Leckerer Linseneintopf mit veganer Crème fraîche
Die cremige Linsensuppe enthält zwei Sorten von Linsen:
Rote und braune.
Als Gemüse habe ich ein Bund Suppengrün genommen (Möhren, Knollensellerie und Lauch).
Der aromatische Linseneintopf ist schön cremig mit veganer Crème fraîche.
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
📋 Inhalt
Das Rezept ist inspiriert von dem Zweierlei Linsen Eintopf auf Chefkoch.
👍 Die Linsensuppe ist:
🌱 Zutaten
Für 4 Portionen brauchst Du:
Gewürze:
👉 Wenn die Petersilie aus dem Bund Suppengrün noch frisch ist, kannst Du die nehmen.
👇 REZEPT 👇
So wird's gemacht:
Für 4 Portionen
Vorbereiten
- 2 bis 3 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Du brauchst ca. 150 bis 200 g Zwiebelwürfel.
- 1 Bund Suppengrün klein schneiden.
- Das Suppengrün besteht aus Möhren, Knollensellerie, Lauch und Petersilie.
- Es sind ca. 500 g bis 600 g
und nach dem Schälen noch ca. 425 g bis 500 g. - (Kommt nicht so genau drauf an.)
- Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch längs halbieren und dann unter fließendem Wasser gut waschen.
- Dann die halbe Lauchstange nochmal längs durchschneiden.
- Dann quer in feine Streifen schneiden.
- Ca. 500 g Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Du brauchst ca. 400 g Kartoffelwürfel.
(geschält gewogen)
- Wenn die Petersilie vom Suppengrün noch frisch ist:
Fein hacken. - (Sonst andere frische Petersilie oder tiefgekühlte Petersilie nehmen.)
Zwiebeln anbraten
- In einem Topf 3 Esslöffel Öl erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin 12 bis 15 Minuten anbraten (mittlere Hitze).
- Sie sollen schön bräunen.
- Nicht zu heiß braten.
Braune Linsen kochen
- In den Topf zu den gebratenen Zwiebeln zufügen:
- 1500 g Wasser (= 1500 ml)
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g braune Linsen
(Tellerlinsen, Berglinsen oder Pardina Linsen)
(Roh, ungekocht)
👉 Du kannst das Wasser vorher mit einem Wasserkocher kochen, dann geht es schneller.
(Nicht nötig.)
- Mit Deckel zum Kochen bringen.
- Dann die Temperatur runterstellen und bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln lassen.
- Mit Deckel.
Gemüse und Kartoffeln zufügen
- Nach 40 Minuten in den Topf zu den braunen Linsen zufügen:
- Ca. 425 g bis 500 g klein geschnittenes Suppengemüse
(Möhren, Sellerie, Lauch) - Ca. 400 g Kartoffelwürfel
- 8 Minuten weiter köcheln lassen.
Rote Linsen zufügen
- Jetzt hat der Eintopf insgesamt 48 Minuten gekocht.
- 150 g rote Linsen zufügen.
- (Roh, ungekocht)
- Mit den roten Linsen drin noch 15 Minuten weiter kochen.
- (Bis die roten Linsen die gewünschte Konsistenz haben.)
Würzen
- Das mitgekochte Lorbeerblatt rausnehmen.
- Den Eintopf würzen mit:
- 3 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 1 Esslöffel Essig
- ein halber Esslöffel Zucker
(Kannst Du auch weglassen. Etwas Zucker rundet den Geschmack ab. Nicht zu viel nehmen.) - Schwarzer Pfeffer
Vegane Crème fraîche zufügen
- Die vegane Crème fraîche kannst Du im Topf unter den ganzen Eintopf unterrühren.
- Oder auf dem Teller einen Klecks Crème fraîche auf den Eintopf geben.
- Insgesamt ca. 100 bis 150 g vegane Crème fraîche.
👉 Bei Bedarf: Eventuell noch etwas Salz oder noch etwas Gemüsebrühe Pulver.
