Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte

Chakalaka

2. Dez. 2021 - Update 27. Apr. 2025/ Karen Wilkening

3.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Veganes Chakalaka

Leckeres Gericht aus Südafrika

Ein Teller mit Chakalaka
Südafrikanisches Chakalaka

Chakalaka ist ein Gericht aus Südafrika.
Eine leckere Beilage dazu sind Brot, Reis oder Nudeln.

Chakalaka enthält viel Gemüse.
Unter anderem Weißkohl und Paprika.

Außerdem sind Baked Beans aus der Dose (weiße Bohnen in Tomatensoße) drin.

Südafrikanisches Chakalaka mit Reis

Chakalaka ist sehr aromatisch gewürzt.
Du kannst es so mild oder so scharf machen, wie Du möchtest.

Es gibt auch spezielles Chakalaka Gewürz.
Das ist aber nicht unbedingt nötig.

Das Chakalaka ist inspiriert von diesem Original Rezept auf African Bites.

Inhalt

  1. 🌱 ZUTATEN
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT
  4. 🍽️ Was kann man dazu essen?
  5. 🥕 Mit anderem Gemüse
  6. ✔️ Was ist Chakalaka?
  7. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  8. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  9. 📊 Kalorien und Nährwerte
  10. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das Chakalaka ist:

  • vegetarisch und vegan
  • würzig und aromatisch
  • sehr lecker und beliebt
  • vielseitig abwandelbar

🌱 Zutaten

Für 4 Portionen brauchst Du:

Zutaten für Original Chakalaka

Gemüse:

  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
    (ca. 125 g bis 150 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 bis 2 Möhren
    (ca. 125 g)
  • 1 rote Paprika
    (ca. 150 bis 200 g)
  • 1 grüne Paprika
    (ca. 150 bis 200 g)
  • eine halbe frische Chili Schote
    (rot oder grün)
    (Kannst Du auch weglassen.)
  • 175 g Weißkohl

Außerdem:

  • eine Dose Baked Beans
    (Weiße Bohnen in Tomatensoße)
    (415 g)
  • eine Dose Tomatenstücke
    (400 g)
  • 5 Esslöffel Bratöl
Gewürze für Chakalaka

Gewürze:

  • 1 Teelöffel Curry Pulver
  • ein halber Teelöffel Thymian
  • ein halber bis ein Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    (Lieber erstmal nicht zu viel nehmen.)
  • ein Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • ein halber Teelöffel Ingwerpulver
    (Oder frischer, geriebener Ingwer.)
  • nach Geschmack Cayennepfeffer
    (Je nachdem, wie scharf Du es magst.)
  • Salz und Pfeffer
  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
Ein Topf mit original Chakalaka

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Gemüse für Chakalaka
1. Weißkohl | 2. Grüne Paprika | 3. Rote Paprika | 4. Möhre | 5. Knoblauch | 6. Zwiebeln | 7. Frische Chili
Eine Flasche Öl, eine Dose Baked Beans, eine Dose Tomatenstücke
1. Bratöl | 2. Baked Beans (Weiße Bohnen in Tomatensoße) | 3. Tomatenstücke
Currypulver, gerebelter Thymian, Ingwerpulver
1. Curry | 2. Thymian | 3. Ingwerpulver
Edelsüßes Paprikapulver und geräuchertes Paprikapulver
1. Paprika edelsüß | 2. Paprika geräuchert
Gemüsebrühe Pulver, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Cayennepfeffer | 3. Schwarzer Pfeffer

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen

Gemüse vorbereiten

  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel.
  • Zwei Zehen Knoblauch schälen und pressen.
  • 1 bis 2 Möhren mit einem Sparschäler schälen.
  • (Oder ungeschält verwenden, geht auch.)
  • Die Möhren auf einer groben Reibe raspeln.
  • Du brauchst ca. 125 g Möhrenraspel.
  • Eine rote Paprika und eine grüne Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
  • (Oder in dünne Streifen schneiden)
  • Du brauchst insgesamt ca. 300 g bis 400 g Paprika.
  • Falls Du es schärfer magst:
  • Eine halbe frische Chilischote (rot oder grün) entkernen und sehr fein würfeln.
  • (Du kannst auch mehr Chili nehmen.)
  • (Du kannst die Chili auch ganz weglassen.)
  • Ein Stück Weißkohl auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
  • Ca. 2 bis 3 mm breit
  • (Oder den Weißkohl mit einem Messer in sehr dünne Streifen schneiden.)
  • Du brauchst ca. 175 g Weißkohlstreifen.

