Saftig und fruchtig
Einfaches veganes Rezept für saftigen Apfel-Streuselkuchen mit Mürbeteig und Zimtstreuseln.

Dieser Apfelkuchen enthält extra viele Äpfel und ist dadurch schön fruchtig und saftig.
Im Streuselteig ist etwas Zimt, das schmeckt super lecker.
Der köstliche vegane Kuchen ist sehr beliebt und ganz easy zu machen.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Inhalt
- Zutaten
- REZEPT:
SO WIRD’S GEMACHT - Benötigte Küchenhelfer
- Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- Kommentare
Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️
👍 Der Apfelkuchen mit Zimtstreuseln ist:
- vegan
- ohne Ei
- fruchtig und saftig
Zutaten
Für eine 26 cm Springform:
- 750 g Äpfel
(geschält und entkernt gewogen) - 1 Esslöffel vegane Butter zum Einfetten der Auflaufform
Zimtstreusel
- 150 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
oder Vanillinzucker (8 g) - 1 Teelöffel Zimt
- 100 g vegane Butter
plus 1 Esslöffel vegane Butter zum Einfetten der Auflaufform
Mürbeteig Boden
- 250 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
oder Vanillinzucker (8 g) - 1 Teelöffel Backpulver (3 g)
- ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
- 150 g vegane Butter
REZEPT
So wird's gemacht:
Für eine Springform (26 cm)
Zimtstreusel vorbereiten
- In einer Rührschüssel mischen:
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 1 Teelöffel Zimt (3 g)
- Alles gut miteinander vermischen.
- Dann 100 g vegane Butter zufügen.
- Alles miteinander zu Streuseln verkneten.
- Ich nehme kalte vegane Butter und schneide sie in kleine Stücke.
Dann verknete ich alles mit den Händen.
👉 Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.
- Den Streuselteig am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
👉 Das Kühlen des Teiges ist nicht unbedingt nötig.
Aber der Teig lässt sich dann besser zu Streuseln zerkrümeln.
Backform vorbereiten
- Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten.
Mürbeteig Boden
- In einer zweiten Rührschüssel mischen:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 1 Teelöffel Backpulver (3 g)
- ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
- Alles sehr gut miteinander vermischen.
- Dann 150 g vegane Butter zufügen.
- Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
- Ich nehme kalte vegane Butter und schneide sie in kleine Stücke.
Dann verknete ich alles mit den Händen.
👉 Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.
- Den Teig in die 26 cm Springform geben.
- Einen kleinen Rand formen (ca. 2 cm hoch).
- Den Teig am Boden andrücken.
- (Mit den Händen oder mit einem kleinen Teigroller.)
- Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze
Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen, vierteln und entkernen.
- Dann in dünne Spalten schneiden.
- Du brauchst 750 g Apfelspalten.
Backen
- Die Apfelspalten auf den Boden in der Springform geben.
- Den Streuselteig gleichmäßig darüber krümeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-Unterhitze auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen.
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
Dieser Apfelkuchen ist sehr lecker, fruchtig und saftig.
Er schmeckt mit und ohne vegane Schlagsahne.
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
😃 Wie findest Du den veganen Apfelkuchen mit Zimtstreuseln?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Benötigte Küchenhelfer
Für den Kuchen brauchst Du:
- Rührschüssel für die Zimtstreusel
- Rührschüssel für den Mürbeteig
- Messer und Schneidebrett zum Schneiden der Äpfel
- evtl. ein Sparschäler zum Schälen der Äpfel
- 26 cm Springform
- Backpinsel zum Einfetten der Springform
- Backpapier
- Eventuell ein kleiner Teigroller zum Ausrollen des Mürbeteiges in der Springform (Nicht nötig. Mit den Händen geht es auch.)
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Schon probiert?
