Veganer Maulwurfkuchen

Köstlicher veganer Kuchen mit Banane

Ein Stück veganer Maulwurfkuchen
Super lecker: Veganer Maulwurfkuchen

Der vegane Maulwurfkuchen ist unglaublich lecker.

Sahnig, schokoladig und mit Banane.

Es ist eigentlich mehr eine vegane Torte, aber super leicht zu backen.

Das Rezept ist einfach und der Kuchen kommt immer gut an.

Er sieht aus wie ein Maulwurfshügel.

Auch auf Kindergeburtstagen sehr beliebt.

Angeschnittener veganer Maulwurfkuchen
Der Maulwurfkuchen sieht aus wie ein Maulwurfshügel. Es ist eigentlich fast mehr eine Torte. Super einfach zu machen.

Zuerst backst Du einen einfachen veganen Biskuit mit Kakao.

Ein Teil des Kuchens wird zerkrümelt und später als Hügel oben drauf gestreut.

Die Füllung ist aus Bananen und veganer Sahne mit Schokoraspeln drin.

Einfach!

Der Maulwurfkuchen ist:

  • vegan
  • ohne Ei
  • cremig und schokoladig
  • gut zum vorbereiten
  • super lecker und sehr beliebt

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Zutaten >>
  2. REZEPT >>
  3. Welches Mehl kann ich nehmen? >>
  4. Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen? >>
  5. Empfohlene vegane Schlagsahne >>
  6. Geht es auch ohne Mineralwasser? >>
  7. Kann ich den Maulwurfkuchen vorbereiten? >>
  8. Dr Oetker Maulwurfkuchen Backmischung ist nicht vegetarisch >>
  9. Kommentare >>

ZUTATEN

Für 1 Kuchen brauchst Du:

Springform 26 cm

BODEN:

Trockene Zutaten für den Teig:

  • 250 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • ein halbes Päckchen Backpulver
    (Weinsteinbackpulver oder normales Backpulver)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 30 g Kakao
    (Kakaopulver zum Backen, Backkakao)
  • ein Achtel Teelöffel Salz (1 g)
Mehl, Zucker, Kakao, Vanillezucker, Salz, Backpulver
Trockene Zutaten für den Teig

Feuchte Zutaten für den Teig:

  • 100 g vegane Milch
    (z.B. Sojamilch)
  • 65 g neutrales Öl
    (oder Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • 175 g Mineralwasser
    (mit viel Kohlensäure)
Sojamilch, neutrales Öl und Mineralwasser
Feuchte Zutaten für den Teig

FÜLLUNG:

  • 400 ml vegane Schlagsahne
    (z.B. 2 Becher Rama Schlagcreme)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
    (2 x 8 g)
  • 4 Päckchen Vanillezucker (4 x 8 g)
  • 100 g vegane Raspelschokolade
  • 2-3 Bananen
    (je nach Größe)
Vegane Schlagsahne, Sahnesteif, Zucker, Schokoraspel, Bananen
Zutaten für die Füllung

Das könnte auch etwas für Dich sein:
Veganer Schokokuchen

Ein Stück veganer Maulwurfkuchen
Cremig, schokoladig und mit Banane: Der köstliche Maulwurfkuchen kommt immer gut an.
Veganer Maulwurkuchen serviert auf einem Kuchenteller

Veganer Maulwurfkuchen

5 von 54 Bewertungen
Super leckerer Schokokuchen mit Banane und Sahnecreme ✓ Für eine 26 cm Springform ✓ Einfaches Rezept ✓
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

TEIG:
  • 250 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker 8 g
  • 30 g Kakaopulver (Backkakao) Backkakao
  • TL Salz 1 g
  • 100 g vegane Milch = 100 ml
  • 65 g geschmacksneutrales Öl
  • 175 g Sprudelwasser (Mineralwasser mit viel Kohlensäure)
FÜLLUNG:
  • 400 ml vegane Schlagsahne z.B. 2 Becher Rama Schlagcreme
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 4 Päckchen Vanillezucker 4 x 8 g
  • 100 g vegane Raspelschokolade
  • 2-3 Banane je nach Größe

Anleitung
 

  • Eine 26 cm große Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze
BODEN:
  • Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen:
    250 g Mehl
    ½ Päckchen Backpulver
    150 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    30 g Kakao
    TL Salz = 1 g
    Alles gut vermischen.
  • Feuchte Zutaten zufügen:
    100 g vegane Milch
    65 g neutrales Öl
    175 g Mineralwasser mit Kohlensäure
    Mit einem Rührlöffel kurz gut verrühren und sofort in die gefettete Springform füllen.
    (Nicht zu lange rühren.)
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 30 Minuten backen.
    Mittlere Schiene.
  • Den Boden in der Springform vollständig auskühlen lassen.
    (Du kannst den Boden auch am Vortag backen.)
  • Den abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und auf eine Tortenplatte legen.
  • Mit einem Messer ca. 2 cm vom Rand entfernt einmal außen rum schneiden.
    Nicht durchschneiden, nur leicht anritzen.
  • Dann mit einem Esslöffel ca. einen halben bis einen Zentimeter tief aushöhlen.
    Den herausgekratzten Teig in eine Schüssel geben und zerkrümeln.
    (Der Teig wird später oben drüber gekrümelt.)
    Nicht zu tief aushöhlen. Sonst hast Du später zu viele Teigkrümel, die gar nicht alle auf den Kuchen passen.
FÜLLUNG:
  • In einem kleinen Schüsselchen mischen:
    2 Päckchen Sahnesteif
    4 Päckchen Vanillezucker
  • 400 ml gekühlte vegane Schlagsahne in eine Rührschüssel geben.
    Mit einem Handmixer 30 Sekunden kurz mixen.
    Dann während des Mixens die Mischung von Sahnesteif und Vanillezucker einrieseln lassen.
    Jetzt noch ca. 2,5 bis 3 Minuten weiter mixen, bis die Sahne steif ist.
  • 100 g vegane Raspelschokolade unter die geschlagene Sahne mischen.
  • 2 bis 3 Bananen der Länge nach halbieren.
    Den ausgehöhlten Boden mit den halbierten Bananen auslegen.
    Der Boden soll ganz mit Bananen bedeckt sein.
    (Du kannst die Bananen auch in Scheiben schneiden.)
  • Die Schlagsahne mit der Raspelschokolade drin hügelförmig auf dem Kuchenboden mit den Bananen verteilen.
  • Den aufgehobenen zerkrümelten Teig oben drauf verteilen.
  • Den Maulwurfkuchen mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
    (Du kannst den Kuchen auch am Vortag vorbereiten.)

Guten Appetit!

Veganer Maulwurfkuchen

Welches Mehl kann ich nehmen?

Der Kuchen gelingt mit Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 und Dinkelmehl 630.

Weizenmehl Type 405, Weizenmehl Type 550 und Dinkelmehl Type 630
Du kannst alle diese Mehlsorten verwenden: Weizenmehl Type 405, Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630.

Welche Pflanzenmilch kann ich nehmen?

  • Du kannst jede pflanzliche Milch verwenden.
  • Du kannst auch Pflanzenmilch mit Vanille oder Kakao nehmen. Schmeckt sehr lecker.
Sojamilch natur, Soja Drink Vanille, Oatly Hafermilch Kakao
Du kannst jede pflanzliche Milch verwenden. Z.B. auch mit Vanillegeschmack oder mit Kakao.

Welche vegane Schlagsahne kann ich nehmen?

Ich empfehle die vegane Schlagcreme von Rama.

Für einen Maulwurfkuchen brauchst Du 2 Becher.

(2 x 200 ml = 400 ml)

Geht es auch ohne Mineralwasser?

  • Ja, Du kannst den Teig auch einfach mit Leitungswasser zubereiten.
  • Sprudelwasser mit Kohlensäure macht den Teig lockerer.
  • Aber es geht auch mit normalem Wasser.

Kann ich den Maulwurfkuchen vorbereiten?

  • Ja, Du kannst den Maulwurfkuchen sehr gut einen Tag vorher zubereiten.
  • Dann kann er schön über Nacht im Kühlschrank ziehen.
  • Er schmeckt sogar 2 Tage später auch noch gut. 🙂

Auch lecker:
Veganer Bananenkuchen

Dr. Oetker Maulwurfkuchen Backmischung enthält Gelatine

Die Maulwurfkuchen Backmischung von Dr. Oetker ist nicht vegetarisch (und nicht vegan).

Eine Packung Dr Oetker Maulwurfkuchen Backmischung mit Gelatine
Die Dr Oetker Maulwurfkuchen Backmischung ist mit Gelatine.

Die Zutaten enthalten Gelatine.

Zutaten Dr Oetker Maulwurfkuchen Backmischung mit Gelatine
Zutaten Dr. Oetker Maulwurfkuchen: Die Backmischung ist nicht vegan und nicht mal vegetarisch. Enthält GELATINE.

Der vegane Maulwurfkuchen ist super einfach und lecker
– ganz ohne Backmischung schnell gemacht. 🙂

Ein Stück veganer Maulwurfkuchen mit Bananen
Veganer Maulwurfkuchen mit Bananen kommt immer gut an.

😃 Wie findest Du den veganen Maulwurfkuchen?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

PROBIER AUCH:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 54 votes (32 ratings without comment)

47 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Unsere Tochter hat sich diesen Kuchen zum Geburtstag gewünscht.
    Sie möchte keine tierischen Produkte mehr essen
    Ich war anfangs sehr skeptisch wegen dem Teig ob er auf fluffig wird.
    Ich kann nur sagen ..es ist mir alles super gut gelungen,der Teig schön weich ,
    Jetzt müssen wir schauen ob er auch schmeckt
    Lasse es dich wissen
    Vielen Dank für das tolle Rezept

    Born

      1. Vielen herzlichen Dank! 💕🍀💐 Ich freue mich riesig, dass Du den Kuchen für Deine Tochter zum Geburtstag gebacken hast und er gut angekommen ist! 😃🤗 Alles Liebe und viele Grüße an Deine Tochter, Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Bester Maulwurfkuchen! Macht mega Spaß zu backen und schmeckt unglaublich gut 🤤😋 Hab ihn schon sehr oft gebacken, auch als Geburtstagskuchen für meine Kinder ☺️

  3. 5 Sterne
    Ich habe den Kuchen am Wochenende ausprobiert und muss sagen, er hat uns allen fantastisch geschmeckt! Ein tolles veganes Rezept, ich werde noch mehr ausprobieren.

    1. Liebe Wiebke,
      herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar! ❤️🙏
      Es freut mich sehr, dass der Kuchen bei euch gut angekommen ist.
      Ich hoffe, Du findest noch mehr vegane Rezepte nach Deinem Geschmack.
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕😍🥰

  4. 5 Sterne
    Als wir festgestellt haben, dass die Dr. Oetker-Backmischung nicht einmal vegetarisch ist, musste dringend ein Ersatz für den traditionellen Geburtstagskuchen her. Ich habe dieses Rezept ausprobiert und wir fanden es echt super. Der Kuchen schmeckt etwas weniger süß und „künstlich“ als man es von den Backmischungen gewohnt ist, aber total lecker und wir haben jetzt eine gute Alternative, die einfach geht.

    1. Liebe Lena,
      ja, echt schade und unnötig mit der Gelatine im Dr.Oetker-Maulwurfkuchen.
      Ich freue mich sehr, dass der vegane Maulwurfkuchen euch auch geschmeckt hat! 😍💐😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen 💕🌞💕

  5. 5 Sterne
    Der Maulwurfkuchen ist echt super! Meine Freunde waren auch alle begeistert und wollten das Rezept auch haben. Klare Empfehlung von mir!

  6. 5 Sterne
    Das Rezept ist sehr lecker, vielen Dank dafür! Meinst du man könnte das Rezept auch verdoppeln und als Blechkuchen machen? Es soll eine große Baustellentorte für einen Kindergeburtstag werden

    1. Liebe Kim, vielen Dank! ❤️🤗❤️

      den Maulwurfkuchen habe ich noch nicht auf dem Blech gebacken.
      Aber ich denke, es geht.

      Die Backzeit würde ich auf 22 bis 25 Minuten verkürzen.

      Viel Erfolg und eine schöne Feier,
      Deine Karen 😍💕😍

  7. Ging einfach zu backen und schmeckt sehr lecker, vor allem bei den heißen Temperaturen direkt aus den Kühlschrank mit der erfrischend kühlen Füllung 😋

    Ich habe den Boden zu sehr ausgehöhlt, aber egal, die Streusel schmecken auch so 😁

    Ich habe für die Füllung Schokostreusel statt Raspeln verwendet, da die Streuseln deutlich günstiger waren.

  8. Hallo.. super Rezept. Dankeschön und wird bald gebacken aber ich hab in Paris mit Kokos Sahne gegessen. Es wurde die mit viel Fett aus der Dose gemacht. Die müssen aber 1 Nacht im Kühlschrank stehen. Das werde ich probieren weil mir die Sahne hier zu süß ist. Kokossahne ist ohne Zucker. Ich mag keine süße Sachen und keine Schokolade darum darf nichts zu süß sein.
    Liebe Grüße :
    Evita

  9. 5 Sterne
    Hallo Karen,
    hat alles super geklappt. Ich habe statt Öl das Alsan-bio Pflanzenfett verwendet (flüssig gemacht) und die Schlagfix Creme als pflanzliche „Sahne“ – sie ist auch wunderbar fest geworden und eine preiswerte Alternative. Danke für die tollen Rezepte mit einfachen Zutaten!
    Jessy

    1. Liebe Jessy,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Maulwurfkuchen Dir gut geschmeckt hat. 😀
      Danke für den Tipp mit der flüssigen Alsan-Margarine und der Schlagfix-Sahne. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️

      1. 5 Sterne
        Und wieder ein super leckerer Kuchen. Ich bin von deinen Rezepten einfach begeistert. Vielen Dank liebe Karen. Ich bin so froh, dass ich deine Seite entdeckt habe.
        LG Marion

      2. Danke schön, liebe Marion! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich riesig, dass Du so viele Kuchen probierst und der Maulwurfkuchen Dir geschmeckt hat. 😀 😀 😀
        Wie schön, dass die Seite Dir gefällt. 😀
        Herzliche Grüße,
        Deine Karen ❤️

  10. 5 Sterne
    Vielen Dank für das wunderbare Rezept! Mein Sohn hat eine Hühnereiweiß Allergie und ich wollte ihm trotzdem einen tollen Geburtstagskuchen backen. Es hat allen sehr gut geschmeckt und ich backe ihn gerade wieder.

    Liebe Grüße
    Karen

    1. Herzlichen Dank, liebe Karen! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen für Deinen Sohn zum Geburtstag gebacken hast und dass er gut angekommen ist. 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

      1. 5 Sterne
        Habe schon den Maulwurfkuchen mit Erbeeren ausprobiert und alle waren begeistert, jetzt musste ich den mit Bananen natürlich auch ausprobieren. Mein absoluter Lieblingskuchen<3!

  11. 5 Sterne
    Danke für dieses leckere Rezept. Der Kuchen ist sehr locker und saftig geworden. Ich habe ihn etwas abgewandelt und anstatt der Bananen rote Grütze aus Johannisbeeren auf dem ausgehöhlten Boden verteilt. Das war ebenfalls sehr lecker und kam auch bei allen Omni-Gästen sehr gut an. Diesen Kuchen gab es nicht das letzte Mal 🙂

    1. Herzlichen Dank, liebe Chrissi! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass der vegane Maulwurfkuchen gut angekommen ist.
      Super Idee mit der roten Grütze, das klingt total lecker. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀 ❤️

  12. 5 Sterne
    Hallo Karen! Das Rezept ist super. Der Kuchen war sehr lecker und einfach zu machen. Ich habe auch überlegt für einen Geburtstag Maulwurfmuffins mit diesem Rezept zu probieren. Welche Backzeit würdest du empfehlen? Lg

  13. 5 Sterne
    Ich habe dieses Rezept schon oft verwendet und die ganze Familie liebt es! Jetzt frage ich mich, ob ich das Rezept genauso, nur als Muffins backen kann?

    1. Liebe Jacqueline,
      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich sehr, dass der Maulwurfkuchen Euch schmeckt. 🙂
      Ich habe noch keine Maulwurfmuffins gemacht, aber ich denke, es müsste klappen.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