. Oder als Streusel zerkrümeln und verteilen.)
BACKEN:
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 60 – 65 Minuten backen.
- Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.
Guten Appetit!
MEHR VEGANE KUCHEN:
Es ist ein Rezept aus einem Dr. Oetker Backwettbewerb >>
👇 Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Kuchen-Pinnwand merken
Bitte bestell Dir den Newsletter:
KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.
Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen hat 443 Kalorien.
18 g Fett | 61 g Kohlenhydrate | 7,3 g Eiweiß
Wie findest Du den veganen Zupfkuchen?
Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.
Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
Danke schön! ♥
Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen
Der Zupfkuchen ist wirklich unfassbar lecker! Gerade die zitronige Note bringt etwas Frische rein und das dann mit dem Schokoboden und den Streuseln… 10/10 würde ich definitiv wieder backen und auch jedem weiterempfehlen!
Hallo Charlie, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Zupfkuchen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Eine wunderbarer Kuchen . Er kam super an und war mega lecker. Er ist einfach zu machen, die Handhabung fand ich wichtig, da meine Kids mit backen.
Auch ich habe weniger Zucker genommen da wir den Vanille Joghurt hatten.
Allen hat gescheckt, auch die nicht Veganer .
Alles im allen sind deine Rezepte super. Viele Dank dafür
Frohe Ostern
Hallo Din, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du den veganen Zupfkuchen mit Deinen Kids gebacken hast und der Kuchen bei allen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Das freut mich riesig.
Ganz liebe Grüße und Frohe Ostern,
Deine Karen ❤️
Hallo Karen, kann ich den Zupfkuchen auch mit Alpro Vanille machen oder muss es mit Alpro Skyr Vanille sein? Ich weiß nicht, wo genau der Unterschied ist und müsste sonst extra Alpro Skyr kaufen.
Liebe Grüße, Sanja
Liebe Sanja,
ja, es geht auch Vanille-Sojajoghurt (Alpro Vanille).
Der Vanille-Skyr hat eine etwas festere Konsistenz, aber es geht auch mit Joghurt. 😀
Vielen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Liebe Karen,
der Zupfkuchen ist super lecker, einfach zuzubereiten und schmeckt auch Nichtveganern. Den Zucker habe ich etwas reduziert, da ich Alpro Skyr Vanille nahm, was ja schon gesüßt ist. Ich freue mich, ein weiteres, veganes Backrezept von dir zu meiner Sammlung hinzuzufügen. Denkst du ich kann den Kuchen auch einfrieren?
Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen allen geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Ja, man kann den Zupfkuchen auch einfrieren.
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Mir war der Kuchen leider viel zu süß, insbesondere die Füllung. Der Kuchen gelingt aber sonst gut, ich würde allerdings deutlich weniger Zucker nehmen.
Liebe Mela,
vielen Dank für Deinen Kommentar. ❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Der Kuchen schmeckt wie erhofft; super lecker und er kam gut an.
Zudem finde ich, dass du deine Rezepte immer schön kompakt und verständlich schreibst, einfach perfekt. Danke für die vielen leckeren Inspirationen.
Liebe Lisa,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat und er gut angekommen ist. 😀
Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen, danke für die schöne Rückmeldung. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Ich backe ihn immer wieder. Ein super leckerer Kuchen und ein einfaches Rezept! Alle Gäste haben ihn immer sehr genossen und nach dem Rezept gefragt. Einmal habe ich kein alpro skyr vanille bekommen, das Rezept hat aber genauso gut mit dem normalen Alpro Vanille Joghurt funktioniert. Vielen Dank für das Rezept!
Liebe Lea,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen immer wieder backst und er gut ankommt.
Danke schön für den Tipp, dass es auch mit Vanille-Sojajoghurt funktioniert. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Habe den Kuchen heute gebacken und hat super geklappt!
Wir bewahrst du den Kuchen auf? Im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Liebe Grüße und danke für deine tollen Rezepte.
Danke schön, liebe Annabelle! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast und es super geklappt hat. 😀 😀
Ich bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Schon unzählige Male gebacken und kommt immer super an!
Hallo Seli,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen schon oft gebacken hast und er immer gut ankommt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️ 😀
Mega !
Danke, lieber Torsten! 😀
Ich freue mich sehr, dass der Zupfkuchen Dir gefällt.
Viele Grüße,
Deine Karen 😀
Hallo!
Das Zupfkuchen-Rezept klingt sehr gut, allerdings ist es meinem Käsekuchen-Rezept extrem ähnlich (bis auf Zitrone). Gibt es noch irgendetwas, was man in die Füllung geben kann, damit die Konsistenz etwas verändert wird? Also nicht so glatt (durch Pudding und Joghurt) sondern etwas flockiger-cremig… Also eben „quarkiger“.
Bin für jeden Tipp dankbar. 🙂
Liebe Julia,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Für mich ist ein Zupfkuchen ein veganer Käsekuchen mit Zupfen von Schokoteig.
Wie man die Konsistenz quarkiger bekommt, weiß ich leider noch nicht. 😀 😀 😀
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Hallo
falls Du gerade hier unterwegs bist… Ich habe den Kuchen im Ofen und will gleich noch einen anderen backen. Kann ich den Zupfkuchen ausserhalb des Ofens auskühlen lassen?
LG
Christine
Liebe Christine,
vielen Dank! ❤️
Wenn man den Kuchen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lässt, behält er am besten die Form.
Wenn man den Kuchen sofort aus dem Ofen nimmt, könnte er eventuell etwas zusammenfallen.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Der Kuchen ist super, habe ihn schon in einer Springform gebacken. Jetzt möchte ich ihn auf einem Blech backen, meinst du das 1,5 fache Rezept passt dafür?
Liebe Grüße
Hilde
Liebe Hilde,
die doppelte Menge von allen Zutaten reicht für ein Kuchenblech (42 cm x 29 cm).
(600 g Mehl)
Für ein großes Ofenbackblech (ca. 47 cm x 39 cm) alle Zutaten mal 3,33 nehmen.
(1000 g Mehl)
Dankeschön und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Ich habe ihn schon mehrfach gebacken und alle sind total begeistert. Nun möchte ich ihn auch als Blechkuchen backen…..Wie verändert sich denn da die Backzeit?
LG Elli
Liebe Elli,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Auf dem Blech braucht der Zupfkuchen 45 Minuten bei 170 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Hallo, kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen ?
Liebe Grüße
Caro
Liebe Caro,
Du kannst den Kuchen mit einer glutenfreien Mehlmischung backen.
Dankeschön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Heißt das, der Boden wird 2x gebacken? Einmal ganz alleine und dann nochmal mit Füllung und Streuseln oben drauf?
Liebe Layla,
der ganze Kuchen wird nur einmal gebacken.
Boden, Füllung und Streusel werden einmal zusammen gebacken.
Dankeschön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Hallo,
Der Russische Zupfkuchen ist ein Traum.
Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße
Lili
Herzlichen Dank, liebe Lili! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Hallo,
Ich würde mich gerne mal am veganen Zupfkuchen oder dem veganen Käsekuchen versuchen, jedoch gehört in beide Rezepte Zitronensaft. Daher meine Frage: Dient der Saft ausschließlich dem Geschmack, oder hat er noch eine andere Funktion? Kann er weggelassen werden oder durch etwas anderes ersetzt werden? Zitrusfrüchte kann ich leider auf Grund von Allergien nicht verbacken =/
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
Liebe Grüße, Romina
Liebe Romina,
Du kannst den Zitronensaft auch weglassen. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️