Leckeres veganes Chili mit Sojagranulat.

Eine Schüssel Chili sin Carne mit Sojagranulat
Super leckeres Chili mit Sojaschnetzeln

Einfaches Rezept für ein wahnsinnig leckeres Chili sin Carne.

Klassisch zubereitet und super lecker gewürzt.

Mit diesem Chili kannst Du alle Gäste überzeugen.
Es schmeckt fantastisch und kommt immer sehr gut an.

Ein Topf mit Chili con Soja
Chili con Soja

Die Sojaschnetzel werden schön angebraten und schmecken wie Hackfleisch.

Es ist auch ein super beliebtes Partyrezept und lässt sich sehr gut vorbereiten.

Das Chili sin Carne mit Sojagranulat ist:

  • vegetarisch und vegan
  • ohne Fleisch
  • unglaublich lecker
  • sehr beliebt

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Zutaten
  2. Verwendete Produkte
  3. REZEPT
  4. Welches Sojagranulat eignet sich?
  5. Welche Gewürze nehme ich?
  6. Was kann ich zu dem Chili dazu essen?
  7. Kann ich das Chili einfrieren?
  8. Kalorien und Nährwerte
  9. Kommentare

ZUTATEN:

Zutaten für Chili con Soja mit Sojaschnetzeln
Zutaten für Chili mit Sojagranulat (feine Sojaschnetzel)

Für 4 Portionen brauchst Du:

GEMÜSE

  • 150 g feine Sojaschnetzel
    (= Sojagranulat)
  • 1 Dose Kidneybohnen
    (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 1 kleine Dose Mais
    (150 g Dose mit 140 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Tomatenstücke
    (400 g Dose)
  • Paprikaschote
    (Farbe egal, ich nehme am liebsten rot | ca. 180 g)
  • Zwiebel
    (ca. 140 g)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 50 g Tomatenmark
    (ca. 2 – 3 Esslöffel)
  • 5 Esslöffel Bratöl
    (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

GEWÜRZE

  • 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • anderthalb Esslöffel Chili con Carne Gewürzmischung
    (oder einzelne Gewürze verwenden)
  • 1 Teelöffel Zucker
    (kannst Du auch weglassen, aber gut für den Geschmack)
  • Salz & Pfeffer

VERWENDETE PRODUKTE

Zutaten für Chili sin Carne mit feinen Sojaschnetzeln
1. Zwiebel | 2. Knoblauch | 3. Tomatenstücke (400 g Dose) | 4. Tomatenmark | 5. Paprika | 6. Bratöl | 7. Feine Sojaschnetzel | 8. Mais (150 g Dose) | 9. Kidneybohnen (400 g Dose mit 255 g Abtropfgewicht)
Gewürze für Chili sin Carne
1. Chili con Carne Gewürzmischung | 2. Ein Teelöffel Zucker | 3. Gemüsebrühe Pulver | 4. Salz & Pfeffer

Das könnte auch etwas für Dich sein: Linsen Chili

Chili sin Carne mit Sojaschnetzeln in einer roten Schale

Chili sin Carne mit Sojaschnetzeln

4,98 von 48 Bewertungen
Veganes Chili mit Sojagranulat ✓ Einfach und super lecker
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 150 g feine Sojaschnetzel ( = Sojagranulat) (Sojagranulat)
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g Dose mit 250 g Abtropfgewicht)
  • 1 kleine Dose Mais (140 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Tomatenstücke aus der Dose (400 g)
  • 1 Paprikaschote (ca. 180 g bis 220 g)
  • 150 g Zwiebel ca. 1 bis 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 50 g Tomatenmark (23 EL)
  • 5 EL Öl
GEWÜRZE:
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver 30 g
  • 1 bis 1,5 EL Chili con Carne Gewürzmischung (7 g bis 10 g)
  • 1 TL Zucker (= 5 g) Kannst Du auch weglassen.
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

