Saftiger Kuchen aus Rührteig
ohne Ei mit Öl

Hier ist das perfekte Grundrezept für veganen Rührkuchen.
Der Kuchen aus veganem Rührteig ohne Ei ist super saftig und locker.
Das Rezept ist schnell und einfach.
Du kannst den Sandkuchen auch noch mit Schokostückchen, Obst, Nüssen, Rum usw. verfeinern.
Der Rührkuchen ist:
- vegan
- ohne Ei
- mit Öl
- einfach und schnell
- schön saftig und super lecker
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
INHALT
- Zutaten
- Verwendete Produkte
- REZEPT >>>
- Welches Mehl kann ich nehmen?
- Welche Flüssigkeit kann ich nehmen?
- Neutrales Öl zum Backen
- Womit kann ich den Teig verfeinern?
- Welche Backformen eignen sich?
- Kalorien und Nährwerte
- Kommentare
🌱 ZUTATEN
Für einen Kuchen:
- 375 g Mehl
(Weizenmehl 405, Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630) - 1 Packung Backpulver
- 250 g Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
(2 x 8 g) - ein Viertel Teelöffel Salz
- 315 g Flüssigkeit
(z.B Wasser, Sojamilch oder Saft)
= 315 ml - 150 g geschmacksneutrales Öl
= 163 ml
💡 Als Flüssigkeit kannst Du z.B. Wasser, Sojamilch, Apfelsaft oder Brause nehmen.
🛒 Verwendete Produkte
👍 Auch gut:
Veganer Zitronenkuchen
🎂 REZEPT
Veganer Rührkuchen
Zutaten
Trockene Zutaten
- 375 g Mehl
- 1 Packung Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
- 250 g Zucker
- 2 Packungen Vanillezucker
- ¼ TL Salz
Feuchte Zutaten
- 315 g Flüssigkeit = 315 ml
- 150 g geschmacksneutrales Öl oder Rapsöl mit Buttergeschmack (= 163 ml)
Anleitung
Vorbereiten:
- Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze).
Trockene Zutaten mischen:
- In einer Rührschüssel mischen:375 g Mehl1 Packung Backpulver250 g Zucker2 Packungen Vanillezucker¼ TL Salz (2 g)
- Gut vermischen.
Flüssige Zutaten zufügen:
- Teig kurz gut verrühren.
- In die Backform füllen.
Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 60 Minuten backen.(Stäbchenprobe machen)
- Den Kuchen in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Erst aus der Form nehmen, wenn er ganz abgekühlt ist.
Guten Appetit!
Kalorien pro 100g:
👍 Probier auch:
Veganer Marmorkuchen
👍 Auch lecker:
Veganer Schokokuchen
💐 Welches Mehl kann ich nehmen?
Es eignen sich folgende Mehlsorten:
- Weizenmehl 405
- Weizenmehl 550
- Dinkelmehl 630
🥛 Welche Flüssigkeit kann ich nehmen?
Als Flüssigkeit für den Rührteig nehme ich meistens einfach Sojamilch.
Der Kuchen gelingt mit jeder Flüssigkeit:
- jede Sorte von Pflanzenmilch
- Brause (Limonade)
- Wasser
(Leitungswasser ohne Kohlensäure oder Sprudelwasser mit Kohlensäure - es geht beides) - Saft (z.B. Apfelsaft, Orangensaft)
👍 Gutes Rezept:
Vegane Zimtschnecken
🌻 Welches Öl kann ich nehmen?
Du kannst jedes geschmacksneutrale Pflanzenöl verwenden.
Besonders lecker ist auch Rapsöl mit Buttergeschmack (vegan).
👍 Womit kann ich den Teig verfeinern?
Zu diesem Grundrezept kannst Du noch zufügen:
- Schokolade, Nougat oder Kakao
- Obst
- Backaroma
(z.B. Butter-Vanille, Rum, Bittermandel oder Zitrone) - Rum oder Amaretto
- Nüsse oder Mandeln
- Gewürze (z.B. Zimt)
- eine Glasur
- Rosinen: Veganer Topfkuchen mit Rosinen
🎂 Welche Backformen eignen sich?
Du kannst den Topfkuchen backen in:
- Gugelhupfform (22 cm - 25 cm)
- Kastenform (30 cm)
- Springform mit Rohrboden (26 cm)
👍 Weitere Rezepte - genauso gut!
😃 Wie findest Du den veganen Rührkuchen?
Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥
Hier findest Du alle veganen Backrezepte.
Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃
📊 Kalorien und Nährwerte
Das Rezept ergibt einen Kuchen mit circa 1000 g.
12 Stücke (83 g pro Stück)
100 g haben 436 Kalorien.
Ein Stück mit 83 g hat 363 Kalorien.
(mit Sojamilch als Flüssigkeit berechnet)
Nährwerte | pro 100 g | pro Stück (83 g) |
---|---|---|
Kalorien: | 436 kcal | 363 kcal |
Fett: | 22 g | 18 g |
gesättigte Fettsäuren: | 1,5 g | 1,3 g |
Kohlenhydrate: | 53 g | 44 g |
Zucker: | 27 g | 22 g |
Eiweiß: | 5,7 g | 4,8 g |
👍 Auch sehr gut:
Vegane Blaubeermuffins
Michaela meint
Liebe Karen,
super Rezept, fluffig , saftig und mega lecker😋
Schon so oft gemacht, diesmal habe ich Himbeeren und Heidelbeeren Muffins daraus gemacht🤗
Extrem lecker😎
Danke
Und liebe Grüße
Michaela
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Michaela! 😀😀😀
Wie schön, dass Du den Kuchen schon oft gemacht hast. ❤️
Muffins mit Himbeeren und Heidelbeeren ist eine super Idee, vielen Dank! ❤️❤️❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen 🌱🦄
Wiebke Schneider meint
Super Rezept.
Gelingt immer.
Neues Standardrezept.
Seitdem ich dieses Rezept kenne, backe ich keinen anderen Kuchen mehr.
Auch die Erklärung ist perfekt, sehr gut verständlich. Die Zutaten sind auch überall erhältlich, prima.
Vielen Dank für das Teilen des Rezeptes.
Karen Wilkening meint
Liebe Wiebke,
danke schön! 😍😍😍
Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt und der Kuchen Dir gut schmeckt. 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄
Jenny meint
Super lecker soooo saftig!!!!! Hab ihn mit Apfel und Streusel gebacken. Alle waren begeistert und ratz fatz war der Kuchen leer.
Danke für das einfache und sooooo leckere Rezept : )
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Jenny!
Wie schön, dass der Kuchen gut angekommen ist. 😀
Mit Apfel und Streusel klingt super lecker, danke für den Tipp! ❤️❤️❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Rhea meint
So lecker
Jasmin meint
Liebe Karen,
was soll ich sagen, ich bin es bei dir nicht anders gewöhnt *Trommelwirbel* das Rezept ist wieder mal absolut genial. Per Backformen-Umrechner für meine Mini-Gugelhupf 16er Form umgerechnet und die Hälfte Zucker. Verfeinert mit Rosinen, Zimt und ZB-Tropfen total genial!
Eins der Top-Favoriten für meine Back-Rezepte
Herzliche Grüße
Jasmin
Karen Wilkening meint
Liebe Jasmin, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept probiert hast und es Dir geschmeckt hat. 😀 Danke für den Tipp mit der Mini-Gugelhupf-Form, das ist eine super Idee. 😀 Rosinen und Zimt klingt sehr lecker! ZB-Tropfen kenne ich gar nicht. 🙂
Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Jasmin meint
echt, du kennst die Zartbitter-Tropfen nicht? Du bist doch die Back-Queen höchstpersönlich. Die sind so prima für Dessert oder Kuchen.
