Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Muffins

Vegane Zitronenmuffins

4. Aug. 2020 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

5.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Zitronenmuffins und Zitronenscheiben

Saftige Zitronenmuffins - einfach und lecker

Ein Zitronenmuffin auf einem kleinen Teller
Die Zitronen Muffins ohne Ei sind einfach und saftig.

Diese Zitronenmuffins ohne Ei sind ein Traum.

Sie sind super saftig und dabei fluffig und locker.

Ein angebissener Zitronen Muffin und eine Zitronenscheibe
Super saftig, locker und fluffig.

Das Rezept ist einfach und schnell und die Muffins kommen immer sehr gut an.

Sie sind auch bei Kindern sehr beliebt.

👍 Die Zitronen Muffins sind:

  • vegan
  • mit Öl
  • ohne Ei
  • ohne Butter und ohne Milch
  • laktosefrei
  • saftig und locker

👍 Auch lecker:
Zitronenkuchen vom Blech

Inhalt

  • 🌱 Zutaten
  • 🛒 Verwendete Produkte
  • 🧁 REZEPT >>>
  • 💐 Welches Mehl kann ich nehmen?
  • 🍋 Zitronenabrieb
  • 🍋 Zitronenaroma
  • 🍋 Zitronenguss
  • 📊 Kalorien und Nährwerte
  • 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Zitronenmuffins
Zutaten für vegane Zitronenmuffins

Für 12 Muffins brauchst Du:

  • ca. 2 Zitronen
    Du brauchst 95 g Zitronensaft.
    (50 g für den Teig und 45 g für die Glasur )
  • geriebene Zitronenschale
    (selbst abgerieben, fertig gekauft oder beides)
  • nach Geschmack 1 Fläschchen Zitronenaroma

AUSSERDEM:

  • 250 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 175 g Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 75 g neutrales Öl
  • 165 g Mineralwasser
    (mit viel Kohlensäure)
  • 250 g Puderzucker

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Mehl, Zucker, frische Zitronen, Puderzucker
1. Mehl | 2. Zucker | 3. Zitronen | 4. Puderzucker
Backpulver, Dr. Oetker Natron, geriebene Zitronenschale, Zitronenaroma
1. Backpulver | 2. Natron (z.B. von Dr. Oetker) | 3. Zitronenabrieb | 4. Zitronenaroma
Eine Flasche Mineralwasser und eine Flasche DM Bio Bratöl
1. Mineralwasser mit viel Kohlensäure | 2. Neutral schmeckendes Öl (z.B. Bratöl)

👍 Probier auch:
Veganer Zitronenkuchen

🧁 Rezept

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Ein veganer Zitronenmuffin und eine Scheibe Zitrone

Saftige vegane Zitronenmuffins

Gericht: Backen
Küche: Amerikanisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 30 Minuten Min.
Portionen: 12 Muffins
Kalorien: 275 kcal
Autor: Karen Wilkening
Die saftigen Zitronenmuffins sind super lecker und sehr beliebt. Das Rezept ist schnell und einfach.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 175 g Zucker
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 1 TL Natron
  • geriebene Zitronenschale

Feuchte Zutaten

  • 75 g geschmacksneutrales Öl
  • 50 g Zitronensaft
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma kannst Du auch weglassen
  • 165 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) mit viel Kohlensäure

Glasur

  • 250 g Puderzucker
  • 45 g Zitronensaft

Anleitung

  • Backofen vorheizen auf 190 °C (Ober-Unterhitze).
  • 12 Papierförmchen in ein Muffinblech legen.
  • 2 Zitronen mit einer feinen Reibe abreiben.
    (Du kannst auch fertig gekaufte geriebene Zitronenschale nehmen.)
  • Dann die Zitronen auspressen.
    Du brauchst insgesamt 95 g Zitronensaft.
    (50 g für den Teig und 45 g für den Zitronenguss)
  • In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    250 g Mehl
    175 g Zucker
    2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    geriebene Zitronenschale (selbst abgerieben, fertig gekauft oder beides)
  • Die trockenen Zutaten müssen gut gemischt sein, damit der Teig dann nicht so lange gerührt werden muss.
  • Feuchte Zutaten zufügen:
    75 g neutrales Öl
    50 g Zitronensaft
    1 Fläschchen Zitronenaroma (kannst Du auch weglassen)
    165 g Mineralwasser mit viel Kohlensäure
  • Mit einem Rührlöffel kurz gut umrühren.
    (Den Teig nicht lange rühren und dann sofort in die Förmchen füllen und backen. Der Ofen muss schon fertig vorgeheizt sein.)
  • Den Teig in 12 Papierförmchen im Muffinblech füllen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-Unterhitze) ca. 22 Minuten backen.
    (Mittlere Schiene)
    Den Ofen während der Zeit nicht öffnen.
    Am Ende eine Stäbchenprobe machen.
  • Die Muffins abkühlen lassen.
  • 250 g Puderzucker sieben.
    Mit 45 g Zitronensaft zu einem glatten Zuckerguss verrühren.
  • Den Zitronenguss auf die abgekühlten Muffins streichen.
    (Mit einem Backpinsel oder einem Teeöffel auftragen.)

Guten Appetit!

Probier auch: Veganer Zitronenkuchen vom Blech
Nährwertangaben
Saftige vegane Zitronenmuffins
Portionsgröße
 
1 Muffin mit Glasur
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
275
% RM*
Fett
 
6.6
g
10
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.52
g
3
%
Kohlenhydrate
 
51.3
g
17
%
Zucker
 
35.9
g
40
%
Eiweiß
 
2.3
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Vegane Blaubeermuffins
  2. Muffins ohne Ei
  3. Bananenkuchen
  4. Vegane Johannisbeermuffins

💐 Welches Mehl kann ich nehmen?

Du kannst folgende Mehlsorten verwenden:

  • Weizenmehl Type 405
  • Weizenmehl Type 550
  • Dinkelmehl Type 630

🌻 Welches Öl kann ich nehmen?

Das Öl zum Backen muss geschmacksneutral sein.

Es eignen sich nur hoch erhitzbare, raffinierte Öle.

(Kein kaltgepresstes Öl. Das ist nicht neutral im Geschmack.)

Drei Flaschen mit Öl zum Backen
Diese Ölsorten eignen sich alle gut zum Backen.

Du kannst auch hoch erhitzbares Rapsöl mit Buttergeschmack nehmen.
Es ist vegan. (Gibt es von verschiedenen Marken.
)

🍋 Zitronenabrieb

Damit die Muffins richtig schön nach Zitrone schmecken, reicht nur Zitronensaft nicht aus.

Ich nehme immer noch abgeriebene Zitronenschale und auch noch natürliches Zitronenaroma.

Du kannst die Zitronen vor dem Auspressen mit einer feinen Reibe abreiben.

👉 Nur den gelben Teil der Schale abreiben.
Nicht das Weiße.

Ich gebe immer zusätzlich zur selbst abgeriebenen Schale eine Packung gekauften Zitronenabrieb dazu.
Das ist Geschmackssache (für Zitronenfreunde).

Zitronenabrieb von Dr. Oetker und anderen Marken
Geriebene Zitronenschale gibt es von verschiedenen Marken fertig zu kaufen.

Wenn Du keine feine Reibe hast, kannst Du auch nur gekaufte Zitronenschale nehmen.

🍋 Zitronenaroma

Ich empfehle ein Fläschchen natürliches Zitronenaroma (Zitronenöl).

Damit schmecken die Muffins richtig schön nach Zitrone.

Zwei Packungen Zitronenaroma von Dr. Oetker und RUF
Zutaten Dr. Oetker: Natürliches Zitronen Aroma
Zutaten RUF: Sonnenblumenöl, natürliches Aroma.
(Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben auf der Verpackung.)

Wenn Du kein Zitronenaroma hast, reicht auch Zitronenschale.

👉 Jedenfalls NICHT mehr Zitronensaft zufügen.
(Die Muffins werden sonst zu feucht.)
Der Zitronengeschmack kommt v.a. aus dem Zitronenöl.
(Das Zitronenöl ist in der abgeriebenen Schale und im Zitronenaroma.)

Die saftigen Zitronen Muffins im Muffinblech
Die Muffins schmecken schön nach Zitrone durch abgeriebene Zitronenschale und Zitronenöl (natürliches Aroma).

🍋 Zitronenguss

Nach dem Abkühlen bekommen die Muffins als Topping eine leckere Zitronenglasur.

Zitronenmuffins mit Zitronenguss
Topping: Die Zitronenglasur ist aus Puderzucker und Zitronensaft.

Die Glasur besteht aus gesiebtem Puderzucker und Zitronensaft.
(250 g Puderzucker und 45 g Zitronensaft)

Ich mag die Zitronenglasur schön dick.
Du kannst aber auch die Menge reduzieren und den Guss dünner auftragen.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  1. Veganer Apfelkuchen
  2. Fantakuchen
  3. Einfache vegane Schokomuffins

Zitronenmuffins und Zitronenscheiben

😃 Wie findest Du die Zitronenmuffins?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

👍 Auch sehr gut:
Veganer Käsekuchen

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 12 Muffins.

1 Muffin ohne Glasur wiegt ca. 52 g.

1 Muffin mit getrockneter Glasur wiegt ca. 70 g.

1 Muffin mit Glasur(70 g) hat ca. 275 Kalorien.
100 g haben ca. 392 Kalorien.

Nährwerte pro 100 g und pro Muffin: ⬇️

Nährwerte pro 100 g pro Muffin
(70 g)
Kalorien:392 kcal275 kcal
Kohlenhydrate:73,2 g51,3 g
davon
Zucker:
51,2 g35,9 g
Fett:9,4 g6,6 g
davon
gesättigte
Fettsäuren:
0,74 g0,52 g
Eiweiß:3,3 g2,3 g
Salz:0,19 g0,14 g
Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Tabelle mit Nährwerten und Kalorien für Zitronenmuffins
Alle Angaben ohne Gewähr. Es gelten die Angaben auf der Verpackung.

👍 Probier auch:
Schoko Kirsch Kuchen

5.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,99 from 50 votes (27 ratings without comment)
  1. Tatiana meint

    Februar 21, 2025 at 11:31 pm

    Super lecker und sehr saftig und sehr einfach! Die Hälfte der Glasur hätte aber ausgereicht, 250g Puderzucker + 45g Zitronensaft war mir zu viel.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 22, 2025 at 10:49 am

      Liebe Tatiana,

      danke für Dein Feedback, dass die Hälfte der Glasur auch ausreicht. 💕💕💕
      Manchmal ist eben weniger mehr. 🍋🍋🍋

      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  2. Rike meint

    Januar 15, 2025 at 6:52 pm

    5 Sterne
    Super locker und lecker und schnell gemacht

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 16, 2025 at 8:28 am

      Herzlichen Dank, liebe Rike! ❤️🩷💕

      Antworten
  3. Ines meint

    August 24, 2024 at 7:03 pm

    5 Sterne
    Ich habe das Rezept heute entdeckt und gleich gebacken. Die Muffins sind super lecker geworden! Top Rezept, vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 26, 2024 at 9:24 am

      Danke schön, liebe Ines! 🌞💕🌞

      Antworten
    • Sandra meint

      Januar 12, 2025 at 1:27 am

      5 Sterne
      Ich liebe dieses Rezept. 💜 Und ich muss es jedes Mal, nachdem ich es gebacken habe, wieder weitergeben. Danke dafür! Könnte ich den Teig auch einfärben und so einen Papageienkuchen machen oder wird er dann durch die Lebensmittelfarbe nicht mehr so fluffig?

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 12, 2025 at 3:55 pm

        Liebe Sandra, vielen Dank! 💕❤️🩷 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
        Mit Lebensmittelfarbe habe ich den Teig noch nicht gebacken.
        Ich denke, es funktioniert, aber ich habe es nicht getestet.
        Alles Liebe, Deine Karen 😃😃😃

  4. Aileen meint

    Juli 11, 2024 at 10:04 pm

    5 Sterne
    Die Muffins sind einfach toll! Einfach zu machen, köstlich zitronig und die Konsistenz ist locker und saftig.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 12, 2024 at 12:14 pm

      Herzlichen Dank, liebe Aileen! 💗💐💗

      Antworten
  5. Maja meint

    Juni 19, 2024 at 2:54 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    ein super Rezept, schnell, einfach & unkompliziert.
    Ich habe deine Zitronen-Muffins schon oft gebacken und sie kamen immer super an. Zu Festen mit Kindern "klebe" ich immer noch Deko (vegane Fruchtgummis oder Ähnliches) in den Zuckerguss.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Maja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 21, 2024 at 7:06 am

      Liebe Maja,
      danke schön! 🍀❤️🍀 Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und die Muffins immer gut ankamen.
      Danke für den Tipp, für Kinder noch eine süße Deko in den Zuckerguss zu kleben. 🤩👍🤩
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐🌞💐

      Antworten
  6. Fabian meint

    Juni 07, 2024 at 3:17 pm

    5 Sterne
    Heute ausprobiert und für sehr gut befunden. Danke für's Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 07, 2024 at 7:53 pm

      Vielen Dank, lieber Fabian! 💗🍀💗

      Antworten
  7. Larissa meint

    Mai 04, 2024 at 6:01 am

    5 Sterne
    Hallo, die sind wirklich lecker und einfach gemacht, wie all deine Rezepte. Vielen Dank!

    Hast du zufällig schon Erfahrungen mit Mini-Muffins gesammelt? Was meinst du, wie sich die Backzeit da verändert?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 04, 2024 at 9:06 am

      Liebe Larissa,
      vielen herzlichen Dank! 🍀❤️🍀
      Ich weiß es leider nicht, ich habe noch keine Mini-Muffins gebacken.
      Ich würde sie 10 bis 12 Minuten backen.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🥰❤️

      Antworten
      • Larissa meint

        Mai 06, 2024 at 5:05 pm

        5 Sterne
        Hey Karen,
        danke für deine Antwort! 🙂
        Ich habe es jetzt einfach mal getestet: Die Mini-Muffins brauchen doch etwa 17 Minuten bei mir und die Teigmenge reicht für ca.30 Mini-Muffins. Falls es nochmal jemand machen möchte.
        Liebe Grüße

      • Karen Wilkening meint

        Mai 06, 2024 at 6:28 pm

        Liebe Larissa,
        danke schön, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst!
        Das ist sehr hilfreich. 🤩👍🤩
        Ich habe mir jetzt auch mal eine Mini-Muffins Form bestellt und werde die Tage auch mal welche backen. 😃😃😃
        Danke für Deine Tipps und liebe Grüße,
        Deine Karen 💕💐

  8. Mandy meint

    April 14, 2024 at 9:25 am

    5 Sterne
    Die Muffins sind super, super, super lecker! Und so schön schnell gemacht sind sie auch.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 14, 2024 at 9:17 pm

      Herzlichen Dank, liebe Mandy! 🌞❤️🌞

      Antworten
  9. Marie meint

    März 22, 2024 at 2:46 pm

    Liebe Karen, ich habe schon unzählige deiner Rezepte nach gebacken und bin dir sehr dankbar für die vielen tollen Rezepte, ebenso wie dieses hier die Muffins sind spitze! Besonders toll ist, dass man deine Rezepte auch immer wieder neu interpretieren kann indem man andere Zutaten hinzufügt! Vielen herzlichen Dank❤️

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 23, 2024 at 9:06 am

      Liebe Marie,
      vielen Dank! ❤️🥰❤️ Wie schön, dass die Rezepte Dir gefallen.
      Das freut mich so sehr!
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Deine Karen 😍😃

      Antworten
  10. Jacqueline meint

    März 03, 2024 at 7:09 pm

    5 Sterne
    Heute gebacken, meine Kids waren begeistert. Ganz tolles Rezept, vielen Dank!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 04, 2024 at 11:04 am

      Danke schön, liebe Jacqueline! ❤️🤗❤️ Ich freue mich total, dass die Muffins Deinen Kindern geschmeckt haben!

      Antworten
  11. Luise meint

    Oktober 14, 2023 at 8:04 pm

    5 Sterne
    Die Muffins schmecken sehr zitronig und saftig, die ganze Familie hat sie gemocht und niemand hat gemerkt, dass sie vegan sind 😉 Ein tolles Rezept, das ich definitiv wieder nachbacken werde! Vielen Dank für das Teilen 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 15, 2023 at 8:39 am

      Danke schön, liebe Luise! 🤗😍❤️
      Ich freue mich sehr, dass Deine Familie die Muffins gemocht hat.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕😍🥰

      Antworten
  12. Sophia meint

    September 19, 2023 at 12:38 pm

    5 Sterne
    Ich habe diese Muffins für eine Feier gebacken. Sind sehr gut angekommen und viele wollten das Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 19, 2023 at 5:33 pm

      Liebe Sophia, danke schön! 💕🫶 Wie toll, dass die veganen Muffins auf der Feier gut angekommen sind! 🤗❤️ Liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  13. Sara meint

    August 30, 2023 at 1:50 pm

    5 Sterne
    Fantastische kleine Kerlchen! Habe ich zum wiederholten Mal gebacken und das Rezept bereits an meine nicht vegane Mama exportiert, die sie zu ihren Lieblingsmuffins und Standard-Familienfeier-Mitbringseln erkoren hat. 🙂 Im Moment im Ofen: der Zitronenkuchen. Wird hoffentlich auch so gut wie die Muffins. Danke für die ganzen Rezepte auf dieser Seite!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2023 at 5:07 pm

      Liebe Sara,
      vielen herzlichen Dank! 🫶🫶🫶
      Ich freue mich riesig, dass Du die Muffins schon zum wiederholten Mal gebacken hast und sie auch den Geschmack Deiner Mutter getroffen haben! ❤️💕 Das ist schön zu hören!
      Ich hoffe, der Zitronenkuchen schmeckt Dir auch.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😍

      Antworten
  14. Marius meint

    August 08, 2023 at 1:16 pm

    5 Sterne
    Danke für das Rezept!! Bei meinen Bestrebungen immer mehr auf tierische Produkte zu verzichten, bin ich auf diese Zitronenmuffins bei der Rezeptrecherche gestoßen. Ich habe mich zwar (aus Versehen) nicht ganz an das Rezept gehalten (ich habe nur Abrieb von einer Zitrone genutzt) aber trotzdem waren die Muffins sehr lecker und stehen denen mit Milch und/oder Eiern in nichts nach. Hätte ich auch die zweite Zitrone noch abgerieben, wären sie wohl perfekter als perfekt geworden. 🙂

    Leider haben bei mir zwei dicke Bio-Zitronen nicht für die Menge an Saft gereicht, aber ich habe für Saucen usw. immer Sizilia Bio-CitroWürze da (diese kleinen gelben Zitronensaft-Konzentratfläschen in Form einer Zitrone). Damit habe ich die Menge an Saft aufgefüllt und das hat auch super geklappt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 08, 2023 at 1:27 pm

      Vielen Dank, lieber Marius! 😃😃😃
      Wie schön, dass die Muffins Dir geschmeckt haben. 🍋🍋🍋
      Danke für den Tipp, dass es auch mit dem Saft aus der kleinen gelben Plastikzitrone klappt.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  15. Jessica meint

    Juli 04, 2023 at 2:44 pm

    5 Sterne
    Super einfaches und leckeres Rezept. Ich liebe es ja sowieso schön zitronisch und da waren die Muffins perfekt.
    Es war am Ende jedoch suuuuper viel Zuckerguss übrig, ich habe nicht annähernd so viel benötigt und hatte auch keine weitere Verwendung dafür, sodass ich den Rest entsorgen musste.
    Als kleines Topping hab ich auf einige Muffins bzw. den leicht angetrockneten Zuckerguss noch weitere "Streusel" Zitronenabrieb gestreut.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 05, 2023 at 10:01 am

      Liebe Jessica,
      vielen Dank! 💖💕 Ich freue mich sehr, dass die Muffins Dir geschmeckt haben.
      Danke für den Tipp, die Muffins mit Zitronenabrieb auf dem Zuckerguss zu dekorieren! 🍋🍋🍋
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃😃😃

      Antworten
  16. Laura meint

    Juli 22, 2022 at 8:34 pm

    5 Sterne
    Wow, die Muffins sind wirklich fabelhaft! Vielen Dank für deine tollen Rezepte, ich habe schon sooo viele ausprobiert. Ich finde toll, wie man mit so einfachen und perfekt beschriebenen Schritten so ein tolles Endergebnis bekommt! Ganz liebe Grüße, Laura 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 23, 2022 at 7:44 am

      Danke schön, liebe Laura! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Muffins Dir schmecken und dass die Rezepte Dir gefallen! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

      Antworten
  17. Lale meint

    Februar 02, 2022 at 6:02 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    die Muffins sind wirklich superlecker. Allerdings habe ich einen zu flüssigen Zuckerguß erhalten, obwohl ich mich an das Rezept gehalten habe. Komisch, mußte leider 1/4 davon auskippen, da alles übergelaufen ist. Hatte den Guß sogar ca. 45 Minuten im Kühlschrank, bevor ich ihn auf die Muffins gestrichen hatte. Na ja...ich versuchs beim nächsten Mal entweder mit weniger Puderzucker oder mit weniger Zitronensaft. Dennoch auch von mir, verdiente 5 Punkte für das Rezept!
    Grüße, Lale

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 02, 2022 at 6:11 pm

      Hallo Lale,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️

      Es tut mir sehr leid, dass Dein Zuckerguss zu flüssig geworden ist.

      Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert:
      250 g Puderzucker und 45 g Zitronensaft ergibt bei mir einen ziemlich dickflüssigen Zuckerguss.
      Wie im Rezept angegeben.

      Wenn Dir das zu dünnflüssig ist, kannst Du das nächste Mal nur 30 g Zitronensaft nehmen.
      Ich hoffe, dann passt es für Dich von der Konsistenz her. 😀

      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  18. Melanie Erika meint

    August 28, 2021 at 10:50 am

    5 Sterne
    Ausnahmslos wieder fünf Sterne.
    Liebe Karen, danke auch für dieses tolle Rezept. Zitronenmuffins, -kuchen.. war schon immer mein Liebling. Immer auf der Suche nach "dem perfekten" Rezept habe ich es endlich als Veganerin bei DIR ❤️ gefunden.
    Kompliment und danke auch für deine schöne Darstellung, verständliche und praktische (alles in Gramm Angaben!!!) Rezepturen.
    So macht vegan Spass und schmeckt. Auch nicht Veganern!!
    Liebe Grüße Melanie Erika

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 28, 2021 at 11:26 am

      Herzlichen Dank, liebe Melanie Erika! ❤️❤️❤️
      Schön dass die Zitronenmuffins Dir gut schmecken. 😀
      Ich freue mich auch total, dass Du die Darstellung der Rezepte gut findest, vielen Dank! 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️ 😀

      Antworten
  19. Michaela Ackermann meint

    August 09, 2021 at 6:29 am

    Hallo Karen,

    ich habe die Zitronen durch Orangen ersetzt und das Ergebnis ist einfach ...WOW.
    Mein Mann und der Sohnemann, die sonst eher keinen "trockenen" Kuchen mögen, haben die Muffins gleich nach dem Abkühlen verputzt. Ich denke, das wird es jetzt öfter geben. Geht auch super schnell, falls mal unangemeldeter Besuch auf der Matte stehe.
    Danke für sie schönen Rezepte, werde noch weitere ausprobieren.
    LG
    Micha

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 09, 2021 at 7:36 am

      Hallo Micha,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Danke für den Tipp, die Zitronen durch Orangen zu ersetzen. 😀
      Das ist eine super Idee und klingt sehr lecker.
      Ich freue mich sehr, dass die Orangenmuffins Euch gut geschmeckt haben. 😀
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  20. Steffi meint

    Juni 22, 2021 at 10:36 pm

    5 Sterne
    Wirklich super leckere Muffins. Und so fluffig. Da denkt kein Mensch daran, dass sie vegan sind. Vielen Dank! Die werden wir wieder machen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 23, 2021 at 6:25 am

      Liebe Steffi,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Zitronenmuffins Euch geschmeckt haben und Ihr sie wieder machen möchtet. 😀 😀 😀
      Herzliche Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  21. Monika meint

    Mai 23, 2021 at 2:29 pm

    5 Sterne
    Wieder ein super einfaches und leckeres Rezept für die ganze Familie

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 23, 2021 at 5:18 pm

      Herzlichen Dank, liebe Monika! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  22. Dani meint

    Januar 14, 2021 at 4:16 pm

    5 Sterne
    Hallo Karen,
    Das ist wirklich ein super Rezept! Mann und Kinder haben sie mir förmlich aus den Händen gerissen noch ehe der Guss drauf war.
    Wirklich fluffig, saftig, zitronig!
    Sehr einfaches und schnelles Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 14, 2021 at 5:24 pm

      Liebe Dani,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Schön dass die Muffins bei Deinen Kindern und Deinem Mann so gut angekommen sind. 🙂
      Das freut mich riesig.
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
      • Judith meint

        Februar 23, 2025 at 12:33 pm

        Hallo!
        Die Muffins sind einfach richtig super. Sie sind schnell und einfach gemacht und gelingen wirklich immer. Das Rezept hat es mittlerweile auch in unser "Familienrezeptbuch" geschafft. Vielen Dank dafür!

      • Karen Wilkening meint

        Februar 24, 2025 at 6:47 pm

        Vielen Dank, liebe Judith! 🩷🫶🩷 Ich freue mich sehr, dass die Muffins es in euer Familienrezeptebuch geschafft haben. 😃💕😃 Ganz liebe Grüße, Deine Karen

  23. Janine meint

    August 30, 2020 at 9:42 am

    5 Sterne
    Hallo Karen 🙂
    Wir fahren total auf deine Rezepte, ganz besonders deine herrlichen Kuchen/Torten/Muffinrezepte ab.
    Besonders diese Muffins haben es uns angetan!
    Vielen Dank für deine Mühe, uns bei der veganen Backküche eine Inspiration zu sein!!!
    Liebe Grüße und alles Gute,
    Janine.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 30, 2020 at 9:51 am

      Liebe Janine,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass die Rezepte Euch gefallen und die Zitronenmuffins Euch schmecken. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.