SOJASCHNETZEL VORBEREITEN:
  • 150 g feine Sojaschnetzel (Sojagranulat) zubereiten.
    Entweder 10 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen (wie Nudeln).
    Oder in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen.
  • Dann abgießen, gut abspülen und gut ausdrücken.
  • Mit Küchenpapier gut trocknen.
GEMÜSE VORBEREITEN:
  • 1 Zwiebel schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Paprikaschote würfeln.
    (ca. 180 g bis 220 g Paprikawürfel)
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
ANBRATEN:
  • In einem großen Topf 5 EL Öl erhitzen.
  • Zwiebelwürfel 5 Minuten anbraten.
    Sie sollen leicht braun werden.
  • Die gekochten und ausgedrückten Sojaschnetzel zufügen.
    15 Minuten anbraten.
    Es soll schön braun werden.
  • Die gewürfelte Paprika zufügen.
    5 Minuten braten.
  • Zufügen:
    50 g Tomatenmark (23 EL)
    2 Zehen gepresster Knoblauch
    2 Minuten mit braten.
KOCHEN:
  • Zufügen:
    300 g Wasser (300 ml)
    1 Dose Tomatenstücke (400 g)
    2 EL Gemüsebrühe Pulver (ca. 30 g)
  • 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    Öfter mal umrühren.
Fertig stellen:
  • Zufügen:
    1 Dose Kidneybohnen mit Flüssigkeit
    1 kleine Dose Mais mit Flüssigkeit
    1 bis EL Chili con Carne Gewürzmischung (7 g bis 10 g)
    1 TL Zucker (5 g)
  • Kurz mit erwärmen.
  • Abschmecken mit:
    Pfeffer oder Cayennepfeffer (Nicht zu viel.)
    Etwas Salz (Falls nötig).

Nährwerte

Nährwertangaben
Chili sin Carne mit Sojaschnetzeln
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
452
% RM*
Fett
 
22
g
34
%
gesättigte Fettsäuren
 
2
g
10
%
Kohlenhydrate
 
32
g
11
%
Zucker
 
15
g
17
%
Eiweiß
 
26
g
52
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

  • Den Teelöffel Zucker kannst Du auch weglassen. Er verstärkt das Aroma.
 
  • Das Chili kann sofort gegessen werden.
  • Noch leckerer ist es wieder aufgewärmt.
  • Es kann also super vorbereitet werden.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

WELCHES SOJAGRANULAT EIGNET SICH?

Für das Chili eignen sich am besten:

  1. Feine Sojaschnetzel
  2. Sojagranulat
Vier Packungen Sojaschnetzel
Für Chili sin Carne eignen sich feine Sojaschnetzel oder Sojagranulat.

Die Zubereitung ist sehr einfach:

  • Die Sojaschnetzel bzw. das Sojagranulat werden zuerst 10 Minuten in Wasser gekocht (wie Nudeln kochen)
  • In einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und quellen lassen geht auch sehr gut.
  • Zu diesem Zeitpunkt würze ich das Sojagranulat noch nicht.
  • Denn nach dem Abgießen in ein Sieb spüle ich es gründlich mit fließendem Wasser ab.
  • Das entfernt jeden möglichen Sojageschmack, den manche nicht mögen.
  • Dann gut abtropfen lassen und vorsichtig ausdrücken.
  • Mit Küchenpapier möglichst gut trocken tupfen.
  • Dann sind die Sojaschnetzel bereit zum Braten.
  • Aus 150 g (trocken) werden 430 g bratfertige Sojaschnetzel.

👉 150 g trockenes Sojagranulat ergibt 430 g gequollenes und abgetropftes Sojagranulat.

👍 Auch lecker:
Soja Geschnetzeltes mit Pilz-Rahm-Soße

WELCHE GEWÜRZE NEHME ICH FÜR DAS CHILI?

Am einfachsten kannst Du Dein Chili mit einer fertigen Gewürzmischung für Chili con Carne würzen.

Es gibt viele gute zu kaufen. Scharfe oder milde, je nach Geschmack.

Das Chili con Carne Gewürz von Ostmann ist z.B. super lecker und auch mild genug für Kinder (nicht zu viel nehmen, anderthalb Esslöffel reicht für 4 Portionen).

Zwei Dosen Chili con Carne Gewürz von Ostmann
Zutaten: Chiligewürz (Paprika, Chili), Cumin, Knoblauch, Oregano

Wer es schärfer mag, kann noch Cayennepfeffer (= Chilipulver) zufügen.

Oder am Tisch mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer nachwürzen.

Wenn Du einzelne Gewürze statt einer Mischung nehmen willst, empfehle ich folgende:

  • ein Viertel Teelöffel Cayennepfeffer
  • 1 EL Paprika Pulver
    (edelsüß, rosenscharf oder besonders lecker geräuchertes Paprikapulver)
  • ein halber bis ein Teelöffel Kumin (Kreuzkümmel)
  • ein halber Teelöffel gemahlener Oregano
  • ein Teelöffel Zucker

👉 Cayennepfeffer, Paprikapulver, Kreuzkümmel (Kumin) und Oregano sind die klassischen Gewürze für jedes Chili.

