• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Springform

Veganer Russischer Zupfkuchen

Okt 30, 2019 / Karen Wilkening

Veganer Russischer Zupfkuchen Pinterest

Sehr leckeres Rezept

Veganer Zupfkuchen
Veganer Zupfkuchen ist sehr cremig und schokoladig.

Dieser vegane Zupfkuchen ist sehr beliebt und kommt immer gut an.

Das Rezept ist einfach und die Zutaten gibt es alle im Supermarkt.

Der Kuchen ist unglaublich lecker:
Die Füllung ist herrlich cremig.
Der Teig ist super saftig und schokoladig.

Ein Zupfkuchen ist ein Käsekuchen mit Schokoteig.

Ein Teil des Teiges wird oben auf dem Kuchen verteilt (vom Teig abgezupfte Stückchen oder als Streusel).

Der Kuchen kann auch sehr gut einen Tag vorher gebacken werden.

Gut durchgezogen schmeckt er auch super lecker.

Veganer Zupfkuchen

Der Kuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • laktosefrei
  • mit einfachen Zutaten
  • sehr beliebt bei Gästen
  • super lecker

Dieser vegane Zupfkuchen wird mit Alpro Skyr Style Vanille zubereitet.

Das Rezept ist sehr ähnlich wie dieses:
Veganer Käsekuchen >>

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


ZUTATEN:

Zutaten für veganen russischen Zupfkuchen
Zutaten für veganen Zupfkuchen

Für 1 Zupfkuchen brauchst Du:

26 cm Springform

TEIG
(Für den Boden und für oben drauf)

  • 300 g Mehl (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 50 g Kakao (Kakaopulver zum Backen, Backkako)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
  • 200 g vegane Margarine

FÜLLUNG:

  • 2 Becher Alpro Skyr Style Vanille
    (2 x 400 g)
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
    (2 x 37 g)
  • 200 g Zucker
  • 100 g vegane Margarine
  • 30 g Zitronensaft
  • ein halbes Fläschchen Zitronenaroma
    (kannst Du auch weglassen)
  • 1 Tüte geriebene Zitronenschale
    (kannst Du auch weglassen)
Russischer Zupfkuchen vegan Rezept
Der vegane russische Zupfkuchen ist sehr beliebt bei Gästen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Verwendete Produkte >>
  • Rezept >>
  • Kalorien und Nährwerte >>
  • Kommentare >>

Verwendete Produkte:

  • In den Teig kommt Kakaopulver (Kakao zum Backen, Backkakao).
  • Als Mehl eignet sich Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630.
Backkakao, Weizenmehl, Zucker
1. Kakaopulver zum Backen (Backkakao) | 2. Weizenmehl 405 | 3. Zucker
  • Du kannst Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver nehmen. Geht beides.
Vegane Margarine, Vanillezucker, Weinsteinbackpulver von dm
1. Vanillezucker | 2. Salz | 3. Vegane Margarine | 4. Weinsteinbackpulver

Die Füllung wird mit veganem Alpro Skyr zubereitet.

Am besten eignet sich der Skyr mit Vanillegeschmack:

Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)
Alpro Skyr Style Vanille (400 g Becher)

Es geht aber auch Alpro Skyr natur oder Alpro Skyr ohne Zucker:

Du brauchst 2 Becher (2 x 400 g).

Alpro Skyr Style Sorten für Zupfkuchen
ALPRO SKYR STYLE: 1. Vanille | 2. Natur | 3. ohne Zucker

In die Füllung kommt außerdem Vanillepuddingpulver:

Alpro Skyr Style Vanille und Vanillepuddingpulver
1. Alpro Skyr Style Vanille | 2. Vanillepuddingpulver

An die Füllung kommt Zitronensaft.

Ich empfehle außerdem geriebene Zitronenschale (selbst abgerieben oder eine kleine Tüte fertig gekauft) und ein Fläschchen Zitronenaroma.

Die Zitronenschale und das Zitronenaroma kannst Du auch einfach weglassen.

Zitrone, geriebene Zitronenschale, Backaroma
1. Zitrone | 2. geriebene Zitronenschale | 3. Backaroma Zitrone
 

Probier auch diesen saftigen Veganen Schokokuchen >> !

