Leckere Kartoffelklöße ohne Ei

Eine Schale mit veganen Kartoffelknödeln
Vegane Kartoffelknödel

Leckere vegane Kartoffelklöße selber machen.

Die Kartoffelknödel passen wunderbar zu veganem Braten und veganer Bratensoße.

Oder mit Rotkohl und veganem Gulasch.

Ein Teller mit veganen Kartoffelknödeln, veganem Gulasch und Rotkohl
Die veganen Kartoffelknödel sind wunderbar zart und sehr lecker.

Die Knödel sind sehr beliebt und kommen immer gut an.

Das Rezept ist einfach und gelingsicher.

Mit Schritt-für-Schritt-Fotos.

👍 Die Kartoffelknödel sind:

  • vegan
  • ohne Ei und ohne Milch
  • sehr beliebt

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 🛒 Verwendete Produkte
  3. ✔️ REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT >>>
  4. 🥔 Mehlig kochende Kartoffeln
  5. 🥔 Kartoffelmehl
  6. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  7. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  8. 📊 Kalorien und Nährwerte
  9. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

Hier findest Du
👉 Vegane Kartoffelklöße zum fertig kaufen

🌱 Zutaten

Zutaten für vegane Knödel
Zutaten für vegane Kartoffelklöße

Für 8 Knödel brauchst Du:

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
    (mit Schale gewogen)
  • 25 g vegane Butter
    (vegane Margarine)
  • 100 g Kartoffelmehl
    (= Kartoffelstärke)
  • 25 g Weizenmehl
    (Type 405)
  • 7 bis 8 g Salz
    (ca. 1 Teelöffel)
  • eine kleine Prise Muskat
Vegane Kartoffelknödel in einer Schüssel

🛒 Verwendete Produkte

Diese Produkte habe ich verwendet:

Mehlig kochende Kartoffeln und Alsan-S vegane Butter
1. Mehlig kochende Kartoffeln | 2. Vegane Butter (Alsan-S Margarine)
Eine Packung Mehl und eine Packung Kartoffelmehl
1. Weizenmehl Type 405 | 2. Kartoffelmehl
Eine Packung Salz und eine Gewürzdose mit Muskat
1. Salz | 2. Muskat

Auch lecker:
👉 Veganer Kartoffelbrei

✔️ So wird’s gemacht

Für 8 Knödel

Pellkartoffeln kochen

  • In einen großen Topf geben:
  • 1,5 bis 2 Liter kaltes Wasser
  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln (ungeschält)
  • 1 EL Salz
  • Mit Deckel zum kochen bringen.
  • Bei kleiner Hitze 25 bis 30 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • (Mit einer Gabel prüfen, ob sie weich sind.)
  • Die Pellkartoffeln abgießen und abkühlen lassen.

👉 Gut zum vorbereiten:
Du kannst die Kartoffeln auch schon einen Tag vorher kochen und dann am nächsten Tag pellen.

Kartoffeln pellen und pressen

  • Die abgekühlten Pellkartoffeln pellen.
Pellkartoffeln pellen
  • Du brauchst 425 g gepellte Kartoffeln.
Vier gepellte Pellkartoffeln in einer Schüssel
  • Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.
  • (Oder mit einem Kartoffelstampfer stampfen.)
Eine Kartoffel in einer Kartoffelpresse
Die Kartoffel wird aus der Kartoffelpresse heraus gepresst
Die Kartoffeln werden in eine Schüssel gepresst

Knödelteig

  • Zu den gepressten Kartoffeln in die Schüssel zufügen:
  • 25 g vegane Margarine
    (weich, Zimmertemperatur)
Vegane Butter für Kartoffelknödel
  • 100 g Kartoffelmehl
    (= Kartoffelstärke)
Kartoffelmehl für den Knödelteig
  • 25 g Weizenmehl
    Type 405
Weizenmehl für die veganen Kartoffelknödel
  • 7 bis 8 g Salz
    (7,5 g = ca. 1 Teelöffel)
Ein Teelöffel Salz für die veganen Kartoffelknödel
  • eine kleine Prise Muskat
    (nicht zuviel)
Eine Gewürzdose mit gemahlener Muskatnuss
Alle Zutaten für die Kartoffelknödel in einer Schüssel
  • Alles gut vermischen.
  • Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Kneten des Teiges für die Kartoffelknödel
Fertiger Knödelteig für vegane Kartoffelklöße

Knödel formen

  • Aus dem Knödelteig eine Rolle formen.
  • Die Rolle mit einem Messer oder einem Teigschneider in 8 gleich große Stücke schneiden.
  • (Erst halbieren, dann vierteln und achteln.)
Rolle aus Knödelteig
8 gleich große Teile von Knödelteig

👉 1 Stück = ca. 72 g

Mit feuchten Händen 8 Knödel formen.

Formen der Kartoffelknödel mit den Händen
Ein selbstgemachter Kartoffelkloß in der Hand

Knödel kochen

  • In einem großen Topf 4 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • 4 Esslöffel Salz zufügen.
Salz wird in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben

👉 Das Kochwasser für die Knödel wirklich sehr gut salzen.
Ein Esslöffel Salz pro Liter.

  • Die Hitze reduzieren.
    Das Wasser soll nicht sprudelnd kochen.
  • Aber nicht den Herd ganz ausstellen.
    Auf kleiner Hitze das Wasser kurz vorm Sieden halten.
  • Die Knödel einzeln in das Wasser geben.
  • Am besten mit einer Schaumkelle.
Eine Schaumkelle mit einem Knödel im Topf
  • Ganz vorsichtig umrühren, damit die Knödel nicht am Topfboden kleben bleiben.
Die Kartoffelknödel im Topf vorsichtig umrühren
  • Die Knödel bei kleiner Hitze ohne Deckel 20 Minuten garziehen lassen. Sie steigen an die Oberfläche.
Die Kartoffelklöße im siedenden Wasser
  • Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen.
Eine Schaumkelle mit einem fertig gekochten Kartoffelknödel

Sofort servieren.

💚 Guten Appetit! 💚

🥔 Mehlig kochende Kartoffeln

Am besten eignen sich für Kartoffelknödel mehligkochende Kartoffeln.

Sie enthalten am meisten Stärke.

Ein Beutel mit mehligkochenden Kartoffeln
Mehligkochende Kartoffeln sind die besten Kartoffeln für Knödel

🥔 Kartoffelmehl

Kartoffelstärke ist das gleiche wie Kartoffelmehl.

Packungen mit Kartoffelmehl bei Edeka
Kartoffelmehl bei Edeka

📌 Benötigte Küchenhelfer

  • Topf mit Deckel zum Pellkartoffeln kochen
  • Durchschlag (Seiher) zum Pellkartoffeln abgießen
  • Messer zum Pellkartoffeln pellen
  • Kartoffelpresse
  • (Oder ein Kartoffelstampfer, aber eine Kartoffelpresse geht besser.)
  • Schüssel zum Mischen des Knödelteiges
  • Großer Topf zum Knödel kochen
  • Schaumkelle (Abseihlöffel) zum Knödel ins Wasser geben und wieder herausnehmen
  • Eine Nudelkelle (Spaghettilöffel) geht auch.

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portionsumrechner
(Anzahl bei Portionen ändern)

Vegane Kartoffelknödel in einer Schüssel

Vegane Kartoffelknödel

5 von 21 Bewertungen
Vegane Kartoffelklöße ohne Ei einfach selber machen. Einfaches Rezept für vegane Kartoffelknödel mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 8 Knödel

Kochutensilien

  • Kartoffelpresse
  • Schaumkelle

Zutaten
 

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 25 g vegane Margarine
  • 100 g Kartoffelmehl = Kartoffelstärke
  • 25 g Weizenmehl Type 405
  • 7 bis 8 g Salz
  • eine Prise Muskat

Anleitung
 

Pellkartoffeln kochen
  • In einen großen Topf geben:
    1,5 bis 2 Liter kaltes Wasser
    500 g mehlig kochende Kartoffeln (ungeschält)
    1 EL Salz
  • Mit Deckel zum kochen bringen.
  • Bei kleiner Hitze 25 bis 30 Minuten kochen, bis die Kartoffeln gar sind.
    (Mit einer Gabel prüfen, ob sie weich sind.)
  • Die Pellkartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
    (Du kannst die Kartoffeln auch schon einen Tag vorher kochen und dann am nächsten Tag pellen.)
Kartoffeln pellen und stampfen
  • Die abgekühlten Pellkartoffeln pellen.
    Du brauchst 425 g gepellte Kartoffeln.
  • Die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen.
    (Oder mit einem Kartoffelstampfer stampfen.)
Knödelteig
  • Zu den gepressten Kartoffeln in die Schüssel zufügen:
    25 g vegane Margarine (weich, Zimmertemperatur)
    100 g Kartoffelmehl (= Kartoffelstärke)
    25 g Weizenmehl Type 405
    7 bis 8 g Salz
    eine kleine Prise Muskat (nicht zuviel)
  • Alles gut vermischen.
    Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Knödel formen
  • In 8 gleich große Portionen teilen:
    Aus dem Knödelteig eine Rolle formen.
    Die Rolle mit einem Messer in 8 gleich große Stücke schneiden.
    (Erst halbieren, dann vierteln und achteln.)
    1 Stück = ca. 72 g
  • Mit feuchten Händen 8 Knödel formen.
Knödel kochen
  • In einem großen Topf 4 Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • 4 EL Salz zufügen.
    (1 EL Salz pro Liter Wasser. Es muss viel Salz im Knödelkochwasser sein.)
  • Die Hitze reduzieren.
    Das Wasser soll nicht sprudelnd kochen.
  • Die Knödel einzeln in das Wasser geben.
    (Am besten mit einer Schaumkelle)
  • Ganz vorsichtig umrühren, damit die Knödel nicht am Topfboden kleben bleiben.
  • Die Knödel bei kleiner Hitze ohne Deckel 20 Minuten garziehen lassen.
    Sie steigen an die Oberfläche.
  • Knödel mit einer Schaumkelle herausnehmen und sofort servieren.

Nährwerte

Nährwertangaben
Vegane Kartoffelknödel
Portionsgröße
 
1 Knödel 77 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
121.5
% RM*
Fett
 
2.6
g
4
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.24
g
6
%
Salz
 
0.95
g
16
%
Kohlenhydrate
 
23.3
g
8
%
Zucker
 
0.5
g
1
%
Eiweiß
 
1.38
g
3
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

👍 Weitere Rezepte – genauso gut:

  1. Veganes Kartoffelpüree
  2. Tomatenreis

😃 Wie findest Du die veganen Knödel?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

📊 Kalorien und Nährwerte

Ein fertiger Knödel wiegt 77 g.

1 Knödel hat 121,5 Kalorien.
100 g haben 157,8 Kalorien.

Nährwertangaben
Vegane Kartoffelknödel
Portionsgröße
 
1 Knödel 77 g
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
121.5
% RM*
Fett
 
2.6
g
4
%
gesättigte Fettsäuren
 
1.24
g
6
%
Salz
 
0.95
g
16
%
Kohlenhydrate
 
23.3
g
8
%
Zucker
 
0.5
g
1
%
Eiweiß
 
1.38
g
3
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Nährwerte pro 100 g und pro Portion: ⬇️

Nährwertepro 100 gpro Knödel (77 g)
Kalorien:157,8 kcal121,5 kcal
Fett:3,37 g2,6 g
gesättigte Fettsäuren:1,6 g1,24 g
Kohlenhydrate:30,3 g23,3 g
Zucker:0,66 g0,5 g
Eiweiß:1,8 g1,38 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Hier sind die Nährwerte der einzelnen Zutaten: ⬇️

Kalorien Tabelle für Kartoffelknödel

.

Probier auch:
👉 Vegane gefüllte Paprika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 21 votes (10 ratings without comment)

23 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Einfach klasse! Ich habe die Knödel für ein Familienessen gemacht, und selbst die Nicht-Veganer waren begeistert. Die Konsistenz war ideal – schön locker, aber nicht zerfallen. Dazu gab es vegane Rouladen und vegane Pilzrahmsoße, es war ein Volltreffer!

    1. Liebe Sabrina,

      das habe ich noch nicht ausprobiert.
      Ich weiß es leider nicht, wie das Ergebnis mit Maisstärke wird.

      Ich hoffe es klappt! 😃🤗

      Alles Liebe und Frohe Weihnachten,
      Deine Karen ⭐❤️🎄🎅

  2. 5 Sterne
    Hallo Karen,

    danke für das Rezept. Ich habe die Kartoffeln am Vortag gekocht und am Folgetag zubereitet. Geht fix und simpel – top! ☺ Muskat habe ich beim ersten Versuch weg gelassen und mit dem Salz muss ich noch etwas experimentieren aber meinem Mann und mir hat es sehr gut geschmeckt. Es muss echt nicht immer „instant“ sein…
    Liebe Grüße

    1. Liebe Claudia,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich sehr, dass Du die Kartoffelknödel gemacht hast und sie Dir und Deinem Mann geschmeckt haben. 😍😍😍
      Alles Liebe,
      Deine Karen