Der beste vegane Apfelkuchen (schnell und lecker)

Der einfachste und beste vegane Apfelkuchen:
Ein paar einfache Zutaten zu einem schnellen Rührteig mischen und zusammen mit Apfelwürfeln in eine Springform geben.
Backen.
Fertig!
Der Apfelkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei, ohne Butter, ohne Milch
- mit Öl (ohne Margarine)
- saftig und sehr lecker
- kinderleicht und super schnell
- mit wenigen Zutaten
- gelingsicher
- perfekt für Gäste

ZUTATEN:

Für 1 Kuchen brauchst Du:
26 cm Springform
- 400 g Apfelwürfel
(3 – 5 Äpfel, je nach Größe) - 300 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630) - 150 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker (8 g)
- 1 Tüte Backpulver
- ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
- evtl. 1 Teelöffel Zimt
- 150 ml Sojamilch
(oder andere Pflanzenmilch) - 100 ml Mineralwasser mit viel Kohlensäure
- 100 ml (= 92 g) neutrales Öl
(oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
Mögliche Gewürze für den Teig:
- Zimt
- geriebene Zitronenschale
(frisch gerieben oder fertig gekauft) - Backaroma aus den kleinen Fläschchen (z.B. Butter-Vanille oder Bitter-Mandel, sie sind vegan)
- Lebkuchengewürz (nicht zu viel)

Probier auch diesen super leckeren Veganen Zwetschgenkuchen

MEHR VEGANE KUCHEN:
- Veganer Erdbeerkuchen
- Veganer Schokokuchen
- Veganer Maulwurfkuchen
- Marmorkuchen ohne Ei
- Veganer Zitronenkuchen
- Veganer Käsekuchen

Folgende Mehlsorten kannst Du verwenden:
- Weizenmehl 405
- Weizenmehl 550
- Dinkelmehl 630
- Für 400 g Apfelwürfel brauchst Du ca. 3-5 Äpfel (je nach Größe).
- Säuerliche Äpfel schmecken am besten (z.B. Boskop).
- 100 ml Öl sind 88 g.
- Den Teig nicht lange rühren, sonst geht die ganze Kohlensäure raus.
- Der Kuchen wird dann weniger fluffig.
- Der Teig geht beim Backen schön auf.
Du kannst den Zimt auch weglassen.
Der Teig kann mit verschiedenen Gewürzen aufgepeppt werden:
- geriebene Zitronenschale (frisch oder fertig gerieben gekauft)
- Backaroma aus den kleinen Fläschchen (z.B. Butter-Vanille oder Bittermandel)
- Lebkuchengewürz
- Auch lecker: Veganes Rapsöl mit Buttergeschmack verwenden (z.B. Albaöl).
Variation: Du kannst auch noch einige fein gehackte Walnüsse unter den Teig mischen (ca. 30 g).

- Der Kuchen kann ohne alles genossen werden oder mit etwas Puderzucker bestreut.
- Vegane Schlagsahne ist auch immer lecker.

