Einfacher veganer Fantakuchen aus der Springform

Saftig, locker und sehr beliebt

Dieser einfache Fantakuchen aus der runden Springform ist schnell gemacht und schmeckt super lecker.

Runder veganer Fantakuchen auf einer Kuchenplatte
Einfacher veganer Fantakuchen aus der 26 cm Springform

Er ist so saftig, locker und fluffig, da kann keiner widerstehen. Beliebt bei Kindern und Erwachsenen.

Du kannst den Fantakuchen ganz nach Deinem Geschmack verzieren. Einfach mit Puderzucker bestäuben, oder mit einem leckeren Zuckerguss und bunten Streuseln verschönern.

Es ist ein blitzschneller veganer Kuchen für jede Feier.

Kuchenteller mit einem Stück veganen Fantakuchen aus der Springform

Der Kuchen ist inspiriert von diesem Rezept: Schneller veganer Fantakuchen vom Blech

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zutaten für einfachen veganen Fantakuchen aus der Springform

Für eine 26 cm Springform:

  • 375 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
    (8 g)
  • 4 Teelöffel Backpulver (= 16 g)
    (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ein Viertel Teelöffel Salz
    (2 g)
  • 110 g geschmacksneutrales Öl
    (= 120 ml)
  • 325 g Orangenlimonade mit Kohlensäure
    (= 325 ml)

Außerdem eventuell zum Verzieren:

  • 150 g Puderzucker
  • 25 g Flüssigkeit
    (Zitronensaft, Wasser, Fanta oder vegane Milch)
  • Evtl. vegane Lebensmittelfarbe zum Einfärben des Zuckerguss
  • Evtl. vegane bunte Zuckerstreusel
Runder veganer Fantakuchen mit Dekoration für einen Kindergeburtstag

Der Fantakuchen aus der Springform ist:

  • ❤️ Vegan
  • ❤️ Schnell und einfach
  • ❤️ Saftig, locker und super lecker
  • ❤️ Ohne Schmand und mit Öl
Veganer Fantakuchen aus der Springform

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für eine 26 cm Springform

Vorbereiten

  • Ofen vorheizen auf 180 °C
    (Ober-Unterhitze)
  • Eine 26 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • (Einfetten mit etwas neutralem Öl, veganer Butter oder veganer Margarine.)

Trockene Zutaten

In einer Rührschüssel mischen:

  • 375 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Teelöffel Backpulver (= 16 g)
    (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ein Viertel Teelöffel Salz (= 2 g)

Alles sehr gut miteinander vermischen.

Feuchte Zutaten zufügen

Zu den vermischten trockenen Zutaten zufügen:

  • 110 g neutrales Öl
    (120 ml)
  • 325 g Orangenlimonade mit Kohlensäure
    (325 ml)

(Frisch geöffnete Flasche. Nicht abgestanden.)

Mit einem Rührlöffel den Teig kurz gut umrühren.

Nicht lange rühren.

In die Backform geben

Teig sofort zügig in die Springform (26 cm) geben.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 47 bis 50 Minuten backen.
  • (Stäbchenprobe machen)
  • Kuchen in der Backform abkühlen lassen.

Dekorieren

  • Wenn es schnell gehen soll, kannst Du den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestreuen und fertig.
  • Du kannst auch eine vegane Schokoglasur drauf tun.
  • Falls Du einen Zuckerguss machst:
  • 150 g Puderzucker sieben
  • Den gesiebten Puderzucker mit 25 g Zitronensaft glatt rühren.
  • (Oder mit Wasser, Fanta oder veganer Milch)
  • Den Zuckerguss auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.

Eventuell noch mit veganen bunten Streuseln, Schokolinsen, Fruchtgummi usw. verzieren.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Auf dem Foto ist ein Zuckerguss mit gelber veganer Lebensmittelfarbe und veganen bunten Zuckerstreuseln von Dr. Oetker:

Zwei Kuchenteller mit veganem Fantakuchen aus der Springform

❤️ Vegan backen mit Fanta:

  1. Veganer Fantakuchen vom Blech
  2. Vegane Fanta Muffins
  3. Veganer Fantakuchen aus der Kastenform
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Springform Kuchen

Wie findest Du den einfachen veganen Fantakuchen aus der Springform?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für den Fantakuchen brauchst Du:

  • 26 cm-Springform
  • Backpinsel zum Einfetten der Form
  • Backpapier
  • Rührschüssel für den Teig
  • Rührlöffel zum Umrühren
  • Kuchengitter (Abkühlgitter)
  • Falls Du einen Zuckerguss machst:
  • Küchensieb zum Sieben des Puderzuckers
  • Schüssel zum Anrühren des Zuckerguss
  • Esslöffel zum Rühren

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganer Fantakuchen aus der Springform

Einfacher veganer Fantakuchen aus der Springform

5 von 19 Bewertungen
Der einfache vegane Fantakuchen aus der Springform ist schnell gemacht und schmeckt super lecker. Saftig, locker und fluffig!
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 1 Kuchen (26 cm Springform)

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

Trockene Zutaten
  • 375 g Mehl
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 4 x 4 g = 16 g
  • ¼ TL Salz 2 g
Feuchte Zutaten
Zuckerguss (Kannst Du auch weglassen)
  • 150 g Puderzucker
  • 25 g Zitronensaft Oder Wasser, Fanta, vegane Milch.
  • evtl. vegane Lebensmittelfarbe Kannst Du auch weglassen.
  • evtl. vegane bunte Zuckerstreusel Oder Schokolinsen oder Fruchtgummi. Kannst Du auch weglassen.
Außerdem
  • etwas geschmacksneutrales Öl oder vegane Butter zum Einfetten der Springform

Anleitung
 

Vorbereiten
  • Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
  • Eine 26 cm Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
    (Einfetten mit etwas neutralem Öl, veganer Butter oder veganer Margarine.)
Trockene Zutaten mischen
  • In einer großen Rührschüssel mischen:
    375 g Mehl
    250 g Zucker
    1 Päckchen Vanillinzucker
    4 TL Backpulver (= 16 g)
    ¼ TL Salz (= 2 g)
  • Sehr gut vermischen.
Feuchte Zutaten zufügen
  • Zu den gut vermischten trockenen Zutaten zufügen:
    110 g neutrales Öl
    325 g Orangenlimonade mit viel Kohlensäure
    (Frisch geöffnete Flasche, nicht abgestanden!)
  • Mit einem Rührlöffel kurz gut unterrühren.
    Nicht lange rühren!
Backen
  • Teig sofort zügig in die Springform (26 cm) geben.
  • Sofort backen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) auf der mittleren Schiene 47 bis 50 Minuten backen.
    (Stäbchenprobe machen)
  • Kuchen in der Backform abkühlen lassen.
Deko
  • Wenn es schnell gehen soll, kannst Du den Kuchen einfach mit etwas Puderzucker bestreuen und fertig.
    Du kannst auch eine Schokoglasur drauf tun.
  • Falls Du einen Zuckerguss machst:
    150 g Puderzucker sieben
  • Den gesiebten Puderzucker mit 25 g Zitronensaft glatt rühren.
    (Oder mit Wasser, Fanta oder veganer Milch)
  • Eventuell 1 bis 3 Tropfen vegane Lebensmittelfarbe zufügen.
  • Den Zuckerguss auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
  • Eventuell noch mit veganen bunten Streuseln, Schokolinsen, Fruchtgummi usw. verzieren.
  • Vegane Kuchenrezepte
  • Vegane Springform Kuchen

Mehr leckere vegane Kuchen aus der Springform:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 19 votes (9 ratings without comment)

31 Kommentare

    1. Liebe Sophie,

      es tut mir sehr leid, dass man das Backpulver so stark rausschmeckt. Danke, dass Du mir das mitgeteilt hast! 🩷🙏🩷

      Ich werde die Menge im Rezept auf 4 TL = 16 g anpassen. Außerdem empfehle ich Dir, am besten Weinsteinbackpulver zu verwenden, da es geschmacklich neutraler ist und nicht hervorsticht.

      Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten, und ich hoffe, dass es beim nächsten Mal besser klappt! 💕😃💕

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🤗😍

  1. 5 Sterne
    Heute habe ich diesen leckeren Kuchen getestet. Das Rezept gefällt mir sehr, es ist einfach und lecker. Ich werde den Kuchen für Halloween wieder backen und bin sicher, er kommt gut an!

    1. Liebe Marie Ann,
      herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 💕🥰💕 Ich freue mich sehr, dass der Kuchen Dir schmeckt und Du den Kuchen für Halloween backen möchtest. 🎃🎃🎃
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😃

  2. Hallo,
    Ich bin gerade über das Rezept gestolpert, als ich auf der Suche nach einem Geburtstagskuchen für meinen Mann war. Das Rezept klingt sehr lecker und ich würde das super gerne ausprobieren. Wie lange hält sich der Kuchen denn und kann er zeitweise ungekühlt bleiben?

    1. Liebe Jenny,

      es freut mich sehr, dass Du den Kuchen ausprobieren möchtest. 😊🩷😊

      Er hält sich einige Tage und kann problemlos unter einer Kuchenhaube ungekühlt aufbewahrt werden.
      Ich hoffe, er schmeckt euch. 😃

      Herzlichen Dank und liebe Grüße,
      Deine Karen 💕

    1. 5 Sterne
      Hallo Karen.
      Was für ein köstlicher, schneller und einfacher Kuchen.
      Gibt’s nun öfters und Danke für Deine immer gelingsicheren Rezept 👌.

      1. Liebe Uta,
        danke schön! ❤️🍀❤️ Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat!
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😃😍

    1. Liebe Angelika,

      auf dem Foto sind vegane bunte Streusel von Dr. Oetker.
      Es ist eine Großpackung. 🎉🎉🎉

      Im Supermarkt gibt es aber auch kleine Packungen mit verschiedenen veganen Streuseln:
      Z.B. Dr. Oetker Bio Streusel Spaß 🎂🎂🎂

      Es gibt auch vegane bunte Streusel von Decocino und RUF. 🧁🧁🧁

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️😍❤️

  3. Hallo Karen,
    ich stolper gerade über deinen veganen Fantakuchen.

    Auf dem Foto sieht man die „dazugehörige“ Fanta. Fanta Original ist nicht vegan. 🙁

    Herzliche Grüße,
    Yvonne

    1. Liebe Yvonne,

      das tut mir sehr leid, das wusste ich leider nicht. 🙏
      Danke, dass Du mich darauf aufmerksam machst. ❤️

      Was ist an der Fanta Original nicht vegan?

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🤗

      1. Liebe Yvonne,

        ich habe gestern noch eine Produktanfrage an den Hersteller gesendet.

        Hier ist die Antwort von Coca-Cola:

        Den Produkten von Coca-Cola in Deutschland werden nur Zutaten nicht-tierischen Ursprungs hinzugefügt.
        Es wird keine Gelatine verwendet.

        Ausnahmen sind nur unsere CHAQWA Kaffeespezialitäten mit Milch.
        Die Produkte aus unserem Portfolio können sowohl für Vegetarier und Veganer, als auch für Menschen, die bestimmte Fleischsorten aus religiösen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht verzehren, geeignet sein.“

        Liebe Grüße,
        Deine Karen 💕❤️

  4. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    gestern habe ich deinen Fantakuchen zum ersten Mal gebacken und was soll ich sagen: das wird NICHT das letzte Mal gewesen sein!
    Der Kuchen ist extrem einfach und superschnell zu backen! Das Ergebnis: ein superfluffiger Kuchen mit zarter, leckerer Oberfläche. Ich habe noch nie einen so fluffigen Kuchen gebacken! Und er ist noch lauwarm zu 3/4 verputzt worden! Ausgekühlt ist er immernoch superlecker und ich werde ihn demnächst in der Arbeit meinen Kollegen präsentieren. 🙂
    Beim nächsten Mal werde ich etwas weniger Backpulver verwenden, da ich das Gefühl hatte, dies ein bisschen herauszuschmecken (habe ein 15g Beutelchen verwendet).
    Ich freue mich schon darauf, noch mehre deiner Rezepte auszuprobieren. Ich bin sicher, die sind auch so genial 🙂

    1. Liebe Jassi,

      bei mir hat sich die Reihenfolge bewährt, zuerst den Boden der Springform einzufetten und dann mit Backpapier auszulegen.
      Auf diese Weise bleibt das Backpapier gut haften.

      Dann mache ich den Ring um den Boden und schneide das außen überstehende Papier ab.
      Dann fette ich die Innenseite des Ringes und das Backpapier von oben ein.

      Diese Methode hat sich für mich als praktisch erwiesen, aber jeder hat natürlich seine Vorlieben beim Backen. 😍👍

      Du kannst auch die Springform einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen (also ganz ohne Backpapier).

      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🫶