• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Veggie Einhorn
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Lebensmittel
  • Geschenke
  • Über mich
  • Newsletter
×

Startseite » Vegane Rezepte

Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei

Okt 14, 2018 / Karen Wilkening

Kartoffelpuffer ohne Ei Pinterest

Vegane Reibekuchen ohne Ei

Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei
Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei

Probier dieses einfache Rezept für vegane Kartoffelpuffer.

Diese Reibekuchen ohne Ei sind unglaublich lecker und knusprig.

Kartoffelpuffer selber machen geht ganz einfach und mit wenigen Zutaten.

Kartoffelpuffer ohne Ei

Die Reibekuchen sind:

  • vegan
  • ohne Ei
  • glutenfrei
  • einfach und lecker
  • knusprig und saftig
Kartoffelpuffer ohne Ei
Kartoffelpuffer ohne Ei

ZUTATEN:

Für die veganen Reibekuchen brauchst Du nur 5 einfache Zutaten.

Es gibt sie in fast jedem Supermarkt.

Zutaten für vegane Kartoffelpuffer ohne Ei
Zutaten für vegane Kartoffelpuffer ohne Ei

Für 8 Kartoffelpuffer brauchst Du:

Für den Teig:

  • 400 g Kartoffeln
    (ca. 4-6 Kartoffeln)
  • 100 g Zwiebel
    (ca. 1-2 Zwiebeln)
  • 50 g Kichererbsenmehl

Zum Braten:

  • Bratöl
    (hoch erhitzbar, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Inhaltsverzeichnis:

  • Verwendete Produkte >>
  • Rezept >>
  • Video >>
  • Schritt-für-Schritt Fotos >>
  • Welche Kartoffeln sind am besten für Kartoffelpuffer? >>
  • Reibe oder Küchenmaschine? >>
  • Welches Öl ist am besten für Kartoffelpuffer? >>
  • Kichererbsenmehl >>
  • Was passt als Beilage zu Kartoffelpuffern? >>
  • Kommentare >>
Zutaten für vegane Reibekuchen mit Kichererbsenmehl
Rapsöl | Salz | Kartoffeln | Kichererbsenmehl | Zwiebeln
 

Probier auch dieses super leckere vegane Kartoffelgratin >>

Kartoffelpuffer ohne Ei

Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei

Gericht: Hauptgericht
Küche: vegan
Art: Vegan
Fertig in: 25 Min.
Portionen: 8 Kartoffelpuffer
Kalorien: 158 kcal
Autor: Karen Wilkening
Leckere vegane Reibekuchen ohne Ei selber machen. Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten.
Drucken Merken Bewerten
Verhindert das Dunkelwerden des Bildschirms.

Zutaten

  • 400 g Kartoffeln gerieben
  • 100 g Zwiebel gerieben
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 1 TL Salz
  • Bratöl

Anleitungen

  • Kartoffeln und Zwiebeln schälen und fein reiben.
  • Kichererbsenmehl und Salz zufügen.
    Gut umrühren.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Teig in das heiße Öl geben.
    Puffer von jeder Seite ca. 4-5 Minuten braten.

Video

Guten Appetit!

Schau Dir auch die »Schritt-für-Schritt FOTOS an.
Puffer nach dem Braten auf ein Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
Evtl. im Backofen warm halten, bis alle fertig sind.
(Auf ein Backblech nebeneinander legen. Ca. 120 °C.)
Nährwertangaben
Vegane Kartoffelpuffer ohne Ei
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
158
% RM*
Fett
 
10
g
15
%
Kohlenhydrate
 
12
g
4
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
2
g
4
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)
Merk Dir dieses Rezept auf Pinterest
Gefällt Dir dieses Rezept?Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤
 

MEHR LECKERE REZEPTE:

  • Djuvec Reis >>
  • Bulgursalat >>
  • Rote Linsensuppe mit Kokosmilch >>
  • Türkische Linsensuppe >>
Mehr Rezepte finden >>

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Kartoffeln und Zwiebeln schälen

Kartoffeln und Zwiebeln schälen.