 
Russischer Zupfkuchen vegan

Veganer Russischer Zupfkuchen

Gericht: Kuchen
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 1 Std. 30 Min.
Portionen: 1 Kuchen
Kalorien: 443 kcal
Autor: Karen Wilkening
Der beste vegane Zupfkuchen: Cremig und schokoladig ✓ Unglaublich lecker ✓ Das Rezept ist einfach ✓ Deine Gäste werden den Kuchen lieben ✓ Für eine 26 cm Springform ✓
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Equipment

  • Springform 26 cm

Zutaten

TEIG:

  • 300 g Mehl
  • 180 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • ¼ TL Salz
  • 200 g Vegane Margarine

FÜLLUNG:

  • 2 Becher Alpro Skyr Vanille
  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 30 g Zitronensaft
  • ½ Fläschchen Backaroma Zitrone kannst Du auch weglassen
  • 1 Tüte geriebene Zitronenschale kannst Du auch weglassen
  • 100 g Vegane Margarine

Anleitungen

TEIG:

  • In einer Schüssel mischen:
    300 g Mehl
    180g Zucker
    1 Packung Vanillezucker (8 g)
    1 Packung Backpulver
    ¼ TL Salz (2 g)
    50 g Kakao
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 200 g vegane Margarine zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Es ergibt 750 g Teig.
    500 g davon sind für den Boden.
    250 g beiseite stellen für die Streusel (Zupfen) oben drauf.

BODEN:

  • Eine 26 cm Springform einfetten.
    (Ich lege die Form zusätzlich mit Backpapier aus.)

  • 500 g des Teiges in der gefetteten Springform verteilen.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch),
    Teig festdrücken.
  • Jetzt den Ofen vorheizen auf 170 °C (Ober-Unterhitze).

FÜLLUNG:

  • 100 g vegane Margarine schmelzen.
    (Nicht zu heiß.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
  • In einer Schüssel mischen:
    2 Becher Alpro Skyr Vanille (2 x 400 g)
    200 g Zucker
    30 g Zitronensaft
    ½ Fläschchen Zitronenaroma
    1 Tüte abgeriebene Zitronenschale
    100 g geschmolzene Margarine
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen (2 x 37 g).
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.

STREUSEL / ZUPFEN:

  • Den restlichen Teig (250 g) als Zupfen oder Streusel auf der Füllung verteilen.
    (Stücke vom Teig abzupfen und etwas platt drücken. Oder als Streusel zerkrümeln und verteilen.)

BACKEN:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 60 - 65 Minuten backen.
  • Nach dem Backen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.
    Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.

Guten Appetit!

Der Zupfkuchen ist super zum vorbereiten.
Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser (schön durchgezogen). 🙂
Nährwertangaben
Veganer Russischer Zupfkuchen
Portionsgröße
 
1 Stück (bei 12 Stücken)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
443
% RM*
Fett
 
18
g
28
%
gesättigte Fettsäuren
 
5.2
g
26
%
Kohlenhydrate
 
61
g
20
%
Zucker
 
37
g
41
%
Eiweiß
 
7.3
g
15
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

MEHR VEGANE KUCHEN:

  • Veganer Apfelkuchen >>
  • Marmorkuchen ohne Ei >>
  • Veganer Zitronenkuchen >>
  • Veganer Maulwurfkuchen >>
Wusstest Du, dass ...
... der russische Zupfkuchen gar nicht aus Russland kommt ? 🙂
Es ist ein Rezept aus einem Dr. Oetker Backwettbewerb >>


👇 Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Kuchen-Pinnwand merken

Veganer Russischer Zupfkuchen Pinterest
⬆️ Bitte merk Dir den Zupfkuchen auf Pinterest. ⬆️
Auch lecker:
Veganer Bananenkuchen >>>

Bitte bestell Dir den Newsletter:  

 

Mehr vegane Rezepte >>

KALORIEN:

Das Rezept ergibt 1 Kuchen mit 12 Stücken.

Ein Stück veganer russischer Zupfkuchen hat 443 Kalorien.

18 g Fett | 61 g Kohlenhydrate | 7,3 g Eiweiß


Wie findest Du den veganen Zupfkuchen?

Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.

Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
Danke schön! ♥

Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen

PROBIER AUCH:

  • Veganer Zwetschgenkuchen >>
  • Veganer Erdbeerkuchen >>
  • Veganer Karottenkuchen >>
Nach oben

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Doreen meint

    Dezember 09, 2022 at 4:30 pm

    5 stars
    soooooo gut 🙂
    Ich weiß nicht, wie oft ich den russischen Zupfkuchen mittlerweile schon gebacken habe. Er ist mein absoluter Lieblingskuchen und ich habe schon viele Personen damit begeistern können.
    Vielen lieben Dank für all deine Rezepte, liebe Karen! 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 09, 2022 at 6:22 pm

      Herzlichen Dank, liebe Doreen! 🥰🥰🥰
      Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir gut schmeckt und schon bei vielen Personen gut angekommen ist. 😃😃😃
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  2. Rosalie meint

