• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte » Vegan Backen » Weihnachtsgebäck

Schnelle Nussplätzchen (einfach und lecker)

Dez 14, 2019 / Karen Wilkening

Schnelle Nussplätzchen Pinterest

Die besten Haselnussplätzchen - einfach, schnell und super lecker

Drei Nussplätzchen mit ganzen Haselnüssen
Sehr beliebte Haselnussplätzchen

Diese Nussplätzchen sind schnell und einfach.

Ganz ohne Ausrollen und Ausstechen.

Einfach kleine Teigkugeln formen und flach drücken.

Dann noch mit einer ganzen Nuss oder mit einem schnellen Gabelmuster verzieren.

Haselnussplätzchen mit Gabelmuster
Nussplätzchen mit einfachem Gabelmuster

Diese Plätzchen kommen immer sehr gut an.
(Nicht nur zu Weihnachten)

Die Haselnussplätzchen sind super zart und schön mürbe. Köstlich!

Das Rezept ist auch toll zum Backen mit Kindern.

Die Nussplätzchen sind:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • einfach und schnell
  • vegan
  • ohne Ei, ohne Milch
  • super lecker
  • sehr beliebt

[/su_list]

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.


INHALTSVERZEICHNIS

[su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"]HASELNUSSPLÄTZCHEN:
[su_list icon="icon: heart" icon_color="#e8000e"]

  • Zutaten >>
  • Verwendete Produkte >>
  • REZEPT >>
  • Nussplätzchen dekorieren >>
  • Tipps zum Rezept >>
  • Lagerung >>
  • Kalorien und Nährwerte >>
  • Kommentare >>

[/su_list][/su_panel]

ZUTATEN:

Zutaten für schnelle Haselnussplätzchen
Zutaten für schnelle Nussplätzchen

Für 50 Stück brauchst Du:

[su_list icon="icon: check-square" icon_color="#94aa00"]

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 250 g Zucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
    (2 x 8 g)
  • eine kleine Prise Salz
  • 300 g Margarine
  • 1 Fläschchen Bittermandelaroma
  • [/su_list]

    Eventuell zur Deko:

    • Ganze Haselnüsse
    • Puderzucker
    • Schokoladenglasur oder Kuvertüre

    VERWENDETE PRODUKTE:

    Verwendete Produkte für schnelle Haselnussplätzchen
    Verwendete Produkte: 1. Salz | 2. Vanillezucker | 3. Bittermandelaroma | 4. Vegane Butter (Alsan Margarine) | 5. Gemahlene Mandeln | 6. Gemahlene Haselnüsse | 7. Zucker | 8. Mehl
     

    [su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Das könnte auch etwas für Dich sein:
    Ausstechplätzchen Rezept >>> [/su_icon_text][/su_panel]

    Schnelle Haselnussplätzchen

    Nussplätzchen

    Gericht: Backen
    Küche: vegan
    Art: Vegan
    Fertig in: 30 Min.
    Portionen: 50 Plätzchen
    Kalorien: 113 kcal
    Autor: Karen Wilkening
    Das beste Rezept für leckere Haselnussplätzchen: Schnell und einfach. Diese Plätzchen sind unglaublich beliebt und so einfach zu backen.
    Drucken Merken Bewerten
    Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

    Zutaten

    • 200 g Gemahlene Haselnüsse
    • 100 g Gemahlene Mandeln
    • 300 g Mehl
    • 250 g Zucker
    • 2 Packungen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 300 g Margarine
    • 1 Fläschchen Bittermandelaroma

    Anleitungen

    TROCKENE ZUTATEN MISCHEN:

    • In einer Rührschüssel mischen:
      200 g gemahlene Haselnüsse
      100 g gemahlene Mandeln
      300 g Mehl
      250 g Zucker
      2 Packungen Vanillezucker
      1 Prise Salz
      Alles gut vermischen.

    TEIG KNETEN:

    • Zufügen:
      300 g Margarine
      1 Fläschchen Bittermandel Aroma
      Alles zu einem Teig kneten.
      (Mit den Knethaken eines Mixers oder mit den Händen.)
    • Teig am besten mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
      (Oder sofort Kekse backen.)

