Veggie Einhorn

  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
subscribe
search icon
Homepage link
  • Vegan Kochen
  • Vegan Backen
  • Über mich
  • Newsletter
×
Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Kochen » Hauptgerichte » Eintöpfe

Afrikanischer Erdnusseintopf

11. Sep. 2023 - Update 13. Apr. 2025/ Karen Wilkening

3.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS
Rezept für veganen afrikanischen Weißkohl Eintopf

Eine ungewöhnlich leckere Kombination von Zutaten

Afrikanischer Erdnuss Eintopf
Afrikanischer Erdnusseintopf

Dieses vegane Rezept für afrikanischen Erdnusseintopf ist sehr beliebt auf Chefkoch.

(Es gibt das gleiche Rezept auch für den Thermomix.)

Der Eintopf enthält Weißkohl, Möhren, Erdnussbutter, Kidneybohnen und Mais.

Die Zutaten hören sich erstmal etwas ungewöhnlich an.
Aber es lohnt sich, das Rezept mal auszuprobieren.

Teller mit afrikanischem Erdnusseintopf

Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten.
Außer dass ich die Gewürzmengen stark reduziert habe.
(Vor allem deutlich weniger Kreuzkümmel und weniger Cayennepfeffer.)

Der vegane Eintopf schmeckt total lecker und ist einfach zu machen.

Dazu passt Reis oder Couscous sehr gut.
Oder etwas Baguette oder Fladenbrot.

Der Eintopf schmeckt aber auch pur (ohne alles).

(👉 Ein ähnliches afrikanisches Rezept ist Chakalaka.)

Inhalt

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT:
    So wird's gemacht
  4. Benötigte Küchenhelfer
  5. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  6. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Für 4 Portionen

Zutaten für afrikanischen Erdnusseintopf

Gemüse:

  • 450 g Weißkohl
    oder Spitzkohl
  • 250 g Möhren
  • Eine rote Paprika
  • Ein bis zwei Zwiebeln
    (ca. 150 g)
  • Eine Knoblauchzehe

Außerdem:

  • Eine Dose Kidneybohnen
    = ca. 265 g Abtropfgewicht
  • Eine kleine Dose Mais
    = ca. 140 g Abtropfgewicht
  • 100 g Erdnussbutter (creamy)
  • Eine Flasche passierte Tomaten
    = ca. 700 g (700 ml)
  • 200 g Mangosaft
    oder Maracujasaft
    = 200 ml
Gewürze für afrikanischen Erdnusseintopf

Gewürze:

  • Zwei Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
    2 x 15 g = 30 g
  • Ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Ein halber Teelöffel getrockneter Thymian
  • Ein Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • Ein Teelöffel Senf
  • Eine kleine Prise Cayennepfeffer
    (Nicht zu viel.)

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Rote Paprika, Weißkohl, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch
1. Rote Paprika | 2. Weißkohl | 3. Möhren | 4. Zwiebeln | 5. Knoblauch
Gemüsebrühe Pulver, Kidneybohnen, Mais, Erdnussbutter, edelsüßes Paprikapulver, Kumin, Thymian, Cayennepfeffer
1. Gemüsebrühe Pulver | 2. Kidneybohnen | 3. Mais | 4. Creamy Erdnussbutter | 5. Paprika edelsüß Pulver | 6. Gemahlener Kreuzkümmel | 7. Thymian | 8, Cayennepfeffer
Öl, Mangonektar, Tomatenpassata, Senf
1. Öl | 2. Mangosaft (Mangonektar) | 3. Passierte Tomaten | 4. Senf

👉 Statt Mangosaft (bzw. Mangonektar)
geht auch Maracujasaft (bzw. Maracujanektar).

Mangonektar und Maracujanektar

REZEPT

So wird's gemacht:

Für 4 Portionen:

Gemüse vorbereiten

  • 450 g Weißkohl mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
  • Ca. 3 mm breit.
  • Ca. 2 bis 4 Möhren mit einem Sparschäler schälen.
  • (Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden.)
  • In kleine Würfel schneiden.
  • Du brauchst ca. 250 g Möhrenwürfel.
  • Eine rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • (Oder in dünne Streifen schneiden)
  • Du brauchst ca. 150 g bis 225 g Paprika.
  • Ein bis zwei Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • Eine Knoblauchzehe schälen.
  • Mit einer Knoblauchpresse pressen.