    September 27, 2022 at 11:09 pm

    5 stars
    Hab den Kuchen schon 3 mal gemacht und er ist jedes Mal mega gut gewesen. Mein neuer Lieblingskuchen 🙂 hab jetzt nur eine Frage: gibt es einen Trick, wie man den Teig "ordentlich" in die Form bekommt? Das sieht bei mir inmer nicht so toll aus und dauert ewig, bis ich halbwegs zufrieden bin.
    Herzlichen Dank für das super Rezept und deine Arbeit, das alles so toll zu gestalten!
    Liebe Grüße
    Rosalie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 28, 2022 at 5:51 am

      Liebe Rosalie,

      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Zupfkuchen schon 3 mal gebacken hast und er Dir schmeckt. 😀

      Um den Teig ordentlich in die Form zu bekommen, habe ich keine Tricks, aber es muss auch nicht besonders toll aussehen.
      Wenn der Kuchen gebacken ist, sieht man das nicht mehr so. 😀

      Du könntest eine kleine Teigrolle für Rundungen zum gleichmäßigen glatt ausrollen nehmen. (Werbung)
      Aber es reicht auch, den Teig mit den Fingern fest zu drücken.

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  3. Katja meint

    September 12, 2022 at 3:08 pm

    5 stars
    Ich habe den Kuchen für meine Kolleg*innen im Büro gebacken. Ich habe nicht aufgelöst, dass er vegan ist und er hat allen super geschmeckt.
    Werde ich sicher wieder machen. Ich habe allerdings einiges an Zucker eingespart. Für mich muss es nicht so süß sein 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 13, 2022 at 6:20 am

      Liebe Katja,
      vielen herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er bei allen gut angekommen ist. 😀 ❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  4. Thea meint

    Mai 26, 2022 at 7:46 am

    Der Kuchen ist richtig gut und ich liebe die Art, wie man mit Bildern und systematischer Ordnung durch die Rezeptur geführt wird. 100%, das ist der Kuchen, den ich zu Events immer mitbringe!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 26, 2022 at 8:06 am

      Herzlichen Dank, liebe Thea! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass der Kuchen Dir schmeckt und Du ihn zu Events immer mitbringst.
      Das freut mich riesig, und ich freue mich auch total, dass der Rezeptaufbau Dir gefällt. 😀 😀 😀
      Danke!❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  5. Charlie meint

    Mai 07, 2022 at 6:24 pm

    5 stars
    Der Zupfkuchen ist wirklich unfassbar lecker! Gerade die zitronige Note bringt etwas Frische rein und das dann mit dem Schokoboden und den Streuseln... 10/10 würde ich definitiv wieder backen und auch jedem weiterempfehlen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 07, 2022 at 7:40 pm

      Hallo Charlie, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der Zupfkuchen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  6. Din meint

    April 18, 2022 at 7:46 am

    5 stars
    Eine wunderbarer Kuchen . Er kam super an und war mega lecker. Er ist einfach zu machen, die Handhabung fand ich wichtig, da meine Kids mit backen.
    Auch ich habe weniger Zucker genommen da wir den Vanille Joghurt hatten.
    Allen hat gescheckt, auch die nicht Veganer .

    Alles im allen sind deine Rezepte super. Viele Dank dafür
    Frohe Ostern

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 18, 2022 at 8:19 am

      Hallo Din, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du den veganen Zupfkuchen mit Deinen Kids gebacken hast und der Kuchen bei allen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Das freut mich riesig.
      Ganz liebe Grüße und Frohe Ostern,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  7. Sanja meint

    März 29, 2022 at 8:57 pm

    Hallo Karen, kann ich den Zupfkuchen auch mit Alpro Vanille machen oder muss es mit Alpro Skyr Vanille sein? Ich weiß nicht, wo genau der Unterschied ist und müsste sonst extra Alpro Skyr kaufen.
    Liebe Grüße, Sanja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 29, 2022 at 10:00 pm

      Liebe Sanja,
      ja, es geht auch Vanille-Sojajoghurt (Alpro Vanille).
      Der Vanille-Skyr hat eine etwas festere Konsistenz, aber es geht auch mit Joghurt. 😀
      Vielen Dank ❤️ und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  8. Martina meint

    März 27, 2022 at 10:59 am

    Liebe Karen,
    der Zupfkuchen ist super lecker, einfach zuzubereiten und schmeckt auch Nichtveganern. Den Zucker habe ich etwas reduziert, da ich Alpro Skyr Vanille nahm, was ja schon gesüßt ist. Ich freue mich, ein weiteres, veganes Backrezept von dir zu meiner Sammlung hinzuzufügen. Denkst du ich kann den Kuchen auch einfrieren?
    Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 27, 2022 at 7:08 pm