    PLÄTZCHEN BACKEN:

    • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Ofen vorheizen auf 175 °C (Ober-Unterhitze).
    • Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. 20 g).
      Auf das Backblech mit Backpapier setzen.
      (Nicht zu nah nebeneinander, die Kekse werden beim Backen etwas größer. Ca. 20 Stück pro Blech.)
    • Die Kugeln zu Kreisen flach drücken.
      (Nicht zu dünn. Ca. 6 cm Durchmesser.)
    • Zur Verzierung entweder ein Muster mit einer Gabel eindrücken oder eine ganze Nuss in die Mitte setzen.
    • Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-Unterhitze) 12 Minuten backen.
    • Achtung: Die Kekse sind direkt nach dem Backen noch sehr weich!
      Auf dem Blech abkühlen lassen, bis sie fest sind.
      Dann auf einem Kuchengitter ganz auskühlen lassen.
    Nährwertangaben
    Nussplätzchen
    Portionsgröße
     
    1 Plätzchen
    Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
    Brennwert
    113
    % RM*
    Fett
     
    7
    g
    11
    %
    gesättigte Fettsäuren
     
    1
    g
    5
    %
    Kohlenhydrate
     
    10
    g
    3
    %
    Zucker
     
    6
    g
    7
    %
    Eiweiß
     
    2
    g
    4
    %
    * RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
    Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
    Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

    [su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Das könnte Dir auch schmecken:
    Einfaches Vanillekipferl Rezept >>>[/su_icon_text][/su_panel]

     
     

    👇 Für Dein Pinterest 👇

    Auf Deiner Plätzchen Pinnwand merken

    Schnelle Nussplätzchen Pinterest
    ⬆️ Merk Dir die Nussplätzchen auf Pinterest. ⬆️

    [su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Genau so lecker:
    Spitzbuben Plätzchen >>>[/su_icon_text][/su_panel]

    DEKORATION

    Du kannst die Nussplätzchen noch verzieren.

    • mit einer Gabel ein Muster reindrücken
    • mit einer ganzen Haselnuss in der Mitte
      (Die Nuss wird mit gebacken).
    • Mit Puderzucker bestreuen.
    • Mit Schokolade (Kuvertüre oder Schokoglasur)
    Schnelle Nussplätzchen mit Schokolade

    Diese Nussplätzchen sind mit einem Gabelmuster und Schokoglasur.

    Super einfach und schnell!

    Einfache Nussplätzchen mit Schokolade

    Die Haselnüsse kommen vor dem Backen drauf.

    Falls nach dem Backen eine abfällt: Mit etwas Zuckerguss oder Schokolade wieder festkleben. 🙂

    Drei Nussplätzchen mit ganzen Haselnüssen

    TIPPS

    • Das Rezept ergibt ca. 50 Plätzchen.
    • Auf ein Blech passen 20 Stück (4 Reihen mit je 5 Plätzchen)
    • 1 Plätzchen = ca. 20 g
    • 6 cm Durchmesser
    • Das Bittermandel Aroma kannst Du auch weglassen.
    • Für extra Nussaroma: Die gemahlenen Nüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Dann abkühlen lassen und zum Teig verarbeiten.
    • Auch lecker: Einen halben Teelöffel Zimt unter den Teig mischen.
    • Du kannst auch nur gemahlene Haselnüsse oder nur gemahlene Mandeln nehmen. (insgesamt 300 g)
    • Wenn Du es weniger süß magst: 50 g Zucker weniger nehmen.

    [su_panel color="#94aa00" border="3px solid #94aa00" radius="12" target="self"]
    [su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#94aa00" target="self"]Wichtig bei diesem Rezept:

    • Die Plätzchen sind nach dem Backen zuerst noch sehr weich.
    • Nicht bewegen oder berühren, bis sie abgekühlt sind.
    • Auf dem Backblech liegen lassen.
    • Das ganze Backblech mit den Plätzchen drauf auf ein Gitter stellen und abkühlen lassen.
    • Die Plätzchen werden fest, wenn sie abgekühlt sind.

    [/su_icon_text][/su_panel]

    • Der Teig lässt sich am besten verarbeiten, wenn er gekühlt ist.
    • Du kannst den Teig auch super vorbereiten: Einen oder sogar zwei Tage vorher den Teig machen und dann in den Kühlschrank stellen.
    • Wenn Du ein Gabelmuster machst und der Teig klebt: Die Gabel zwischendurch immer in Puderzucker oder Zucker drücken. Dann klebt sie nicht am Teig.
      (Der Teig klebt aber meistens nicht. V.a. nicht wenn er kühl ist.)
    • Die Plätzchen am besten immer auf ein kaltes Backblech legen (nicht auf ein heißes). Dann laufen sie nicht auseinander beim Backen.

    LAGERUNG

    • Die Nussplätzchen lassen sich sehr gut lagern.
    • Am besten in einer Keksdose aus Metall.
    • Sie halten sich mindestens 2 - 3 Wochen.
    • Kühl lagern.
    • Erst in die Dose tun, wenn die Plätzchen ganz abgekühlt sind.
     

