Einfache vegane Kokosmakronen

Saftig und sehr lecker

Einfache vegane Kokosmakronen ohne Oblaten
Saftige vegane Kokosmakronen mit Marzipan

Kokosmakronen werden das ganze Jahr über gerne gegessen und sind vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit sehr beliebt.

Hier ist ein einfaches Rezept für saftige vegane Kokosmakronen mit Marzipan.

Sie sind ohne Oblaten und werden mit Schokolade verziert.
Super lecker!

Einfache vegane Kokosmakronen mit Marzipan

Inhalt

  1. Zutaten
  2. REZEPT:
    So wird’s gemacht
  3. Benötigte Küchenhelfer
  4. Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Zutaten

Zutaten für vegane Kokosmakronen mit Marzipan und ohne Oblaten

Für ein Blech (25 Stück)

  • 200 g Kokosraspeln
  • 100 g Zucker
  • Ein Päckchen Vanillezucker
  • 35 g Mehl
  • Ein achtel Teelöffel Salz (1 g)
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • Ein Esslöffel geschmacksneutrales Öl
  • 100 g vegane Milch (= 100 ml)
    z.B. Sojamilch
  • 50 g vegane Kuvertüre
    oder vegane Schokoglasur
Einfache vegane Kokosmakrone mit Marzipan und Schokolade

Die Kokosmakronen sind:

  • ❤️ Vegan und ohne Eier
  • ❤️ Einfach und ohne Oblaten
  • ❤️ Saftig
  • ❤️ Mit Marzipan und Schokolade

REZEPT

So wird’s gemacht:

Als erstes ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Trockene Zutaten

  • In einer Rührschüssel mischen:
  • 200 g Kokosraspeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 35 g Mehl
  • 0,125 TL Salz (1 g)

👉 Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
(Mit einem Rührlöffel)

  • Ofen vorheizen auf 175 °C Ober-Unterhitze.

Marzipan und feuchte Zutaten

  • 100 g Marzipanrohmasse mit einer groben Reibe raspeln.

👉 Du kannst das Marzipan direkt in die Schüssel mit den trockenen Zutaten hinein raspeln.

  • Alles zu einem Teig verkneten.
  • (Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen.)
  • Es ergibt ca. 540 g Teig.

Makronen formen

  • Hände mit Wasser anfeuchten und aus dem Teig kleine Kugeln rollen.
  • Jeweils ca. 20 g Teig pro Kugel.
  • (Das ergibt theoretisch 27 Stück. Praktisch werden es meist nur ca. 25 Stück.)

👉 Der Teig ist ziemlich klebrig.
Deswegen die Hände mit Wasser anfeuchten.

  • Die Kugeln auf das Backblech mit Backpapier setzen.
  • Vorsichtig ganz leicht flach drücken, so dass es eher Halbkugeln werden.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-Unterhitze backen.
  • Mittlere Schiene.
  • 20 Minuten.
  • Dann die Kokosmakronen vollständig abkühlen lassen.

Mit Schokolade verzieren

  • Die Kokosmakronen darin eintauchen oder damit überziehen.
  • Die vegane Kuvertüre oder vegane Schokoglasur schmelzen.
  • (Oder beides.)

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Saftige vegane Kokosmakronen mit Marzipan und Schokolade

Die veganen Kokosmakronen sind saftig und sehr beliebt.

Eine saftige vegane Kokosmakrone ohne Oblaten

❤️ Beliebte vegane Plätzchen:

  1. Vegane Butterplätzchen
  2. Schnelle Haselnussplätzchen
  3. Vegane Vanillekipferl
  • Vegan Backen
  • Vegane Weihnachtsplätzchen

Wie findest Du die veganen Kokosmakronen mit Marzipan?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️🙏

Ich freue mich auch sehr, wenn Du eine Verbesserung oder eine Variante des Rezeptes mit uns teilst. 😃😃😃

Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter!

