• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck

Veganes Stollenkonfekt

Nov 29, 2019 / Karen Wilkening

Veganes Stollenkonfekt

Quarkstollen Konfekt mit Marzipan.
Einfaches Rezept ohne Hefe.

Veganes Stollenkonfekt
Zartes, saftiges Stollenkonfekt ist super beliebt

Leckere kleine Stollenteilchen für den weihnachtlichen Plätzchenteller.

Das vegane Quarkstollen Konfekt ist schnell gemacht.

Es ist ein sehr einfaches Rezept ohne Hefe.

Perfekt zum Naschen und auch super zum Verschenken (kommt immer gut an.)

Das Stollenkonfekt ist:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • vegan
  • ohne Hefe
  • einfach und schnell
  • mit veganem Skyr als Quark
  • lecker und sehr beliebt

[/su_list]

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


INHALTSVERZEICHNIS

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"]STOLLENKONFEKT:
[su_list icon="icon: heart" icon_color="#e8000e"]

  • Zutaten >>
  • Verwendete Produkte >>
  • REZEPT >>
  • Tipps zum Rezept >>
  • SCHRITT-FÜR-SCHRITT FOTOS >>
  • Variante ohne Orangeat & Zitronat >>
  • Lagerung >>
  • Kalorien und Nährwerte >>
  • Kommentare >>

[/su_list][/su_panel]

ZUTATEN:

Zutaten für veganes Quarkstollenkonfekt
Als Quark nehmen wir ALRPRO Skyr Style Vanille (vegan).

Für 50 Stollenkonfekte brauchst Du:

(2 Bleche = 50 Stück)

(Für 1 Blech = 25 Stück das Rezept halbieren. )

TROCKENE ZUTATEN:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 500 g Mehl
    (Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • 1 Packung Backpulver (18 g)
    (Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver)
  • 3 Packungen Vanillezucker
    (3 x 8 g)
  • 250 g Zucker
  • 100 g Rosinen (Sultaninen)
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 1 Tüte geriebene Zitronenschale (5 g)
  • 1 Tüte geriebene Orangenschale (5 g)
  • ein Viertel Teelöffel Salz

[/su_list]


FEUCHTE ZUTATEN:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 150 g vegane Margarine
    (z.B. Alsan, vegane Butter)
  • 300 g Alpro Skyr Style Vanille
  • ein halbes Fläschchen Backaroma Bittermandel
  • ein halbes Fläschchen Backaroma Rum

[/su_list]

FÜLLUNG:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 2 Packungen Marzipan Rohmasse
    (2 x 200 g)

[/su_list]


VERWENDETE PRODUKTE:

Backpulver, Salz, Vanillezucker, Zucker, Mehl
1. Backpulver | 2. Salz | 3. Vanillezucker | 4. Zucker | 5. Mehl
Orangeat, Zitronat, Rosinen, gehackte Mandeln, Orangenschale, Zitronenschale
1. Orangeat | 2. Zitronat | 3. Orangenschale | 4. Rosinen (Sultaninen) | 5. gehackte Mandeln | 6. Zitronenschale
Alpro Skyr Style Vanille (veganer Quark), Alsan Margarine, Backaroma
1. Alpro Skyr Style Vanille | 2. Backaroma Bittermandel | 3. Vegane Butter (Alsan Margarine) | 4. Backaroma Rum
Zwei Packungen Marzipan Rohmasse
Marzipan Rohmasse (2 x 200 g)
 
Geschenke für Veganer entdecken
 

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Das könnte auch etwas für Dich sein:
Einfacher veganer Stollen ohne Hefe >> [/su_icon_text][/su_panel]

Veganes Quarkstollen Konfekt

Quarkstollen Konfekt (ohne Hefe)

Gericht: Backen
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 55 Min.
Portionen: 2 Bleche
Kalorien: 162 kcal
Autor: Karen Wilkening
Zart und saftig ✓ Einfaches Rezept ohne Hefe ✓ Mit Marzipan ✓ Für 2 Bleche (50 Stück) ✓ Mit Schritt-für-Schritt-Fotos >>
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

TROCKENE ZUTATEN:

