Einfach und lecker

Ein tolles veganes Rezept mit Bananen und Oreos.

Veganes Oreo Bananenbrot in einer Kastenbackform mit Backpapier
Veganes Oreo-Bananenbrot

Dieses vegane Bananenbrot mit Oreos ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch sehr einfach zu backen.

Die Kombination aus den süßen reifen Bananen und den Oreos ist einfach unwiderstehlich.

Das Bananenbrot ist wunderbar saftig und die Oreo-Stücke passen fantastisch dazu. 

Angeschnittenes veganes Bananenbrot mit Oreos

Wie alle Bananenbrote ist auch dieses Rezept eine großartige Möglichkeit, Deine reifen Bananen zu einem leckeren Snack zu verarbeiten.

Probier das Rezept mal aus, es kommt immer sehr gut an.

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  4. Benötigte Küchenhelfer
  5. Kalorien und Nährwerte
  6. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  7. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das Oreo-Bananenbrot ist:

  • vegan
  • süß und saftig
  • einfach zu backen
  • super lecker und sehr beliebt

Zutaten

Zutaten für veganes Oreo-Bananenbrot

Für ein Bananenbrot:

  • 25 cm lange Kastenbackform
  • 10 Oreo Kekse
  • 330 g sehr reife Bananen
    (Geschält gewogen. Ca. 3 Bananen.)
  • 200 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630 oder Vollkornmehl)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
    (8 g)
  • 2 Teelöffel Backpulver
    (2 x 3 g = 6 g)
  • 100 g Vanille-Sojamilch
    (= 100 ml)
    oder andere vegane Milch
  • 90 g neutrales Öl
    (= 98 ml)
  • ein Viertel Teelöffel Salz
    (2 g)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Mehl, sehr reife Bananen und eine Rolle Oreos
1. Mehl Type 405 | 2. Sehr reife Bananen | 3. Oreos
Geschmacksneutrales Pflanzenöl, Vanille Sojamilch
1. Neutrales Öl | 2. Vanille-Sojamilch
Salz, Zucker, Vanillinzucker, Backpulver
1. Salz | 2. Zucker | 3. Vanillinzucker | 4. Backpulver

REZEPT

So wird’s gemacht:

Vorbereiten

Eine 25 cm Kastenbackform mit Backpapier auslegen.

👉 Ich fette die Form vorher mit veganer Butter ein, damit das Backpapier daran klebt.
Du kannst auch Öl nehmen.

  • Backofen vorheizen auf 180 °C.
  • (Ober-Unterhitze)

10 Oreo Kekse in kleine Stücke brechen.

Eine Rolle Oreos

4 bis 6 Stücke pro Keks.
(Viertel oder Sechstel)

Zerbrechen der Oreos

Die Stücke in eine Schale geben und erstmal beiseite stellen.

Schale mit Oreo Stücken

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
  • 200 g Mehl
Mehl wird in eine Rührschüssel gegeben

150 g Zucker

Zucker wird zum Mehl zugefügt

2 Teelöffel Backpulver
(2 x 3 g = 6 g)

Backpulver für veganes Oreo-Bananenbrot

Ein Päckchen Vanillinzucker
(8 g)

Ein Päckchen Vanillinzucker wird zugefügt

Ein Viertel Teelöffel Salz
(2 g)

Ein Viertel Teelöffel Salz wird zugefügt.

Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen:

Mischen der trockenen Zutaten in der Rührschüssel

Bananen zerstampfen

  • 330 g sehr reife Bananen in eine große Rührschüssel geben.
  • Ca. 3 Bananen, geschält gewogen.
Drei sehr reife Bananen
Eine reife Banane wird gepellt
  • Die Bananen mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen.
  • Oder mit einer Gabel zerdrücken.
Ein Kartoffelstampfer und drei Bananen in einer Rührschüssel
Zerstampfte Bananen für Bananenbrot

👉 Nicht zu fein pürieren, sonst wird das Bananenbrot leicht glitschig

Feuchte Zutaten zufügen

Neutrales Öl zu dem Bananenmus zufügen
  • 100 g Vanille-Sojamilch (= 100 ml)
    (oder andere vegane Milch)
Vanille-Sojamilch wird zugefügt

Umrühren.

Umrühren der zerstampften Bananen, Öl und veganer Milch

Jetzt die trockenen Zutaten zufügen.