(Nicht zu viel.)
❤️ Guten Appetit! ❤️
❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️
- Die Linsen brauchen nicht einzuweichen.
(Weder die braunen, noch die roten.) - Wie alle Eintöpfe schmeckt auch dieser Linseneintopf am nächsten Tag, wenn er richtig durchgezogen ist, noch besser.
- Tipp: Wenn Du den Eintopf einfrieren willst, die vegane Crème fraîche nicht im Topf zufügen, sondern beim Servieren auf dem Teller. Ohne Crème fraîche einfrieren.
❤️ Beliebte Eintöpfe:
- Linsen Chili
- Rote Linsen Eintopf
- Kichererbsen Linsen Eintopf
- Möhren Süßkartoffel Eintopf
- Gelbe Erbsensuppe
- Veganer Grünkohleintopf
- Chili sin Carne mit Sojagranulat
👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:
👉 Alle
veganen Rezepte mit Linsen
😃 Wie findest Du die cremige Linsensuppe?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️
Hier findest Du alle veganen Rezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
📌 Benötigte Küchenhelfer
Für die Linsensuppe brauchst Du:
- Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
- Sparschäler zum Schälen von Sellerie, Kartoffeln und Möhren
- Großer Topf mit Deckel
- Kochlöffel
✔️ Immer am Start:
- Küchenwaage
- Messlöffel
- Küchentimer
👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:
- Vegane Mac and Cheese mit Panko
- Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
- Überbackenes Brot mit Baked Beans
- Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
- One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
- Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
- Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
- Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
- Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
- Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
- Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
- Veganes Curry Geschnetzeltes
🖨️ Rezept zum Ausdrucken
Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei "Portionen" ändern.)
Cremige Linsensuppe mit Suppengrün und zwei Sorten Linsen
Zutaten
- 2 bis 3 Zwiebeln 150 g bis 200 g
- 1 Bund Suppengrün ca. 500 g (Möhren, Knollensellerie und Lauch)
- 400 g Kartoffeln geschält gewogen
- 3 EL Öl
- 200 g braune Linsen Tellerlinsen, Berglinsen oder Pardina Linsen
- 150 g rote Linsen
Gewürze
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 3 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 EL Veganer Essig
- ½ EL Zucker Kannst Du auch weglassen.
- Salz und Pfeffer
- 3 EL gehackte Petersilie tiefgekühlt oder frisch
Außerdem
- 100 bis 150 g Vegane Creme fraiche
Anleitungen
Vorbereiten
- 2 bis 3 Zwiebeln schälen und fein würfeln.Du brauchst ca. 150 bis 200 g Zwiebelwürfel.
- 1 Bund Suppengrün klein schneiden.Das Suppengrün besteht aus Möhren, Knollensellerie, Lauch und Petersilie.Es sind ca. 500 g bis 600 g und nach dem Schälen noch ca. 425 g bis 500 g.(Kommt nicht so genau drauf an.)
- Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch längs halbieren und dann unter fließendem Wasser gut waschen.Dann die halbe Lauchstange nochmal längs durchschneiden.Dann quer in feine Streifen schneiden.
- Ca. 500 g Kartoffeln schälen.Dann in kleine Würfel schneiden.Du brauchst ca. 400 g Kartoffelwürfel.
- Wenn die Petersilie vom Suppengrün noch frisch ist:Fein hacken.(Sonst andere frische Petersilie oder tiefgekühlte Petersilie nehmen.)
Zwiebeln anbraten
- In einem Topf 3 EL Öl erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin 12 bis 15 Minuten anbraten (mittlere Hitze).Sie sollen schön bräunen. Nicht zu heiß braten.
Braune Linsen kochen
- In den Topf zu den gebratenen Zwiebeln zufügen:1500 g Wasser (= 1500 ml)1 TL getrockneter Thymian1 Lorbeerblatt200 g braune Linsen (Tellerlinsen, Berglinsen oder Pardina Linsen) (Roh, ungekocht)
- Mit Deckel zum Kochen bringen.