    [su_panel color="#770000" border="3px solid #e8000e" radius="12" target="self"][su_icon_text color="#770000" icon="icon: hand-o-right" icon_color="#e8000e" target="self"]Probier auch:
    Vegane Zimtsterne >>>[/su_icon_text][/su_panel]

    KALORIEN:

    Ein Nussplätzchen hat 113 Kalorien.

    7 g Fett | 10 g Kohlenhydrate | 2 g Eiweiß

    (ohne Deko, ohne Schokolade, ohne Puderzucker)

    [su_button url="https://veggie-einhorn.de/rezepte/" style="flat" background="#e8000e" size="16" wide="yes" center="yes" radius="0" icon="icon: cutlery" title="Mehr Rezepte"]Entdecke mehr Rezepte >> [/su_button]

    Wie findest Du die Haselnussplätzchen?

    Hast Du Fragen oder Ideen zum Rezept? 🙂
    Bitte schreib einen Kommentar.

    Bitte empfehle das Rezept weiter auf Facebook oder mit WhatsApp.
    Danke schön! ♥

    Liebe Grüße,
    🙂 Deine Karen

    [su_divider divider_color="#e8000e" link_color="#ff9600" size="6" margin="0"]


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Angela meint

    Dezember 21, 2022 at 11:17 am

    Hallo Karen
    die Nussplätzchen schmecken super. Ich habe nur 220 g Zucker verwendet.
    Vor 14 Tagen hatte ich schon dazu einen Kommentar geschrieben, aber er wurde scheinbar nicht angenommen. Darum nochmal, weil es ein so feines Rezept ist. :-))
    Frohe Weihnachten wünscht Dir
    Angela

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 21, 2022 at 11:35 am

      Herzlichen Dank, liebe Angela!❤️❤️❤️

      Dein Kommentar vom 6. Dezember hat auch geklappt, er steht weiter unten. 😃😃😃

      Danke für den Tipp, dass die Nussplätzchen auch mit 220 g Zucker schmecken.👍👍👍

      Alles Liebe und Frohe Weihnachten für Dich!
      Deine Karen 🎄🎄🎄❤️❤️❤️

      Antworten
  2. Elke Große-Woestmann meint

    Dezember 18, 2022 at 10:41 pm

    5 stars
    Wirklich ein tolles Rezept! Mein Back - Ergebnis heute war super gut und echt lecker. Besonders klasse fand ich auch die klare und übersichtliche Beschreibung, Ohne viel Schnick und Schnack hat man/frau viele leckere Plätzchen … die leider viel zu schnell aufgefuttert sind! Aber da sie leicht und schnell zu machen sind werden eben fix neue gezaubert. Danke vielmals für dieses wirklich richtig gute Rezept. Schöne Weihnachten und ein frohes, gesundes und kreatives neues Jahr 2023!🍀👍🙋🏻‍♀️🐘
    Liebe Grüße aus dem Münsterland von Elke G.-W.

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 19, 2022 at 6:18 am

      Danke schön, liebe Elke! 🥰🥰🥰
      Ich freue mich riesig, dass die Plätzchen Dir schmecken und das Rezept Dir gefällt. ❤️
      Dir auch schöne Feiertage und alles Gute für 2023! 💖💖💖
      Liebe Grüße ins Münsterland,
      Deine Karen 😃

      Antworten
    • Elke Große Woestmann meint

      Dezember 19, 2022 at 5:10 pm

      5 stars
      Liebe Karen,
      danke für deine nette Antwort. Inzwischen habe ich mir einmal deine Website intensiv angeschaut und finde sie insgesamt einfach ausgesprochen gut, ja eigentlich sogar perfekt! So übersichtlich und klar habe ich Rezepte noch nirgendwo gefunden. Auch wenn ich /wir sonst eher vegetarisch essen verlockt alles zum ausprobieren. Du solltest unbedingt einmal ein Rezeptbuch in den Handel bringen ….ich bin mir sicher, das würde ein Erfolg!🍀
      Mach unbedingt so weiter!
      Nochmals liebe Grüße von Elke Große-Woestmann

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Dezember 19, 2022 at 7:19 pm

        Liebe Elke,
        vielen herzlichen Dank! 🙏🙏🙏
        Dein wunderbarer Kommentar motiviert mich total zum Weitermachen. 😀😀😀
        Ich freue mich so sehr, dass die Seite Dir gefällt.
        Alles Liebe und das Beste für Dich,
        Deine Karen ❤️❤️❤️

