Einfach und lecker
Lass Dich von diesem köstlichen veganen Rezept verzaubern.

Die fertig gekauften veganen Schupfnudeln werden in einer cremigen Soße mit veganer Crème fraîche serviert, die jeden Bissen zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles und leckeres Abendessen oder Mittagessen.
Also, leg los und bereite dich auf einen Gaumenschmaus vor!
Inspiriert wurde dieses leckere vegane Pfannengericht von einem Kommentar (von Claudia) zu der Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons.
Claudia hat Paprika verwendet (statt Kürbis).
Vielen Dank für die gute Idee! ❤️
Das habe ich auch ausprobiert und außerdem die Gnocchi durch Schupfnudeln ersetzt.
Herausgekommen ist dieses leckere Rezept hier (Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen).
(Du kannst für dieses Rezept natürlich auch Gnocchi verwenden.)
Inhalt
- Zutaten
- Verwendete Produkte
- REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - Benötigte Küchenhelfer
- Kalorien und Nährwerte
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
👍 Die Schupfnudelpfanne ist:
- vegetarisch und vegan
- cremig und sehr lecker
- mit Gemüse
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 400 g bis 500 g vegane Schupfnudeln
(= eine Packung fertig gekaufte vegane Schupfnudeln) - 3 rote Paprika
- 300 g frische Champignons
(braun oder weiß) - 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g vegane Crème fraîche
(ein Becher) - 50 g Tomatenmark
- 3 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch) - ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 15 g Gemüsebrühe Pulver
- Schwarzer Pfeffer
oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel.) - Rapsöl mit Buttergeschmack
oder neutrales Bratöl
oder vegane Butter
👉 Wenn Du es da hast, empfehle ich Rapsöl mit Buttergeschmack zum Anbraten der Schupfnudeln.
Neutrales Bratöl oder vegane Butter gehen aber auch.
👉 Du kannst auch vegane Gnocchi nehmen.
(Statt Schupfnudeln)
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
REZEPT
So wird’s gemacht:
Für 4 Portionen
Vorbereiten
- 300 g frische Champignons mit Küchenpapier säubern.
- Die Champignons klein schneiden:
- In Scheiben oder halbe Scheiben schneiden.
- Oder die Champignons vierteln bzw. achteln.
- Drei rote Paprika entkernen.
- In kleine Würfel oder dünne Streifen schneiden.
- Du brauchst ca. 475 g bis 550 g Paprikawürfel oder -streifen.
- Zwei Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Du brauchst ca. 200 g Zwiebelwürfel.
- Zwei Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
Gemüse anbraten
- In einer großen Pfanne 4 Esslöffel Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
- (Oder geschmacksneutrales Bratöl.)
- Die Zwiebelwürfel zufügen.
- 5 Minuten anbraten.
- Zufügen:
- Champignons
- Paprika
- 15 Minuten mit anbraten.
- Zufügen:
- Den gepressten Knoblauch
- 50 g Tomatenmark
- Den Knoblauch und das Tomatenmark 1,5 Minuten mit anbraten.
- Dabei alles sehr gut umrühren.
Kochen
- Zufügen:
- 250 g Wasser (250 ml)
- 15 g Gemüsebrühe Pulver (ca. 1 Esslöffel)
- Zum Kochen bringen.
- Dann 5 Minuten köcheln lassen.
Zweite Pfanne:
Schupfnudeln anbraten
- In einer zweiten Pfanne 3 Esslöffel Rapsöl mit Buttergeschmack erhitzen.
- (Oder geschmacksneutrales Bratöl. Oder vegane Butter.)
- 400 g bis 500 g vegane Schupfnudeln zufügen.
(= Eine Packung) - 7 Minuten anbraten.
👉 Eine Packung vegane Schupfnudeln enthält meistens 400 g oder 500 g.
Geht beides, es kommt nicht so genau drauf an.
(Auf den Fotos sind die veganen Schupfnudeln von Penny = 500 g.)
👉 Die Schupfnudeln sollen schön goldbraun werden.
Fertigstellen
- In die Pfanne mit den Paprika und den Champignons zufügen:
- Die angebratenen Schupfnudeln
- 150 g vegane Crème fraîche
(= Ein Becher)
- Jetzt noch würzen mit:
- Einem Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
(9 g)
- Etwas schwarzer Pfeffer
oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel)
- 3 Esslöffel gehackte Petersilie
(tiefgekühlt oder frisch)
Die vegane Schupfnudelpfanne ist fertig.
Die goldbraun gebratenen Schupfnudeln mit dem leckeren Gemüse und der cremigen Soße schmecken fantastisch.
Dieses Gericht ist auch äußerst vielseitig und kann je nach Geschmack angepasst werden. Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen oder andere Gewürze verwenden. Statt Schupfnudeln kannst Du auch vegane Gnocchi nehmen.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
❤️ Beliebte vegane Pfannengerichte:
Weitere Rezepte – genauso gut!
Wie findest Du die vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏
Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!
