Aus getrockneten Kichererbsen

Selbst gemachte Falafel auf einem Teller
Falafel selber machen

Original arabische Falafel werden aus getrockneten Kichererbsen zubereitet.

Du kannst die leckeren Kichererbsenbällchen ganz einfach selber machen mit wenigen Grundzutaten.

Angeschnittener Falafel

Die Falafel schmecken super und sind ein gesunder Snack.

Du kannst damit Wraps, Burger oder Pita Taschen füllen oder sie einfach zu einem leckeren Salat mit Dip genießen.

Sie sind auch perfekt geeignet zum Mitnehmen für unterwegs, für die Lunch Box oder zum Picknick.

Inhalt

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Die Falafel sind:

  • außen knusprig und innen saftig
  • aromatisch und lecker
  • sehr beliebt

🌱 Zutaten

Zutaten zum Falafel selber machen

Für 17 Falafel brauchst Du:

  • 250 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 Zwiebel
    (80 g bis 100 g, geschält gewogen)
    (rot oder weiß)
  • 4 bis 5 Knoblauchzehen
  • 30 g Petersilie
    (1 Topf frische Petersilie, Blätter und Stängel)
  • (Oder frischer Koriander statt Petersilie)
  • 2 Teelöffel gemahlener Kumin
    (= Kreuzkümmel)
  • ein Viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 10 g Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver

Eventuell falls nötig:

  • 1 bis 2 Esslöffel Mehl
    (Weizenmehl, Dinkelmehl oder Kichererbsenmehl)
    (Das Mehl nur zufügen, falls der Teig zu feucht ist.)

Wenn Du es im Haus hast:

  • 1 Teelöffel Natron
    für das Wasser zum Einweichen der Kichererbsen
    (Kannst Du auch einfach weglassen.)

Zum Frittieren:

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 17 Falafel

Kichererbsen einweichen

  • 250 g getrocknete Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
  • Mit reichlich kaltem Leitungswasser bedecken.
  • Falls Du Natron im Haus hast:
  • Einen Teelöffel Natron zu den Kichererbsen und dem Einweichwasser zufügen.
  • (Du kannst das Natron auch einfach weglassen.)
  • 24 Stunden quellen lassen.
  • Wenn möglich das Wasser einmal austauschen in den 24 Stunden.
  • (Nicht unbedingt nötig)
  • Nach 24 Stunden die eingeweichten Kichererbsen in ein Sieb abgießen.
  • Abspülen und abtropfen lassen.

👉 Aus 250 g trockenen Kichererbsen erhältst Du ca. 460 g gequollene Kichererbsen.

Vorbereiten

  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  • Du brauchst 80 bis 100 g geschälte Zwiebel.
  • 4 bis 5 Knoblauchzehen schälen.
  • 1 Topf oder 1 Bund frische Petersilie mit Stängeln waschen.
  • Du brauchst ca. 30 g frische Petersilie (Blätter und Stiele).

Mixen

  • Jetzt die Kichererbsen und weiteren Zutaten mixen.
  • Das geht am besten mit einer Küchenmaschine mit S-förmiger Klinge (Food Processor).
  • In der Küchenmaschine zerkleinern:
  • die eingeweichten Kichererbsen
  • grob gewürfelte Zwiebel
  • Knoblauch
  • Petersilie (Blätter und Stiele)
  • 2 Teelöffel gemahlener Kumin (Kreuzkümmel)
  • ein Viertel Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 10 g Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver

👉 Es ist wichtig, die Zutaten nicht zu Mus zu pürieren.
Die Masse soll nicht zu fein werden, sondern eine leicht grobe, krümelige Struktur haben.

  • Es ergibt ca. 600 g Teig.
  • Der Teig kann sofort verwendet werden oder im Kühlschrank noch etwas durchziehen.
  • (Du kannst auch einen Teil des Teiges in Gefrierbeutel füllen und einfrieren.)

Falafel formen

  • Aus der Masse ca. 17 Falafel formen.
  • Jeweils ca. 35 g Teig.
  • Falls die geformten Falafel noch nicht gut zusammen halten:
  • Den Teig noch etwas länger ruhen lassen (durchziehen lassen).
  • Oder 1 bis 2 Esslöffel Mehl unter die Masse mischen.
  • Du kannst einen Falafel Portionierer oder Eisportionierer verwenden.
  • Oder einfach 35 g Teig abwiegen und daraus ein Bällchen formen.

👉 Ich drücke das Bällchen dann noch ein bisschen platt
(eine Art Frikadellenform).

Frittieren

  • Nicht zu heiß, sonst werden die Falafel außen zu schnell braun und bleiben innen roh.
  • Am besten geht es mit einem Küchenthermometer.
  • Die geformten Falafel in das heiße Öl geben.

👉 Nicht zu viele Falafel auf einmal, sonst kühlt das Öl zu stark ab, und die Falafel werden nicht knusprig.

  • Ca. 4 bis 5 Falafel gleichzeitig frittieren.
  • Das dauert ca. 5 Minuten.
  • Dabei einmal wenden.
  • Die Falafel sollen schön braun werden.
  • Die fertig frittierten Falafel herausnehmen.
  • Das geht gut mit einem Schaumlöffel (Schaumkelle) oder auch einfach mit einem Esslöffel und einer Gabel.
  • Die Falafel auf einen Teller mit Küchenpapier (Küchenrolle) legen und abtropfen lassen.

👉 Die Falafel sollen außen schön braun und innen gar sein.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Die Falafel sind sehr lecker und kommen immer gut an.

❤️ Beliebte Rezepte:

👍 Mehr Rezepte mit Kichererbsen

👉 Alle Rezepte
mit Kichererbsen

👉 Alle
veganen Hauptgerichte

😃 Wie findest Du die Falafel?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Schon probiert?

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für die Falafel brauchst Du:

  • Schüssel zum Einweichen der Kichererbsen
  • Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der eingeweichten Kichererbsen
  • Messer und Schneidebrett zum Schneiden von Zwiebel, Knoblauch und Petersilie
  • Küchenmaschine mit S-förmiger Klinge (Food Processor)
  • Kleiner, hoher Topf zum Frittieren
  • Empfehlenswert:
    Küchenthermometer zum Messen der richtigen Temperatur des Frittieröls
  • ODER eine Fritteuse
  • Küchenpapier (Küchenrolle) zum Abtropfen lassen der frittierten Falafel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Selbst gemachte Falafel auf einem Teller

Falafel einfach selber machen

4,96 von 24 Bewertungen
Leckere Kichererbsenbällchen aus getrockneten Kichererbsen. Falafel sind orientalische Klassiker, außen knusprig frittiert und innen aromatisch und saftig. Du kannst sie ganz einfach selber machen.
Ruhezeit1 day
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 17 Stück

Kochutensilien

  • Küchenmaschine (Food Processor)
  • Küchenthermometer (Nicht unbedingt nötig, aber sehr nützlich.)

Zutaten
 

  • 250 g getrocknete Kichererbsen
  • 80 bis 100 g Zwiebel rot oder weiß
  • 4 bis 5 Zehen Knoblauch
  • 30 g gehackte Petersilie = 1 Topf oder Bund frische Petersilie (Blätter und Stängel)
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer
  • 10 g Salz
  • 1 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
Eventuell falls nötig:
  • 1 bis 2 EL Mehl Weizenmehl, Dinkelmehl oder Kichererbsenmehl
Wenn Du es im Haus hast:
  • 1 TL Natron Für das Wasser zum Quellen lassen der Kichererbsen. (Kannst Du auch weglassen.)
Zum Frittieren

Anleitung
 

Kichererbsen einweichen
  • 250 g getrocknete Kichererbsen in eine große Schüssel geben.
    Mit reichlich kaltem Leitungswasser bedecken.
  • Falls Du Natron im Haus hast, 1 TL Natron zufügen.
    (Du kannst das Natron auch einfach weglassen.)
  • 24 Stunden quellen lassen.
    Das Wasser einmal austauschen in den 24 Stunden (nicht unbedingt nötig).
  • Nach 24 Stunden die Kichererbsen in ein Sieb abgießen.
    Abspülen und abtropfen lassen.
  • Aus 250 g trockenen Kichererbsen erhältst Du ca. 460 g gequollene Kichererbsen.
Vorbereiten
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und grob würfeln.
    Du brauchst 80 bis 100 g geschälte Zwiebel.
  • 4 bis 5 Knoblauchzehen schälen.
  • 1 Topf oder Bund frische Petersilie mit Stängeln waschen.
    Du brauchst ca. 30 g frische Petersilie (Blätter und Stiele).
Mixen
  • Jetzt die Kichererbsen und weiteren Zutaten mixen.
    Das geht am besten mit einer Küchenmaschine mit S-förmiger Klinge (Food Processor).
  • In der Küchenmaschine zerkleinern:
    die eingeweichten Kichererbsen
    grob gewürfelte Zwiebel
    Knoblauch
    Petersilie (Blätter und Stiele)
    2 TL gemahlener Kumin (Kreuzkümmel)
    0,25 TL schwarzer Pfeffer
    10 g Salz
    1 TL Backpulver
  • Es ist wichtig, die Zutaten nicht zu Mus zu pürieren.
    Die Masse soll nicht zu fein werden, sondern eine leicht grobe, krümelige Struktur haben.
  • Es ergibt ca. 600 g Teig.
    Der Teig kann sofort verwendet werden oder im Kühlschrank noch etwas durchziehen.
    (Du kannst auch einen Teil des Teiges in Gefrierbeutel füllen und einfrieren.)
Falafel formen
  • Aus der Masse ca. 17 Falafel formen.
    Jeweils ca. 35 g Teig.
  • Falls die geformten Falafel noch nicht gut zusammen halten:
    Den Teig noch etwas länger ruhen lassen (durchziehen lassen).
    Oder 1 bis 2 EL Mehl unter die Masse mischen.
  • Du kannst einen Falafel Portionierer oder Eisportionierer verwenden.
    Oder einfach 35 g Teig abwiegen und daraus ein Bällchen formen.
    Ich drücke das Bällchen dann noch ein bisschen platt (eine Art Frikadellenform).
Frittieren
  • In einem Topf 1 Liter hocherhitzbares, geschmacksneutrales Öl erhitzen.
  • Die Temperatur soll 170 °C sein.
    Nicht zu heiß, sonst werden die Falafel außen zu schnell braun und bleiben innen roh.
  • (Am besten geht es mit einem Küchenthermometer.)
  • Die geformten Falafel in das heiße Öl geben.
    Nicht zu viele auf einmal, sonst kühlt das Öl zu stark ab, und die Falafel werden nicht knusprig.
  • Ca. 4 bis 5 Falafel gleichzeitig frittieren.
    Das dauert ca. 5 Minuten.
    Dabei einmal wenden.
    Die Falafel sollen schön braun werden.
  • Die fertig frittierten Falafel herausnehmen.
    Das geht gut mit einem Schaumlöffel (Schaumkelle) oder auch einfach mit einem Esslöffel und einer Gabel.
  • Die Falafel auf einen Teller mit Küchenpapier (Küchenrolle) legen und abtropfen lassen.
  • Die Falafel sollen außen schön braun und innen gar sein.

Guten Appetit!

Dazu passt zum Beispiel ein leckerer Tahini-Joghurt-Dip.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,96 from 24 votes (19 ratings without comment)

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Es lohnt sich wirklich, die Falafel aus eingeweichten Kichererbsen zu machen (nicht aus der Dose). Sie sind sensationell lecker, ich nehme nie wieder Kichererbsen aus der Dose!

  2. 5 Sterne
    Ich habe diese Falafel heute mittag gemacht. Sie schmecken viel besser als mit Kichererbsen aus der Dose. Ich bin total begeistert. Vielen Dank für das Rezept!