      Herzlichen Dank, liebe Martina! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen allen geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ja, man kann den Zupfkuchen auch einfrieren.
      Danke schön und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  9. Mela meint

    Februar 26, 2022 at 2:14 pm

    Mir war der Kuchen leider viel zu süß, insbesondere die Füllung. Der Kuchen gelingt aber sonst gut, ich würde allerdings deutlich weniger Zucker nehmen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 26, 2022 at 6:39 pm

      Liebe Mela,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. ❤️
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Lisa meint

        März 27, 2022 at 11:37 am

        5 stars
        Der Kuchen schmeckt wie erhofft; super lecker und er kam gut an.
        Zudem finde ich, dass du deine Rezepte immer schön kompakt und verständlich schreibst, einfach perfekt. Danke für die vielen leckeren Inspirationen.

      • Karen Wilkening meint

        März 27, 2022 at 7:05 pm

        Liebe Lisa,
        vielen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat und er gut angekommen ist. 😀
        Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen, danke für die schöne Rückmeldung. ❤️
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀

  10. Lea meint

    Januar 29, 2022 at 8:07 pm

    5 stars
    Ich backe ihn immer wieder. Ein super leckerer Kuchen und ein einfaches Rezept! Alle Gäste haben ihn immer sehr genossen und nach dem Rezept gefragt. Einmal habe ich kein alpro skyr vanille bekommen, das Rezept hat aber genauso gut mit dem normalen Alpro Vanille Joghurt funktioniert. Vielen Dank für das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 29, 2022 at 8:41 pm

      Liebe Lea,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen immer wieder backst und er gut ankommt.
      Danke schön für den Tipp, dass es auch mit Vanille-Sojajoghurt funktioniert. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Angela meint

        August 16, 2022 at 6:24 pm

        Hallo Karen

        ich habe eben deinen zupfkuchen gebacken er wurde oben schon braun aber bei der Stäbchenprobe blieb immer noch Creme hängen. Habe ich was fslsch gemacht oder ist das normal .

        Liebe Grüße

        Angela

      • Karen Wilkening meint

        August 16, 2022 at 7:32 pm

        Liebe Angela,
        das ist normal, alles in Ordnung. 😀
        Bei der Creme kann man keine Stäbchenprobe machen, sie bleibt immer am Stäbchen hängen.
        Danke schön und alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

    • Annabelle meint

      März 25, 2022 at 6:44 pm

      5 stars
      Habe den Kuchen heute gebacken und hat super geklappt!

      Wir bewahrst du den Kuchen auf? Im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

      Liebe Grüße und danke für deine tollen Rezepte.

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        März 25, 2022 at 7:02 pm

        Danke schön, liebe Annabelle! ❤️❤️❤️
        Wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast und es super geklappt hat. 😀 😀
        Ich bewahre den Kuchen im Kühlschrank auf.
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️

  11. Seli meint

    Januar 05, 2022 at 2:58 pm

    5 stars
    Schon unzählige Male gebacken und kommt immer super an!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 05, 2022 at 5:41 pm

      Hallo Seli,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen schon oft gebacken hast und er immer gut ankommt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  12. Torsten meint

    November 20, 2021 at 9:09 pm

    5 stars
    Mega !

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 20, 2021 at 9:27 pm

      Danke, lieber Torsten! 😀
      Ich freue mich sehr, dass der Zupfkuchen Dir gefällt.
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  13. Julia Sieg meint

    November 01, 2021 at 1:05 pm

    5 stars
    Hallo!

    Das Zupfkuchen-Rezept klingt sehr gut, allerdings ist es meinem Käsekuchen-Rezept extrem ähnlich (bis auf Zitrone). Gibt es noch irgendetwas, was man in die Füllung geben kann, damit die Konsistenz etwas verändert wird? Also nicht so glatt (durch Pudding und Joghurt) sondern etwas flockiger-cremig... Also eben "quarkiger".

    Bin für jeden Tipp dankbar. 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 01, 2021 at 1:39 pm

      Liebe Julia,

      vielen Dank! ❤️❤️❤️

      Für mich ist ein Zupfkuchen ein veganer Käsekuchen mit Zupfen von Schokoteig.