Die trockenen Zutaten werden zu den feuchten Zutaten zugefügt

Den Teig kurz gut umrühren.

Teig für das veganen Oreo-Bananenbrot kurz umrühren

👉 Nicht lange rühren.
Durch zu langes Rühren wird der Teig fest statt locker.
Nur so lange rühren, bis alle Zutaten gut vermengt sind.

Oreos zufügen

  • Die Oreo Stücke zufügen.
Zufügen der Oreo Stücke
Veganer Bananenbrot Teig mit den Oreos

Kurz untermischen.

Die Oreo Stücke werden kurz unter den Teig gemischt.

Backform

Den Teig in die 25 cm Kastenbackform füllen.

Mit Backpapier ausgelegte Kastenbackform
Der vegane Bananenbrot Teig mit Oreo Stücken wird aus der Schüssel in die Backform gegossen

Fertig gefüllte Kastenform mit Teig für das vegane Oreo-Bananenbrot

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.
  • Mittlere Schiene.
Die Kastenbackform wird auf der mitteleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geschoben.

Veganes Oreo-Bananenbrot im Backofen

Nach 60 Minuten ist das Bananenbrot goldbraun und duftet herrlich.

In der Backform ganz abkühlen lassen.

Das fertig gebackene vegane Oreo-Bananenbrot kühlt in der Backform ab

Dann das abgekühlte Bananenbrot aus der Form nehmen.

Das vegane Oreo-Bananenbrot wird mit dem Backpapier aus der Backform genommen.

Sieht super aus.

Fertig gebackenes veganes Oreo-Bananenbrot

Ich schneide das Bananenbrot an:

Das vegane Oreo Bananenbrot wird angeschnitten

Das Oreo-Bananenbrot ist ein Traum für alle Naschkatzen.

Hier sieht man die leckeren Oreo-Stücke.

Veganes Bananenbrot mit Oreo Stücken

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veggie Einhorn hat noch viel mehr gute vegane Rezepte für Dich:

❤️ Beliebte vegane Bananenrezepte:

  1. Bananen Pancakes ohne Ei
  2. Bananenwaffeln ohne Ei
  3. Bananen Haferflocken Pancakes

Weitere Rezepte – genauso gut!

Wie findest Du das vegane Oreo Bananenbrot?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für das Bananenbrot brauchst Du:

  • Eine 25 cm lange Kastenbackform
  • Backpapier
  • Zwei Rührschüsseln (für die trockenen und für die feuchten Zutaten)
  • Kleine Schüssel für die Oreo-Stücke
  • Kartoffelstampfer oder Gabel zum Zerstampfen der Bananen
  • Rührlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ist für ein Oreo-Bananenbrot = 888 g.

Bei 12 Scheiben wiegt eine Scheibe 74 g.

Eine Scheibe hat 245 Kalorien.
100 g haben 331 Kalorien.

Nährwerte pro Portion:

Nährwertangaben
Veganes Oreo Bananenbrot
Portionsgröße
 
74 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
245
% RM*
Fett
 
9
g
14
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.07
g
5
%
Salz
 
0.33
g
6
%
Kohlenhydrate
 
37.8
g
13
%
Zucker
 
20.8
g
23
%
Eiweiß
 
2.7
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g:

Nährwertepro 100 g
Kalorien:331 kcal
Fett:12,2 g
gesättigte Fettsäuren:1,45 g
Kohlenhydrate:51,1 g
Zucker:27,8 g
Eiweiß:3,6 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Verwendete Produkte

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Nährwerte Tabelle für veganes Oreo Bananenbrot

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:


🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganes Oreo Bananenbrot

Veganes Oreo Bananenbrot

5 von 12 Bewertungen
Super leckeres veganes Bananenbrot mit Oreo Stücken. Ein Traum für alle Naschkatzen und so einfach zu machen!
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Kochutensilien

  • Kastenform 25 cm

Zutaten
 

  • 330 g sehr reife Banane (ca. 3 sehr reife Bananen, geschält gewogen)
  • 90 g geschmacksneutrales Öl
  • 100 g Vanille-Sojamilch = 100 ml (Oder andere Pflanzenmilch.)
  • 200 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630 oder Vollkornmehl
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 2 x 3 g = 6 g
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • ¼ TL Salz 2 g
  • 10 Oreos 10 x 11 g = 110 g

Anleitung
 

Vorbereiten
  • Eine 25 cm Kastenbackform mit Backpapier auslegen.
    (Ich fette die Form vorher mit veganer Butter ein, damit das Backpapier daran klebt. Du kannst auch Öl nehmen.)
  • Backofen vorheizen auf 180 °C.
    (Ober-Unterhitze)
  • 10 Oreo Kekse in kleine Stücke brechen.
    Die Stücke in eine Schale geben und beiseite stellen.
Teig mischen
  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten mischen:
    200 g Mehl
    150 g Zucker
    2 TL Backpulver (2 x 3 g = 6 g)
    1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
  • 330 g reife Bananen in eine große Rührschüssel geben.
    (Ca. 3 Bananen, geschält gewogen.)
  • Die Bananen mit einem Kartoffelstampfer fein zerstampfen.
    (oder mit einer Gabel)
    (Wichtig: Nicht zu fein pürieren, sonst wird das Bananenbrot leicht glitschig.)
  • Dann zufügen:
    90 g neutrales Öl
    100 g Vanille-Sojamilch (oder andere vegane Milch)
    Umrühren.
  • Jetzt die trockenen Zutaten zufügen.
  • Den Teig kurz gut umrühren.
    (Nicht lange rühren.)
  • Die Oreo Stücke zufügen.
    Kurz untermischen.
Backen
  • Den Teig in die 25 cm Kastenbackform füllen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.
    Mittlere Schiene.
    (Stäbchenprobe machen.)
  • Das fertig gebackene Bananenbrot in der Backform ganz abkühlen lassen.
  • Dann das abgekühlte Bananenbrot aus der Form nehmen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Veganes Oreo Bananenbrot
Portionsgröße
 
74 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
245
% RM*
Fett
 
9
g
14
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.07
g
5
%
Salz
 
0.33
g
6
%
Kohlenhydrate
 
37.8
g
13
%
Zucker
 
20.8
g
23
%
Eiweiß
 
2.7
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

Das fertige Bananenbrot wiegt 888 g.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Mehr gute Rezepte:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 12 votes (6 ratings without comment)

13 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Beim ersten Mal war mir das Brot zu „klitsch“ geraten, beim zweiten Mal habe ich darum weniger Öl genommen (und entsprechend mehr Hafermilch), außerdem Umluft. Das war schon besser. Beim dritten Mal habe ich nur noch 170 ml Hafermilch genommen, das war für mich perfekt. Meine Familie fand schon die ersten beiden Brote super, darum habe ich ja auch weiter experimentiert. Der Geschmack ist tatsächlich immer prima, an die Konsistenz mussten mein Ofen und ich uns etwas herantasten.

    1. Liebe Annette,
      vielen herzlichen Dank! Ich freue mich sehr, dass Du die Konsistenz weiter verbessern konntest und es euch geschmeckt hat. 👍🤩👍
      Ich werde es auch mal mit Umluft testen.

      Hast Du beim dritten Mal also das Öl ganz weggelassen und nur vegane Milch als Flüssigkeit verwendet?

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🍀❤️

      1. 5 Sterne
        Ja, ich habe das Brot ganz ohne Öl gebacken, dass das funktioniert, hatte ich nicht gedacht, es geht aber tatsächlich.

  2. 5 Sterne
    Habe jetzt das Rezept gestern mal ausprobiert. Das Bananenbrot mit Oreos ist sehr lecker geworden. Daumen hoch! Super Rezept für einen Anfänger wie mich.

  3. 5 Sterne
    Sehr lecker & sehr einfach – hat auch Nicht-Veganer überzeugt 🙂 Allerdings habe ich den Zucker um 1/3 reduziert und es war trotzdem süß genug. Backe ich morgen gleich wieder nach.

    1. Hallo Vivi, vielen Dank! 🙏🙏🙏
      Ich freue mich sehr, dass das Oreo Bananenbrot Dir geschmeckt hat und auch bei Nicht-Veganern gut angekommen ist. 😃😃😃
      Danke für den Tipp, dass es auch mit einem Drittel weniger Zucker funktioniert.
      Alles Liebe und danke für Deine Kommentare! 🫶🫶🫶
      Deine Karen ❤️