Benötigte Küchenhelfer
Für die Schupfnudelpfanne brauchst Du:
- Küchenpapier zum Säubern der Pilze
- Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
- Knoblauchpresse
- Zwei Pfannen:
Eine große für das Gemüse und eine zweite Pfanne zum Braten der Schupfnudeln - Pfannenwender
👉 Falls Du nur eine Pfanne hast:
Erst die Schupfnudeln braten.
Dann die gebratenen Schupfnudeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Dann das Gemüse braten.
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ist für 4 Portionen Schupfnudelpfanne.
1 Portion = 427 g.
Eine Portion hat 622,7 Kalorien.
100 g haben 145,8 Kalorien.
Nährwerte pro Portion:
Nährwerte pro 100 g:
Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Kalorien: | 145,8 kcal |
Fett: | 3,3 g |
gesättigte Fettsäuren: | 2,49 g |
Kohlenhydrate: | 14,6 g |
Zucker: | 4,6 g |
Eiweiß: | 2,8 g |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)
Mehr gute Rezepte:
- Veganes Kartoffelgratin mit Crème fraîche, Cuisine und Semmelbröseln
- Einfaches veganes Kartoffelgratin mit veganem Käse
- Veganer Braten in Blätterteig
- Vegane Avocado Pasta mit Kirschtomaten
- Vegane Rouladen aus Soja Big Steaks
- Vegane Bratkartoffeln mit Räuchertofu
- Veganer Rostbraten aus Soja Big Steaks
- Veganer Hackbraten aus Kidneybohnen und Linsen
- Vegane Couscous Pfanne mit Kichererbsen und Spinat
- Einfache mexikanische Kartoffelpfanne mit veganem Hack
- Einfacher Kritharaki-Salat mit veganem Hackfleisch
- Kartoffeleintopf mit veganer Fleischwurst und Kidneybohnen
Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️
Hat uns sehr gut geschmeckt. Wird es wieder geben.
Herzlichen Dank, liebe Johanna! 💐🌺🌷
Ruckzuck gekocht und schmeckt allen. 5 Sterne!
Danke schön, liebe Laura! ❤️🤗❤️ Ich freue mich total, dass die Pfanne allen schmeckt!
Ich bin kein Pilzfan und habe daher die Champignons durch Spinat ersetzt. Hat lecker geschmeckt 😁
Liebe Sabine, danke schön! ❤️💕🥰 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.😃😃😃
Vielen Dank für den Tipp, Spinat statt Pilzen zu verwenden. 👍👍👍
Liebe Grüße, Deine Karen
Ich habe es heute Mittag gekocht. Schmeckt auch meinem Sohn, der sonst immer Fleisch braucht.
Liebe Maria,
vielen Dank! 😃🤗 Ich freue mich sehr, dass das vegane Pfannengericht Dir und Deinem Sohn geschmeckt hat! 💕💖
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Heute ausprobiert und es kam super an, schnell gemacht und sehr lecker 🤤👍
Danke schön, liebe Simone! 💖💖💖 Wie schön, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es gut angekommen ist. 😃😃😃
Alles Liebe, Deine Karen 😍
Sehr leckeres und schnell zubereitetes Gericht. Lieben Dank dafür 🙃
Liebe Karin,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Ich freue mich total, dass die Schupfnudelpfanne Dir geschmeckt hat. 😍😍😍
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Hallo!
So ein leckeres und einfaches Rezept 😀 Danke dafür!
Viele Grüße Nadine
Liebe Karen,
da hast Du wieder ein sehr leckeres Gericht kreiert! Da ich keine Crème fraîche hatte, habe ich 1 Päckchen Hafercuisine benutzt und das Wasser auf 150 ml reduziert. Ich denke, die Konsistenz war sehr ähnlich. Ich wollte gar nicht mehr aufhören zu essen 😉 Nach 2 Tagen war von mir alles verputzt!!!
Vielen Dank nochmal für die schöne Idee mit den Paprika, liebe Claudia! 🙏🙏🙏
Und danke für die Variante mit einem Päckchen Hafer Cuisine und nur 150 ml Wasser statt der veganen Crème fraîche. 👏👏👏
Herzliche Grüße,
Deine Karen 💕💕💕
Hallo Veggie Einhorn, vielen Dank für das superleckere Rezept. Da wir keine Pilze mögen, habe ich es etwas abgewandelt und eine Zucchini und eine Dose Kidneybohnen stattdessen genommen. Deine Rezepte lachen einen schon von den Fotos her total an und die Anleitungen sind sehr gut verständlich. Ich werde auf jeden Fall noch einige weitere Rezepte ausprobieren!
Herzlichen Dank, liebe Carmen! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass die Schupfnudelpfanne Dir geschmeckt hat.😃😃😃
Danke schön für den Tipp mit der Zucchini und den Kidneybohnen, das ist eine super Idee! 👏👏👏
Ich hoffe, es ist noch ein Rezept für Deinen Geschmack dabei.
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