Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Vegane Kuchen » Zitronenkuchen

Veganer Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss

8. Sep. 2020 / Karen Wilkening

19.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Einfacher veganer Blechkuchen mit Zitrone und Zuckerguss

Einfacher veganer Zitronenkuchen vom Blech

Veganer Zitronen-Blechkuchen mit Zitronenguss
Veganer Zitronenkuchen vom Blech

Sehr gutes Rezept für einen saftigen und fluffigen Zitronen-Blechkuchen aus Rührteig.

Der vegane Zitronenkuchen vom Blech ist schnell, einfach und sehr beliebt.

Mit diesem Klassiker liegst du immer richtig.

Drei Stücke veganer Zitronenkuchen vom Blech mit Zitronenglasur
Herrlich saftig und schön locker

Der Zuckerguss ist mit frisch gepresstem Zitronensaft angerührt.
Dadurch ist der Kuchen wunderbar zitronig frisch.

Die einfachsten Rezepte sind oft die besten.
Alle lieben diesen gelingsicheren Zitronenkuchen.

Der Zitronenblechkuchen ist auch schnell gemacht, wenn Gäste kommen.
Die wenigen einfachen Zutaten hat man immer im Haus.

Der Kuchen ist sehr saftig und hält mehrere Tage frisch.

👍 Der Zitronen Blechkuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • ohne Butter
  • schnell und einfach
  • saftig, fluffig und lecker
  • ohne Schnickschnack

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. 🍋 REZEPT:
    SO WIRD'S GEMACHT >>>
  4. 💡 Welche Backform?
  5. 🌻 Welches Öl?
  6. 🌞 Zitronenschale abreiben
  7. 💚 Zitronenaroma
  8. ✨ Tipps für fluffigen, saftigen Teig
  9. 🍋 Zitronenglasur
  10. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  11. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  12. ✔️ Fotos der verwendeten Backbleche
  13. 📊 Kalorien und Nährwerte
  14. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

🌱 Zutaten

Zutaten für veganen Zitronenblechkuchen
Zutaten für den schnellen Zitronen Blechkuchen

Für einen kleinen Blechkuchen (23x23 cm)
= 12 Stücke:

  • 2 Zitronen
    (Du brauchst 95 g Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale.)
  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 200 g Zucker
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 90 g neutrales Öl>
  • 200 g Mineralwasser
    (mit viel Kohlensäure)
  • 175 g Puderzucker

>>> Hier findest Du die Mengen für größere Bleche <<<

Von den Zitronen brauchst Du den Saft und die abgeriebene Schale.

Du kannst auch fertig gekauften Zitronenabrieb nehmen.

  • ein Päckchen fertig gekaufte geriebene Zitronenschale
  • ein kleines Fläschchen natürliches Zitronenaroma
Abgeriebene Zitronenschale von Alnatura und Zitronenaroma von Dr. Oetker

(Kannst Du beides auch weglassen und einfach mehr Zitronen abreiben.)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Zitronen, Puderzucker, Zucker und Weizenmehl Type 405
1. Zitronen | 2. Puderzucker | 3. Zucker | 4. Mehl
Weinsteinbackpulver, Kaiser Natron, abgeriebene Zitronenschale und Zitronenaroma
1. Backpulver | 2. Natron | 3. Geriebene Zitronenschale | 4. Natürliches Zitronenaroma
Eine Flasche Öl und eine Flasche Mineralwasser
1. Neutrales Öl | 2. Mineralwasser mit viel Kohlensäure

👍 Probier auch:
Zitronenmuffins

🍋 So wird's gemacht

👇 REZEPT 👇

Für 12 Stücke
= 23x23 cm Backform

[>>> Mengen für andere Backbleche hier <<<]

  1. Den Backofen vorheizen auf 190 °C Ober-/Unterhitze.
  2. Eine Backform mit Backpapier auslegen
    (oder einfetten).
  3. Zwei Zitronen abreiben.
    (Du kannst auch geriebene Zitronenschale fertig kaufen.)
  4. Die Zitronen auspressen.
    Du brauchst 95 g Zitronensaft.
    (60 g für den Teig und 35 g für den Zuckerguss.)
  5. In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten mischen:
    300 g Mehl
    200 g Zucker
    2 TL Backpulver
    1 TL Natron
    und die geriebene Zitronenschale
  6. Gut vermischen.
  7. Dann die feuchten Zutaten zufügen:
    90 g neutrales Öl
    1 Fläschchen Zitronenaroma (kannst Du auch weglassen)
    60 g Zitronensaft
    200 g Mineralwasser
  8. Den Teig kurz verrühren.
    Nicht lange rühren.
    (Keinen Mixer nehmen, sondern nur mit einem großen Rührlöffel rühren.)
  9. Sofort in die vorbereitete Backform gießen und glattstreichen.
  10. Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) 25 bis 27 Minuten goldbraun backen.
  11. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
  12. Den Kuchen in der Backform auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.
  13. Zuckerguss:
    175 g Puderzucker sieben.
    Mit 35 g Zitronensaft zu einem Guss vermischen.
  14. Den Zitronenguss über den abgekühlten Kuchen gießen.
    Glatt streichen und fest werden lassen.

💚 Guten Appetit! 💚

👍 Auch einfach und lecker:
Fantakuchen vom Blech


Einfacher veganer Blechkuchen mit Zitrone und Zuckerguss

👍 Probier auch:
Veganer Käsekuchen

💡 Welche Backform kann ich nehmen?

Bei Blechkuchen stellen sich immer die Fragen

  • Welches Backblech kann ich nehmen?
  • Wie hoch oder flach wird der Kuchen?
  • Muss ich das Rezept anpassen und umrechnen?

Den Zitronen-Blechkuchen habe ich mit 5 verschiedenen Backformen gebacken.
Dafür brauchst Du unterschiedliche Mengen an Teig.

StückeBackform
12 StückeBrownieform
oder quadratische Springform
18 StückeRechteckige Springform
24 StückeKuchenblech
30 StückeGroßes Backofenblech
(Tiefes Blech, das zum Ofen gehört)

>>> Rezept-Umrechner <<<
(Anzahl der Stücke eingeben)

🍋 Zitronenschale abreiben

  • Geriebene Zitronenschale ist sehr wichtig für den Zitronengeschmack.
  • Die Schale enthält das aromatische Zitronenöl.
  • Zum Abreiben der Zitronenschale brauchst Du eine feine Reibe.
Eine feine Reibe, Zitronen und abgeriebene Zitronenschale
Mit einer feinen Reibe den gelben Teil der Schale abreiben.
(Nicht das Weiße.)
  • Zum Abreiben unbehandelte Bio-Zitronen verwenden.
  • Die Zitronen erst abreiben und danach auspressen.
  • Der Zitronenabrieb soll schön fein sein.
    Dafür brauchst Du eine feine Reibe.
  • Dünn abreiben:
    Das Zitronenaroma kommt vom Zitronenöl.
    Es steckt im gelben Teil der Schale.
    Den weißen Teil nicht mit abreiben.

👉 Du kannst auch geriebene Zitronenschale fertig kaufen.

Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker, RUF und Alnatura
Geriebene Zitronenschale gibt es von verschiedenen Marken zu kaufen.
(z.B. RUF, Alnatura, Dr. Oetker)

💚 Zitronenaroma

Für Zitronenliebhaber soll ein Zitronenkuchen auch richtig nach Zitrone schmecken.

Nicht mehr Zitronensaft zufügen.
Davon wird der Kuchen zu feucht.

Ich füge immer noch natürliches Zitronenaroma zu.
(Kannst Du auch weglassen.)

Natürliches Zitronenaroma von Dr. Oetker und RUF
Natürliches Zitronenaroma für Zitronenkuchen

Ein kleines Fläschchen aus dem Viererpack enthält 2 g.

Es gibt auch größere Fläschchen. Davon 1 - 2 TL nehmen.

