Griechischer Tomatenreis – einfach und aromatisch

Tomatenreis ist eine sehr beliebte Beilage aus der griechischen Küche. Er wird mit Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen zubereitet und schmeckt super lecker wie im Griechenland-Urlaub.

Griechischer Tomatenreis auf einem Teller, angerichtet mit veganem Gyros, veganem Tzatziki und grünem Salat.

Das Rezept ist unkompliziert, mit einfachen Zutaten und schnell gemacht. Der Reis passt perfekt als Beilage zu veganem Gyros mit veganem Tzatziki.

Mit ein paar Handgriffen gelingt Dir der perfekte griechische Tomatenreis ganz einfach zu Hause.

Nahaufnahme von Tomatenreis mit frischer Petersilie garniert, daneben veganer Gyros und ein grüner Salat.

Zutaten:

Zutaten für Tomatenreis nebeneinander angeordnet: Langkornreis, Knoblauch, Zwiebel, Tomatenmark, Olivenöl, passierte Tomaten, schwarzer Pfeffer, Zucker, Gemüsebrühepulver und Gyrosgewürz – jeweils mit Beschriftung.
Zutaten für Tomatenreis

Verwendete Produkte:

Hier sind die Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller nehmen.)

Zutaten für veganen Tomatenreis auf einem hellen Holzhintergrund: Olivenöl, schwarzer Pfeffer, Gyrosgewürz, Gemüsebrühe, Tomatenmark, passierte Tomaten, Parboiled-Reis, Zwiebel, Knoblauch und ein Löffel Zucker
Zutaten für Tomatenreis: 1. Ein Teelöffel Zucker | 2. Zwiebel | 3. Knoblauch | 4. Gyrosgewürz | 5. Pfeffer | 6. Gemüsebrühe Pulver | 7. Tomatenmark | 8. Olivenöl | 9. Langkornreis (parboiled) | 10. passierte Tomaten (Tomatenpassata)
Eine Portion griechischer Tomatenreis, serviert mit veganem Gyros, veganem Tzatziki und frischem Salat auf einem weißen Teller.

Griechischer Tomatenreis

4,98 von 44 Bewertungen
Einfaches Rezept für super leckeren Tomatenreis wie beim Griechen. Eine sehr beliebte Beilage, kommt immer gut an!
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen: 4

Zutaten
 

  • 250 g Reis Langkorn, parboiled
  • 50 g Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml passierte Tomaten
  • 2 TL Gyrosgewürz
  • 2 TL Gemüsebrühe Pulver 10 g
  • schwarzer Pfeffer

Anleitung
 

REIS KOCHEN:
  • 250 g Parboiled Langkornreis nach Packungsanweisung kochen.
TOMATENSOSSE KOCHEN:
  • 50 g Zwiebel fein würfeln.
    2 Zehen Knoblauch pressen.
  • 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Zwiebelwürfel 5 Minuten andünsten.
  • 2 EL Tomatenmark und den gepressten Knoblauch zufügen.
    1 Minute mit anbraten.
  • Zufügen:
    250 ml passierte Tomaten
    1 TL Zucker
    2 TL Gemüsebrühe Pulver
  • 10 Minuten köcheln lassen.
  • Würzen mit:
    2 TL Gyrosgewürz
    Pfeffer
REIS MIT TOMATENSOSSE MISCHEN:
  • Den gekochten Reis mit der Tomatensoße mischen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Griechischer Tomatenreis
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
354
% RM*
Fett
 
12
g
18
%
gesättigte Fettsäuren
 
2
g
10
%
Kohlenhydrate
 
55
g
18
%
Zucker
 
6
g
7
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Guten Appetit!

Den Zucker kannst Du auch weglassen.

Gefällt Dir dieses Rezept?

Bitte bewerte das Rezept. Danke schön! ❤

Bitte bewerte das Rezept! 🙏🩷

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps und Ideen zum Rezept teilst.

Gib das Rezept gerne weiter! 😃👍

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du den Veggie Einhorn Newsletter abonnierst. ❤️😃

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,98 from 44 votes (34 ratings without comment)

24 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für das leckere Rezept! Der Tomatenreis hat allen geschmeckt und wird bei uns auf jeden Fall wieder auf den Tisch kommen.

    1. Liebe Annette,

      die Gewürzmischung Gyros von Fuchs ist vegan.

      Sie enthält nur Salz und Gewürze.

      Zutaten von Fuchs Gyros Gewürzmischung:
      Meersalz, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Chili, Koriander, Oregano, Piment, Petersilie, Rosmarin, Thymian, Majoran, Lorbeerblätter.

      Liebe Grüße,
      Deine Karen 😀

  2. 5 Sterne
    Hallo,
    erst einmal: vielen lieben Dank für deinen Blog und die viele Arbeit, die du offensichtlich hier rein steckst! Ich habe schon einige Rezepte nach gekocht und sie waren alle lecker! Danke für all die tollen Rezepte und ich hoffe, du hörst nie auf 😛 Durch deine Rezepte habe ich Spaß am Kochen.

    Ich habe eine Frage: kann ich den Tomatenreis einfrieren? Oder verliert er sonst an Aroma?

    Mach weiter so!!

    1. Liebe Janine,
      vielen Dank! ❤️ Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen. 🙂
      Ich habe den Tomatenreis noch nicht eingefroren. Ich weiß leider nicht, ob er an Aroma verliert oder wie die Konsistenz nach dem Auftauen ist.
      Herzlichen Dank und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen:)