Benötigte Küchenhelfer

Für die Makronen brauchst Du:

  • Rührschüssel und Rührlöffel zum Mischen der trockenen Zutaten
  • Grobe Reibe zum Raspeln des Marzipans
  • Handrührgerät mit Knethaken
    (Oder mit den Händen verkneten, geht auch.)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schmelztopf oder kleines Gefäß für die Mikrowelle zum Schmelzen der Kuvertüre
    (Oder eine fertige vegane Schokoglasur nehmen.)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Saftige vegane Kokosmakronen

Einfache vegane Kokosmakronen

5 von 12 Bewertungen
Saftige vegane Kokosmakronen ohne Oblaten. Super lecker mit Marzipan und ohne Ei. Es sind sehr beliebte vegane Weihnachtsplätzchen. Rezept für 1 Blech
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 25 Stück

Zutaten
 

  • 200 g Kokosraspel
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 35 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • TL Salz 1 g
  • 100 g Marzipanrohmasse
  • 1 EL Öl
  • 100 g Sojamilch (= 100 ml)
  • 50 g vegane Kuvertüre oder vegane Schokoglasur

Anleitung
 

  • Backblech mit Backpapier auslegen.
Trockene Zutaten
  • In einer Rührschüssel mischen:
    200 g Kokosraspeln
    100 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    35 g Mehl
    0,125 TL Salz (1 g)
  • Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  • Ofen vorheizen auf 175 °C Ober-Unterhitze.
Marzipan und feuchte Zutaten
  • 100 g Marzipanrohmasse mit einer groben Reibe raspeln.
    (Kannst Du direkt in die Schüssel mit den trockenen Zutaten hinein raspeln.)
  • Dann zufügen:
    1 EL geschmacksneutrales Öl
    100 g Sojamilch (= 100 ml)
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Knethaken eines Handmixers oder mit den Händen.)
  • Es ergibt ca. 540 g Teig.
Makronen formen
  • Hände mit Wasser anfeuchten und aus dem Teig kleine Kugeln rollen.
    Jeweils ca. 20 g Teig pro Kugel.
    (Das ergibt theoretisch 27 Stück. Praktisch werden es meist nur ca. 25 Stück.)
    Der Teig ist ziemlich klebrig. Deswegen die Hände anfeuchten.
  • Die Kugeln auf das Backblech mit Backpapier setzen.
    Vorsichtig ganz leicht flach drücken, so dass es eher Halbkugeln werden.
Backen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 175°C Ober-Unterhitze backen.
    Mittlere Schiene.
    20 Minuten.
  • Die Kokosmakronen vollständig abkühlen lassen.
Schokolade
  • Die vegane Kuvertüre oder vegane Schokoglasur schmelzen.
  • Die Kokosmakronen darin eintauchen oder damit überziehen.
    (Oder beides.)
  • Vegan Backen
  • Vegane Weihnachtsplätzchen

Mehr gute vegane Weihnachtsplätzchen:

Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter. 😃
Danke schön! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 12 votes (3 ratings without comment)

20 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Wie immer restlos von deinen Rezepten begeistert!
    Ich habe die Makronen gestern auf Wunsch meines Mannes gemacht und er meinte, das wären die besten Kokosmakronen!! ❤️❤️
    Danke dafür ☺️

  2. 5 Sterne
    Liebe Karen, danke für das tolle Rezept! Die Makronen sind echt der Hammer! Schmecken einfach himmlisch. Ich hatte nur noch 150g Kokosflocken und habe den Rest mit gemahlenen Haselnüssen aufgefüllt. Schmeckt super!

    1. Liebe Ute, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar! Es freut mich riesig, dass Dir die Makronen gut schmecken. 😊💕 Deine Idee mit den Haselnüssen klingt super – toll, dass es so gut funktioniert hat! 😍👍 Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit, Deine Karen ❤️🎄❤️

  3. 5 Sterne
    ich habe die Makronen heute gemacht: sie waren einfach und schnell in der Zubereitung und ratzfatz fertig. Mein Mann hat sie, obwohl er kein Kokos mag, direkt verschlungen, weil das Marzipan sie weniger kokoslastig macht: es gab einen Daumen nach oben von ihm :).