KALORIEN:
Das Rezept ergibt 1 Kuchen (26 cm-Springform) mit 12 Stücken.
Ein Stück hat 233 Kalorien.
8,4 g Fett | 36 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß
😃 Wie findest Du den veganen Apfelkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
Sehr lecker und auch sehr bekömmlich.
Einfach erklärt und ebenso einfach zu machen. Sehr schön mit den Bildern und der einfachen Sprache. So kann ich den auch mit Menschen mit Behinderung und Unverträglichkeiten machen. Dankeschön dafür
Wir machen momentan ständig Apfel-Muffins nach diesem Rezept und rühren die Apfelstücke einfach in den Teig. Sehr lecker, find ich fast noch besser, als den Kuchen.
Kamen immer sehr gut an bei Gästen.
Liebe Karo,
das klingt wunderbar, vielen Dank fürs Teilen! 👏😋
Ich werde das am Wochenende auch mal testen.
Alles Liebe,
Deine Karen 😃💕
Dieser Kuchen ist sowas von lecker und so easy, ich backe ihn immer gerne wieder.
Herzlichen Dank, liebe Kathleen! 🤗❤️ Wie schön, dass Du den Kuchen gerne backst! 🩷😃
Liebe Karen,
Mein erster selbstgebackener Kuchen (der zweite mit Pflaumen) schmeckt köstlich. Danke für deine einfachen Rezepte! Liebe Grüße Frank
Lieber Frank,
wie schön, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir schmeckt! 🍎🍏🍎 Ich freue mich riesig! 😃😃😃
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüße,
Deine Karen 🌻🌺
Ich bin absolut begeistert! Einfach, schnell und total lecker. Dankeschön für das Rezept!
Liebe Kirsten,
vielen lieben Dank! ❤️🌻❤️ Wie schön, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen Dir schmeckt.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😃💕
Supertoll, supereinfach UND superlecker!!!
Ganz vielen lieben Dank für dieses Rezept; das wird sicherlich oft bei uns verbacken! Ich empfehle es auf jeden Fall sehr gerne weiter ;0)
Liebe Natascha,
vielen herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! 🍏❤️🍏
Ich freue mich sehr, dass der Kuchen euch geschmeckt hast und Du das Rezept empfehlen kannst. ❤️💖😃
Alles Liebe,
Deine Karen 🥰💕
Ich habe das Rezept schon öfter gemacht. Heute mit meiner Kindergartengruppe mit Vollkorn und Pflaumen gebacken und der Kuchen ist sooo lecker geworden!
Allerdings nehme ich immer ein bisschen weniger Zucker, das reicht für uns vollkommen.
Liebe Leonie,
vielen herzlichen Dank! Ich freue mich total, dass Du den Kuchen schon öfter gebacken hast. 😊😃😊
Danke für den Tipp, dass der Kuchen auch mit Pflaumen gelingt, eine super Idee! 💐👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💕🌼
Die Anleitung ist wunderbar, hat auch gut geschmeckt ,ich werde ihn nächstes Mal mit mehr Äpfeln backen und dafür das Wasser weglassen.
Danke schön, liebe Dagmar! 😃🩷😃
Ein super Kuchen, vielen Dank!
Vielen Dank, liebe Pia! 💕❤️🤗
Liebe Karen, wieder ein tolles Rezept! Das Lob war riesig 🙂 Ich habe noch gehobelte Mandeln unter die Äpfel gemischt und auch nach etwas Backzeit darüber gestreut. Das Ergebnis ist eingeschlagen bei den Essern. Vielen Dank!!!
Liebe Anja,
danke schön für die tolle Idee, gehobelte Mandeln mit unterzumischen und drüber zu streuen! 💕😃💕
Das werde ich auch ausprobieren, es klingt sehr lecker. 😍👍
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 💐❤️
Ein schneller Kuchen, den man sehr einfach nachbacken kann.
Danke schön, liebe Silke! 🌻🌹🌸
Sehr lecker!
Vielen Dank, lieber Lukas! 🌞🍎🌞
Ich liebe diesen Apfelkuchen. Mehrmals gemacht und jedes Mal ist er gut geworden. Mein Umfeld schwärmt auch davon. Mal ergänze ich noch Walnüsse und mal ganz klassisch.
Liebe Aleksandra,
danke schön! 🤗💕😍 Wie schön, dass Du den Kuchen schon öfters gebacken hast und er auch gut angekommen ist!
Alles Liebe,
Deine Karen 🩷😊
Hi Karen,
vielen Dank für deine Rezepte und Inspirationen.
Den Apfelkuchen habe ich gestern gebacken und er wurde heute gegessen. Er war sehr schnell und einfach zu backen!
Er ist grundsätzlich gelungen, aber ich fand den Teig etwas „trocken“ – irgendwie hat man das Backpulver heraus geschmeckt.
Ich habe aber auch normales Backpulver verwendet, kein Weinsteinbackpulver wie von dir empfohlen.
Ich kenne veganen Rührteig mit 3 Löffeln Apfelmus – der gelingt mir immer, wird normalerweise sehr saftig und das Backpulver schmeckt man dann auch nicht mehr. Vielleicht könnte man das bei deinem Rezept versuchen. 🙂
Liebe Ria, vielen lieben Dank für Deinen Kommentar und Dein Feedback! 😊🌷
Dass man das Backpulver herausgeschmeckt hast, liegt wahrscheinlich tatsächlich daran, dass Du normales Backpulver verwendet hast.
Weinsteinbackpulver schmeckt man nach dem Backen normalerweise nicht heraus.
Vielen Dank für den Tipp mit dem veganen Rührteig mit Apfelmus!😃👍
Das klingt richtig gut – hättest Du das Rezept für mich?
Ich würde es total gerne ausprobieren und würde mich sehr freuen, wenn Du es hier mit uns teilst. 🍎😍
Danke schön und liebe Grüße,
Deine Karen 💕🌺
Das ist seit Jahren mein Lieblingsrezept, wenn ich mal schnell einen Kuchen brauche. Hat schon viele aus Familie und Freundeskreis begeistert. Danke ❤️
Liebe Nadine, danke schön für Deinen wunderbaren Kommentar! ❤️🤗😍 Das freut mich wirklich riesig! 😃😃😃 Ganz liebe Grüße, Deine Karen
Der Kuchen gelingt und schmeckt super, wie alle Rezepte von Veggie-Einhorn!
Alles wird genau erklärt und deshalb kann nichts schiefgehen!
Liebe Anette, vielen herzlichen Dank! 💕🍏💕 Wie schön, dass der Kuchen gut gelungen ist und die Rezepte Dir gefallen. 😃😃😃 Alles Liebe, Deine Karen
Den Apfelkuchen hab ich schon oft gemacht, schmeckt immer allen und ist gelingsicher. Tolles Rezept. Sehr lecker ganz „pur“ oder mit Sahne oder einer Kugel Eis. TOP!
Danke schön, liebe Isa! 💞🫶💕 Ich freue mich total, dass Du den Kuchen schon oft gemacht hast und er gut ankommt! 😃😃😃
Sehr Klasse und leckeres, einfach – schnelles Backrezep❤️ Ideal wenn die Schwiegermutter spontan zum Kaffee kommen möchte⭐️
Vielen Dank! 💐😍 Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
Sehr lecker, vielen Dank!
Danke schön, liebe Lena! 💞🫶💕
Super einfach, super lecker, super saftig. Danke für das Rezept. Echt easy, gelingt beim ersten mal. Ich pack die Äpfel direkt in der Rührschüssel in den Teig. Dann sind Sie so richtig schlotzig. Hmmmm 😋
Liebe Heike,
vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar und den Tipp, die Apfelstückchen gleich mit unter den Teig zu mischen! 🍎🍎🍎
Alles Liebe,
Deine Karen 💕😃💕