      Wie man die Konsistenz quarkiger bekommt, weiß ich leider noch nicht. 😀 😀 😀

      Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. ❤️

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  14. Christine meint

    September 10, 2021 at 12:10 pm

    5 stars
    Hallo
    falls Du gerade hier unterwegs bist... Ich habe den Kuchen im Ofen und will gleich noch einen anderen backen. Kann ich den Zupfkuchen ausserhalb des Ofens auskühlen lassen?
    LG
    Christine

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 10, 2021 at 12:21 pm

      Liebe Christine,

      vielen Dank! ❤️

      Wenn man den Kuchen im geöffneten Backofen vollständig auskühlen lässt, behält er am besten die Form.

      Wenn man den Kuchen sofort aus dem Ofen nimmt, könnte er eventuell etwas zusammenfallen.

      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  15. Hilde meint

    August 18, 2021 at 7:12 pm

    Der Kuchen ist super, habe ihn schon in einer Springform gebacken. Jetzt möchte ich ihn auf einem Blech backen, meinst du das 1,5 fache Rezept passt dafür?
    Liebe Grüße

    Hilde

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 19, 2021 at 5:10 am

      Liebe Hilde,

      die doppelte Menge von allen Zutaten reicht für ein Kuchenblech (42 cm x 29 cm).
      (600 g Mehl)

      Für ein großes Ofenbackblech (ca. 47 cm x 39 cm) alle Zutaten mal 3,33 nehmen.
      (1000 g Mehl)

      Dankeschön und liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Elli meint

        April 28, 2022 at 10:14 pm

        5 stars
        Ich habe ihn schon mehrfach gebacken und alle sind total begeistert. Nun möchte ich ihn auch als Blechkuchen backen.....Wie verändert sich denn da die Backzeit?
        LG Elli

      • Karen Wilkening meint

        April 29, 2022 at 6:11 am

        Liebe Elli,
        herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Auf dem Blech braucht der Zupfkuchen 45 Minuten bei 170 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene.
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️ 😀

  16. Caro meint

    Juli 26, 2021 at 4:21 am

    Hallo, kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen ?
    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 26, 2021 at 5:38 am

      Liebe Caro,
      Du kannst den Kuchen mit einer glutenfreien Mehlmischung backen.
      Dankeschön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  17. Layla meint

    Juli 04, 2021 at 3:52 pm

    Heißt das, der Boden wird 2x gebacken? Einmal ganz alleine und dann nochmal mit Füllung und Streuseln oben drauf?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 04, 2021 at 4:07 pm

      Liebe Layla,

      der ganze Kuchen wird nur einmal gebacken.

      Boden, Füllung und Streusel werden einmal zusammen gebacken.

      Dankeschön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  18. Lili meint

    Juni 13, 2021 at 9:50 am

    Hallo,
    Der Russische Zupfkuchen ist ein Traum.
    Vielen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Lili

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 13, 2021 at 9:52 am

      Herzlichen Dank, liebe Lili! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass der Kuchen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  19. Romina meint

    Juni 12, 2021 at 1:02 pm

    Hallo,

    Ich würde mich gerne mal am veganen Zupfkuchen oder dem veganen Käsekuchen versuchen, jedoch gehört in beide Rezepte Zitronensaft. Daher meine Frage: Dient der Saft ausschließlich dem Geschmack, oder hat er noch eine andere Funktion? Kann er weggelassen werden oder durch etwas anderes ersetzt werden? Zitrusfrüchte kann ich leider auf Grund von Allergien nicht verbacken =/

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

    Liebe Grüße, Romina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 12, 2021 at 2:15 pm

      Liebe Romina,
      Du kannst den Zitronensaft auch weglassen. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
      • Iris meint

        Juli 29, 2022 at 6:28 pm

        4 stars
        Finde das Rezept super , werde immer nach Rezept gefragt .
        Habe Zucker bisle reduziert , Hälfte des Joghurts durch veganes Creme Fraiche ersetzt , funktioniert super
        Volle Punkte von mir ,deine Rezepte sind super, auch veganer Biskuitboden, so simpel und lecker :).

      • Karen Wilkening meint

        Juli 30, 2022 at 8:34 am

        Liebe Iris,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Zupfkuchen Dir schmeckt und dass er gut ankommt. 😀 😀 😀
        Danke schön für den Tipp, die Hälfte des Joghurts mit veganer Crème fraîche zu ersetzen.
        Das ist eine super Idee, ich werde das beim nächsten Mal probieren. 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

  20. Mary-Ann meint

    Mai 14, 2021 at 9:05 am

    5 stars
    Das Rezept ist der Wahnsinn, vielen lieben Dank! 🙂 Ich habe 2 Becher des normalen Alpro-Joghurts benutzt und es ist richtig, richtig gut geworden! Diesen Kuchen wird es öfter geben, ich freue mich wirklich sehr, eine vegane Version meines Lieblingskuchens gefunden zu haben!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 14, 2021 at 9:32 am

      Dankeschön, liebe Mary-Ann! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass der Zupfkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  21. Melanie meint

    April 18, 2021 at 11:10 am

    5 stars
    Der Kuchen ist einfach der Hammer! Schnell, einfach, lecker.....und auch jeder Omni findet ihn jedes Mal toll

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 18, 2021 at 5:09 pm

      Liebe Melanie,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich total, dass der vegane russische Zupfkuchen Dir gut schmeckt und bei allen gut ankommt. 😀 😀 😀 Alles Liebe, Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  22. Tarek meint

    April 15, 2021 at 1:06 pm

    5 stars
    Mein erster veganer Kuchen.
    Hat super geklappt und schmeckt einfach richtig lecker. Eigentlich genau wie es auch beschrieben ist ... cremig, fluffig und schokoladig.
    Er schmeckte uns auch besser, als das Rezept, das wir sonst immer verwendet haben.
    Den Zucker zu reduzieren ist auch kein Problem. Ich habe ihn um so ca. 30 % in jeweils Teig und Füllung verringert. Das ist sowieso ein allgemeiner Tipp. Zumindest 20% sollten nie ein Problem darstellen.
    Auch bei meinem zuckerreduzierten Zupfkuchen kam niemand auf die Idee zu sagen, dass er nicht süß genug sei.

    Vielen Dank!
    Ich werde definitiv noch weitere Rezepte von dir ausprobieren.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 15, 2021 at 1:09 pm

      Hallo Tarek,
      vielen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der vegane Zupfkuchen Euch gut geschmeckt hat. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  23. Jutta meint

    März 26, 2021 at 7:32 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    ich backe mich gerade durch Deine Rezepte. Der Zupfkuchen ist auch soooo lecker. Von meinen Nachbarn und meiner Familie volle Punktzahl.
    Frisch gebacken ist er schon sehr lecker aber am nächsten Tag hat er noch besser geschmeckt.
    Vielen Dank für Deine tolle Seite.
    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 26, 2021 at 10:18 pm

      Liebe Jutta,
      dankeschön!❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen und das der vegane Zupfkuchen bei Deiner Familie und Deinen Nachbarn gut ankommt. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  24. Linda meint

    Februar 27, 2021 at 7:22 pm

    5 stars
    Ich muss jetzt endlich mal hier kommentieren... 😀
    Wir haben diesen Zupfkuchen schon SO oft gemacht und er schmeckt immer wieder allen, die ein Stück abkriegen 😉
    Ist mittlerweile unser liebstes Kuchenrezept, weil es so einfach ist und immer gelingt!
    Vielen vielen Dank! <3

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 27, 2021 at 8:23 pm

      Liebe Linda,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass es Euer Lieblingskuchen ist und allen schmeckt. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  25. Bekka meint

    Februar 26, 2021 at 1:16 pm

    Hey, kann man den Kuchen auch mit Alpro Skyr Style Natur machen? 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 26, 2021 at 1:18 pm

      Liebe Bekka,
      ja, Du kannst auch Alpro Skyr natur oder Alpro Skyr ohne Zucker nehmen. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  26. Inga meint

    Januar 13, 2021 at 8:05 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    vielen herzlichen Dank für die tollen Rezepte, die du veröffentlichst! Meine Kinder und ich haben schon viele Rezepte ausprobiert und alle haben gut geklappt. Besonders gut gefallen uns die Tipps und Tricks, die wirklich hilfreich sind.
    Viele Grüße
    Inga

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 13, 2021 at 8:25 pm

      Liebe Inga,
      vielen Dank!
      Echt schön, dass Du die Rezepte mit Deinen Kindern ausprobierst und sie Euch gefallen. ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total. 🙂
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  27. Luisa Weihing meint

    Januar 02, 2021 at 4:06 pm

    5 stars
    Der Kuchen ist ein Traum. Super einfach und er schmeckt allen. Ich verwende immer ein bisschen weniger Zitronensaft und weniger Zucker 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 02, 2021 at 4:32 pm

      Liebe Luisa,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen allen schmeckt. 🙂
      Viele Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  28. Katja meint

    Oktober 30, 2020 at 8:01 pm

    Hallöle,

    ich habe den Kuchen für meine Kollegen gebacken und sie fanden ihn lecker. Das er rein vegan ist fiel kaum jemandem auf. Hast du mal versucht mit der Rezeptur für den Boden Cookies zu backen? Falls ja, funktioniert es und wie lange müssten die backen?Mein Chef fand den Boden und die Streusel besonders lecker. Ich habe anstelle von normalem Zucker braunen Rohrzucker genommen, hat alles etwas "karamellig" gemacht .

