Einfaches Rezept für unglaublich leckeres veganes Kartoffelgratin.
Dieser vegane Kartoffelauflauf ist perfekt für ein festliches Abendessen, z.B. an Weihnachten.
Aber auch am Feierabend sehr einfach zubereitet.
Der Auflauf ist super cremig durch Cashews und Kokosmilch und goldbraun überbacken.
Lecker gewürzt mit Knoblauch, Hefeflocken und Zwiebeln.
Nur gesunde Zutaten und sehr lecker.
Das Kartoffelgratin ist:
✔ vegan
✔ vegetarisch
✔ ohne Soja
✔ glutenfrei
✔ ohne Sahne
✔ cremig und goldbraun überbacken
✔ würzig
✔ einfach und lecker
✔ mit » VIDEO
✔ mit » Schritt-für-Schritt FOTOS
BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
🌱🦄 Veggie Einhorn spendet alle Amazon-Einnahmen für die Tiere.
Zutaten
Für 4 Portionen:
In Scheiben hobeln:
- ca. 825 g Kartoffeln (geschält gewogen)
In der Pfanne braten:
- 1 EL Bratöl (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl)
- 1 Zwiebel (ca.115 g)
- 3 Zehen Knoblauch
Im Standmixer mixen:
- 100 g Cashewkerne (naturbelassen, ungeröstet)
- 250 ml Kokosmilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL veganes Gemüsebrühe-Pulver
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
Verwendete Produkte
Das könnte auch etwas für Dich sein:
Vegane Kartoffelpuffer
Veganes Kartoffelgratin
Zutaten
IN SCHEIBEN SCHNEIDEN:
- 825 g Kartoffeln
BRATEN:
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 3 Zehen Knoblauch
SAHNESAUCE:
- 100 g Cashewkerne (natur, ungeröstet, ungesalzen) naturbelassen, ungeröstet
- 250 ml Kokosmilch
- 30 g Hefeflocken
- 1 EL Gemüsebrühe Pulver
- 1 TL Salz
- 250 ml Wasser
Anleitung
- 1 Zwiebel in feine Streifen schneiden. (ca. 115 g)3 Zehen Knoblauch pressen.
- 1 EL Öl in Pfanne erhitzen
Zwiebeln 5 Minuten braten.
Knoblauch zufügen und 1 Minute mit braten. - Sahnesoße in einem Standmixer mixen:100 g Cashewkerne250 ml Kokosmilch30 g Hefeflocken1 EL Gemüsebrühepulver1 TL Salz250 ml Wasser
- Ofen vorheizen auf 180 °C (Umluft).
- Kartoffeln schälen.(ca. 825 g geschält gewogen)
- Kartoffeln mit einem Gemüsehobel hobeln.(Oder mit einem Messer in feine Scheiben schneiden.)
- In eine Auflaufform geben:
KartoffelscheibenSoßeZwiebeln & Knoblauch
KartoffelscheibenSoße - Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 60 Minuten backen.
Guten Appetit!
PROBIER AUCH: Vegane Käse-Lauch-Suppe mit Kartoffeln
AUCH LECKER: Bulgursalat
SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:
Als erstes die Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
1 Zwiebel schälen.
(ca. 115 g Zwiebel)
In feine Streifen schneiden.
(Zwiebel vierteln und dann quer in feine Streifen schneiden | = Viertel-Ringe)
3 Zehen Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.
(Bratöl: z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosöl)
Zwiebel 5 Minuten anbraten.
Gepressten Knoblauch zufügen.
1 Minute mit braten.
Die Zwiebeln sollen leicht bräunen.
Als nächstes die vegane Sahnesoße im Standmixer mixen:
In den Mixer geben:
100 g Cashews
(naturbelassen, ungeröstet)
250 ml Kokosmilch
Die cremige Kokosmilch aus der Dose, oder wie hier auf dem Foto in einer kleinen Box.
(nicht Kokosdrink zum Trinken)
30 g Hefeflocken
1 EL veganes Gemüsebrühe-Pulver
1 TL Salz
250 ml Wasser
Gut durchmixen.
2-4 Minuten mixen.
(Je nach Stärke des Mixers)
Backofen vorheizen auf 180 °C (Umluft)
Jetzt die Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln mit einem Kartoffelschäler schälen.
Du brauchst ca. 825 g Kartoffeln
(geschält gewogen).
Die Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
(ca. 3 mm dick)
Oder mit einem Messer in sehr feine Scheiben schneiden.
Das Gratin in einer Auflaufform schichten:
1. Die Hälfte der rohen Kartoffelscheiben
2. Die Hälfte der veganen Sahnesoße
3. Gebratene Zwiebeln & Knoblauch
(gesamte Menge)
4. Die restliche Hälfte der Kartoffelscheiben
5. Die restliche vegane Sahnesoße
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 60 Minuten backen.
Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.
Fertiges veganes Kartoffelgratin:
Goldbraun überbacken, cremig und würzig.
ⓥ GUTEN APPETIT! ♥
Auch lecker: Djuvec Reis
Probier auch: Veganer Grünkohl-Eintopf mit Räuchertofu
Veronika meint
Hallo! Ich mache den Auflauf sehr regelmäßig und er ist immer wieder lecker. Manchmal mache ich auch nur die Sosse und nutze sie als Dip 🙂 Ich wollte fragen ob du Erfahrungen mit Erdnussmus statt Cashewkerne gemacht hast? Wäre der Eigengeschmack der Erdnüsse zu stark? Viele Grüße und danke für dein leckeres Rezept!
Karen Wilkening meint
Vielen Dank, liebe Veronika! ❤️❤️❤️
Ich habe den Auflauf noch nie mit Erdnussmus oder Erdnüssen gemacht.
Der Eigengeschmack von Erdnüssen ist stärker, aber das kann für Erdnussfreunde ja auch lecker sein. 😀
Aber ich habe es noch nicht probiert.
Alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️
Sara meint
Hallo,
das Rezept klingt super. Kurze Frage: Kann ich die Kokosmilch durch etwas anderes ersetzen? Mein Freund mag keine Kokosmilch 🙁
Karen Wilkening meint
Liebe Sara,
Du kannst auch Soja Cuisine oder Hafer Cuisine nehmen.
Liebe Grüße,
Deine Karen ❤️ 😀
Anna meint
super einfaches Rezept und schmeckt unfassbar gut.
Danke für dieses und alle anderen Rezepte.
Karen Wilkening meint
Liebe Anna,
herzlichen Dank! ❤️ Das freut mich riesig. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Deine Karen 🙂
Laura meint
Hallo,
Das Rezept klingt super. Ich hab allerdings keine Cashewkerne mehr. Kann ich stattdessen Mandelmus nehmen?
LG
Karen Wilkening meint
Liebe Laura, das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass es funktioniert, aber ich habe es nicht getestet. Danke schön ❤️ und liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Anonym meint
Ein Traum dieses Gericht......sooooo lecker also ein grosses Lob von mir und danke,danke.
Liebe grüße Magdalena.
Karen Wilkening meint
Liebe Magdalena,
vielen Dank! ❤️
Ich freue mich sehr, dass das Kartoffelgratin Dir gut geschmeckt hat. 🙂
Alles Liebe,
Deine Karen
Kellan meint
Super war mein erstes Veganes essen als ich umgestiegen bin . Ich voll begeistert von Deiner Seite da alles so Schritt für Schritt super erklärt wird für mich als Anfänger Perfekt.
Karen Wilkening meint
Herzlichen Dank! ❤️ Ich freue mich unglaublich über Deinen Kommentar. 🙂 Danke und liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Elke Mönch meint
Hallo, wie lange muss das in den Backofen wenn die Kartoffeln schon gekocht sind? Ich habe Reste und möchte davon diesen Auflauf machen. Danke und L G Elke
Karen Wilkening meint
Liebe Elke,
wenn die Kartoffeln schon gar sind, würde ich den Auflauf erstmal ca. 30 Minuten backen. Dann kannst Du schauen, ob der Auflauf schon schön gebräunt ist.
Ansonsten noch etwas länger backen, bis es schön goldbraun ist.
Danke schön ❤️ und liebe Grüße, Deine Karen 🙂
Nina meint
So lecker. Danke für dieses tolle Rezept.
Karen Wilkening meint
Liebe Nina, danke schön! 🙂 Ich freue mich total, dass das Kartoffelgratin Dir geschmeckt hat. 🙂 Liebe Grüße, Karen
Crissy meint
Super lecker.
Die Kinder lieben es auch sind beide 22 Monate alt. Danke für dieses Tolle Rezept. Die Muffins mit Blaubeeren habe ich heute auch gemacht. Ich bin einfach nur begeistert. Sonst sind die meisten Vegane Rezept so kompliziert und man braucht unheimlich viele Zutaten. Für Veganer Anfänger ist dein Blog einfach nur zu empfehlen. Mach weiter so.
Liebe Grüße
Karen Wilkening meint
Hallo Crissy,
vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
Ich freue mich sehr, dass das Gratin Dir und Deinen Kindern gut schmeckt. 😀 😀 😀
Schön dass Du auch die veganen Blaubeermuffins probiert hast und die Rezepte Dir gefallen.
Danke und alles Liebe,
Deine Karen 😀 ❤️