Gewürzgläser mit Cayennepfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano
1. Cayennepfeffer | 2. Geräuchertes Paprika Pulver | 3. Kreuzkümmel (Kumin) | 4. Oregano
  • Du kannst getrockneten Oregano (gerebelt) in einem Mörser oder kleinen Mixer mahlen.
  • Oder einfach ungemahlen verwenden.

Die Gewürze kommen ganz zum Schluss dazu (am Ende der Garzeit).

Du kannst noch mit weiteren Gewürzen experimentieren:

  • 1 TL Kakaopulver (dunkler Backkakao)
  • ein paar Stücke Zartbitter Schokolade
  • Kaffee oder Espresso statt Wasser
  • Rotwein (angebratene Sojaschnetzel damit ablöschen)
  • Zimt (Zimtpulver oder eine Zimtstange mitkochen und dann wieder rausnehmen)
  • Nelken (gemahlenes Pulver)
  • Piment (gemahlenes Pulver)
  • Knoblauchpulver, Zwiebelpulver
  • frische Chilischoten

Wenn Du frische Chilischoten verwendest:

  • Es gibt mildere und schärfere Chilis.
  • Die Kerne und das Weiße in der Chili sind am schärfsten.
  • Wenn Du es scharf magst: Kerne drin lassen.
  • Wenn Du es mild magst: Die Kerne und das Weiße entfernen.
  • Die Chilischote schön klein schneiden.
  • (Eventuell dabei Einmalhandschuhe tragen oder Hände danach waschen.)
  • Die frische Chili kommt zusammen mit der Paprika dazu.
  • (nach den Sojaschnetzeln und vor dem Tomatenmark zufügen)

WAS KANN ICH ZU DEM CHILI DAZU ESSEN?

  • Reis (z.B. Basmatireis, oder auch Naturreis)
  • Baguette oder anderes Brot
  • Tortilla Chips
    (Nacho Chips, Maischips)
  • Wraps mit Chili sin Carne
  • Chili Cheese Fries
Chili mit Reis als Beilage in einer Schale
Reis ist eine leckere Beilage zu Chili

CHILI SIN CARNE EINFRIEREN

  • Das Chili kann sofort frisch gegessen werden.
  • Noch besser schmeckt es wieder aufgewärmt.
  • Es kann also super einen oder zwei Tage vorher zubereitet werden.
  • Du kannst es auch einfrieren und dann bei Zimmertemperatur wieder auftauen.
  • So hast Du immer eine leckere Mahlzeit im Vorrat.

KALORIEN & NÄHRWERTE:

Das Rezept ergibt 4 Portionen.

Eine Portion Chili sin Carne hat 452 Kalorien.

Tabelle = Nährwerte für 1 Portion:

Pro Portion
Kalorien:452
Fett:22 g
gesättigte Fettsäuren:2 g
Kohlenhydrate:32 g
Zucker:15 g
Eiweiß:26 g

Es ist eine sehr eiweißreiche vegane Mahlzeit.

Wie findest Du das Chili con Soja?

Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
Bitte schreib einen Kommentar.

Bitte teile das Rezept.
Danke schön! ♥

Liebe Grüße,
🙂 Deine Karen

WEITERE REZEPTE – GENAUSO GUT!

  1. Tomatenreis
  2. Türkische Linsensuppe
  3. Möhren Ingwer Suppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,98 from 48 votes (24 ratings without comment)

57 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Das Chili ist so lecker. Ich habe es inzwischen mehrfach gekocht und
    meine Gäste und ich waren sehr begeistert. Einfach in der Zubereitung und die Zutaten habe ich, fast immer, im Haus.
    Ein großes Lob und vielen Dank für das Rezept.

    1. Vielen Dank für Deinen schönen Kommentar, liebe Tina! ❤️🤗❤️ Es freut mich riesig zu hören, dass Dir das Chili gut schmeckt und auch bei Deinen Gästen gut ankommt. 😃💕😃 Ganz liebe Grüße, Deine Karen

  2. Das Rezept ist super, einfach zu kochen und lecker. Gut schmeckt es auch, wenn man anstatt dem Zucker ein bisschen dunkle Schokolade im chilli schmelzen lässt

  3. 5 Sterne
    Wow, das war richtig gut! Ich habe es für meine Freunde gekocht, die alle nicht vegan sind, und alle waren begeistert. Das Sojagranulat ist wirklich eine großartige Alternative zu Hackfleisch.