  • 500 g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 3 Tüten Vanillezucker
  • 250 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 1 Tüte geriebene Zitronenschale
  • 1 Tüte geriebene Orangenschale
  • ¼ TL Salz

FEUCHTE ZUTATEN:

  • 150 g vegane Margarine
  • 300 g Alpro Skyr Vanille
  • ½ Fläschchen Rum Backaroma
  • ½ Fläschchen Bittermandelaroma

MARZIPAN-FÜLLUNG:

  • 400 g Marzipan Rohmasse

FÜR DAS FERTIGE STOLLENKONFEKT:

  • 75 g vegane Margarine zum Bestreichen
  • 75 g Puderzucker zum Bestreuen

Anleitungen

TROCKENE ZUTATEN MISCHEN

  • In einer Rührschüssel mischen:
    500 g Mehl
    1 Packung Backpulver
    3 Packungen Vanillezucker
    250 g Zucker
    100 g Rosinen
    100 g gehackte Mandeln
    100 g Orangeat
    100 g Zitronat
    1 Tüte Orangenschale
    1 Tüte Zitronenschale
    ¼ TL Salz
    Alles gut vermischen.

FEUCHTE ZUTATEN ZUFÜGEN

  • Zufügen:
    150 g Margarine
    300 g Alpro Skyr Vanille
    ½ Fläschchen Backaroma Rum
    ½ Fläschchen Backaroma Bittermandel
    Alle Zutaten gut verkneten.

OFEN VORHEIZEN:

  • Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
    Backblech mit Backpapier auslegen.

TEIG AUSROLLEN & STOLLENKONFEKT FORMEN:

  • Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
    Den Teig fingerdick ausrollen.
    In 4 Streifen schneiden.
    Marzipan Rohmasse zu Rollen formen und in die Mitte der Streifen legen.
    Teigstreifen um das Marzipan herum zu Rollen formen.
    Die Teigrollen in kleine Stücke schneiden.
    Die Teilchen auf das Backblech mit Backpapier legen.
    (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos >>)

BACKEN:

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) backen.
    15 - 18 Minuten.
    (nicht zu braun werden lassen)

MARGARINE & PUDERZUCKER DRAUF:

  • 75 g vegane Margarine schmelzen
    (in einem Topf oder in einem hitzefesten Schälchen ganz kurz mit in den Ofen stellen)
  • Die fertigen Stollenteilchen kurz etwas abkühlen lassen.
    Dann noch warm großzügig mit Margarine bestreichen und mit Puderzucker bestreuen.

Guten Appetit!

  • Statt Backaroma kannst Du auch Rum oder Amaretto verwenden.
  • (Bittermandel Aroma schmeckt wie Amaretto)
  • Du kannst auch die Rosinen und Mandeln für einen Tag in Rum oder Amaretto ziehen lassen.

Schau Dir auch die Schritt-für-Schritt Fotos >> an.
 
 
Nährwertangaben
Quarkstollen Konfekt (ohne Hefe)
Portionsgröße
 
1 Stück
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
162
% RM*
Fett
 
6
g
9
%
gesättigte Fettsäuren
 
1
g
5
%
Kohlenhydrate
 
23
g
8
%
Zucker
 
15
g
17
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Das könnte Dir auch schmecken:
Vegane Butterplätzchen >>[/su_icon_text][/su_panel]

 

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_list icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e"]
AUCH LECKER:

  • Weihnachtliches Apfelbrot >>
  • Veganer Schokokuchen >>
  • Vegane Nussecken >>
  • Vegane Vanillekipferl >>
  • Vegane Zimtsterne >>

[/su_list][/su_panel]

 

👇 Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Weihnachtsrezepte Pinnwand merken

Veganes Stollenkonfekt
⬆️ Merk Dir das Stollenkonfekt auf Pinterest. ⬆️

TIPPS:

  • Wenn Du 1 Teelöffel Speisestärke unter den Puderzucker mischst, wird er nicht so schnell gelb durch die Margarine.
  • Mit Ober-Unterhitze backen.
    Nicht mit Umluft, dadurch werden die Teilchen zu trocken.
  • Nicht zu dunkel werden lassen. Sonst wird das Stollenkonfekt leicht zu hart.

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]

  • Das Stollenkonfekt kann sofort gegessen werden.
  • Nach ein paar Tagen schmeckt es sogar noch besser (schön durchgezogen).
  • Es lässt sich also super vorbereiten.

[/su_icon_text][/su_panel]

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Erst die trockenen Zutaten mischen.

Dann die feuchten Zutaten zufügen und alles zu einem Teig kneten.

Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).

Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.

Den Teig fingerdick ausrollen.

Teig fingerdick ausrollen

Ausgerollter Teig:

Ausgerollter Teig für Stollenkonfekt

Den ausgerollten Teig der Länge nach in 4 Streifen schneiden.

Teig in vier Streifen schneiden

Die Marzipan Rohmasse zu Rollen formen.

Die Marzipanrollen auf die Teigstreifen legen.

Marzipanrollen auf die Teigstreifen legen

Teigstreifen mit Marzipanrollen darauf:

Marzipan Rohmasse auf dem Teig

Den Teig um das Marzipan herum legen.

Zu Rollen formen (leicht andrücken).

Teig um das Marzipan herum zu Rollen formen

Teigrollen mit Marzipan drin:

Teigrollen für veganes Stollenkonfekt

Die Teigrollen in Stücke schneiden.

Mit einem Messer oder einem Teigschneider.

Teigrollen in Stücke schneiden

Die Stollenkonfekt Teilchen auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Stollenkonfekt Teilchen auf dem Backblech mit Backpapier

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 15 - 18 Minuten backen.

Margarine schmelzen. (In einem Topf oder kurz mit in den Ofen stellen)

Das fertig gebackene Stollenkonfekt noch warm mit geschmolzener Margarine bepinseln (mit einem Backpinsel, am besten aus Silikon).

Großzügig bepinseln. 🙂

Dann mit Puderzucker bestreuen.

(Puderzucker durch ein Sieb sieben.)

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Auch lecker:
Veganer Hefezopf >>> [/su_icon_text][/su_panel]


VARIANTE OHNE ORANGEAT & ZITRONAT:

  • Du kannst das Stollenkonfekt auch ohne Orangeat und Zitronat backen.
  • Dafür dann 50 g mehr gehackte Mandeln und 50 g mehr Rosinen nehmen.

LAGERUNG:

  • Das Stollenkonfekt kann gut gelagert werden.
  • Schön durchgezogen schmeckt es sogar noch besser.
  • Am besten in einer Blechdose oder luftdichten Box aufbewahren
  • Kühl und trocken lagern
  • Es hält sich einige Wochen (ca. 2-3 Wochen)

[su_button url="https://veggie-einhorn.de/rezepte/" style="flat" background="#e8000e" size="16" wide="yes" center="yes" radius="0" icon="icon: cutlery" title="Mehr vegane Rezepte"]Mehr vegane Rezepte >> [/su_button]

KALORIEN:

Das Rezept ergibt 50 Stück (entspricht 2 Backblechen).

1 Stück hat 162 Kalorien

6 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß

(mit Weizenmehl 550 berechnet)


Wie findest Du das Quarkstollen Konfekt?

Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.

Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
Danke schön! ♥

Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_list icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e"] PROBIER AUCH:
  • Nussplätzchen >>
  • Einfaches Bratapfel Rezept >>
  • Vegane Spitzbuben Plätzchen >>
  • Vegane Brownies >>
  • Veganer Apfelkuchen >>
[/su_list][/su_panel]

[su_divider divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="6" margin="0"]


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Brigitte K. meint

    Dezember 23, 2022 at 3:16 pm

    5 stars
    Da ich immer mehr von den tierischen Produkten weg will, habe ich mir dieses Rezept jetzt mal rausgesucht, und werde es nachbacken ... was mir von vornherein jedoch auffällt, ist die große Menge an Zucker, die angegeben ist ... 250 g Zucker würde ich für die doppelte Menge verwenden, und da noch reduzieren, da das Ganze ja noch mit nem Berg von Puderzucker bestäubt wird ...

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 23, 2022 at 3:22 pm

      Liebe Brigitte,
      vielen Dank für Deinen Kommentar. 💖💖💖
      Ja, das ist Geschmackssache. 😃😃😃
      Alles Liebe und Frohe Weihnachten,
      Deine Karen 🎄🎄🎄🌟🌟🌟🎅🎅🎅

      Antworten
  2. Sina meint

    Dezember 12, 2022 at 4:09 pm

    5 stars
    Ich habe letztes Jahr das Konfekt gebacken und fand es mega! Kann ich das Rezept auch für einen normalgroßen Stollen verwenden? Bei deinem anderen Stollen hast du ja Sojajoghurt verwendet, statt Skyr. Bin mir unsicher, ob die Konsitenz dann passt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 12, 2022 at 4:20 pm

      Liebe Sina,
      vielen Dank! 😍😍😍
      Ja, Du kannst diesen Stollen auch mit veganem Skyr statt Sojajoghurt backen.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  3. Lisa-Marie meint

    Dezember 09, 2022 at 6:13 pm

    Hallo Karen,

    weißt du vielleicht ob der Stollen auch mit dem Dr. Oetker Vanille Bourbon Pudding anstatt des Vanille Skyr funktioniert?

    Liebe Grüße ❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 09, 2022 at 6:17 pm

      Liebe Lisa-Marie,
      nein, das habe ich noch nicht ausprobiert.
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen 🥰🥰🥰

      Antworten
  4. Anna Krüger meint

    November 04, 2022 at 6:21 pm

    5 stars
    Wir lieben dieses Rezept 😊. Wir backen dieses Stollenkonfekt mehrmals im Jahr (auch im Sommer) und es kommt bei Jedem super an. Mega lecker mit Suchtpotenzial.
    Vielen Dank für die gut dargestellten und verständlichen Rezepte, wir haben schon sehr viele ausprobiert.
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 05, 2022 at 7:30 am

      Liebe Anna,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Ihr das Stollenkonfekt auch im Sommer backt und es bei allen gut ankommt. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  5. Sinagu meint

    Dezember 31, 2021 at 2:19 pm

    5 stars
    Oooh, lecker!!!
    Gerade frisch aus dem Ofen, konnte nicht widerstehen.
    Habe Cranberries statt Rosinen verwendet, über Nacht in Rum eingelegt
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 31, 2021 at 2:35 pm

      Hallo Sinagu,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und das Stollenkonfekt Dir schmeckt.
      Danke schön für den Tipp mit den in Rum eingelegten Cranberries, das klingt super lecker! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  6. Franziska Jungwirt meint

    Dezember 01, 2021 at 9:08 pm

    5 stars
    Mega lecker. Schmeckt auch Nicht-Veganern .

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 01, 2021 at 9:29 pm

      Danke schön, liebe Franziska! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Du das Stollenkonfekt gebacken hast und es bei allen gut angekommen ist. 😀 😀 😀
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  7. Baumgarten meint

    November 29, 2021 at 7:34 pm

    Hallo Karen hab eine Frage zu dem stollenkonfekt.Meine Tochter darf nur gluten-free essen,würde dafür das Mehl von Schär benutzen für dieses Rezept.Muss ich da was beachten oder einfach nach Rezept backen ???Liebe Grüße Daniela

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 29, 2021 at 7:45 pm

      Liebe Daniela,

      vielen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich weiß es leider nicht, da ich es nicht getestet habe.
      Ich habe das Stollenkonfekt noch nie mit glutenfreiem Mehl gebacken.

      Ich würde es einfach nach Rezept probieren.
      Viel Erfolg und viel Freude beim Backen! 😀 😀 😀

      Liebe Grüße auch an Deine Tochter.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
      • Daniela meint

        November 30, 2021 at 6:56 pm

        5 stars
        Hallo liebe Karen habe das Rezept heute mit Glutenfreiem Mehl gebacken und was soll ich sagen, bin genau nach Rezept gegangen und das Stollenkonfekt ist mega lecker vielen Dank

        Noch ein großes danke und Lob an Veggie-Einhorn, hab schon einige Rezepte probiert, waren bis jetzt alle mega lecker und einfach Da macht kochen und backen Spaß Liebe Grüße Daniela ❤️❤️

      • Karen Wilkening meint

        November 30, 2021 at 7:16 pm

        Herzlichen Dank für die Rückmeldung, liebe Daniela! ❤️❤️❤️

        Ich freue mich riesig, dass das Rezept auch mit glutenfreiem Mehl funktioniert und das Stollenkonfekt Euch schmeckt. 😀 😀 😀

        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen ❤️

  8. Melanie meint

    November 18, 2021 at 2:20 pm

    Liebe Karen,
    danke ❤️ für dieses tolle Rezept! Es ist easy umsetzbar und gelingt super. Das Konfekt ist einfach köstlich! Total ausgewogen im Geschmack. Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
    Melanie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 18, 2021 at 2:23 pm

      Herzlichen Dank, liebe Melanie! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich total, dass Du das Stollenkonfekt gebacken hast und es Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
      Bei mir hat die Weihnachtsbäckerei auch schon begonnen.

      Ich wünsche Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! ❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  9. Susi meint

    Dezember 03, 2020 at 10:40 am

    Hallo,

    kann ich das Marzipan auch weglassen?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 03, 2020 at 11:00 am

      Liebe Susi,
      ja, Du kannst das Marzipan auch weglassen. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
      • SUSI meint

        Dezember 04, 2020 at 11:33 pm

        Hallo Karen,
        dieses Rezept ist wirklich großartig! Das Konfekt schmeckt super lecker. Ich werde es weiter empfehlen und definitiv wieder damit backen. Danke auch für Deine ausführlichen und gut strukturierten Rezepte.

      • Karen Wilkening meint

        Dezember 05, 2020 at 7:39 am

        Liebe Susi,
        herzlichen Dank!❤️
        Ich freue mich sehr, dass das Stollenkonfekt Dir gut schmeckt und das Rezept Dir gefällt. 🙂
        Alles Liebe,
        Deine Karen

  10. Anonymous meint

    Juni 11, 2020 at 9:07 pm

    5 stars
    Ich liebe Marzipan,egal zu Welcher Zeit und diesen Stollenkonfekt ist himmlisch lecker und sehr einfach zu backen. Ich habe mich bis jetzt nicht getraut etwas mit Marzipan zu backen,weil alles zu kompliziert aber deine Anleitung zum backen ist genial,wie du alles Schritt für Schritt erklärst....ein dickes Lob von mir und danke dir liebe Karen.
    Schöne Grüße Magdalena.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 11, 2020 at 9:23 pm

      Liebe Magdalena,
      danke schön! ❤️
      Ich finde es total super, dass Du im Juni Stollenkonfekt machst! 🙂
      Du bist eine wahre Marzipanfreundin, so wie ich. 🙂
      Ich liebe Marzipan auch, es schmeckt wirklich zu jeder Jahreszeit.
      Herzlichen Dank und liebe Grüße,
      Deine Karen❤️

      Antworten
  11. Anja Gaede meint

    Dezember 17, 2019 at 9:57 am

    5 stars
    Dieses Stollenkonfekt ist einfach göttlich. Bei mir wird allerdings der Teig immer zu weich, daher gebe ich immer etwa 50 - 100 g Mehl hinzu. Ich arbeite mit dem Thermomix, da sind die Verhältnisse meist etwas anders. Danke für dieses tolle Rezept, wie viele andere deiner Rezepte auch (habe noch nicht alles ausprobiert) ❤

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 17, 2019 at 10:07 am

      Liebe Anja,
      danke schön! ❤️ Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt.
      Ja, der Teig ist ziemlich weich.
      Bei zu viel Mehl wird das Stollenkonfekt zu trocken.
      Danke für den Tipp, wieviel Mehl man im Thermomix braucht. 🙂
      Liebe Grüße und schöne Feiertage,
      Deine Karen

      Antworten
  12. Annett meint

    Dezember 12, 2019 at 1:46 am

    5 stars
    Hey,
    erstmal danke für das tolle Rezept.

    Ich habe es mit Dinkelmehl und ohne Orangeat & Zitronat, dafür mit 50g extra Mandeln und ebenfalls 50g mehr Rosinen gebacken.

    Es hat wunderbar funktioniert und schmeckt wirklich gut.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 12, 2019 at 7:57 am

      Hallo, herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Stollenkonfekt Dir schmeckt.

      Danke für den Tipp mit der Variante ohne Orangeat & Zitronat.

      Ganz liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
      Deine Karen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn