Schnell und lecker
Einfaches veganes Rezept für saftigen veganen Apfelkuchen.
Der Kuchen ist inspiriert von diesem super beliebten veganen Apfelkuchen.
Bloß mit veganer Butter statt mit Öl.
Der Teig ist ein schneller veganer Rührteig.
Der Kuchen ist einfach zu machen und schmeckt lecker und saftig.
Er kommt immer gut an.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
- Zutaten
- REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - Benötigte Küchenhelfer
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kommentare
👍 Der Kuchen ist:
- vegan
- sehr einfach
- saftig und lecker
Zutaten
Für einen Kuchen brauchst Du:
- 400 g Äpfel
(geschält und entkernt gewogen) - 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 115 g vegane Butter
plus 1 Esslöffel zum Einfetten der Backform - 90 g Mineralwasser mit Kohlensäure
(90 ml) - 140 g Sojamilch
(140 ml)
(oder andere vegane Milch) - 1 Päckchen Vanillezucker
(oder Vanillinzucker)
(8 g) - 1 Päckchen Backpulver
- ein Viertel Teelöffel Salz
(2 g) - ein Teelöffel Zimt
(3 g)
(Kannst Du auch weglassen.)
👉 Statt Zimt kannst Du auch ein Fläschchen Backaroma nehmen.
Z.B. Butter-Vanille-Aroma
REZEPT
So wird's gemacht:
Für eine 26 cm Springform
Vorbereiten
- 115 g vegane Butter schmelzen.
- Bei kleiner Hitze.
- In einem kleinen Topf auf dem Herd oder in einem Gefäß in der Mikrowelle.
👉 Nicht heiß werden lassen.
Nur lauwarm!
- Eine Springform (26 cm) mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen und entkernen.
- In kleine Würfel schneiden.
- Du brauchst 400 g Apfelwürfel.
- Ofen vorheizen auf 180 °C.
- Ober-Unterhitze.
Trockene Zutaten mischen
- In einer Rührschüssel mischen:
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
(8 g) - 1 Päckchen Backpulver
- ein Viertel Teelöffel Salz
(2 g) - Eventuell ein Teelöffel Zimt
(3 g)
(Kannst Du auch weglassen.)
👉 Statt Zimt kannst Du auch ein Fläschchen Backaroma nehmen.
Z.B. Butter-Vanille-Aroma
- Alles gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- 140 g Sojamilch
(140 ml)
(oder andere vegane Milch) - 115 g geschmolzene vegane Butter
- 90 g Mineralwasser mit Kohlensäure
(90 ml)
- Die Zutaten kurz gut verrühren.
- Mit einem Rührlöffel.
👉 Nicht lange rühren.
Sonst wird der Teig weniger locker.
In die Backform füllen
- Teig in die Springform füllen.
- Apfelwürfel darauf verteilen.
- Äpfel etwas in den Teig drücken.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene 55 Minuten backen.
- (Stäbchenprobe machen)
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
😃 Wie findest Du den einfachen Apfelkuchen mit veganer Butter?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏
Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter! 😍😍😍🙏🙏🙏
Benötigte Küchenhelfer
- Kleiner Topf zum Schmelzen der veganen Butter
(oder ein Gefäß für die Mikrowelle) - Messer und Schneidebrett zum Schneiden der Äpfel
- evtl. ein Sparschäler zum Schälen der Äpfel
- 26 cm Springform
- Backpinsel zum Einfetten der Springform
- Backpapier
- Rührschüssel für den Rührteig
- Rührlöffel
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Schon probiert?
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Einfacher Apfelkuchen mit veganer Butter
Zutaten
Trockene Zutaten:
300 g Mehl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker 8 g
1 Päckchen Backpulver
¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten:
115 g vegane Butter plus 1 EL zum Einfetten der Backform
140 g Sojamilch (140 ml)
90 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) (90 ml)
Anleitungen
Vorbereiten
- 115 g vegane Butter schmelzen.Bei kleiner Hitze.In einem kleinen Topf auf dem Herd oder in einem Gefäß in der Mikrowelle.Nicht zu heiß!Nur lauwarm.
- Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Äpfel schälen und entkernen.In kleine Würfel schneiden.Du brauchst 400 g Apfelwürfel.
- Ofen vorheizen auf 180 °C.Ober-Unterhitze.
Trockene Zutaten mischen
- In einer Rührschüssel mischen:300 g Mehl150 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Backpulver ¼ TL Salz (2 g)evtl. 1 TL Zimt (3 g) Alles gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
- 140 g Sojamilch (140 ml) (oder andere Pflanzenmilch)115 g geschmolzene vegane Butter90 g Mineralwasser mit Kohlensäure (90 ml)
- Die Zutaten kurz gut verrühren.(Mit einem Rührlöffel.)Nicht lange rühren.
In die Backform füllen
- Teig in die Springform füllen.
- Apfelwürfel darauf verteilen. Äpfel etwas in den Teig drücken.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze auf mittlerer Schiene 55 Minuten backen.(Stäbchenprobe machen)
Guten Appetit!
👍 Rezept Empfehlungen:
- Veganer Erdbeer Blaubeer Kuchen mit Vanillepudding
- Veganer Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
- Einfacher veganer Rhabarber Kuchen vom Blech mit Streuseln
- Einfacher veganer Rhabarber Streuselkuchen
- Veganer Feuerwehrkuchen
- Veganes Oreo Bananenbrot
- Veganer dunkler Obstboden
- Schnellster Kirsch Streuselkuchen (Sehr einfach)
- Einfacher veganer Fantakuchen aus der Kastenform
- Einfacher veganer Johannisbeerkuchen mit Pudding
- Veganer Erdbeerkuchen vom Blech
- Vegane Donauwelle
Sophia meint
Ich habe den Kuchen gestern Abend noch gebacken. Absolut lecker!
Karen Wilkening meint
Liebe Sophia,
vielen herzlichen Dank! 💕🥰 Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir schmeckt. 🫶🫶🫶
Alles Liebe,
Deine Karen 😃😍
Tarek meint
Hallo!
Ich überlege, ob ich diesen Teig für einen Mandarinenkuchen benutze. Wichtig wäre dabei, dass die Mandarinenstücke auch oben bleiben, also der Teig realtiv stabil sein muss. Da die Apfelstücke allerdings auch nicht versunken sind, gehe ich mal davon aus, dass das klappen müsste? Andererseits sehen die Apfelstücke ziemlich klein aus ...
Was würdest du sagen? Klappt das?
Liebe Grüße!
Karen Wilkening meint
Hallo Tarek,
mit Mandarinen habe ich den Apfelkuchen noch nicht gebacken. 🍊🍊🍊
Ich weiß leider nicht, ob die Mandarinen beim Backen in den Teig einsinken würden oder oben bleiben.
Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😃