  3. Nina meint

    Dezember 16, 2022 at 6:56 pm

    5 stars
    Liebe Karen,
    die Nussplätzchen habe ich nun innerhalb weniger Tage schon zum zweiten Mal gebacken, und sie sind einfach phantastisch! Auch die Nicht-Veganer sind total begeistert.
    Vielen lieben Dank für deine tolle Seite, ohne die mein veganes Leben doch ärmer wäre. Hör bitte niemals damit auf!
    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 17, 2022 at 8:47 am

      Herzlichen Dank, liebe Nina! 🥰🥰🥰
      Wie schön, dass die Plätzchen bei allen gut ankommen und Du sie schon zwei Mal gebacken hast.
      Ich freue mich total, dass die Seite Dir gefällt. ❤️❤️❤️
      Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
      Deine Karen 🎄🎅

      Antworten
  4. Angela meint

    Dezember 06, 2022 at 8:23 pm

    5 stars
    Hallo Karen
    Für dieses leckere Rezept möchte ich mich besonders bei dir bedanken.
    Ich habe die Kugeln ganz klein gerollt und somit ca. 130 Plätzchen bekommen. So wie du, mit der Gabel Muster gedrückt und alle drei Bleche mit Heißluft gebacken. Dann manche nur gepudert.
    Liebe Grüße Angela

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 07, 2022 at 6:39 am

      Liebe Angela, vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die Nussplätzchen gebacken hast und sie Dir gut schmecken. 😀😀😀
      Herzliche Grüße und einen schönen Advent,
      Deine Karen 🎄🎄🎄✨✨✨🎅🎅🎅

      Antworten
  5. Julia meint

    Dezember 02, 2022 at 5:56 pm

    5 stars
    Ich backe die Plätzchen jedes Jahr. Einfach herrlich! Schmecken wie bei meiner Oma früher. Vielen Dank

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 02, 2022 at 6:31 pm

      Danke schön, liebe Julia! 😍😍😍
      Wie schön, dass Du die Plätzchen jedes Jahr backst. Das freut mich riesig.😀😀😀
      Alles Liebe und eine schöne Adventszeit,
      Deine Karen 🎄🎅

      Antworten
  6. Marion und Ralf meint

    Dezember 12, 2021 at 4:52 pm

    5 stars
    Hallo Karen
    habe gerade die Nussplätzchen gebacken und bin begeistert
    Haben das erste Blech direkt warm weg gefuttert
    Ganz großes Lob für Deine tollen Rezepte und weiter so
    Wir wünschen Dir schöne Weihnachten und bis bald,
    Herzliche Grüße von Marion und Ralf

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 12, 2021 at 5:05 pm

      Liebe Marion, lieber Ralf,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass die Nussplätzchen Euch schmecken. 😀 😀 😀
      Euch auch schöne Weihnachten! ❤️❤️❤️
      Alles Liebe und viele Grüße,
      Eure Karen 😀

      Antworten
  7. Ariane meint

    November 01, 2021 at 2:59 pm

    Liebe Karen, muss man kalte Margarine oder zimmerwarme Margarine hinzufügen? Ich gehe mal davon aus, dass sie kalt sein soll, oder?

    Liebe Grüße
    Ariane

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 01, 2021 at 3:24 pm

      Liebe Ariane,

      ja, am besten kalte Margarine mit den Händen unterkneten.
      Idealerweise dann noch den fertigen Teig im Kühlschrank kühlen.

      (Zimmerwarme Margarine geht aber auch, dann auf jeden Fall den Teig in den Kühlschrank stellen.)

      Vielen Dank ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

      Antworten
      • Ariane meint

        Dezember 22, 2021 at 10:59 pm

        Liebe Karen,

        die Plätzchen sind einfach nur der Wahnsinn! Alle waren begeistert! Die wird es jetzt jedes Jahr zu Weihnachten geben :))
        Ich habe schon so vieles von dir gekocht und es schmeckt Alles so wunderbar! Danke für die tollen Rezepte und Inspirationen!

        Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest!

        Ariane

      • Karen Wilkening meint

        Dezember 23, 2021 at 9:06 am

        Liebe Ariane,

        vielen herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich riesig, dass Du die Nussplätzchen gebacken hast und sie gut angekommen sind. 😀 😀 😀
        Schön dass die Rezepte Dir gefallen, das macht mich total glücklich.

        Ich wünsche Dir auch Frohe Weihnachten! ❤️❤️❤️
        Alles Liebe,
        Deine Karen 🙂

  8. Denise meint

    Dezember 27, 2020 at 11:41 am

    Super leckere Kekse!!