Kartoffeln in eine Schüssel reiben
(auf der feinen Seite der Reibe).

Kartoffeln reiben

Du brauchst 400 g geriebene Kartoffeln.

Zwiebeln in die selbe Schüssel reiben.

Zwiebeln reiben

Du brauchst 100 g geriebene Zwiebel.

Kichererbsenmehl für vegane Kartoffelpuffer

50 g Kichererbsenmehl zufügen.

Salz für veganen Kartoffelpuffer Teig

Einen gestrichenen Teelöffel Salz zufügen.

Veganer Kartoffelpuffer Teig

Reibekuchenteig gut umrühren.

Bratöl erhitzen für vegane Kartoffelpuffer

Bratöl in einer Pfanne erhitzen.
(Die Puffer sollen im Öl schwimmen.)

Kartoffelpuffer braten

Kartoffelpuffer braten.

4 bis 5 Minuten pro Seite

Reibekuchen ohne Ei mit Apfelmus
Reibekuchen ohne Ei mit Apfelmus
 

👇 Für Dein Pinterest 👇

Auf Deiner Rezepte Pinnwand merken

Kartoffelpuffer ohne Ei Pinterest
⬆️ Bitte merk Dir die Puffer auf Pinterest. ⬆️
 

Welche Kartoffeln sind am besten für Reibekuchen?

Es gibt 3 Sorten von Kartoffeln zu kaufen:

  1. Festkochend
  2. Vorwiegend festkochend
  3. Mehlig
Drei Kartoffel Sorten (festkochend, vorwiegend festkochend, mehligkochend)
1. festkochend | 2. vorwiegend festkochend | 3. mehligkochend

 Für Kartoffelpuffer eignen sich am besten VORWIEGEND FESTKOCHENDE Kartoffeln.  

  • Die Kartoffelsorten unterscheiden sich im Stärkegehalt.
  • Je mehr Stärke, um so weicher werden die Kartoffeln und zerfallen leichter beim Kochen.
Festkochend: wenig Stärke (10-12%)
Vorwiegend festkochend: mittel viel Stärke (12-14%)
Mehlig: viel Stärke (15-16,5 %)
Festkochende Kartoffeln
Festkochende Kartoffeln von REWE

Festkochende Kartoffeln haben wenig Stärke. Sie eignen sich für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Gratins und Pellkartoffeln.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln
Vorwiegend festkochende Kartoffeln von REWE [AM BESTEN FÜR REIBEKUCHEN]

Vorwiegend festkochende Kartoffeln haben etwas mehr Stärke. Dadurch bekommen sie beim Braten eine schöne Bräunung. Sie eignen sich sich für Reibekuchen, Rösti, Aufläufe und Pommes.

Mehligkochende Kartoffeln
Mehligkochende Kartoffeln von REWE

Mehlig kochende Kartoffeln enthalten viel Stärke. Sie werden beim Kochen weich und eignen sich daher besonders für Kartoffelbrei, Gnocchi, Knödel und Kroketten.

 

 Für Kartoffelpuffer sind also vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten. 

Damit werden die Reibekuchen schön knusprig und gebräunt.

Aber kein Problem, wenn Du nur festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln hast: Das geht auch.

Du kannst aus allen Kartoffeln Reibekuchen machen.

Die Puffer werden aus rohen Kartoffeln zubereitet (ohne Vorkochen).

Die Kartoffeln werden vor dem Reiben geschält.


Reibe oder Küchenmaschine?

  • Die Kartoffeln und Zwiebeln für die Reibekuchen kannst Du auf einer Reibe oder mit einer Küchenmaschine reiben.
  • Besonders das Reiben der Zwiebeln ist anstrengend mit der Küchenreibe.
  • Mit einer Küchenmaschine geht es natürlich viel schneller und einfacher.

Welches Öl ist am besten für Kartoffelpuffer?

  • Das Öl für Kartoffelpuffer muss neutral und hoch erhitzbar sein.
  • Nur raffiniertes Öl verwenden (kein kaltgepresstes Öl).
  • Sehr gut geeignet sind Rapsöl und Sonnenblumenöl.
  • Auch "Bratöl" ist sehr gut geeignet (enthält meist Sonnenblumenöl).
Öl für Kartoffelpuffer
Für Kartoffelpuffer nimmt man neutrales, hoch erhitzbares Bratöl.
  • Wichtig beim Puffer braten: Viel Öl verwenden.
  • Die Kartoffelpuffer sollen im Öl schwimmen.
  • Dann werden sie schön knusprig braun.
  • Nach dem Braten auf ein Stück Küchenpapier legen.
    Das saugt das überschüssige Öl auf.

Kartoffelpuffer binden ohne Ei mit Kichererbsenmehl

  • Kichererbsenmehl ist hervorragend geeignet zum Binden von Kartoffelpuffern ohne Ei
Kichererbsenmehl von Müller's Mühle
Kichererbsenmehl von Müller's Mühle gibt es in fast jedem Supermarkt.
  • Es gibt Kichererbsenmehl in fast jedem Supermarkt.
  • Du findest es beim Mehl.
Kichererbsenmehl im Supermarkt
Kichererbsenmehl im Supermarkt (beim Mehl)
  • Auch in der Bio-Abteilung gibt es meist Kichererbsenmehl:
Drei Packungen Bio Kichererbsenmehl
Diese 3 Marken Kichererbsenmehl sind bio: 1. Biozentrale | 2. Bauckhof | 3. Rinatura
  • Kichererbsenmehl ist sehr gesund.
  • Es ist eiweißreich und glutenfrei.
  • In den Reibekuchen sorgt es für eine super Bindung ganz ohne Eier.
  • Es ist angenehm im Geschmack
    (Falafel sind ja auch aus Kichererbsen.)
  • Man schmeckt es bei den Puffern nicht raus.
    Die Kartoffelpuffer schmecken super lecker.

Was passt als Beilage zu Kartoffelpuffern?

Der Klassiker sind Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

Vegane Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Vegane Kartoffelpuffer mit Apfelmus

Mit Apfelmus mag ich Kartoffelpuffer am liebsten.

Du kannst die Reibekuchen auch mit veganer Crème fraîche und frischem Schnittlauch servieren.

Kartoffelpuffer mit veganer Crème fraîche
Kartoffelpuffer mit veganer Crème fraîche

😃 Wie findest Du die veganen Kartoffelpuffer?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ♥

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

PROBIER AUCH:

  • Kartoffelpüree ohne Milch >>
  • Gemüsepfanne mit Reis >>
  • Gemüselasagne >>
Nach oben


Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja meint

    Juni 23, 2021 at 3:20 pm

    5 stars
    Sehr lecker! Kann man sie auch einfrieren?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Juni 23, 2021 at 3:36 pm

      Liebe Tanja,

      ich weiß es nicht, denn ich habe die Kartoffelpuffer noch nicht eingefroren.

      Dankeschön und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

      Antworten
  2. Franziska meint

    Januar 16, 2021 at 11:06 pm

    5 stars
    Hallo Karen,

    die Kartoffelpuffer sind großartig!!! Sie schmecken vorzüglich und sind einfach in der Zubereitung! Ich habe mir heute zum ersten Mal Kichererbsenmehl gekauft und werde es von jetzt an immer bevorraten, um diese wunderbaren Kartoffelpuffer jederzeit zubereiten zu können. Vielen Dank für das Rezept!
    Herzliche Grüße, Franziska

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 17, 2021 at 6:47 am

      Liebe Franziska,
      herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Schön dass die Puffer mit Kichererbsenmehl Dir so gut schmecken, ich liebe sie auch total. 🙂
      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
  3. Sallygarden meint

    November 07, 2020 at 9:15 pm

    5 stars
    Danke. Genau, was ich gesucht habe, da ich gern auf Eier verzichten wollte.
    PS: Bei uns gab es auf Reibekuchen immer zusätzlich zum Apfelmus dunklen Zuckerrübensirup! Solltet Ihr unbedingt probieren!

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      November 07, 2020 at 9:46 pm

      Hallo Sallygarden,
      danke schön. ❤️ Ich freue mich sehr, dass das Rezept Dir gefällt.
      Danke für den Tipp mit dem dunklen Zuckerrübensirup.
      Das werde ich probieren, klingt super lecker! 🙂
      Liebe Grüße,
      Deine Karen

      Antworten
  4. Kim meint

    Oktober 24, 2020 at 7:47 am

    Hallo! Ich habe leider kein Kichererbsenmehl mehr zuhause. Geht auch Sojamehl? Liebe Grüße

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Oktober 24, 2020 at 8:51 am

      Liebe Kim,
      ich habe die Puffer noch nie mit Sojamehl gemacht.
      Es könnte sein, dass es klappt, aber ich weiß es leider nicht.
      Liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂

      Antworten
      • Kim meint

        Oktober 24, 2020 at 11:55 am

        5 stars
        Hat super funktioniert mit Sojamehl nächstes Mal probiere ich es dann mit Kichererbsenmehl schnelles, einfaches und sehr leckeres Rezept

      • Karen Wilkening meint

        Oktober 24, 2020 at 12:03 pm

        Liebe Kim,
        danke schön für die Rückmeldung. ❤️
        Ich freue mich sehr, dass die Puffer mit Sojamehl gut geworden sind. 🙂
        Das ist gut zu wissen und bestimmt für viele interessant.
        Danke und liebe Grüße,
        Deine Karen

  5. Marie meint

    August 24, 2020 at 9:22 pm

    5 stars
    Offiziell nicht-Vegetarier und nicht-Veganer getestet und für gut befunden! 😀

    Finde es toll, dass das Rezept so wenig Zutaten braucht und doch vegan ist.

    Ich habe ca. einen von 3,5TL Salz durch Kala Namak ersetzt - auf eine Menge von 1,3kg Kartoffeln (um die 25 Puffer oder so) - um ein bisschen Ei-Aroma unterzujubeln. 🙂

    Kann das Rezept sehr empfehlen, die Puffer haben toll zusammen gehalten und wurden auch schön knusprig!

    Meinen Eltern hat es auch geschmeckt, wir haben sie sowohl mit Apfelmus als auch Ketchup probiert... 😀

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      August 25, 2020 at 7:07 am

      Liebe Marie,

      herzlichen Dank! ❤️

      Ich freue mich total, dass die Puffer gut angekommen sind und allen geschmeckt haben. 🙂

      Danke für den Tipp mit dem Kala Namak (Schwarzsalz) (Werbung).
      Das werde ich auch probieren.

      Ganz liebe Grüße, Deine Karen 🙂

      Antworten
  6. Lilly meint

    Januar 08, 2020 at 2:16 pm

    Frage: schmecken sie auch kalt?

    Antworten
    • Karen Wilkening meint

      Januar 08, 2020 at 3:01 pm

      Hallo Lilly,

      ja, die Puffer schmecken auch kalt total lecker. 🙂

      Ich mache immer extra viele und esse die übrigen am nächsten Tag kalt.
      (wenn noch welche da sind...) 🙂

      Danke schön und liebe Grüße,
      Karen ❤️

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Haupt-Sidebar

Karen Wilkening

Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Karen. Hier findest Du einfache vegane Rezepte für jeden Tag.

Bitte bestell Dir meinen Newsletter. →

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Neueste vegane Rezepte:

  • Vegane Schupfnudelpfanne mit Paprika und Pilzen
  • Einfache Tomaten Kartoffel Suppe mit weißen Bohnen
  • Gemüse Nudelpfanne mit veganem Hähnchen
  • Einfache vegane Linsensuppe mit Räuchertofu
  • Gnocchi Pfanne mit Kürbis und Champignons
  • Veganes Weihnachtsdessert mit Lebkuchen und Mandarinen
  • Veganer Nudelauflauf mit Räuchertofu, Lauch und Tomaten
  • Veganes Curry Geschnetzeltes

Footer

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

  • Abonniere den Email-Newsletter!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2023 Veggie Einhorn