Kirsch Streuselkuchen mit Pudding Füllung
Einfaches Rezept für einen sehr leckeren Kirsch-Streuselkuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung.
Der leichte Mürbeteigboden und die knusprigen Streusel sind aus dem gleichen Teig und schnell gemacht.
Der Kirschkuchen ist mit Pudding und Sauerkirschen lecker gefüllt.
Die einfachsten Rezepte sind oft die besten. Dieser schlichte Kuchen ist köstlich und kommt bei allen immer sehr gut an.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Inhalt
- 🌱 ZUTATEN
- 🛒 Verwendete Produkte
- 👉 👉 REZEPT:
SO WIRD'S GEMACHT - 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
- 📌 Benötigte Küchenhelfer
- 📊 Kalorien und Nährwerte
- 😃 Kommentare
👍 Der Pudding Kirschkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei, ohne Butter und ohne Milch
- einfach und lecker
- sehr beliebt
🌱 Zutaten
Für 1 Kuchen brauchst Du:
Springform 26 cm
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
(ca. 37 bis 40 g) - 1 Glas Sauerkirschen
(Füllmenge 680 g. Abtropfgewicht 350 g) - 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 210 g Zucker
(60 g für den Pudding und 150 g für den Teig) - 400 g Vanille-Sojamilch
- 200 g vegane Butter
(Alsan Margarine) - 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 g Salz (kleine Prise)
🛒 Verwendete Produkte
Diese Produkte habe ich verwendet:
REZEPT
So wird's gemacht:
Für eine 26 cm-Springform (12 Stücke):
- Als erstes ein Glas Sauerkirschen in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
- Die Kirschen sehr gut abtropfen lassen.
- (Füllmenge 680 g. Abtropfgewicht 350 g)
Vanillepudding kochen
- Dann den Vanillepudding kochen:
- In einem kleinen Schälchen 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (37 g bis 40 g) und 60 g Zucker vermischen.
- 400 g Vanille-Sojamilch in einen kleinen Topf geben.
- (Nicht 500 ml wie auf der Packung angegeben! Nur 400 g, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.)
- Von der Vanille-Sojamilch 6 Esslöffel in das Schälchen mit dem Puddingpulver und dem Zucker geben und glatt rühren.
- Die restliche Vanille-Sojamilch im Topf zum kochen bringen.
- Wenn es kocht, den Topf kurz vom Herd nehmen.
- Das angerührte Puddingpulver zufügen und mit einem Schneebesen gut umrühren.
- Den Topf wieder auf den Herd stellen und den Pudding zum Kochen bringen.
- Dabei immer gut mit dem Schneebesen rühren.
- Den Pudding eine Minute kurz aufkochen lassen.
- Den Pudding beiseite stellen.
- Du kannst ihn im Topf lassen oder in eine Schüssel füllen.
- Damit sich keine Haut bildet, den Pudding mit einem Stück Frischhaltefolie bedecken.
- Die Folie direkt auf den Pudding legen.
- Oder (statt der Folie) den Pudding immer wieder oft umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Mürbeteig
- Jetzt den Mürbeteig zubereiten.
- In einer Rührschüssel mischen:
300 g Mehl
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 g Salz - Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
- Dann 200 g vegane Butter (Alsan Margarine) zufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- (Mit der Hand oder mit den Knethaken eines Mixers kneten.)
- Falls der Teig klebrig sein sollte: Kurz in den Kühlschrank legen.
- In Frischhaltefolie einwickeln oder in eine Frischhaltebox geben.
- 15 Minuten oder auch länger in den Kühlschrank legen.
- (Du kannst den Mürbeteig auch vorbereiten und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank legen.)
- Wenn der Teig nicht klebt, kannst Du ihn sofort weiter verarbeiten.
- Den Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
- Der ganze Teig wiegt 660 g.
- Den Teig in zwei Teile teilen:
- Zwei Drittel für den Mürbeteigboden (440 g)
- Ein Drittel für die Streusel (220 g)
In die Springform füllen
- Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Ränder der Springform einfetten.
- Den Teig für den Boden (440 g) in die Form geben.
- Mit den Händen gleichmäßig in die Springform drücken.