    Danke für das Rezept!

  4. 5 Sterne
    Sehr leckere Makronen,
    Ich hab sie zu Weihnachten gebacken und sie kamen sehr gut an 🙂 Ich hatte noch Marzipan von Weihnachten übrig, also hab ich das Rezept abgewandelt und gemahlene Mandeln, Schokodrops und Bittermandel Aroma statt Kokosraspeln und Zitrone verwendet. Ich hab die Kekse einfach flach gedrückt und 15 Min gebacken. Die sind perfekt zum Kaffee und nicht unbedingt weihnachtlich. Danke für das Rezept ❤️ LG Julia

    1. Danke schön, liebe Julia! 🌱❤️🌱
      Ich freue mich sehr, dass die Makronen gut angekommen sind.
      Das abgewandelte Rezept klingt wirklich toll! 🤩👍🤩
      Danke fürs Teilen!

      Alles Liebe,
      Deine Karen 💐💕💐

  5. 5 Sterne
    Mal wieder ein tolles Rezept, vielen Dank! Nur die angegebene Backzeit von 20 Minuten funktionierte bei mir wiederholt überhaupt nicht, nach 12 Minuten sind die Kokosmakronen oben schon sehr dunkel und unten sogar verbrannt. Nach 10 Minuten erhalte ich dagegen schön saftige Expemplare. Je nach Ofen also am besten den Backvorgang im Blick behalten, damit das gewünschte Ergebnis erzielt wird. ✌️

  6. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    ich backe die Makronen schon das zweite mal, da ich die erste Ladung fast alleine aufgegessen habe und zum Glück werden es nur 25 Stück mein Backblech ist auch nicht größer. Ich backe schön öfters deine Rezepte und diese gelingen immer sehr gut.
    Wünsche Dir schöne Feiertage.

    1. Liebe Susanne,
      vielen herzlichen Dank! 💕❤️ Wie schön, dass Du schon zwei Ladungen Makronen gebacken hast!
      Ich freue mich riesig, dass die Rezepte Dir gefallen.
      Alles Liebe und Dir auch schöne Feiertage,
      Deine Karen ❤️⭐🎅🎄

  7. Liebe Karen,
    ich habe auch die Makronen gebacken. Sie schmecken sehr, sehr lecker und sind schön locker.
    Vielen Dank für das schöne Rezept.
    Liebe Grüße
    Ingrid

  8. 5 Sterne
    Hallo Karen,

    Ich nochmal 🤪 erster Kommentar zu schnell abgeschickt.
    Meine zweite Frage bezieht sich auf das Formen; lassen sich die Makronen auch spritzen?

    Vielen Dank, liebe Karen, und Grüße

    Tina

  9. 5 Sterne
    Hallo Karen,

    Nachdem es letztes Jahr trotz meines Mutes, endlich wieder mal Kokosmakronen zu backen, samt akribischer Zubereitung nicht geklappt hat, hoffe ich mit deinem Rezept mehr Glück zu haben 😅 Leider ist das Rezept mit Marzipan, was nicht alle Familienmitglieder mögen; gibts da eine Alternative?

    Liebe Grüße aus Dresden,

    Tina

    1. Liebe Tina,
      vielen Dank! ❤️🤗❤️

      Ich habe die Kokosmakronen bisher nur mit Marzipan gebacken.
      Wie sie ohne Marzipan werden, habe ich nicht getestet.

      Hier ist ein Rezept für vegane Kokosmakronen mit Aquafaba (ohne Marzipan).
      https://www.chefkoch.de/rezepte/3239071481907455/Vegane-Kokosmakronen.html
      Auch das habe ich noch nicht getestet, aber es hat gute Bewertungen.

      Ich hoffe, Du findest noch Dein perfektes Rezept ohne Marzipan! 🫶❤️🫶

      Ganz liebe Grüße nach Dresden,
      Deine Karen 😃🤗😃