Veganer Gewürzkuchen vom Blech

Saftige Gewürzschnitten

Vegane Gewürzschnitten
Saftiger veganer Gewürzkuchen vom Blech

Dieser saftige vegane Gewürzkuchen vom Blech ist echt fix gemacht und braucht nur ein paar Zutaten.

Er ist total beliebt in der Adventszeit und zu Weihnachten.

Mit Lebkuchengewürz, Kakaopulver und gemahlenen Nüssen schmeckt er super lecker.

Das Rezept ist echt easy, und der Weihnachtskuchen kommt richtig gut an. Probier es mal aus!

Veganer Gewürzkuchen vom Blech

Aus dem gleichen Teig kannst Du auch einen Gewürzkuchen aus der Kastenform oder auch leckere Gewürzmuffins machen.

Hier findest Du ein ähnliches Rezept ohne Nüsse: Veganer Lebkuchen vom Blech

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zutaten für veganen Gewürzkuchen vom Blech mit Öl

Für eine 25 cm Kastenform:

Trockene Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
    oder gemahlene Mandeln
  • Ein Päckchen Backpulver
  • 300 g Zucker
  • Ein Päckchen Lebkuchengewürz
    = 15 g
  • 25 g Kakaopulver
    (Backkakao ohne Zucker)

Feuchte Zutaten:

  • 130 g geschmacksneutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 300 g Orangensaft
    (oder andere Flüssigkeit, z.B. Wasser)

Der Gewürzkuchen vom Blech ist:

  • ❤️ Vegan und ohne Ei
  • ❤️ Einfach und schnell
  • ❤️ Saftig und weich

REZEPT

So wird’s gemacht:

Vorbereiten

  • Ein Kuchenblech (42 x 29 cm) mit veganer Butter oder neutralem Öl einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C
    (Ober-Unterhitze).

Teig

  • Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen:
  • 300 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
    (oder gemahlene Mandeln)
  • Ein Päckchen Backpulver
  • 300 g Zucker
  • 15 g Lebkuchengewürz
    (= ein Päckchen)
  • 25 g Kakao
    (Backkakao)

👉 Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
(Mit einem Rührlöffel)

  • Feuchte Zutaten zufügen:
  • 130 g neutrales Öl
  • 300 g Orangensaft
    (oder andere Flüssigkeit, z.B. Mineralwasser)
  • Teig mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.

👉 Nicht zu lange rühren.
Nicht stehen lassen, sondern sofort weiter verarbeiten.

Auf das Blech geben

  • Den Teig auf das gefettete und mit Backpapier ausgelegte Backblech (42 x 29 cm) geben.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen backen:
  • 180 °C (Ober-Unterhitze)
  • 30 Minuten
  • Mittlere Schiene
  • (Stäbchenprobe machen)
  • Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

👉 Den abgekühlten Gewürzkuchen eventuell noch mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Glasur überziehen.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Einfache vegane Gewürzschnitten vom Blech

❤️ Beliebtes veganes Weihnachtsgebäck:

  1. Veganes Stollenkonfekt
  2. Einfacher veganer Stollen
  3. Vegane Nussecken
  • Vegane Weihnachtskuchen
  • Veganes Weihnachtsgebäck

Wie findest Du die veganen Gewürzschnitten?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für den Gewürzkuchen vom Blech brauchst Du:

  • Kuchen-Backblech (42 x 29 cm)
  • Backpapier
  • Rührschüssel und Rührlöffel für den Rührteig

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Saftiger Gewürzkuchen vom Blech

Veganer Gewürzkuchen vom Blech

5 von 2 Bewertungen
Die saftigen vegane Gewürzschnitten mit Lebkuchengewürz sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Einfach, schnell und sehr lecker. Rezept für ein Kuchenblech 42 x 29 cm.
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 15 Stücke

Zutaten
 

Trockene Zutaten
  • 300 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 300 g Zucker
  • 15 g Lebkuchengewürz = 1 Päckchen
  • 25 g Kakaopulver (Backkakao)
Feuchte Zutaten
  • 130 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 300 g Orangensaft oder andere Flüssigkeit, z.B. Wasser

Anleitung
 

  • Ein Kuchenblech (42 x 29 cm) mit veganer Butter oder neutralem Öl einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen:
    300 g Mehl
    150 g gemahlene Haselnüsse (oder gemahlene Mandeln)
    1 Päckchen Backpulver
    300 g Zucker
    15 g Lebkuchengewürz
    25 g Kakao (Backkakao)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Feuchte Zutaten zufügen:
    130 g neutrales Öl
    300 g Orangensaft (oder andere Flüssigkeit, z.B. Mineralwasser)
  • Teig mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.
    (Nicht zu lange rühren. Nicht stehen lassen, sondern sofort weiter verarbeiten.)
  • Den Teig auf das gefettete und mit Backpapier ausgelegte Backblech (42 x 29 cm) geben.
  • Im vorgeheizten Ofen backen:
    180 °C (Ober-Unterhitze)
    30 Minuten
    Mittlere Schiene
    (Stäbchenprobe machen)
  • Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  • (Den abgekühlten Gewürzkuchen eventuell noch mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Glasur überziehen.)

Guten Appetit!

Aus dem gleichen Teig kannst du auch tolle Gewürzkuchen Muffins backen.
  • Vegane Weihnachtskuchen
  • Veganes Weihnachtsgebäck

Mehr veganes Weihnachtsgebäck:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 2 votes (1 rating without comment)

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Gerade ausprobiert für morgen Nachmittag. Der rohe Teig schmeckte schon phantastisch – jetzt lasse ich erstmal auskühlen und probiere später 🙂 Ich habe nur 200 ml O-Saft genommen, dafür einen Apfel hineingerieben. Und eine Packung dunkle Raspelschokolade musste noch weg – die kam kurzentschlossen hinzu. Das Ergebnis ist wunderbar – hoffentlich gefällt es der Verwandschaft morgen auch 😉