- Dann die Temperatur runterstellen und bei kleiner Hitze 40 Minuten köcheln lassen.Mit Deckel.
Gemüse und Kartoffeln zufügen
- Nach 40 Minuten in den Topf zu den braunen Linsen zufügen:Ca. 425 g bis 500 g klein geschnittenes Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Lauch)Ca. 400 g Kartoffelwürfel
- 8 Minuten weiter köcheln lassen.
Rote Linsen zufügen
- (Jetzt hat der Eintopf insgesamt 48 Minuten gekocht.)150 g rote Linsen zufügen. (Roh, ungekocht)
- Mit den roten Linsen drin noch 15 Minuten weiter kochen.(Bis die roten Linsen die gewünschte Konsistenz haben.)
Würzen
- Das mitgekochte Lorbeerblatt rausnehmen.
- Den Eintopf würzen mit:3 EL Gemüsebrühe Pulver1 EL Essig0,5 EL Zucker (Kannst Du auch weglassen. Etwas Zucker rundet den Geschmack ab. Nicht zu viel nehmen.)Schwarzer Pfeffer 3 EL gehackte Petersilie (tiefgekühlt oder frisch)
Vegane Crème fraîche zufügen
- Die vegane Crème fraîche kannst Du im Topf unter den ganzen Eintopf unterrühren.Oder auf dem Teller einen Klecks Crème fraîche auf den Eintopf geben.Insgesamt ca. 100 bis 150 g vegane Crème fraîche.
- (Bei Bedarf:Evtl. noch Salz oder noch etwas Gemüsebrühe Pulver. Nicht zu viel.)
Guten Appetit!
- Die Linsen brauchen nicht einzuweichen. (Weder die braunen, noch die roten.)
- Wie alle Eintöpfe schmeckt auch dieser Linseneintopf am nächsten Tag, wenn er richtig durchgezogen ist, noch besser.
- Tipp: Wenn Du den Eintopf einfrieren willst, die vegane Crème fraîche nicht im Topf zufügen, sondern beim Servieren auf dem Teller. Ohne Crème fraîche einfrieren.
👍 Rezept Empfehlungen:
- Einfaches Linsencurry mit Currypaste und Möhren
- Spaghetti mit weißen Bohnen und getrockneten Tomaten
- Veganes Chili con Kürbis
- Sauerkrauteintopf mit Kartoffeln und Paprika
- Linsen Kartoffel Eintopf mit veganem Hähnchen, Curry und Möhren
- Schnelle Nudeln mit Pesto und Erbsen
- Zaziki mit veganer Crème fraîche
- Schnelle Spaghetti mit Bolognese Soße, Linsen und veganem Feta
- Tomaten Bulgur
- Tofu Stroganoff mit Pilzen
- Pasta mit gebratenem grünen Spargel und Paprika
- Falafel selber machen
Julia meint
Gerade nachgekocht, schmeckt mir sehr gut! Habe früher nie Linsen gegessen, aber das ist jetzt schon das 4. Gericht mit Linsen von deiner Seite, das ich dauerhaft in mein Repertoire aufnehmen werde. Ich finde es super, dass die Zutaten für die Rezepte überall zu bekommen sind, nicht zu teuer und trotzdem lecker, die Angaben für jemanden wie mich der nicht so super geübt kocht/abschmeckt sehr hilfreich, danke für deine Mühe🙂!
Karen Wilkening meint
Liebe Julia,
vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
Wie schön, dass Du schon 4 Linsengerichte gefunden hast, die dir schmecken. 😃😃😃
Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Claudia meint
Hallo Karen,
das ist ein tolles Rezept - getestet und für sehr gut befunden! Schmeckt uns auch ohne Crème fraiche und kommt auf jeden Fall wieder auf den Tisch!
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Claudia! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass Du die Linsensuppe gekocht hast und es Euch geschmeckt hat. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