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 30, 2020 at 8:04 pm

      Liebe Katja,

      danke schön! ❤️

      Ich freue mich total, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🙂

      Ich habe noch keine Cookies aus dem Teig für den Boden gebacken.

      Gute Idee mit dem braunen Zucker, das klingt super lecker. 🙂

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  29. Wiebke meint

    Oktober 19, 2020 at 11:57 am

    5 stars
    Einfache Zubereitung und schmeckt super! Danke! 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 19, 2020 at 12:10 pm

      Liebe Wiebke,
      danke schön! ❤️ Ich freue mich riesig, dass der Kuchen Dir schmeckt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  30. Stephan meint

    Oktober 03, 2020 at 8:57 pm

    5 stars
    Rezept funktioniert super. Kuchen schmeckt sehr gut. Gerade neulich dachte ich an meine vorvegane Zeit, wie sehr ich da Zupfkuchen gemocht habe. Wieder ein kleiner Meilenstein für mich von veganisierten Lieblingsspeisen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 03, 2020 at 9:13 pm

      Lieber Stephan,
      vielen Dank! 🙂
      Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und der Zupfkuchen Dir gut geschmeckt hat.
      Danke und viele Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  31. Judith meint

    Juli 14, 2020 at 5:17 pm

    5 stars
    Der Kuchen war wirklich super lecker! Bin ganz begeistert von deinen Rezepten. Habe bereits einige ausprobiert und alle sind super gelungen. Vielen Dank für deine Mühe und das Bereitstellen der vielfältigen Rezepte!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 14, 2020 at 5:28 pm

      Liebe Judith, vielen herzlichen Dank! ❤️ Toll dass die Rezepte Dir gefallen, das freut mich sehr. 🙂 Ganz liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  32. JennyKönig meint

    Juli 04, 2020 at 6:32 pm

    4 stars
    Sehr leckere Variante. Man kann insgesamt 100 Gramm Zucker weniger reintun, ohne daß es schlechter schmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 04, 2020 at 6:51 pm

      Danke schön! ❤️ 🙂

      Antworten
    • Katja meint

      November 10, 2020 at 6:11 pm

      Hallo .
      Meine Frage ist kann ich auch alpro Vanille nehmen oder muss es alpro Skyr sein!? Wo ist der Unterschied?
      Über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        November 10, 2020 at 6:19 pm

        Liebe Katja,

        der Skyr hat eine festere Konsistenz als der Sojajoghurt.
        Der Joghurt ist dünnflüssiger.

        Ich habe den Kuchen noch nie mit Sojajoghurt gemacht, aber schon einige Leserinnen, und es hat auch gut funktioniert.

        Du könntest den Joghurt etwas abtropfen lassen (in einem Kaffeefilter) oder einen Esslöffel mehr Puddingpulver zufügen.

        Viel Erfolg und liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️ 🙂

  33. Steffi meint

    Juni 09, 2020 at 8:17 pm

    Hallo Karen
    Ich wollte dir nur einmal von ganzem Herzen Danke sagen! Seit drei Jahren versuch ich immer wieder tolle vegane Kuchen zu backen. Seitdem ich nach deinen Rezepten backe gelingt mir einfach jeder Kuchen und sogar alle Nicht-Veganer sind begeistert. Du hast mir echt den Spaß am backen zurück gebracht und ich hoffe dass ich noch viele Rezepte von dir ausprobieren darf.
    Liebe Grüße
    Steffi

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 09, 2020 at 8:49 pm

      Liebe Steffi,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich riesig, dass die veganen Kuchenrezepte Dir gefallen und die Kuchen bei allen gut angekommen sind.
      Es macht mich total happy, dass Du Spaß am backen hast und Du motivierst mich sehr zum Weitermachen.
      Es werden noch weitere Kuchen folgen. 🙂
      Vielen Dank und alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  34. Anonymous meint

    April 22, 2020 at 12:41 pm

    5 stars
    Super Lecker wie jeder Kuchen den ich bis jetzt nachgebacken habe
    Liebe Grüße Simone

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 22, 2020 at 12:50 pm

      Liebe Simone,
      danke schön! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Kuchen Dir geschmeckt haben. 🙂
      Liebe Grüße,
      Karen