Andünsten

  • In einem Topf 4 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
  • 5 Minuten andünsten.
  • Den Weißkohl zufügen.
  • 15 Minuten mit andünsten.
  • Oft umrühren.
  • Zufügen:
  • Möhren
  • Paprika
  • Knoblauch
  • 5 Minuten weiter mit andünsten.
  • Dabei alles gut vermischen.

Kochen

  • Zufügen:
  • Eine Flasche passierte Tomaten
    (ca. 700 g = 700 ml)
  • 200 g Mangosaft oder Maracujasaft
    (= 200 ml)
  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
    (2 x 15 g = 30 g)
  • Ein halber Teelöffel getrockneter Thymian
  • Zum Kochen bringen.
  • Mit Deckel.
  • Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Mit Deckel.
  • Ab und zu umrühren.

Fertig stellen

  • Zufügen:
  • Eine Dose Kidneybohnen mit Flüssigkeit
    ca. 265 g Abtropfgewicht
  • 1 kleine Dose Mais mit Flüssigkeit
    ca. 140 g Abtropfgewicht
  • 100 g Erdnussbutter
  • Ein Teelöffel Senf
  • Ein Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Ein Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • Etwas Cayennepfeffer

👉 Die Bohnen nicht abgießen.
Den ganzen Doseninhalt zufügen
(mit der Flüssigkeit).
Dadurch wird das Gericht schön sämig.

(Den Mais gieße ich auch nicht ab. Ich nehme die ganze Dose mit der Flüssigkeit.)

👉 Je nachdem, wie scharf Du es magst, mehr oder weniger Cayennepfeffer nehmen.
Nicht zu viel nehmen.

  • 5 Minuten mit erhitzen.
  • Fertig.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Der afrikanische Erdnusseintopf schmeckt pur (ohne alles).

Veganer afrikanischer Erdnusseintopf auf einem Teller mit einem Esslöffel

Auch lecker mit etwas Reis dazu:

Afrikanischer Erdnuss Eintopf mit Reis

Oder mit Couscous als Beilage:

Veganer afrikanischer Erdnusseintopf mit Couscous als Beilage
  • Vegane afrikanische Rezepte
  • Vegane Eintopf Rezepte

❤️ Beliebte vegane Eintöpfe:

  1. Rote Linsen Eintopf
  2. Kichererbsen Linsen Eintopf
  3. Chili sin Carne mit Sojagranulat
  • Ein Teller mit Chakalaka
    Chakalaka
  • Linsen Chili
    Rote Linsen Chili
  • Eine Schüssel mit cremiger roter Linsensuppe mit Kokosmilch, Tomatenstücken und frischer Petersilie. Ein Löffel mit Suppe wird aus der Schüssel gehoben.
    Vegane rote Linsensuppe mit Kokosmilch
  • Cremige Linsensuppe mit braunen und roten Linsen
    Cremige Linsensuppe mit roten und braunen Linsen

Wie findest Du den afrikanischen Erdnusseintopf?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Kochbücher
  • Geschenke

Benötigte Küchenhelfer

Für den Erdnuss Eintopf brauchst Du:

  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Sparschäler zum Möhren schälen
  • Gemüsehobel zum Hobeln des Kohls
  • Knoblauchpresse
  • Topf oder sehr große Pfanne mit Deckel
  • Pfannenwender oder Kochlöffel

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)

Afrikanischer Erdnusseintopf

Afrikanischer Erdnusseintopf

Gericht: Eintopf, Hauptgericht
Küche: afrikanisch
Art: Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Fertig in: 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Portionen: 4 Portionen
Autor: Karen Wilkening
Sehr leckerer veganer Eintopf mit einer ungewöhnlichen Kombination von Zutaten. Unbedingt ausprobieren, es lohnt sich! Das Rezept ist sehr beliebt.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

Gemüse

  • 450 g Weißkohl oder Spitzkohl
  • 250 g Möhre ca. 3 bis 4 Möhren
  • 1 rote Paprika
  • 150 g Zwiebeln 1 bis 2 Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch

Weitere Zutaten

  • 4 EL Öl
  • 1 Dose Kidneybohnen ca. 265 g Abtropfgewicht
  • 1 kleine Dose Mais ca. 140 g Abtropfgewicht
  • 100 g Cremige Erdnussbutter Creamy
  • 1 Flasche passierte Tomaten ca. 700 g / 700 ml
  • 200 g Mangosaft oder Maracujasaft

Gewürze

  • 1 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 1 kleine Prise Cayennepfeffer
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver 2 x 15 g = 30 g
  • 1 TL mittelscharfer Senf

Anleitung

Gemüse vorbereiten

  • 450 g Weißkohl mit einem Gemüsehobel in feine Streifen hobeln.
    Ca. 3 mm breit.
  • Ca. 2 bis 4 Möhren mit einem Sparschäler schälen.
    (Du kannst die Möhren auch ungeschält verwenden.)
    In kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst ca. 250 g Möhrenwürfel.
  • 1 rote Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
    (Oder in dünne Streifen schneiden)
    Du brauchst ca. 150 g bis 225 g Paprika.
  • 1 große oder 2 kleine Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.

Andünsten

  • In einem Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen und 5 Minuten andünsten.
  • Den Weißkohl zufügen und 15 Minuten mit andünsten.
    Oft umrühren.
  • Zufügen:
    Möhren
    Paprika
    Knoblauch
  • 5 Minuten weiter mit andünsten.
    Dabei alles gut vermischen.

Kochen

  • Zufügen:
    1 Flasche passierte Tomaten (ca. 700 g = 700 ml)
    200 g Mangosaft oder Maracujasaft (= 200 ml)
    2 EL Gemüsebrühe Pulver (2 x 15 g = 30 g)
    0,5 TL getrockneter Thymian
  • Zum Kochen bringen.
    Mit Deckel.
  • Dann 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.

Fertig stellen

  • Zufügen:
    1 Dose Kidneybohnen mit Flüssigkeit
    1 kleine Dose Mais mit Flüssigkeit
    100 g Erdnussbutter
    1 TL Senf
    1 EL Paprika edelsüß Pulver
    1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Kumin)
    Etwas Cayennepfeffer
    (Je nachdem, wie scharf Du es magst, mehr oder weniger Cayennepfeffer nehmen. Nicht zu viel nehmen.)
  • 5 Minuten mit erhitzen.
    Fertig.

Guten Appetit!

Dazu passt Reis oder Couscous sehr gut.
Oder etwas Baguette oder Fladenbrot.
Der Eintopf schmeckt aber auch pur (ohne alles).
Ein ähnliches afrikanisches Rezept ist Chakalaka.
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
  • Vegane Hauptgerichte
  • Vegane Eintopf Rezepte

Mehr leckere vegane Eintöpfe:

  • Cremige vegane Pizzasuppe mit veganem Frischkäse, serviert in einer weißen Schüssel und bestreut mit veganem Käseersatz und Basilikum.
    Vegane Pizzasuppe
  • Teller mit veganer serbischer Bohnensuppe
    Vegane Serbische Bohnensuppe
  • Schneller veganer Reiseintopf
    Einfacher Reiseintopf mit weißen Bohnen und Tomaten
  • Teller mit Spitzkohl, Kartoffeln und roten Linsen
    Spitzkohl mit Kartoffeln und roten Linsen
  • Veganer Eintopf mit Weizen, Gemüse und Bohnen
    Veganer Gemüseeintopf mit Ebly und Bohnen
  • Vegane Tortellini Suppe mit weißen Bohnen und Blattspinat
    Cremige vegane Tortellini Suppe mit weißen Bohnen und Spinat
  • Nahaufnahme von veganer Käse Lauch Suppe mit veganem Hackfleisch
    Vegane Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch
  • Nahaufnahme von türkischer Gemüsesuppe
    Türkische Gemüsesuppe mit Nudeln, Linsen, Bohnen und Kartoffeln
  • Veganer Kürbis Kartoffel Eintopf auf einem Teller
    Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch
  • Vegane weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
    Italienische weiße Bohnensuppe mit Nudeln und veganem Speck
  • Veganer Sauerkraut Eintopf mit weißen Bohnen und Kartoffeln
    Veganes Sauerkraut mit weißen Bohnen
  • Esslöffel mit veganer Gyrossuppe
    Vegane Gyrossuppe (Schnell und einfach)
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Lebensmittel
  • Vegane Kochbücher
  • Geschenke