    Schmecken jedem, sogar die Nicht-Veganer fragen nach dem Rezept hihi.

    Deine Rezepte sind immer so toll und wirklich einfach!

    Ich mache einen Zuckerguss mit Zimt noch auf die Kekse 🙂

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 27, 2020 at 12:02 pm

      Liebe Denise,
      dankeschön! ❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Nussplätzchen Dir schmecken und bei allen gut ankommen. 🙂
      Super leckere Idee mit der Zimtglasur, vielen Dank!
      Alles Liebe,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  9. Sandra meint

    Dezember 23, 2020 at 7:49 am

    5 stars
    Vielen vielen Dank!!

    Ich hatte so ein Rezept schon mal und habe es irgendwie verbummelt.
    Nach verzweifelter Suche im Netz fand ich endlich deins!

    So einfach und lecker, meine Große und ich lieben sie!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 23, 2020 at 9:07 am

      Liebe Sandra,
      herzlichen Dank! ❤️ ❤️ ❤️ Ich freue mich total, dass Dir und Deiner Tochter die Nussplätzchen so gut schmecken. 🙂
      Viele Grüße und schöne Feiertage,
      Deine Karen ❤️

      Antworten
  10. Annett meint

    Dezember 19, 2020 at 2:24 am

    5 stars
    Habe die Plätzchen heute gebacken, sie aber ganz leicht abgewandelt.

    Ich habe Kokosblütenzucker und Zimt und kein Bittermandelaroma genommen und dann in die Kugeln im Prinzip gelassen und nur ein Stück Walnuss in die Mitte gedrückt.

    SUPER LECKER!!! Ich bin wirklich begeistert und es hält sich auch der Aufwand in Grenzen.

    Danke für die vielen schmackhaften und dabei oft einfach zu machenden Backrezepte. 🙂

    Liebe Grüße
    Annett

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 19, 2020 at 9:41 am

      Liebe Annett,
      dankeschön! ❤️
      Danke für die schöne Idee mit Kokosblütenzucker und Zimt. Das klingt auch super lecker. 🙂
      Super Idee mit dem Stück Walnuss, eine tolle Variation.
      Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen.
      Alles Liebe,
      Deine Karen

      Antworten
    • Ulrike meint

      Dezember 05, 2021 at 9:13 pm

      Ich musste heute doch noch schnell ein paar Plätzchen backen, bevor die Woche losgeht. Habe mangels Haselnüssen Walnüsse genommen und die mit den Mandeln( enthäutet) zuerst angeröstet, außerdem noch 1/2 TL Zimt dazugegeben. Sensationell lecker!
      Die muss ich bestimmte vor Weihnachten nochmal machen.
      Danke für dieses weitere schöne Rezept!
      Liebste Grüße
      Ulrike

      Antworten
      • Karen Wilkening meint

        Dezember 05, 2021 at 10:02 pm

        Hallo, liebe Ulrike!
        Vielen Dank dass Du die Nussplätzchen ausprobiert hast. ❤️❤️❤️
        Die Variante mit Walnüssen und Zimt klingt auch super lecker, eine wunderbare Idee! 😀 😀 😀
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️

  11. Elke meint

    Dezember 11, 2020 at 8:59 pm

    5 stars
    Sehr, sehr lecker diese Nussplätzchen! Und richtig toll erklärt! Danke für das schöne Rezept!
    Liebe Grüße von
    Elke

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Dezember 11, 2020 at 9:03 pm

      Liebe Elke,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Nussplätzchen Dir schmecken und das Rezept Dir gefällt. 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Ein Stück veganer Feuerwehrkuchen auf einem Teller mit einer Kuchengabel
    Veganer Feuerwehrkuchen
  • Auflaufform mit veganem Mac and Cheese mit Pankomehl
    Vegane Mac and Cheese mit Panko
  • Vegane Pasta e fagioli
    Pasta e Fagioli (Italienisches Rezept für Nudeln mit weißen Bohnen)
  • Veganes überbackenes Brot mit Baked Beans auf einem Teller
    Überbackenes Brot mit Baked Beans
  • Teller mit einem Stück veganer Linsenlasagne mit Zucchini
    Vegane Linsenlasagne mit Zucchini
  • Teller mit One Pot Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
    One-Pot-Reis mit Paprika, Bohnen und Mais
  • Nahaufnahme von veganem Oreo Bananenbrot
    Veganes Oreo Bananenbrot
  • Schupfnudelpfanne vegan auf einem Teller
    Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn