Einfaches Rezept für unglaublich leckeres veganes Kartoffelgratin.
Dieser vegane Kartoffelauflauf ist perfekt für ein festliches Abendessen, z.B. an Weihnachten.
Aber auch am Feierabend sehr einfach zubereitet.
Der Auflauf ist super cremig durch Cashews und Kokosmilch und goldbraun überbacken.
Lecker gewürzt mit Knoblauch, Hefeflocken und Zwiebeln.
Nur gesunde Zutaten und sehr lecker.
Das Kartoffelgratin ist:
✔ vegan
✔ vegetarisch
✔ ohne Soja
✔ glutenfrei
✔ ohne Sahne
✔ cremig und goldbraun überbacken
✔ würzig
✔ einfach und lecker
✔ mit » VIDEO
✔ mit » Schritt-für-Schritt FOTOS
BEITRAG ENTHÄLT WERBELINKS
Zutaten für das vegane Kartoffelgratin:
Suchst Du ein veganes Geschenk? 🙂
Veganes Kartoffelgratin
Zutaten
IN SCHEIBEN SCHNEIDEN:
- 825 g Kartoffeln
BRATEN:
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
SAHNESAUCE:
- 100 g Cashewkerne naturbelassen, ungeröstet
- 250 ml Kokosmilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
Anleitungen
- 1 Zwiebel in feine Streifen schneiden. (ca. 115 g)3 Zehen Knoblauch pressen.
- 1 EL Öl in Pfanne erhitzen
Zwiebeln 5 Minuten braten.
Knoblauch zufügen und 1 Minute mit braten. - Sahnesoße in einem Standmixer mixen:100 g Cashewkerne250 ml Kokosmilch30 g Hefeflocken1 EL Gemüsebrühepulver1 TL Salz250 ml Wasser
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
- Kartoffeln schälen.(ca. 825 g geschält gewogen)
- Kartoffeln mit einem Gemüsehobel hobeln.(Oder mit einem Messer in feine Scheiben schneiden.)
- In eine Auflaufform geben:
KartoffelscheibenSoßeZwiebeln & Knoblauch
KartoffelscheibenSoße - Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 60 Minuten backen.
Guten Appetit!
VEGANES KARTOFFELGRATIN:
FÜR 4 PORTIONEN:
(» Nutze den Portions-Umrechner, falls Du mehr oder weniger Portionen machen möchtest.)
In Scheiben hobeln:
- ca. 825 g Kartoffeln (geschält gewogen)
In der Pfanne braten:
- 1 EL Bratöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl)
- 1 Zwiebel (ca.115 g)
- 3 Zehen Knoblauch
Im Standmixer mixen:
- 100 g Cashewkerne (naturbelassen, ungeröstet)
- 250 ml Kokosmilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL veganes Gemüsebrühe-Pulver
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
Als erstes die Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
1 Zwiebel schälen.
(ca. 115 g Zwiebel)
In feine Streifen schneiden.
(Zwiebel vierteln und dann quer in feine Streifen schneiden | = Viertel-Ringe)
3 Zehen Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.
(Bratöl: z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl)
Zwiebel 5 Minuten anbraten.
Gepressten Knoblauch zufügen.
1 Minute mit braten.
Die Zwiebeln sollen leicht bräunen.
Als nächstes die vegane Sahnesoße im Standmixer mixen:
In den Mixer geben:
100 g Cashews
(naturbelassen, ungeröstet)
250 ml Kokosmilch
Die cremige Kokosmilch aus der Dose, oder wie hier auf dem Foto in einer kleinen Box.
(nicht Kokosdrink zum Trinken)
30 g Hefeflocken
1 EL veganes Gemüsebrühe-Pulver
1 TL Salz
250 ml Wasser
Gut durchmixen.
2-4 Minuten mixen.
(Je nach Stärke des Mixers)
Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft)
Jetzt die Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln mit einem Kartoffelschäler schälen.
Du brauchst ca. 825 g Kartoffeln
(geschält gewogen).
Die Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
(ca. 3 mm dick)
Oder mit einem Messer in sehr feine Scheiben schneiden.
Das Gratin in einer Auflaufform schichten:
1. Die Hälfte der rohen Kartoffelscheiben
2. Die Hälfte der veganen Sahnesoße
3. Gebratene Zwiebeln & Knoblauch
(gesamte Menge)
4. Die restliche Hälfte der Kartoffelscheiben
5. Die restliche vegane Sahnesoße
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 60 Minuten backen.
Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.
Fertiges veganes Kartoffelgratin:
Goldbraun überbacken, cremig und würzig.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Kellan
Super war mein erstes Veganes essen als ich umgestiegen bin . Ich voll begeistert von Deiner Seite da alles so Schritt für Schritt super erklärt wird für mich als Anfänger Perfekt.
Karen Wilkening
Herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich unglaublich über Deinen Kommentar. 🙂 Danke und liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Nina
So lecker. Danke für dieses tolle Rezept.
Karen Wilkening
Liebe Nina, danke schön! 🙂 Ich freue mich total, dass das Kartoffelgratin Dir geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße, Karen