      Antworten
    • Sabine Küfner meint

      Juni 15, 2020 at 1:48 pm

      Hallo Karen,
      Ich war schon auf vielen veganen Seiten um Gerichte und Kuchen zu probieren. Egal was ich von deinen Rezepten umsetze, alles geht ganz einfach ist leicht und sehr verständlich erklärt und dazu alles suuper lecker.
      Lieben Dank für die vielen tollen Rezepte.
      Kann ich den Rest von dem russischen Zupfkuchen eigentlich einfrieren?
      Herzliche Grüße Sabine

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Juni 15, 2020 at 5:33 pm

        Liebe Sabine,
        danke schön! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 🙂
        Den Zupfkuchen kannst Du für bis zu 3-4 Monate einfrieren.
        Am besten in einzelne Stücke geschnitten, in einer Gefrierbox.
        Auftauen bei Zimmertemperatur.
        Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 🙂

  35. Madeleine meint

    April 01, 2020 at 1:27 pm

    Hallo,

    bei uns gibt es leider die Skyr Version nicht kann ich den Kuchen auch mit normalem Alpro Soja Vanille Joghurt machen?

    Danke 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 01, 2020 at 1:36 pm

      Liebe Madeleine,

      danke für den Kommentar. Ich wusste nicht, dass es den Skyr in Österreich nicht gibt.

      Der Joghurt ist etwas dünnflüssiger als der Skyr.

      Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, es müsste auch mit Sojajoghurt gehen.

      Viel Erfolg und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
      • Madleine meint

        April 01, 2020 at 1:42 pm

        Danke für die schnelle Antwort dann kann ich ihn heute gleich machen 🙂

      • Karen Wilkening meint

        April 01, 2020 at 1:48 pm

        Danke ❤️ 🙂

      • Celina meint

        Oktober 07, 2020 at 10:17 pm

        Habe das Rezept des Zupfkuchen auch schon zwei mal gemacht und schmeckt einfach fantastisch!

        Selbst meinem Opa als absoluten Vegan-Gegner schmeckt er super.
        Danke dafür!

        Hält der Teig auch mit einer glutenfreien Mehlersatzmischung oder ist ein Leinsamenei nötig?

      • Karen Wilkening meint

        Oktober 08, 2020 at 8:08 am

        Liebe Celina,

        vielen Dank! ❤️
        Ich freue mich sehr, dass der Zupfkuchen Dir und Deinem Opa gut schmeckt. 🙂

        Ich habe den Kuchen noch nicht mit einer glutenfreien Mehlmischung gebacken.

        Liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️

    • Viktoria meint

      April 10, 2020 at 10:59 pm

      Hallo Madeleine,

      ich habe nur 1 Skyr gekauft. 😀 Hatte zuhause noch den normalen Vanille Alpro Joghurt und hab damit die fehlende Hälfte ergänzt. Hat super geklappt. Ist sehr fest geworden. Kann mir vorstellen, dass es ohne Skyr auch gut funktioniert.

      LG, Viktoria

      Antworten
  36. Jessica meint

    März 23, 2020 at 8:12 pm

    5 stars
    Super leckerer Kuchen und tolles und einfaches Rezept!
    Werde ihn demnächst wieder machen!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 23, 2020 at 8:19 pm

      Liebe Jessica,
      herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen Dir schmeckt.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  37. Klaus meint

    März 03, 2020 at 6:34 pm

    Sehr sehr lecker!
    Hatte den Kuchen gebacken um in der Firma meine baldige Vaterschaft zu verkünden. Die Konsistenz etc. ist einfach super. Alle waren begeistert. Rezept wurde auch weiter gegeben.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 03, 2020 at 7:37 pm

      Hallo Klaus,
      vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass der Zupfkuchen Dir geschmeckt hat und gut angekommen ist. 🙂
      Herzlichen Glückwunsch zur baldigen Vaterschaft. ❤️
      Liebe Grüße,
      Karen

      Antworten
  38. Sa meint

    Januar 23, 2020 at 10:30 pm

    5 stars
    Super lecker! Habe das Rezept für meine Kollegen gebacken - alle waren begeistert! Alle wollten das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 23, 2020 at 10:35 pm

      Danke schön! ❤️
      Ich freue mich total, dass Dir und Deinen Kollegen der Kuchen geschmeckt hat. 🙂
      Voll schön dass alle das Rezept wollten 🙂
      Danke und liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  39. Agata meint

    Januar 19, 2020 at 8:53 pm

    5 stars
    Wirklich sehr sehr lecker. Hat selbst den Nicht-Veganern geschmeckt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 19, 2020 at 9:09 pm

      Liebe Agata,
      herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass Euch der Zupfkuchen geschmeckt hat. 🙂
      Liebe Grüße,
      Karen

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn