Einfaches Rezept für leckeren veganen Stollen
Gutes Rezept für einen leckeren veganen Stollen.
Der vegane Christstollen mit Marzipan kommt immer sehr gut an.
Der Stollen ist einfach und schnell gemacht:
Ohne Hefe (mit Backpulver)
Der Stollen ist wirklich easy – auch für Anfänger geeignet.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
📋 Inhalts-
verzeichnis
- 🌱 Zutaten
- 🛒 Verwendete Produkte
- 🎅 REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT >>> - 🎀 Variante ohne Marzipan
- ✨ Variante ohne Rosinen
- 🍊 Variante ohne Orangeat und Zitronat
- 🍋 Geriebene Zitronenschale und Orangenschale
- ❤️ Stollen lagern
- 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 📊 Kalorien und Nährwerte
- 😃 Kommentare
👍 Der Christstollen ist:
- vegan
- ohne Ei
- einfach und schnell
- mit Marzipan (kannst Du auch weglassen)
- ohne Hefe (mit Backpulver)
- super lecker und sehr beliebt
🌱 Zutaten
Für 1 Stollen brauchst Du:
Stollenform
(Oder ersatzweise eine 30 cm lange Kastenform)
- 500 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630) - 1 Päckchen Backpulver
- 3 Päckchen Vanillezucker
(3 x 8 g) - 250 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
(oder frisch abgerieben) - 1 Päckchen geriebene Orangenschale
(oder frisch abgerieben) - ein Viertel Teelöffel Salz
(2 g) - 150 g vegane Margarine
- 300 g Vanille Sojajoghurt
- ein halbes kleines Fläschchen Backaroma Rum
- ein halbes kleines Fläschchen Backaroma Bittermandel
Marzipan:
- 200 g Marzipan Rohmasse
(Kannst Du auch weglassen.)
Für den fertigen Stollen:
- 50 g vegane Margarine
(zum Bestreichen) - 50 g Puderzucker
(zum Bestreuen)
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
👇 REZEPT 👇
👇 REZEPT 👇
So wird’s gemacht:
Für 1 Stollen
Trockene Zutaten mischen
In eine Schüssel geben:
500 g Mehl ⬇️
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
1 Päckchen Backpulver ⬇️
3 Päckchen Vanillezucker ⬇️
(3 x 8 g)
👉 Statt Vanillezucker kannst Du gemahlene Vanille oder geriebene Tonkabohnen nehmen.
250 g Zucker ⬇️
100 g Rosinen (Sultaninen) ⬇️
👉 Du kannst die Rosinen auch vorher einweichen.
(Mit Wasser, Apfelsaft, Rum oder Amaretto.)
100 g gehackte Mandeln ⬇️
100 g Zitronat und 100 g Orangeat ⬇️
1 Päckchen geriebene Zitronenschale
und 1 Päckchen geriebene Orangenschale ⬇️
👉 Statt fertig gekaufte geriebene Zitronen- und Orangenschale zu nehmen, kannst Du auch die Schale von 1-2 Zitronen und 1-2 Orangen mit einer feinen Reibe abreiben.
Einen Viertel Teelöffel Salz zufügen. (2 g)
Die trockenen Zutaten gut durchmischen. ⬇️
Feuchte Zutaten zufügen
150 g vegane Margarine zufügen ⬇️
(weich, Zimmertemperatur)
300 g Sojajoghurt Vanille ⬇️
Ein halbes Fläschchen Backaroma Rum
und ein halbes Fläschchen Backaroma Bittermandel zufügen. ⬇️
👉 Statt Backaroma kannst Du auch Rum oder Amaretto verwenden.
(Bittermandel Aroma schmeckt wie Amaretto.)
Teig kneten
Teig gut durchkneten. ⬇️
👉 Der Teig wirkt am Anfang evtl. etwas trocken.
Einfach immer weiter kneten, bis sich alles gut verbindet.
👉 Keine Flüssigkeit zufügen.
Auch nicht mehr Sojajoghurt oder Margarine.
Jetzt den Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
In die Stollenform füllen
Den Stollen am besten in einer Stollenform (Stollenhaube) backen.
Damit wird der Stollen immer perfekt geformt. ⬇️
(Oder ersatzweise eine 30 cm lange Kastenbackform. Dann bekommt der Stollen natürlich eine Form wie ein Kastenkuchen.)
Die Stollenform mit veganer Margarine einfetten. ⬇️
Einen Teil des Teiges in die Stollenform geben. ⬇️
Jetzt kommt die Füllung aus Marzipan. ⬇️
(Kannst Du auch weglassen)
Das Marzipan zu einem Streifen formen.
Den Marzipanstreifen in die Mitte des Stollens legen.
Den restlichen Teig in die Stollenform geben.
Auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
👉 Die Stollenform ist beim Backen OBEN auf dem Stollen drauf.
Backen
Den Stollen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) für 60 Minuten backen.
👉 Der Stollen muss auf jeden Fall 60 Minuten backen.
Sonst ist er innen noch nicht durchgebacken und zu feucht (klitschig).
👉 Falls Du das Gefühl hast, der Stollen wird zu dunkel:
Die Temperatur auf 160 °C bis 170 °C reduzieren.
👉 Nicht die Backzeit verringern.
Der fertige Stollen wird mit geschmolzener Margarine bestrichen.
Du kannst die Margarine in einem Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
Oder die Margarine für die letzten 3 Minuten der Backzeit mit in den Ofen zum Stollen stellen. ⬇️
(50 g Margarine. In einem hitzefesten Gefäß) ⬇️
Den Stollen fertig stellen
Nach Ende der Backzeit den Stollen für 10 Minuten in der Form etwas abkühlen lassen.
Dann die Stollenform abnehmen.
Der Stollen bekommt immer eine super Form. 🙂
Den warmen Stollen mit der geschmolzenen Margarine bestreichen.
Zum Schluß den Stollen mit ca. 50 g Puderzucker bestreuen.
Mit einem Löffel den Puderzucker durch ein Küchensieb streichen. ⬇️
👉 Tipp: 1 TL Speisestärke unter den Puderzucker mischen.
Dann wird der Puderzucker nicht so leicht gelb durch die Margarine.
So sieht der fertige Stollen aus. ⬇️
🎄 Guten Appetit! 🎄
🎄 Lass es Dir schmecken. 🎄
Für Dein Pinterest 👇
Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken 👇
Hier findest Du alle Rezepte für
👉 Veganes Weihnachtsgebäck
SCHAU DIR DAS VIDEO AN.
Zum Anschauen auf das Video klicken.
⬇️⬇️⬇️
Probier auch:
👉 Veganes Stollenkonfekt
Hier sind noch ein paar Tipps zum Rezept ⬇️
🎀 Variante ohne Marzipan
Das Marzipan kannst Du einfach ersatzlos weglassen.
✨Variante ohne Rosinen
Wenn Du keine Rosinen möchtest:
Die Rosinen weglassen.
Dafür 100 g mehr Zitronat oder Orangeat nehmen.
🍊 Variante ohne Orangeat und Zitronat
Wenn Du kein Zitronat und Orangeat möchtest:
Zitronat und Orangeat weglassen.
Dafür 100 g mehr Rosinen und 100 g mehr gehackte Mandeln nehmen.
🍋 Geriebene Zitronenschale und Orangenschale
- Du kannst fertig gekaufte Zitronen- und Orangenschale verwenden.
- Oder frisch abgeriebene Schale von 1-2 Zitronen und 1-2 Orangen.
(unbehandelte Bio-Früchte)
- Mit einer feinen Reibe abreiben.
Nur den gelben bzw. orangen Teil der Schale. Nicht das Weiße.
❤️ Stollen lagern
- Der Stollen kann sofort gegessen werden.
- Er kann einige Wochen gelagert werden.
Dazu am besten gut in Alufolie einwickeln.
- Oder in einem festlichen Stollenschlauch verpacken.
Das sieht super weihnachtlich aus. 🎅
Darin lässt sich der Stollen auch wunderbar verschenken.
Auch interessant:
👉 Vegane Weihnachtssüßigkeiten aus dem Supermarkt
📌 Benötigte Küchenhelfer
- Rührschüssel
- Rührlöffel
- Elektrischer Handmixer
- Backblech
- Backpapier
- Stollenform (Stollenhaube)
- (Ersatzweise eine 30 cm lange Kastenbackform)
- Backpinsel zum Einfetten der Backform und zum Bestreichen des fertigen Stollens
- Sieb zum Bestreuen des Stollens mit Puderzucker
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
😃 Wie findest Du den veganen Stollen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Backrezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Probier auch
👉 Vegane Nussecken
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Einfacher veganer Stollen
Equipment
Zutaten
MISCHEN:
- 500 g Mehl
- 1 Tütchen Backpulver
- 3 Tütchen Vanillezucker
- 250 g Zucker
- 100 g Rosinen
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 1 Tütchen geriebene Zitronenschale oder frisch abgerieben
- 1 Tütchen geriebene Orangenschale oder frisch abgerieben
- ¼ TL Salz
ZUFÜGEN:
- 150 g vegane Margarine
- 300 g Vanille Sojajoghurt
- ½ Fläschchen Rum Backaroma
- ½ Fläschchen Bittermandelaroma
EVTL. MARZIPAN-KERN:
- 200 g Marzipan Rohmasse
FÜR DEN FERTIGEN STOLLEN:
- 50 g vegane Margarine geschmolzen (zum Bestreichen)
- 50 g Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
Trockene Zutaten mischen:
- In einer Schüssel mischen:500 g Mehl1 Tüte Backpulver (18 g)3 Tüten Vanillezucker
250 g Zucker100 g Rosinen (Sultaninen)
100 g gehackte Mandeln100 g Zitronat und 100 g OrangeatZitronenschale und Orangenschale ¼ TL SalzGut mischen.
Zufügen:
- 150 g vegane Margarine300 g Sojajoghurt VanilleBackaroma Rum (0,5 Fläschchen)Backaroma Bitter-Mandel (0,5 Fläschchen)
Teig kneten:
- Alle Zutaten gut verkneten.
Backofen vorheizen:
- Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
Stollenform:
- Stollenform einfetten mit veganer Butter (vegane Margarine),
- Teil des Teiges in die Stollenform füllen.
Marzipan:
- 200 g Marzipan Rohmasse zu einem Streifen formen.
- Marzipan-Streifen in die Stollenform auf den Teig legen.
- Stollenform mit restlichem Teig füllen.(Marzipan mit Teig bedecken.)
Stollen backen:
- Die Stollenform auf ein Backblech mit Backpapier setzen.Die Form ist beim Backen OBEN auf dem Stollen drauf (Stollenhaube).
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) 60 Minuten backen.
Fertiger Stollen:
- Stollen in der Form 10 Minuten etwas abkühlen lassen.Dann die Stollenform abheben.
- Den warmen Stollen mit 50 g geschmolzener Margarine bestreichen.
- Dann mit 50 g Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
- Statt Backaroma kannst Du auch Rum oder Amaretto verwenden.
- (Bittermandel Aroma schmeckt wie Amaretto)
- Du kannst auch die Rosinen und Mandeln für einen Tag in Rum oder Amaretto ziehen lassen.
Schau Dir die »Schritt-für-Schritt FOTOS an. Der fertige Stollen wiegt ca. 1800 g.
Es sind ca. 18 Scheiben.
1 Scheibe (100 g) hat 382 Kalorien.
👍 Auch sehr lecker:
📊 Kalorien und Nährwerte
Der fertige Stollen wiegt 1800 g.
Es sind 18 Scheiben.
1 Stück = 100 g
1 Stück hat 382 Kalorien.
Auch sehr lecker:
👉 Vegane Elisenlebkuchen
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
Megalecker! Vielen Dank.
Mein 1. Versuch im Stollenbacken. Nachdem alle veganen Versionen, die ich teuer gekauft habe, einfach nur staubtrocken waren, bin ich von diesem Rezept total begeistert. Vor allem schmeckt der Stollen bereits am nächsten Tag perfekt. Keine Wartezeit.
Danke schön, liebe Natira! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass Du das Rezept ausprobiert hast und der Stollen Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe und schöne Weihnachten,
Deine Karen ❤️
Wirklich schnell und einfach / unkompliziert zu machen und sehr lecker. Ich bin begeistert. Ich mache aus der Menge zwei bis drei Mini-Stollen und verschenke diese zu Weihnachten.
Hallo Carsten,
vielen herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt und Du die Stollen zu Weihnachten verschenken möchtest. 😀
Super Idee mit den Mini Stollen, die Beschenkten werden sich mit Sicherheit sehr freuen. 😀 😀 😀
Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit,
Deine Karen 🙂
Habe den Stollen ausprobiert, da bei uns alle vegan sind, ist voll lecker und werde den stollen sicher öfters backen
Liebe Elisabeth,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den veganen Stollen gebacken hast und er Dir gut schmeckt. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Hallo Karen, ich möchte mich heute bei dir unbedingt wieder bedanken
Zuallererst für dein köstliches Stollen-Rezept, dieser Stollen stellt alles in den Schatten, was ich die letzten 50 Jahre, für guten Stollen gehalten habe!!!!
Seit letztem Jahr backe ich deinen Stollen und werde nie mehr einen anderen backen. Er ist soooo lecker und so einfach zu backen.
Außerdem sind auch alle meine Weihnachtsplätzchen aus deiner
„ Feder“ , auch dafür vielen Dank, köstlich, köstlich……
Liebe Grüße aus nrw
Doris
Ganz herzlichen Dank, liebe Doris! ❤️❤️❤️
Ich freue mich so sehr, dass der der Stollen und die Weihnachtsplätzchen Dir gut schmecken. 😀 😀 😀
Alles Liebe ❤️ und eine wunderschöne Weihnachtszeit für Dich!
Beste Grüße nach NRW,
Deine Karen ❤️ 🙂
Hallo
Habe heute wieder 2 der sehr leckeren veganen Stollen gebacken, wie bereits seit 3 Jahren.
Meine Tochter ist Veganerin.
Dadurch bin ich beim Suchen auf dieses tolle Rezept gekommen.
Ich suche ein Rezept für vegane Anisplätzchen. Gibt es bei Dir ein solches?
Vielen Dank für Antwort.
LG
Kirsten
Liebe Kirsten,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du den Stollen bereits seit 3 Jahren backst. 😀 😀 😀
Ein Rezept für vegane Anisplätzchen habe ich leider noch nicht.
Liebe Grüße auch an Deine Tochter. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Auf der Suche nach einem veganen Stollen ohne Hefe habe ich diese Seite entdeckt.
Der Stollen ist super geworden.
Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt, da ich kein Orangeat und Zitronat mag, und eine Stollenform habe ich auch nicht, aber es ging wunderbar in der Kastenform.
Die Rezepte hier gefallen mir sehr gut, da sie so schön einfach sind und nicht so wahnsinnig viele Zutaten haben, dass einem die Lust am Kochen und Backen vergeht : )
Ich werde noch so einiges ausprobieren!
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Claudia,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich riesig, dass die Seite Dir gefällt.
Dankeschön für den Tipp mit der Kastenform, das ist sehr gut zu wissen.
Alles Liebe,
Deine Karen
Liebe Karen, möchte dir mal danken für deine tollen Weihnachtsplätzchenrezepte. Den Stollen Backe ich schon das zweite Mal! Schmeckt wunderbar!
Liebe Sylvia,
dankeschön! ❤️
Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen
Der Stollen ist richtig lecker! Habe ihn gestern Abend gebacken und musste ihn heute morgen gleich probieren. Bin wirklich begeistert und froh, dass ich so ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Rezept gefunden hab.
Die Schritt für Schritt Erklärung ist super und auch das Video ist sehr hilfreich. Das war mein erster Stollen und gerade wenn man unerfahren ist, ist man vielleicht manchmal noch etwas unsicher was Konsistenz usw angeht und kann das den Bildern eben gut entnehmen. Habe gestern noch auf YouTube eine Frage gestellt und ganz schnell eine freundliche und ausführliche Antwort bekommen. Danke nochmal dafür!
War bestimmt nicht das letzte Rezept, dass ich von dir ausprobiert habe 🙂
Herzlichen Dank!❤️
Ich freue mich total, dass Dein Stollen gut geworden ist und Dir schmeckt. 🙂
Danke für den Kommentar, das motiviert mich sehr zum weitermachen.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Danke für das Rezept, sehr lecker! Ich habe noch ein paar im Mörser selbst zerstoßene Gewürze (Kardamom, Piment, Anis, Nelken und Zimt) und etwas Salz zugefügt. Das Ergebnis ist sehr gut geworden. Herzlichen Gruß Dirk
Hallo Dirk,
herzlichen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Die Gewürzmischung hört sich super lecker an. 🙂
Gute Idee mit dem Salz, ich werde es mit in das Rezept aufnehmen.
Danke schön! 🙂
Liebe Grüße, Karen
Hallo, hab heute euern veganen Stollen gebacken. War ganz easy. Ich hoffe er reicht bis Weihnachten. Wenn nicht, dann gibt’s noch einen. Liebe Grüsse von gabi
Liebe Gabi,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Stollen gebacken hast und es easy war. 😀 😀 😀
Ich hoffe, er schmeckt Dir gut. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