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Einfacher veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Kochutensilien
Zutaten
- 750 g Äpfel geschält und entkernt gewogen
Zimtstreusel
- 150 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
- 1 TL Zimt 3 g
- 100 g vegane Butter
Mürbeteig-Boden
- 250 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
- 1 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 3 g
- ⅛ TL Salz 1 g
- 150 g vegane Butter
Außerdem
- 1 EL vegane Butter zum Einfetten der Springform
Anleitung
Zimtstreusel vorbereiten
- In einer Rührschüssel mischen:150 g Mehl100 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker (8 g)1 TL Zimt (3 g)
- Alles sehr gut miteinander vermischen.
- Dann 100 g vegane Butter zufügen.Alles zu einem Teig verkneten.
- (Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
- Den Streuselteig am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.(Nicht unbedingt nötig. Aber der Teig lässt sich dann besser zu Streuseln zerkrümeln.)
Backform vorbereiten
- Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.
Mürbeteig Boden
- In einer zweiten Rührschüssel mischen:250 g Mehl125 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker (8 g)1 TL Backpulver (3 g)0,125 TL Salz (1 g)
- Alles sehr gut miteinander vermischen.
- Dann 150 g vegane Butter zufügen.Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
- (Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
- Den Teig in die 26 cm Springform geben.Einen kleinen Rand formen (ca. 2 cm hoch).Den Teig am Boden andrücken.(Mit den Händen oder mit einem kleinen Teigroller.)
- Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze
Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen, vierteln und entkernen.
- Dann in dünne Spalten schneiden.Du brauchst 750 g Apfelspalten.
Backen
- Die Apfelspalten auf den Boden in der Springform geben.
- Den Streuselteig gleichmäßig darüber krümeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-Unterhitze auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen.
Mehr vegane Streuselkuchen:
- Veganer Mohn-Quark-Kuchen mit Streuseln
- Veganer Apfelkuchen mit Pudding
- Veganer Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln
- Veganer Pflaumenkuchen mit Pudding
- Einfacher veganer Rhabarber Kuchen vom Blech mit Streuseln
- Einfacher veganer Rhabarber Streuselkuchen
- Veganer Streuselkuchen vom Blech
- Veganer Kirschkuchen mit Pudding
- Veganer Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
Anja meint
Mein absoluter Favorit, ich liebe diesen Kuchen!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Anja! 💐🩷💐
Johannes meint
Der Kuchen ist perfekt geworden und kam super an. Ich habe noch ein paar gehackte Mandeln in die Streusel gegeben. Das ganze Haus hat nach Herbst geduftet!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, lieber Johannes! 😃😃😃 Wie schön, dass der Kuchen gut angekommen ist.
Danke für den Tipp mit den gehackten Mandeln in den Streuseln!
Das klingt sehr lecker. 👏👏👏
Heidrun meint
Den Kuchen habe ich jetzt schon dreimal gemacht und werde ihn jederzeit gerne wieder backen. Er ist bei allen Gelegenheiten ausgezeichnet angekommen.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Heidrun! 😃🩷😃 Das freut mich sehr!
flori meint
liebe karen 👋
ich habe zum ersten mal deinen kuchen gebacken und es war ein absoluter volltreffer! und ein hingucker obendrein denn ich habe ihn in eine ♥️form gebacken 😍
das kam bei meiner wg so gut an, dass wir ihn ohne das geburtstagskind aufgegessen haben ( ups hihi 🙈 )
aber keine sorge, es gan noch einen zweiten 😉
freue mich schon darauf, weitere rezepte auszuprobieren
dein flori 👼
Karen Wilkening meint
Hallo Flori,
vielen herzlichen Dank für Deinen wunderbaren Kommentar! 😍😃
Ich freue mich total, dass der Kuchen bei Deiner WG so gut angekommen ist, dass noch ein zweiter gebacken wurde! 💗🍏💗
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Anni meint
Den Kuchen habe ich schon öfter gebacken. Er ist sooooo lecker!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Anni! ❤️🤗😍
Katy meint
Den wollte ich auch schon lange bewerten. Ich mache den inzwischen (dann ohne Zimt) auch mit Rhabarber, Kirschen, Zwetschgen… so gut. Und schon so oft weiterempfohlen.
Karen Wilkening meint
Liebe Katy,
vielen herzlichen Dank! 🩷 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen Dir schmeckt.
Danke für den Tipp, den Kuchen auch mit anderem Obst zu belegen. 👍🤩👍
Alles Liebe,
Deine Karen 🤗😍❤️
Jasmin meint
Der Kuchen war absolut unglaublich!! 10 Sterne..den werde ich immer wieder machen . Absolut grandios
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Jasmin! 🌸💕🌸 Das freut mich riesig!
Lena meint
Absolut genial. Mittlerweile mein Standardrezept für jede Mitbring-Gelegenheit und er ist immer ratzfatz alle. Falls doch was übrig bleibt, schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser, finde ich.
Dauert zwar mit Schälen und Schneiden ein Weilchen, aber ist sehr einfach und bisher wird er von allen (veganen und nicht-veganen) Esser*innen geliebt.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Lena!
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen bei Veganer*innen und Nicht-Veganer*innen gut ankommt! 😃❤️😃
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️💕💐
Carla meint
Ich habe den Kuchen gestern zu unserem Sonntagskaffee aufgetischt. Alle haben sich darauf gestürzt, und es ist nichts übrig geblieben.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Carla! 💐💕💐
Ute Ebert meint
Ich habe den Apfelkuchen vor zwei Wochen, für die große Familie gebacken. Alle waren total begeistert und deshalb backe ich ihn an Ostern wieder. Super Rezept.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Ute! 😍🌞😍 Wie schön, dass der Kuchen Deiner Familie geschmeckt hat und Du ihn an Ostern machst. Das freut mich sehr! 💐❤️💐
Bettina meint
Das ist ein richtig leckerer Apfelkuchen . Dieses Rezept habe ich auch an meine nicht vegane Kollegin weitergegeben. Sie ist auch total begeistert! Auch unsere Gäste fanden ihn sehr lecker .
Danke für dieses gelingsichere , tolle Rezept
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Bettina! ❤️🤗❤️
Wie schön, dass der Kuchen Dir schmeckt und auch bei Deiner Kollegin und euren Gästen gut angekommen ist.
Alles Liebe,
Deine Karen 😍💐😍
Ute Ebert meint
Der Apfelkuchen ist sehr lecker und saftig. Mit den Zimtstreuseln und veganer Sahne unschlagbar gut.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Ute! 💕😃💕
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt!
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕💖❤️
Carola meint
Der Kuchen ist ein Highlight, geschmacklich der absolute Knaller!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Carola! ❤️🤗❤️ Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt.
Nadine meint
Ich habe den Kuchen jetzt schon zum dritten Mal gebacken und ich werde ihn bald wieder backen. Er geht immer weg wie nix!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Nadine! ❤️🫶❤️ Es freut mich sehr, dass Du den Kuchen schon drei mal gebacken hast.
Liane meint
Habe den Kuchen zu einem Kaffeetrinken mitgenommen, es ist nichts übrig geblieben.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Liane! ❤️🫶❤️ Wie schön, dass der Kuchen gut angekommen ist. 🤗💕🤗
bella meint
Hallo,
habe das Rezept nun zum zweiten mal probiert, weil ich es beim ersten mal etwas mit dem Zimt übertrieben hatte😬 (ich liebe Zimt😅).
Aber man soll ja die Äpfel schmecken. Also habe ich den Zimt wie im Rezept verwendet, habe Dinkel Vollkornmehl verwendet, für die Streusel nur 70g Zucker, für den Boden nur 90g Zucker verwendet und die Äpfel vorher mit etwas Wasser in einer Pfanne angedünstet, weil ich immer Angst habe, dass sie nicht saftig genug sind). Dann bei 180°C für 25min (Ober-/Unterhitze) gebacken. Super lecker, alle begeistert 🙂👍🏼 Danke fürs Rezept 🤗
Karen Wilkening meint
Hallo bella,
vielen herzlichen Dank! 😍❤️😍
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 🤗💕🤗
Martina meint
Total einfach und super lecker.
Dieser Kuchen ist ein Traum!
Habe ihn vor kurzem zum ersten Mal gebacken und seitdem ist es unser Lieblings-Obstkuchen. Auch mit Johannisbeeren war er sehr lecker.
Reste halten sich, so hat man lange was davon.
Karen Wilkening meint
Liebe Martina,
vielen Dank! 🫶❤️🫶 Wie schön, dass der Kuchen Euch gut schmeckt.
Danke für den Tipp mit den Johannisbeeren! 👍👍👍
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️🤗❤️
Nadine meint
Einfach himmlisch. Der Kuchen ist leeeeecker und ganz einfach zu backen. Wird es sicher wieder geben!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Nadine! ❤️🤗❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat.
Alles Liebe,
Deine Karen 💕😃💕
Kristina meint
Hallo Karen,
kann man die Äpfel für den Kuchen auch würfeln anstatt sie in Spalten zu schneiden?
Liebe Grüße
Kristina
Karen Wilkening meint
Liebe Kristina,
ja, das geht auch. 👍🍎🍏
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️🤗
Sonja Ziwes meint
Hab lange dran gestanden aber es hat sich sehr gelohnt! Bin die einzige Veganerin in meiner Abteilung aber es wurde kein Kuchen so schnell weggegessen und gelobt wie dieser 😁
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Sonja! ❤️🫶❤️ Ich freue mich riesig, dass der Kuchen in Deiner Abteilung gut angekommen ist. 🤗😃🤗 Ganz liebe Grüße, Deine Karen
Jessica meint
Das Rezept ist einfach klasse 😊, einfach zu backen und super lecker 😋! Meine Familie hat nicht gemerkt, dass der Kuchen vegan ist 😉, alle waren begeistert…
LG 🤗
Karen Wilkening meint
Liebe Jessica,
danke schön! 🤗❤️ Wie schön, dass der Kuchen Dir schmeckt und auch bei Deiner Familie gut angekommen ist. 😃💕
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️🥰
Sabine meint
Ging einfach zu backen und hat meinen Geschwistern und mir gut geschmeckt 😋
Ich habe die Butter in der Mikrowelle etwas weich gemacht und dann mit der Hand verknetet und die Äpfel habe ich nicht geschält.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Sabine! 🥰🥰🥰
Ich freue mich total, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir und Deinen Geschwistern gut geschmeckt hat!
Danke für den Tipp, die vegane Butter in der Mikrowelle weich zu machen und dass der Kuchen auch mit ungeschälten Äpfeln gut gelingt. 🍎🍏
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🤗😃❤️
Kristina meint
Super Rezept.
Der Kuchen ist unfassbar lecker und saftig.
Konnte man diesen auch auf einem Ofenblech backen?
Falls ja: Zutaten verdoppeln, verdreifachen? Und verändert sich hier die Backzeit?
Liebe Grüße 😊
Karen Wilkening meint
Liebe Kristina,
vielen Dank! 😍😍😍
Diesen Kuchen habe ich noch nicht als Blechkuchen gebacken.
Ich würde die Menge verdoppeln und die Backzeit und Temperatur gleich lassen.
Werde ich demnächst auch mal testen. 👍👍👍
Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 😃🤗
Heike meint
Liebe Karen,
ich backe mich seit einigen Monaten quer durch deine Rezepte und bin begeistert. Du beschreibst die Arbeitsschritte so gut, dass nichts schief gehen kann und bisher hat mir, und Allen die ich bebacke jeder Kuchen sehr gut geschmeckt.
Danke dafür!
Karen Wilkening meint
Liebe Heike,
vielen herzlichen Dank! 💐💐💐
Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und die Kuchen gut angekommen sind! 😃🤗
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️💕
Anonym meint
beste rezepte gut sehr gut beschrieben
Karen Wilkening meint
Danke schön! ❤️😃