- Dabei einen kleinen Rand bilden (ca. 2,5 cm bis 3 cm hoch).
- Den Vanillepudding auf den Teig in der Springform gießen.
- Glattrütteln, gleichmäßig verteilen und glatt streichen.
- Die gut abgetropften Sauerkirschen (350 g) auf dem Pudding gleichmäßig verteilen.
- Die Kirschen sollen in einer Schicht nebeneinander liegen.
- Dann den Streuselteig (220 g) als Streusel oben drüber krümeln.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 50 bis 55 Minuten backen.
- Die Streusel sollen schön goldbraun sein.
- Die Springform auf ein Abkühlgitter (Rost) stellen.
- Mindestens 3 Stunden komplett abkühlen lassen.
- Den Kuchen erst anschneiden, wenn er richtig abgekühlt ist.
- Am besten vor dem Anschneiden in den Kühlschrank stellen.
🍒 Guten Appetit! 🍒
🍒 Lass es Dir schmecken. 🍒
- Du kannst den Kuchen sehr gut einen Tag vorher vorbereiten.
- Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
👍 Mehr leckere Kuchen mit Pudding:
😃 Wie findest Du den Kirschkuchen mit Pudding?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Backrezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Mehr leckere Kuchen:
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Kirschkuchen mit Pudding
Kochutensilien
Zutaten
Vanillepudding
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 40 g)
60 g Zucker
Mürbeteig für Boden und Streusel
300 g Mehl
150 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker 16 g
⅛ TL Salz (1 g)
Kirschen
Anleitungen
- 1 Glas Sauerkirschen in ein Sieb geben und sehr gut abtropfen lassen.(350 g Abtropfgewicht)
Vanillepudding kochen
- In einem kleinen Schälchen 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 40 g) und 60 g Zucker vermischen.
- 400 g Vanille-Sojamilch in einen kleinen Topf geben.
- 6 EL von der Vanille-Sojamilch nehmen und damit das Puddingpulver im Schälchen anrühren.
- Die Vanille-Sojamilch im Topf zum Kochen bringen.
- Topf ganz kurz vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver zufügen. Mit einem Schneebesen immer gut umrühren.
- Wieder auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.Den Pudding eine Minute kochen lassen.Dabei immer mit dem Schneebesen rühren.
- Pudding beiseite stellen. Du kannst ihn im Topf lassen oder in eine Schüssel geben.
- Damit sich keine Haut bildet:Entweder oft umrühren.Oder mit einem Stück Frischhaltefolie bedecken (direkt auf die Puddingoberfläche legen).
Mürbeteig
- In einer Rührschüssel mischen:300 g Mehl150 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker⅛ TL Salz (1 g)
- Gut vermischen.
- 200 g vegane Butter (Alsan Margarine) zufügen.
- Alles zu einem Teig kneten.(Es ergibt 660 g Teig.)
- Falls der Teig stark klebt: Eine Zeit lang in den Kühlschrank legen.(15 Minuten oder auch bis zu 1 Tag - lässt sich gut vorbereiten)Wenn der Teig nicht klebt, kannst Du ihn auch sofort verwenden.
- Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.
- Den Teig teilen:Zwei Drittel für den Boden (440 g)Ein Drittel für die Streusel (220 g)
In die Springform füllen
- Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen und den Springformrand einfetten.
- Den Teig für den Boden (440 g) in die Springform geben. Mit den Händen verteilen.Einen kleinen Rand bilden (ca. 2,5 bis 3 cm hoch),Den Boden gleichmäßig andrücken.
- Den Pudding auf den Boden in die Springform gießen.Glattrütteln und gleichmäßig verteilen. Glatt streichen.
- Die gut abgetropften Sauerkirschen (350 g) vorsichtig mit den Händen darauf verteilen.(Die Kirschen sollen nebeneinander liegen, nicht übereinander. Gleichmäßig verteilen.)
- Den Streuselteig (220 g) zu Streuseln auseinanderbröseln und auf den Kirschen verteilen.
Backen
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 50 bis 55 Minuten backen.Die Streusel sollen leicht goldbraun sein.
- Die Springform auf einen Kuchenrost (Abkühlgitter) stellen und mindestens 3 Stunden komplett abkühlen lassen.