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

3.1K shares
  • Facebook
  • WhatsApp
  • SMS

Kommentare

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    5 from 19 votes (4 ratings without comment)
  1. JaIchHalt meint

    Januar 17, 2025 at 11:07 am

    5 Sterne
    Total lecker.
    Habe den Eintopf zu einem Geburtstag mitgebracht weil es dort nur Fleisch gab.
    Waren alle begeistert.
    Nun schon zum 3. Mal gemacht, könnte ich täglich machen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 19, 2025 at 9:59 am

      Danke schön! 🩷🫶🩷 Wie toll, dass der Eintopf bei dem Geburtstag gut angekommen ist!

      Antworten
  2. Dominik meint

    Januar 13, 2025 at 10:01 pm

    5 Sterne
    War sehr lecker. Tolles Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 14, 2025 at 8:38 am

      Vielen Dank, lieber Dominik! 😃😃😃 Das freut mich sehr!

      Antworten
  3. Miriam meint

    Oktober 16, 2024 at 7:01 pm

    5 Sterne
    Danke für das tolle Rezept! Der Eintopf ist schön aromatisch und würzig. Ich habe sogar noch etwas mehr Erdnussbutter reingetan, weil ich den Geschmack liebe... 😀

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 17, 2024 at 8:43 am

      Liebe Miriam, vielen Dank! 💕🤗💕 Wie schön, dass der Eintopf Dir geschmeckt hat und Du sogar noch mehr Erdnussbutter reingetan hast! 🥜🥜🥜👍👍👍

      Antworten
  4. Sylke meint

    Juli 06, 2024 at 1:55 pm

    5 Sterne
    Sehr gut erklärt.
    Und ein sehr schmackhaftes Essen. Ich hab noch Ingwer und Koriander( beides frisch) hinzugefügt.
    Danke für das Rezept - das gibt es öfter !

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 06, 2024 at 3:11 pm

      Herzlichen Dank, liebe Sylke! 💐😍💐
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
      Danke für den Tipp mit Ingwer und Koriander zu würzen! 🤩👍🤩

      Antworten
  5. Julina meint

    Juli 05, 2024 at 1:03 pm

    5 Sterne
    Unsere Unimensa verwendet dieses Rezept regelmäßig! 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 06, 2024 at 3:09 pm

      Das ist ja schön! ❤️🤗😍
      Eine tolle Mensa! 👍🤩👍

      Antworten
  6. Swetlana meint

    Juli 04, 2024 at 4:57 pm

    5 Sterne
    Meinem Mann und mir hat es super geschmeckt, die Kombination ist genial!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juli 06, 2024 at 3:08 pm

      Danke schön, liebe Swetlana! ❤️🤗😍

      Antworten
  7. Cornelia meint

    Juni 02, 2024 at 12:05 pm

    5 Sterne
    Das ist heute unser Mittagessen, genau nach Rezept gekocht. Sehr, sehr lecker!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 02, 2024 at 12:34 pm

      Vielen Dank, liebe Cornelia! 😃🤩😃

      Antworten
  8. Eveline meint

    April 22, 2024 at 7:42 pm

    5 Sterne
    Ich war etwas skeptisch, aber ich habe es einfach mal probiert und es hat sich gelohnt. Echt lecker und für mich echt mal was neues!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      April 23, 2024 at 10:37 am

      Herzlichen Dank, liebe Eveline! 🌷🌻🌷 Ich freue mich total, dass Du das Rezept ausprobiert hast und es Dir schmeckt!

      Antworten
  9. Dominique meint

    März 18, 2024 at 1:15 pm

    5 Sterne
    Diesen Eintopf gab es bei uns gestern zum Abendessen. Ich werde den auf alle Fälle wieder kochen.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      März 19, 2024 at 8:00 am

      Hallo Dominique, danke schön! 💐❤️💐 Ich freue mich sehr, dass Du den Eintopf wieder kochen möchtest.

      Antworten
  10. Sina meint

    Februar 23, 2024 at 4:48 pm

    5 Sterne
    Sehr lecker! 👍 Meine Familie ist jedes mal total begeistert.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Februar 24, 2024 at 9:14 am

      Vielen Dank, liebe Sina! ❤️🤗❤️ Wie schön, dass der Eintopf bei Deiner Familie gut ankommt.

      Antworten
  11. Andrea Stz meint

    Dezember 22, 2023 at 2:34 am

    5 Sterne
    Einfach zuzubereiten, cremige Konsistenz, toller Geschmack.
    Genau das Richtige für die Winterzeit. Hat sich definitiv gelohnt.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 22, 2023 at 7:22 am

      Danke schön, liebe Andrea! ❤️🤗❤️

      Antworten
  12. Gabi meint

    Dezember 20, 2023 at 6:49 pm

    5 Sterne
    Wieder ein gelungenes Rezept. Ich hatte nur einen Orangen-Mango-Saft, war aber prima. Vielen Dank für Deine Mühe, mit der Du die Rezepte darstellst.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 20, 2023 at 7:04 pm

      Danke schön, liebe Gabi! Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt. ❤️🤗❤️

      Antworten
  13. Tanja meint

    November 15, 2023 at 10:34 pm

    5 Sterne
    Gerade ausprobiert, super leckeres Rezept, mal was ohne Linsen, die wir auch alle mögen, aber Weißkohl ist mal was anderes und passt zur Jahreszeit. Insgesamt abgerundeter Geschmack, kam bei allen gut an.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 16, 2023 at 7:26 am

      Liebe Tanja,
      vielen Dank! 💕🙏💕 Ich freue mich sehr, dass der Eintopf Euch geschmeckt hat! 🤗❤️🤗
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
  14. Luise meint

    November 08, 2023 at 1:00 pm

    5 Sterne
    Meine Tochter und ich sind begeistert! Wird garantiert wieder bei uns auf den Tisch kommen. Danke für das leckere Rezept!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 09, 2023 at 1:24 pm

      Danke schön, liebe Luise! 😃💕😃
      Wie schön, dass es Dir und Deiner Tochter geschmeckt hat.
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🫶❤️

      Antworten
  15. Kirsten meint

    September 23, 2023 at 3:08 pm

    5 Sterne
    Liebe Karen,
    ein herzliches Dankeschön auch für dieses tolle Rezept:-)
    herzliche Grüße Kirsten

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      September 23, 2023 at 4:19 pm

      Liebe Kirsten,
      vielen herzlichen Dank! ❤️💕 Ich freue mich total, dass das Rezept Dir gefällt.😃😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕🫶

      Antworten
Rezept für veganen afrikanischen Weißkohl Eintopf
Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Neueste vegane Rezepte:

  • Nahaufnahme von herzförmigen veganen Vollkornwaffeln ohne Zucker, mit frischen Beeren dekoriert, auf einem weißen Teller serviert.
    Gesunde vegane Waffeln ohne Zucker
  • Bulgur mit Gemüse auf einem Teller
    Bulgur mit Gemüse
  • Löffel mit veganer Joghurtsauce über einer Schale, im Hintergrund eine Zitrone.
    Einfachste vegane Joghurtsoße (z.B. für Pfannengerichte und Currys)
  • Ein Stück veganer Mandarinen-Schmand-Kuchen mit saftigen Mandarinen, veganer Sahneschicht und Zimt.
    Veganer Fantakuchen mit Mandarinen und Schmand (vom Kuchenblech)
  • Nahaufnahme von veganer Hackfleisch-Reis-Pfanne mit Kichererbsen und veganer Joghurtsoße.
    Vegane Hackfleisch Reis Pfanne mit Curry und Kichererbsen
  • Nahaufnahme von Nudeln mit Soße aus Ofengemüse
    Pasta Sauce aus Ofengemüse (Gesunde Gemüsesoße für Nudeln)
  • Mehrere vegane Dinkelwaffeln auf einem Teller, seitlich fotografiert.
    Vegane Vollkorn-Dinkelwaffeln
  • Vegane Béchamelsauce in einem Topf mit Löffel, von oben fotografiert
    Mega leckere vegane Béchamelsauce

Footer

Rezept für veganen afrikanischen Weißkohl Eintopf
Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre

Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

© 2017 - 2025 Veggie Einhorn

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Bewertungen ohne Kommentar

Something went wrong. Please try again.