  4. 5 Sterne
    Mir hat das sehr gut geschmeckt. Ich habe es wie im Rezept gekocht und nur noch 2 Stückchen vegane Zartbitterschokolade zugefügt. Lecker!

  5. 5 Sterne
    Mega – genau mein Ding.
    Mein Tip noch – für das Sojagranulat zum Einweichen in die Brühe noch zusätzlich einige EL Sojasoße dazu – das verstärkt den Geschmack etwas. und zu Würzen nehme ich immer noch Kreuzkümmel dazu.

  6. 5 Sterne
    Selbst als überzeugte Fleischliebhaberin bin ich absolut begeistert. Ich kann es nur empfehlen und werde es wieder kochen. Absolut lecker!

  7. 5 Sterne
    Das ist das beste vegane Chili, einfach und lecker! Ich würze immer noch mit Sambal Oelek, weil ich es scharf mag. 🌶️ Danke für das tolle Rezept!

  8. Liebe Karen, du machst es einem so einfach vegan zu kochen und zu backen. Ich bin dir dafür so dankbar! Das Chili sin carne hat die ganze Familie überzeugt. Dieses Gericht braucht wirklich kein Fleisch!
    Soooo lecker uns sehr praktisch, da es perfekt zum vorbereiten geeignet ist. Vielen Dank und liebe Grüße
    Christiana

  9. 5 Sterne
    Liebe Karen und Community,

    das Chili war so schnell weggegessen, so dass ich nichts mehr übrig hatte um es testweise einzufrieren. Hat jemand von euch das mit diesem Chili schon gemacht? Lässt es sich gut einfrieren?

    Vielen Dank vorab, Chanti

  10. Mega lecker,voll gut Ich habe nur von dem
    Chili von carne Pulver nicht so viel reingemacht, weil es für die Kinder sonst zu scharf gewesen wäre.
    Aber sehr zu empfehlen ,koche ich jetzt öfters
    LG Judith

  11. 5 Sterne
    Dass es super schmeckt, weißt Du ja, aber ich gebe die 5 Sterne alleine schon für das Rezept und dafür, dass Du alles so toll erklärt hast. Zusätzliche Würzoptionen, Alternativen, Erklärungen, Beilagen.. Vielen Dank!

    1. Vielen lieben Dank für das Rezept. Es ist eine tolle Anregung und ich weiß nun wie ich so ein veganes Chili machen. Den einzigen Kritikpunkt, den ich geben würde, wäre die meiner Meinung nach zu viele Gemüsebrühe und kein Chili. Letzteres hab ich noch hinzugefügt. Oh ja, den Zucker hab ich weggelassen. Mal sehen, wie es dann ist. Aber vielen Dank dafür.

    2. 4 Sterne
      Hallo Karen
      Ich habe das Granulat nicht eingeweicht.
      Es mit Tomatenmark angebraten und mit Gemüsebrühe abgelöscht, war megga Lecker.
      Eigentlich kocht es sowieso in der Brühe.
      Tolles Rezept.

      1. Lieber Michael,
        vielen Dank für den Tipp, dass es auch ohne Einweichen funktioniert. ❤️
        Das werde ich auch probieren. 😀
        Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
        Liebe Grüße,
        Deine Karen 😀

      2. Ich habe es jetzt ausprobiert, das Sojagranulat nicht einzuweichen oder zu kochen.
        Ich habe es trocken mit angebraten.

        Es funktioniert super.
        Aber das Chili schmeckt mit dieser Methode mehr nach Soja.

        Man schmeckt den Sojageschmack raus.
        Ich persönlich mag das nicht so gerne.

        Aber es geht auf jeden Fall einfacher und schneller ohne Einweichen bzw. ohne Kochen des Sojagranulates. 😀

        Mit trockenem Sojagranulat verkürzt sich die Anbratzeit des Sojagranulates von 15 auf 5 Minuten.
        Und beim Kochen müssen statt 300 ml Wasser 600 ml Wasser zugefügt werden.

      1. Liebe Nancy,
        herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich total, dass das Chili sin Carne Dir schmeckt und bei Deinem Mann gut ankommt. 😀 😀 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen 😀 ❤️