- Den Kuchen erst anschneiden, wenn er richtig abgekühlt ist. Am besten vor dem Anschneiden in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
- Du kannst den Kuchen sehr gut einen Tag vorher vorbereiten. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Probier auch diesen Erdbeerkuchen mit Pudding
👍 Auch lecker:
📌 Benötigte Küchenhelfer
- Küchensieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Kirschen
- Kleines Schälchen und ein Esslöffel zum Anrühren des Puddingpulvers
- Kleiner Topf zum Pudding kochen
- Schneebesen zum Umrühren des Puddings
- evtl. Frischhaltefolie zum Bedecken des Puddings
- Rührschüssel für den Teig
- Evtl. ein elektrischer Mixer mit Knethaken (Du kannst auch mit der Hand kneten.)
- Backpapier
- Springform (26 cm)
- Kuchengitter (Abkühlrost)
- Praktisch: Kuchenheber zum Lösen und Heben des Kuchens vom Springformboden auf die Kuchenplatte
- Kuchenplatte zum Servieren
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ist für eine 26 cm Springform und ergibt 12 Stücke.
Ein Stück = 111 g.
1 Stück hat 327 Kalorien.
100 g haben 294 Kalorien.
Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️
Nährwerte | pro 100 g | pro Stück (111 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 294 kcal | 327 kcal |
Fett: | 12,6 g | 13,9 g |
gesättigte Fettsäuren: | 5,9 g | 6,6 g |
Kohlenhydrate: | 41 g | 45,6 g |
Zucker: | 21,9 g | 24,3 g |
Eiweiß: | 3,6 g | 4 g |
Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️
Für das Vanillepuddingpulver habe ich die Nährwerte von RUF Speisestärke verwendet. Denn auf der Packung von RUF Bio Puddingpulver sind nicht die Nährwerte des Pulvers angegeben, sondern nur die Nährwerte des fertigen Puddings, zubereitet mit Kuhmilch 1,5 % Fett. Das Puddingpulver besteht aus Maisstärke und natürlichem Bourbon-Vanille-Aroma.
.
Probier auch:
👉 Veganer Schokokuchen
❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️
Annalena meint
Super lecker. Ein tolles Rezept.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Annalena! 🫶🫶🫶
Ich freue mich riesig, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen Dir geschmeckt hat. 🍒🍒🍒
Liebe Grüße,
Deine Karen 😍😍😍
Ju meint
Sensationell! War im Büro sofort weg und wie immer die Reaktion: Waaas, der ist vegan?!? 😉
Hab statt Soja Mandelmilch verwendet, was super funktioniert hat. Danke für das tolle Rezept, den mach ich sicher wieder!
Karen Wilkening meint
Hallo Ju,
vielen herzlichen Dank! 🙏
Wie schön, dass der vegane Kuchen bei Dir im Büro gut angekommen ist.
Das freut mich sehr. ❤️😃
Alles Liebe und beste Grüße,
Deine Karen 💐💖🌷
Claudia meint
Liebe Karen,
ich habe gestern den Kuchen gebacken - allerdings nur als Puddingstreusel ohne die Kirschen. Er hat Mann und Schwiegereltern heute sehr gut geschmeckt, so dass ich kein Stück mehr übrig habe. Allerdings hatte er natürlich auch nicht so viel Volumen, ich würde nächstes Mal die doppelte Menge Pudding kochen. Versehentlich habe ich doppelgriffiges Weizenmehl verwendet, aber mit 250 g veganer Butter war der Teig auch damit gut knetbar. Beim nächsten Mal werde ich Dein Originalrezept ausprobieren, wenn ich an die 🍒 denke… 😊 Danke für Deine ganzen Rezepte und frohe Ostern!
Karen Wilkening meint
Hallo, liebe Claudia,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Das ist ja mal eine neue Idee, das werde ich auch testen. 👏👏👏
Gleich mit der doppelten Menge Pudding, danke für den Tipp!
Alles Liebe und Frohe Ostern,
Deine Karen 🍀💐🌺
Nicole Witz meint
..mich würde den Kuchen gerne in einer 20er Form backen, hast du vielleicht eine Unrechnungstabelle dafür?
J. S. meint
Vielen Dank für das tolle Rezept. Obwohl ich selten bis gar nicht backe, ist er mir sofort super gelungen. Er war richtig lecker und kam auch sehr gut an.
Karen Wilkening meint
Hallo J.S.,
herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass der Kuchen gut gelungen ist und gut angekommen ist. 😃😃😃
Viele Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Anonymous meint
Mein neuer Lieblingskuchen!!! Mhhmm so lecker! Sogar mir ist der Kuchen gelungen und er ist wirklich seeeehr lecker! Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept. Auch deine anderen Rezept sind toll, danke!
Schade nur, dass der Kuchen solange abkühlen muss.
Karen Wilkening meint
Vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir gut schmeckt. 😀
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Stephanie meint
Hallo, sehr einfaches Rezept und super lecker. Vielen Dank dafür .
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Stephanie! ❤️
Wie schön, dass der Kuchen Dir geschmeckt hat und das Rezept Dir gefällt. ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Lena meint
Wir fanden den Kuchen sehr lecker, nur deutlich zu süß, obwohl wir nur 120 g Zucker für den Teig genommen haben. Was meinst du um wie viel man den Zucker reduzieren könnte? Vielleicht die Hälfte oder verändert das die Konsistenz zu sehr?
Karen Wilkening meint
Liebe Lena,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich weiß es leider nicht, da ich es nicht ausprobiert habe.
Liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Julz meint
Verzeihung, ich meine natürlich Kirschen, nicht Erdbeeren.
Karen Wilkening meint
Hallo Julz,
ich glaube es geht auch mit Pflaumen, aber ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. 😀
Vielen Dank ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Julz meint
Hallo liebe Karen,
Ich mag deine Rezepte gern!
Ich wollte mal fragen, ob ich auch Pflaumen, statt Erdbeeren nehmen könnte!?
Ganz liebe Grüße
Julz
Karen Wilkening meint
Hallo Julz,
ich glaube es geht auch mit Pflaumen, aber ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. 😀
Vielen Dank ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Gabi Santjer meint
Vielen Dank für das leckere Rezept! Habe ihn einen Tag vorher gebacken und über Nacht im Kühlschrank gelagert um ihn nächsten Tag zu meiner Tochter und Enkelin mitzunehmen. Wirklich oberlecker! Ergebnis: Oma kannst du den nochmal backen - mehr Lob geht nicht:) Danke !
Liebe Grüße von Gabi
Karen Wilkening meint
Liebe Gabi,
vielen Dank!❤️❤️❤️
Wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast und er bei Deiner Tochter und Enkelin auch gut angekommen ist. 😀 😀 😀
Das freut mich riesig.
Alles Liebe,
Deine Karen ❤️
Michaela meint
Liebe Karen,
vielen lieben Dank für all deine Rezepte, ich liebe sie!
Ich wollte den Kuchen nun auch mal gern mit Vanille-Hafermilch ausprobieren, weil mir Hafermilch prinzipiell besser schmeckt. Meinst du das passt? 🙂
Viele Grüße
Michaela
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Michaela! ❤️❤️❤️
Ich habe den Pudding noch nicht mit Hafermilch gekocht.
Aber ich glaube, es würde auch gut klappen.
Viele Grüße,
Deine Karen 😀 😀 ❤️
Karen Wilkening meint
Liebe Michaela,
mittlerweile habe ich aus den Kommentaren von Leserinnen zum Veganen Bienenstich gelernt, dass manche Sorten von Hafermilch ein Enzym enthalten, das den Pudding nicht richtig fest werden lässt.
(Das Enzym wandelt Stärke in Zucker um.)
Falls der Pudding mit Hafermilch zu flüssig wird, am besten eine andere Marke Hafermilch probieren.
Oder Sojamilch oder Mandelmilch verwenden.