Gemüse andünsten

  • In einem Topf oder in einer sehr großen Pfanne 5 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Zufügen:
  • Die Zwiebelwürfel
    (ca. 125 g bis 150 g)
  • Die grob geraspelte Möhre
    (ca. 125 g)
  • Bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten lassen.
  • Ab und zu umrühren.
  • Dann zufügen:
  • Die roten und grünen Paprika
    (ca. 300 g bis 400 g)
  • Die fein gewürfelte Chili
    (Falls Du welche verwendest.)
  • Die feinen Weißkohlstreifen
    (ca. 175 g)
  • Bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten dünsten lassen.
  • Ab und zu umrühren.

Würzen

  • Zufügen:
  • 1 TL Currypulver
  • ½ bis 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    (Lieber erstmal nicht zu viel nehmen.)
  • 1 Teelöffel Paprika edelsüß Pulver
  • ½ Teelöffel Thymian
  • ½ Teelöffel Ingwerpulver
    (oder frischer, geriebener Ingwer)
  • den gepressten Knoblauch
  • etwas Cayennepfeffer
    (Je nachdem, wie scharf Du es magst, mehr oder weniger Cayennepfeffer nehmen. Nicht zu viel nehmen.)
  • Die Gewürze 1 Minute mit andünsten.
  • Dabei alles sehr gut umrühren.

👉 Du kannst auch eine fertige Chakalaka-Gewürzmischung nehmen.
Dann die anderen Gewürze weglassen,
außer dem Knoblauch.

Kochen

  • Zufügen:
  • 1 Dose Baked Beans
    (weiße Bohnen in Tomatensoße)
    = 415 g
  • 1 Dose Tomatenstücke
    = 400 g
  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Mit Deckel.
  • Ab und zu umrühren.

👉 Du kannst das Chakalaka auch gerne länger köcheln lassen.
Dann wird der Geschmack noch intensiver.
Bis zu 30 Minuten köcheln lassen.

  • Das fertig gekochte Chakalaka abschmecken mit schwarzem Pfeffer und Salz.
  • Servieren zum Beispiel mit Brot, Reis, Hirse oder Kartoffeln.
  • Hier findest Du Ideen, mit was Du Dein Chakalaka servieren kannst.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Original Chakalaka auf einem Teller

Chakalaka kann auch auf Vorrat gekocht und portionsweise eingefroren werden.

🍽️ Was passt zu Chakalaka?

Chakalaka kannst Du warm oder kalt essen.

Du kannst es servieren mit:

  1. Brot
  2. Reis
  3. Hirse
  4. Couscous
  5. Bulgur
  6. Kartoffeln
  7. Nudeln

Ich esse es sogar gerne pur, ohne alles. 😃

Original Chakalaka mit Basmati Reis
Chakalaka mit Basmati Reis
Südafrikanisches Chakalaka mit Hirse
Chakalaka mit Goldhirse
Südafrikanisches Chakalaka mit Kartoffeln
Chakalaka mit Pellkartoffeln

👉 In Afrika wird Chakalaka auch mit einem festen, salzigen Grießbrei (Mielie Pap) gegessen.
Das habe ich noch nicht ausprobiert.

🥕 Varianten mit anderem Gemüse

Das Chakalaka kann individuell mit verfügbarem Gemüse abgewandelt werden.
Du kannst jedes Gemüse verwenden, das Du im Haus hast.

Es ist ideal zur Resteverwertung von Gemüse.

  • Besonders gut passen zum Beispiel tiefgekühlte grüne Erbsen.
  • 100 g bis 200 g grüne Erbsen zusammen mit den Baked Beans und Tomaten zufügen.
    (Einfach gefroren zufügen.)
  • Oder Erbsen aus der Dose, wie auf diesem Foto von Wikipedia. ⬇️
Ein Topf südafrikanisches Chakalaka mit Erbsen
Südafrikanisches Chakalaka mit Erbsen aus der Dose.
Bild: Philipp from Cape Town (CC BY 2.0 )

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe
  • Schneller veganer Reiseintopf
    Einfacher Reiseintopf mit weißen Bohnen und Tomaten
  • Teller mit Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen
    Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen

Hier tippen für
👉 alle veganen Hauptgerichte

✔️ Was ist Chakalaka?

Chakalaka stammt aus Südafrika.
Es ist im ganzen Land ein sehr beliebtes Gericht.

Es ist wahrscheinlich von Bergarbeitern in den Goldminen entwickelt worden.
Sie warfen Gemüse zusammen mit Dosenbohnen und Gewürzen in einen Topf.

Dieses Gericht wurde als Sauce, Suppe oder auch kalt als Salat serviert.
Es wurde Chakalaka genannt.

Während der Fußball-WM 2010 in Südafrika wurde Chakalaka weltweit bekannt.
Zum Beispiel als Chakalaka-Chips von Funny Frisch (Chipsfrisch) oder Chakalaka-Grillsoßen.

Es gibt auch spezielle Chakalaka Gewürzmischungen.

Ein Topf Chakalaka Eintopf mit Gemüse

😃 Wie findest Du das Chakalaka?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte - genauso gut!

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

📌 Benötigte Küchenhelfer

Um das Chakalaka zu kochen brauchst Du:

  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Sparschäler zum Möhren schälen
  • Grobe Reibe zum Möhren raspeln
  • Gemüsehobel zum Weißkohl hobeln
  • Ein Topf mit Deckel
    oder eine große Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Mehr leckere Rezepte - alles vegan!

  • Auflaufform mit veganem Kartoffel-Brokkoli-Auflauf.
    Einfacher veganer Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
  • Vegane Spitzkohl Hack Pfanne mit Kartoffeln in einer schwarzen Pfanne
    Vegane Spitzkohl-Hackfleisch-Pfanne mit Kartoffeln
  • Eine weiße Schüssel mit rötlich-brauner Kritharaki-Suppe, gefüllt mit kleinen Orzo-Nudeln und krümeligem veganem Hack. Ein Löffel ist teilweise in die Suppe eingetaucht.
    Einfache Kritharaki Suppe mit veganem Hack
  • Nahaufnahme einer veganen Kritharaki-Pfanne mit Räuchertofu, Paprika, Zucchini und Möhren in einer aromatischen Tomatensoße, serviert in einem weißen Teller und garniert mit frischer Petersilie.
    Kritharaki Gemüsepfanne mit Räuchertofu

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Original Chakalaka

Chakalaka

Gericht: Eintopf
Küche: Südafrika
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 45 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 336,8 kcal
Autor: Karen Wilkening
Original Rezept für den südafrikanischen Gemüseeintopf. Das Chakalaka ist sehr gut gewürzt und echt lecker.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Gemüse

  • 1 bis 2 Zwiebeln 125 g bis 150 g
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 125 g Möhre ca. 1 bis 2 Möhren
  • 1 grüne Paprika 150 g bis 200 g
  • 1 rote Paprika 150 g bis 200 g
  • ½ frische Chilischote Rot oder grün. Kannst Du auch weglassen.
  • 175 g Weißkohl

Außerdem

  • 1 Dose Baked Beans in Tomatensoße 415 g
  • 1 Dose Tomatenstücke aus der Dose 400 g
  • 5 EL Öl

Gewürze

  • 1 TL Currypulver
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ bis 1 TL geräuchertes Paprikapulver nicht zu viel nehmen
  • 1 TL Paprika edelsüß Pulver
  • ½ TL Ingwer Pulver oder frischer, geriebener Ingwer
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • nach Geschmack Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer

Anleitung

Gemüse vorbereiten

  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    (Du brauchst ca. 125 g bis 150 g Zwiebelwürfel.)
  • 2 Knoblauchzehen schälen und pressen.
  • 1 bis 2 Möhren mit einem Sparschäler schälen (oder ungeschält verwenden, geht auch).
    Die Möhren auf einer groben Reibe raspeln.
    (Du brauchst ca. 125 g Möhrenraspel.)
  • 1 rote Paprika und 1 grüne Paprika entkernen und in Würfel oder in dünne Streifen schneiden.
    (Du brauchst insgesamt ca. 300 g bis 400 g Paprikawürfel.)
  • Falls Du es schärfer magst:
    ½ frische Chilischote (rot oder grün) entkernen und sehr fein würfeln.
    (Du kannst auch mehr Chili nehmen oder die Chili ganz weglassen.)
  • Ein Stück Weißkohl auf einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
    Oder mit einem Messer in sehr dünne Streifen schneiden.
    (Du brauchst 175 g feine Weißkohlstreifen.)

Gemüse andünsten

  • In einem Topf oder in einer großen Pfanne 5 EL Öl erhitzen.
  • Zufügen:
    Zwiebelwürfel (125 g bis 150 g)
    grob geraspelte Möhre (125 g)
  • Bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten lassen.
    Ab und zu umrühren.
  • Dann zufügen:
    gewürfelte rote und grüne Paprika (insgesamt ca. 300 bis 400 g)
    fein gewürfelte frische Chili (kannst Du auch weglassen)
    175 g Weißkohl (fein gehobelt oder in sehr dünne Streifen geschnitten)
  • Bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten dünsten lassen.
    Ab und zu umrühren.
  • Zufügen:
    1 TL Currypulver
    ½ bis 1 TL geräuchertes Paprikapulver (Lieber erstmal nicht zu viel nehmen.)
    1 TL Paprika edelsüß Pulver
    ½ TL Thymian
    ½ TL Ingwerpulver (oder geriebener frischer Ingwer)
    den gepressten Knoblauch
    etwas Cayennepfeffer (nach Geschmack, je nachdem wie scharf Du es magst)
  • (Oder Chakalaka-Gewürz nehmen. Dann die anderen Gewürze weglassen, außer dem Knoblauch.)
  • Die Gewürze 1 Minute mit andünsten.
    Dabei alles sehr gut umrühren.

Kochen

  • Zufügen:
    1 Dose Baked Beans in Tomatensoße (415 g)
    1 Dose Tomatenstücke (400 g)
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
    (Gerne auch bis zu 30 Minuten köcheln lassen, dann wird der Geschmack noch intensiver. Oder das Chakalaka vorbereiten und wieder aufwärmen, dann ist es schön durchgezogen.)
  • Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
  • Servieren mit Reis, Couscous, Hirse, salzigem Grießbrei, Baguette oder Kartoffeln.
    (Es schmeckt sogar pur, ohne alles.)

Guten Appetit!

  • Du kannst auch noch 100 g bis 200 g Erbsen zufügen.
    (Tiefgefroren oder aus der Dose).

     Erbsen zusammen mit den Bohnen und Tomaten zufügen.
 
  • Du kannst das Chakalaka auch mit Chakalaka Gewürz würzen.
  • Das Chakalaka schmeckt sehr gut wieder aufgewärmt. Dann ist es schön durchgezogen.
 
  • Hier tippen für die Nährwerte pro 100 g  und die Nährwerte der einzelnen Zutaten.
Nährwertangaben
Chakalaka
Portionsgröße
 
1 Portion (398 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
336.8
% RM*
Fett
 
19.9
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.69
g
8
%
Kohlenhydrate
 
35.7
g
12
%
Zucker
 
16.7
g
19
%
Eiweiß
 
9.96
g
20
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

  • Nahaufnahme von einem Teller Nudeln mit veganem Leberkäse.
    Vegane Leberkäse Nudeln
  • Nahaufnahme von veganem Tomatenrisotto mit Kirschtomaten und frischen Basilikumblättern, serviert in einer weißen Schale.
    Veganes Tomatenrisotto mit Mandelmus
  • Einfacher Plov mit veganem Fleisch, Möhren und Rosinen.
    Einfacher Plov mit veganem Fleisch und Möhren
  • Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl und Salat
    Leckere vegane Dönertasche mit Rotkohl, Salat und zwei Soßen
  • Schnelles veganes Kichererbsencurry mit cremiger Paprikasoße
    Schnelles Kichererbsen Curry mit cremiger Paprika Soße
  • Teller mit afrikanischem Stew
    Afrikanisches Stew - einfach, gesund und lecker
  • Vegane Miniknödel Pfanne mit veganen Bratwürstchen und Sauerkraut
    Deftige Miniknödel-Pfanne mit Sauerkraut und veganen Bratwürstchen
  • Veganer Zwiebelkuchen aus Hefeteig auf einem Backblech
    Deftiger veganer Zwiebelkuchen vom Blech

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für 4 Portionen Chakalaka.

1 Portion = 398 g.

Eine Portion hat 336,8 Kalorien.
100 g haben 84,6 Kalorien.

Nährwertangaben
Chakalaka
Portionsgröße
 
1 Portion (398 g)
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
336.8
% RM*
Fett
 
19.9
g
31
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.69
g
8
%
Kohlenhydrate
 
35.7
g
12
%
Zucker
 
16.7
g
19
%
Eiweiß
 
9.96
g
20
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Portion (398 g)
Kalorien:84,6 kcal336,8 kcal
Fett:4,99 g19,9 g
gesättigte Fettsäuren:0,43 g1,69 g
Kohlenhydrate:8,97 g35,7 g
Zucker:4,2 g16,7 g
Eiweiß:2,5 g9,96 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Nährwerte von original Chakalaka

Falls Du Kalorien sparen möchtest:

  • Weniger Öl nehmen

👍 Rezept Empfehlungen:

  • Vegane Westernpfanne mit Kartoffeln, Minifrikadellen, Kidneybohnen, Mais und Paprika
    Herzhafte Westernpfanne mit veganen Mini-Frikadellen - super lecker
  • Vegane Rouladen mit Seitan und Kidneybohnen
    Zarte vegane Rouladen aus Seitan und Kidneybohnen
  • Einfacher veganer Döner mit veganem Dönerfleisch und Salatmix
    Einfachster veganer Döner mit fertigem Dönerfleisch und Salatmix
  • Vegane Mini Knödel Pfanne mit veganem Hackfleisch und Pilzen
    Herzhafte Mini-Knödel Pfanne mit veganem Hackfleisch, Pilzen und Zwiebeln

👉 Alle veganen Rezepte

  • Bitte abonniere meinen Newsletter
    Veganer Newsletter
3.3K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,96 from 21 votes (7 ratings without comment)
  1. Gaby Kopf meint

    Oktober 18, 2024 at 1:12 pm

    Hallo und vielen Dank für dieses leckere Rezept und die tolle detaillierte Anleitung . Ich koche es heute zum zweiten Mal und habe es als Lieblingsessen gespeichert. Für die Enkelkinder lasse ich das Chili weg. Schmeckt trotzdem sehr lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 20, 2024 at 9:18 am

      Liebe Gaby, vielen Dank für Deinen Kommentar! 😍💐
      Wie schön, dass das Chakalaka Dir schmeckt!
      Ich hoffe, bei den Enkelkindern kommt es auch gut an. ❤️🫶❤️
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  2. Bruni meint

    Juli 12, 2024 at 6:16 pm

    5 Sterne
    Wir haben es gestern warm gegessen und die Reste heute kalt gegessen. Schmeckt wahnsinnig lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 13, 2024 at 8:51 am

      Herzlichen Dank, liebe Bruni! 💗💐💗

      Antworten
  3. Ulf meint

    Mai 25, 2024 at 6:53 pm

    5 Sterne
    Wir haben das Gericht heute zum ersten Mal gekocht und sind begeistert. Wird es öfter geben.
    Liebe Grüße
    Sonja und Ulf

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 26, 2024 at 8:00 am

      Liebe Sonja, lieber Ulf,
      danke schön! Ich freue mich sehr, dass ihr das Chakalaka gemacht habt und es euch geschmeckt hat. 😃
      Alles Liebe,
      eure Karen 🌱❤️🌱

      Antworten
  4. Katrin meint

    April 26, 2024 at 6:58 pm

    5 Sterne
    Ich muss sagen, das schmeckt wirklich sehr gut und ich werde es gerne wieder kochen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 26, 2024 at 7:12 pm

      Danke schön, liebe Katrin! 💐🫶❤️

      Antworten
  5. Jutta meint

    März 11, 2024 at 4:29 pm

    5 Sterne
    Habe das Rezept schon seit längerer Zeit entdeckt und öfters gekocht. Jetzt möchte ich mal bewerten, denn es ist so lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 11, 2024 at 8:56 pm

      Vielen Dank, liebe Jutta! ❤️🤗❤️

      Antworten
  6. Peggy meint

    Januar 10, 2024 at 9:41 pm

    5 Sterne
    Unglaublich lecker! Es hat uns sehr gut geschmeckt und sogar mein Kind war begeistert!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 11, 2024 at 9:02 am

      Herzlichen Dank, liebe Peggy! ❤️🫶❤️ Es freut mich sehr, dass es euch geschmeckt hat!

      Antworten
  7. Annalena meint

    Oktober 21, 2023 at 5:49 pm

    5 Sterne
    Dieses Rezept hat einen Platz in meiner Bestenliste der Lieblingsrezepte sicher!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 11, 2024 at 8:55 pm

      Danke schön, liebe Annalena! 🤗💕🤗

      Antworten
  8. Ute meint

    September 04, 2023 at 5:49 pm

    5 Sterne
    Mein Mann und ich sind vollauf begeistert! Die Gewürzkombination ist sehr lecker, schmeckt fantastisch.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 05, 2023 at 8:13 am

      Danke schön, liebe Ute! 💕❤️
      Es ist toll zu hören, dass das Chakalaka Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 🤗😃
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  9. Julia meint

    August 06, 2023 at 1:35 pm

    5 Sterne
    Gerade gekocht, es darf noch schön durchziehen. Sehr lecker! Ich habe, ganz nach persönlichem Geschmack, von allen Gewürzen mehr genommen (nur nicht von der Gemüsebrühe), anstatt der Chili habe ich Harissapaste benutzt, zusätzlich noch etwas Tomatenmark, eine Dose Erbsen und einen Löffel Honig. Dadurch wird das Gericht süßer. Wirklich sehr lecker, danke! Koche gleich noch Basmatireis dazu.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 06, 2023 at 2:21 pm

      Liebe Julia,
      vielen Dank! 😃😍 Ich freue mich sehr, dass Du das Chakalaka gekocht hast und es Dir schmeckt.
      Danke für die Tipps zum Abwandeln! 🫶🫶🫶
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌞🍀

      Antworten
  10. Melli meint

    Mai 07, 2023 at 9:28 pm

    5 Sterne
    Bin total begeistert von dem Rezept. Leichte Zubereitung und absolut gelingsicher. Schmeckt super lecker und ist auch noch total gesund. Das wird's ab sofort regelmäßig bei mir zu esssen geben!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 08, 2023 at 7:57 am

      Herzlichen Dank, liebe Melli! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und Du es wieder kochen möchtest. 💕😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

      Antworten
  11. Alex meint

    Januar 24, 2023 at 7:53 pm

    4 Sterne
    Hallo liebe Karen,

    Das chakalaka war ziemlich fest, ich habe zusätzlich Brühe und passierte Tomaten rein...dazu gab es Toasties....war gut scharf...meiner Familie hat es gut geschmeckt.

    Lg Alex
    Bist du nicht auf Instagram....hab dort auch Fotos hochgeladen

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 25, 2023 at 6:21 am

      Hallo Alex,
      vielen Dank!😍😍😍
      Wie schön, dass es Deiner Familie geschmeckt hat. 😃😃😃
      Mein Instagram ist @veggie_einhorn
      Liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  12. Claudi meint

    Februar 28, 2022 at 2:33 am

    5 Sterne
    Mega lecker!
    Ich habe mir schon vorgenommen, das Gericht an meinem Geburtstag zu kredenzen 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 28, 2022 at 6:06 am

      Liebe Claudi,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Wie schön, dass Du das Chakalaka an Deinem Geburtstag kredenzen möchtest. 😀 😀 😀
      Alles Liebe und einen schönen Geburtstag,
      Deine Karen 😀

      Antworten
  13. Leonie meint

    Januar 18, 2022 at 1:19 pm

    5 Sterne
    Huhu! habe dein Rezept heute nachgekocht. Die Dosentomaten habe ich durch frische Tomaten ersetzt, da ich die noch da hatte. Dazu gab es Reis. Super lecker! Danke für dieses leckere und einfache Rezept, wird es bestimmt noch öfter geben 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 18, 2022 at 1:22 pm

      Liebe Leonie,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du das Chakalaka gekocht hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Danke für den Tipp mit den frischen Tomaten, das geht natürlich auch.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      Antworten
    • Samantha meint

      Januar 21, 2022 at 9:25 pm

      5 Sterne
      Liebe Karen

      Ich habe das Rezept grade nachgekocht und war direkt nach dem abschmecken schon so begeistert, dass ich das kommentieren musste.
      Ich habe die gehackten Tomaten durch passierte ersetzt wodurch das ganze weniger dick ist aber perfekt, mit Brot serviert, verspeist werden kann.
      Ich liebe es und bin sehr dankbar, dass du dieses wundervolle Rezept mit allen teilst. Wird es öfters geben
      meinem Mann mundet es ebenfalls sehr

      Liebe Grüße

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Januar 21, 2022 at 9:51 pm

        Herzlichen Dank, liebe Samantha! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass Du das Chakalaka probiert hast und es Dir und Deinem Mann gut schmeckt. 😀
        Vielen Dank für den Tipp mit den passierten Tomaten statt gehackten Tomaten, das ist eine super Variante! 😀 😀 😀
        Alles Liebe und viele Grüße,
        Deine Karen

  14. Sonja meint

    Dezember 11, 2021 at 8:48 pm

    Hallo liebe Karen,
    auf der Suche nach schnellen gesunden leckeren Rezepten bin ich auf deine Seite gestoßen und habe einige tolle schnell gemachte und unkomplizierte Rezepte gefunden. Das erste habe ich heute auch direkt ausprobiert. Was soll ich sagen, sehr lecker, schnell gemacht und ohne viel Schnick schnack oder "extravagante" Gewürze/Zutaten, bis auf Weißkohl alles da gehabt. Habe mir schon viele andere Rezepte runtergeladen. Vielen Dank. Sonja

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2021 at 8:52 pm

      Liebe Sonja,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen und Du das Chakalaka ausprobiert hast.
      Wie schön, dass es Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  15. Ute Rith meint

    Dezember 10, 2021 at 10:37 am

    5 Sterne
    Hallo Karen, Chakalaka hat meiner Familie sehr gut geschmeckt, obwohl ich eine Kleinigkeit ändern musste. Ich hatte nur weiße Bohnen ohne Tomatensoße im Vorrat, aber das kann man mit 3 El Ketchup leicht ausgleichen. Danke für dieses tolle Winterrezept.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 10, 2021 at 10:46 am

      Vielen Dank, liebe Ute! ❤️❤️❤️

      Ich freue mich riesig, dass Du das Chakalaka gekocht hast und es Dir und Deiner Familie gut geschmeckt hat. 😀

      Vielen Dank für den Tipp, die Baked Beans mit weißen Bohnen und Ketchup zu ersetzen.
      Das ist eine super Idee! 😀 😀 😀

      Danke vielmals und beste Grüße,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
Veganes Chakalaka
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Veganes Chakalaka
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.