Wenn es ok ist, hier der Link, ich kann sie nur empfehlen 🙂
Natürlich vegan 🙂
https://www.ruf.eu/produkt/schoko-troepfchen-zartbitter/
Herzliche Grüße Jasmin
Karen Wilkening meint
Liebe Jasmin, ach so! 😀 😀 😀
Die Schoko Tröpfchen kenne ich, sie sind super. 😀
Ich dachte ZB-Tropfen sind sowas wie Flavor Drops oder so...
Danke schön und viele Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
angelika hoeller meint
Liebes Einhorn,
ich bin begeistert... ich hatte helle vegane kuchen schon aufgegeben... pampig, klebrig, komisches gefühl im mund... da dacht ich mir... one more try... und siehe da! ich bin begeistert von dem kuchen! hab marillen und heidelbeeren draufgepackt und ich er schmeckt vorzüglich... demnächst werde ich noch andere "helle" rezepte probieren... alle dunklen kuchen sind in vegan - find ich - um häuser besser als die anderen, bei den hellen ist noch aufholbedarf... villeicht klappts ja mit deinen rezepten... vielen herzlichen dank!!!
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Angelika! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Rührkuchen ausprobiert hast und er Dir schmeckt. 😀 😀 😀
Mit Marillen und Heidelbeeren, das klingt super lecker! ❤️
Ich hoffe, bei den anderen veganen Kuchen ist noch etwas für Dich dabei. 😀
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Lena meint
Hammer Rezept ,
Alle in der Familie lieben es. Ich mache noch Schokostreusel rein und kleine Sauerkirschen. Da ich kein Ei vertrage bin ich so glücklich eine so leckeres Rezept gefunden zu haben danke
#ps: ich nehme auch einfach vegane Butter und schmelze sie wenn ich kein passendes Öl da habe
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Lena! ❤️❤️❤️
Wie schön, dass das Rezept bei Dir und Deiner Familie gut ankommt. 😀 😀 😀
Das freut mich riesig.
Danke für den Tipp mit den Schokostreuseln und Sauerkirschen und dass es auch mit geschmolzener veganer Butter klappt!
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Tanja meint
Hallo liebe Karen,
als aller erstes möchte ich mich ganz herzlich für die vielen tolle und einfache Rezepte bedanken. Alle gelingsicher und sehr lecker. Du hast mich gerettet als meine Tochter vor fast fünf Jahren Vegan wurde und ich zum großen Glück deine Seite gefunden habe. Danke für deine Rezepte .
Jetzt mein eigentliches Anliegen, womit kann ich das Öl in den Kuchen ersetzen, da es ja im Moment wirklich schwer zu kaufen ist.
Danke schon im Voraus.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Karen Wilkening meint
Liebe Tanja,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀 😀 😀
Hier ist das Grundrezept für Rührkuchen mit veganer Butter (statt Öl).
Danke schön und liebe Grüße auch an Deine Tochter! 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Nadja meint
Hallo Karin meine Frage ist kann man das Rezept auch in einer 22cm Kastenform machen wenn ich das Rezept halbiere?
Mit freundlichen Grüßen
Nadja
Monica meint
Liebe Karen, vielen Dank für deinen wunderbaren Blog und die abwechslungsreichen Rezepte.
Am Wochenende möchte ich gerne deinen veganen Rührkuchen ausprobieren. Bei den Zutaten ist mir aufgefallen, dass Öl und Flüssigkeit je mit g anstatt in ml angegeben sind. Kann ich das 1:1 umrechnen? Liebe Grüße Monica
Karen Wilkening meint
Liebe Monica,
bei Öl kann man es nicht 1 zu 1 umrechnen.
100 ml Öl wiegen 92 g.
Ich empfehle, das Öl abzuwiegen.
Das ist auch genauer.
(Oder die Gramm-Angabe mit 1,09 multiplizieren, um die Milliliter-Zahl zu erhalten.)
Alles anderen Flüssigkeiten (Sojamilch, Wasser, Limonade usw.) können 1 zu 1 umgerechnet werden.
Herzlichen Dank ❤️❤️❤️ und liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Gloria meint
So viele neue BackRezpte tausend Dank! Habe Sie bereits vor Monaten in sozialen Netzwerken empfohlen, da die Kuchenrezepte so mega einfach und lecker sind (rühre alles mit der Hand, null Probleme, die defekte Küchenmixmaschine muss nicht ersetzt werden...), das muss ich mit fast 60 Jahren und Nichttäglichverganerin sagen: Alle von mir (und ich backe viel, schon immer) bisher gekannten Kuchen-Rezepte waren nie so saftig und lecker wie die von Ihnen! Zucker wird immer reduziert aber man hörte ja dass die Zuckerindustrie Werbung braucht... 🙂 Gerade steht wieder der Marmorkuchen (Ihr Rezept) im Ofen....
Karen Wilkening meint
Liebe Gloria,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass die veganen Kuchenrezepte Ihnen gefallen. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Ihre Karen 😀
Felicitas meint
Hallo liebe Karen, danke für das Rezept. Ich habe nach einem einfachen veganen Rezept für einen Rührkuchen gesucht, weil ich keine Eier im Haus hatte. Der Kuchen nach deinem Rezept ist wunderbar gelungen und schmeckt sehr gut.
Danke dass du dir so viel Mühe gegeben hast. Alles war genau aufgeschrieben, schöne Bilder dazu, Alternativen und Nährwertangaben. Super. Besser kann man es nicht machen. LG Felicitas
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Felicitas! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass Du den Kuchen gebacken hast und er gut geworden ist. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 😀
Janne meint
Liebe Karen,
was macht mensch wenn sie nachts nicht schlafen kann? Backen.
Heute nacht also mal dein Rührteigrezept (prima so ohne Ei und auch ohne Ersatz) ausprobiert und geguckt was noch so da war. Es ist ein versunkener Apfelkuchen geworden. Mangels Springform in einer Gusseisenpfanne und da werde ich nächstes Mal nur die halbe Teigmenge nehmen da die Äpfel komplett versunken sind. Und weniger Zucker hab ich auch genommen plus ein wenig Zimt.
Er riecht so gut und das tut grad richtig der Seele gut.
Schönes Rezept jedenfalls, vielen Dank dafür.
Die Nachteulen-Janne
Karen Wilkening meint
Liebe Janne,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast.
Super Idee mit den Äpfeln, das klingt sehr lecker. 😀 😀 😀
Lass Dir den Kuchen schmecken und hoffentlich kannst Du bald besser schlafen. ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Lena meint
Hallo!
Habe lange ein Veganes Rezept gesucht da die Nachhilfe meiner Tochter Geburtstag hat und wir sie gerne überraschen wollen. Nachdem ich generell noch nie Vegan gebacken habe und schon bei "normalen" Rezepten zwei linke Hände habe, hatte ich richtig Sorge! Der Versuch diesen Kuchen zu backen hat ohne Probleme geklappt und er schmeckt mega lecker!
Habe Zucker nur 150g genommen & Zitronensirup mit Wasser für den Teig.
Ich bin begeistert! Dankeschön für dieses einfache Rezept, wird mein Lieblingskuchen auch als nicht Veganerin
In den nächsten Tagen gibt es ihn als GB mit Veganer Zitronencreme für die Nachhilfe
Glg aus Wien
Karen Wilkening meint
Vielen herzlichen Dank, liebe Lena! ❤️ ❤️ ❤️
Ich freue mich sehr, dass Du das vegane Rührkuchen Rezept ausprobiert hast und es gut geklappt hat. 😀
Ich hoffe, die Nachhilfe Deiner Tochter wird sich über den Überraschungskuchen zu ihrem Geburtstag freuen. 😀 ❤️
Liebste Grüße nach Wien!
Deine Karen ❤️
Hava meint
Sehr lecker und einfacher Kuchen ☺️ Ich backe gerne deine Rezepte nach, ohne viel Schnickschnack echt super
Kann ich mit diesem Rezept auch Muffins backen?
Karen Wilkening meint
Hallo Hava, vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 😀
Ja, Du kannst mit dem veganen Rührteig auch super Muffins backen.
Ca. 25 Minuten bei 180 °C (Ober-Unterhitze).
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Michèle meint
Hallo, habe den Kuchen auch schon sehr oft gebacken und immer wieder lecker.
Meine Frage:
Kann man den Kuchen auch einen Tag vorher backen und wie bewahre ich ihn auf?
LG Michèle
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Michèle! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen schon oft gebacken hast und er Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
Ja, Du kannst den Kuchen auch schon einen Tag vorher backen.
Am besten unter einer Kuchenhaube aufbewahren (oder in einer Kuchentransportbox mit Deckel).
Dann bleibt er schön saftig.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Luise meint
Der Rührkuchen war besonders saftig und hat allen sehr gut geschmeckt. Ich habe ihn in einer Kastenform gebacken und die Backzeit war perfekt. Danke für dieses tolle Rezept, das ich auf jeden Fall nachbacken werde.
Eine Frage hätte ich: Denkst Du, dass man die Zuckermenge auf 150g reduzieren könnte oder würde sich da die Konsistenz ändern? Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort 🙂
Karen Wilkening meint
Liebe Luise,
herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Kuchen allen gut geschmeckt hat. 😀
Ja, ich denke, Du kannst die Zuckermenge etwas reduzieren, ohne dass sich die Konsistenz zu stark ändert.
Liebste Grüße,
Deine Karen 😀 ❤️
Luise meint
Hallo Karen,
vielen Dank für Deine sehr schnelle Rückmeldung 🙂
Ein großes Lob für deinen Blog, ich werde definitiv noch mehr Rezepte probieren.
Dir einen schönen Abend noch und weiterhin alles Gute.
Luise
Karen Wilkening meint
Danke vielmals ❤️ und Dir auch einen schönen Abend! 😀
Andrea Schlich meint
Ich habe den kuchen für eine Geburtstag Torte gebacken, mit einer sckokobuttercreme gefüllt, das ist ein ganz tolles Rezept.
Ich backe viele veganen kuchen ,bin immer auf der Suche.
Deine Seite ist so toll. Vielen Dank und liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Liebe Andrea,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich riesig, dass das Rezept für den veganen Rührteig ohne Ei Dir gefällt. 😀 😀 😀
Super Idee mit der Schokobuttercreme, das klingt total lecker!
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Caro meint
Hallo Karen,
klappt es auch mit Agavensirup statt Zucker?
LG
Caro
Karen Wilkening meint
Liebe Caro, ich habe den Kuchen noch nie mit Agavendicksaft statt Zucker gebacken. Ich weiß nicht, ob es auch damit klappt.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️❤️❤️
Tania Krause meint
Hallo
danke für das Rezept mache den Teig jetzt schon zum zweiten Mal.
Gelingt selbst absoluten Back und Kochnieten wie mir!
Habe erst mit dem Backen angefangen seitdem ich mich überwiegend vegan ernähre, als Vegetarierer hatte ich kein Interesse daran.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Tania! 😀 😀 😀
Ich freue mich sehr, dass Du den Teig schon zum zweiten Mal machst und das Rezept Dir gefällt. ❤️❤️❤️
Liebe Grüße,
Deine Karen
Lisa meint
Hab den Kuchen mit Blaubeeren gemacht und alle waren begeistert. Danke für dieses super leckere Rezept! Werde ihn ab jetzt in den verschiedensten Varianten machen 🙂
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank, liebe Lisa! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Rührkuchen gut angekommen ist und das Rezept Dir gefällt. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Denise meint
Ich habe den Kuchen mit alpro Vanille, schokostreuseln und Kirschen gemacht. Suuuper lecker.
Karen Wilkening meint
Liebe Denise,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Das klingt richtig lecker. 😀 😀 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Julia meint
So einfach und richtig lecker, das Rezept werde ich wieder nehmen, wir haben es mit Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt und mit Schoko überzogen. Richtig gut.
Karen Wilkening meint
Danke schön, liebe Julia! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass Ihr den Rührkuchen gebacken habt und es Euch geschmeckt hat.
Vielen Dank für den Tipp mit dem bunt einfärben mit Lebensmittelfarbe und mit Schokolade überziehen.
Das ist eine super Idee. 😀 😀 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen
Rita meint
Liebe Karen,
ich habe dein Grundrezept nun schon in sämtlichen Varianten gemacht . Ohne Obst , mit Kirschen , Mirabellen , Mandarinen und Nüsse... alle haben sie top geschmeckt ! Tolles Grundrezept. Kleiner Tipp für alle die Obst einkochen. Das klappt super und den Saft kann man dann gleich noch als Flüssigkeit nehmen .
Lg, Rita
Karen Wilkening meint
Liebe Rita,
danke schön! ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass Du schon so viele schöne Varianten gebacken hast. 😀
Das klingt alles super lecker.
Vielen Dank für den Tipp mit der Flüssigkeit vom Obst einkochen! 😀
Alles Liebe,
Deine Karen 😀
Anonym meint
Einfach toll gleich gelungen
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank! ❤️ 😀
Anja Breuer-Wirth meint
Hallo liebe Karen,
da hab ich den Rührkuchen einmal ausprobiert, schon muss ich ihn für meine Family immer wieder backen 🙂
Einfach super - und vor allem so vielseitig...
Meine Kids lieben ihn mit einer Zitronennote und Zitronenglasur!
Vielen Dank für das super Rezept und herzliche Grüße!
Anja
Karen Wilkening meint
Liebe Anja,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich total, dass der Rührkuchen ohne Ei bei Deiner Family gut ankommt. 😀
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Karin Dörflinger meint
Immer wieder lecker.
Danke
Karen Wilkening meint
Liebe Karin,
vielen herzlichen Dank! ❤️
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Anonym meint
Hey 🙂
Deine Rezepte sind toll. Die gelingen bei mir sehr gut.
Hab eine Frage zu diesem Rezept. Soll man wasser mit Kohlenäure nehmen oder ohne?
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Hallo, es geht beides. 🙂
Wasser mit oder ohne Kohlensäure funktioniert beides.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Katrin meint
Sehr Lecker einfaches Rezept
Rührteig.
Mamorkuchen auch Sehr Lecker
Karen Wilkening meint
Liebe Katrin,
danke schön. ❤️❤️❤️ Ich freue mich sehr, dass der Rührkuchen und der vegane Marmorkuchen Dir geschmeckt haben. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen 🙂
Anonym meint
Kann ich den auch in einer Springform backen ?
Karen Wilkening meint
Ja, Du kannst den Kuchen auch in einer Springform backen. 🙂
>> Welche Backformen eignen sich?
Eine Springform mit Rohrboden geht sehr gut (Loch in der Mitte).
Eine normale Springform geht aber auch.
26 cm oder 28 cm.
(Stäbchenprobe machen.)
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️
Martina meint
Bin vor ein paar Wochen auf der Suche nach veganen Rezepten auf diese Seite gestoßen und bin begeistert.
Die Rezepte sind einfach, gelingsicher und lecker.
Kann ich mit diesem Grundrezept auch einen Rhabarberkuchen backen?
Und wieviel Rhabarber sollte ich dann unter den Teig mischen?
Karen Wilkening meint
Liebe Martina,
vielen Dank! ❤️❤️❤️
Ich habe mit diesem Teig noch keinen Rhabarberkuchen gebacken, aber ich denke, es würde gehen.
Ich würde es mit ca. 150 g Rhabarber probieren, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀 😀