Viele Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Dorle P. meint
Früher haben bei mir die Kuchen fliegen gelernt und ich war am Boden zerstört, aber seitdem ich hier nach und nach die Kuchen backe und Sie mir hervorragend gelingen, kann ich Sie nur immer wieder weiter empfehlen. Auch die Tipps oder gar andere Zutaten lassen sich oftmals in die anderen Kuchen einarbeiten und Alles schmeckt hervorragend und gelingt. Diesmal habe ich statt 350g abgetropfte Kirschen 320g gefrorene Johannisbeeren und eine handvoll gefrierfetrocknete Erdbeerscheiben und statt dem 2ten Puddingpulver eine backfeste Puddingpulver Schoko, sowie Hafer Schokomilch, auch bei der Margarine habe ich etwas mehr genommen/verwendet. Und es gelingt, schmeckt mega und sieht auch echt gut aus - also es ist nicht sehr schlimm, wenn man sich nicht 100% an das Rezept hält, es klappt dennoch und die Freude ist auf allen Seiten groß - Dankeschön ^^
Karen Wilkening meint
Liebe Dorle,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Ich freue mich sehr, dass die veganen Kuchenrezepte Dir gefallen.❤️❤️❤️
Danke für den Tipp mit den Johannisbeeren, Erdbeeren und dem Schokopuddingpulver und der Schoko-Hafermilch.
Das klingt super lecker! 👌👌👌
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Sabine meint
Meine Tochter war zu Besuch und wir haben den Kuchen gemeinsam nachgebacken. Er war noch nicht ganz ausgekühlt, da hat meine Tochter schon das erste Stück probiert und später ist sie dann nach Hause und hat 3/4 des Kuchens mitgenommen. Sie war so nett und hat mir 2 Stücken übrig gelassen. Ich verstehe auch warum, weil er wirklich sehr, sehr lecker und erfrischend ist. Danke für das Rezept!
Karen Wilkening meint
Liebe Sabine,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Ihr den Kuchen gemeinsam gebacken habt und er Euch gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂 ❤️
Anne meint
Hallo Karen,
im Rezept steht dass der Pudding dann auf den Mürbteig gegossen wird, aber der in einer Schüssel erkaltete Pudding ist bei mir mehr als schnitthart und musste relativ mühsam mit einem Löffel auf den Teig gedrückt werden (was dem Geschmack und auch der Optik keinen Abbruch getan hat..).
Heiß aus dem Topf auf den Mürbteig gießen ist aber vermutlich auch nicht die beste Idee?! Bitte um kurze Rückmeldung - Vielen Dank! 🙂
Anne
Ach ja, angefangen hat es mit der köstlichen Schokotorte, von einer Kollegin ein Stück für mich mitgebracht, daraufhin der herrliche Bienenstich von mir ausprobiert, nun Kirschkuchen auch fantastisch vom Kind gleich nochmal gewünscht...
Karen Wilkening meint
Liebe Anne,
der Pudding ist bei mir nicht schnitthart geworden.
Er ließ sich auf dem Mürbeteig gießen und verteilen.
Der Pudding braucht nicht vollständig abzukühlen. Nur bis zur Weiterverwendung beiseite stellen.
Ich freue mich sehr, dass die Schokotorte und der Bienenstich Dir gut geschmeckt haben und dass der Kirschkuchen bei Deinem Kind gut angekommen ist. ❤️ 😀
Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Heike meint
Liebe Karen,
der Kirschkuchen ist sooo lecker, hab ihn heute morgen gebacken und es ist nicht mehr viel übrig.
Vielen Dank für Deine tollen Rezepte, ich hab schon viele davon ausprobiert, eins leckerer als das andere.
Liebe Grüße Heike
Karen Wilkening meint
Liebe Heike,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Schön dass der Kirschkuchen Dir gut geschmeckt hat. 🙂
Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Johanna Saxe meint
Hallo,
Meinst du der Kuchen kann eingefroren werden?
Lg,
Johanna
Karen Wilkening meint
Liebe Johanna,
nein, Kuchen mit Pudding kann nicht gut eingefroren werden.
Dankeschön und liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Tanja meint
Der Kuchen sieht toll aus!! Wird ganz sicher ausprobiert. Kann man den auch einfrieren?
Karen Wilkening meint
Liebe Tanja,
dankeschön! ❤️❤️❤️
Kuchen mit Pudding kann man nicht einfrieren.
Nach dem Auftauen werden sie zu feucht und wässrig.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🙂