Eine Flasche Zitronenextrakt von Dr. Oetker
Zitronenextrakt in Öl von Dr. Oetker

👉 Für 300 g Mehl nehme immer:

  • selbst abgeriebene Schale von 2 Zitronen
  • 1 Päckchen fertig gekauften Zitronenabrieb
  • 1 kleines Fläschchen Backaroma Zitrone

Das Zitronenaroma kannst Du auch weglassen.

🍋 Die abgeriebene Zitronenschale nicht weglassen.

🥄 Kann ich das Natron weglassen?

Du kannst das Natron auch weglassen, aber es ist nicht optimal.

Der Kuchen wird dann etwas weniger fluffig.

Das Natron reagiert mit dem Zitronensaft, so dass der Kuchen richtig schön aufgeht.
Er wird locker und gleichzeitig saftig.

👍 Probier auch:
Veganer Apfelkuchen

✨ Tipps für fluffigen, saftigen Teig

  • Die trockenen Zutaten sehr gründlich vermischen, bevor Du die flüssigen Zutaten zufügst.
  • Wenn die trockenen Zutaten (Mehl, Natron, Backpulver, Zucker und Zitronenschale) schon gut miteinander vermischt sind, musst Du den Teig nach Zugabe der flüssigen Zutaten (Öl, Zitronensaft, Zitronenaroma und Sprudelwasser) nicht mehr so lange rühren.
  • Für einen fluffigen Kuchen ist es sehr wichtig, den Teig nicht länger als nötig zu rühren.
  • Ein Mineralwasser mit viel Kohlensäure nehmen.
    Am besten eine neue Flasche öffnen.
  • Den Rührteig nicht mit dem Mixer rühren.
    Einfach einen Rührlöffel verwenden.
  • Nur kurz rühren, bis alles gut vermischt ist und keine trockenen Stellen mit Mehl mehr im Teig sind.
  • Dann sofort in die Backform füllen und ab in den Ofen.
  • Die Backform muss vorher fertig vorbereitet sein
    (mit Backpapier auslegen oder einfetten).
  • Der Ofen muss schon fertig vorgeheizt sein.

🌼 Welches Mehl kann ich nehmen?

Es eignen sich folgende Mehlsorten:

  • Weizenmehl 405
  • Weizenmehl 550
  • Dinkelmehl 630

(Für die Kuchen auf den Fotos habe ich Weizenmehl Type 405 genommen.)

🌻 Welches Öl kann ich nehmen?

Du kannst jedes geschmacksneutrale Pflanzenöl verwenden.

Edeka Bratöl, Mazola Keimöl und Rapso Rapsöl
Das Öl zum Backen muss hocherhitzbar sein und neutral schmecken.
(z.B. Bratöl, Mazola oder Rapsöl)

👉 Hoch erhitzbares Öl ist neutral im Geschmack.
👉 Kein kaltgepresstes Öl nehmen.

🍋 Zitronenglasur

  • Der Zitronenguss macht den Kuchen extra zitronig.
  • Der Zuckerguss wird aus Puderzucker und frisch gepresstem Zitronensaft angerührt.

Nicht mit Wasser anrühren.
🍋 Der Zitronensaft ist echt wichtig.

  • Den Puderzucker sieben, damit es keine Klümpchen gibt.
  • (Dazu den Puderzucker mit einem Esslöffel durch ein Sieb streichen.)
  • Du kannst den Zuckerguss dick auftragen oder auch nach Geschmack dünner.
  • Für eine schöne dicke Zitronenglasur wie auf den Fotos brauchst Du 35 g Zitronensaft auf 175 g Puderzucker.
  • Nicht zuviel Saft nehmen.
  • Das Blech mit dem Kuchen zum Abkühlen auf ein Kuchengitter stellen.
  • Der Guss wird auf den abgekühlten Kuchen aufgetragen.
  • Du kannst den Zitronenkuchen aus der Form nehmen oder in der Form lassen, wenn du die Glasur aufträgst.
    Geht beides.
  • Den Zitronenguss über den Kuchen gießen, glattstreichen und dann fest werden lassen.
  • Für Kinder kannst Du den Zitronenkuchen auch noch mit bunten Streuseln, Gummibärchen usw. verzieren (auf dem feuchten Guss verteilen, dann fest werden lassen).
  • Das kommt auf einem Kindergeburtstag immer sehr gut an.
  • Auch schnell gemacht und toll für Kinder ist dieser einfache Fantakuchen vom Blech.

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Bananenkuchen
  2. Marmorkuchen ohne Ei

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Backblech:
    Das Rezept ist für eine kleine Kuchenform, z.B. eine Brownieform.
  • Backpapier
  • Feine Reibe zum Abreiben der Zitronenschale
    (Du kannst auch Zitronenabrieb fertig kaufen.)
  • Zitruspresse zum Zitronensaft auspressen
  • Eine Rührschüssel zum Teig anrühren. (Die trockenen Zutaten werden in der Schüssel gemischt. Die feuchten Zutaten kommen in die gleiche Schüssel mit dazu.)
  • Rührlöffel (Ein großer Rührlöffel geht besser als ein Schneebesen. Der Teig sammelt sich bei mir immer leicht im Inneren des Schneebesens und geht da schlecht wieder raus...)
  • Zahnstocher oder Grillspieß aus Metall oder Holz für die Stäbchenprobe
  • Küchensieb zum Puderzucker sieben
  • Kleine Schüssel und Esslöffel zum Anrühren des Zuckergusses
  • Backpinsel oder Esslöffel zum Verteilen der Glasur auf dem Kuchen

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

Das Rezept ist für einen 23x23cm großen Kuchen mit 12 Stücken.

Umrechnung für andere Backbleche:
👇 Anzahl der Stücke bei "Portionen" eintragen.👇

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Vier Stücke veganer Zitronen-Blechkuchen mit Zuckerguss

Einfacher veganer Zitronenblechkuchen

Gericht: Kuchen
Küche: Deutsch, Österreichisch
Art: Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 30 Minuten Min.
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: 284 kcal
Autor: Karen Wilkening
Saftiger veganer Zitronenkuchen vom Blech, den auch Anfänger leicht nachbacken können. Der Kuchen ist schnell gemacht mit einfachen Zutaten. Super lecker und sehr beliebt.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 8 g
  • 1 TL Natron 5 g
  • geriebene Zitronenschale frisch abgerieben, fertig gekauft oder beides

Feuchte Zutaten

  • 90 g geschmacksneutrales Öl
  • 60 g Zitronensaft frisch gepresst
  • 200 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure) mit viel Kohlensäure
  • 1 Fläschchen Zitronenaroma 2 g

Zuckerguss

  • 175 g Puderzucker gesiebt
  • 35 g Zitronensaft frisch gepresst

Anleitung

  • Backofen auf 190 °C vorheizen (Ober-Unterhitze).
  • Backblech oder Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • 2 Zitronen abreiben.
    (Du kannst auch fertig gekauften Zitronenabrieb nehmen.)
  • Die Zitronen auspressen.
    Du brauchst insgesamt 95 g Zitronensaft.
    (60 g für den Teig und 35 g für die Zitronenglasur)
  • Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel gut vermischen:
    300 g Mehl
    200 g Zucker
    2 TL Backpulver (8 g)
    1 TL Natron (5 g)
    geriebene Zitronenschale (frisch abgerieben, fertig gekauft oder beides)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut mischen, bevor Du die feuchten Zutaten zufügst.
    (Dann muss der Teig nicht so lange gerührt werden, und der Kuchen wird fluffiger.)
  • Die feuchten Zutaten zufügen:
    90 g neutrales Öl
    1 Fläschchen Zitronenaroma (2 g) (Kannst Du auch weglassen.)
    60 g Zitronensaft
    200 g Mineralwasser (frisch geöffnete Flasche mit viel Kohlensäure)
  • Den Teig mit einem Rührlöffel kurz umrühren.
    (Nur so lange rühren wie nötig, so dass es keine trockenen Stellen mit Mehl mehr gibt.
    Nicht lange rühren, sonst geht zu viel Kohlensäure raus.)
  • Den Teig zügig auf dem Backblech oder in der Backform verteilen.
    Sofort backen. Der Ofen muss schon fertig vorgeheizt sein.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (Ober-Unterhitze) 25 - 27 Minuten backen.
    (Mittlere Schiene oder zweite Schiene von unten)
    Am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
    (Wenn kein Teig am Stäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig.)
  • Den Kuchen in der Backform auf ein Kuchengitter stellen und abkühlen lassen.

Zuckerguss

  • Die Zitronenglasur kommt auf den abgekühlten Kuchen.
    (Du kannst den abgekühlten Kuchen mit dem Backpapier aus der Backform rausnehmen oder den Kuchen auf dem Blech lassen. Geht beides.)
  • 175 g Puderzucker sieben.
  • Den gesiebten Puderzucker mit 35 g Zitronensaft vermischen und glatt rühren.
  • Den Guss über den Kuchen gießen.
    Mit einem Löffel oder Backpinsel glatt streichen.
    Dann fest werden lassen.

Guten Appetit!

>> Angaben für verschieden große Bleche <<<
 
Nährwertangaben
Einfacher veganer Zitronenblechkuchen
Portionsgröße
 
1 Stück 81 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
284
% RM*
Fett
 
7.8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.14
g
1
%
Kohlenhydrate
 
50.2
g
17
%
Zucker
 
31.8
g
35
%
Eiweiß
 
2.7
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Probier auch:
👉 Streuselkuchen vom Blech

✔️ Bleche, die ich verwendet habe (mit Fotos):

  1. Brownieform (12 Stücke)
  2. Quadratische Springform (12 Stücke)
  3. Rechteckige Springform (18 Stücke)
  4. Kuchenblech (24 Stücke)
  5. Großes Backofenblech (30 Stücke)

Du kannst das Rezept auf die Anzahl der Stücke umrechnen.

👉 Mengen umrechnen:
>> Hier die Anzahl der Stücke bei "Portionen" eintragen

Die Maße auf der Verpackung der Backform sind übrigens meistens nicht die Maße des fertigen Kuchens:

👉 Die angegebenen Maße der Backform sind die Außenmaße der Form.
Der Kuchen wird ein paar Zentimeter kleiner.

1. Brownieform (12 Stücke)

Brownieform in der Größe 27 x 26 cm
Brownieform 27 x 26 cm

Der Kuchen aus der Brownie Backform wird 23x23 cm groß.

Eine Brownie Backform mit Zitronenblechkuchen

Du kannst den Kuchen mit dem Backpapier aus der Form heben, oder auch einfach in der Form lassen.

Zitronen Blechkuchen mit Zitronenglasur aus der Brownie Backform
In der Brownieform wird der Zitronenkuchen knapp 3 cm hoch.

2. Quadratische Springform (12 Stücke)

Eine Springform ist sehr praktisch für Blechkuchen, da man den Rand ganz einfach abnehmen kann.

Quadratische Springform 24x24 cm von Kaiser
Quadratische Springform 24 x 24 cm
Eine eckige Springform mit einem Zitronen Blechkuchen

Es ergibt 12 Stücke (23 x 23 cm).

Zitronen Blechkuchen mit Zitronenguss aus quadratischer Springform
Der Kuchen wird knapp 3 cm hoch.

3. Rechteckige Springform (18 Stücke)

Eine rechteckige Springform 35x24cm von der Marke Kaiser
Rechteckige Springform 35 cm x 24 cm

Diese eckige Springform ist toll für Blechkuchen geeignet. Den Rand kann man einfach abnehmen.

Rechteckige Springform mit Blechkuchen
Veganer Blechkuchen mit Zuckerguss aus der rechteckigen Springform
Der Blechkuchen wird knapp 3 cm hoch.

4. Kuchenblech (24 Stücke)

Das Kuchenblech (42 x 29 cm) ist so breit wie ein Backpapier-Bogen.

Ein Kuchenblech von Dr. Oetker und eine Rolle Backpapier
Standard Kuchenblech 42x29 cm

Der Kuchen wird knapp 3 cm hoch.

Kuchenblech mit veganem Zitronen Blechkuchen
Der Kuchen wird knapp 3 cm hoch.

5. Großes Backofenblech (30 Stücke)

Dieses Blech gehört zum Backofen.

Backofenblech mit Blechkuchen
Normal großes Ofenblech
(tiefes Blech mit hohem Rand)
Zitronen Blechkuchen auf dem Backblech
Der Kuchen wird im normalen Ofenblech ca. 42 x 32 cm groß.

Das tiefe Ofenbackblech nehmen (mit hohem Rand).

Ein Ofenblech mit veganem Zitronen Blechkuchen
Der Blechkuchen wird gut 2,5 cm hoch.

>>> Rezept-Umrechner <<<
(Anzahl der Stücke eingeben)

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

  1. Maulwurfkuchen
  2. Veganer Zupfkuchen
  3. Veganer Bienenstich

😃 Wie findest Du den Zitronen Blechkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Backrezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Das Rezept ergibt 12 Stücke.

Ein Stück (81 g) hat 284 Kalorien.
100 g haben 349 Kalorien.

(Berechnet mit Zuckerguss.)

Nährwertangaben
Einfacher veganer Zitronenblechkuchen
Portionsgröße
 
1 Stück 81 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
284
% RM*
Fett
 
7.8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
0.14
g
1
%
Kohlenhydrate
 
50.2
g
17
%
Zucker
 
31.8
g
35
%
Eiweiß
 
2.7
g
5
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwerte pro 100 g pro Stück
(81 g)
Kalorien349 kcal284 kcal
Kohlenhydrate61,8 g50,2 g
davon
Zucker
39,1 g31,8 g
Fett9,6 g7,8 g
davon
gesättigte
Fettsäuren
0,17 g0,14 g
Eiweiß3,3 g2,7 g
Salz0,16 g0,13 g
Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Tabelle mit Kalorien von Zitronenkuchen
Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Kuchen ohne Glasur wiegt ca. 785 g.

Der fertige Kuchen mit getrockneter Glasur (175 g Puderzucker und 35 g Zitronensaft) wiegt ca. 975 g (Glasur ist getrocknet).

👍 Empfehlung:
Schoko Kirsch Kuchen

❤️ Bitte abonniere meinen Newsletter.
❤️ Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter.
❤️ Danke schön! ❤️

19.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    4,94 from 47 votes (18 ratings without comment)
  1. Gesa meint

    Mai 02, 2025 at 2:51 pm

    5 Sterne
    Das ist der leckerste Kuchen, den ich je gebacken und gegessen habe. Nächstes mal mache ich mal ein paar Johannisbeeren mit rein.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Mai 04, 2025 at 8:15 am

      Liebe Gesa, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, das freut mich sehr! 🙏❤️ Eine tolle Idee mit den Johannisbeeren, das klingt auch super lecker. 😋👏 Alles Liebe, Deine Karen 💕

      Antworten
  2. Ute meint

    April 20, 2025 at 3:18 pm

    5 Sterne
    Selbst alle nicht-Veganer waren begeistert! Wenn man sich ans Rezept hält, wird er super fluffig.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 20, 2025 at 7:26 pm

      Danke Dir, liebe Ute! 💕🤗💕 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen allen geschmeckt hat. 🌺🌸🌻 Frohe Ostern und liebe Grüße, Deine Karen

      Antworten
  3. Carola meint

    April 11, 2025 at 8:42 pm

    5 Sterne
    Seit Jahren backe ich dieses Rezept, der Kuchen wird hier von uns allen sehr gern gegessen und ist total einfach. Ich liebe das Rezept! Dafür jetzt endlich 5 Sterne!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 12, 2025 at 8:00 am

      Vielen herzlichen Dank, liebe Carola! 🌺😍🌻
      Es freut mich total, dass der Kuchen bei euch gern gegessen wird!
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌼🌻💐

      Antworten
  4. Mariann Timm meint

    Januar 30, 2025 at 5:21 pm

    5 Sterne
    Der Kuchen ist sehr gut angekommen und mir selbst hat er auch sehr gut geschmeckt. Diesen Kuchen werde ich sicher wieder backen. Er ist leicht zum Umsetzen und hält sich einige Tage und ist dabei immer noch saftig/ locker und vor allem sehr Zitronig.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 31, 2025 at 10:02 am

      Das freut mich wirklich sehr! 💕😃💕 Danke schön, liebe Mariann!

      Antworten
      • Nicole meint

        Februar 11, 2025 at 7:01 am

        Liebe Karen,
        ich möchte den Zitronenkuchen gerne ausprobieren und habe eine Frage dazu:
        In meinem Fall müsste er gut 36 Stunden halten - muss er dafür in den Kühlschrank oder kann man ihn auch außerhalb so lange lagern?
        Danke dir und viele Grüße,
        Nicole

      • Karen Wilkening meint

        Februar 11, 2025 at 7:57 am

        Liebe Nicole,
        der Zitronenkuchen hält sich problemlos 36 Stunden, ohne dass er in den Kühlschrank muss. 😃😃😃
        Am besten bewahrst Du ihn gut abgedeckt bei Zimmertemperatur auf, damit er nicht austrocknet.
        Vielen Dank und liebe Grüße,
        Deine Karen 🍋❤️🍋

  5. Lena meint

    Januar 21, 2025 at 11:31 pm

    5 Sterne
    Der Kuchen ist mega lecker! Super saftig und dabei total fluffig und wunderbar zitronig. Ich backe ihn oft und er wird überall geliebt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 25, 2025 at 10:55 am

      Herzlichen Dank, liebe Lena! 🍋🩷🍋 Wie schön, dass der Kuchen überall gut ankommt!

      Antworten
  6. Hannah meint

    November 12, 2024 at 3:08 pm

    4 Sterne
    Ansich ein tolles Rezept, das auch schnell gemacht ist. Ich finde ihn allerdings viel zu süß, für meinen Geschmack eigentlich fast ungenießbar süß. Das nächste mal werde ich also die Hälfte oder 3/4 der angegebenen Zuckermenge verwenden.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 14, 2024 at 12:13 pm

      Liebe Hannah,

      danke für dein Feedback! ❤️🤗

      Ja, die Zuckermenge kann man je nach Geschmack reduzieren.
      Ich hoffe, die weniger süße Version schmeckt Dir beim nächsten Mal besser! 😃👍

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 💗

      Antworten
  7. Claudia meint

    November 03, 2024 at 8:05 am

    Sehr lecker, fluffig und zitronig - und dabei so schnell gemacht. Tolles Rezept, es hat Allen sehr gut geschmeckt!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 03, 2024 at 10:40 am

      Danke schön, liebe Claudia! 🍋🍋🍋💖💖💖 Wie schön, dass der Kuchen gut angekommen ist!

      Antworten
  8. Katharina meint

    September 22, 2024 at 8:18 pm

    5 Sterne
    Dieser Zitronen-Blechkuchen ist genau das Richtige, wenn man für viele Gäste etwas Schnelles und Leckeres braucht. Der Teig war fluffig, und die Zitrone kam richtig gut durch, ohne zu sauer zu sein. Absolut empfehlenswert!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 23, 2024 at 7:50 am

      Vielen Dank für Dein Feedback, liebe Katharina! 🤗❤️ Es freut mich sehr, dass der Zitronenkuchen Dir geschmeckt hat.

      Antworten
« Ältere Kommentare
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Geröstete Süßkartoffelstücke und grüner Spargel in Nahaufnahme, angerichtet auf einem Teller.
    Grüner Spargel und Süßkartoffeln aus dem Ofen

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker

  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse

  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)

  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)

  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen

  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)

  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.